Das Magazin - Ausgabe 10

Page 30

sCHauPlatZ

Schatzkammer zu entdecken Die Bibliothek des Departements Musik bietet Profis, Laien und geneigten Hörern, was ihr Herz begehrt: CDs, Platten, Noten, Filmdokumente und ja – auch BĂŒcher.

Viel zu entdecken: Andrea Schmid und Timo Larentis stöbern im Bibliotheksbestand.

30 Hochschule Luzern 2 | 2012

HomosexualitĂ€t am Beispiel von Elton John und seiner Popmusik behandeln? FĂŒr Andrea Schmid und Timo Larentis an den Haaren herbeigezogen. Sie legen das Lehrmittel weg und blĂ€ttern durch einige Liedsammlungen. Die beiden gehören zu einer Klasse von Bachelor-Studierenden der PĂ€dagogischen Hochschule Zentralschweiz, die an diesem Morgen mit ihrem Fachdidaktiker Pirmin Lang fĂŒr einen ersten Augenschein an die Zentralstrasse 18 in Luzern gekommen sind. Ihr Auftrag: «Suchen Sie anhand der abgegebenen Liste Lehrmittel fĂŒr die Schulmusik und bewerten Sie diese.» Das Urteil ĂŒber die Lehrmittel kommt frisch von der Leber weg: «LĂ€ck, sahen die Typen damals doof aus.» Bei einem anderen Heft finden sie: «Vierstimmig kann heute niemand mehr singen, der keine Chorerfahrung hat.» Dann entscheiden sie sich fĂŒr ein Lehrmittel, «das bei jedem Lehrer im Regal stehen sollte, weil es gute Abbildungen fĂŒr kleine Unterrichtssequenzen enthĂ€lt und auch gleich die Stilrichtungen vorstellt». Das Didaktische Zentrum (DZM) ist schweizweit die einzige Medienstelle mit dem Fokus Musik. Seit 1999 ist es Teil der Musikbibliothek der Hochschule Luzern. Bernadette Rellstab, die seit 1987 in der Bibliothek arbeitet und sie seit 1999 leitet, kann bloss kurz streifen, was hier zu finden ist: von Noten ĂŒber Fachliteratur und Zeitschriften bis zu Ton- und Filmaufnahmen fast alles, was im Schulzimmer nĂŒtzlich sein könnte. Visionen, wie eine Lehrperson fĂŒr Schulmusik zu sein hat, haben die jungen Leute nicht; bescheiden hoffen sie, mit anregenden Lektionen etwas Gegensteuer zu geben zum stumpfen Musikkonsum aus der Konserve. Ob der Musikunterricht auf der Sekundarstufe I nicht ein Kampf gegen WindmĂŒhlen sei? Die Frage scheint den begeisterten Didaktiker Pirmin Lang zu befremden: «Den Wert der Musik mit ihrem integrativ-sozialen Potenzial darf man nicht unterschĂ€tzen; auch der neue Lehrplan 21 legt darauf Wert. Musikunterricht ist nicht einfach â€čnice to haveâ€ș.»


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Das Magazin - Ausgabe 10 by Hochschule Luzern - Issuu