Jahrbuch Architektur 2013/2014, Hochschule Luzern – Technik & Architektur

Page 265

Anhang 263

Prof. Tina Unruh Geboren 1971 in Hamburg (D), Dipl. Ing. Architektin NDS gta ETHZ. Selbständige Tätigkeit unruh architekten; Lehre und Forschung an der ETH und seit 2005 an der Abteilung Architektur. Aufbau und Leitung des Kompetenzzentrums Material, Struktur & Energie in Architektur (CC MSE A) 2006 bis 2012. Herausgeberin der Reihe Laboratorium. www.unruh-b.net LEHRBEAUFTRAGTE Roland Bernath Geboren 1973 in Thayngen (CH), Zimmermann und dipl. Architekt HTL BSA. Seit 2007 eigenes Architekturbüro mit Benjamin Widmer in Zürich. Seit 2011 Dozent für Grundlagen der Architektur. www.bernathwidmer.ch Stefan Davi Geboren 1966 in Luzern (CH), Bildender Künstler SFG und Visueller Gestalter HFG mit Rock ’n’ Roll Background (Schlagzeug). Beschäftigt sich vorwiegend mit abstrakter Malerei, Fotografie, Video und Sound inklusive deren instal­lativen Verknüpfung. 1997 bis 2008 Gastdozent an der HGK/HSLU Design & Kunst. Mitarbeit seit 2012. www.wurst.ch Alois Diethelm Geboren 1969 in Lachen (CH), dipl. Architekt FH BSA SIA. Seit 1999 eigenes Architekturbüro mit Daniel Spillmann in Zürich; 2000 bis 2004 Assistent an der ETH Zürich; Mitarbeit seit 2011 www.dsarch.ch Florian Fischer Geboren 1977 in Landshut (D). Dipl.-Ing Architekt TUM. Seit 2006 eigenes Büro in München, seit 2010 in Partnerschaft mit Sebastian Multerer. www.fischermulterer.de Bruno Fölmli Geboren 1958 in Willisau (CH). Lehre als Hochbauzeichner. Architekturstudium am Zentralschweizerischen Technikum Luzern. Projekt- und Bauleiter, Schwerpunkt Umbauten und Sanierungen, in Willisau bis 1990. Brandschutzexperte bei der Abteilung Prävention der Gebäudeversicherung Luzern 1991 bis 2009. Seither eigene Firma für BrandschutzDienstleistungen in Willisau. Seit 1992 Lehrbeauftragter Brandschutz in verschiedenen Abteilungen der Hochschule. Urs-Beat Frei Geboren 1956 in Luzern (CH), Kulturwissenschafter und Philosoph, M.A. (Univer-

sität München). Seit 2009 freiberuflich tätig als Experte, Dozent, wissenschaftlicher Publizist und als Lehrbeauftragter für Kunstgeschichte an der Abteilung Architektur. Roland Heini Geboren 1960 in Sempach-Station (CH), Meisterschule Akademie der Bildenden Künste, Wien. Seit 1989 freischaffender Bildhauer und Gestalter. Seit 2012 Mitarbeit im Bereich Kunst und Architektur. Philipp Hess Geboren 1974 in Luzern (CH), dipl. Bauingenieur ETH SIA. Projektleiter bei Walt + Galmarini AG Zürich bis 2002; eigenes Ingenieurbüro BlessHess AG in Luzern. Seit 2009 als Lehrbeauftragter für Struktur an der Abteilung Architektur. www.blesshess.ch Susanne Kohte Geboren 1971 in Düsseldorf (D), Architektin und Stadtplanerin EPFL. Architektin u.a. bei Shigeru Ban, Balkrishna Doshi, Ahmedabad, sowie in Tschechien, Deutschland und der Schweiz; seit 2001 eigenes Büro Suko; Lehrtätigkeit am Institut für Grundlagen der Gestaltung, Universität Karlsruhe und am Lehrstuhl für Städtebaulichen Entwurf, TU HamburgHarburg (HCU). Seit 2008 an der Abteilung Architektur. www.suko-architektur.net Michael Künzle Geboren 1979 in St. Gallen (CH), diplomierter Architekt ETH SIA. Lebt und arbeitet in Zürich. Diplom bei Hans Kollhoff 2006, ETH Zürich, Mitarbeit bei Diener & Diener Architekten, Basel 2006 bis 2011. Seit 2011 Gunz & Künzle Architekten, Zürich. Seit 2014 Dozent an der Abteilung Architektur. Susanne Kuhlbrodt Geboren 1969 in Cuxhaven (D), dipl. Architekt HdK Berlin. 1997 bis 2000 Mitarbeiterin bei Kollhoff & Timmermann Architekten Berlin; 2001 Gründung eines Architekturbüros mit Stefan Peters in Zürich; 2001 bis 2008 Assistenz an der ETH Zürich bei Prof. A. Meyer; 2008 bis 2010 Oberassistenz an der ETH Zürich bei Prof. C. Kerez; 2011 Lehrauftrag Architektur und Entwurf an der ETH Zürich. Seit 2013 Lehrbeauftragte an der Abteilung Architektur. www.kupe.ch Jonas Müggler Geboren 1980 in Zürich (CH), Hochbauzeichner und Grafikdesigner. Freischaffender Grafiker und IT-Assistent an der

HdK Zürich. Seit 2010 Lehrbeauftragter für IT-Tools an der Abteilung Architektur. Christian Müller Geboren 1961 in Bülach (CH), Hochbauzeichner, Zimmermann, dipl. Architekt HTL. Mitarbeit bei Lüscher Lauber Gmür, Andreas Weber und Andy Raeber in Luzern. Von 1998 bis 2001 Assistent, seit 2005 Dozent im Modul IT-Tools an der Abteilung Architektur. www.mesch.ch Sabina Oehninger Geboren 1982 in Wetzikon (CH), 2005 eidg. dipl. Grafikerin HGKL. Seither freischaffend: Atelier für Gestaltung und analoges Fotolabor in Luzern. Seit 2011 Lehrbeauftragte für Photoshop und InDesign. Franco Pajarola Geboren 1979 in Chur (CH), Msc Arch / Dipl Arch. SIA. Mitarbeit u.a. bei Miller Maranta Architekten, Basel, Schmid Schärer Architekten, Zürich, und Joos & Mathys Architekten, Zürich; 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW; 2011 bis 2012 Entwurfsassistent bei Professur E. Christ und Ch. Gantenbein, ETH Zürich; seit 2011 eigenes Architekturbüro. Seit 2012 Lehrbeauftragter für Entwurf. www.francopajarola.ch Prof. Colette Peter Geboren 1956 in Zürich (CH), Konservatorium Luzern (Diplom in Klavier), Soziologin lic. phil. I und MAS Raumplanung ETH. Seit 2010 Leiterin des Instituts für Soziokulturelle Entwicklung und seit 2011 Vizedirektorin an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit. Spezialisiert in Fragen der soziokulturellen Regional- und Stadtentwicklung. Leiterin des interdisziplinären MAS Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung in Kooperation mit der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Marc Philipp Geboren 1962 in Schattdorf (CH), Schule für Gestaltung Luzern, Grafiker. Eigenes Atelier in Emmenbrücke; seit 1999 Dozent an der Hochschule Luzern – Design & Kunst. Seit 2009 Lehrauftrag an der Abteilung Architektur. www.typoundso.ch Mario Rinke Geboren 1979 in Strausberg (D), Dr. sc. (ETH) dipl.-Ing. (TU). Studium des Bauingenieurwesens (Bauhaus-Uni Weimar), Promotion 2103 (ETH Zürich) über die Tragwerksentwicklung im 18. und 19. Jh. 2007 Tragwerksplaner bei Ramboll Whitbybird in London, seit 2014 Ingenieur bei


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.