„Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter.“ William Shakespeare
Stahlberg Stiftung
Tätigkeitsbericht 2013 ric: Raum für Kultur
„Alte Bekannte“ wie Philipp Scharri und „Neuen“ wie Harry Rowohlt kamen ins ric. Ein Highlight war die Voraufführung von „Der Widerspenstigen Zähmung“ 14 Tage vor der Premiere auf dem Kultur Gut. Eingängige Melodien und eine witzige Story aus der Feder des Teams Stahlberg/Blonski kennt das Publikum des ric bereits von früheren Aufführungen wie
„ANNO DOMINI“, „68“ u.a. Stücken. Das ric wurde häufig für private Theateraufführungen, Jubiläen oder Preisverleihungen vermietet. Seine moderne Industriearchitektur sowie der hohe technische Standard von Licht- und Tonausrüstung werden geschätzt. Mehr Informationen zu Programm und Tickets: www.ric-hittfeld.de
Die Stiftung in Fakten
Gründung 2002 Hamburger Stifterpreis 2010
Dem Vorstand gehören an: Dr. Constantin Stahlberg Heikedine Körting-Beurmann Dr. Hubertus Stahlberg Friedrich Graf von Luckner
Das Team der Stiftung
Projekte: - M@S, Musical at School - Kultur Gut Hasselburg bei Neustadt/H. - ric, Das Theater in Hittfeld Zwei Amtsperioden gehörte Dr. Ernst Bötticher dem Vorstand der Stiftung an. Zehn Jahre stellte er seine Kraft der Stiftung ehrenamtlich zur Verfügung. Das Augenmerk des Juristen und Musikers lag vor allem auf den Finanzen der Stiftung. Außerdem begleitete er alle Projekte mit seinen kreativen Ideen. Wir bedanken uns für sein Engagement und freuen uns,
M@S, Musical at School: Rekordbeteiligung 2013 wurden 40 Projekte an Schulen in und um Hamburg realisiert. Das ist ein neuer Rekord! Unter den drei Musicals, die für M@S zur Verfügung stehen, hat sich „Endlich! Elbphilharmonie“ von Constantin Stahlberg und Gabi Blonski schnell zum Renner entwickelt.
Geschäftsführerin: Gundi Hauptmüller dass er die Stiftung auch zukünftig beraten wird. Seinen Platz im Vorstand nimmt Friedrich Graf von Luckner ein, der ebenfalls Jurist im Unruhestand ist.
Der Rahmen für das Projekt ist unverändert: Innerhalb von nur fün Tagen wird ein komplettes Musical einstudiert und am Ende aufgeführt. Das bedeutet für die Schüler Stress.
Das Team der Stiftung bewältigt nach wie vor mit viel Freude die vielfältigen und immer wieder auch herausfordernden Aufgaben.
T: 04105.154262 F: 04105.154266 info@stahlberg-stiftung.de www.stahlberg-stiftung.de www.hasselburg.de www.ric-hittfeld.de
4
Es ist aber ein positiver Stress. Er fordert von den Schülern ein Maximum an Motivation, Konzentration und Leistungsbereitschaft. Lena Inter, eine der Dozentinnen, sagt: „Harte Arbeit, Anstrengung und Disziplin führen nicht nur zu einem tollen Ergebnis, sondern sind obendrein noch ‚voll cool‘.“ Von nachlassendem Schwung oder schleppender Routine ist bei M@S keine Spur. Immer wieder neue Teams, bestehend aus drei bis vier Musicalprofis, finden sich zusammen,
um an Schulen – oft mit einem hohen Anteil an sozial schwachen Kindern – während einer Projektwoche ein Musical einzustudieren. Jedes Mal sind es neue Schüler, jedes Mal gibt es unvorhergesehene Probleme und gelungene Lösungen. So glich seit dem Start von M@S im Jahre 2007 keine Aufführung der anderen. Sie sind übrigens öffentlich und finden meist freitags um 17 Uhr statt. Besucher sind herzlich willkommen. Aktuelle Termine und Adressen: www.stahlberg-stiftung.de.