Hosteltur itb 2014 spanien das land der tausend möglichkeiten

Page 1

M채rz 2014


Andalusien

bietet Ihnen alles!

Gehen Sie vom 5. bis 9. M채rz auf Entdeckungsreise und erleben Sie Sonne, Kultur, Natur, Gastronomie, Sport und Golf in Halle 4.2a, Stand 201 auf der ITB 2014.

www. a n d a l u c i a .o rg


Weite Strände und eine magische, traditionsreiche Kultur. Entdecken Sie Tunesien mit IBEROSTAR.

IBEROSTAR Royal El Mansour & Thalasso, Mahdia

IBEROSTAR Royal El Mansour & Thalasso *****

IBEROSTAR Averroes ****

IBEROSTAR Saphir Palace *****

MAHDIA

HAMMAMET

HAMMAMET

SPANIEN · UNGARN · GRIECHENLAND · BULGARIEN · MONTENEGRO · TUNESIEN · MAROKKO KAP VERDE · JAMAIKA · DOMINIKANISCHE REPUBLIK · KUBA · MEXIKO · BRASILIEN

iberostar.com

Genieße es, ein Star zu sein


Besuchen Sie uns am Ă„gypten Stand, Halle A, Stand 23 auf der ITB


INHALT

MADRID

MAD 60

Playa de la Tejita, Teneriffa.

MURCIA

MUR 66 KAT

KATALONIEN 68 NORD SPANIENS

NOR 70 KANAREN

KAN 16

BAL

BALEAREN 28

GALIZIEN

GAL 71

KUBA

KUB 86

ANDALUSIEN

AND 48

LAND VALENCIA

LAN 54

HERAUSGEBER: Joaquín Molina García-Muñoz · editor@hosteltur.com - CHEFREDAKTEUR: Manuel Molina Espinosa · manuel.molina@hosteltur.com · @manolomolinaesp - GESCHÄFTSFÜHRER: Carlos Hernández · carlos.hernandez@hosteltur.com · @carloshosteltur REDAKTION: MENORCA: REDAKTIONSLEITERIN: Esther Mascaró · redactorjefe@hosteltur.com · @esthermascaro - MADRID: Hotels: Vivi Hinojosa · hoteles@hosteltur.com · @vivi_hinojosa - Reisebüros: José Manuel de la Rosa · agencias@hosteltur.com · @JMaDelarosa - Tourismuspolitik: Carmen Porras · actualidad@hosteltur.com · @carmenhosteltur - SEVILLA: Reisebüros: Ángeles Vargas · agencias@ hosteltur.com · @angelesvargaspe - PALMA DE MALLORCA: Transportwesen: Diana Ramón · transportes@hosteltur.com · @dianaramonv - BARCELONA: Tourismuspolitik: Xavier Canalis · actualidad@ hosteltur.com · @XavierCanalis - KUBA: María Eugenia Cobas · comerhost@ceniai.inf.cu DIGITALE AUSGABE: Ángeles Vargas · angeles.vargas@hosteltur.com - Community Manager: Lola Buendía · lola. buendia@hosteltur.com · @lbuendia WERBUNG: Central: Angus López · angus.lopez@hosteltur.com · Tel.: 971 73 20 73 - Madrid: Juan Carlos Martín · juancarlos.martin@hosteltur.com · @jcmbrunete · Tels.: 647 45 75 75 · 91 366 25 37 - Barcelona: Iván Vega · ivan.vega@hosteltur.com · @ivanvegagarcia · Tel.: 93-4731693 - DESIGN UND LAYOUT: David Molina · david.molina@hosteltur.com · @ davidhosteltur - FOTOGRAFIE: Archivo Hosteltur - DRUCK: Ingrama, S.A. - ABONNEMENT: Hosteltur: suscripcionimpresa@hosteltur.com - Diario Turístico Digital: suscripciondigital@hosteltur.com HERAUSGEBER Ideas y Publicidad de Baleares, S.L. - Joan Miró, 79 · 07015 Palma de Mallorca - Baleares - Teléfono: 971 732073 · Fax: 971 737512 - Depósito legal: PM298-1994 Mitglied der Asociación de Prensa Profesional www.hosteltur.com · hosteltur@hosteltur.com · @hosteltur

Spezial ITB • März 2014

5


Spanien bietet einzigartige Vielfalt

Pollença hat spektakuläre Buchten wie die von Sant Vicenç und organisiert jedes Jahr internationale Kulturevents. (Fomento del Turismo de Mallorca. Foto: Toni Gómez).

Nach einem positiven Tourismusjahr 2013 blickt Spanien optimistisch Richtung Saison 2014 – und ist gleichzeitig eifrig an der Arbeit, neue Produkte und Dienstleistungen zu schaffen, damit sich immer mehr Besucher auch außerhalb der Sommersaison von den spanischen Destinationen angezogen fühlen. Die Verlängerung der Saison ist für die einzelnen Region sowie Spanien insgesamt oberstes Ziel.

D

ie spanische Tourismusbranche hat 2013 mit einem Besucherrekord von 60,66 Millionen Touristen abgeschlossen, das waren 5,6% mehr als im Vorjahr. Mit Ausnahme Italiens kamen aus allen wichtigen Quellenmärkten mehr Touristen nach Spaniens, im Falle der deutschen Touristen stieg die Zahl um 6,9% auf 9.854.760, damit war Deutschland nach Großbritannien der zweitstärkste Quellenmarkt und hatte einen Anteil von 16,2% am Gesamtvolumen des Tourismus. Mit dem Besucherzuwachs konsolidiert Spanien die positive Tendenz, die 2011 nach einem mehrere Jahre währenden Rückgang eingesetzt hatte, und stellt gleichzeitig einen neuen Besucherrekord auf, der die letzten Superjahre 2006, in dem 58 Millionen ausländische Besucher nach Spanien kamen, und 2007 mit 58,7 6

Spezial ITB • März 2014

Millionen, aussticht. Diese Daten stammen vom Spanischen Instituts für Tourismusstudien (IET). Saisonale Entzerrung Nachdem Spanien in früheren Jahren Zuwächse fast für naturgegeben hielt, ist sich die Branche nach den Jahren der Krise bewusst, dass dem nicht so ist. Entsprechend arbeiten alle Akteure, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich, seit Jahren mit Elan an der Verjüngung des Angebotes und der saisonalen Entzerrung. In diesem Sinne setzen die Destinationen zunehmend auf Segmentierung und Spezialisierung auf bestimmte Produkte, sei es Natur- und Aktivtourismus, Gastronomie und Wein, zahlreiche Sportarten oder Kultur, die ebenfalls zunehmend an Bedeutung gewinnt. Viele Destinationen im Landesinneren sind

schon seit langem eben für diese Angebote bekannt und beliebt, während die Küstenregionen traditionell zwar den Großteil des Besuchervolumens abfangen, dabei aber das Problem haben, bei den ausländischen Gästen vor allem als Badedestinationen wahrgenommen zu werden und außerhalb der Sommersaison wenig gefragt zu sein. Dies soll sich nun zunehmend ändern, einige traditionelle Badereiseziele wie zum Beispiel Mallorca haben schon gewisse Erfolge zu verzeichnen, wenn auch noch viel zu tun bleibt, wie die großen deutschen Reiseveranstalter vermerken: „Mallorca tut seit Jahren alles, was möglich ist, um auch im Winter noch mehr Gäste zu erreichen. Im November, Dezember und Januar sind aber einfach durch das Wetter Grenzen gesetzt. Die Gäste bevorzugen andere Ziele wie beispielsweise die Kanarischen Inseln, weil sie mehr Wettersicherheit möchten. Man darf auch nicht vergessen, dass es Mallorca geschafft hat, “das” Sportziel für Radfahrer im Winter zu werden. Das ist eine Erfolgsgeschichte. Neben dem sehr gut laufenden Radsport-Geschäft laufen bei uns auch die Triathlon- und Laufcamps sehr gut“, betont Thomas Cook. Zu wenig Flugverbindungen im Winter Bei TUI macht der Wintertourismus auf Mallorca rund 10% der Gesamtnachfrage aus: „Mallorca ist die größte Einzeldestination der


Die wichtigsten Quellenmärkte für Spanien 2013 (in %)

Anteil spanischer Regionen am Tourismus 2013 (in %) Katalonien 25,7%

Großbritannien 23,6%

Portugal 2,8%

Frankreich 15,7%

Schweiz 2,5%

Balearen 18,3%

Deutschland 16,2%

Russland 2,6%

Kanaren 17,5%

Skandinavien 8,0%

Irland 2,1%

Andalusien 13,0%

Italien 5,4%

Restliches Europa 4,8%

Land Valencia 9,8%

Niederlande 4,3%

USA 2,9%

Land Madrid 7,0%

Belgien 3,1%

Rest der Welt 3,8%

Restliche Regionen 8,7%

Quelle: IET www.iet.tourspain.es

Quelle: IET www.iet.tourspain.es

-10 Quelle: IET www.iet.tourspain.es

TUI, wobei das Gros der Gäste nach wie vor im Sommer kommt. Lediglich rund zehn Prozent der Mallorca-Urlauber von TUI reisen im Winter auf die Baleareninsel. Es bleibt eine große Herausforderung für den Wintertourismus auf Mallorca, den Gästen attraktive Angebote zu schaffen, da die Insel mit zahlreichen Sonnenzielen, die klimatisch attraktivere Voraussetzungen bieten, im direkten Wettbewerb steht. Gute Angebote für Langzeiturlauber und Best Ager sind dafür essentiell. Grundsätzlich verzeichnen wir auch im Winter eine gute Nachfrage für Palma, Playa de Palma und generell für unsere Konzepthotels, die ganzjährig geöffnet sind“, so eine Sprecherin des Unternehmens. Eher skeptisch stehen andere den Bestrebungen zur Verlängerung der Saison bzw. deren Erfolgsaussichten gegenüber, zum Beispiel DER Tour: „Die Nachfrage nach Mallorca im Winter ist grundsätzlich zielgruppenspitzer. Wanderer oder Radfahrer finden ihre passenden Angebote – unabhängig von den Saisonzeiten der Mainstream-Hotels. In der Breite und Menge wird Mallorca aber sicher eine klassische Sommerdestination bleiben“, dazu kommt das Problem des reduzierten Angebots an Flugkapazitäten, wie alltours anmerkt: „Viele Airlines haben ihre Flugfrequenz nach Mallorca im Winter (stark) reduziert, sodass

USA

Restliche Regionen

5

Balearen

10

Land Valencia

15

Andalusien

Restliches Europa

Irland

Schweiz

Portugal

Belgien

Niederlande

-5

Russland

0

Italien

5

Deutschland

10

Frankreich

15

Großbritannien

20

Land Madrid

20

25

Rest der Welt

25

30 Skandinavien

35

Katalonien

Variation der Besucherzahlen in den spanischen Regionen 2012/2013 (in %)

Kanaren

Variation der wichtigsten Quellenmärkte in Spanien 2010/2011 (in %)

0 -5 -10 Quelle: IET www.iet.tourspain.es

zwar genügend Hotelbetten da sind, aber ihnen nicht genügend Flugplätze gegenüberstehen“; das bestätigt auch die FTI Group: „Wir bieten alle Zielgebiete 365 Tage im Jahr an, jedoch sind im Winter vor allem auf den Balearen die Flugstrecken stark reduziert und nur sehr wenige Hotels durchgängig geöffnet. Die Kanaren haben sich als Ganzjahresziel etabliert und werden zu unserer vollsten Zufriedenheit auch ganzjährig nachgefragt. Monate, die in anderen Zielen eher eine geringe Auslastung haben, wie z.B. der November, können auf den Kanaren durchaus gut gebucht sein”. Neue Produkte Obwohl sie also als Ganzjahresziel wahrgenommen werden, arbeiten die Kanaren daran, neue touristische Produkte zu etablieren und Reize, die für viele Badetouristen eher eine untergeordnete Rolle spielen, in den Vordergrund zu stellen. Das ist vornehmlich der Natur- und Aktivtourismus, bei dem die neue Marke Islas Canarias Volcanic Experience rund um Erlebnisse und Eindrücke auf den Inseln vulkanischen Ursprungs besondere Bedeutung gewinnt. So arbeiten auch andere Destinationen ihre besonderen Eigenschaften heraus, die sie einzigartig machen und von anderen Reisezielen abheben: die lokalen landwirtschaftlichen Pro-

dukte und ihre kulinarische Verarbeitung in den Restaurants der jeweiligen Region, besondere Stätten des Weltkulturerbes, landschaftlich einzigartige Reize, ideale Bedingungen für Sportarten wie Radfahren, Golfen oder Wandern, kulturelle Events und Stätten des Kunstschaffens ... Der Städtetourismus gewinnt zunehmend an Bedeutung, nicht nur in den Großstädten wie Madrid und Barcelona, sondern auch und vor allem in kleineren Städten wie Palma de Mallorca, das bisher oft vom überwältigenden Badeangebot überschattet wurde, jetzt aber mit seinem pulsierenden kulturellen, kommerziellen und gastronomischen Leben immer mehr Besucher auf sich aufmerksam macht, die sich gerade nicht an einen Strand legen, sondern mehr erleben wollen. Hand in Hand damit geht der Aufschwung der Hotelbranche: lange wurde nicht so stark in neue Hotels investiert wie jetzt gerade, wobei speziell Wert auf individuelle Häuser gelegt wird, die durch ihre besondere Lage, Design und Leistungen bestechen. So ist Spanien in seiner Vielfalt einzigartig, die Attraktionen der verschiedenen Regionen ergänzen sich gegenseitig und ergeben ein einzigartiges Ganzes, das hoffentlich auch in Zukunft als Reiseziel anderen Wettbewerbern gegenüber im Vorteil bleibt. Spezial ITB • März 2014

7


Spanische Fremdenverkehrsämter

Die Vertretungen Spaniens in Deutschland stellen alternative Produkte in den Vordergrund Die Bedeutung des deutschen Marktes für Spanien als Reiseland zeigt sich an der Tatsache, dass das Spanische Institut für Tourismus Turespaña vier Spanische Fremdenverkehrsämter in Deutschland unterhält –in Berlin, Frankfurt, Düsseldorf und München-, die sich vor Ort um die Promotion Spaniens kümmern. In diesem Jahr stehen dabei vor allem Produkte im Mittelpunkt, die Alternativen zum Badetourismus bieten.

F

ür das Spanische Fremdenverkehrsamt in der deutschen Hauptstadt, das für die Koordination der übrigen Vertretungen in Deutschland zuständig ist, lautet das generelle Ziel für 2014, „unsere Führungsposition im Bereich des Badetourismus zu halten und andere Produkte zu stärken, etwa den Kultur- und Städtetourismus und den Aktiv- und Naturtourismus“. Die Mitarbeiter der vier Fremdenverkehrsämter können sich in diesem Jahr nicht auf den positiven Ergebnissen des letzten Jahres ausruhen, sondern wollen die positive Entwicklung aufrecht erhalten, indem sie zahlreiche Aktionen wie Präsentationen, Pressereisen und Reisen für Reiseveranstalter, Blogtrips, Aktionen für Endverbraucher und Werbeaktionen durchführen und an Messen teilnehmen. Beteiligung an Messen Was letztere angeht, nehmen Mitarbeiter der vier Büros in Deutschland –je nach Region, in der die Messe stattfindet- in diesem Jahr unter anderem an der Reisen Hamburg, der IMEX in Frankfurt, der Reiselust in Bremen und der ITB Berlin teil. Federführend auf der ITB ist das Spanische Fremdenverkehrsamt in Berlin, jedoch sind auch die Leiter der anderen Büros und ihre Mitarbeiter für Marketing- und Presse in Berlin vertreten, „um spanischen Repräsentanten des privaten und öffentlichen Tourismussektors als Gesprächspartner für weitere Projektplanungen zur Verfügung zu stehen und den Austausch mit deutschen Reiseveranstaltern und Medienvertretern zu intensivieren“, wie die Leiterin des Büros Frankfurt, Ana Cristina Gozalo, betont. Die ITB als Plattform für die Kontaktpflege oder Knüpfung neuer Kontakte ist auch für die Vertreter der Deutschlandbüros wichtig, die hier ihre spanischen Kollegen tatkräftig unterstützen. Außerdem, so eine Sprecherin des Berliner Büros, „haben wir auf der Messe den direkten Kontakt zu den Bürgern und potentiellen Touristen, die wir über Spanien als Reiseland beraten. Viele Regionen organisieren darüber hinaus auf der ITB eigene Präsentationen, um sich und ihre Produkte vorzustellen“. Auf der Agenda stehen darüber hinaus, und neben vielen weiteren Terminen, zwei Ereignisse, denen Touristiker und Medien jedes Jahr mit Freude 8

Spezial ITB • März 2014

Der Französische Jakobsweg ist bei den deutschen Touristen sehr beliebt.

und Spannung entgegen sehen: die Spanische Nacht “Noche de España”, wo der beste Reiseveranstalter für Spanien und die beste Reisereportage über Spanien prämiert werden; und das Seminar “Spain: a countrybriefing”, bei dem neue Daten und Trends bekannt gegeben werden. Ein wichtiger Termin für die spanische MICE-Branche ist die IMEX in Frankfurt, auf der Turespaña Frankfurt verantwortlich für die Organisation der gesamtspanischen Beteiligung ist. „Im vergangenen Jahr nahmen 115 Aussteller unter der Ägide von Turespaña teil. Es fanden 1.475 individuelle Gesprächstreffen und 14 Präsentationen für HostedBuyers statt“, so Ana Cristina Gozalo. Destinationen und Produkte Das Spanische Fremdenverkehrsamt in Berlin macht deutlich, dass man bei allen oben genannten Aktionen darauf achtet, nicht nur alle touristischen Destinationen Spaniens einzubeziehen, sondern auch und vor allem ihre Produkte. „Wir versuchen, dem ländlichen und Naturtourismus besonderen Raum einzuräumen, um Besucher auch ins Landesinnere Spaniens zu bringen; dabei betonen wir, dass Spanien nach Italien das zweite Land der Welt mit den meisten zum Weltkulturerbe erklärten Elementen ist. Natürlich werben wir auch weiter für die Gastronomie und den Weintourismus, die rund 10% aller Besucher nach Spanien bringen“. Trotz allem ist die Tourismuspolitik von Turespaña mit seinen Büros im Ausland für alle spanischen Regionen gleichermaßen da: „Wir werben für alle spanischen


Destinationen, sowohl an der Küste als auch im Landesinneren“. Konsolidierte Ziele werden durch innovative, maßgeschneiderte Themenschwerpunkte promotet, um neue Kundenkreise zu erschließen, erklärt die Direktorin des Büros in Frankfurt, das in diesem Jahr zahlreiche Pressereisen mit spezifischen Themenschwerpunkten organisiert, an denen im Durchschnitt je sieben Journalisten teilnehmen: „Madrid und die Frauen – gestern, heute und morgen“, „Extremadura – Zwischen Antike und Avantgarde. Von römischen Mosaiken bis hin zur Fluxusbewegung“, „Tourismus LGBT auf Ibiza und Formentera“, „Die smarte Stadt Santander und das neue Kunstzentrum Botín“, „Asturien – Casonas und Canoas“, „Meditation und Genuss auf dem Pilgerweg des Heiligen Ignatius“, „La Rioja – Erlebnis Wein“ und „Navarra- Hemingway ohne Fiesta“. Außerdem setze man in diesem Jahr „aufgrund nachlassender Zahlen des Madrid-Tourismus“ einen Schwerpunkt auf die spanische Hauptstadt und fördere auch gezielt die Kanarischen Inseln, insbesondere La Palma und El Hierro, unterstütze die PR-Maßnahmen für den Eröffnungsflug von Air Europa Frankfurt-Madrid und helfe bei der Vermarktung des Angebots von Air Berlin. Frankfurt immer am Ball Wie vielseitig die Arbeit der Spanischen Fremdenverkehrsämter in Deutschland ist, zeigt sich am Beispiel des Büros in Frankfurt, das für Famtrips, Zielgebietspräsentationen für Reisebüro-Mitarbeiter und Veranstalter in den Bundesländern Hessen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg zuständig ist. In diesem Jahr werden die Direktorin Ana Cristina Gozalo und ihre Mitarbeiter besonders eng mit den Regionen Madrid, Kastilien León, Kanaren und Baskenland sowie der staatlichen Hotelkette Paradores zusammen-

arbeiten, die sich den Reisexperten vorstellen. Turespaña Frankfurt organisiert Famtrips für Reisebüromitarbeiter nach Madrid, Barcelona und Valencia, in die Pyrenäen, zu den Picos de Europa, nach Navarra sowie zu den Natur- bzw. Nationalparks von Kastilien La Mancha. Auch die Präsenz des spanischen Schulschiffs Juan Sebastián Elcano, das im Juni in Hamburg anlegt, wird zur Tourismusförderung vor Ort genutzt, außerdem beteiligt sich das Fremdenverkehrsamt an den Großevents „ Museumsuferfest in Frankfurt“, das rund 3 Millionen Besucher anzieht, und am Cristopher Street Day in Hamburg, um das Segment LGBT auf die Reize der spanischen Destinationen aufmerksam zu machen. E-Learning und Geschichte der Tourismuswerbung Das Spanische Fremdenverkehrsamt in Frankfurt ist zudem für das E-Learning Programm für den deutschsprachigen Markt zuständig, das auch in diesem Jahr fortgesetzt wird. „Dieses wichtige Marketinginstrument setzt sich zusammen aus neun Grundkursen und neun Vertriebskursen sowie verschiedenen Partnerkursen zu La Palma, Madrid und dem Baskenland. Seit seiner Lancierung vor fünf Jahren haben es mehr als sechstausend deutsche Reisebüro-Mitarbeiter genutzt“, erklärt stolz die Leiterin des Büros Frankfurt. Eine Ausstellung historischer Poster und touristischer Werbematerialen über Spanien, die die Geschichte der spanischen Tourismuswerbung in Deutschland während der vergangenen sechs Jahrzehnte dokumentiert, ist für den Monat Mai in den Räumen des Cervantes-Instituts Frankfurt geplant. Das erste Spanische Fremdenverkehrsamt wurde im Jahr 1956 in Frankfurt eröffnet; es folgten Hamburg, das später geschlossen wurde, danach München, Düsseldorf und Berlin.

Spezial ITB • März 2014

9


Die vier Spanienbüros in Deutschland Ein Überblick über die vier Spanischen Fremdenverkehrsämter (Oficinas Españolas de Turismo, OET) in Deutschland: OET Berlin Das Spanische Fremdenverkehrsamt in Berlin ist für die deutsche Hauptstadt und die neuen Bundesländer zuständig. Als Büro in der Hauptstadt koordiniert es außerdem die anderen drei Büros in Deutschland, um gemeinsam eine effiziente Spanienwerbung in Deutschland durchzuführen. Spanisches Fremdenverkehrsamt Berlin Lietzenburger Str. 99 10707 Berlin - Postfach 31 17 06 10654 Berlin Tel.: +49 (0) 30 882 65 42 Fax: +49 (0) 30 882 66 61 berlin@tourspain.es OET Frankfurt Das Büro mit Sitz in Frankfurt hat einen großen Einzugs- und Zuständigkeits-

10

Spezial ITB • März 2014

bereich, es ist für Aktionen nicht nur in Hessen, sondern auch in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen verantwortlich. Spanisches Fremdenverkehrsamt Frankfurt Myliusstr. 14 - 60323 Frankfurt Tel.: +49 (0)69 / 72 50 84 – Fax: +49 (0)69 / 72 50 55 frankfurt@tourspain.es OET Düsseldorf Von Düsseldorf aus werden die Bundesländer Nordrheinwestfalen, Rheinlandpfalz und das Saarland betreut, wo 28% der deutschen Bevölkerung leben und wichtige Tourismusunternehmen wie die Lufthansa, REWE Touristik, Alltours und viele andere ihren Sitz haben. Spanisches Fremdenverkehrsamt Düsseldorf Grafenberger Allee 100 (Kutscherhaus) D-40237 Düsseldorf Tel.: +49 (0)211-6985405 - Fax: +49

(0)211-6803985/86 dusseldorf@tourspain.es OET München Das Spanische Fremdenverkehrsamt München betreut die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg mit 29% der deutschen Bevölkerung, die wichtige Industriestandorte (Daimler, Porsche, Audi, BMW etc) und Sitz einiger wichtiger Reiseveranstalter wie FTI Touristik oder Studiosus sind. Spanisches Fremdenverkehrsamt München Schubertstraße 10 80336 München - Postfach 15 19 40 80051 München Tel.: +49 (0)89-5 30 74 60 - Fax: +49 (0)89-5 30 746 20 munich@tourspain.es Im Internet www.tourspain.es www.spain.info/de www.youtube.com/spain


Besser zusammen Hotels, die Sie daran erinnern, wo Sie sind Hotels, die sich ganz auf Sie einstellen DOMINIKANISCHE REPUBLIK 路 KUBA S PA N I E N 路 P O R T U G A L 路 M A R O K K O belivehotels.com

5.-9. M盲rz 2014

Besuchen Sie uns in der Halle 4.2, Stand 107


Der Star des spanischen Tourismusangebots zeichnet sich durch Schönheit, sauberes Wasser, gute Einrichtungen und das beste Klima aus

Vamos a la playa, oh, oh, oh…

Cala en Turqueta, Menorca.

Die Reiseziele entlang der 7.880 Kilometer langen spanischen Küste, an die die Wellen des Mittelmeers, des Kantabrischen Meers und des Atlantiks schwappen, sind immer noch die beliebtesten Destinationen Spaniens, wo die Besucher fast ganzjährig das beste Klima Europas genießen können, mit mehr Wärme und Sonne als anderswo.

S

panien ist tatsächlich das in Internetsuchmaschinen meistgesuchte Reiseziel, die Kategorie „Strände“ ist dabei die beliebteste. Mehr als 75% aller Touristen, die nach Spanien reisen, suchen einen der mehr als 2.000 Strände auf, die sich auf zehn spanische Regionen verteilen – Andalusien, Murcia, Region Valencia, Katalonien, Baskenland,

12

Spezial ITB • März 2014

Kantabrien, Asturien, Galicien, Balearen und Kanaren. Im letzten Jahr erzielte Spanien einen Besucherrekord von 60,4 Millionen, womit das Land wieder das dritte Reiseziel weltweit war. Berechnungen zufolge konzentrieren die Mittelmeerküste und die beiden Inselregionen insgesamt 83% der internationalen Besucher auf sich und werden auch von 43% der Ein-

heimischen als Urlaubsorte gewählt. In diesen Regionen befinden sich insgesamt drei Viertel aller Hotelkapazitäten Spaniens, hier werden 80% aller Hotelnächte gebucht. An den spanischen Küsten kann man außerdem unzählige Wassersportarten ausüben und sich am, im und auf dem Wasser vergnügen. Der Badetourismus hielt sich im Jahr 2013 als wichtigstes Produkt des spanischen Tourismusangebotes, die Regionen mit den besten Ergebnissen in diesem Zusammenhang waren die Balearen und Kanaren, zusammen mit einige Gebieten Kataloniens (Costa Dorada), Andalusiens (Costa del Sol und Almería), der Region Valencia (Costa Blanca und Umgebung von Valencia) sowie Murcia. Qualität und Schönheit Die spanischen Strände sind nicht nur für


barkeit, Information, Rettungsmaßnahmen und Strandwacht angeht. Was die Sporthäfen angeht, liegt Spanien nach Deutschland an zweiter Stelle. Aufgeteilt nach der Zahl der Blauen Flaggen in den spanischen Regionen liegt an erster Stelle Galicien mit 128, gefolgt von der Region Valencia (114), Katalonien (111), Andalusien (96), den Balearen (62), den Kanaren (46), Murcia (26) und Asturien (18).

ihre Schönheit und Vielfalt bekannt, sondern auch für Ihre Exzellenz. Die Wasserqualität von 83% der Badestellen wird als „ausgezeichnet“ qualifiziert, wie die Europäische Agentur für Umwelt (AEMA) bestätigt. Diese Agentur sammelt jedes Jahr die Daten, die die lokalen Behörden in der EU an mehr als 22.000 Badestellen sammeln. Große Anerkennung genießt die Blaue Flagge als Zeichen für die Erfüllung anspruchsvoller Kriterien im Hinblick auf Gesundheit und Umwelt, angemessene Dienstleistungen und Hilfsleistungen am jeweiligen Strand oder Hafen. Die spanischen Strände und Sporthäfen erhielten 2013 eine Rekordzahl von 648 Blauen Flaggen, das waren zehn mehr als im Vorjahr; davon 551 für Strände und 97 für Häfen. Damit war Spanien das Land mit den meisten dieser Auszeichnungen und zeigt damit, dass es zu Recht das beliebteste Reiseziel ist. Einer von sechs Stränden erfüllte die Anforderungen des Zertifizierungssystems für Umweltqualität der Foundation for En-

viromental Education (FEE), was Hygiene, sanitäre Einrichtungen, Sicherheit, Erreich-

Formentera.

Strand-Rechner Die Verbrauchervereinigung OCU hat einen Strand-Rechner eingeführt, über den die Nutzer im Internet ihre Stimme für die besten Strände abgeben können. Derzeit führt die Liste der Strand von Barrosa in Chiclana de la Frontera (Cádiz) an. Dieses neue Werkzeug wurde im Juni 2013 eingeführt und beinhaltet Daten von rund 500 Stränden, die von den Touristen mit einem bis fünf Sterne in verschiedenen Kategorien bewertet werden können: Umgebung, Sauberkeit, Ausstattung und Sicherheit (www.ocu. org/consumo-familia/viajes-vacaciones/ calculadora/compara-playas). Abgesehen von der Bewertung des Strandes kann man eine Meinung abgeben, sich die Wettervorschau ansehen, verfügbare Informationen über den jeweiligen Strand abfragen und sogar die Analysen der Wasserqualität, die von den zuständigen Behörden durchgeführt werden, einsehen. Anhand der Bewertungen des vergangenen Sommers sehen die Top 10 der spanischen Strände folgendermaßen aus: Barrosa, Área Brava (in Cangas, Pontevedra, Galicien), Playa de Tossa (Tossa de Mar, Gerona, Katalonien), Plentzia (Vizcaya, Baskenland), Gorliz (Vizcaya), Oyambre, Valdáliga (Kantabrien), Isla Antilla (Isla Cristina, Huelva, Andalusien), A Fragata (Ferrol, La Coruña, Galicien), Levante oder La Fossa (Calpe, Alicante, Region Valencia) und L’ Estartit, Torroella de Montgri (Gerona, Katalonien). Diana Ramón Vilarasau

es deporte is sport ist Sport

Spezial ITB • März 2014

13


Weltweites Ranking der Strände Die weltweit agierende Vergleichsplattform für Flüge und Hotels Skyscanner hat ein Ranking der zehn schönsten Strände in Spanien aufgestellt. Dieses sieht folgendermaßen aus: 1. Playa de Isla Canela, Huelva, Andalusien Im Süden Spaniens und nur wenige Kilometer von der Grenze Portugals entfernt. Trotz ihres Namens handelt es sich nicht um eine Insel, sondern um einen sieben Kilometer langen Sandstrand an der Mündung des Guadiana-Flusses, zwischen Marschen, Wasserläufen und Sanddünen. 2. Playa de Bolonia, Cádiz, Andalusien Ebenfalls in Andalusien befindet sich der Strand von Bolonia, der zum ruhigen gleichnamigen Dorf gehört. Man findet hier Sonne, feinen weißen Sand, im Hintergrund die Überreste der römischen Stadt Baelo Claudia. Im Süden der Bucht gibt es einige Nacktbadestrände. 3. Playa de Gulpiyuri, Gijón, Asturien Dieser kleine Strand liegt zwischen den Städten Santander und Gijón und etwa 100 Meter vom Kantabrischen Meer entfernt, mit dem er durch ein Netzwerk unterirdischer Höhlen verbunden ist. Durch seine Lage im Hinterland der Küste ist dieser Strand ein besonderes Kuriosum. 4. Playa de los Genoveses, Almería, Andalusien Ein wunderschöner, fast unberührter Strand im Herzen des Naturparks Cabo de Gata.

14

Spezial ITB • März 2014

5. Cala de Sa Calobra, Escorca, Mallorca Zu dieser Bucht gelangt man nur im Boot oder über eine steile, kurvige Bergstraße. Es gibt hier zwei Strände, von denen einer nur durch eine Grotte erreichbar ist.

badestrände und die Landschaften der Caños de Meca bekannt. Am Sandstrand befindet sich das Naturmonument Tómbolo de Trafalgar, auf dem der Leuchtturm steht. Das Wasser dringt bis auf den Strand vor und schafft natürliche Pools.

6. Delta de l’Ebre, Katalonien Etwa 40 Kilometer südlich der Stadt Reus liegt dieses noch weitgehend unberührte und wenig bekannte Gebiet. Es bietet Sandstrände und eine wunderschöne Landschaft . 7. Cala de Algaiarens, Menorca Nicht leicht zu erreichen liegt diese Bucht in einem Naturschutzgebiet. Der weiße Sandstrand und das kristallklare Wasser scheinen nicht von dieser Welt zu sein.

9. Cala Saona, Formentera Auf der kleinen Schwesterinsel Ibizas befindet sich dieser Strand mit weißem Sand, türkisblauem Wasser und umgeben von rötlichen Felsen. Ein wahrer Ort der Ruhe und Erholung, ganz im Stil Formenteras.

8. Cabo de Trafalgar, Cádiz, Andalusien Das Gebiet ist vor allem für seine Nackt-

10. Playa de las Catedrales, Galicien Es handelt sich um ein Naturmonument aus Felsformationen, voller natürlicher Höhlen, Buchten und Bögen, die man je nach Tidenhub sehen kann. D.R.V.


Sonne und Strand Urlaub am Besten Preis! Hotels auf Mallorca, Kanarischen Inseln, Costa del Sol, Malta, Marokko und jeztz Stadthotels! Besuchen Sie uns!


KAN

Die Inseln vulkanischen Ursprungs haben über 1.500 Küstenkilometer, 146 Naturgebiete und sind einer der besten Orte, um das Universum zu beobachten

Die Kanarischen Inseln sind top im Naturtourismus Die Kanarischen Inseln sind das ganze Jahr über ein anziehendes Reiseziel, vor allem wegen ihrer wunderbaren Küste und des angenehmen Klimas, die zum Entspannen einladen. Aber auch der Reichtum der Natur ist ein Argument und ermöglicht alle möglichen Aktivitäten unter freiem Himmel oder die Entdeckung einzigartiger Orte wie Vulkane oder Lorbeerwälder.

E

l Hierro, La Palma, La Gomera, Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote: sieben Inseln bilden ein einzigartiges Archipel, das von der Natur reich mit einmaligen Eigenschaften bedacht worden ist. Das außergewöhnliche Klima, eines der besten der Welt, wie einige Studien besagen, eine durchschnittliche Jahrstemperatur von 21ºC, mit nur geringen Schwankungen zwischen Sommer und Winter, 4.800 Sonnenstunden, die überraschende Natur und wunderschöne Strände, dazu die relative Nähe zum Rest Europas – all das macht die Kanarischen Inseln zu einem der wichtigsten Reiseziele der Europäer. An den Stränden des Archipels kann man entweder entspannen und total vom Alltag abschalten – oder aktiv sein, versteckte wunderschöne Plätze entdecken oder sich am, auf dem oder im Meer sportlich betätigen. Die Natur ist immer Protagonist, sei es beim Wassersport, Golf, Gleitschirmfliegen oder Beobachten von Meeressäugern, um nur einige der vielen Optionen zu nennen, die die Inseln bieten. An den kanarischen Stränden flattern in diesem Jahr 42 Blaue Flaggen, weitere vier in Sporthäfen. Diese zeichnen die Qualität des Wassers und der Dienstleistungen aus, wobei

16

Spezial ITB • März 2014

es noch viele naturbelassene Strände gibt, bei denen man keinen Wert auf Auszeichnungen legt, denn sie sind in ihrer unberührten Schlichtheit attraktiv. Naturparadies Die Naturschönheit der Kanaren geht weit über die Küste hinaus bis ins Innere der Inseln, die eine biologische Vielfalt aufweisen wie nur wenige andere Orte auf der Welt und durch die unterschiedlichsten Landschaften bestechen: von Vulkanen und Lavafeldern bis zu dichten Wäldern, von tiefen Schluchten bis zu fruchtbaren Tälern, von hohen Klippen zu Buchten mit kristallklarem Wasser. Die Großartigkeit der kanarischen Natur erkennt man anhand einiger Zahlen: 1.583 Küstenkilometer, 146 Naturschutzgebiete, was 40% des gesamten Territoriums entspricht und wozu vier Nationalparks gehören: Teide (Teneriffa), Garajonay (La Gomera), Caldera de Taburiente (La Palma) und Timanfaya (Lanzarote), die zusammen unter strengem Naturschutz stehende 32.000 Hektar umfassen. Der Teide ist eine der größten Tourismusmagnete. Die Struktur der Caldera, also des Kessels, und der große Schichtvulkan Teide

Pico Viejo sind von internationaler Relevanz und umgeben von Elementen einzigartiger Schönheit wie Schlote, Höhlen oder Kuppeln, die zusammen ein eindrucksvolles Beispiel für ein vulkanisches Ökosystem im Hochgebirge abgeben. Dieses kann man besichtigen, denn es gibt zahlreiche Fußwege, und den Gipfel erreicht man mit einem Lift. Im Gebiet des Teide sind rund ein Dutzend vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten heimisch, und hier leben einige seltene wirbellose Tiere, von denen man höchstens ein paar einzelne Exemplare kennt. Garajonay ist dank seiner biologischen Vielfalt und des Lorbeerwaldes, der 1986 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde, ein außergewöhnlicher Ort. Im Nationalpark Caldera de Taburiente auf La Palma sieht man besondere Felsformationen wie die so genannten Idafe oder Huso, enorme Kaskaden wie la Desfondada, die 100 Meter hoch ist, und Flüsse mit eisenhaltigem Wasser wie den Almendro Amargo. Der Nationalpark Timanfaya ist das beste Beispiel für ein kaum bewachsenes vulkanisches Habitat, in dem die wenigen Arten, die es bewohnen, von organischer Materie leben, die der Wind angeweht hat.


und Zentren, die alle möglichen Aktivitäten organisieren, sowie andere touristische Dienstleistungen, die gemeinsam die Qualität des Angebots garantieren und einen nachhaltigen und dabei unterhaltsamen Tourismus bieten. Mehr über Islas Canarias Volcanic Experience erfährt man unter folgendem Link: http://www.turismodecanarias.com/islas-canarias-espana/productos-viajes-devacaciones/volcanic-experience/folletos/ index.html Auf den Kanaren kommt man immer wieder zurück zur Natur, auch, was den Gesundheitsoder Wellnesstourismus angeht. Es gibt Thermalquellen, Thalassozentren und Behandlungen, die auf der Anwendung von einheimischen Pflanzen und Früchten basieren, sowie Bäder in eisenhaltigen Gewässern.

Gran Canaria ist dank seiner üppigen und vielfältigen Natur ein ideales Reiseziel zum Wandern.

Abgesehen von den Nationalparks gibt es auf dem Archipel fünf Biosphärenreservate, zwei Naturmonumente als Menschheitserbe, drei Meeresreservate und 17.893 Arten der Flora und Fauna, von denen 3.736 endemisch, also nirgendwo anders auf der Welt zu finden sind. Daher gelten die Kanaren für viele Wissenschaftler als ausgezeichnetes natürliches Labor. Das wichtigste ist aber, dass es inmitten dieses Naturschauspiels Wanderwege, Aussichtsplattformen, Observatorien und trockene Flussläufe gibt, die die Besucher an die Natur heranführen. Auf den Kanaren ist man schon immer sehr respektvoll mit der Natur umgegangen, hat sich um nachhaltige Entwicklung bemüht, und dennoch bieten die Inseln erstklassige Infrastrukturen, die den Menschen die Natur näher bringen. Wandern, Trekking, Klettern, Höhlenforschung, Gleitschirmfliegen... die Vielzahl der Aktivitäten und Unterkunftsmöglichkeiten bieten den Besuchern eine große Auswahl. Die lange Erfahrung der Kanaren mit dem Tourismus ist darüber hinaus Garant für Qualität und Sicherheit der Dienstleistungen und Unterkünfte. Land der Vulkane Die vulkanische Vielfalt der Kanarischen Inseln, von denen jede einzelne andere Eigenschaften aufweist, ist eine weitere Attraktion der Region. Dazu gesellen sich die Gastronomie, bäuerliche Landschaften, Weinberge, Wanderwege, reizvolle Unterkünfte und außergewöhnliche Beschäftigungsmöglichkeiten unter freiem Himmel. Die Kanarischen Inseln tauchten ursprünglich als Ergebnis magmatischer Aktivität aus den Tiefen des Ozeans auf. Daher findet man auf dem Archipel fast alle Arten von Vulkangestein. Die ältesten Inseln sind La Gomera,

Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote, jünger sind El Hierro, La Palma und Teneriffa. Der Teide, mit 3.718 Metern der höchste Berg Spaniens, ist der drittgrößte Vulkan der Welt, aber nicht der einzige Vulkan auf den Inseln. Die jüngste vulkanische Aktivität wurde auf El Hierro beobachtet, einer Inseln, die ein wahres Paradies als Natur- und Tauchreiseziel ist. In den Vulkanlandschaften der Kanaren erkennt man Kegel, Lavafelder, Kessel, Krater, Schluchten und viele Höhlen und unterirdische Galerien. Um diese wunderbaren Landschaften den Besuchern näher zu bringen, wurde die Marke Islas Canarias Volcanic Experience geschaffen, die für die Insel als Reiseziel stehen, an dem man die Natur und das Leben auf respektvolle Art genießt. Die Marke umfasst Hotels, Herbergen, Restaurants, Museen, Weinkellereien, Käsereien

Ein Blick in den Himmel Ideal sind die Kanaren als Standort für die Beobachtung der Sterne. Ihre strategische geographische Lage, die Eigenheiten des Himmels über den Inseln und das außergewöhnliche Klima machen sie zu einem der besten Orte der Welt, um einen Blick ins Universum zu werfen. Es gibt zahlreiche Unternehmen, die Wanderungen auf Berggipfel organisieren und die eine gute Beobachtungsposition sind. Man kann sich dabei auf die Ratschläge von Profis verlassen, die die Sternkonstellationen erklären, und diese durch riesige Teleskope betrachten. Es gibt auch Experten, die den Besuchern helfen, ihre Kenntnisse der Astrofotografie zu verbessern. Auf dem Archipel gibt es einige Sternwarten von internationaler Bedeutung, die sich in einer Höhe von 2.400 Metern über dem Meeresspiegel befinden; dazu gehören das Teleskop Gregor auf Teneriffa, das größte in ganz Europa; oder das Observatorium Roque de los Muchachos auf La Palma.

Dank ihrer Lage und ihres Klimas kann man auf den Kanaren wunderbar in die Sterne blicken. Spezial ITB • März 2014

17


KAN

Der deutsche Tourismus macht 21% des Besuchervolumens aus und bringt 24,1% der Einnahmen

Auf die Kanaren kommen 3% aller deutschen Auslandsreisenden Inseln verteilten“ Markt handelt, auch wenn die Präsenz der Deutschen auf Gran Canaria, Teneriffa und Fuerteventura am stärksten ist, wie Promotur Turismo de Canarias mitteilt.

Im Januar kamen 18% mehr Deutsche auf die Kanaren als im letzten Jahr

Die meisten Deutschen reisen auf die Kanaren (hier im Bild Teneriffa), um Sonne und Strand zu genießen.

Die wunderschönen Strände und die reiche Natur sind die besonderen Attraktionen, wegen der deutsche Urlauber die Kanaren als Reiseziel wählen. Etwa ein fünftel aller Touristen auf dem Archipel kommen aus Deutschland.

D

eutschland ist ein touristischer Markt mit Erfahrung, bereits 89% aller Deutscher haben schon mindestens einmal eine Auslandsreise unternommen. Spanien ist dabei eines der beliebtesten Reiseziele, woran die Kanaren großen Anteil haben, denn fast 40% aller Deutschen waren schon mal auf den Kanarischen Inseln. Entsprechend handelt es sich um einen für die Behörden der Inseln sehr attraktiven Markt, für den die Kanaren wiederum eine sehr kompetitive Stellung im Vergleich zu anderen Destinationen einnehmen. Im Jahr 2013 reisten 2,5 Millionen Deutsche auf die Kanaren, das waren 1,6% weniger als im Vorjahr. Für den Rückgang war die Reduzierung der Flugkapazitäten von Airberlin aufgrund der neuen Strategie (nach dem Eintritt von Etihad in das Unternehmen) verantwortlich. Dafür hat aber das Jahr 2014 mit einem Anstieg der Besucherzahlen aus Deutschland um 18% im Januar begonnen, wie aus den Daten der 18

Spezial ITB • März 2014

Flughafengesellschaft AENA hervorgeht – also Grund zum Optimismus. Ein aktiver Tourist Für die Kanaren ist Deutschland nach Großbritannien der zweitwichtigste Quellenmarkt, was die Besucherzahlen und Umsätze angeht. Ein wichtiger Unterschied zum britischen Markt ist die Tatsache, dass die Deutschen bei ihren Reisen erheblich mehr Geld ausgeben als die Briten. Der Rückgang der deutschen Besucherzahl im Jahr 2013 durch die Kapazitätskürzungen der Fluggesellschaft führte auch zu einer Verringerung des Anteils des deutschen Marktes am Kanarentourismus: von 22,8% im Jahr 2012 auf 21% im Jahr 2013; der Anteil der touristischen Einnahmen sank von 25,8% auf 24,1%. Eine weitere wichtige Eigenschaft des deutschen Marktes auf den Kanaren ist, dass es sich um den „am besten auf die verschiedenen

Die deutschen Touristen sind besser über ihr Reiseziel informiert und machen sich ein besseres Bild von der Destination als andere Urlauber. Um eine bessere Kontrolle über die Ausgaben im Urlaub zu haben, verlangen sie zunehmend nach All Inclusive-Angeboten diese Art des Tourismus erreichte 2013 einen Marktanteil von 41,6% auf den Inseln. Die meisten Deutschen suchen auf den Kanaren Ruhe und Erholung, viele interessieren sich aber auch für die Natur, die Vulkane und generell den Aktivtourismus. Mehr als die Hälfte reist nur mit einem Partner, 12% reisen mit Kindern unter 13 Jahren. Naturtourismus und LGTB Im Jahr 2014 wirbt Turismo de Canarias verstärkt auf dem deutschen Markt für die Inseln als ideales Reiseziel, insbesondere für den Badetourismus, wird aber auch Wert auf die Kommunikation mit den Urlaubersegmenten legen, die Interesse an der Natur, ökologischen Schutzgebieten und am Aktivtourismus in all seinen Facetten haben. Als solche haben Golf, Wandern, Tauchen, alle Sportarten im Zuammenhang mit Segeln und Wellen und generell sportliche Betätigungen in der freien Natur und auf hoher See besondere Bedeutung. Es gibt auch eine neue LGTB-Plattform, denn immer mehr Homosexuelle wählen die Kanaren als Urlaubsziel, hier vor allem Maspalomas (Gran Canaria) und Corralejo (Fuerteventura). Tatsächlich sind die Kanaren eine der beliebtesten LGTB-Destinationen der Welt. In diesem Jahr sollen noch weitere Plattformen zu konkreten touristischen Produkten ins Leben gerufen werden, zum Beispiel für Hochzeiten und Honeymoon, Kongresse oder MICE sowie Kreuzfahrten.



PR

Die Kanaren laden zur “Therapie zum Strahlen” ein Das Archipel der kanarischen Inseln ist eine europaweit führende Destination mit sieben einzelnen, einzigartigen und unterschiedlichen Reisezielen

Die Kampagne „Gönn Dir eine Therapie zum Strahlen“ lädt deutsche Reisende ein, im „besten Klima der Welt“ eine rundum belebende Zeit zu erleben.

D

ie Inseln setzen weiterhin auf ihr außergewöhnliches Klima, ihre Strände und ihre vulkanischen Landschaften als wichtigste Faktoren ihrer Anziehungskraft sowohl im Winter als auch im Sommer. Die neue touristische Werbeaktion “Gönn Dir eine Therapie zum Strahlen” und die Website www.strahlmalwieder.com sind die 20

Spezial ITB • März 2014

Grundlagen für die Onlinestrategie, mit der die Kanaren in diesem Winter Besucher aus Deutschland und anderen europäischen Ländern auf die Inseln holen wollen. Mit Hilfe von Videos, richmedia banners, applications und einer aktiven Präsenz in den Sozialen Netzwerken unterstreichen die Verantwortlichen der Tourismuswerbung die Argumente,

die für die Stärken der Destination sprechen und die Vorteile des außergewöhnlichen kanarischen Klimas unterstreichen, „das beste der Welt“, wie zahlreiche Studien bestätigen. Die Temperatur auf den Inseln ist ganzjährig stabil, es gibt sehr viele Sonnentage mit klarem Himmel, ideale Bedingungen, um Sonne und Strand zu genießen, sich an der frischen Luft zu betätigen, den Geist zu erfrischen und die Batterien wieder aufzuladen, wie die Initiatoren der Kampagne betonen. Das beliebteste Reiseziel Aber die Kanaren sind viel mehr als ein Rei-


vergessen Tauchen und andere Wassersportarten sowie die Walbeobachtung. Man kann auch zu jeder Jahreszeit auf Boulevards und Terrassen wunderbare Abende und Sonnenuntergänge erleben – die ideale Tageszeit, um die berühmte Gastronomie mit den typischen und traditionellen Gerichten der Insel zu verkosten.

seziel mit außergewöhnlichem Klima. Seine Strände gehören zu den besten Europas. Die vulkanischen Landschaften sind etwas ganz Besonderes. Vier Nationalparks, sechs Biosphärenreservate, zwei Gebiete mit dem Prädikat Weltnaturerbe, 40% des Territoriums unter Naturschutz, drei Meeresreservate, mit die größte biologische Vielfalt des Planeten und die größte Meeressäuger-Kolonie Europas. Zusammen mit der vielseitigen Landschaft sind das mehr als genügend Argumente. Abgesehen davon unterscheiden sich die Kanaren von anderen Reisezielen durch den fröhlichen Lebensstil ihrer Bewohner und deren Gastfreundschaft sowie die kompletten touristischen Infrastrukturen, die ständig erneuert werden. Dies alles erklärt, warum die Inseln weiterhin eine Führungsstellung einnehmen und jedes Jahr von 12 Millionen Touristen besucht werden, von denen 76% ihrem Reiseziel treu sind und sogar mehr als 16% (fast zwei Millionen) bereits mehr als zehnmal auf den Inseln waren! Das sind sehr viele Menschen, die buchstäblich in einen der beliebtesten Urlaubsorte der Deutschen verliebt sind.

sich –von einigen Ausnahmetagen abgesehen- Sorgen um das Wetter machen zu müssen; vom Golf, Wandern und Radfahren bis zum Klettern und Gleitschirmfliegen, nicht zu

Der deutsche Besucher der Kanaren Auf die Kanaren reisen pro Jahr rund 2,5 Millionen deutsche Touristen. Fast 400.000 von ihnen waren schon mehr als zehnmal auf den Inseln. Ihre Vorlieben verteilen sich fast gleichmäßig auf die verschiedenen Inseln, wobei die meisten nach Gran Canaria (30%), Teneriffa (27%) und Fuerteventura (27%) reisen, etwas weniger nach Lanzarote (12%) und La Palma (3%), während La Gomera und el Hierro nur wenig deutschen Tourismus haben, da es keine direkten Fluganbindungen und nur wenige Hotels gibt. Der Hauptgrund, warum Deutsche auf die Kanarischen Inseln reisen, ist das Klima, das ihnen die Möglichkeit bietet, sich zu erholen, zu entspannen und vom Alltag abzuschalten. Insbesondere interessieren sie sich in diesem Zusammenhang für die Angebote des Naturund Aktivtourismus, die bei der Reiseentscheidung noch vor dem Faktor Preis rangieren. Über die Hälfte reist mit Partner oder Partnerin, Familien mit Kindern von unter 13 Jahren haben einen Anteil von mindestens 12%.

Das ganze Jahr über an der freien Natur genießen Die Auswahl der Aktivitäten, die man auf den Inseln an der freien Natur ausüben kann, ist dank des ganzjährig stabilen Klimas riesig. Auf den Kanaren können Touristen machen, was sie wollen und wann sie wollen, ohne Spezial ITB • März 2014

21


PR

D

Gran Canaria Ein Spiel Voller Kontraste

ie Insel Gran Canaria ist vulkanischen Ursprungs und zeichnet sich vor allem durch ihre abgerundete Form und vielfältigen Landschaften aus. Diese Vielfältigkeit ist einer der Hauptanziehungspunkte der Insel, weshalb man sie auch ganz treffend als „Miniaturkontinent“ bezeichnet. An nur einem Tag kann der Besucher von den warmen Küstenregionen und subtropischen Wäldern durch Täler bis in gemäßigte Zonen der mittleren Höhenlagen und sogar höchste Gebirgsregionen gelangen. All das und die ganzjährig frühlingshaften Temperaturen, die durchschnittlich bei 24ºC liegen, ist den Passatwinden, den Meeresströmungen und der charakteristischen Oberflächenbeschaffenheit zu verdanken.

Das touristische Angebot Gran Canarias ist so vielfältig wie die Insel selbst. Ihre natürlichen Reize und das exzellente frühlingshafte Klima an 365 Tagen im Jahr sowie ein beispielloses Wellnessangebot garantieren jedem Besucher einen unvergesslichen Urlaub. 365 Tage Strand ... Gran Canaria beeindruckt mit einem überwältigenden natürlichen Reichtum. Dazu gehören unzählige traumhafte Strände mit meist goldgelbem Sand, von denen einige weltweit einfach einzigartig sind. Das warme Klima mit den angenehmen Wassertemperaturen laden das ganze Jahr hindurch zum Sonnen und Baden an den herrlichen Stränden ein. Wassersportfans kommen in den Genuss ei-

nes vielfältigen Freizeitangebots an der Küste: Hochseefischen, Bootsausflüge, Tauchen, Sportfischen und Windsurfen sind das ganze Jahr über dank der perfekten Infrastruktur möglich. Biosphärenreservat ... Neben den Stränden hält Gran Canaria noch viele weitere Naturschätze bereit und ist somit einfach ideal für alle, die die Natur lieben. Genießen Sie reizvolle Spaziergänge durch Gegenden von überwältigender Schönheit oder faszinierende Abenteuersportarten in einer Umgebung, die durch ihre endemische, weltweit einzigartige Pflanzenwelt überrascht. Diesem natürlichen Reichtum und einer Inselfläche, von der fast 43 % unter Naturschutz stehen, ist es zu verdanken, dass ein großer Teil Gran Canarias von der UNESCO zum Weltbiosphärenreservat erklärt wurde. Kulturelle Fusion ... Als Brücke zwischen drei Kontinenten wurde Gran Canaria Zeuge des größten Abenteuers in der Geschichte: der Entdeckung der Neuen Welt! Gran Canaria wird seit jeher von Reisenden heimgesucht, was sich im offenen, kosmopolitischen und multikulturellen Charakter der Bevölkerung der Insel widerspiegelt. In den Städten und Dörfern, die auf eine mehr als fünfhundertjährige Geschichte zurückblicken, haben sich eine Architektur im Kolonialstil und jahrhundertealte Traditionen durchgesetzt, die der Insel eine ganz eigene atlantische Identität verleihen. Die kulinarischen Genüsse Gran Canarias sind Ausdruck dieser Fusion und auf der Grundlage von inseleigenen Produkten werden leckere und abwechslungsreiche Speisen zubereitet: Delikatessen wie Früchte, Fisch, Gemüse ...

22

Spezial ITB • März 2014


PR LOPESAN HOTEL GROUP verstärkt seine Präsenz im deutschen Markt

D

ie Lopesan Gruppe nimmt erneut an der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) teil und festigt somit ihr Engagement auf dem deutschen Reiseveranstaltermarkt. Für die Hotelgruppe ist diese Messe eine der wichstigsten in Europa da 30% ihrer Hotelgäste unter anderem aus Deutschland kommen. Durch die Zusammenarbeit der Lopesan Hotel Group mit den führenden Reiseveranstaltern wie Neckermann Reisen, Thomas Cook, ITS, Jahn Reisen, Alltours, Schauinsland, FTI, L’Tur und Gulet, wird eine Präsenz in mehr als 13.000 Reisebüros in Deutschland und Österreich ermöglicht. Die Prognose für den Sommer 2014 ist vergleichbar mit dem zufriedenstellenden Ergebnis des vergangenen Jahres und bestätigt somit die komerzielle Nachhaltigkeit. In diesem Sinne ist anzumerken, dass die Anzahl der im deutschen Markt unter Vertrag genommenen Betten sogar zugenommen hat.

Lopesan Villa del Conde.

Eine weitere positive Notiz ist die Festigung des Lopesan Baobab Resorts im deutschen Markt. Nach den grossen Eröffnungsanstrengungen, hat sich das Hotel durch seine ausgezeichnete Kundenzufriedenheit in allen Rankings als Tophotel positionieren können. Weiterhin ist die Lopesan Hotel Group sehr erfreut über die erhaltene Anerkennung durch ihre Hauptpartner im deutschen Markt, welche sie durch die Rennovierung ihrer Hotels erreicht

hat, in der ständigen Suche nach der besten Qualität für das Reiseziel Gran Canaria. Im Bezug auf die wechselnde Tendenz des Konsumverhaltens dieses Marktes, ist zu betonen, dass die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der deutschen Touristen in den Lopesan Hotels weiterhin bei etwa 9 Tagen liegt. In der Regel mit Halbpension, wobei die steigende Nachfrage nach allen Pensionsarten erwähnenswert ist. Da die wichtigsten Abflugsstädte München, Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, Köln, Hannover, Stuttgart und Berlin sind, nimmt das Unternehmen seit mehreren Jahren an dieser Messe teil und nutzt diese als Schaufenster für die Tourismusprofis und potenzielle deutsche Touristen.

Spezial ITB • März 2014

23


PR

Entdecken Sie die giftigen Pflanzen des Geheimen Gartens Pirámides de Güímar hat eine botanische Sammlung der etwas anderen Art

D

er völkerkundliche Park Pirámides de Güímar auf Teneriffa präsentiert seinen Geheimen Garten, ein neues Museumsprojekt unter freiem Himmel mit einer ausgefallenen Sammlung aus 70 giftigen Pflanzenarten. Angelegt ist dieser Garten als botanisches Angebot für den Kulturund Familientourismus, um mehr über diese Arten zu lernen, sich an ihrem Anblick zu erfreuen und gleichzeitig zu ihrem Erhalt beizutragen. Die giftigen Pflanzen sind auf einer Fläche von 1.500 Quadratmetern angepflanzt.

24

Spezial ITB • März 2014

Ergänzt ist die Ausstellung durch ansprechende Schilder und Tafeln, die über die botanischen und umgangssprachlichen Namen der Pflanzen informieren. Gleichzeitig werden Geschichten und Legenden über das jeweilige Gift, die medizinische Verwendung einiger Arten, den Grad der Giftigkeit der ausgestellten Pflanzen und ihre geographische Herkunft dargestellt. Dieses einzigartige unterhaltsame Erlebnis ist ideal für alle Altersgruppen. Das lebendige Museum bietet Schülern, Studenten und Touristen viele Möglichkeiten, sich auf spielerische Weise Kenntnisse über die Pflanzen anzueignen. Für Gartenfreunde, Botanikfreaks und Menschen, die Interesse an der Pharmakologie haben, ist der Geheime Garten ganz besonders interessant. Die Anlage der Pirámides de Güímar liegt 26 Kilometer von Santa Cruz de Tenerife entfernt und ist wegen seiner Schönheit und kulturellen Bedeutung ein Muss für alle Besucher der Insel.

Pirámides de Güímar C/. Chacona, s/n - 38500 Güímar – Tenerife Tel. 922 514510 Email: piramides@piramidesdeguimar.es Web: www.piramidesdeguimar.es


Das Muss der Kanarischen Inseln

ENTDECKEN SIE DIE WUNDER DER QUALLEN IN EINER NEUEN AUSSTELLUNG DES LORO PARQUE Hunderte magischer Unterwasserquallen sorgen für ein wahres Spektakel an Licht und Farben und heißen die Besucher des Loro Parque herzlich Willkommen, dem weltberühmten und beliebtesten Tierpark der Kanarischen Inseln. Dieser einzigartige zoologische Garten befindet sich im Herzen von Puerto de la Cruz, wo Menschen jeden Alters ein besonderes Klima mit milden Temperaturen knapp vier Stunden von Europa entfernt genießen können. Mit ihrer geradezu übernatürlichen Erscheinung werden diese kuriosen, bemerkenswert und elegant anmutenden Quallen die unbestrittenen Stars einer neuen Anlage sein, die speziell designed wurde, um dem Besucher die besonderen Details dieser faszinierenden Kreaturen zu zeigen, die alle tropischen Meere unseres Planeten bevölkern. Ihr neues Zuhause teilen sie sich mit weiteren außergewöhnlichen Tieren wie Haien und hunderten farbenfrohen Tropenfischen. Als der Park 1972 gegründet wurde, war er eigentlich als reines Paradies für Papageien angedacht, hat sich jedoch seitdem in eine der größten Attraktionen der Kanarischen Inseln verwandelt. Zur Zeit ist er das Zuhause von vielen verschiedenen Tierarten zwischen tropischen Palmen und exotischer Vegetation mit einer beeindruckenden thailändischen Architektur. Außerdem beherbergt er die größte Papageiensammlung der Welt. Tiger, Gorillas, Delphine, Schimpansen, Seelöwen, Pinguine und sechs wundervolle Orcas machen den Park zu einem spektakulären Zoo für jeden das Muss der Kanarischen Inseln, bei dem es sich zu jeder Jahreszeit lohnt, einen kurzen Abstecher nach Teneriffa zu machen, um einen entspannten Tag mit der Familie zu verbringen, und das in direktem Kontakt mit den beeindruckendsten Wundern der Tierwelt.

Die Anlage ist 500 m2 gross und 65.000 Liter Wasser.

SIAM PARK – DIE SCHLICHTWEG BESTE WASSERERFAHRUNG Der Siam Park ist Teneriffas Wasserkönigreich, das beste der Welt, das sich bereits als beste Möglichkeit zum Sonnentanken in großartiger und sicherer Atmosphäre etabliert hat. Vor dem Hintergrund spektakulärer thailändischer Architektur gibt Ihnen dieser einzigartige Park vom ersten Augenblick an das Gefühl, dass dies kein gewöhnlicher Tag wird. Genau deswegen wurde er erst kürzlich von Tripadvisor als bester Attraktionspark in Spanien und bester Wasserpark der Welt ausgezeichnet - mit endlosem Spaß und der breitesten Palette an Rutschen, die allen Besuchern unbegrenzten Spaß bieten, so Tripadvisor.

Das perfeckte Abenteuer um mit der ganzen Familie diesen Frühling zu geniessen.

STETIGER AUSBAU

Indem sie dem Versprechen für stetige Innovation nachkommt, wird die Loro Parque-Gruppe zur Referenz für eine neue Generation von Themenparks in der ganzen Welt, mit unvergleichlichen touristischen Angeboten wie den zwei neuen Projekten, die kommendes Jahr auf Gran Canaria starten. Diese zwei neuen Attraktionen werden die Herzen der Besucher der Insel im Sturm erobern. Die neuen Projekte sind auf das Vergnügen der ganzen Familie ausgerichtet: Zum einen ein unbeschreibliches Aquarium, das sich direkt im Zentrum der Haupstadt, Las Palmas, erstreckt, und zum anderen ein zweiter Wasserpark, der seine Pforten im Süden der Insel öffnen und dort sowohl Kinder als auch Erwachsene beeindrucken wird. Für beide Projekte werden zurzeit die Struktur und das Design entwickelt, die am besten zu Gran Canarias entspanntem Charm passen und für eine einzigartige Urlaubserfahrung für die Besucher sorgen werden.

Tropisches Setting, beeindruckende Gärten und das exklusive östliche Architekturdesign machen dieses neue Touristenphänomen zu einem einzigartigen Ort, in dem es Spaß, Abenteuer, Spannung und Adrenalin für die ganze Familie gibt. Diejenigen, die es lieber was ruhiger angehen lassen, können Entspannung, Ruhe und Natur am weißen Sandstrand, mit exotischen Ausblicken, tropischen Gärten und an den entspannten Windungen des kristallklaren Wassers im gemächlichen Fluss des Siam Park genießen. Siam Park ist im Winter täglich von 10-17 Uhr geöffnet. Um Ihren Aufenthalt noch perfekter zu machen, sind die Becken zu Ihrem größtmöglichen Komfort beheizt. Außerdem können Sie private Holzhütten für 4-15 Personen für ihren Aufenthalt während der Öffnungszeiten buchen.


PR

Lanzarote, eine einzigartige Insel „Sechs-Zentren“ besucht werden kann. Lanzarote trägt auch die passende Bezeichnung “Lanzarote European Sports Destination“, um das vielfältige und reichhaltige Sportangebot, das man auf der Insel ausüben kann, noch zu fördern. Dies beinhaltet auch einen umfangreichen Kalender für Sportveranstaltungen, sowohl auf hohem internationalen Niveau als auch öffentliche Wettbewerbe aller Art. In diesem Sinne ist die Insel ein Treffpunkt für professionelle Sportler und Amateure aller Sportarten zugleich, die in Lanzarote dank des Klimas, der vorhandenen Einrichtungen und Möglichkeiten das ganze Jahr einen perfekten Trainingsort sehen. Wandern ist hier auch einzigartig, unterscheidet es sich doch dank der Vulkanlandschaft stark von den Möglichkeiten in einer „grünen“ Umgebung.

Z

war ist Lanzarote dank des ganzjährig guten Klimas eine Destination für den sonnigen Strandurlaub, aber die Insel unterscheidet sich stark von anderen Zielgebieten dieser Art –sowohl landschaftlich als auch durch Attraktionen, die man sonst nirgends auf der Welt findet. Zu den unterschiedlichsten Unterkünfte für alle Zielgruppen, einer modernen und guten Infrastruktur, den vielen Naturstränden (mehrheitlich mit hellem Sand) und den in die Landschaft integrierten Kunst- und Kulturzentren kommt eine auf der Welt einzigartige landschaftliche Vielfalt (nahezu 50% der Insel sind geschützt), wie z.B. der Nationalpark Timanfaya oder die Weinstöcke der La Geria. Das ganzjährig angenehme Klima und fünf fast unberührte Inseln, die zu Lanzarote gehören und das größte marine Naturreservat Europas bilden, lassen die Insel zu etwas Besonderem werden. Sicher ist, dass Lanzarote all das bietet, was der deutsche Tourist in einem Urlaub sucht: Die mehr als 70 Strände, von denen 60 hellen Sand aufweisen, gestalten sich sehr unterschiedlich und sind nicht überfüllt: von einsamen Buchten hin zu Stränden mit bis zu 6 km Länge und solchen, die in den auf kleinem Raum relativ zahlreichen Naturparks liegen.

26

Spezial ITB • März 2014

Diese Vielfalt bildet ein geeignetes Umfeld für alle Urlaubergruppen. Der landschaftliche Reichtum ist einzigartig: Landschaften, die es nirgends auf den Kanaren, in Spanien oder gar Europa gibt. Besondere Weinanbauformen, Nationalparks oder die Westküste bei Los Hervideros und El Golfo mit ihrer Farbvielfalt von gelb und rot bis grün, Türkis und Blau sind nur einige Beispiele. Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bieten verschiedene Firmen mit ihren zahlreichen Angeboten. Das kulturelle Angebot, bestehend aus Museen, Konzerten, Theater, Karneval und traditionellen Festen, wird zuletzt durch die nicht weniger wichtigen „Zentren für Kunst, Kultur und Tourismus“ komplementiert: Die Höhle Jameos del Agua, Nationalpark Timanfaya, Aussichtspunkt Mirador del Río, die Kakteengarten, Die Höhle Cueva de los Verdes und Zeitgenössisches Museum, MIAC-Festung San José. Besichtigungswerte Punkte mit einem großen landschaftlichen, künstlerischen und architektonischen Wert auf dieser eigentlich kleinen Insel, die Meisterwerke der Natur sind und durch César Manrique und andere Künstler hergerichtet und bereichert wurden und, die man mit dem Angebot des Vouchers

Die Hälfte der Insel steht in Form von Naturparks, Nationalparks, Meeresreservaten oder Orten von wissenschaftlichem Interesse unter Naturschutz. Dazu gehört auch das „Inselarchipel Chinijo“, das größte Reservat dieser Art in Europa, mit dem Lanzarote als einzige Insel noch fünf kleinere benachbarte Inseln besitzt. Die größte Insel dieser ist La Graciosa mit ihren weißen Sandstränden, die im Kontrast zu den roten, gelben und schwarzen Farben der Vulkane stehen, und dem türkisblauen Wasser. Dort leben nur 600 Einwohner und die Straßen sind nicht asphaltiert. Hinzu kommen eine gute Gastronomie und Weine von auf europäischer Ebene ausgezeichneter Qualität, deren Anbau untrennbar mit der einzigen Landschaft verbunden ist (Die Weinstöcke von La Geria sowie eine Weinkellerei von 1775, die zu den ältesten der Kanaren bzw. den zehn ältesten Spaniens gehört). Lanzarote bietet alles, was Sie von einer Destination fordern: neben der großen Vielfalt an Stränden so zum Beispiel auch die Möglichkeit, sich in einer grandiosen und einzigartige Landschaft zu bewegen. Lanzarote, eine einzigartige Insel.



BAL

Die Balearen sind das Lieblingsreiseziel der Deutschen

Die deutschen Reisenden haben großes Interesse an Gastronomie, Golf, Natur und natürlich den Stränden

Das Archipel der Balearen ist ein Golfparadies mit über 20 Plätzen, hier der von Canyamel. (Foto: Klaus Siepmann).

Das Klima und die Strände sind die Markenzeichen der Balearen, aber deren Freizeitangebote gehen weit darüber hinaus. Um die touristische Saison zu verlängern, setzt das Archipel auf die Spezialisierung auf bestimmte Produkte. Besondere Bedeutung kommt mit der Schaffung des „Virtuellen Schaufensters des Tourismus“ außerdem den neuen Technologien zu. Die Web-Version dieses Produktes wird auf der ITB vorgestellt.

D

eutschland ist der zweitwichtigste Quellenmarkt Spaniens und der erste der Balearen. Im Jahr 2013 reisten mehr als vier Millionen Deutsche auf die Inseln, das

28

Spezial ITB • März 2014

waren 7,6% mehr als im Vorjahr. Damit stellte Deutschland fast ein Drittel (31,5%) aller internationalen Touristen auf den Balearen. Im letzten Jahr erlebten die Inseln einen neuen Be-

sucherrekord mit 11,11 Millionen internationalen Touristen, 700.000 mehr als im Jahr zuvor, wie aus der Studie Frontur des Ministeriums für Industrie, Energie und Tourismus hervorgeht. Damit sind die Balearen nach Katalonien die zweite Region mit den meisten ausländischen Touristen – nach Katalonien reisten 15,5 Millionen Ausländer, 25,8% des internationalen Tourismus in Spanien, der Anteil der Balearen liegt bei 18,3%. Der Tourismus bringt der regionalen Wirtschaft große Einnahmen, die Balearen waren 2013 die spanische Region mit der besten Tourismusbalance, wie die Studie „Unternehmerische Bewertung 2013 und Perspektiven für 2014“ der Allianz für Touristische Exzellenz (Exceltur) zeigt. Der Anstieg der Nachfrage kam vor allem Menorca und den hochklassigen Hotels auf Ibiza und Mallorca zu Gute. Palma de Mallorca verzeichnete eine sehr gute Bilanz im Rahmen des Städtetourismus. Die Inseln bieten den deutschen Touristen zahlreiche Möglichkeiten. Viele kommen zwar wegen des Klimas und der Strände auf die Inseln, sie sind aber besonders treue Urlauber, die das ganze Jahr über, nicht nur im Sommer, reisen und daher mit den Balearen ein ideales Urlaubsziel gefunden haben. Sie suchen vor allem Produkte wie Golf, Gastronomie, Natur und Radsportmöglichkeiten. Bemühen um den deutschen Markt Die Balearen sind weit davon entfernt, sich auf den guten Ergebnissen von 2013 auszuruhen, und werden sich im Jahr 2014 besonders bemühen, sich dem deutschen Markt immer wieder in Erinnerung zu rufen. Die Tourismusagentur der Balearen (ATB) hat ein ganzes Programm an


Die Inseln bewahren ihre Traditionen und Volksfeste. Ein gutes Beispiel dafür ist das San Juan-Fest auf Menorca. (Foto: Gaspar Monroig).

Werbeaktionen aufgestellt, mit denen die Präsenz der Inseln auf Fachmessen zu bestimmten Produkten gestärkt wird und die Destination ihr Angebot spezialisiert. Insgesamt 28 Aktionen sind für den deutschen Markt geplant: Teilnahme an neun Fach- und vier allgemeinen Tourismusmessen, zwei umgekehrte und vier direkte Tagungen, vier Famtrips, vier Pressereisen und eine Spezialaktion auf Menorca.

Die Aktionen wurden schon Anfang des Jahres in verschiedenen deutschen Städten gestartet, angefangen mit der Teilnahme der ATB an der Messe CMT Fahrrad&Wandern in Stuttgart. Dort warb die Agentur für die Neuerungen im Naturtourismus, der auch auf der Messe Reisen in Hamburg Anfang Februar ein zentrales Thema war. Im Januar nahmen die Balearen wieder traditionell an der Boot in Düsseldorf teil,

wo sie ihre Stärken rund um den Wassersport demonstrierten. In diesem Jahr gab es einen Spezialstand zum Thema Tauchen. Auf den Golf-Fachmessen Hansegolf (Hamburg) und Rheingolf (Düsseldorf) im Februar stellte die ATB die Golfplätze der Insel vor. An der ITB nehmen die Balearen dieses Jahr mit einem eigenen Stand innerhalb des großen Spanienstands von Turespaña teil, an dem die neuen Technologien als Werbeinstrument stark präsent sind. Protagonismus kommt auch der Gastronomie zu, die Besucher lernen beim Showcooking die kulinarischen Köstlichkeiten der Inseln kennen. Gleichzeitig nutzen Behörden und Unternehmen die Messe, um sich mit den wichtigsten deutschen Reiseveranstaltern zusammen zu setzen, die Lage auf dem deutschen Markt kennen zu lernen und zu erfahren, welche Perspektiven es für die kommende Saison gibt. Diversifizierung des Angebots Die neue Tourismusstrategie der Region setzt auf die Spezialisierung auf bestimmte Produkte, um für Besucher auch außerhalb der klassischen Sommersaison attraktiv zu sein. Eines davon ist die regionale Gastronomie, es besteht großes Interesse daran, die Küche der Balearen

Spezial ITB • März 2014

29


als attraktives Tourismusprodukt zu positionieren, um auf die Weise neue Nachfrage zu schaffen. Wie der Geschäftsführer der ATB, José Marcial Rodríguez, sagte, habe man sich zum Ziel gesetzt, “die Destination zu spezialisieren, das Angebot vielfältiger zu gestalten und uns eine neue Position als hochwertiges kulinarisches Reiseziel auf der internationalen Tourismuskarte zu verschaffen”. Im Rahmen der sportlichen Betätigungen spielt Golf eine große Rolle. Die Region ist ein wahres Golfparadies mit 20 Plätzen auf hohem Niveau, von denen sich die meisten auf Mallorca, zwei auf Ibiza und einer auf Menorca befinden. Der Golftourismus bringt den Inseln jährlich mehr als 160 Millionen Euro ein, die durchschnittlichen Tagesausgaben der Golfer liegen bei 171,14 Euro, was weit über dem normalen Durchschnitt liegt, so der Spanische Golfverband. Zum Naturtourismus gehören Produkte wie Radfahren, Wandern und Abenteuer- oder Aktivtourismus. Auch er ist auf den Balearen im Aufschwung. Allein im ersten Halbjahr 2013 übten 865.416 Touristen auf den Balearen während ihres Aufenthalts mindestens eine

BAL

30

Spezial ITB • März 2014

dieser Betätigungen aus, das waren 21,6% mehr als ein Jahr zuvor. Was die Nationalitäten angeht, sind die Deutschen am interessiertesten am Naturtourismus, gefolgt von den Briten und Spaniern, wenn auch in geringerem Maße. Der Fahrradtourismus ist zu einer der wichtigsten Optionen geworden, um an der saisonalen Entzerrung zu arbeiten. Im Februar fand in Palma de Mallorca der erste Internationale Fahrradkongress statt. Die Generaldirektorin für Tourismus der Balearen, Monserrat Jaén, betonte beim Kongress die Vorteile, die dieser Sport den europäischen Besuchern bietet: “das Klima, die geringen Entfernungen zwischen den Inseln und dem Rest Europas und die Vielfalt der Hotels”. Man setzt auf Technologie Die Technologie wird ebenfalls immer wichtiger für den Tourismus auf den Balearen. Die ATB arbeitet weiter am Projekt des „Intelligenten Schaufensters des Tourismus“, wie es im Tourismusplan der Balearen vorgesehen ist. Dank dieser Entwicklung wird die lokale Regierung über ein System zum Management der touristischen Information verfügen, anhand dessen man Besuchern, Bewohnern, Unterneh-

mern, Investoren und allen touristischen Akteuren sämtliche Informationen und Kontakte vermitteln kann, die in den verschiedenen touristischen Katalogen aufgeführt sind. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, mit dem sich die Balearen an die Spitze der touristischen Innovation setzen und zu einem internationalen Vorläufer in der angewandten Technologie im Tourismus werden, was eine Kehrtwendung in der Tourismuswerbung bedeutet. Das Projekt wurde im letzten Jahr auf der spanischen Tourismusmesse Fitur erstmals vorgestellt, die neuesten Fortschritte zeigte man auf der diesjährigen Fitur, zum Beispiel die Applikation Baleares Experience, von der es eine WindowsVersion für die Nutzung auf Messen gibt, ebenso wie Versionen für Apple IOS und Android. Den Besuchern stehen 50 Videos sowie Fotos im 360 Grad Modus mit Leap Motion zur Verfügung. Nach der Präsentation auf der ITB wird die Webversion des Projektes verfügbar sein. Text: Carmen Porras **Fotos mit freundlicher Unterstützung der Regierung der Balearen/ Ministerium für Tourismus und Sport/ Tourismusagentur der Balearen (ATB).


Pollença

P

ollença ist eine der privilegiertesten Gemeinden auf Mallorca. Im Nordosten der Insel gelegen, vereint sie Meer, Flachland und Gebirge. Sie umfasst die Ortschaften Pollença, Port de Pollença, Cala Sant Vicenç und die Halbinsel Formentor. Auf einem Gemeindegebiet von 147 km² leben zur Zeit über 16.500 Einwohner. Landschaftlich ist Pollença äußerst mannigfaltig, weil es noch zum Nordgebirge gehört mit seinen schroffen Bergen und tiefen Tälern (Cala Bóquer), die in schönen, einsamen Buchten auslaufen (Cala Figuera, Cala Murta...) Sehenswürdigkeiten der Kleinstadt Pollença sind unter anderen: der Kalvarienberg (ein Hügel der über eine Freitreppe mit 365 Stufen bestiegen werden kann), die Römerbrücke, die Pfarrkirche Nostra Senyora dels Àngels, die Gärten des Joan March mit einem gotischen Turm und einheimischen Pflanzen und das Kloster des Sant Domingo (16.-17. Jh.) mit dem Stadtmuseum von Pollença, das interessante Werke vorgeschichtlicher, gotischer und zeitgenössischer Kunst ausstellt. Im Hafen, Port de Pollença, mit seiner

AJP ITB 190x135.indd 1

herrlichen Bucht, bequemen Stränden, seiner breitgefächerten Gastronomie und kosmopolitischem Ambiente kann man jede Art Wassersport treiben. Der Platz Miquel Capllonch oder die Uferpromenade Voramar sind nur zwei vieler zauberhaften Flecken. Die Cala Sant Vicenç besteht aus mehreren Sandbuchten mit kristallklarem Wasser (Cala Carbó, Cala Barques, Cala Molins und Cala Clara), die am Fuße des Bergrückens Cavall Bernat liegen. Im Alzinaret können Höhlengräber aus der Bronzezeit besichtigt werden. Formentor mit dem Colomer-Felsen und dem Leuchtturm an der Nordspitze der Insel wird wegen seiner landschaftlichen Schönheit seit

PR langem von Prominenten aus aller Welt besucht. Pollença mit seinem großen gastronomischen Reichtum war und ist ein Anziehungspunkt für bedeutende Künstler: Maler, Bildhauer, Musiker und Schriftsteller. Die Gemeinde bewahrt ihr kulturelles Erbe über die Jahrhunderte auch in seinen Festen, den Sonnwendfeuern von Sant Antoni, der Schlacht zwischen Mauren und Christen zu Ehren der Schutzheiligen oder der Karfreitagsprozession am Kalvarienberg. Pollença ist Festspielstadt. Im Sommer interpretieren unter freiem Himmel weltbekannte Tonkünstler klassische Musik im einzigartigen Ambiente des Dominikanerklosters.

11:41:3231 Spezial ITB12/2/10 • März 2014


BAL

Palma de Mallorca, ein Reiseziel für City Breaks

Das touristische Angebot der Stadt ist zum Ende der Sommersaison noch lange nicht erschöpft Sein reiches Angebot in Sachen Kultur, Gastronomie und Sport, milde Temperaturen das ganze Jahr über und seine strategisch günstige Lage nur zwei Flugstunden von den meisten europäischen Städten entfernt machen Palma de Mallorca zu einem idealen Städtereiseziel an 365 Tagen des Jahres.

S

eine wunderbaren Strände haben Palma de Mallorca zu einem der bekanntesten und beliebtesten Badereisezielen gemacht, aber das Angebot der Stadt geht weit über Strände und Sonne hinaus und ermöglicht es ihr, sich als ideales Reiseziel für den Städtetourismus zu positionieren. Palma hat eine vielseitige Kultur und Gastronomie, zahlreiche Sportmöglichkeiten und Shoppingangebote – kurz, ein komplettes Angebot, das die Ansprüche der unterschiedlichsten Touristen an 365 Tagen im Jahr erfüllt. Die Förderung des Städtetourismus spielt eine wichtige Rolle für die neue Tourismusstrategie der Stadtverwaltung und ist auch das Ziel der Tourismusstiftung Palma de Mallorca 365, die vor zwei Jahren ins Leben gerufen wurde, um die Stadt fit als Städtereiseziel zu machen. Kulturangebot Palma hat ein reiches kulturelles und architektonisches Erbe, allen voran Bauwerke wie die Kathedrale, den Almudaina-Palast, die ehemalige Fischbörse La Lonja, die Plaza Mayor und das Schloss Bellver, eines der wenigen Schlösser Europas mit kreisrundem Grundriss. Auch die Museen und Galerien darf man nicht vergessen: im Museum für Zeitgenössische Kunst Es Baluard finden Kunstfreunde Werke von Pablo Picasso, Joan Miró, Miquel Bar-

32

Spezial ITB • März 2014

Palma besticht durch seinen kulturellen und architektonischen Reichtum, zu dem die spektakuläre Kathedrale gehört.

celó, Calder oder Magritte; Miró-Fans können einen Einblick in dessen Lebenswerk in der Stiftung Pilar y Joan Miró gewinnen, die sich in einem modernen Gebäude des Architekten Rafael Moneo befindet und sowohl eine ständige Ausstellung von Werken des Künstlers als auch wechselnde Ausstellungen anderer Künstler bietet. Das CaixaForum Palma befindet sich in einem Jugendstilgebäude von Anfang des 20. Jahrhundert, dem so genannten Gran Hotel, das seinen Namen erhielt, weil es das erste Hotel in der Stadt war. Hier sind eine ständige Ausstellung von Werken des Malers Anglada Camarassa sowie wechselnde Ausstellungen zu sehen. Andere Aktivitäten Palma ist ideal, um eine Reise mit dem Sport zu verbinden, zum Beispiel mit Golfen. Zu den wichtigsten Plätzen in und um Palma gehören Son Muntaner, Son Quint, Son Vida, Son Gual und Puntiró. Daneben ist Palma dank seiner Lage direkt am Meer ideal zum Tauchen, Surfen, Fischen, Windund Kitesurfen. Eine ganz wichtige Attraktion der Stadt ist zweifellos ihre Gastronomie. In zahlreichen Restaurants

kann man einheimische, spanische und internationale Küche genießen. Weitere Punkte, die für Palma als Städtereiseziel sprechen, sind das lebendige Nachtleben und das große Hotelangebot, das sich in Kürze dank der umfassenden Neugestaltung der Playa de Palma gestärkt sehen wird: erstmals seit 20 Jahren werden in diesem Gebiet neue Hotels gebaut werden, davon einige mit fünf Sternen. Viele der jetzt bestehenden Hotels sollen umgebaut und dann in die Kategorie vier Sterne oder vier Sterne plus aufrücken. Eine App zum Shopping Palma ist auch ein Shopping-Reiseziel. Die meisten Boutiquen befinden sich in den Straßen Jaime III, Paseo del Borne und in den Fußgängergassen um die Plaza Mayor herum. Um den Besuchern die Orientierung und das Auffinden der Läden, die sie interessieren, zu erleichtern, haben die Handelskammer Mallorcas und die Händlervereinigung der Balearen Afedeco die App Palma Shopping Guide geschaffen. Es handelt sich um einen Shoppingführer für Mobiltelefone und Tablets mit einer Auswahl von 200 Läden, 25 touristischen Sehenswürdigkeiten und 17 typischen Produkten der Insel.


HOSPITAL CLINIC BALEAR

Medizinische Dienstleistungen mit Spezialisierung auf den Gesundheitstourismus

C

LINIC BALEAR ist die führende Gruppe im Bereich private Gesundheitsbetreuung auf den Balearen und blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung zurück, die für das umfassende Angebot garantieren, das sich auf die wachsende Branche des GESUNDHEITSTOURISMUS spezialisiert hat. Die Gruppe bietet sowohl ambulante als auch stationäre medizinische Dienstleistungen, ihr steht dafür ein ganzes Netz an medizinischen Zentren zur Verfügung, die überall auf den Balearen verteilt sind und zu denen kürzlich das neu renovierte HOSPITAL CLINIC BALEAR hinzu gekommen ist. Diese Klinik befindet sich in der beliebten Urbanisation Son Veri Nou an der Südküste Mallorcas, nur zehn Minuten vom Stadtzentrum Palmas entfernt. Sie bietet ausgezeichneten Hotelservice für den Komfort der Patienten, die von allen Zimmern aus Meerblick genießen. Die schöne Umgebung und die luxuriösen Einrichtungen machen das Hospital Clinic Balear zu einem ideal Ort für die Gesundheitsvorsorge und die medizinische Versorgung rund um Schönheit und Wohlbefinden. Die Patienten bekommen umfassende, spezialisierte und differenzierte medizinische Versorgung von höchster Qualität und können sich dabei auf die Diskretion und Vertraulichkeit

verlassen, die man von einer Fachklinik auf höchstem Niveau erwartet. Das Hospital Clinic Balear hat eine Abteilung zur Betreuung internationaler Patienten, zu der hochqualifizierte Fachleute mit Erfahrung und der entsprechenden Ausbildung für die Betreuung der höchsten Ansprüche gehören. Die Betreuung ausländischer Patienten umfasst den kompletten Kreislauf, von Information und Empfang über die Behandlung bzw. Operation bis zur Logistik von Privatpatienten und Patienten von Krankenversicherungen. Abgesehen von Sprechstunden für alle medizinischen und chirurgischen Fachgebiete sowie Untersuchungen und Diagnosen auf breiter Basis, darunter offene Magnetresonanz, Computertomographie, Doppler-Ultraschall und viele andere, zeichnet sich die Klinik durch ein differenziertes Angebot seiner Fachabteilungen aus. Zu den klinischen und chirurgischen Dienstleistungen aller Fachrichtungen gehören die ABTEILUNG DER PRÄVENTIVMEDIZIN mit einem großen Angebot an spezifischen Medizinchecks; die ABTEILUNG FÜR ÄSTHETISCHE MEDIZIN UND CHIRURGIE mit den neuesten Behandlungsmethosen und chirurgischen Anti Aging Techniken für die Verjüngung von Gesicht und Körper, von denen

PR

viele minimal invasiv sind und ambulant oder nur mit kurzen Klinikaufenthalten durchgeführt werden; die ABTEILUNG DER ORTHOPÄDISCHEN CHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE mit einem eigenen Reha-Zentrum; und die ABTEILUNG FRAUEN, die sich unter anderem mit urodynamischen Untersuchungen und Pathologien der Pelvis beschäftigt. Clinic Balear bietet außerdem medizinische und gesundheitliche Betreuung in HOTELS und zu Hause. Dafür steht ein kompletter Service für Krankentransport mit Krankenwagen und mobiler Noteinsatzzentrale rund um die Uhr und das ganze Jahr über zur Verfügung, die die Betreuung von Notfällen, Transport von Patienten sowie Krankentransporte zwischen Kliniken im In- und Ausland ermöglichen.

Spezial ITB • März 2014

33


PR

Palma de Mallorca bringt seine internationale Tourismuskampagne nach Berlin Mateo Isern wird sich im April in Berlin mit führenden Tourismusunternehmen besprechen Nebensaison gefördert werden. Begleitet wird der Bürgermeister von der zuständigen Arbeitsgruppe, zu der der stellvertretende Bürgermeister und Stadtrat für Tourismus und Koordination, Alvaro Gijón, der Generaldirektor für Tourismus der Stadt Palma, Javier Bonet, und der Leiter der Tourismusstiftung Palma de Mallorca 365, Pedro Homar, gehören. Diese Initiative ergänzt die Werbung der Tourismusstiftung FTPM 365 auf den größten Tourismusmessen wie World Travel Market in London, ITB in Berlin, MITT in Moskau und FITUR in Madrid. In diesem Jahr 2014 wird die Stiftung außerdem eine eigene Strategie für Kommunikation und Public Relations durchführen.

Fundación Turismo Palma de Mallorca 365

Das Studio Sert der Stifung Pilar i Joan Miró.

P

alma will seine Position als DessptinationDestination für City Breaks mit Macht stärken. Der Bürgermeister der Stadt, der Stadt, se ha propuesto posicionarse con fuerza en el circuito europeo de city break. El alcalde de Palma, Mateo Isern, conscienteist sich der Tatsache bewusst, dass der Tourismus der Motor der Wirtschaft der Stadt ist und hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Touristen nach Palma zu holen, um die Wirtschaft anzukurbeln und ganzjährig Einnahmen und Arbeitsplätze zu schaffen. Aus diesem Grund führt er die internationale Tourismuskampagne an, um Palma als anerkannte und ganzjährige Destination für das Segment City Breaks zu „verkaufen“. Palma als Reiseziel ist in der Lage, auch außerhalb der Sommermonate Besucher anzuziehen; dabei arbeitet die Stadt Hand in Hand mit der Privatwirtschaft, um die mallorquinische Hauptstadt mit einem führenden Angebot auszustatten, das durch Qualität, Einfallsreichtum und Vielfalt besticht. Die internationale Tourismuskampagne richtet sich an Reiseveranstalter, Fluggesellschaften und Medien in den vier wichtigsten Quellenmärkte: Berlin, Stockholm, Moskau und London. So wird Mateo Isern am 3. und 4. April nach Berlin reisen, um sich mit den Verantwortlichen der wichtigsten Reiseveran-

34

Spezial ITB • März 2014

stalter und Fluggesellschaften des deutschen Marktes zu treffen und ihnen die neuen Produkte vorzustellen, die Palma bietet. Auf die Weise soll die Vermarktung Palmas in der

C/Victoria, 2, principal 07001 - Palma de Mallorca 971 22 59 86 www.palmademallorca.es

Palma verbessert seine touristische Wahrnehmung

V

or eineinhalb Jahren beschloss Palma, seine touristische Wahrnehmung zu fördern, um einen Wandel der Stadt voranzutreiben. Daher schufen die Stadtväter, allen voran Mateo Isern, die Tourismusstiftung Palma de Mallorca 365, eine öffentlich-private Körperschaft, bei der sich alles um die Werbung für die Stadt dreht. Die Stiftung kümmert sich um alles, was mit Tourismus und Werbung nach außen hin zu tun hat und hat zum Ziel, den Tourismus in der Stadt Palma, und gegebenenfalls ganz Mallorca, zu fördern und zu bewerben. Die Stiftung wurde vor fast zwei Jahren gegründet und erfüllt ihre Ziele Aktivierung der Wirtschaft der Stadt, saisonale Entzerrung des Tourismus und Verbessung des touristischen Angebots durch die Werbung für acht Produkte: Kultur, Sport, Wassersport, Kreuzfahrten, Kongresse, Gastronomie, Shopping und Freizeit. Palma entwickelt sich zu einer modernen, offenen und kosmopoliten Stadt das ganze Jahr über. Dabei wird die Stiftung von einigen führenden Unternehmen unterstützt, darunter Melia Hotels International, Riu, Iberostar, Starwood Hotels, TUI Hotelbeds, Pabisa Hotels, Air Berlin, Air Europa, Logitravel oder Sixt, neben vielen anderen; kürzlich sind noch Microsoft, Grupo Ges, Lowcostholidays und Marketing Lab hinzu gekommen. Insgesamt gehören bereits 31 Privatunternehmen zur Tourismusstiftung Palma de Mallorca 365, was einmal wieder beweist, dass die Zusammenarbeit zwischen privater und öffentlicher Hand die beste Formel ist, um effizient die Tourismuspromotion einer Stadt zu managen.


Herzlich willkommen im Urlaubsparadies. Geniessen Sie unsere famili채re Gastfreundschaft in herzlicher Atmosph채re mit bestem Service.

www.grupotel.com


Mallorca setzt auf den Sport, um die Hotels zu füllen

BAL

Der Fahrradtourismus bringt der Inselwirtschaft rund 60 Millionen Euro ein Aktivitäten rund um den Sport, sei es Golf, Radfahren oder Wassersport, sind im Rahmen des Tourismusangebotes Mallorcas immer besser positioniert. In diesem Jahr werden 12,5 Millionen Euro in 15 Projekte zur Verbesserung verschiedener touristischer Gebiete auf der Insel investiert, um die Qualität zu steigern und die saisonale Entzerrung zu fördern.

M

allorca bietet zahlreiche Möglichkeiten, das ganze Jahr über Sport zu betreiben. Darauf setzt auch der Plan zur Diversifizierung des Angebotes, der sich an den Kriterien des Plans zur Förderung der Touristischen Wettebewerbsfähigkeit Mallorca Diversa anlehnt. In diesem Rahmen investiert die Insel dieses Jahr 12,5 Millionen Euro in 15 verschiedene Projekte in touristischen Gebieten, um die Qualität zu fördern und die saisonale Entzerrung voranzutreiben. Einige dieser Projekte hängen mit dem Fahrradtourismus, der auf der

36

Spezial ITB • März 2014

Insel stark im Aufschwung ist, zusammen, wie etwa die Fahrradroute in der Bucht von Alcúdia oder das Fahrradnetz Mallorcas. Eben dieser Sport bringt nämlich sehr gute Ergebnisse. Die Zahl der Radtouristen ist in den letzten Jahren sehr gewachsen, sie bringen der Inselwirtschaft pro Jahr rund 60 Millionen Euro ein, wie aus einer Studie des Hotelverbandes von Mallorca (FEHM) hervorgeht. Diese besagt auch, dass sich bereits 119 Hotels auf der Insel auf Radfahrer als Gäste spezialisiert haben, die einen wichtigen Beitrag zur Verlängerung der

Saison leisten. Die meisten Radsportler kommen im Februar, Mai, September und November nach Mallorca. Die Unternehmer der Freizeitbranche lenken ihr Augenmerk immer mehr auf diese Gruppe der Touristen, wie die große Teilnahme am ersten Internationalen Fahrradkongress in Palma de Mallorca vom 6. bis 8. Februar zeigte. Touristische Gemeinden Calviá ist eine der wichtigsten touristischen Gemeinden der Insel, gleichzeitig auch eine der ältesten und „reifsten“, die jetzt darum kämpft, sich wieder neu zu positionieren und die saisonale Abhängigkeit zu bekämpfen. Die Stadt hat einen Zweijahresplan zur touristischen Entwicklung entworfen, der eine Reihe von Aktionen umfasst, um die Tourismusindustrie neu zu beleben, vor allem in der Nebensaison. Die neue Strategie, die sich vor allem um Sport, Kultur und Gastronomie dreht, soll über 16,6


die Kultur und Natur verbinden und mit der Vogelkunde, Botanik, Kulturtourismus und Tauchen ohne Sauerstoffflasche zu tun haben. Darüber hinaus sollen bisher schon erfolgreiche Feste weitergeführt werden, darunter das Oktoberfest, das im Jahr 2013 von 27.000 Menschen besucht wurde; das Fest zu Ehren des Königs Rei en Jaume, das wichtigste kulturelle Ereignis des Jahres; oder Initiativen wie BetArt, ein Projekt rund um urbane Kunst, das die Werke von Künstlern auf die Straße bringt; nicht zu vergessen kulinarische Veranstaltungen wie die Gastronomiemesse Mostra de Cuines im April und Herbst oder das Tapas-Event Gintapa.

Der Fahrradtourismus bringt der Insel Mallorca jährlich 60 Millionen Euro ein. (Fomento del Turismo de Mallorca. Foto: Eduard Miralles).

Millionen potentieller Touristen in den Quellenmärkten erreichen. Allein in diesem Jahr nimmt die Gemeinde an 15 Tourismusmessen und anderen Veranstaltungen rund um den Sport teil. Mit dem Ziel, die Belegung der Hotels zu verbessern, werden in diesem Jahr insgesamt 16 Sportwettkämpfe organisiert. In der Gemeinde

gibt es zahlreiche hochwertige Sportanlagen, dazu lädt die Umgebung zum Wandern oder Radeln unter freiem Himmel ein. Die Stadtverwaltung hat auch beschlossen, die Gemeinde zu einem wichtigen Wassersportzentrum auf internationaler Ebene zu machen. Man arbeitet außerdem an vier Produkten,

Pollença Pollença ist das touristische Zentrum im Norden der Insel und bietet eine große Auswahl an Wassersportarten wie Windsurfing, Kajakfahren, Segeln, Tauchen und Schnorcheln. Der Ort am Fuße des Tramuntana-Gebirges besticht durch seine Persönlichkeit und ist eine der ältesten Gemeinden der Insel. Zu ihrem architektonischen Reichtum kommen lange Sandstrände und ein Terminkalender mit internationalen Kulturevents wie das Internationale Musikfestival oder der Internationale Wettbewerb der Bildenden Künste.

Valentin Hotels C/ Luz, 5 Paguera 07160 Illes Balears (ESPAÑA) Tel. +34 971 032 032 Fax +34 971 032 033 www.valentinhotels.com

Spezial ITB • März 2014

37


BAL

Die Natur als Attraktion zur Verlängerung der Tourismussaison Der Sport wird zu einer willkommenen Möglichkeit, um die Inseln ganzjährig zu genießen

Menorca, Ibiza und Formentera wollen mit Aktivitäten rund um die Natur die Nachfrage in der Nebensaison ankurbeln. Das spezialisierte Angebot, das den verschiedenen Märkten und Altersgruppen angepasst ist, wird zu einer willkommenen Alternative zum Badetourismus.

D

ie Bekämpfung der starken Abhängigkeit von der Sommersaison und damit vom Badetourismus ist die Herausforderung. Die Tourismusbehörden arbeiten daran, die besonderen Werte jeder einzelnen Insel herauszuarbeiten, um den Besuchern Alternativen zu bieten. Slow Menorca Die Stiftung Destí Menorca, die sich im Rahmen des Inselrates um die Tourismuswerbung kümmert, hat die Marke Menorca Slow ins Leben gerufen, ein Produkt für die Besucher, die Ruhe und den Kontakt zur Natur suchen. Die SlowBewegung ist zu einem Lebensstil geworden, und die Insel Menorca ist das ideale Reiseziel für die Anhänger dieser Lebenseinstellung. Der Katalog „Hotels mit einem anderen Rhythmus“ umfasst Bilder und Informationen von 25 Hotels, die mit diesem Konzept arbeiten. Es handelt sich um Landhotels, Häuser, die Ferien auf dem Bauernhof anbieten, sowie Hotels in den kleinen Ortschaften. Sie funktionieren nach einem anderen Rhythmus und bieten neue Erfahrungen. Auf der ITB erklärt die Stiftung Destí den deutschen Veranstaltern dieses neue Konzept. Wie aus den Daten der Hotelvereinigung der Insel (Ashome) hervorgeht, hatten diese Hotels in der letzten Saison 7.307 Besucher mit 32.229 gebuchten Hotelnächten. Die durchschnittliche Belegung betrug 71,12% mit einer Spitze von 80% im Juli und August. 60% dieser Touristen reisen auf eigene Faust und geben pro Tag im Schnitt 140 Euro aus. Zusätzlich zum Slow-Produkt bietet die Insel Alternativen mit anderen Markennamen: Menorca Mediterráneo rund um den Badetourismus; Menorca Natural für den Wassersport und den grünen Tourismus; Menorca Cultural, bei dem es um das kulturelle und architektonische Erbe und die Gastronomie geht; Menorca Convention Bureau für Kongresse und Tagungen; und Menorca Filming, mit dem man den Filmtourismus fördern will. Ibiza, eine vielseitige Destination Auch Ibiza hat sich entschieden, das Angebot zu spezialisieren und neue Vorschläge für Touristen zu entwerfen, die über die wunderbaren Strände und das

Ausstellung von Joan Miró

“Das Licht der Nacht” Werke aus den 60er und 70er Jahren Museu D’Art Contemporani d’Eivissa Vom 30.04. bis 15.08.2014 38

Spezial ITB • März 2014

Ibiza will mit dem Vorurteil, eine Insel nur für junge Leute zu sein, aufräumen. (Foto: Ibiza Light & Magic, überlassen von der Fundación de Promoción Turística de Ibiza).

beliebte Nachtleben hinausgehen und sich um Luxus, Tagungen und Kongresse, Familientourismus oder Reisen nur für Erwachsene drehen. „Hier ist Platz für alle, man kann auf der Insel Urlaub nach Maß verbringen“, betont die Tourismusrätin Ibizas, Carmen Ferrer. Die Insel will mit dem Vorurteil aufräumen, nur ein Reiseziel für junge Leute zu sein, und präsentiert deshalb auf der ITB das Produkt “55 plus”. Dabei spielen neben den Stränden andere Segmente wie der ländliche Tourismus oder das Wandern eine wichtige Rolle. Eine der großen Neuerungen in diesem Jahr ist die Eröffnung des Hard Rock Hotels an der Playa d’en Bossa im Mai. Es entsteht dank der Zusammenarbeit zwischen der Palladium Hotel Group und der Marke Hard Rock und ist das erste Hotel dieser Marke in Europa. Formentera, einzigartige Natur Die kleinere der Pityusen-Inseln hat ebenfalls beschlossen, ihr Angebot zu segmentieren. Dabei drehen sich hier die Vorschläge vor allem um den Aktivtourismus, insbesondere Reiten, Tauchen und Kajakfahren – alle auf der ITB präsent. Die deutschen Besucher haben fortan noch mehr Möglichkeiten, die Insel im Sommer zu genießen. Bisher reisten sie vor allem in den Monaten Mai, Juni, September und Oktober auf die kleine Insel, aber dank der Zusammenarbeit mit den Veranstaltern TUI und Thomas Cook in den Monaten Juli und August bietet sich Formentera für die Deutschen jetzt auch in anderen Monaten an. Damit sie die Insel richtig und in all ihren Facetten kennen lernen, wurde die App Formentera Passport geschaffen, die das Auffinden der interessantesten Stellen der Insel erleichtert und die Nutzer einlädt, an Wettbewerben und verschiedenen Touren über die Insel, einer Art Schnitzeljagd, teilzunehmen – wer sie erfolgreich absolviert, erhält kleine Geschenke.


Ibiza, eine Laune für alle vier Jahreszeiten

W

enn mit dem Rückgang der sommerlichen Temperaturen andernorts schon wieder das “Geschlossen”-Schild rausgehängt wird, erwacht das fantastische Ibiza. Es ist eine der schönsten Seiten Ibizas, eine Traumreise, bei der die Sonne immer noch die Hauptrolle spielt und die man nutzt, um endlos viele neue Ecken und die Möglichkeiten zu entdecken, die die Insel nicht nur in der Sommersaison, sondern ganzjährig zu bieten hat. Im Herbst, Winter und Frühling ist Ibiza die freundliche Insel. Die Insel der Ruhe und Stille. Ein perfekter Ort, um sich zu finden oder sich auf diesem strategisch gelegenen Eiland von 572 Quadratkilometern mit 210 Küstenkilometern mitten im Meer zu verlieren. Sie wurde schon im 654 a.Chr. von phönizischen Händlern gegründet, nicht von ungefähr finden wir an der Südküste der Insel die phönizische Fundstätte Sa Caleta, ein eindrucksvolles Zeugnis dieser begeisternden Zivilisation, das im Jahr 1999 von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde, ebenso vie die beeindruckende Altsatdt „Dalt Vila“: die am besten erhaltene Festung des Mittelmeerraums. Ein Spaziergang durch ihre Gassen und über Plätze mit Monumenten wie die Kathedrale oder das Schloss ist ein unvergessliches Erlebnis. Ibiza ist ein Ergebis der perfekten Integration moderner und traditioneller Elemente. Es gibt eine moderne und internationale Seite Ibizas, auch außerhalb der Sommersaison, die harmonisch neben den Traditionen und Bräuchen Ibizas und seiner Bewohner existiert. Wenn man

die Vergangenheit der Insel kennt, lernt man, ihre Gegenwart zu lieben. Vom Archäologischen Museum mit prähistorischen Überresten bis hin zum Museum für Zeitgenössische Kunst mit einer bedeutenden Sammlung plastischer Kreationen von den 60er Jahren bis ins 20. Jahrhundert – so lernt man, den kulturellen, gesellschaftlichen und künstlerischen Reichtum einer Insel zu verstehen, auf der zu allen Jahreszeiten das Leben pulsiert. Die landschaftlichen Reize Ibizas kann man mit dem Fahrrad, auf dem Pferderücken oder zu Fuß erforschen: Sandstrände und Klippen, Buchten mit kristallklarem Wasser, die Naturschutzgebiete Es Vedrà, Es Vedranell, die Inselchen im Westen oder den Naturpark Ses Salines, wo sich einer der beliebtesten Strände del Insel befindet, an dem viele Vogelarten rasten

PR

oder nisten und ein magisches Bild bieten. Die pure Natur Ibizas lädt dazu ein, verschiedene Sportarten auszuüben und die Insel vom Meer (Tauchen, Windsurfen, Kajakfahren etc), vom Land (Mountainbike, zB.) oder vom Himmel aus (Ballonfahrten) zu genießen. Für den Gaumen ist Ibiza eine Reise für sich: Produkte des Landes und traditionelle Gerichte werden in Restaurants serviert, die in alten Bauernhäusern untergebracht sind. Das beste aus dem Garten kommt in den Bauernsalat; Kabeljau mit Reis, Sofritpagès, Hühnchen, Lamm und frische Schlachtwurst mit Kartoffeln nach Art Ibizas und Knoblauch; das sind nur einige Beispiele für die einheimische Küche, die man das ganze Jahr hindurch genießen kann, zu jeder Jahreszeit etwas anders. Ibiza ist vor allem eine Laune: Kunsthandwerkermärkte und Second-Hand und Vintage-Märkte; das jährliche Eivissa Jazz Festival; idyllische Hotels mit Wellness- und Beautybehandlungen; die Adlib Mode, das Markenzeichen Ibizas schlechthin; Mandelblüte und endlose Sonnenuntergänge; traditionelle Weihnachtskonzerte; das mittelalterliche Ibiza, die Posidonia-Felder.... eine Laune für das ganze Jahr.

Spezial ITB • März 2014

39


PR

Hard Rock Hotel Ibiza ist das erste Hotel der Marke in Europa

Jede Woche wird ein Konzert mit den besten internationalen Rock- und Pop-Künstlern stattfinden luxeRooms (Doppelzimmer), 186 Studio Suites (Junior Suiten), 65 Rock Suites (Suiten) und eine Rock Star Suite (Präsidentensuite). Alle sind mit Telefon, Safe, Klimaanlage, Föhn, Terrasse, TV HD mit 42”, WIFI, iPad/iPhone DockingStation, Bademantel und Pantoffeln ausgestattet und bieten Cromotherapie mit LED-Licht, neben weiteren Dienstleistungen. In einigen Zimmern befinden sich Badewannen mit Hydromassage.

So wird das Hard Rock Hotel Ibiza aussehen, wenn internationale Stars Konzerte geben.

Die Kombination von Freizeitspaß und Hotel ist auf Ibiza ideal zu verwirklichen, wie die Tatsache zeigt, dass im Mai das neue Hard Rock Hotel Ibiza eröffnet wird. Es ist das erste Hotel der bekannten Marke in Europa, das jede Woche Livekonzerte organisieren wird.

D

ieses neue Fünf-Sterne-Hotel an der Playa d’en Bossa wird direkt neben einem anderen Hotel mit ähnlichem Profil eröffnet. Der Unterschied: während das Hard Rock Hotel Ibiza seinen Gästen echten Rock und Pop aus erster Hand bieten wird, spezialisiert sich das benachbarte Ushuaïa Ibiza Beach Hotel, das ebenfalls zur Palladium Hotel Group gehört, auf elektronische Musik. Die Hauptattraktion werden die Livekonzerte sein, die jede Woche erstklassige Künstler ins Hotel bringen werden. Aber Hard Rock ist dafür bekannt, noch viel mehr zu bieten. Die Marke ist weltweit bekannt dafür, ihren Gästen vom Betreten des Hotels bis zur Abreise einen ganz persönlichen Service zu bieten. Sie ist berühmt für alles, was mit “hospitality” im engsten Sinne des Wortes zu tun hat. Das Hard Rock Hotel Ibiza umfasst das Rock Spa©, eines der größten und am besten eingerichteten Spas der Insel; das Fitnesscenter Body Rock©; die Boutique Rock Shop© , die auf Merchandisingprodukte der Marke spezialisiert ist; und den Kinderclub RoxityKids Club©. Natürlich sind die Amenities, wie in allen Häusern der internationalen Kette, ebenfalls von der Marke Hard Rock. Das gastronomische Angebot setzt sich aus 40

Spezial ITB • März 2014

vier Restaurants zusammen und bietet eine Weltneuheit, denn das Hotel auf Ibiza wird das erste Hard Rock Hotel mit seinem eigenen ‘Hard Rock Beach Club’ sein. Von der The Ninth Skylounge aus haben die Besucher großartige Ausblicke auf die Insel, die Lounge bietet Platz für Events mit bis zu 700 Personen. Was das Barangebot angeht, ist zu betonen, dass es im Hotel die erste 3rd Half Sports Bar in einem Hotel der Insel geben wird. Die meisten der 493 Zimmer des Hotels bieten Meerblick. Aufgeteilt sind sie in 24 De-

Tagungszentrum Das Hard Rock Hotel Ibiza wird das größte Tagungszentrum der Insel mit einer Fläche von 700 Quadratmetern und Platz für 600 Personen haben. Es umfasst einen unterteilbaren Mehrzwecksalon. Dazu kommen zwei private Tagungsräume mit je 40m2. Das daneben liegende Businesscenter mit 22m2 bietet fünf Arbeitsplätze und einen Druckbereich.

Das neue FünfSterne-Hotel hat vier Restaurants, darunter den weltweit ersten ‘Hard Rock Beach Club’ Das Hard Rock Hotel Ibiza, das sich in einem komplett renovierten Gebäude befindet, wird am 18. Mai eröffnet, es richtet sich sowohl an Paare wie auch an Familien, die einige Urlaubstage inmitten des vibrierenden Ambientes Ibizas und mit der Musik als Protagonisten verbringen wollen.

Von den meisten Zimmern des Hard Rock Hotel Ibiza aus wird man einen spektakulären Blick aufs Mittelmeer haben, zum Beispiel aus der Studio Suite.


One love, One heart,

One destination

Palladium Hotel Group: Das sind luxuriöse Unterkünfte mit einem perfekten Service. Hotels an tropischen Stränden, auf traumhaften Inseln und an den schönsten Zielen der Welt. Genießen Sie einen unvergleichlichen Familienurlaub mit Fünf-Sterne-Qualität und Aktivitäten für Erwachsene und Kinder aller Altersklassen. Einen Urlaub, wie Sie ihn sich immer erträumt haben.

SPANIEN

ITALIEN

MEXIKO

DOMINIKANISCHE REPUBLIK

JAMAIKA

www.palladiumhotelgroup.com /PalladiumHotelsandResorts

@PalladiumHotels

BRASILIEN


PR

Die größte Flotte der Supersegler trifft sich vor Menorca

Mit Menorca Maxi steigt die Insel in die exklusive Runde der Segelevents für Wally und J Class ein

Die Insel Menorca hatte schon immer eine enge Verbindung zur Welt des Wassersports und wird dieses Jahr Schauplatz wichtiger Regatten sein. In den Häfen und Gewässern der Insel werden historische Segelboote, Kreuzfahrer und spektakuläre Wallys und J Class-Boote, die hier einen der wenigen jährlichen Wettbewerbe austragen werden, erwartet.

D

ie beiden wichtigsten Wassersportevents des Jahres 2014, die sich Segelfreunde nicht entgehen lassen, sind die XI. Copa del Rey der Klassischen Boote – Panerai Trophäe, zu der sich die Edlen des Meeres Ende August treffen, sowie die erste Menorca Maxi, eine Initiative mit Unterstützung des Tourismusministeriums und des Inselrates. Diese Regatta findet von 21. bis 25. Mai im Hafen von Mahón statt, der sich in der größten natürlichen Bucht Europas befindet. Zu dieser Regatta wird sich ein Großteil der weltweiten Wally-Flotte einfinden, Segelschiffe, die sich durch ihre Länge, das avantgardistische und spektakuläre Design und die Schnelligkeit im Wasser auszeichnen. Die Copa del Rey der Klassischen Boote wurde erstmals 2003 vom Königlichen Segelclub Barcelona (RCNB) und dem Segelclub Mahón (CMM) organisiert. Seit 2005 gehört dieser Wettbewerb zur Runde der Panerai Classic Yachts Challenge und ist damit auch zum Wett42

Spezial ITB • März 2014

kampf um die Panerai Trophäe und Teil der weltweiten Segelevents geworden. So wird der

spanische Teil der international bekanntesten Regatten klassischer Segler seit Jahren um Menorca ausgetragen. Seit 2008 zählen die bei dieser Regatta erzielten Punkte auch für die Spanische Meisterschaft der Klassischen Boote, die die RFEV zusammen mit der RANC und seit 2010 auch zusammen mit der Trophäe der Klassiker Mare Nostrum organisiert. Der größte Reiz am Panerai-Cup ist, dass er die schönsten Boote der Welt zusammenbringt und die Bucht von Mahón zu einem wahren Museum macht. Jedes einzelne Boot ist ein Symbol für die Kunst des Schiffsbaus und ruft die Geschichte, Tradition und Abenteuer der früheren Seefahrer ins Gedächtnis. So wird diese Regatta zu einem erstklassigen Event für Sport, Gesellschaft und Medien. Andererseits organisiert Menorca in diesem Jahr 2014 erstmals die Regatta Menorca Maxi, ein Segelwettbewerb, an dem neun Wallies und drei J Class teilnehmen und dabei rund 400 Menschen beschäftigen –von den Reedern über die Besatzungen bis hin zu den Gästen. Alle Organisatoren von Regatten lecken sich die Finger nach diesen Booten, die auf dem Meer ein wahres Spektakel abgeben, weltweit ein Magnet für die Medien sind und auch die Anhänger des Segelsports anziehen. Die Menorca Maxi wurde von der Stiftung Destí Menorca über das Proyecto Embajadores (Projekt Botschafter) angeregt. Eines der Mitglieder dieses Projektes, der Besitzer des Brautmodenimperiums Pronovias, Alberto Palatchi, hat sich aktiv für die Gewinnung und Organisation dieses Events eingesetzt.


Eindrucksvolle Wallies und J Class Die Wallies werden auch die „Formel 1 des Meeres“ genannt und sind Boote mit einer Mindestlänge von 24 Metern, die ausgefeilte Technologie, Glamour und Klasse miteinander verbinden, was sie für jeden Hafen zu einem Objekt der Begierde macht. Auf der ganzen Welt gibt es nur knapp 40 dieser Boote, für die pro Jahr vier Regatten organisiert werden – auf Menorca, Mallorca, in Porto Cervo und Saint Tropez. Die J Class ihrerseits sind 38 bis 42 Meter lang und bewahren das Design und den Stil der großen Regattensegler der 30er Jahre. Gemeinsam bieten diese Boote einen Anblick, den man mit nichts vergleichen kann.

Das Tourismusministerium erkannte sofort die Möglichkeiten eines solchen Events, das die Vorteile Menorcas als Destination für Supersegler auf internationaler Ebene hervorhebt. Der Segelclub Mahón kümmert sich um die technische Organisation der Regatta und bringt dabei seine lange Erfahrung ein, die er mit hochrangigen Events wie der Regatta der Klassischen Segler von Menorca, der Copa del Rey für Segelboote-Panerai und der Menorca

San Juan gesammelt hat und die für den Erfolg der Menorca Maxi garantiert. Anzumerken ist, dass man parallel zum Event in der Wassersportstation von Menorca selber Wassersport wie Kajakfahren, Tauchen, Windsurfen oder Segeln betreiben kann. Für die Insel bedeutet die Austragung der Menorca Maxi eine große Chance, da sie die Türen zur internationalen Segelelite öffnet. Mit diesem Gedanken unterstützt auch der Inselrat von Menorca die Regatta mit einer Kampagne, um dem Event zu Bekanntheit zu verschaffen. Die einzigartigen Eigenschaften der Insel stellen den perfekten Rahmen für den Wettbewerb dar:

sie ist Biosphärenreservat, hat 70 Strände, gute Windverhältnisse, liegt im westlichen Mittelmeer und bietet Schutz im Naturhafen von Mahón. Die Menorca Maxi ist der außergewöhnliche Auftakt eines Programms an Regatten, zu dem die Menorca-San Juan (im Juni) und die Copa del Rey der Klassischen Segler (August) gehören.

Spezial ITB • März 2014

43


Spanien ist die ambitionierteste Option Europas für Golfspieler Im Land befinden sich einige der besten Plätze Europas und sogar der Welt

Spanien ist das beliebteste Golfreiseziel der Briten, Franzosen, Deutschen und Skandinavier. 28,5% der Golfspieler dieser Länder wählten im Jahr 2012 Spanien, um dort ihrem Sport nachzugehen. Diese Gruppe reist normalerweise bevorzugt zu einer bestimmten Destination, eine Ausnahme bilden die Deutschen, die alle Regionen in gleichem Maße bereisen.

S

panien verdankt seine Führungsstellung als Golfreiseziel der europäischen Spieler der ausgezeichneten Qualität und der Vielfalt seiner Golfplätze, dazu kommt die hohe Qualität der Hotels und das ganzjährig günstige Klima. Dies sind einige der Eigenschaften, die die Studie “European Spotlight on Golf Tourism to Spain” hevorhebt, die von Reed Travel Exhibitions, Organisator des International Golf Travel Market (IGTM), in Auftrag gegeben wurde. IGTM ist die weltweit größte Golfmesse, die letzte fand im November in Salou (Tarragona) statt. “Diese Studie zeigt, dass Spanien in der europäischen Golfindustrie immer noch eine Führungsposition inne hat, und warum tausende von Golfspielern immer gerne in die spanischen Regionen reisen”, erklärte Peter Grimster, Diretor der IGTM.

In Spanien gibt es rund 600 Golfclubs in Städten, Gebirgen und direkt an der Küste Spanien hat rund 600 Golfclubs, wie aus den Daten des Spanischen Golfverbandes hervorgeht. Die Designs und Locations könn44

Spezial ITB • März 2014

Auch in Großstädten gibt es Golfanlagen, wie zum Beispiel hier das Nationale Golfzentrum in Madrid.

ten unterschiedlicher nicht sein, es gibt Plätze in Großstädten, im Gebirge und sogar direkt an der Küste. Es sind ausgezeichnete Einrichtungen, um jedes Jahr tausende von Touristen zu betreuen, die in Spanien ihrer Leidenschaft frönen wollen. Spanien ist nach den USA weltweit das zweite Land mit den meisten internationalen Golftouristen. Wie das Spanische Institut für Tourismus (Turespaña) mitteilt, ist Golf eines der Tourismusprodukte mit den besten Zukunftsaussichten, der längsten Tradition und dem größten Angebot im Rahmen des Sporttourismus. Seit der Einweihung des ersten Golfplatzes Spaniens -1891 in Las Palmas auf Gran Canaria- haben alle spanischen Regionen Golfplätze in ihr Freizeitangebot eingebunden, alle haben große Anstrengungen unternommen, um die Qualität und die Dienstleistungen dieser Plätze zu verbessern. Vielfalt Diese Anstrengungen führen zu sehr zufrieden stellenden Ergebnissen. Zwei spanische Golfplätze stehen auf der Liste der weltweit 100 besten Plätze, wie aus der Klassifizierung des Portals Top100golfcourses.co.uk hevorgeht. Es handelt sich um den Stadium-Platz,

der zum PGA-Club Catalunya Resort in Caldes de Malavella (Gerona, Katalonien) gehört, auf dem im Mai das Open de España de Golf 2014 ausgetragen wird; und Valderrama (Cádiz). Sie liegen auf Platz 92 bzw. 97. Was das Ranking der Golfplätze in Kontinentaleuropa des gleichen Portals angeht, liegt Spanien mit 15 von 100 Plätzen klar an der Spitze. Die beiden genannten Greens liegen auf Rang drei bzw. vier, gefolgt von Sotogrande (Cádiz) auf Platz 15. Die restlichen spanischen Plätze folgen ab Rang 34. Die Verteilung der Golfplätze auf die einzelnen spanischen Regionen ist sehr unterschiedlich. Allein auf fünf Regionen konzentriert sich mehr als die Hälfte der Einrichtungen –insgesamt 346-, wie aus den Daten des Golfverbandes hervorgeht. An der Spitze liegt Andalusien mit 123, das sind 21% aller Golfplätze in Spanien, von denen sich wiederum die meisten auf die Provinzen Málaga und Cádiz konzentrieren. Diese wurden im Jahr 2012 von 429.000 Golfspielern besucht, 1,1% mehr als im Vorjahr, wie die Daten des andalusischen Tourismusministeriums belegen. Danach kommt Katalonien mit 66 Plätzen vor Madrid mit 58, Kastilien und Leon mit 50 und die Region Valencia mit 49 Golfplätzen,


Mehr als die Hälfte der Golfplätze Spaniens konzentrieren sich auf fünf Regionen: Andalusien, Katalonien, Madrid, Kastilien und Leon sowie die Region Valencia davon wiederum die meisten in Alicante. Diese Region umfasst sechs Golfdestinationen in ebenso vielen Städten, deren Umgebung eine stattliche Anzahl von Golfplätzen mit einem entsprechenden Hotelangebot und guter Erreichbarkeit kombiniert. Es handelt sich um Torrevieja, Alicante, Benidorm, Dénia, Valencia und San Jorge.

Der Golfplatz La Cañada liegt zwischen dem Gebirge und dem Meer an der Costa del Sol.

Auch für Begleitpersonen ist etwas dabei Die Einrichtungen für den Golfsport in den meisten spanischen Regionen sind mehr wie touristische Zentren denn als reine Sportanlagen angelegt. Tatsächlich hat sich darum

herum ein großes Zusatzangebot entwickelt, das sich an Reisende richtet und Alternativen zum Golfspiel bietet. Dazu gehören zum Beispiel Besichtigungen historischer Stätten

überall im Land, Kultur, Kurbäder oder andere Sportangebote, nicht zu vergessen die zahlreichen Strände und die gastronomische Vielfalt. Ein großer Fächer an Produkten, die man mit

Spezial ITB • März 2014

45


Briten und Skandinavier reisen bevorzugt an die Costa del Sol und die Franzosen an die Costa Brava, während die Deutschen gerne alle Regionen bereisen.

Die Ausgaben der Golftouristen pro Tag schwanken zwischen 170 Euro bei den Briten und 230 Euro bei den Skandinaviern

Der Stadium-Platz des PGA Catalunya Resort gehört zu den 50 besten in Europa.

dem Golf verbinden kann und die vor allem für die Begleitpersonen von Golfspielern, die selber nicht diesem Sport nachgehen, interessant sind. Die Destinationen bemühen sich, Elemente einzuführen, die sie von anderen Golfreisezielen unterscheiden. Dazu gehört zum Beispiel die Initiative „Swing Golf“, die die Provinz Sevilla auf der diesjährigen Tourismusmesse Fitur in Madrid vorgestellt hat. Dabei handelt es sich um touristische Pakete auf hohem Niveau, die den Aufenthalt in den traditionellen Haciendas und Cortijos mit dem Golfspiel verbinden. Eine gute Ergänzung Für die spanische Tourismusindustrie ist dieser Sport sehr interessant, da er zur saisonalen Entzerrung beiträgt und die Saison, die noch sehr auf den Badetourismus in den Sommermonaten konzentriert ist, verlängert. Es handelt sich um eine ausgezeichnete Alternative, um auch zu anderen Jahreszeiten kaufkräftige internationale und einheimische Besucher anzuziehen – Spanien hat im Durchschnitt 300 Sonnentage pro Jahr, und an Orten wie auf den Kanaren kann man das ganze Jahr über hervorragend Golf spielen. Bisweilen ist auch der Golf eine gute Ergänzung anderer Aktivitäten. Dank der großen Anzahl von Golfplätzen in ganz Spanien gibt es wirklich an fast allen Destinationen die Möglichkeit zum Golfen, so dass das Spiel oft eine willkommene Möglichkeit zur Entspannung zum Beispiel im Rahmen eines Kongresses, einer Tagung oder anderer geschäftlicher Anlässe ist. Dieser Sport bringt den Ländern, die im 46

Spezial ITB • März 2014

Rahmen des “European Spotlight on Golf Tourism to Spain” untersucht wurden, jährlich rund 1.550 Millionen Euro ein, davon entfallen 340 Millionen auf Spanien. Weltweit kommt der Golfsport auf ein wirtschaftliches Gewicht von 15.120 Millionen Euro. Profil der Golfer Von den 28,5 % europäischer Golfer, die im Jahr 2012 in Spanien spielten, entschieden sich 12,7% für die Costa de Sol, 3,9 % für die Costa Brava, 3,2 % für die Kanaren und 8,7% für andere Regionen des Landes. Die

Aus der Studie geht auch hervor, dass die durchschnittliche Golfreise nach Spanien sieben Nächte dauert und dass die Golftouristen vornehmlich in Hotels mit vier und fünf Sternen wohnen. Die Tagesausgaben schwanken zwischen 170 Euro bei den Briten und 230 Euro bei den Skandinaviern. Sie buchen innerhalb eines einwöchigen Aufenthaltes fünf bis sechs Runden und spielen auf bis zu vier verschiedenen Plätzen. Der Golfspieler, der nach Spanien reist, ist ein Freizeitreisender: er spielt zum Vergnügen oder aus sozialen Gründen Golf und reist ganzjährig, dank des guten Klimas. Die meisten kommen im Herbst nach Spanien (53%), gefolgt von der Zahl der Reisenden im Frühjahr (20 %) und Winter (17%), während es im Sommer eher wenige Golfer nach Spanien zieht (11%). Die Skandinavier reisen am liebsten im Februar, März und September, die Deutschen im März und September, Briten im Mai, September und Oktober, un die Franzosen im August, September und Oktober. Carmen Porras

Der Golfplatz Playa de Pals befindet sich in einer Dünenlandschaft.



AND

Landtourismus, Strände, Gastronomie oder Kultur - vieles fesselt die Besucher

Andalusien glänzt mit einem attraktiven Angebot

Der Landtourismus gehört zu den weniger bekannten und überraschendsten Angeboten Andalusiens.

Andalusien stellt dem deutschen Markt, zweiter Quellenmarkt der Region, seine besten touristischen Angebote vor: Gastronomie, Kultur, Landtourismus, Kongresse, Strände oder Golf sind einige Komponenten eines ganzheitlichen Bildes, das jedes Jahr mehr Besucher in die Region lockt.

M

álaga, Sevilla, Cádiz, Huelva, Granada, Córdoba, Almería und Jaén sind die acht Provinzen, die mit ihren Reizen die deutschen Besucher begeistern. Nicht von ungefähr ist Andalusien die Marke innerhalb Spaniens, die von den internationalen Medien am höchsten bewertet wird. Aber auch die Besucher selber geben Andalusien sehr gute Noten, nämlich 7,9 von

48

Spezial ITB • März 2014

10 möglichen und damit einen halben Punkt mehr als noch im Vorjahr. Im Falle der deutschen Touristen sind es sogar 8 Punkte, wobei die Bewertung im Lauf der Jahre immer besser wurde – ebenso wie die Besucherzahlen, die in den letzten fünf Jahren im Schnitt um 0,1% pro Jahr stiegen. Andalusien steht auf der Liste der beliebtesten Reiseziele der Deutschen in Spanien an vierter Stelle und hat einen Marktanteil

von 8,8% hinter den Balearen (41%), den Kanaren (27,3%) und Katalonien (12,4%). Die meisten deutschen Besucher kommen über die Flughäfen von Málaga (76,7%) und Jerez (21,1%) an. Sie haben einen Anteil von 11% am internationalen Tourismus in Andalusien und 4,4% an der Gesamtbesucherzahl der Region. Die meisten Touristen (62%) besuchen den Süden Spaniens in den Monaten der Sommersaison, also Ende des zweiten und im dritten Quartal des Jahres. Zu Ende des Jahres kommen 20% der Besucher, wobei der deutsche Tourismus auf das ganze Jahr verteilt und damit der Markt ist, der am besten die Vielfalt des Angebotes nutzt. Daher bemühen sich die verschiedenen Destinationen darum, ständig Neues anzubieten. Die deutschen Touristen in Andalusien halten sich im Schnitt 12,4 Tage in Andalusien auf, das sind drei Tage mehr als der Durchschnitt und 0,7 Tage mehr als die anderen internationalen Touristen. Auch die durchschnittlichen Ausgaben pro Tag liegen mit 67,22 Euro um 7 Euro über dem Durchschnitt. Die meisten reisen mit dem Flugzeug an (78%), gefolgt vom Auto, mit dem 15% der deutschen Touristen anreisen; Hotels als Unterkünfte werden von 68% bevorzugt. Bei der Wahl des Reiseziels Andalusiens spielt das Klima eine entscheidende Rolle für 46% der deutschen Besucher, 20% kommen vor allem wegen der Sehenswürdigkeiten und 11% wegen der Strände. Kultur im Aufschwung Eines der interessantesten touristischen Produkte der Region Andalusiens ist die Kultur, die pro Jahr rund 7 Millionen Besucher anzieht und Einnahmen von 4.000 Millionen Euro bringt. Den kulturellen Reichtum Andalusiens kann man ganzjährig bewundern und sich in die Zeiten der zahlreichen Zivilisationen zurückversetzen lassen, die in diesen Gegenden siedelten und der Region und ihren Bewohnern ihre Bauwerke, Bräuche und Charakterzüge hinterlassen haben. In diesem Jahr wird ein neues Produkt im


Zusammenhang mit der Entdeckung Amerikas angeboten: „Das Sevilla der ersten Weltumseglung“ bezieht sich auf die erste Umrundung der Erde vor fünf Jahrhunderten, wobei die tragende Rolle der Stadt bei den Expeditionen von Magallanes und Juan Sebastián El Cano sowie nach der Entdeckung Amerikas besonders unterstrichen wird. Diese neue Route hat zwei Ecksteine: „Monument der Meile Null” an der Plaza de Cuba, wo man sehen kann, von wo aus das erste Schiff ablegte, das die Welt umsegelte; sowie das eiserne Kreuz, das im Stadtteil Arenal auf der Baratillo-Kapelle anzeigt, wo die Expedition endete. Zwischen beiden Punkten verläuft eine Route durch die Stadt, auf der man Sevilla und sein architektonisches Erbe aus Sicht der damaligen Zeit erleben kann und für die bereits Beschilderungen angebracht und Hörguides erstellt wurden. Neu ist seit Herbst auch der Zug, der als Granada City Tour die schönsten Gebiete dieser Stadt durchfährt und die Stadt Granada mit der Alhambra verbindet. Ein weiterer großer Reiz Andalusiens ist seine Gastronomie, rund um welche es zahlreiche thematische Routen wie die des Iberischen Schinken oder des Weintourismus gibt, die Nahrungsmittel von großer Qualität ins Zentrum des Interesses rücken. In der Region werden einige der bekanntesten Weine der Welt gekeltert, von denen viele zu Geschützten Ursprungsbezeichnungen gehören, wie etwa der Jerez oder Sherry, die Weine aus Málaga, aus der Grafschaft Huelva oder Montilla-Moriles. Der unvergleichliche Geschmack des Weines und die Möglichkeit, die Weinfelder und –kellereien zu besichtigen, zogen im letzten Jahr 700.000 Besucher an. Landtourismus Dank ihres wunderbaren Klimas kann die Region großen Wert auf die Förderung des Tourismus im Landesinneren legen, wo die Touristen, die gerne immer neue Erfahrungen am Reiseziel sammeln, überrascht werden. Die landschaftlichen Reize im Landesinneren von Andalusien ziehen jedes Jahr bereits rund 4 Millionen Besucher an. Wer die Natur liebt, wird die Tatsache zu schätzen wissen, dass mehr als 18% der Fläche Andalusiens unter Naturschutz steht. Es gibt über 20 Naturparks mit zahlreichen Einrichtungen für Besucher, wie Freizeitbereiche, Campingplätze, Besucherzentren, Aussichtspunkte und Schutzhütten; und inmitten der Parks immer wieder malerische Dörfer. Wer den Genuß mit etwas Wagnis verbinden will, findet in Andalusien zahlreiche

Die Strände Andalusiens sind wegen ihres perfekten Zustands mit die bekanntesten in Europa.

Angebote rund um Abenteuersportarten im Wasser, an Land, in der Luft oder auch im Schnee. Für Familien mit Kindern bieten sich Unternehmen an, die spezielle Aktivitäten für die Kleinen organisieren. Magie am Strand Einer der größten Reize Andalusiens ist nach wie vor der Badetourismus. Auch in diesem Jahr ist Südspanien die Region mit den meisten für ihre Qualität zertifizierten Stränden Spaniens. Auf mehr als 800 Küstenkilometer verteilen sich Strände von unterschiedlichster landschaftlicher Beschaffenheit, von breiten, sandigen Stränden in den Provinzen Cádiz und Huelva bis hin zu verborgenen Buchten zwischen den Klippen an der Küste von Granada, der Costa del Sol oder Almerías. An den Stränden Andalusiens werden die vielfältigsten Dienstleistungen angeboten, die Region ist ein ideales Reiseziel für Badetouristen oder für Wassersportler dank seiner Sporthäfen, Golfplätze, Meeresboulevards, Sportplätze unter freiem Himmel, Bootsanleger und eines großen Gastronomieangebotes in Meeresnähe. Ein wahres Paradies mit einer wunderbaren Mischung aus milden Temperaturen, magischen Dörfern und einem großartigen Hotelangebot. Die andalusische Küste, teils am ruhigen Mittelmeer und teils am aggressiven und leidenschaftlichen Atlantik gelegen, bietet unzählige Erlebnisse - un-

vergleichlich attraktive Landschaften von der Küste Almerías, der Costa Tropical Granadas, der Costa del Sol in Málaga bis zur Costa de la Luz in Cádiz und Huelva. Golf im Süden Ihr Klima und ihre Infrastrukturen machen die Region besonders attraktiv für alle möglichen Sportarten, insbesondere Golf, ein Sport, für den Andalusien die besten Bedingungen bietet. Es gibt mehr als hundert Golfplätze in ganz Andalusien, insbesondere aber in den Provinzen Málaga und Cádiz. Das Angebot wächst seit Jahren kontinuierlich, zwei Projekte wurden von der Regierung von Andalusien als Vorhaben von besonderem touristischen Interesse erklärt und stehen kurz vor ihrer Vollendung. Es handelt sich um das El Següesal Golf Resort in Barbate (Cádiz) und den Castellar Golf in Castellar de la Frontera (Cádiz). Den Golf ergänzt bestens ein weiteres Angebot, nämlich der Kongresstourismus. In Andalusien gibt es 569 Austragungsorte für Veranstaltungen und Tagungen. Neu in diesem Jahr sind der komplett umgebaute Kongresspalast von Córdoba, in den 2,7 Millionen Euro investiert werden, sowie der neue Kongresspalast von Sanlúcar in Cádiz, der den Namen „Erste Weltumseglung“ erhält. Ángeles Vargas

Spezial ITB • März 2014

49


GOLFPLÄTZE Platz Provinz Löcher Tel +34 E-mail FEDERACION ESPAÑOLA DE GOLF MADRID 915552682 rfegolf@rfegolf.es ANDALUCIA • FEDERACIÓN ANDALUZA MALAGA 9552225590 info@rfga.org ALBORAN GOLF ALMERIA 18 PAR 72 950208583 alborangolf@alborangolf.com AGUILON GOLF ALMERIA 18 950109518 cmaster@aguilongolf.es CLUB DE GOLF PLAYA MACENAS ALMERIA 18 950548240 golf@playamacenas.com CLUB DE GOLF PLAYA SERENA ALMERIA 18 950333055 info@golfplayaserena.com CLUB MARINA GOLF MOJACAR ALMERIA 18 950133235 info@marinagolf.com DESERT SPRINGS GOLF CLUB ALMERIA 18 637861591/2 golfreservas@almanzora.com GOLF ALMERIMAR ALMERIA 27 950607936 golfalmerimar@almerimar-resort.com LA ENVIA GOLF ALMERIA 18 950559646 reservas@laenviagolf.com VALLE DEL ESTE GOLF RESORT ALMERIA 18 950398743 clubdegolf@valledeleste.es ALCAIDESA GOLF CADIZ 36 956791040 golf@alcaidesa.com ALMENARA CLUB GOLF CADIZ 27 956582054 almenara.golf@sotogrande.com ARCOS GARDENS GOLF CLUB & COUNTRY ESTATE CADIZ 18 956704201 golf@arcosgardens.com BENALUP GOLF & COUNTRY CLUB CADIZ 18 956424928 info@benalupgolf.com CLUB DE GOLF LA CAÑADA CADIZ 18 956794100 reservas@lacanadagolf.com CLUB DE GOLF EL CAMPANO CADIZ 18 956493081 reservas@golfcampano.com CLUB DE GOLF LA RESERVA SOTOGRANDE CADIZ 18 956785252 lareserva@sotogrande.com CLUB DE GOLF NOVO SANCTI PETRI CADIZ 36 956494005 info@golf-novosancti.es CLUB DE GOLF VALDERRAMA CADIZ 18 956791200 greenfees@valderrama.com COSTA BALLENA OCEAN GOLF CLUB CADIZ 27 + 9 par 3 956847070 info@ballenagolf.com GOLF EL PUERTO CADIZ 18 956876541 info@golfelpuerto.com LA ESTANCIA GOLF CADIZ 18 956532096 info@golflaestancia.com MONTECASTILLO BARCELO GOLF CLUB CADIZ 18 956151213 montecastillo.caddiemaster@barcelo.com MONTENMEDIO GOLF & COUNTRY CLUB CADIZ 18 956455004 info@montenmediogolf.com REAL CLUB DE GOLF SOTOGRANDE CADIZ 18 956785014 info@golfsotogrande.com ROTA CLUB DE GOLF CADIZ 18 691224577 correocompeticion@rotaclubgolf.es SANLUCAR CLUB DE CAMPO CADIZ 18 856130994 info@sanlucarclubdegolf.con SHERRY GOLF JEREZ CADIZ 18 + 9 956088330 info@sherrygolf.com THE SAN ROQUE CLUB CADIZ 36 956613030 golfres@sanroqueclub.com VILLA NUEVA GOLF RESORT CADIZ 18 956474123 info@villanuevagolf.com VISTA HERMOSA CLUB DE GOLF CADIZ 9 956541968 info@vistahermosaclubdegolf.com CLUB DE CAMPO DE CORDOBA CORDOBA 18 957350208 administracion@golfcordoba.com CLUB DE GOLF POZOBLANCO CORDOBA 9 657339171 golf_pozoblanco@hotmail.com GRANADA CLUB DE GOLF GRANADA 18 958584436 reservas@granadaclubdegolf.com LOS MORISCOS CLUB DE GOLF GRANADA 18 958825527 moriscosgolf@gmail.com SANTA CLARA GOLF GRANADA GRANADA 18 858702800 info@santaclaragolfgranada.com CLUB DE GOLF BELLAVISTA HUELVA 18 959319017 bellavista@golfbellavista.com CLUB DE GOLF CORTA ATALAYA HUELVA 9 959590080 info@clubdegolfcortaatalaya.es CLUB DE GOLF COSTA ESURI HUELVA 18 959328028 golfcostaesuri@aymerichgolfclub.com GOLF DUNAS DE DOÑANA HUELVA 18 959441810 info@golfdunasdedonana.com GOLF EL ROMPIDO HUELVA 36 959024242 mtimoner@golfelrompido.es GOLF NUEVO PORTIL HUELVA 18 959528799 golfnuevoportil@lagunasdelportil.com ISLA CANELA GOLF HUELVA 18 959477263 golf@islacanela.es ISLANTILLA GOLF RESORT HUELVA 27 959486039 reservasgolf@islantillagolfresort.com LAS MONACILLA GOLF CLUB HUELVA 18 959100093 info@lamonacillagolf.com PARQUE DEPORTIVO LA GARZA JAEN 9 953604301 info.pdg@andalucia.org ALHAURIN GOLF HOTEL & RESORT MALAGA 18 952595800 reservasgolf@alhauringolf.com ANTEQUERA GOLF MALAGA 18 951060354 reservas-golf@hotelantequera.com AÑORETA GOLF MALAGA 18 952405000 info@anoretagolf.es ARQUEROS GOLF MALAGA 18 952784600 losarquerosgolf@retemail.es ATALAYA GOLF & COUNTRY CLUB INTERNACIONAL MALAGA 36 952882812 golf@atalaya-golf.com BAVIERA GOLF MALAGA 18 952555015 info@bavieragolf.com BENALMADENA GOLF MALAGA 9 902102676 info@benalmadenagolf.com CABOPINO GOLF MARBELLA MALAGA 18 951607004 info@cabopinogolfmarbella.com CALANOVA GOLF CLUB MALAGA 18 par 72 951170194 reservas@calanovagolfclub.com CASARES COSTA GOLF MALAGA 9 952937895 info@casarescostagolf.com CAMPO DE GOLF PARADOR DE MALAGA MALAGA 27 951011120 malaga.golf@parador.es CERRADO DEL AGUILA GOLF & RESORT MALAGA 9 951170014 golf@cerradodelaguila.com CLUB DE GOLF ALOHA MALAGA 18 952907085 office@clubdegolfaloha.com CLUB DE GOLF EL CANDADO MALAGA 9 952299340 administracion@clubelcandado.com CLUB DE GOLF EL COTO MALAGA 9 952804700 clubdegolfelcoto@grupopinar.com CLUB DE GOLF FINCA CORTESIN MALAGA 18 952937883 info@golfcortesin.es CLUB DE GOLF LA SIESTA MALAGA 9 952933362 siestagolf@yahoo.es CLUB DE GOLF LOS ALMENDROS MALAGA 18 902444121 dbd@losalmendrosgolf.e.telefonica.net CLUB DE GOLF LOS FLAMINGOS MALAGA 54 952889157 info@flamingosgolf.com CLUB ESTEPONA GOLF MALAGA 18 952937605 information@esteponagolf.com DOÑA JULIA GOLF MALAGA 18 952937753 reservasdonajulia@grupotheud.es EL CAMPANARIO GOLF MALAGA 9 par 3 952904233 info@elcampanariogolf.com EL CHAPARRAL GOLF CLUB MALAGA 18 952587700 reservas@golfelchaparral.com EL PARAISO CLUB GOLF MALAGA 18 952883835 info@elparaisogolfclub.com GOLF LA DAMA DE NOCHE MALAGA 9 952818150 direccion@golfdamadenoche.es GOLF RIO REAL / 1965 MALAGA 18 952765733 reservas@rioreal.com GOLF TORREQUEBRADA MALAGA 18 952442741 bookings@golftorrequebrada.com GREENLIFE GOLF CLUB, S.L. MALAGA 9 par 3 952839142 golf@greenlife-golf.com GUADALHORCE CLUB DE GOLF MALAGA 18 + 9 952179378/68 reservas@guadalhorce.com LA CALA RESORT MALAGA 60 952669033 golf@lacala.com LA DUQUESA GOLF & COUNTRY CLUB MALAGA 18 952890725 reservasduquesa@golfladuquesa.com LA NORIA GOLF AND RESORT MALAGA 9 par 33 952587653 info@lanoriagolf.net LA QUINTA GOLF & COUNTRY CLUB MALAGA 27 952762390 reservas@laquintagolf.com LA RESINA GOLF & COUNTRY CLUB MALAGA 9 par 3 952885313 ventas@laresina.net LAURO GOLF MALAGA 27 952412767 info@laurogolf.com LOS ARQUEROS GOLF & COUNTRY CLUB MALAGA 18 952784600 caddiemaster@es.taylorwimpey.com LOS NARANJOS GOLF CLUB MALAGA 18 952812428 golfclub@losnaranjos.com MAGNA MARBELLA GOLF MALAGA 9 952929249 info@magnamarbellagolf.com MARBELLA GOLF COUNTRY CLUB MALAGA 18 952830500 reservas@marbellagolf.com MIJAS GOLF CLUB MALAGA 36 952476843 info@mijasgolf.org MIRAFLORES GOLF MALAGA 18 952931960 info@miraflores.com MONTE MAYOR GOLF & COUNTRY CLUB MALAGA 18 952937111 MONTE PARAISO GOLF MALAGA 9 952866843 reservas@monteparaisogolf.com REAL CLUB DE CAMPO DE MALAGA MALAGA 18 952376677 club@rccm-golf.com REAL CLUB DE GOLF GUADALMINA MALAGA 18 + 18 + 9 (PAR 3) 952883455 secretaria@guadalminagolf.com REAL CLUB DE GOLF LAS BRISAS MALAGA 18 952813021 info@realclubdegolflasbrisas.com SANTA CLARA GOLF MARBELLA MALAGA 18 952850111 reservas@santaclaragolfmarbella.com SANTA MARIA GOLF & COUNTRY CLUB MALAGA 18 952831036 info@santamariagolf.club.com SANTANA GOLF MALAGA 18 951062560 greenfees@santanagolf.com VALLE ROMANO GOLF MALAGA 18 (PAR 71) 952800600 reservasgolf@valleromano.es CLUB HATO VERDE SEVILLA 18 955795057 info@clubhatoverde.es CLUB ZAUDIN GOLF SEVILLA 18 954154159 comercial@clubzaudingolf.com ESCUELA PUBLICA LA CARTUJA SEVILLA 9 600140730 infoidlc@andalucia.org LAS MINAS GOLF SEVILLA 9 955750678 info@lasminasgolf.com REAL CLUB DE GOLF DE SEVILLA SEVILLA 18 954124304 reservas@sevillagolf.com REAL CLUB PINEDA DE SEVILLA SEVILLA 18 954611400 informacion@rcpineda.com ARAGON • FEDERACIÓN ARAGONESA DE GOLF ZARAGOZA 976731374 info@aragongolf.com; BENASQUE CLUB, S.A. HUESCA 18 974552984 golfbenasqueclub@arrakis.es CLUB DE GOLF JACA HUESCA 18 974350770 jacaclubgolf@gmail.com GOLF DE GUARA HUESCA 9 974340165 info@golfdeguara.es MARGAS GOLF HUESCA 18 + 9 974499400 informacion@margasgolf.es CAMPO MUNICIPAL DE GOLF EL CASTILLEJO TERUEL 9 606281867 administracion@golfelcastillejo.com AUGUSTA GOLF CALATAYUD ZARAGOZA 18 976891900 info@augustagolfcalatayud.com CLUB DE GOLF LA PEÑAZA ZARAGOZA 18 976342800 administracion@golflapenaza.com

50

Spezial ITB • März 2014

Web www.rfegolf.es www.fga.org www.alborangolf.com www.aguilongolf.com www.playamacenas.com www.golfplayaserena.com www: marinagolf.com www.almanzora.com www.golfalmerimar.com www.laenviagolf.com www.valledeleste.es www.alcaidesa.com www.almenaragolfresort.com www.arcosgardens.com www.benalupgolf.com www.lacanadagolf.com www.golf-novosancti.es www.sotogrande.com www.golf-novosancti.es www.valderrama.com www.ballenagolf.com www.golfelpuerto.com www.golflaestancia.com www.barcelomontecastillo.com www.montenmediogolf.com www.golfsotogrande.com www.rotaclubdegolf.es www.sanlucarclubdecampo.com www.sherrygolf.com www.sanroqueclub.com www.villanuevagolf.com www.vistahermosaclubdegolf.com www.golfcordoba.com www.golfpozoblanco.com www.granadaclubdegolf.com www.moriscosgolf.com www.santaclaragolfgranada.com www.golfbellavista.com www.clubdegolfcortaatalaya.com www.costaesurigolfclub.com www.golfdunasdedonana.com www.golfelrompido.es www.nuevoportilgolf.es www.golfislacanela.es www.islantillagolfresort.com www.alzegolf.com www.turismoydeportedeandalucia.com www.alhauringolf.com www.golfantequera.com www.anoretagolf.es www.losarquerosgolf.com www.atalaya-golf.com www.bavieragolf.com www.benalmadenagolfcenter.com www.cabopinogolf.com www.calanovagolf.es www.casarescostagolf.com www.parador.es www.cerradodelaguila.com www.clubdegolfaloha.com www.clubelcandado.com www.marbella.com www.fincacortesin.com www.lasiestagolf.es www.losalmendrosgolf.com www.flamingos-golf.com www.esteponagolf.com www.donajuliagolf.es www.elcamapanarionet.com www.golfelchaparral.com www.elparaisogolfclub.com www.golfdamadenoche.com www.rioreal.com www.golftorrequebrada.com www.greenlife-golf.com www.guadalhorce.com www.lacala.com www.golfladuquesa.com www.lanoriagolf.net www.laquintagolf.com www.laresina.net www.laurogolf.com www.losarquerosgolf.com www.losnaranjos.com www.magnamarbellagolf.com www.marbellagolf.com www.mijasgolf.org www.miraflores-golf.com www.monteparaisogolf.com www.rccm-golf.com www.guadalminagolf.com www.realclubdegolflasbrisas.com www.santaclaragolfmarbella.com www.santamariagolfclub.com www.santanagolf.com www.valleromano.net www.clubhatoverde.es www.clubzaudingolf.com www.turismoydeporte.es www.lasminasgolf.com www.sevillagolf.com www.rcpineda.com www.aragongolf.com www.clubdegolfjaca.com www.golfguara.es www.margasgolf.es www.golfelcastillejo.es www.augustagolfcalatayud.com www.golflapenaza.com


GOLFPLÄTZE Platz Provinz Löcher Tel +34 E-mail Web GOLF LOS LAGOS ZARAGOZA 18 976617613 administracion@golfloslagos.com www.golfloslagos.com LAS RANILLAS ZARAGOZA 9 976976804 comercial@lasranillasgolf.com www.lasranillas.com/golf REAL AERO CLUB DE ZARAGOZA ZARAGOZA 18 976366901 correo@realclubdezaragoza.com CANTABRIA • FEDERACIÓN DE CANTABRIA SANTANDER 942239874 info@federacioncantabradegolf.net; www.federacioncantabradegolf.net CAMPO DE GOLF ABRA DEL PAS CANTABRIA 15 942577597 abrapas@cantur.com www.golfabradelpas.com CAMPO DE GOLF DE LA JUNQUERA CANTABRIA 9 942501040 lajunqueragolfclub@telefonica.net www.golflajunquera.com CAMPO DE GOLF DE NESTARES CANTABRIA 18 - PAR 72 942771127 golfnestares@telefonica.net www.cantur.com CAMPO DE GOLF OYAMBRE CANTABRIA 9 647335167 realgolfclubaoyambre@gmail.com CAMPO MUNICIPAL DE GOLF MATALEÑAS CANTABRIA 9 942203074 imd-golf@ayto-santander.es www.santanderdeportes.com CLUB DE GOLF RAMON SOTA CANTABRIA 9 942506270 info@golframonsota.com www.golframonsota.com CLUB DE GOLF ROVACIAS CANTABRIA 9 942722543 clubdegolf@rovacias.com www.rovacias.com CLUB PARAYAS, S.D CANTABRIA 9 942250250 info@clubparayas.com www.clubparayas.com NOJA GOLF CANTABRIA 9 648106103 info@golfvilladenoja.com www.noja-golf.com REAL GOLF DE PEDREÑA SANTANDER 18 + 9 942500001 info@rgpedrena.es www.realgolfdepedrena.com CASTILLA LA MANCHA • FEDERACIÓN DE GOLF DE CASTILLA-LA MANCHA GUADALAJARA 949262300 federacion@fedgolfclm.com www.fedgolfclm.com CLUB DE GOLF LA LAGUNILLA ALBACETE 9 967370001 golflagunilla@elbonillo.es www.elbonillo.es CLUB DE GOLF LAS PINAILLAS ALBACETE 18 par 72 967192200 info@clubdegolflaspinaillas.com www.clubdegolflaspinaillas.com CLUB GOLF EL BONILLO ALBACETE 9 967370670 correo@clubdegolfelbonillo.com www.clubdegolfelbonillo.com CLUB DE GOLF MUDELA CIUDAD REAL 9 pitch & putt 630051770 golfmudela@telefonica.net www.mudelagolf.com CLUB DE GOLF TOMELLOSO CIUDAD REAL 18 608004857 clubdegolftomelloso@clubdegolftomelloso.com EL REINO GOLF CIUDAD REAL 18 926690072 recepcion_golf@elreino.com www.elreinogolf.com CLUB DE GOLF CUESTA BLANCA CUENCA 9 967498282 correo@clubdegolfcuestablanca.es www.clubdegolfcuestablanca.es CLUB DE GOLF LA LAGUNA DEL TITO CUENCA 9+9 969300442 molinorusgolf@hotmail.com; info@molinoderusgolf.es www.molinoderusgolf.es CLUB DE GOLF LA VEREDA CUENCA 18 969231107 golflavereda@navegalia.com www.lavereda.org VILLAR DE OLALLA GOLF CUENCA 18 969267198 villardeolallagolf@sarrionsa.es www.villardeolallagolf.es CABANILLAS GOLF GUADALAJARA 18 949324600 golfcabanillas@gmail.com www.cabanillasgolf.com GOLF DE VALDELUZ GUADALAJARA 18 949100233 informacion@golfdevaldeluz.com www.golfdevaldeluz.com CLUB DE GOLF PABLO HERNANDEZ TOLEDO 9 925772230 cgpablohernandez@telefonica.net ESCALONA GOLF TOLEDO 18 925789803 reservas@escalonagolf.com www.escalonagolf.com GOLF CAMPO DE LAYOS TOLEDO 18 925376745 info@layos-golf.com www.layos-golf.com LAS ERILLAS GOLF TOLEDO 9 925878525 PALOMAREJOS GOLF TOLEDO 18 902142343 gerencia@palomarejosgolf.com; tienda@palomarejosgolf.com www.palomarejosgolf.com SEÑORIO DE ILLESCAS GOLF TOLEDO 9 925518359 info@senoriodeillescasgolf.com www.senoriodeillescasgolf.com CASTILLA Y LEON • FEDERACIÓN DE CASTILLA Y LEÓN VALLADOLID 983290784 secretaria@fgolfcyl.org www.federaciondegolfdecastillayleon.org CLUB DE GOLF AREVALO AVILA 9 920300249 golfarevalo@yahoo.es www.clubdegolfarevalo.com CLUB DE GOLF EL FRESNILLO AVILA 18 920353276 elfresnillo@terra.es www.naturavila-elfresnillo.com CLUB DE GOLF NAVALUENGA AVILA 9 920298040 golfnavaluenga@hotmail.com CASINO ABULENSE CLUB DE GOLF AVILA 9 920220025 administracion@casinoabulense.com www.casinoabulense.com LA ALMARZA GOLF AVILA 27 920318423 laalmarzagolf@hotmail.com www.laalmarzagolf.com GOLF CANDELEDA AVILA 9 920380759 golfcandeleda@hotmail.com www.golfcandeleda.com GOLF NAVARREVISCA AVILA 9 653411430 CLUB DE GOLF VILLATORO BURGOS 9 947560969 www.circulopyme.com CLUB DEP. GOLF SALDAÑA DE BURGOS BURGOS 18 947404281 www.camposdecastilla.com CLUB DE GOLF LERMA BURGOS 18 947171214 reservas@golflerma.com www.golflerma.com CLUB DE GOLF VILLARIAS BURGOS 9 947573120 info@villarias.golf.com www.villariasgolf.com CLUB DE GOLF SALAS DE LOS INFANTES BURGOS 9 947382178 RIOCEREZO CAMPO DE GOLF BURGOS 18 + 2 947431095 riocerezogolf@copsaec.es www.riocerezogolf.es VALDORROS CLUB DE GOLF BURGOS 18 947560946 yolandapascual@stl.logiccontrol.es www.golfburgos.com CLUB DE GOLF EL BIERZO LEON 9 987695129 golfdelbierzo@gmail.com www.bierzogolf.com CLUB DE GOLF HIERRO 3 LEON 9 600667534 secretaria@hierro3-reinodeleon.es www.hierro3-reinodeleon.es LEON CLUB DE GOLF - PROSACYR OCIO LEON 18 987303400 prosacyr.ocio@gruposyv.com www.golfdeleon.com CAMPO MUNICIPAL DE GOLF “ISLA DOS AGUAS” PALENCIA 9 (PARES 3 Y 4) 979721716 cmgisladosaguas@pmdpalencia.com www.pmdpalencia.com GRIJOTA GOLF PALENCIA 9 979980021 recepcion@grijotagolf.com www.grijotagolf.com CLUB DE GOLF DE BEJAR SALAMANCA 9 608228098 info@clubgolfbejar.com www.clubgolfbejar.com CAMPO DE GOLF DE SALAMANCA SALAMANCA 18 923329100 club@salamancagolf.com www.salamancagolf.com CAMPO DE GOLF VILLAMAYOR SALAMANCA 27 (18 + 9 Pitch & Putt) 923337011 info.villamayorgolf@grupomrs.com www.salamancaforum.com LA VALMUZA GOLF RESORT SALAMANCA 18 923049445 club@la-valmuza.com www.la-valmuza.com ANGELES DE SAN RAFAEL GOLF SEGOVIA 18 + 9 PAR 3 921174322 recepcion@asrgolf.com www.asrgolf.com CLUB DE CAMPO EL TIRO SEGOVIA 9 921471733 clubtiro@telefonica.net; www.clubeltiro.com CLUB DE GOLF LAS LLANAS S.L. SEGOVIA 9 921067012 golf@lasllanas.com www.lasllanas.com CLUB DE GOLF VILLA DE CUELLAR SEGOVIA 9 921142158 EL ESPINAR CLUB DE GOLF SEGOVIA 9 921182542 golfespinar@teleline.es www.golfespinarclub.iespana.es GOLF VALDENARRA BERCIAL SEGOVIA 9 649042370 valdenarragolf@gmail.es www.valdenarragolf.com LA FAISANERA SEGOVIA 18 921474212 reservas@lafaisaneragolf.es www.lafaisaneragolf.es VALDEMAZO CLUB DE GOLF SEGOVIA 9 921520885 CLUB DE GOLF SORIA SORIA 18 975271075 golfsoria@golfsoria.com www.golfsoria.com CLUB DE GOLF LA DEHESA DE MORON SORIA 9 975306075 golfdehesademoron@hotmail.com www.golfladehesademoron.com NAVAGRULLA CLUB DE GOLF SORIA 9 975376322 navagrullagolf@gmail.com ALDEAMAYOR CLUB DE GOLF VALLADOLID 18 + 9 PARES 3 983552463 info@aldeamayorclub.com www.aldeamayorclub.com CLUB DE GOLF ENTREPINOS VALLADOLID 18 983590511 golfentrepinos@golfentrepinos.com www.golfentrepinos.com CLUB DE GOLF LA GALERA VALLADOLID 9 983331977 deportes@lagalera.net www.lagalera.net SOTOVERDE GOLF VALLADOLID 18 983090175 info@complejodeportivosotoverde.es www.complejodeportivosotoverde.es CAMPO DE GOLF DE VILLARRIN ZAMORA 9 980580189 golfvillamarrin@torrecasa.es GOLF EL MADERAL ZAMORA 9 616773232 elmaderalgolf@gmail.com www.elmaderal.com/golffrasoto/inicio.aspx CATALUNYA • FEDERACIÓN CATALANA BARCELONA 934145262 catgolf@catgolf.com www.catgolf.com CALDES GOLF BARCELONA 9 + 9 +3 938626265 golfcaldes@gmail.com www.golfdecaldes.com CAMPO DE GOLF MUN. DE MATADEPERA BARCELONA 9 937300516 golf@matadepera.cat golf@matadepera.cat CAN CUYAS GOLF BARCELONA 9 936855566 info@cancuyasgolf.com www.cancuyasgolf.com CLUB DE GOLF BARCELONA BARCELONA 18 + 9 937728800 reservas@golfdebarcelona.com www.golfdebarcelona.com CLUB DE GOLF CAN BOSCH SANT FELIU BARCELONA 9 938663096 oficina@golfcanbosch-sanfeliu.com www.golfsantfeliu.com CLUB DE GOLF CASTELLTERCOL BARCELONA 9 938668620 CLUB DE GOLF HCP1 BARCELONA 18 par 3 937913001 info@hcp1.es www.hcp1.es CLUB DE GOLF LLAVANERAS BARCELONA 18 937926050 club@golfllavaneras.com www.golfllavaneras.com CLUB DE GOLF MONTBRU MOIA BARCELONA 9 937449168 info@golfmoia.com www.golfmoia.com CLUB DE GOLF SANT CUGAT BARCELONA 20 936743908 golfsc@golfsantcugat.com www.golfsantcugat.com CLUB DE GOLF TERRAMAR BARCELONA 18 par 3 938940580 josemariasans@golfterramar.com CLUB DE GOLF VALLROMANES BARCELONA 18 935729064 www.golfvallromanes.com GOLF LA ROQUETA BARCELONA 9 938331328 info@golflaroqueta.com www.golflaroqueta.com GOLF MONTANYA BARCELONA 18 938840170 info@golfmontanya.com www.golfmontanya.com GOLF PUBLIC TARADELL BARCELONA 9 938126678 golfpublictaradell@yahoo.es www.golfpublictaradell.com GOLF SAN VICENÇ DE MONTALT BARCELONA 18 937915111 info@golfsantvicens.com; www.golfsantvicens.es GOLF SANT JOAN BARCELONA 18 935442440 recepcio@golfsantjoan.com www.golfsantjoan.com LA GARRIGA GOLF BEST 18 BARCELONA 18 938612751 lagarrigagolf@ingreen.com; www.lagarigagolf.com MANRESSA GOLF CLUB BARCELONA 18 938352882 golf@ollerdelmas.com www.ollerdelmas.com REAL CLUB DE GOLF EL PRAT BARCELONA 45 937281000 deportivo@rcgep.com www.realclubdegolfelprat.com VILALBA CLUB DE GOLF BARCELONA 18 par 71 938444886 vilalbagolf@vilalba golf.com www.vilalbagolf.com ARAVELL GOLF LLEIDA 18 973360066 secretaria@aravellgolfclub.com www.aravellgolfclub.com CLUB DE GOLF COSTA BRAVA GIRONA 18 972837150 www.golfcostabrava.com CLUB GOLF D’ARO GIRONA 18 - PAR 72 972816727 info@golfdaro.com www.golfdaro.com CLUB DE GOLF CAMPRODON GIRONA 9 972130125 golf_camprodon@eresmas.com www.golfcampodron.es CLUB DE GOLF PERELADA GIRONA 18 972538287 casa.club@golfperalada.com www.golfperalada.com CLUB DE GOLF RIBERA SALADA LLEIDA 9 973299282 CLUB DE GOLF TORREMIRONA GIRONA 18 972553737 info@torremirona.com www.torremirona.com EMPORDA GOLF FOREST AND LINKS GIRONA 36 972760450 info@empordagolf.com www.empordagolf.com FONTANALS GOLF GIRONA 18 + 3 972144374 www.fontanalsgolf.com GOLF GIRONA GIRONA 18 par 72 972171641 golfgirona@golfgirona.com www.golfgirona.com GOLF PLATJA DE PALS GIRONA 18 972667739 info@golfplatjadepals.com www.golfplatjadepals.com GOLF SANT MARC-CLUB DE GOLF PUIGCERDA GIRONA 972883411 golf@santmarc.es www.golfsantmarc.com MAS PAGES GOLF GIRONA 18 972561001 golf@maspages.com www.maspages.com

Spezial ITB • März 2014

51


GOLFPLÄTZE Platz Provinz Löcher Tel +34 E-mail PGA GOLF DE CATALUÑA GIRONA 36 972472577 reserves@pgacatalunya.com REAL CLUB DE GOLF DE CERDAÑA GIRONA 27 972141408 info@rcgcerdanya.com RAIMAT CLUB DE GOLF LLEIDA 18 973737540 gerencia@raimatgolf.com CLUB DE GOLF BONMONT TERRES NOVES TARRAGONA 18 977818111 golfbonmont@medgroup.es CLUB DE GOLF COSTA DORADA TARRAGONA TARRAGONA 18 977653361 club@golfcostadoradatarragona.com CLUB DE GOLF REUS AIGÜESVERDS TARRAGONA 18 977752725 recepcion@golflespalmeres.com GOLF LA GRAIERA TARRAGONA 18 + 18 (P &P) 977168032 info@graiera.es LUMINE GOLF & BEACH CLUB TARRAGONA 9 par 34 977129070 Golf@Lumine.com (CLUB DE GOLF PORTAVENTURA) PITCH AND PUTT VENDRELL TARRAGONA 18 977668031 info@pitchandputtvendrell.es COMUNIDAD DE MADRID • FEDERACIÓN DE GOLF DE MADRID MADRID 915567134 info@fedgolfmadrid.com CAMPO DE GOLF BASE AEREA DE TORREJON MADRID 18 916274793 CAMPO DE GOLF DE SOMOSAGUAS MADRID 9 913521647 CAMPO DE TECNIFICACION DE MADRID MADRID 9 par 3 913768770 infocentro@fedgolfmadrid.com CDM “LA DEHESA” MADRID 9 915095591 golf@ladehesa.org CENTRO DEPORTIVO BARBERAN Y COLLAR MADRID 9 916489527 cdeabarberan@terra.es CENTRO NACIONAL DE LA RFEG MADRID 18 913769060 info@centronacionalgolf.com CLUB DE CAMPO VILLA DE MADRID MADRID 36 + 9 915502010 deportes@clubvillademadrid.com CLUB DE GOLF ARANJUEZ MADRID 9 625563063 CLUB DE GOLF ENCINAR MADRID 9 918674516 CLUB DE GOLF LA DEHESA MADRID 18 918157022 secretaria@golfladehesa.es CLUB DE GOLF LOMAS-BOSQUE MADRID 27 916167500 golf@lomas-bosque.com CLUB DE GOLF OLIVAR DE LA HINOJOSA MADRID 18 + 9 par 3 917211989 go@golfolivar.com CLUB JARAMA R.A.C.E. MADRID 18 + 9 par 3 916570011 golf@race.es CLUB LAS ENCINAS DE BOADILLA MADRID 9 916322746 golflasencinas@clubdelasencinas.com CLUB QUIJORNA MADRID 628643411 club@quijornagolf.es EL ENCIN GOLF HOTEL MADRID 18 918307069 encin@encingolf.com EL ROBLEDAL GOLF MADRID 18 918859659 GOLF JARDIN DE ARANJUEZ MADRID 18 918754777 reservas@golfjardindearanjuez.net GOLF LA MORALEJA MADRID 72 y 9 de par 3 916500700 GOLF LOS RETAMARES MADRID 18 916202540 comercialgolf@retamaresgolf.com GOLF SANTANDER MADRID 18 912895585 mastercaddie@golfsantander.es GOLF VILLA DEL ESCORIAL MADRID 9 918960785 LAS REJAS DE MAJADAHONDA MADRID 9 916347930 lasrejasgolf@lasrejasgolf.com NUEVO CLUB DE GOLF DE MADRID MADRID 18 916300820 ncg@golflasmatas.e.telefonica.net PALACIO DEL NEGRALEJO MADRID 9 par 3 916690422 oficina@golfnegralejo.com REAL CLUB DE GOLF LA HERRERIA MADRID 18 918905111 lsueiro@golflaherreria.com REAL CLUB DE LA PUERTA DE HIERRO MADRID 36 + 9 par 3 913161745 lmalonso@recphierro.com REAL SOCIEDAD HIPICA ESPAÑOLA CLUB DE CAMPO MADRID 36 916571018 deportes@rshecc.es COMUNIDAD FORAL DE NAVARRA • FEDERACIÓN NAVARRA DE GOLF PAMPLONA 948210132 fngolf@fnavarragolf.com CLUB DE GOLF CASTILLO DE GORRAIZ NAVARRA 18 948337073 golfgorraiz@golfgorraiz.com CLUB DE GOLF ULZAMA NAVARRA 18 948305162 info@golfulzama.com CLUB DE GOLF ZUASTI NAVARRA 18 948302900 zuasti@zuasti.com LIZASO GOLF NAVARRA 9 619700456 info@lizasogolf.com COMUNIDAD VALENCIANA · FEDERACION DE GOLF DE LA COMUNIDAD VALENCIANA VALENCIA 963935403 federacion@golfcv.com CLUB DE GOLF BONALBA ALICANTE 18 965955955 golfbonalba@golfbonalba.com ALENDA GOLF CLUB ALICANTE 18 965620521 ventas@alendagolf.com ALICANTE GOLF ALICANTE 18 965152043 clubgolf@alicantegolf.com CAMPO DE GOLF VILLAMARTIN ALICANTE 18 966765170 golfvillamartin@grupoquara.com CLUB DE GOLF DON CAYO ALICANTE 9 965848046 info@golfdoncayo.com CLUB DE GOLF IFACH ALICANTE 9 966497114 info@golfifach.com CLUB DE GOLF JAVEA ALICANTE 9 965792584 golfenjavea@wanadoo.es CLUB DE GOLF SIERRA CORTINA FINESTRAT ALICANTE 18 PITCH & PUTT 966112093 pitchandputt@sierracortinaresort.com CLUB DE GOLF SOL DE PONIENTE ALICANTE 9 966889775 reservasbenidorm@lasrejasgolf.com EL PLANTIO GOLF ALICANTE 18 + 9 par 3 965189115 elplantiogolf@elplantio.com FONT DEL LLOP GOLF RESORT ALICANTE 18 966126767 info@fdlgolf.es LA FINCA ALGORFA GOLF ALICANTE 18 966729010 golflafinca@grupoquara.com LA MARQUESA GOLF ALICANTE 18 par 72 966714258 info@lamarquesagolf.es LA SELLA GOLF ALICANTE 27 966454252 LAS COLINAS GOLF & COUNTRY CLUB ALICANTE 18 965324004 golf@lascolinasgolf.es LAS RAMBLAS DE CAMPOAMOR ALICANTE 18 966774728 LO ROMERO GOLF ALICANTE 18 966766887 info@loromerogolf.es REAL CLUB DE GOLF CAMPOAMOR ALICANTE 18 965321366 golf@lomasdecampoamor.es VILLAITANA GOLF ALICANTE 36 966813013 caddymaster.golf@villaitana.com VISTABELLA GOLF ALICANTE 11 966107846 bookings@vistabellagolf.com CLUB DE GOLF COSTA DE AZAHAR CASTELLON 9 964280979 info@golfcostadeazahar.com CLUB DE CAMPO DEL MEDITERRANEO CASTELLON 18 964321227 club@ccmediterraneo.com PANORAMICA GOLF & COUNTRY CLUB CASTELLON 18 964493072 info@panoramicaclubdegolf.com BALENEARIO DE COFRENTES CLUB DE GOLF VALENCIA 9 par 3 902024385 reservascofrentesgolf@balneario.com CAMPO DE GOLF OLIVA NOVA VALENCIA 18 962857666 golf@olivanova.com CAMPO DE GOLF PARADOR EL SALER VALENCIA 18 961610384 saler.golf@parador.es CLUB DE GOLF DE GANDIA VALENCIA 18 962873208 golf.gandia@telefonica.es CLUB DE GOLF DE PICASSENT (FORESSOS GOLF) VALENCIA 18 961221660 foressosgolf@aymerichgolf.com CLUB DE GOLF EL BOSQUE VALENCIA 18 961808009 golf.office@elbosquegolf.com CLUB DE GOLF ESCORPION VALENCIA 27 961601211 CLUB DE GOLF MANISES VALENCIA 9 961534069 info@clubgolfmanises.es CLUB DE GOLF MASIA DE LAS ESTRELLAS VALENCIA 9 de par 3 960442200 info@masiadelasestrellas.com CLUB DE GOLF REQUENA VALENCIA 9 667101240 info@golfrequena.com LA GALIANA CAMPO DE GOLF VALENCIA 18 961103838 reservas@lagalianagolf.com EXTREMADURA FEDERACION EXTREMEÑA DE GOLF CACERES 927214379 DON TELLO CLUB DE GOLF DE MERIDA BADAJOZ 9 924123038 dontello@dontellogolf.com GOLF DEL GUADIANA BADAJOZ 18 924448188 golfguadiana@golfguadiana.com GALISTEO GOLF CACERES 18 par 3 615135486 galisteogolf@gmail.com ISLA VALDECAÑAS CACERES 18 927610730 info@golfvaldecanas.es NORBA CLUB DE GOLF CACERES 18 927231441 norbagolf@norbagolf.es PARRALUZ GOLF CACERES 9 608793904 parraluzgolf@hotmail.es TALAYUELA GOLF CACERES 18 par 72 927667024 info.talayuelagolf@gmail.com GALICIA FEDERACION GALLEGA DE GOLF A CORUÑA 981919030 fggolf@fggolf.com AS MARIÑAS PITCH & PUTT A CORUÑA Pitch&Putt 688925151 infor@golfpaderme.com BARBANZA GOLF (BOIRO) A CORUÑA Pitch&Putt 18 633610799 barbanzagolf@barbanzagolf.com CLUB DE GOLF CAMPOMAR A CORUÑA 9 981453910 info@clubcampomar.com CLUB DE GOLF HECULES A CORUÑA 18 981642545 CLUB DE GOLF VAL DE ROIS A CORUÑA 9 981810864 info@golfrois.com HERCULES CLUB DE GOLF A CORUÑA 18 hoyos - par 72 981642545 info@herculesgolf.com MIÑO GOLF CLBU A CORUÑA 18 616643618 minogolf@aymerichgolf.com REAL AERO CLUB DE SANTIAGO A CORUÑA 9 981954911 recepcion@aerosantiago.es REAL CLUB DE GOLF DE LA CORUÑA A CORUÑA 18 981285200 info@clubgolfcoruna.com BALNEARIO DE GUITIRIZ LUGO 9 982371431 casagolf@balneariodeguitiriz.com CLUB DE GOLF DE LUGO LUGO 9 982176314 golflugo@golflugo.com CLUB DE GOLF RIO CABE LUGO 9 par 3 982418279 info@golfriocabe.es GOLF BALNEARIO AUGAS SANTAS LUGO 18 982456705 golf@augassantas.es GOLF PILAR SARRIA LUGO 9 652982456 elpilar@golfsarria.com GOLF PAZO DA TOUZA OURENSE 18 Pitch&Putt 690684182 MONTEALEGRE CLUB DE GOLF ORENSE 18 par 3 + 9 988256118 administracion@montealegreclubdegolf.es POZO DO LAGO GOLF OURENSE Pitch&Putt 9 676903785 pozodolago@gmail.com CAMPO DE GOLF BALNEARIO MONDARIZ PONTEVEDRA 18 986656200 gerentegolf@balneariodemondariz.com CLUB DE GOLF RIA DE VIGO PONTEVEDRA 18 986327051 info@riadevigogolf.com GOLF DE MEIS PONTEVEDRA 18 653350400 administracion@campodegolfmeis.com

52

Spezial ITB • März 2014

Web www.pgacatalunya.com www.rcgcerdanya.com www.raimatgolf.com www.bonmont.es www.golfcostadoradatarragona.com www.golfreusaiguesverds.com www.graiera.es www.lumine.com www.pitchandputtvendrell.es www.fedgolfmadrid.com www.fedgolfmadrid.com/centrotecnificacion/ www.ladehesa.org www.cngolf.es www.clubvillademadrid.com www.golfladehesa.es www.lomas-bosque.com www.golfolivar.com www.race.es www.clublasencinas.com www.quijornagolf.es www.encingolf.com www.golfjardindearanjuez.net www.retamaresgolf.com www.golfsantander.es www.lasrejasgolf.com www.golfnegralejo.com www.golflaherreria.com www.rcphierro.com www.rshecc.es www.fnavarragolf.com www.golfgorraiz.com www.golfulzama.com www.zuasti.com www.lizasogolf.com www.golfcv.com www.golfbonalba.com www.alendagolf.com www.alicantegolf.com www.grupoquara.com www.golfdoncayo.com www.ifachgolf.com www.javeagolf.com www.sierracortinagolf.com www.lasrejasgolf.com www.elplantio.com www.fdlgolf.es www.grupoquara.com www.lamarquesagolf.es www.lascolinasgolf.es www.loromerogolf.com www.lomasdecampoamor.es www.villaitana.com www.vistabellagolf.com www.golfcostadeazahar.com www.ccmediterraneo.com www.panoramicaclubdegolf.com www.cofrentesgolf.com www.olivanovagolf.com www.parador.es www.foressosgolf.com www.elbosquegolf.com www.clubescorpion.com www.realclubgolfmanises.es www.masiadelasestrellas.com www.golfrequena.com www.lagalianagolf.com www.fexgolf.com www.dontellogolf.com www.golfguadiana.com www.norbagolf.com www.galisteogolf.es www.golfvaldecanas.es www.talayuelagolf.com www.fggolf.com www.golfpaderne.com www.barbanzagolf.com www.clubcampomar.com www.golfrois.com www.herculesgolf.com www.golfmino.com www.aerosantiago.es www.clubgolfcoruna.com www.balneariodeguitiriz.com www.golflugo.com www.riocabe.es www.augassantas.es www.golfsarria.com www.montealegreclubdegolf.com www.balneariodemondariz.com www.riadevigogolf.com www.campodegolfmeis.com


GOLFPLÄTZE Platz Provinz Löcher Tel +34 E-mail Web GOLF LA TOJA PONTEVEDRA 9 986730158 info@latojagolf.com www.latojagolf.com REAL AERO CLUB DE VIGO PONTEVEDRA 9 986486645 admon@racvigo.com www.racvigo.com ILLES BALEARS • FEDERACIÓN BALEAR PALMA DE MALLORCA 971722753 fbgolf@fbgolf.com www.fbgolf.com CLUB DE GOLF IBIZA IBIZA 27 971196052 info@golfibiza.com www.golfibiza.com CANYAMEL GOLF CLUB MALLORCA 18 971841313 casaclub@canyamelgolf.com www.canyamelgolf.com CLUB DE GOLF ALCANADA MALLORCA 18 971549560 info@golf-alcanada.com www.golf-alcanada..com CLUB DE GOLF ANDRATX MALLORCA 18 971236280 info@golfdeandratx.com www.golfdeandratx.com CLUB DE GOLF CAPDEPERA MALLORCA 18 971818500 info@golfcapdepera.com www.golfcapdepera.com CLUB DE GOLF PONIENTE MALLORCA 18 par 72 971130148 golf@ponientegolf.com www.ponientegolf.com CLUB DE GOLF SANTA PONSA (I, II, III) MALLORCA 18 971690211 golf1@golf-santaponsa.com www.habitatgolf.es CLUB DE GOLF SON SERVERA MALLORCA 18 971840096 gerencia@golfsonservera.com www.golfsonservera.com GOLF DE SON TERMENS MALLORCA 18 971617862 reservas@golfsontermens.com www.golfsontermens.com GOLF MAIORIS MALLORCA 18 par 72 971748315 recepcion@golfmaioris.es www.golfmaioris.es GOLF PARK MALLORCA - PUNTIRO MALLORCA 18 971797330 reservas@golfparkmallorca.com www.golfparkmallorca.com GOLF POLLENSA MALLORCA 9 971533216 pollensagolf@live.com www.golfpollensa.com GOLF ROTANA GREENS MALLORCA 9 971845685 info@reservarotana.com www.reservarotana.com GOLF SON GUAL MALLORCA 18 971785888 info@son-gual.com www.son-gual.com PULA GOLF MALLORCA 18 971817034 reserva@pulagolf.com www.pulagolf.com REAL GOLF BENDINAT MALLORCA 18 par 70 971405200 info@realgolfbendinat.com www.realgolfbendinat.com SON ANTEM GOLF CLUB EAST / WEST MALLORCA 36 971129200 mallorca.golfclub@vacationclub.com www.sonantemgolf.com SON MUNTANER GOLF MALLORCA 18 971783030 golf.mallorca@arabellagolf.com www.sonmuntanergolf.com SON QUINT GOLF MALLORCA 18 + 9 971606175 golf.mallorca@arabellagolf.com www.sonquintgolf.com SON VIDA GOLF MALLORCA 18 971791210 golf.mallorca@arabellagolf.com www.sonvidagolf.com VALL D’OR GOLF MALLORCA 18 971837001 valldorgolf@valldorgolf.com www.valldorgolf.com CLUB DE GOLF SON PARC MENORCA 18 971188875 info@golfsonparc.com www.golfsonparc.com ISLAS CANARIAS- GRAN CANARIA • FEDERACIÓN DE CANARIAS LAS PALMAS DE GRAN CANARIAS 928432021 laspalmas@federacioncanariagolf.com www.federacioncanariagolf.com ANFI TAURO GOLF LAS PALMAS DE GRAN CANARIAS 18 928560462 golf@anfi.es; www.anfi.com CAMPO DE GOLF DE MASPALOMAS LAS PALMAS DE GRAN CANARIAS 18 928762581 reservas@maspalomasgolf.net www.maspalomasgolf.net CLUB DE GOLF EL SALOBRE LAS PALMAS DE GRAN CANARIAS 36 928010103 reservas@salobregolfresort.com; salobregolf@satocan.com www.salobregolfresort.com EL CORTIJO CLUB DE CAMPO LAS PALMAS DE GRAN CANARIAS 18 928711111 info@elcortijo.es www.elcortijo.es LAS PALMERAS GOLF CLUB LAS PALMAS DE GRAN CANARIAS 18 par 3 928222333 info@laspalmerasgolf.es www.laspalmerasgolf.com LOPESAN MELONERAS GOLF LAS PALMAS DE GRAN CANARIAS 18 par 71 928145309 melonerasgolf@lopesan.com www.meloneras-golf.com REAL CLUB DE GOLF LAS PALMAS LAS PALMAS DE GRAN CANARIAS 18 928351050 torneos@realclubdegolfdelaspalmas.com www.realclubdegolfdelaspalmas.com ISLAS CANARIAS - FUERTEVENTURA GOLF CLUB FUERTEVENTURA LAS PALMAS DE GRAN CANARIAS 18 928160034 reservasgolf@anjoca.com www.fuerteventuragolfclub.com GOLF CLUB SALINAS DE ANTIGUA LAS PALMAS DE GRAN CANARIAS 18 928877272 info@salinasgolf.com www.salinasgolf.com PLAYITAS GOLF LAS PALMAS DE GRAN CANARIAS 18 928860401 management@playitas.net www.playitas.net ISLAS CANARIAS-LANZAROTE COSTA TEGUISE GOLF LAS PALMAS DE GRAN CANARIAS 18 928590512 info@costateguisegolf.com www.lanzarote-golf.com LANZAROTE GOLF LAS PALMAS DE GRAN CANARIAS 18 928514050 recepcion@lanzarotegolfresort.com www.lanzarotegolfresort.com ISLAS CANARIAS - TENERIFE AMARILLA GOLF SANTA CRUZ DE TENERIFE 18 922730319 info@amarillagolf.es www.amarillagolf.es BUENAVISTA GOLF SANTA CRUZ DE TENERIFE 18 922129034 reservas@buenavistagolf.es www.buenavistagolf.es CLUB DE GOLF LA ROSALEDA SANTA CRUZ DE TENERIFE 9 922373000 golfrosaled@golflarosaleda.es www.golfarosaleda.es GOLF ABAMA SANTA CRUZ DE TENERIFE 18 922126700 reservations.abama@ritzcarlton.com www.abamahotelresort.com GOLF COSTA ADEJE SANTA CRUZ DE TENERIFE 18-72 922710000 golfcostadeje@interbook.net www.golfcostaadeje.com GOLF DE LAS AMERICAS SANTA CRUZ DE TENERIFE 18-72 922752005 info@golf-tenerife.com www.golf-tenerife.com GOLF DEL SUR SANTA CRUZ DE TENERIFE 27 922738170 npatino@golfdelsur.es www.golfdelsur.es GOLF LOS PALOS SANTA CRUZ DE TENERIFE 9 pares 3 922169080 mail@golflospalos.com www.golflospalos.com REAL CLUB DE GOLF TENERIFE SANTA CRUZ DE TENERIFE 18 922636607 reservas@rcgt.es www.rcgt.es ISLAS CANARIAS-LA GOMERA TECINA GOLF SANTA CRUZ DE TENERIFE 18 922145950 tecinagolf@fredolsen.es www.tecinagolf.com LA RIOJA · FEDERACIÓN DE GOLF DE LA RIOJA LA RIOJA 941499312 fedriojanagolf@federacionriojanagolf.net www.frgolf.es CLUB DE GOLF RIOJA ALTA LA RIOJA 18 941340895 info@golfrioja.com www.golfrioja.com CLUB DE GOLF SOJUELA LA RIOJA 18 941446710-693934924 golf.sojuela@gmail.com EL CAMPO DE LOGROÑO LA RIOJA 18 par 72 + 9 P&P 27 941511360 golflogrono@fcc.es www.golflogrono.es MELILLA · FEDERACION MELILLENSE DE GOLF MELILLA 665831648 federgolfmelilla@yahoo.es PAIS VASO • FEDERACIÓN VASCA DE GOLF GUIPUZCOA 943293508 info@fvgolf.com www.fvgolf.com CLUB DE GOLF DE LARRABEA ALAVA 18 945465482 info@larrabea.com www.larrabea.com GOLF JUNDIZ ALAVA 9 DE PAR 3 945357888 IZKI-GOLF ALAVA 18 945378262 izkigolf@izkigolf.com www.izkigolf.com ZUIA CLUB DE GOLF ALAVA 9 945430922 zuiagolf@zuiagolf.com www.zuiagolf.com GOIBURU GOLF CLUB GUIPUZCOA 9 943300845 club@goiburugolf.com www.goiburugolfclub.com GOLF ZARAUZ GUIPUZCOA 9 943830145 info@golfzarauz.com REAL GOLF CLUB DE SAN SEBASTIAN GUIPUZCOA 18 943616845 rgcss@golfsansebastian.com; info@golfsansebastian.com www.golfsansebastian.com REAL NUEVO CLUB DE SAN SEBASTIAN BASOZABAL GUIPUZCOA 18 943467642 secretaria@golfbasozabal.com www.golfbasozabal.com CLUB DE GOLF ARTXANDA DE GALDAKAO VIZCAYA 18 + 9 PAR 3 946565505 info@artxandagolf.com www.artxandagolf.com CLUB DE CAMPO LAUKARIZ VIZCAYA 27 946740858 cclaukariz@euskalnet.net www.cclaukariz.com CLUB DE GOLF PALACIO URGOITI VIZCAYA 9 DE P&P 946746932 golf@palaciourgoiti.com www.palaciourgoiti.com MEAZTEGI GOLF VIZCAYA 18 + 9 par 3 946364370 meaztegi@meaztegi.com www.meaztegigolf.es REAL SOCIEDAD DE GOLF DE NEGURI VIZCAYA 18 944910200 rsgn@rsgolfneguri.com PRINCIPADO DE ASTURIAS • FEDERACIÓN DE GOLF DEL PRINCIPADO DE ASTURIAS ASTURIAS 985339141 fgpa@fedegolfasturias.com www.fedegolfasturias.com ALDAMA GOLF PITCH AND PUTT ASTURIAS 9 par 3 985408640 pitchandputt@hotelaldamagolf.com www.hotelaldamagolf.com CAMPO MUNICIPAL DE GOLF “LA LLOREA” ASTURIAS 18 985181030 administraciongolf.pdm@gijon.es; www.golflallorea.com CAMPO MUNICIPAL DE GOLF EL TRAGAMON ASTURIAS 9 985365379 www.golfasturias.es CASTROPOL GOLF ASTURIAS 9 607407671 info@casacachon.com www.castropolgolf.com CIERRO GRANDE C. GOLF ASTURIAS 9 985472519 info@cierrogrande.com www.cierrrogrande.com CLUB DE GOLF LA FRESNEDA ASTURIAS 9 985267301 clubdegolflafresneda@yahoo.es www.clubdegolflafresneda.es CLUB DE GOLF LA MORGAL ASTURIAS 9 par 72 985771675 CLUB DE GOLF LA RASA BERBES ASTURIAS 18 628011908 larasadeberbes@hotmail.com www.golflarasa.com CLUB DE GOLF LAS CALDAS ASTURIAS 18 985798132 lascaldas@golflascaldas.com www.golflascaldas.com CLUB DE GOLF LUARCA ASTURIAS 9 985470645 golfluarca@gmail.com www.luarcagolf.com CLUB DE GOLF PALACIO DE RUBIANES ASTURIAS 9 985707612 info@golfrubianes.com www.golfrubianes.com CLUB DE GOLF VILLAVICIOSA ASTURIAS 9 + 9 985892632 deportivo@villaviciosagolf.com www.villaviciosagolf.com DEVA GOLF ASTURIAS 18 985133140 info@devagolf.es www.devagolf.es GOLF MUNICIPAL DE LLANES ASTURIAS 18 - 72 985417230 golf@ayuntamientodellanes.com www.ayunamientodellanes.com LOS BALAGARES GOLF ASTURIAS 18 par 70 985535178 losbalagares@losbalagaresgolf.com www.losbalagaresgolf.com REAL CLUB DE GOLF DE CASTIELLO ASTURIAS 18 985366313 info@castiello.com www.castiello.com REAL CLUB DE GOLF LA BARGANIZA ASTURIAS 18 985742468 info@labarganiza.com www.labarganiza.com REGION DE MURCIA • FEDERACIÓN DE GOLF DE LA REGIÓN DE MURCIA MURCIA 968284832 info@fgolfmurcia.com www.fgolfmurcia.com ALHAMA SIGNATURE GOLF MURCIA 18 968328008 reservas@irmgolfexperience.com www.irmgolfexperience.com CAMPOSOL GOLF MURCIA 18 968978886 info@camposolclubdegolf.com www.camposolclubdegolf.com CLUB DE GOLF ALTORREAL MURCIA 18 968648144 direccion@golfaltorreal.es www.golfaltorreal.es CLUB DE GOLF “UNITED GOLF RESORTS LA TERCIA” MURCIA 9 968104499 info@urg-laterciagolf.com www.ugr-laterciagolf.com CONVERA GOLF CLUB MURCIA 18 968380412 GOLF TORRE-PACHECO MURCIA 9 PITCH & PUTT 968585111 clubgolftorrepacheco@cajamurcia.es www.golftorrepacheco.es HACIENDA DEL ALAMO CLUB GOLF MURCIA 18 + 6 968157236 golfers@hdagolf.com www.clubdegolfhda.com HACIENDA RIQUELME GOLF MURCIA 18 par 72 968038051 reservas@irmgolfexperiencie.com www.irmgolfexperiencie.com LA MANGA CLUB (3 CAMPOS NORTE, SUR,OESTE) MURCIA 18 cada uno (54) 968331234 golf@lamangaclub.com www.lamangaclub.es LA SERENA GOLF MURCIA 18 968575576 LA TORRE GOLF RESORT MURCIA 18 968032240 reservas@irmgolfexperience.com www.irmgolfexperiencie.com LORCA RESORT GOLF MURCIA 18 968113535 infogolf@lorcaresort.com www.lorcaresort.com MAR MENOR GOLF MURCIA 18 968041765 reservas@irmgolfexperience.com www.irmgolfexperience.com PERALEJA GOLF MURCIA 18 968607575 info@clubdegolflaperaleja.com www.peralejagolf.com RODA GOLF MURCIA 18 968173093 golfcourse@rodagolf.com www.rodagolfcourse.com SAURINES GOLF MURCIA 18 638612797 reservas@irmgolfexperience.com www.irmgolfexperience.com SIERRA GOLF MURCIA 18 968130070 info@grupomasa.com www.grupomasa.com VENEZIOLA GOLF MURCIA 9 968147082 mmgrgolf@polarisworld.com www.polarisworld.com

Spezial ITB • März 2014

53


LAN

Die Region ist reich an wunderschönen Stränden, kulturellem Erbe, herrlichen Naturlandschaften und Sport- und Freizeitaktivitäten aller Art

Die Region Valencia bietet ihren Besuchern unendliche Möglichkeiten nen Schwierigkeitsgraden. Im Jahr 2014 werden vier weitere Radsportzentren eröffnet. Natur und Kultur In der Region befinden sich 22 Naturparks mit unterschiedlichen Ökosystemen, von Feuchtgebieten bis hin zu Mittelmeerwäldern, Inseln, Klippenlandschaften an der Küste und Gebirge im Landesinneren – ein einzigartiges Naturerbe, das einen Besuch lohnt. Auch das architektonische und kulturelle Erbe ist beachtlich und ein Ergebnis der jahrtausende langen Besiedelung der Region durch zahlreiche Zivilisationen, darunter Iberer, Römer, Westgoten und Moslems. Die Zahlen sprechen für sich: in der Region Valencia gibt es 1.585 Güter von Kulturellem Interesse und 116 Museen. Dieses Erbe wurde teilweise von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben, darunter die Seidenbörse in Valencia, die Felsmalereien der spanischen Levante und der Palmenhain von Elche als materielle Güter, und das Muttergottesfest von Algemesí, das Wassergericht von Valencia und das Mysterium von Elche als immaterielles Kulturerbe.

Die Islas Columbretes in der Region Valencia.

D

ie Region Valencia hat sich als attraktives, fortschrittliches Reiseziel konsolidiert, das den Besuchern das ganze Jahr über zahlreiche Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten bietet. Dank ihres großen Freizeitangebotes und den aufstrebenden neuen Produkten wie Land-, Städte-, Kultur- und Aktivtourismus ist sie zu einer der meistbesuchten Regionen Spaniens geworden und hat jedes Jahr rund 23 Millionen Touristen. Der größte Vorteil der Region ist ihre wunderbare Mittelmeerküste, die ideal zum Entspannen oder Austoben ist. Die Blaue Flagge weht an 114 Stränden und in 13 Sporthäfen und bürgt für die Qualität des Wassers und des Sandes. Land- und Aktivtourismus Im Landesinneren birgt die Region Valencia einen wahren Schatz, den es zu entdecken gilt, denn jenseits der malerischen Strände gibt es einzigartige Landschaften, die man auf Wanderungen oder Touren auf den Spuren der Kultur und der Geschichte erkunden kann. Man kommt durch Dörfer und Ortschaften, die seit Jahrhunderten ihre Kulturschätze bewahren. Dank gut 54

Spezial ITB • März 2014

beschilderter Wanderrouten sind diese Schätze gut zu erreichen. Die Vielfalt der Kulturschätze der Region reicht von Felsmalereien bis hin zu Überresten alter Zivilisationen, Burgen und Kirchen mit einzigartigen Kunstwerken. Dazu kommen Aktivitäten wie Trekking, Kajakfahren, Klettern oder Reiten, Radfahren oder Rafting für die dynamischen Besucher, die diese Sportarten alleine oder in Gruppen ausüben wollen. Für Radsportler stehen sieben Radsportzentren in Els Ports, El Alto Palencia, Los Serranos, El Valle in Cofrentes, Massís del Caroig in Moixent, El Comtat und Vall de Pop zur Verfügung, es gibt Mountainbikerundfahrten mit verschiede-

D

Speisen und Musik Ein wichtiger Bestandteil der Region, für viele der Reisegrund an sich, ist die Küche Valencias mit ihrer Vielfalt. Sie umfasst 16 Michelinsterne und 35 Restaurants, die Sonnen im spanischen Repsol-Führer erhalten haben. Diese Auszeichnungen, die nur den besten Lokalen Spaniens vorbehalten sind, stehen für die gute Küche und die hohe Qualität der Speisen. Ein weiteres Element, das die Region auszeichnet, sind ihre verschiedenen Musikfestivals – darunter das Low Cost Festival in Benidorm, das Arenal Sound in Burriana, das Reggae-Festival Rototom SunSplash in Benicàssim oder das berühmte FIB.

eutschland in der drittstärkste internationale Quellenmarkt der Region. Im letzten Jahr besuchten 450.000 Deutsche die Region Valencia, das waren 9,6% mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Hotelnächte deutscher Besucher stieg um 8,8% auf 7,2 Millionen. Diese Zahlen sollen noch übertroffen werden, nicht zuletzt dank der zahlreichen Flugverbindungen zwischen der Region und Deutschland – in diesem Jahr 2014 werden 13 deutsche Flughäfen angeflogen. www.comunitatvalenciana.com



Als Businessreiseziel zeichnet sich das Land duch seine Professionalität, moderne Infrastrukturen, persönlichen Service und Originalität aus

Der Kongresstourismus in Spanien wächst solide weiter Spanien ist ein ausgezeichnetes Reiseziel für den Kongresstourismus und hat im letzten Jahr dank seiner Qualität, Erfahrung, Originalität, einzigartiger Locations und seiner Flexibilität, sich allen Bedürfnissen anzupassen, im Vergleich zu anderen internationalen Destinationen Marktanteile gewonnen.

S

panien ist ein privilegiertes Reiseziel des Kongresstourismus. Es ist Standort von zwei der wichtigsten Businessstädte der Welt, Madrid und Barcelona, bietet auch mittelgroße Standorte mit ausgezeichneten Infrastrukturen und Verkehrsanbindungen, einzigartige Locations wie die Kanaren mit idealen Bedingungen für Kongresse das ganze Jahr über oder die Balearen mit seinen ausgezeichneten Verbindungen nach ganz Europa; und es bietet ein unvergleichliches Zusatz- und Freizeitangebot sowie viele Möglichkeiten für jeden Geschmack auf dem Gebiet der Incentive-Reisen. Die anerkannte Erfahrung Spaniens als Reiseziel generell und für den Business- und Incentive-Tourismus im besonderen ist ein wichtiger Faktor, denn nur wenige Orte bieten die Sicherheit und Zuverlässigkeit der spanischen Austragungsorte für Kongresse und Messen, der Hotels und professionellen Organisatoren von Veranstaltungen. Die Vorteile Spaniens liegen auf der Hand: Professionalität, schnelle Reaktionsfähigkeit, persönlicher Service und die Fähigkeit, sich den neuen Bedürfnissen der Businessreisenden anzupassen, die ihre Reise genießen wollen und immer mehr Flexibilität verlangen, denn sie können ursprünglich ein kurzes Meeting von einem Tag geplant haben und dann plötzlich und spontan ihren Aufenthalt um mehrere Tage verlängern, um der Arbeitsreise ein paar Tage Entspannung folgen zu lassen. Spanien bietet zudem einzigartige Locations, von mittelalterlichen Schlössern bis hin zu Fincas auf dem Land, Palmengärten, alte Paläste, Weinkellereien, die Paradores de Turismo in ganz Spanien oder sogar die Fußballstadien der großen Vereine. 20.000 Tagungen Die Daten belegen diese Wettbewerbsvorteile Spaniens im Vergleich zu anderen Destinationen: in Spanien wurden in den Jahren 2008-2012 insgesamt 2.523 internationale Kongresse und Tagungen organisiert, damit erreichte Spanien einen Marktanteil von 4,6% dieser Art von Veranstaltungen weltweit. Das geht aus dem Ranking der International Congress and Convention Association (ICCA) hervor. Auch die Zahlen des Spain Convention Bureau (SCB) spiegeln die Stärke Spaniens als Kongressreiseziel wieder, wo im Jahr 2012 (das letzte Jahr, von dem zu Redaktionsschluss Daten vorlagen) 19.913 Veranstaltungen mit mehr als 3 Millionen Teilnehmern stattfanden und 25,8% der Tagungen auf internationalem Niveau stattfanden. Madrid und Barcelona, die wichtigsten Standorte des spanischen Kon56

Spezial ITB • März 2014

Expomeloneras, Gran Canaria.

gressangebotes, verzeichneten im letzten Jahr einen Zuwachs der Veranstaltungen von 26,9%, wenngleich die Zahl der Teilnehmer um 6% sank. Auch Valencia zeichnet sich durch sein großes Angebot aus. Andalusien mit 569 Austragungsorten und Platz für bis zu 344.000 Teilnehmer will zu einem wichtigen Kongressreiseziel auf internationaler Ebene werden. Andere mittelgroße Städte wie Zaragoza zeichnen sich durch ihre gute Entwicklung im Bereich Kongresse aus, ebenso Navarra mit dem Palacio Baluarte in Pamplona, Asturien mit dem Centro Niemeyer in Avilés oder Santander, wo im September das MICE Forum im Palacio de la Magdalena stattfand. Neue Veranstaltungsorte Insgesamt gibt es in Spanien rund 50 Kongress- und Tagungszentren, zu denen die großen Messezentren von Madrid und Barcelona und Dutzende von Auditorien, Hotels mit einem fachspezifischen Angebot und unzählige andere, einzigartige Austragungsorte kommen. Das Angebot wird ständig erneuert. Zu den neuen Einrichtungen, die


ihre Qualität bereits unter Beweis gestellt haben, gehört der Kongresspalast El Greco in Toledo, der sein erstes gut gebuchtes Jahr bereits hinter sich hat; ebenso wie das Fórum Evolución Burgos, das in seinem ersten Jahr bereits ein wirtschaftliches Volumen von 5,2 Millionen Euro bewegt hat; oder das Auditorium und Kongresspalast El Batel in Cartagena, der mit Architekturpreisen ausgezeichnet wird und in seinem zweiten Jahr große Events beherbergt hat. In Andalusien wurde vor kurzem das Kongress- und Tagungszentrum von Sanlúcar in Cádiz eröffnet, der Kongresspalast von Córdoba wird rundum erneuert. In Katalonien wurde das Jugendstilzentrum Sant Pau renoviert, in dem sich früher ein Krankenhaus befand und das heute Platz für zwei Auditorien und mehrere Mehrzwecksalons bietet. Eine weitere Neuerung ist das Gebäude des Disseny Hub Barcelona an der Plaza de las Glorias, Sitz des künftigen Designmuseums von Barcelona. Mehr als Kongresse Mai und Oktober sind die besten Monate, um in Spanien Veranstaltungen durchzuführen, danach kommen Juni und November, wobei sich tatsächlich alle Monate des Jahres mit ihrem großen Zusatzangebot rund um die Events anbieten. Das Kongressangebot wird untermauert von den ausgezeichneten Verkehrsanbindungen, die für die Organisation von Veranstaltungen von großer Bedeutung sind, sowie dem riesigen Angebot an hochwertigen Hotels und zahlreichen touristischen Produkten, die den Kongresstourismus bestens ergänzen. In diesem Sinne sind weitere Argumente für Spanien als Businessreiseziel sein großes Angebot im Bereich Shopping, sein kultureller und architektonischer Reichtum, die Möglichkeiten des Coachings und Teambuildings unter freiem Himmel in der Natur sowie die ausgezeichnete Küche und die besonderen Weine.

Das Auditorium und der Kongresspalast El Batel in Cartagena wurden bei der XII. Spanischen Biennale für Architektur und Städtebau ausgezeichnet.

Kongresse mit besonderem Reiz in Huesca

J

enseits der großen, bekannten Kongressdestinationen Spaniens gibt es Orte mittlerer Größe, die wegen ihrer Originalität und Unverfälschtheit ideal für die Austragung von Veranstaltungen sind. Dies ist zum Beispiel der Fall in Huesca, das im Norden Spaniens am Fuße der Pyrenäen liegt und über gute Verkehrsanbindungen verfügt. Die Stadt bietet Kongressteilnehmern eine ganz neue Erfahrung: eine einmalige Umgebung, die mehr Nähe und Menschlichkeit verströmt als die üblichen Austragungsorte und gleichzeitig zahlreiche weitere Anreize wie die köstliche Küche der Region, die reiche Kultur und die Natur ganz in der Nähe bietet, ideal für Abenteuersportarten oder originelle Aktivitäten in Gruppen.

Die Stiftung Huesca Congresos betont, dass es noch einen weiteren Vorteil gibt: dank der kurzen Entfernungen gelangt man überallhin zu Fuß, die Natur umgibt die Stadt in unmittelbarer Nähe. Zu den Angeboten, die Huesca von anderen Destinationen unterscheidet, gehören die Möglichkeiten, durch die Altstadt zu schlendern, eine touristische Besichtigung in Form einer Theaterinszenierung zu erleben, typische Süßigkeiten und Weine aus der Umgebung zu kaufen, Schluchtenklettern in einzigartigen Naturräumen zu erleben oder die mittelalterliche Burg Loarre zu besichtigen. Mit all diesen Optionen wird ein Kongress, Event oder eine Incentivereise nach Huesca zu einem besonderen, reizvollen Erlebnis. Das Angebot zeichnet sich durch seine Qualität aus, den Organisatoren von Veranstaltungen stehen zahlreiche Dienstleistungen zur Verfügung, es gibt neue Unternehmen, die kreative und originelle Freizeitaktivitäten vorschlagen, damit alle Teilnehmer die Zeit zwischen den Sitzungen genießen können. Für die Businesstermine stehen zahlreiche einzigartige Locations zur Verfügung, vom modernen Kongresspalast -ein Mehrzweckgebäude, das mit den neuesten Technologien ausgestattet ist- bis hin zu Salons in allen Größen, zum Beispiel im Kulturellen Schlachthof, im Provinzmuseum (dem ehemaligen romanischen Palast der Könige von Aragon), im Jugendstilkasino, im Teatro Olimpia (Baujahr 1925 und renoviert 2008), im Renaissancepalast der Herzogin von Villahermosa, im modernen Technologiepark Walqa oder im Museum für Kunst und Natur (CDAN), das vom Architekten Rafael Moneo entworfen wurde.

Spezial ITB • März 2014

57


KONGRESSZENTREN Kongresszentren Palacio de Exposiciones y Congresos de Sevilla. FIBES Palacio de Exposiciones y Congresos de Córdoba Palacio de Exposiciones y Congresos de Granada Palacio de Congresos y Exposiciones de Estepona Palacio de Congresos y Exposiciones de la Costa del Sol Palacio de Ferias y Congresos de Málaga Palacio de Ferias y Congresos de Marbella Centro de Congresos Hospital de Santiago Centro de Congresos y Exposiciones Antiguo Hospital de San Juan de Dios Recinto Provincial de Ferias y Congresos de Jaén Foro Iberoamericano de La Rábida Palacio de Congresos Casa Colón Palacio de Ferias y Congresos Ilasur Institución Ferial de Cádiz (IFECA) Palacio de Congresos y Exposiciones de Cádiz Palacio de Exposiciones y Congresos Cabo de Gata-Almería Auditorio Palacio de Congresos de Zaragoza Palacio de Congresos de Jaca Palacio de Exposiciones y Congresos de Teruel Auditorio y Palacio de Congresos Príncipe Felipe Palacio de Congresos y Exposiciones Ciudad de Oviedo Palacio de Congresos Gijón y Feria de Muestras de Asturias Laboral Ciudad de La Cultura Centro Niemeyer Palacio de Congresos de Gran Canaria – Auditorio Alfredo Kraus Palacio de Congresos Gran Canaria / (INFECAR) Palacio de Congresos de Maspalomas Gabinete Literario Auditorio de los Jameos del Agua (Lanzarote) Auditorio Insular de Fuerteventura Auditorio de Tenerife Palacio de Congresos La Pirámide de Arona Magma Arte & Congresos Institución Ferial de Tenerife Centro de Congresos del Puerto de la Cruz Palacio de Festivales y Congresos de Cantabria Palacio de Exposiciones y Congresos Palacio de la Magdalena Palacio de Deportes Palacio de Congresos “El Greco” de Toledo Palacio de Congresos y Exposiciones de Albacete Fórum Burgos Evolución Centro de Congresos Valladolid Palacio de Congresos Conde Ansurez Auditorio Ciudad de León Palacio de Congresos de Castilla y León Palacio de Congresos Atapuerca Auditorio Río Tormes- Palacio Principe Felipe Auditorio Municipal San Blas Palau de Congressos de Catalunya Palau de Congressos y Convevencions de Barcelona (Fira de Barcelona) Centre de Convencions Internacional de Barcelona Auditorio Palacio de Congresos de Girona Palau de Congressos de Platja d’Aro Palau Firal i de Congresos de Tarragona El Seminari - Centre Cultural Tarraconense Palau de Fires i Congressos de Reus Palau de Congressos de Lleida Auditori Municipal Enric Granados Estadio del Real Club Deportivo Espanyol de Barcelona Auditorio y Centro de Congresos de Ceuta Palacio de Congresos de Madrid Palacio Municipal de Congresos (Madrid Espacios y Congresos) Centro de Convenciones de Ferias de Madrid –IFEMA Centro de Congresos Principe Felip Sede Asoc. Palacios Congresos de España Palacio de Congresos de Valencia Palau de la Música i Congresos de Valencia Palacio de Congresos de Alicante Palau Altea Centro de Congresos Ciutat d’Elx Palacio de Congresos de Peñíscola Auditori i Palau de Congressos de Castelló Feria Valencia Institución Ferial Alicantina (IFA) Ciudad de las Artes y las Ciencias Palacio de Congresos y Exposiciones de Mérida Complejo Cultural San Francisco / Institución Cultural El Brocense FEVAL Institución Ferial de Extremadura Palacio de Congresos de Badajoz Manuel Rojas Palacio de Congresos y Exposiciones de Cáceres IFEBA Institución Ferial de Badajoz Institución ferial Tierra de Barros (Infetiba) Palacio de Congresos y de la Ópera Palexco Palacio de Congresos y Exposiciones de Galicia Palacio de Congresos de Palma Fires i Congresos d’ Eivissa i Formentera Fires i Congressos de Balears Palacio de Congresos Pueblo Español Auditorium de Palma de Mallorca Palacio de Congresos de Ibiza Auditori d’Alcúdia Auditorium Sa Màniga RIOJAFORUM Palacio de Congresos y Auditorio de La Rioja Auditorio y Centro de Congresos Víctor Villegas Auditorio y Palacio de Congresos Infanta Doña Elena Auditorio y Palacio de Congresos El Batel Baluarte Palacio de Congresos y Auditorio de Navarra Palacio de Congresos y de la Música - Euskalduna Palacio de congresos- Auditorio Kursaal Parque Tecnológico de Vizcaya Recintos Congresuales y Feriales Vizcaya FICOBA (recinto ferial de Gipuzkoa) Palacio de congresos y exposiciones de Europa

58

Spezial ITB • März 2014

Provinz SEVILLA Córdoba Granada MALAGA MALAGA MALAGA MALAGA JAEN JAEN JAEN HUELVA HUELVA HUELVA CADIZ CADIZ ALMERIA ZARAGOZA HUESCA TERUEL ASTURIAS ASTURIAS ASTURIAS ASTURIAS ASTURIAS LAS PALMAS DE GRAN CANARIAS LAS PALMAS DE GRAN CANARIAS LAS PALMAS DE GRAN CANARIAS LAS PALMAS DE GRAN CANARIAS SANTA CRUZ DE TENERIFE SANTA CRUZ DE TENERIFE SANTA CRUZ DE TENERIFE SANTA CRUZ DE TENERIFE SANTA CRUZ DE TENERIFE SANTA CRUZ DE TENERIFE SANTA CRUZ DE TENERIFE CANTABRIA CANTABRIA CANTABRIA CANTABRIA TOLEDO ALBACETE BURGOS VALLADOLID VALLADOLID LEON SALAMANCA BURGOS SALAMANCA SALAMANCA BARCELONA BARCELONA BARCELONA GIRONA GIRONA TARRAGONA TARRAGONA TARRAGONA LLEIDA LLEIDA BARCELONA CEUTA MADRID MADRID MADRID MADRID VALENCIA VALENCIA ALICANTE ALICANTE ALICANTE CASTELLON CASTELLON VALENCIA ALICANTE VALENCIA BADAJOZ CACERES BADAJOZ BADAJOZ CACERES BADAJOZ BADAJOZ A CORUÑA A CORUÑA A CORUÑA MALLORCA IBIZA MALLORCA MALLORCA MALLORCA IBIZA MALLORCA MALLORCA LA RIOJA MURCIA MURCIA MURCIA NAVARRA VIZCAYA GUIPUZCOA VIZCAYA VIZCAYA GUIPUZCOA ALAVA

Tel +34 E-mail 954478700 directorgeneral@fibes.es 957483112 palacio@cordobacongress.com 958246700 palacio@pcgr.org 952803512 palaciodecongresos@estepona.es 952379203 sercopal@palacio-congresos.com 952045500 info@fycma.es 952828244 info@marbellacongresos.com 953750440 turismo@ubedainteresa.com 953248000 dipujaen@promojaen.es 953086980 general@ifeja.org;convenciones@ifeja.org 959257467 turismo@diphuelva.es 959210181 959646200 mice@ilasur.es 956180723 ifeca@dipucadiz.es 956291017 cadiz2000@palaciocongresos-cadiz.com 950 28 14 49 turismoalmeria@aytoalmeria.es 976721300 informacion@auditoriozaragoza.com 974356002 congresosjaca@aytojaca.es 902023935 palaciodeteruel@telefonica.net 985272111 congresos@oviedo.es 985962741 info@pec-oviedo.com 985180100 congresos@camaragijon.com 902306600 visitaslaboral@laboralciudaddelacultura.com 984 835 031 info@niemeyercenter.org 928 491 770 info@pcongresos-canarias.com 828 01 02 03 info@infecar.es 928128000 congress@lopesan.com 928372149 administracion@gabineteliterario.com 928 801 500 comercial@centrosturisticos.com 928532186 cultura@cabildofuer.es 922568600 info@auditoriodetenerife.com 922757500 mnrgrupos@expogrupo.com 902109974 info@magmatenerife.es 922238400 info@recintoferialdetenerife.com 922 238 400 info@congresostenerife.com 942361606 942 290 040 palaexpo@ayto-santander.es 942 203084 palaciomagdalena@ayto-santander.es 942 200 800 imd@ayto-santander.es 925 289975 info@pctoledo.es 967599390 direccion.albacete@beatrizhoteles.com 947259575 info@forumevolucion.es 983429300 feriavalladolid@feriavalladolid.com 983423536 palacio@funge.uva.es 987244663 auditorioleon@auditorioleon.es 923265151 info@palaciosalamanca.es 947001100 info@palaciocongresosatapuerca.com 923337020 Reservas.hoteldb@grupomrs.com 923281716 salamanca@salamancaciudaddecultura.org 933644400 Info@pcongresos.com 902233200 Info@firabarcelona.com 932301000 ccib@ccib.es 872080709 info@gironacongressos.org 972817179 turisme@platjadaro.com 977245577 info@palaucongrestgna.com 977 233412 info@ctarraconense.cat 977326363 info@firareus.com 973705000 fira@firadelleida.com 973700639 auditori@paeria.es 932927700 rcdevents@rcdespanyol.com 856 200 560 913378100 castellana.palacio@tourspain.es 917220400 info@madridec.com 917225074 convenciones@ifema.es 914004450 comercial@centrodecongresosprincipefelipe.com 963179400 palcon@palcongres-vlc.com 963375020 info@palauvalencia.com 965269962 info@palaciocongresosalicante.com 966881924 palau@palaualtea.com 96658140 congresos@visitelche.com 964231440 congresos@intur.com 964231440 congresos@intur.com 902747330 feriavalencia@feriavalencia.com 966657600 ifa@feria-alicante.com 902100031 ptamarit@cac.es 924007300 info@palcongrex.es 927255578 lmgil@dip-caceres.es 924829100 comercial@feval.com 924939000 info@palcongrex.es 649906488 info@palcongrex.es 924 213000 informacion@feriabadajoz.com 924650507 981140404 director@palaciodelaopera.com 981228888 director@palexco.com 981519988 info@palaciosantiago.com 971729920 info@congress-palace-palma.com 971313947 info@fecoef.com 971177007 prensa@firesicongressos.com 971737070 info@congress-palace-palma.com 971 735 328 info@auditoriumdepalma.com 971 33 64 06 palau@ibizacongress.net 971897185 auditori@alcudia.net 971 587 373 administracion@samaniga.es 941276200 riojaforum@riojaforum.com 968341060 auditorio@auditoriomurcia.org 968413771 auditorio@ayuntamientodeaguilas.org 968123827 info@auditorioelbatel.es 948066066 baluarte@baluarte.com 944035000 info@euskalduna.net 943003000 kursaal@kursaal.org 944039500 parque-tecnologico@parque-tecnologico.net 944040000 bec@bec.eu 943667788 ficoba@ficoba.org 945161520 congrestur@vitoria-gazteiz.org

Web www.fibes.es www.cordobacongress.com www.pcgr.org www.estepona.es www.palacio-congresos.com www.fycma.com www.marbellacongresos.com Web: www.dipujaen.es www.ifeja.org www.diphuelva.es www.huelva.es www.ilasur.es www.ifecajerez.org www.palaciocongresos-cadiz.com http://www.turismodealmeria.org www.auditoriozaragoza.com http://www.congresosjaca.es/ http:www.feria-congresosteruel.com http://www.auditorioprincipefelipe.es www.palaciocongresosoviedo.com/ www.feriasturias.es www.laboralciudaddelacultura.com www.niemeyercenter.org www.pcongresos-canarias.com www.infecar.es www.expomeloneras.com www.gabineteliterario.com www.centrosturisticos.com www.auditoriodetenereife.com www.marenostrumresort.es www.magmatenerife.es www.recintoferialdetenerife.com www.congresostenerife.com www.palaciofestivales.com www.palacioexposiciones.com www.palaciomagdalena.com www.santanderdeportes.com www.pctoledo.es www.beatrizhoteles.com www.forumevolucion.es www.feriavalladolid.es www.funge.uva.es www.auditorioleon.es www.palaciosalamanca.es www.palaciocongresosatapuerca.com www.salamancaforum.com www.salamancaciudaddecultura.org www.pcongresos.com www.firabcn.es www.ccib.es www.gironacongressos.org www.platjadaro.com www.palaucongrestgna.com www.ctarraconense.cat www.firareus.com www.firadelleida.com www.paeria.cat/auditori www.rcdespanyol.com www.palaciocongresosmadrid.es www.madridec.es www.convencionesycongresos.ifema.es www.centrodecongresosprincipefelipe.com Web: www.palcongres-vlc.com Web: www.palaudevalencia.com Web: www.palaciocongresosalicante.com Web: www.palaualtea.com Web: www.visitelche.com Web: www.peniscola.es Web: www.palaudecongressos.com Web: www.feriavalencia.com Web: www.feria-alicante.com Web: www.cac.es www.palcongrex.es www.brocense.com www.feval.com www.palcongrex.es www.palcongrex.es www.feriabadajoz.net www.turismoextremadura.com www.palaciodelaopera.com www.palexco.com www.palaciosantiago.com Web: www.pcongresosdepalma.com Web: www.fecoef.com Web: www.firesicongressos.com Web: www.congress-palace-palma.com Web: www.auditoriumdepalma.com Web: www.ibizacongress.net Web: www.auditorialcudia.net Web: www.samaniga.es www.riojaforum.com www.auditoriomurcia.org www.auditorio-aguilas.org www.auditorioelbatel.es www.baluarte.com www.euskalduna.net Web: www.kursaal.org www.parque-tecnologico.net www.bilbaoexhibitioncentre.com www.ficoba.org www.vitoria-gasteiz.org


Initiativen der Hafenbehörde und der Vereinigung Monumenta

Spanische Leuchttürme und Schlösser könnten bald zu Hotels werden untergebracht, in 7 Leuchttürmen gibt es Restaurants oder Cafés und in einem ein Aquarium. Eines der Ziele der neuen Initiative, die die meisten Leuchttürme in Spanien für Besucher öffnen will, ist der Erhalt des geschichtlichen und technischen Erbes dieser Türme für künftige Generationen sowie die Erhaltung der Gebäude selber und der Schutz vor Verfall und Vandalismus. Die erste Phase des Projekts endet noch im ersten Quartal des Jahres. Dafür wurde eigens eine technische Arbeitsgruppe aus Vertretern der Hafenbehörden Spaniens gebildet, die künftige Eingriffe technischer, rechtlicher und baulicher Art koordinieren soll. Man will die Unternehmer im Bereich Hotellerie und Gastronomie anregen, mitzuarbeiten, und dadurch gleichzeitig das Image Spaniens als einzigartiges Reiseziel fördern.

Im Leuchtturm von Finisterre befindet sich ein Saal für Ausstellungen.

Die spanische Hafenbehörde hat das Projekt „Leuchttürme Spaniens“ gestartet, um diese Bauwerke in Hotels umzubauen und ihnen so einen neuen, zusätzlichen Nutzen zu verschaffen. Es ist eine in Europa weit verbreitete Praxis, war in Spanien aber bisher nicht möglich. Auch Schlösser und Burgen könnten bald einem neuen Nutzen zugeführt werden, was in Europa gleichfalls bereits üblich ist, wo 30% aller historischer Gebäude sich in Privatbesitz befinden.

V

iele Leuchttürme in Spanien bieten bereits alternative Nutzungsmöglichkeiten an, man kann sie besichtigen oder es befinden sich kulturelle Einrichtungen oder Gastronomiebetriebe in den Gebäuden. Zum Beispiel gibt es im Leuchtturm von Formentor (Mallorca) ein Restaurant, in dem von Finisterre (Galicien) befindet sich ein Saal für Ausstellungen. Bisher hatte es aber keine Überlegungen gegeben, Hotels in den Gebäuden der Leuchttürme entlang der spanischen Küsten unterzubringen. Jedoch heißt es jetzt bei der spanischen Hafenbehörde, dass die ehemaligen Wohnungen der Leuchtturmwärter größtenteils verlassen sind und jetzt Alternativen möglich sind, man könne Landhotels und Hotels in verschiedenen Größen darin einrichten, denn einige Leucht-

türme sind so groß, dass bis zu fünf Familien gleichzeitig darin lebten. In ganz Spanien gibt es 187 Leuchttürme, von denen nur 55 bewohnt sind, wobei die Wärter sich nicht mehr nur ausschließlich den Leuchttürmen widmen, sondern allgemein im Dienst der zuständigen Hafenbehörde stehen. Die Signalisierung im Rahmen des Leuchtturmnetzes Spaniens bedeutet pro Jahr direkte Kosten von rund 9,5 Millionen Euro, die von den Häfenbehörden über die Erhebungen für die Navigationshilfe bestritten werden. Derzeit werden 28 Leuchttürme in Spanien zusätzlich als Besucher-, Kultur- und Ausstellungszentren genutzt, 12 dienen als Kultur- und Ausbildungszentren, in 5 Gebäuden sind Forschungszentren, Labors oder Observatorien

Schlösser öffnen sich dem Tourismus Immer mehr Privatbesitzer von Schlössern in Spanien nehmen sich vor, diese Bauwerke in einzigartige Hotels, kulturelle Attraktionen oder Event-Locations umzuwandeln. In diesem Sinne haben die Vereinigung von Besitzern von Schlössern und denkmalgeschützten Bauwerken Kataloniens, Monumenta, und das katalanische Unternehmen im Bereich Tourismus und Freizeitgestaltung, DNA, ein Abkommen unterzeichnet, um gemeinsam die kulturelle und touristische Nutzung von Gebäuden von großem historischen und architektonischem Wert zu fördern. Die neue Nutzung dieser Gebäude wird sich positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit der Destinationen auswirken, wie beide Partner versichern. Gleichzeitig könne die touristische und kulturelle Nutzung das beste Mittel sein, um die Nachhaltigkeit des Kulturerbes zu garantieren. Nicht von ungefähr sind historische Bauwerke einer der wichtigsten Werte der Tourismusbranche, wie die Generaldirektion für Unternehmen und Industrie der Europäischen Kommission betont. So bestehe zum Beispiel großes Interesse gerade bei Bewohnern neuer Quellenmärkte wie China oder Brasilien, durch Europa zu reisen und dieses kulturelle und architektonische Erbe kennen zu lernen. Vivi Hinojosa Spezial ITB • März 2014

59


MAD

Im neuen Stadion des Real Madrid wird es ein Luxushotel geben

D

as Projekt des neuen Fußballstadions Santiago Bernabéu, das im Jahr 2017 Wirklichkeit werden soll, kostet rund 400 Millionen Euro. Im künftigen Fußballtempel wird es neue Einkaufsbereiche, Freizeiteinrichtungen und Restaurants sowie ein Luxushotel geben, von dessen Zimmern aus man die Spiele im Stadion verfolgen kann – es wird neue Logen für das Hotel geben. Dank dieser neuen Dienstleistungen erwartet der Fußballclub einen jährlichen Einkommenszuwachs von 30%, wie der Präsident des Real Madrid, Florentino Pérez, ankündigte. Der Gründer und Besitzer des Unternehmens GMP Architekten, Volkwin Marg, betonte, dank des sich öffnenden Daches werde man im Stadion verschiedene Events organisieren und es zu verschiedenen Zwecken nutzen können, sportlicher, kultureller oder anderer Art. Dadurch werden Menschen das Bauwerk besuchen, denen das vorher gar nicht in den Sinn kam. Das deutsche Architekturstudio hat zusammen mit der spanischen Firma L35 Ribas den Zuschlag für das Projekt bekommen, das aus dem Bernabéu „das Stadion machen wird, das Madrid und der Real Madrid verdienen“, so der Präsident des Fußballclubs. Dank zahlreicher Innovationen soll aus dem neuen Projekt das modernste Fußballstadion der

Der riesige Bildschirm am Stadion wird bei besonderen Ereignissen das Geschehen im Inneren den Zuschauern im Außenbereich übertragen.

Welt entstehen. An der Ostseite wird es nach Worten Margs einen riesigen Bildschirm geben, der bei besonderen Events das Geschehen im Stadion nach außen übertragen wird, außerdem wird es 360-Grad-Bildschirme oberhalb der Tribüne, hochspezialisierte technologische Systeme und effizientes Energiemanagement geben. Nachdem das Projekt vorgestellt ist, müssen die notwendigen Lizenzen angefordert und die

Finanzierung gesichert werden, und der Club sucht einen Sponsor, der dem neuen Stadion seinen Namen geben will. Der Club hat bereits 200 Millionen Euro in die Sportstadt Valdebebas investiert, wo Meliá Hotels International für das Management des Hotels der Ciudad Real Madrid zuständig ist. Vivi Hinojosa

Madrid hat neue Fluganbindungen nach Deutschland

M

adrid stellt auf der ITB seine Attraktionen für Besucher vor, von Kultur und ausgezeicheter Gastronomie bis hin zu großen Einkaufszentren und den touristischen Produkten im Allgemeinen. Dazu kommt, dass Madrid immer besser und schneller erreichbar ist, nicht zuletzt dank neuer Flugverbindungen von und nach Deutschland. Airberlin bietet seit Jahresbeginn einen Direktflug Düsseldorf-Madrid, Air Europa wird ab dem Frühjahr von Frankfurt und München in die spanische Hauptstadt fliegen, Norwegian richtet ab Juni eine Verbindung von Hamburg aus ein. Seit 2010 arbeitet Madrid an verschiedenen Marketingstrategien im Hinblick auf den deutschen Markt, um die spanische Hauptstadt bekannter zu machen und die Zahl der deutschen Besucher, ihre Ausgaben und die 60

Spezial ITB • März 2014

Airberlin, Air Europa und Norwegian bieten in dieser Saison neue Routen von Düsseldorf, Frankfurt, München und Hamburg nach Madrid-Barajas.

Aufenthaltsdauer zu steigern. Deutschland ist für die Stadt der fünfte internationale Quellenmarkt, hat also strategische Bedeutung. Im Jahr 2013 reisten 187.957 Deutsche nach Madrid, das waren 5% aller

ausländischen Besucher; die Zahl der Hotelnächte der Deutschen betrug 421.546. Die Ausgaben der Reisenden aus Deutschland in der spanischen Hauptstadt und ihrer Region betrugen 239,23 Millionen Euro, 5% mehr als 2012, wie aus den Egatur-Daten des spanischen Instituts für Tourismusstudien hervorgeht. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Person lagen bei 865,70 Euro, die Ausgaben pro Tag bei 113 Euro, das waren Zuwächse von 12,7 % bzw. 8,9 %. Spanien ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen, die sich immer öfter einen Kurztrip oder City Break gönnen, um zum Beispiel kulturelle oder sportliche Events zu besuchen. Hierfür ist Madrid geradezu prädestiniert. Vivi Hinojosa


INTERVIEW Antonio Gil, Vorsitzenden der Hotelvereinigung von Madrid

“Madrid ist eine große Unbekannte”

W

ir sprechen mit dem neuen Vorsitzenden der Hotelvereinigung von Madrid, Antonio Gil, dem im Oktober vom Vorstand der Vereinigung seine neue Aufgabe mit Exekutivcharakter übertragen wurde. Warum hat die Hotelvereinigung von Madrid erstmals in ihrer Geschichte einen Vorsitzenden mit Exekutivcharakter gewählt? Ich arbeite seit 17 Jahren als Generalsekretär der Vereinigung und weiß, wie schwierig es ist, heutzutage den Vorsitz einer Vereinigung zu übernehmen. Man muss großzügig sein, selbstverständlich auch fähig, und muss natürlich auch viel Zeit dafür aufbringen, da man sich dieser Aufgabe praktisch ausschließlich widmen muss. Deshalb glaube ich, dass die Zukunft der Unternehmervereinigungen immer mehr in der exekutiven Präsidentschaft liegt. Was nehmen Sie sich als Präsident der Vereinigung vor? Ich habe mehrere Ziele, aber vor allem eines, das vor allen anderen steht: ich will erreichen, dass Madrid die touristische Promotion bekommt, die die Stadt braucht, um sich ihren verdienten Platz unter den wichtigsten europäischen Reisezielen zu sichern. Glauben Sie, dass Madrid außerhalb Spaniens nicht bekannt genug ist? Ich bin mir dessen sogar sicher. Ich will damit nicht sagen, dass die Bewohner von London, Berlin oder Paris nicht wissen, wo Madrid liegt, oder dass sie nicht schon von uns gehört hätten; aber nur wenige wissen, was man alles in Madrid machen kann, was man sehen kann und warum es sich lohnt, nach Madrid zu kommen. Bei meinen Auslandsreisen frage ich immer wieder, was man von Madrid kennt, und die meisten bleiben beim “Real Madrid”, einige erwähnen noch das Prado-Museum. Aber Madrid ist viel mehr als das. Welche Aspekte von Madrid betonen Sie denjenigen gegenüber, die die Stadt nicht kennen? Man darf die Bedeutung des Real Madrid als eines der großen Wahrzeichen Madrids natürlich nicht unterschätzen, tatsächlich steht der Besuch seiner Anlagen gleich hinter dem des Prado. Aber Madrid ist vor allem Kultur, und das zeigt sich am unvergleichlichen Paseo del Arte, dem Boulevard der Kunst, mit den Museen Prado, Thyssen und Reina Sofía, drei der weltweit wichtigsten Museen für Malerei. In dieser Hinsicht kann es keine Stadt mit Madrid aufnehmen. Um bei der Kultur zu bleiben: man kann über die Plaza Mayor von Madrid, ein wahres Kleinod, spazieren und sich einem der eindrucksvollsten Paläste Europas nähern, dem Königspalast Palacio Real; dann geht man weiter auf den Spuren des Madrid der Habsburger und sieht Kirchen und Klöster voller Kunst und Geschichte, wie zum Beispiel Las Descalzas Reales. Aber der Tourist lebt nicht von der Geschichte allein, er genießt auch die spanische Küche und die Tapas; es gibt unzählige Restaurants und Bars und sogar ehemalige Markthallen, die zu wahren Gastronomieschauplätzen umgestaltet wurden, wie der Mercado de San Miguel. Wenn es dunkel wird, lebt die “Noche Madrileña” auf hunderten von Terrassen oder Lokalen auf, wo man vom besten Flamenco der Welt über Jazz und Latinorhytmen bis zur modernsten Musik alles zu sehen und

Antonio Gil, Vorsitzenden der Hotelvereinigung von Madrid

hören bekommt. Madrid hat aber noch etwas einzigartiges, was es in keiner anderen Stadt der Welt gibt: einen Gürtel historischer Städte in einem Umkreis von weniger als 70 km, von denen die meisten zum Weltkulturerbe gehören: Alcalá de Henares, Aranjuez, El Escorial, Segovia, Toledo, Ávila, ……. Kann Madrid auch für das MICE Segment eine attraktive Stadt sein? Wir haben die modernsten und größten Messegelände Europas mit Kongresszentren und einer enormen Erfahrung, was Tagungen und Messen angeht. Dadurch gehören wir zu den ersten europäischen Destinationen im MICE Segment. Und was können Sie uns über das Hotelangebot sagen? Zum Beispiel, dass wir in unserer Region 60.000 Hotelzimmer haben, von denen mehr als die Hälfte auf die Kategorien 5 und 4 Sterne kommen. Es handelt sich außerdem um ein relativ modernes Hotelangebot, die meisten Häuser sind jünger als 5 Jahre. Angesichts der wiederholten Kandidaturen Madrids als Austragungsort für Olympische Spiele haben alle Hotels anspruchsvolle Prozesse der Klassifizierung und Sicherheit durchlaufen. Mit all diesen Reizen Madrids, von denen Sie eben gesprochen haben – was fehlt Madrid eigentlich noch, um zu diesem großen Reiseziel zu werden, das Sie zu Beginn des Gesprächs erwähnten? Mehr Bekanntheit. Spezial ITB • März 2014

61


PR

In der Stadt finden Ausstellungen von Picasso, Cézanne und El Greco statt, im Madrid Mutua Open kann man Tennis vom Feinsten genießen oder am 37. Volksmarathon teilnehmen

Madrid: ein reiner Genuss Auf zum Laufen Die Straßen von Madrid füllen sich am 27. April anlässlich des 37. Volksmarathons von Madrid, oder auch Mapoma, eine der wichtigsten sportlichen Veranstaltungen in ganz Spanien. Der Wettbewerb, vom Internationalen Leichtathletikverband als Silver Road Race eingestuft, ist zum zweiten Mal Teil der Rock ‘n’ Roll Marathon Series, dem weltweit größten Laufwettbewerb. Auf über 20 Bühnen wird die Veranstaltung von Livemusik begleitet, am Ziel wartet ein Festival, und begleitend finden ein 10-Kilometer-Lauf und ein Halbmarathon statt. Dies alles macht Madrid zum großen Festplatz des Sports.

M

adrid ist eine offene, kosmopolite und aktive Stadt, die man dank ihres vielseitigen Kultur-, Sport- und Freizeitprogramms in vollen Zügen genießen kann. Die spanische Hauptstadt lädt Besucher dazu ein, ihre Architektur aus der Nähe zu betrachten, sich ihrer Geschichte und dem Kulturerbe zu nähern und sich bei den zahlreichen Events, die im Terminkalender stehen, zu vergnügen. In diesem Jahr gehören dazu einige Kunstausstellungen, die man nicht versäumen sollte. Cézanne Das Museum Thyssen-Bornemisza widmet Paul Cézanne (1839-1906), einem der wichtigsten Kunstschaffenden der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, eine monographische Ausstellung, die erste große Präsentation der Werke des Malers aus Aix seit 30 Jahren. Sie wird sich auf die zentralen Genres des französischen Meisters, nämlich Landschaftsgemälde und Stillleben, konzentrieren. Als Zeitgenosse der Impressionisten behielt Cézanne eine einzigartige Schaffenslinie bei; ebenso wie die Impessionisten malte er unter freiem Himmel, aber seine Landschaften lassen sich nicht einer bestimmten Jahres- oder Tageszeit zuordnen. Bei der Ausstellung des Thyssen kann man diese Landschaften betrachten, ebenso wie die Stillleben, bei denen er mit der traditionellen Perspektive brach. Gerade dieser Facette wegen wird das Werk Cézannes als deutlicher Vorgänger des Kubismus angesehen.

Mutua Madrid Open 2014

R

afael Nadal und Serena Williams werden in diesem Jahr 2014 ihre Titel verteidigen, die sie beim letztjährigen Tennisturnier in Madrid gewonnen haben. Dieses sorgt seit zehn Jahren für Rekorde und zieht die besten Tennisspieler der Welt an. Im Mai kann man einige der derzeit besten Tennisspieler auf dem Sandboden Madrids bei einem Wettbewerb sehen, der mit Roland Garros und Wimbledon das einzige kombinierte Männer- und Frauen-Turnier Europas ist und an einem spektakulären Schauplatz stattfindet: der Caja Mágica von Dominique Perrault.

62

Spezial ITB • März 2014

Pablo Picasso. “Junge Frau mit Mandoline ”, 1932 Öl auf Tafel, 83,2 x 67 cm. University of Michigan Museum of Art. Geschenk der The Carey Walker Foundation 1994/1.69 © Sucesión Pablo Picasso, VEGAP, Madrid, 2014.

Picasso Madrid bietet genug Platz für einen weiteren großen Meister der Kunstgeschichte, nämlich den in Málaga gebürtigen Pablo Picasso, für dessen Werk in der Fundación Mapfre eine Ausstellung organisiert wird, die sich dem Künstler von seinem Arbeitsplatz aus nähert. “Picasso en el taller” (Picasso im Atelier) ist eine Annäherung an dieses Genie des 20. Jahrhunderts über rund 200 Werke, die in einem Labor entstanden, aus dem wichtige stilistische und kreative Innovationen hervorgingen. Die Ausstellung ermöglicht es, zu beobachten, wie Picasso im Laufe der Zeit im Atelier seinen Stil entwickelte; sie umfasst Gemälde, Zeichnungen, graphische Werke und verschiedene Keramiken. El Greco Anlässlich des 400. Todestages von Domenico Theotocopuli plant das Museo Nacional del Prado ab Juni eine Ausstellung zum Thema “El Greco und die moderne Malerei”. Sie dreht sich um einen der wichtigsten Kunstschaffenden der Geschichte der Malerei, von dem einige der wertvollsten Stücke der Sammlung der Pinakothek stammen. Für diese Veranstaltung im Rahmen des “Greco-Jahres” wird der Prado auch Werke aus anderen Museen ausstellen. Die Ausstellung zeigt die Bedeutung El Grecos für die moderne Malerei, die sich in der Malkunst des 19. und 20. Jahrhunderts wiederspiegelt, etwa von Édouard Manet und Paul Cézanne, in den Anfängen des Kubismus von Picasso weitergeführt wird und schließlich die expressionistischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts in Europa und Amerika entscheidend prägte.

Weitere Informationen: www.esmadrid.com


Making bussiness a pleasure

Geschä sreisen mal anders - hier lässt sich Arbeit mit Angenehmem verbinden Geschä sreisen nach Madrid scheinen nicht so anstrengend zu sein, wie in andere Städte. Die Sonne, die günstige Lage der Kongresszentren und das Gourmet-Essen sind nur einige Vorteile, die Sie auf einer Geschä sreise bei uns genießen können. Nach einem arbeitsreichen Tag ist der Besuch eines der berühmten Madrider Museen oder ein Bummel durch die eleganten Geschä e die beste Möglichkeit, die Energie vor einer langen Nacht im vibrierenden Nachtleben dieser Stadt wieder aufzutanken. info.mcb@esmadrid.com (+34) 91 758 55 28 www.esmadrid.com/mcb

Erholen Sie sich, genießen Sie ein paar Tapas auf der Terrasse eines Lokals oder tanzen Sie bis zum Morgengrauen. Egal, was Sie tun - Madrid ist der geeignete Ort.


PR

Die Besten Routen von Paradores mit Abreisen von Madrid, Málaga, Barcelona und Teneriffa weise die Route der Welterbestädte und die Route von Don Quijote. Auch einer der ältesten Handelswege der Halbinsel lässt sich auf der Route des Silberwegs, einer ehemaligen römischen Straße entdecken, die den Weg des Edelmetalls zur Zeit der Römer von Gijón bis Sevilla nachzeichnet. Aufgeteilt in drei Reisewegen von Paradores enthüllt sich dem Besucher die Monumentalität einer einzigartigen Gegend - von Extremadura.

Parador de Aiguablava. Parador de León.

Eines der attraktivsten Tourismusprodukte von Paradores sind die Rundreisen des Unternehmens, Aufenthaltspakete mit drei oder sieben Übernachtungen zu sehr günstigen Preisen ab 300 Euro. Auf diesen Reisen wird dem Gast die Möglichkeit geboten, auf einer Rundreise die interessantesten Kulturstätten und Landschaften Spaniens kennen zu lernen. Viele dieser Reisen haben ihren Ausgangspunkt an den großen Flughäfen der Städte Madrid, Málaga, Barcelona sowie Teneriffa. Routen mit Abfahrten von Madrid Im Angebot gibt es Rundreisen, auf denen man in die spanische Geschichte eintauchen

64

Spezial ITB • März 2014

oder die Heldentaten einer der bekanntesten literarischen Figur der Welt nachverfolgen kann. Auf dem Programm stehen beispiels-

Die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannten Städte Cuenca, Segovia, Ávila und Salamanca bieten in den dortigen Paradores Übernachtungsmöglichkeiten für Reisende mit Interesse an der spanischen Kultur in den genannten drei geschichtsträchtigen Orten, die den sorgfältigen Erhalt des historisch-künstlerischen Erbes spiegeln. Routen mit Abfahrten von Malaga Die Route zu den andalusischen Hinterlassenschaften ermöglicht den Besuch eines Großteils der sechzehn, in Andalusiens liegenden Paradores. Viele dieser Hoteleinrichtungen sind in ehemaligen Palästen untergebracht, beispielsweise in Úbeda oder in Schlössern, wie das der Fall in Carmona und Jaén ist, oder aber


des Landes, das im Mittelalter das Königreich Aragon darstellte. Die Rundreise führt von der Mittelmeerküste bis zu den Berghängen der Pyrenäen. Auf dieser Route werden Sie Strände und Gebirge genießen sowie Wintersport treiben können.

Parador de Alcalá.

Die Paradores de Aiguablava und Cardona sowie die im Valle de Arán, am Fuße der Skipiste von Baquería Beret gelegenen Hotels, sind einige der Übernachtungsvorschläge von Paradores für diese Reise.

Parador de Toledo.

in Klöstern wie in Granada, in der Alhambra. Auch an der Küste bietet Paradores ein umfassendes Angebot für den Strandurlaub in seinen Hotels in Nerja, Cádiz und Mazagón. Ronda, Antequera, Arcos de la Frontera und Córdoba runden ein einzigartiges Angebot im Süden der spanischen Halbinsel ab. Auch Golfliebhaber kommen im nur 10 Minuten vom

Flughafen Malaga entfernt liegenden Parador de Málaga, einem der besten Golfplätze Andalusiens, auf ihre Kosten. Route mit Abfahrten von Barcelona Von Barcelona aus führt die Route von der Costa Brava ins Valle de Arán durch einige der schönsten und symbolträchtigsten Orte

Vom Flughafen Teneriffa aus Die kanarischen Inseln stellen in den Wochen, in denen die iberische Halbinsel von winterlichen Temperaturen heimgesucht wird, eines der wärmsten Angebote für diejenigen Besucher, die extreme Temperaturen meiden möchten, dar. Bei dieser überraschenden Alternative lässt sich die Inselgruppe auf einer Rundreise durch die einzelnen, auf fünf verschiedenen Inseln, inmitten herrlicher Natur liegenden Paradores de Turismo kennen lernen. Die Hotels stehen dem auf dem Festland gebotenen Service und der dortigen Qualität in nichts nach. Das Rundreiseangebot von Paradores enthält herrliche Landschaften, die von den hohen Bergen des Paradors de Cañadas del Teide und vom Hotel Cruz de Tejeda auf Gran Canaria bis zu den Paradiesen auf der Insel La Gomera mit einer Besichtigung von Garajonay, Wassersport und Tauchen im exklusiven Parador del Hierro, sowie zum astronomischen Erlebnis auf Palma und Cañadas reicht. Zum Komfort der Hoteleinrichtungen und den herrlichen Landschaften kommt noch eine köstliche Gastronomie hinzu, der umfassende Rezepte aus der regionalen und traditionellen Küche zugrunde liegen.

Weitere Informationen: www.parador.es/de Parador de Cañadas del Teide.

Spezial ITB • März 2014

65


MUR

Wunderbare Küsten am Mittelmeer und Mar Menor und erstklassiges Klima

Murcia: Eine Region an zwei Meeren

Küstenabschnitt im Park Calblanque in Cartagena. Foto: Miguel Ángel García Gallego.

Murcia ist beliebt für längere Ferienaufenthalte. Sie ist die dritte spanische Region mit der längsten Aufenthaltsdauer der internationalen Touristen, die im Schnitt 13 Tage bleiben – der spanische Durchschnitt liegt bei 8,9 Tagen. Es ist einfach so, dass die Region dazu einlädt, zu bleiben und sie zu genießen.

66

Spezial ITB • März 2014

D

er reizvollste Aspekt der Region Murcia ist ihre Lage an zwei Meeren, dem Mar Menor und dem Mittelmeer, die für eine abwechslungsreiche Landschaft mit eindrucksvollen Klippen, paradiesischen und einsamen Sandstränden, belebten Häfen und Buchten mit klarem Wasser sorgen. Dazu kommt das einzigartige Klima mit 3.000 Sonnenstunden pro Jahr und milden Temperaturen sogar im Winter –der Jahresdurchschnitt beträgt 19ºC-, die dazu einladen, einfach zu genießen. Nicht umsonst wird die Küste als Costa Cálida, die Warme Küste, bezeichnet. Murcia hat 252 Küstenkilometer, die zu langen entspannten Spaziergängen oder zur Erforschung der Dünen am Strand El Mojón de San Pedro del Pinatar einladen. Man findet aber auch pralle Lebenslust, etwa im belebten Hafen Mazarrón oder im

Fischerdorf Águilas, und kann sich in der Unterwasserwelt vergnügen, zum Beispiel im international bekannten Tauchzentrum Cabo de Palos. Murcia birgt noch viele weitere, einzigartige Naturparadiese wie die Strände von Calblanque und Calnegre. La Manga del Mar Menor ist eines der beliebtesten touristischen Zentren des Mittelmeerraums. Es handelt sich um ein Paradies zwischen zwei Meeren mit einem großen Hotelangebot. Die Salzlagune, die der Destination ihren Namen gibt, ist 170 Quadratkilometer groß. Die Freunde des Wassersports schätzen die vielseitige Küste Murcias besonders, denn sie bietet ideale Bedingungen zum Segeln, Kajakfahren, Schwimmen, Wasserskifahren, Fly- und Windsurfen oder Katamaranfahren. In der Wassersportstation Mar Menor und bei den Konsortien von Águilas und Mazarrón kann man das


notwendige Material mieten, Segelkurse buchen oder Hotels zu günstigen Konditionen reservieren.

Deutsche Touristen bleiben im Schnitt 16,1 Tage in Murcia Auch für Besucher, die etwas für ihre Gesundheit und ihr Aussehen tun wollen, hat die Küste Murcias die passenden Angebote. Es gibt spezielle Wellness- und Beautyprogramme, für die unter anderem die therapeutischen Eigenschaften des Schlamms aus dem Mar Menor genutzt werden, das als das „Tote Meer des Mittelmeers“ gilt. Abgerundet werden diese Angebote von einer vielseitigen Gastronomie mit vielen Zutaten der Mittelmeerküche und den Weinen aus drei Anbaugebieten mit

geschützter Herkunftsbezeichnung, Yecla, Jumilla und Bullas, die Grundlage für drei anerkannte Weinrouten sind. Um die Besucher auch weiterhin zu überraschen, erneuert Murcia ständig ihr Angebot. Derzeit arbeitet man am Projekt der Freizeitanlage Paramount Park, der Ende 2015 eröffnet werden soll, sowie an einem Poloclub, der in zwei oder drei Jahren eröffnet werden soll, da Murcia dank seines Klimas ein idealer Ort für diesen Sport das ganze Jahr hindurch ist. Die Deutschen bleiben länger Die Zahl der deutschen Besucher stieg im Jahr 2013 erheblich an, um genau 33,6%. Dadurch war Deutschland der viertwichtigste Quellenmarkt nach Großbritannien (51,1%), Frankreich (12,2 %) und Skandinavien (9,1 %). Erwähnenswert ist, dass die deutschen Touristen ihren Urlaub in der Region länger genießen als der Durchschnitt, sie bleiben 16,1 Tage. Die durchschnittlichen Ausgaben der

Deutschen stieg von Januar bis November im Vergleich zum Vorjahr um 13,1% auf 73,96 Euro. Die durchschnittlichen Ausgaben der ausländischen Besucher betrugen 75,74 Euro. Gleichzeitig gab jeder Deutsche für die Reise in die Region Murcia insgesamt 1.190,76 Euro aus, der Durchschnitt bei den internationalen Gästen lag bei 984,64 Euro, wie aus den Daten von EGATUR hervorgeht. Die Zahl der Hotelnächte deutscher Besucher stieg um 15,9%. Die meisten Touristen, die in Hotels übernachten, interessieren sich fast im gleichen Maße für Bade-, Kultur- und Städtetourismus, weniger für den Naturtourismus. Sehr beliebt ist bei den Deutschen auch das Campen, im 2013 zählte man 267.689 Übernachtungen auf Campingplätzen. 10,8% aller deutschen Camper wählten als Reiseziel Murcia, mehr Camper reisten nur nach Katalonien (1.026.318), Valencia (631.056) und Andalusien (296.284).

Region Murcia: Sonne und Glück im Winter

Z

wei Meere, Natur, Sport, unglaubliche Sonnenuntergänge, ganzjährig angenehme. Temperaturen und alle möglichen touristischen Dienstleistungen. Das sind die Merkmale der Region Murcia, die den Touristen mitten im Winter Momente der Glückseligkeit bescheren. Die Region gleicht einem Paradies und birgt einige der schönsten Strande und Buchten ganz Spaniens. Hier ist alles nah, innerhalb von wenigen Minuten gelangt der Besucher aus den Bergen an die Küste oder aus der Stadt mitten aufs Land. Abenteuer. Dank seines warmen und nicht zu tiefen Wassers und der sanften Brise ist das Mar Menor ein perfekter Ort, um ganzjährig Sportarten wie Segeln, Tauchen, Windsurfen, Paddeln, Stand Up Paddle oder Wasserski auszuüben. Golf. In den letzten Jahren ist die Region Murcia zu einem der besten und beliebtesten Golfreiseziele geworden. Es gibt 17 anspruchsvol le Golfplatze, 300 Löcher und Golfanlagen von höchster Qualität, die über alle erdenklichen Dienstleistungen verfügen.

Gesundheit und Beauty. In der Region Murcia sind einige der beliebtesten Thalassozentren, Kurbader und Spas der spanischen Ostküste angesiedelt. Dank der angenehmen Temperaturen, der vielen Sonnenstunden am Mar Menor sowie der hohen Konzentration an Mineralen und Salzen im Wasser ist diese Region auBerdem eine wichtige Referenz für die Behandlung von körperlichen und psychischen Erschöpfungszuständen. Gastronomie und Weintourismus. Eines der wichtigsten touristischen Produkte dieser Region

PR

ist ihre Küche, die auf der Mittelmeerdiät in all ihren Varianten basiert. Für die Freunde guten Weines sind die Routen, Weinkellereien und das komplette Angebot rund um den Weintourismus eine echte Entdeckung. Verlassen Sie uns nicht, ohne unsere Produkte mit Ursprungsbezeichnung probiert zu haben. Dazu gehören die Weine von Bullas, Jumilla und Yecla. Anbindung. Es gibt direkte Flugverbindungen zum Flughafen Alicante, der nur 45 Autominuten von der Hauptstadt Murcia entfernt ist.

www.murciaturistica.es/de Auf der ITB finden Sie uns in: Halle 4.2 / 101, 101 A Kontakt: esther.garcia 7@carm.es

Spezial ITB • März 2014

67


Im Jahr 2013 kamen 10% mehr Deutsche, sie waren die drittgrößte Besuchergruppe

KAT

Katalonien zieht deutsche Besucher mit Familienangeboten und City Breaks an

Was die Deutschen an Katalonien am meisten schätzen, sind das gute Klima, das vielseitige Angebot, die gut ausgebauten Infrastrukturen, die Gastfreundschaft der Einheimischen und die Gastronomie. Im Jahr 2013 reisten 1,3 Millionen Deutsche in die Region, das waren 9,9% mehr als im Vorjahr. Deutschland war damit der dritte Quellenmarkt der Region mit einem Anstieg der Ausgaben um 7,5% auf 990 Millionen Euro.

V

ier Produkte aus dem Sortiment des katalanischen Tourismusangebotes kommen bei den Deutschen besonders gut an: an erster Stelle liegen die City Breaks, die in den letzten Jahren stark gestiegen sind und 44% der deutschen Besucher anziehen; 41% kommen wegen der Strände an der Costa 68

Spezial ITB • März 2014

Brava und Costa Daurada zum Baden; Aktivund Naturtourismus zieht 31% der Deutschen an; und die Kultur ist für 28% Hauptgrund der Reise nach Katalonien. Jahr des Familientourismus In diesem Jahr will die Katalanische Tou-

rismusagentur (ACT) die Werbung auf dem deutschen Markt für den Familientourismus stärken. In dem Sinne hat die Regierung Kataloniens 2014 zum Jahr des Familientourismus erklärt – genau 20 Jahre nach der Ausrufung des Internationalen Jahres der Familie durch die UNO. Katalonien hat sich mit einem Anteil der Familien von 60% am Gesamtvolumen als Reiseziel des Familientourismus konsolidiert, seine Bewahrung ist eine der Prioritäten des Touristischen Marketingplanes von 2013. Seit einigen Jahren gibt es einen starken Aufschwung einiger Produkte wie der City Breaks, „was gut für die saisonale Entzerrung des Tourismus ist“, wie die Behörden betonen, des Familientourismus, der für Katalonien von strategischer Bedeutung ist, so-


wie der Fahrradtourismus. Zum Anstieg der Nachfrage führte auch die Ausweitung der direkten Flugverbindungen zwischen Katalonien und zahlreichen deutschen Städten in den letzten Jahren, darunter viele Low CostVerbindungen. Außerdem habe Katalonien viele Vorteile gegenüber anderen Destinationen, zum Beispiel „die räumliche Nähe und das vielseitige Angebot, sowie die wettbewerbsfähigen Preise“. Viele deutschen Touristen kommen immer wieder nach Katalonien, „was zeigt, dass sie die Qualität des Angebots und der Dienstleistungen zu schätzen wissen“. Strategischer Markt Der deutsche Markt ist zweifelsohne von strategischer Bedeutung für Katalonien. Die Daten belegen das: obwohl es sich um einen traditionellen Markt handelt, wächst er immer noch um rund 10%, trotz der kürzlichen Schwankungen durch die Krise. In den Jahren von 2009 bis 2011 ging der deutsche Markt zurück, erst 2012 wurde wieder ein Wachstum verzeichnet, das 2013 anhielt und im Vergleich zum Vorjahr 9,9% betrug. Das gleiche passierte mit den Ausgaben der Touristen: auf den Rückgang zwischen 2009 und 2011 folgte ein Zugewinn von 9,6% im Jahr 2012 und um 7,5% im Jahr 2013. Die meisten Deutschen steigen in Katalonien in Hotels ab, ihre durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt zwischen 10 und 12 Tage, und die meisten reisen im Flugzeug an. Ihre bevorzugten Reiseziele innerhalb Kataloniens sind Barcelona und die Costa Brava, die meisten Besucher sind diesen Gebieten treu und kehren immer wieder dorthin zurück. Besonderer Erwähnung bedürfen die katalanischen Campingplätze, die bei den Deutschen sehr beliebt sind. Im Rahmen der CMT in Stuttgart wurden 12 katalanische Campingplätze von ADAC und ANWB als “Best Camping 2014” ausgezeichnet. Online-Impulse und soziale Netzwerke Die ACT betont, diese positiven Ergebnisse im Hinblick auf den deutschen Markt sind nicht zuletzt Resultat der verstärkten Promotion des touristischen Angebots im letzten Jahr. Wenn die Tendenz der letzten Jahre anhalte, könne man in diesem Jahr 2014 mit einem weiteren Anstieg der Besucherzahlen und der Einnahmen rechnen. Das Zentrum für Tourismuswerbung Zentraleuropa arbeitet daran, die Bekanntheit der Marke, des Angebots und der Regionen Kataloniens auf dem deutschen Markt zu steigern. Dafür setzt es Werbe- und Marketingaktionen ein,

Der Star unter den Produkten Kataloniens

M

it 580 Küstenkilometern und fast 350 Stränden und Buchten ist Katalonien immer noch eines der attraktivsten Badereiseziele. Die Tourismusbehörden führen dieses Produkt mit der Entwicklung der Marke Familienreiseziel (Destino de Turismo Familiar DTF) auf eine andere Ebene und machen es zu einem Qualitätsprodukt. Diese Marke garantiert, dass das gewählte Reiseziel ein an die Bedürfnisse von Familien angepasstes Angebot in Sachen Hotels, Restaurants und Freizeitgestaltung hat, es gibt Miniclubs in den Hotels, Bademeister am Strand, Spielplätze, Wasser- und Themenparks, Kindersitze und –menüs in den Restaurants, Kinderpools, Sicherheitspersonal, ein großes Kinderanimationsprogramm in den Hotels und an öffentlichen Plätzen, Zimmer mit Verbindungstüren, Kinderbettchen und Kinderwagen sowie Kindersicherungen an den Steckdosen. Derzeit gibt es in Katalonien 13 solcher Familienreiseziele an der Küste, ein weiteres ist in Arbeit, und eines befindet sich im Landesinneren, genauer in den Pyrenäen der Region Lleida, wo man viele Aktivitäten mit der Familie mitten in der Natur ausüben kann. Die Grundlage dieses Produktes sind jedoch die Strände Kataloniens, die durch ihre Wasserqualität, das große Freizeitangebot, den Respekt vor der Natur und die zahlreichen touristischen Dienstleistungen an vielen Stränden bestechen und die zum großen Teil so angelegt sind, dass sie für alle Nutzer gut erreichbar sind. Das größte Angebot rund um den Badetourismus findet man an der Costa Brava, Costa Daurada und Costa Barcelona. Die Abteilung Umwelt der Regierung von Katalonien arbeitet intensiv am Schutz, der Kontrolle und Verbesserung der Küstengewässer und der Strände, während jede einzelne Gemeinde in der Sommersaison für die tägliche Reinigung der wichtigsten Strände in ihrem Gebiet zuständig sind. Im Jahr 2013 erhielten 90 Strände und 24 Sporthäfen in Katalonien die Blaue Flagge, die auf internationaler Ebene die Qualität, Umweltmanagement, Sicherheit und Dienstleistungen auszeichnet. Die Tourismusbehörden betonen, dass man einen Badeurlaub idealerweise mit einem Besuch einer Sehenswürdigkeit, einer Wanderung oder Radtour durch eines der zahlreichen Naturschutzgebiete verbinden kann. Wassersport, Gastronomie und verschiedene Sportarten sind die perfekte Ergänzung eines Urlaubs am Meer. DRV

nimmt an Messen und Events teil, organisiert Workshops, Famtrips und Pressereisen und ist in ständigem Kontakt mit Reiseveranstaltern, Reisebüros und Tourismusunternehmen. Im Jahr 2014 wird entsprechend der Vor-

gaben des Plans für Tourismusmarketing Kataloniens die Werbung über Onlinekanäle und soziale Netzwerke gestärkt. Diana Ramón Vilarasau Spezial ITB • März 2014

69


NOR

Die Deutschen entdecken den Norden Spaniens

Sie fühlen sich von der Mischung aus Natur, Gastronomie, Wein, Kultur und Avantgarde angezogen

D

as Interesse der deutschen Touristen am spanischen Norden wächst jedes Jahr, sie fühlen sich von Tradition, Folklore und Gastronomie angezogen, nicht zu vergessen das attraktive, avantgardistische Kulturangebot. Eine der autonomen Regionen, in denen man diese Mischung am besten beobachten kann, ist das Baskenland, das im Jahr 2013 von insgesamt 76.127 deutschen Touristen besucht wurde, das waren 5,1% aller Besucher der Region. Damit ist Deutschland nach Frankreich und Großbritannien der dritte Quellenmarkt, wie aus den Statistiken von Eustat-Instituto hervorgeht. Deshalb bemüht sich Basquetour immer mehr um einen Besucher, der sich für Kultur interessiert, ebenso wie für Städtetourismus, Wein und Gastronomie. „Wir sind der Ansicht, dass das Baskenland sehr gut den Ansprüchen dieses Publikums entspricht“, so ein Sprecher von Basquetour, der hinzufügt, dass zu den besonderen Eigenschaften des Baskenlandes avantgardistische Ikonen wie das GuggenheimMuseum in Bilbao oder Festivals wie AzkenaRock oder BBK Live hinzukommen.

Das Baskenland, Navarra, Kantabrien, Aragon und Asturien setzen auf das Potential des deutschen Marktes Einer der großen Vorteile des Baskenlandes ist die gute Erreichbarkeit, sowohl innerhalb Spaniens als auch vom Ausland aus. Bilbao hat direkte Fluganbindungen nach Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München und Stuttgart; die Entfernungen innerhalb der Region auf dem Landweg betragen maximal eineinhalb Stunden Fahrzeit. Basquetour ist auf der ITB anwesend, ebenfalls auf der Messe FREE, und organisiert in diesem Jahr verschiedene Press- und Famtrips zu generellen und speziellen Themen wie MICE oder Gastronomie. Außerdem entwickelt die Organisation ein Projekt zusammen mit der Genussakademie Frankfurt: gemeinsam werden sie sich an Medien und potentielle Touristen wenden, Werbekampagnen starten, einen Online-Kurs für Reisebüros anbieten und schließlich auch ein Reisepaket für Gastronomiereisen entwerfen. 70

Spezial ITB • März 2014

Blick auf die Landschaft vom Aussichtspunkt Mirador de Fuente Dé in Kantabrien aus.

Für Navarra ist Deutschland der zweite internationale Quellenmarkt nach Frankreich und bringt 15,6 Prozent aller Besucher in die Region. Es handelt sich um einen Markt mit „enormem Potential“, wie die Generaldirektion für Tourismus und Handel der Region betont. Die größten Attraktionen, die man den Besuchern zu bieten hat, sind der Jakobsweg sowie Kultur, Gastronomie, Weinanbau, Natur und ein interessantes MICE-Angebot. Ganz besonders stolz ist die Region auf ihre „grüne und nachhaltige“ Hauptstadt Pamplona sowie die landschaftlichen Reize der Pyrenäen, nicht zu vergessen das international bekannte und beliebte Sanfermin-Fest. Die internationalen Fluganbindungen Navarras werden über den Flughafen Bilbao abgewickelt. Abgesehen von seiner Teilnahme an der ITB wird Navarra dieses Jahr seine Zusammenarbeit mit den Spanischen Fremdenverkehrsämtern (OET) von Turespaña in Deutschland stärken und sich auf die touristische Kommunikation in den sozialen Netzwerken konzentrieren. Aktivtourismus Das internationale Interesse an Kantabrien ist in den letzten zwei Jahren stark gestiegen, auch hier ist Deutschland einer der wichtigsten internationalen Märkte, nicht zuletzt dank

der Direktflüge von Düsseldorf und Frankfurt aus. Die Natur, die bäuerliche Landschaft und die damit verbundenen Möglichkeiten für den Aktiv- und Abenteuertourismus sind die großen Stärken der Region. Doch die Deutschen wählen die Hauptstadt Santander auch für ihre Citybreaks. Dabei ist nicht zu vergessen, dass es sich um eine Region mit Küste und Stränden handelt. Im Jahr 2014 finden zwei große Events in Kantabrien statt, die die Region als Reiseziel besonders reizvoll machen: die Einweihung des Kunstzentrums Botín sowie die Segelweltmeisterschaft in Santander. Asturien und Aragon Für Asturien machen die Deutschen 12% des Besuchervolumens aus dem Ausland aus, ihre Zahl hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Der Generaldirektor für Handel und Tourismus, Julio González Zapico, führt dies darauf zurück, dass die Deutschen der Region gewogen und deren Produkte für deutsche Besucher attraktiv seien. Aragon besticht vor allem durch sein Angebot in den Bereichen Wintersport, kulturelles und architektonisches Erbe, Natur und Kurbäder. Dies sind genügend Gründe für deutsche Touristen, die Region zu besuchen, oft auf Kurztrips.


Der deutsche Tourismus in Galicien wächst weiter

GAL

Rund 7 % der internationalen Pilger auf dem Jakobsweg sind Deutsche

Galicien feiert 2014 mit kulturellen Veranstaltungen den 800. Jahrestag der Pilgerwanderung des Franz von Assisi nach Santiago.

Der deutsche Tourismus wird in Galicien immer bedeutsamer, die größte Attraktion für die deutschen Besucher ist der Jakobsweg. Allerdings arbeiten Behörden und Branche unermüdlich an der Schaffung neuer Produkte, die die ursprünglichen Ressourcen der Region noch aufwerten.

D

ie Zahl der deutschen Touristen in Galicien kommt inzwischen auf fast 100.000; im Jahr 2013 stiegen insgesamt 96.491 Deutsche in den Hotels der Region an, das waren 4,2% mehr als im Vorjahr. Damit ist Deutschland nach Portugal der zweite internationale Quellenmarkt der Region. Konkret machen die Besucher aus Deutschland 11,7% aller ausländischen Touristen in Galicien aus und buchen 10,55% der Hotelnächte. Damit ist Deutschland ein wichtiger Quellenmarkt, ein Grund für Galicien, an der ITB teilzunehmen, wie die Leiterin der Behörde Turismo de Galicia, Nava Castro Domínguez, betont. Abgesehen von den für derartige Veranstaltungen üblichen Aktionen werden die galicischen Tourismusverantwortlichen in Berlin Arbeitstreffen organisieren, um Galicien als internationales Reiseziel bekannter zu machen und die Zusammenarbeit mit den Spanischen Fremdenverkehrsämtern in Deutschland in-

tensivieren. Gleichzeitig werden Aktionen für Reisebüros, Reiseveranstalter und Fachmedien angekündigt. Castro erinnert daran, dass im Jahr 2014 in Galicien der 800. Jahrestag der Pilgerwanderung Franz von Assisis nach Santiago begangen wird, aus dessen Anlass zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Kongresse und Ausstellungen organisier werden, die „zweifellos ein großer Reiseanreiz für die deutschen Touristen sind“, so die Behördenleiterin. „Der Jakobsweg verschafft uns einen festen Platz auf der Weltkarte, vor allem die deutschen Touristen sind immer sehr an allem interessiert, was mit den Jakobsrouten zusammenhängt. Dieses Jahr wird zweifellos sehr interessant für eine Reise nach Galicien“.

tionalen Tourismus, und insbesondere für den deutschen, gehöre die „Vielfalt und Vielseitigkeit des Angebots“, was ganz klar für eine Reise nach Galicien spreche, da hier „die verschiedensten Erlebnisse auf den Besucher warten, abhängig vom Gebiet, das man besucht, von der Jahreszeit und der Art der Beschäftigung, die man sucht“. Galicien bietet den Reisenden Möglichkeiten im Überfluss, darunter Natur- oder Aktivtourismus, kulturelle und kulinarische Erlebnisse rund um Gastronomie und Wein, Städtereisen oder Thermaltourismus. Diese „kann man auch untereinander kombinieren, sie bieten Alternativen für alle Altersgruppen“ und Besucherprofile. Eine ganz besondere Rolle kommt Natur und Gastronomie Galiciens zu, aber der Gesundheits- und Wellnesstourismus gewinnt immer mehr an Bedeutung, ebenso Sport, Kultur oder Erlebnisse rund ums Meer. Alles zusammen genommen findet man in Galicien ein attraktives Reiseziel mit einem runden Angebot. Um sich einen Platz auf dem internationalen Reisemarkt zu sichern, hat die Region daran gearbeitet, die höchsten Qualitätsstufen zu erreichen, eine Arbeit, die bereits Ergebnisse zeigt. Derzeit liegt Galicien an der Spitze, was Qualitätssiegel in den Bereichen Therme, Land- und Aktivtourismus, Wassersportstationen, Nachtleben und Industrietourismus angeht. Es ist außerdem die spanische Region mit den meisten Zertifikaten Q für Tourismusqualität für Hotels.

Entwicklung des internationalen Tourismus Im Jahr 2013 erreichte Galicien den bisherigen Rekord der Zahl internationaler Besucher. Über 826.000 ausländische Reisende stiegen in galicischen Hotels ab, das waren 11,3% mehr als im Vorjahr. Damit erreicht der internationale Tourismus bereits ein Gewicht von 25% der gesamten Nachfrage, und man erwartet einen weiteren Zuwachs. Um das zu erreichen, setzt die Region auf Marketing und die Entwicklung neuer Produkte.

Vielfalt und Vielseitigkeit Die Leiterin von Turismo de Galicia betont, zu den größten Reizen der Region für den internaSpezial ITB • März 2014

71


Die deutschen Reiseveranstalter blicken optimistisch auf die kommende Saison

Zuwächse im zweistelligen Bereich für 2014

D

ie großen deutschen Reiseveranstalter sind generell zufrieden mit dem vergangenen Spanien-Jahr und gehen optimistisch nach Berlin, wo sie sich mit Vertretern der spanischen Tourismusunternehmen und –behörden austauschen werden. Die Aussichten auf die Saison sind durchwegs positiv, die aktuelle Buchungsituation bei TUI, Thomas Cook, der FTI Group, alltours und DER Touristik gut. 2013 über allen Erwartungen Das vergangene Tourismusjahr ist im Hinblick auf die spanischen Destinationen gut verlaufen, „mit der Nachfrage sind wir sehr zufrieden, wir verzeichnen ein zweistelliges prozentuales Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr“, betont Manuel Morales, Group Destination Director für Spanien und Portugal der FTI Group. Auch bei Thomas Cook wurden die „Erwartungen erfüllt“, so Unternehmenssprecher Mathias Brandes, und DER Touristik Köln verzeichnete für die spanischen Destinationen Zuwächse: „Vor allem Mallorca konnte mit einem Plus von 10 Prozent bei den Gästezahlen auftrumpfen. Auch die Kanarischen Inseln und das Festland lagen bei unseren Veranstaltern ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg voll auf Kurs“, so RolfDieter Maltzahn, Bereichsleiter Produkt- und Hoteleinkauf Flug, Quality Management.

72

Spezial ITB • März 2014

Bei alltours machten die Balearen und Kanaren gemeinsam rund 35% des Umsatzes aus, insgesamt verzeichnete alltours im vergangenen Geschäftsjahr einen Gästezuwachs von 3,5%, der im Falle der Kanaren und Balearen noch höher ausfiel und über den Erwartungen lag. Auch bei TUI wurden die Erwartungen, was Spanien angeht, „übererfüllt“, wobei die Balearen der Gewinner waren: „Sowohl im Sommer 2013 als auch im aktuellen Winter (hier nur für Mallorca) konnte das Rekordniveau vom Vorjahr nochmals gesteigert werden. Insgesamt ist Spanien das mit großem Abstand beliebteste Reiseziel deutscher TUI Urlauber“. Im Winter sind die Kanaren der Renner, rund 53 Prozent der TUI-Gäste auf der Mittelstrecke verbringen ihren Winterurlaub auf den Kanarischen Inseln, und dort in diesem Jahr vorzugsweise auf Fuerteventura. Buchungssituation 2014 Trotz der in diesem Jahr stattfindenden Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien und des sehr milden Winters in Deutschland bleiben die deutschen Reisenden Spanien treu und buchen bereits eifrig ihren Sommerurlaub in einer der spanischen Regionen. Bei alltours ist man zuversichtlich: „Sicherlich wird der ein oder andere Urlauber die WM in seine Reiseplanung

mit einbeziehen. Generell wird sich dieses Sportereignis aber nicht sonderlich auf das Buchungsverhalten auswirken, wie die Erfahrungen aus der Vergangenheit gezeigt haben. Fußball-Begeisterte haben schließlich die Möglichkeit, die WM auch im Hotel verfolgen zu können. Außerdem stellen sich die meisten Hotels auf die Spiele ein - z. B. mit der LiveÜbertragung auf Großbild-Leinwänden, sodass die WM zu einem Gemeinschafterlebnis für die Hotelgäste wird, das von ihnen auch gerne angenommen wird“. Entsprechend zeigen sich die Buchungszahlen bei alltours positiv: „Die Buchungen für die Kanaren und Balearen liegen bei uns sowohl für den Winter als auch für den Sommer aktuell über dem Vorjahr. Wir gehen davon aus, dass dies auch bis zu den jeweiligen Saisonenden so bleiben wird“. TUI rechnet insgesamt damit, „das hohe Niveau des Vorjahres für Spanien leicht steigern zu können“, wobei der Veranstalter für die Sommersaison aktuell deutliche Zuwächse für Teneriffa und Gran Canaria, Menorca, Ibiza und Mallorca verzeichnet, und auch das spanische Festland, allen voran die Costa de la Luz, entwickelt sich „hervorragend“. Die FTI Group verzeichnet aktuell ein zweistelliges Plus sowohl für das spanische Festland als auch die Inselregionen, ebenso wie DER Touristik, bei der Rolf-Dieter Maltzahn allerdings darauf hinweist, dass La Palma etwas unter der Flugsituation leidet und sich derzeit lediglich auf Vorjahresniveau bewege. Für die restlichen Regionen sind die Sommerbuchungen bei allen Veranstaltern der Gruppe „gut angelaufen“, man rechne insgesamt mit einem kräftigen Plus. Ähnlich verhält es sich bei Thomas Cook im Hinblick auf alle spanischen Destinationen, allen voran Mallorca, das „weiterhin das wichtigste Flugreiseziel der Deutschen mit dem größten Gästevolumen“ bleibt.


Der kulinarische Tourismus bringt fast sechs Millionen internationaler Besucher ins Land

Die Gastronomie ist der wichtigste Pfeiler der Marke Spanien Der Hochkommissar der Regierung für die Marke Spanien und die Königliche Akademie der Gastronomie haben ein Abkommen zur Zusammenarbeit unterzeichnet, um den gastronomischen Reichtum des Landes als dessen wichtigsten Tourismuspfeiler bekannter zu machen.

L

aut dieses Abkommens verpflichten sich beide Seiten dazu, die Werte der spanischen Küche, ihrer Industrie und Rohstoffe, bekannter zu machen und sich dafür vor allem der Medien, des Internets und der neuen Technologien zu bedienen. Insgesamt 5,6 Millionen internationaler Touristen besuchten im Jahr 2012 Spanien vor allem deshalb, um seine kulinarische Vielfalt kennen zu lernen – es handelt sich um das letzte Jahr, für das bei Redaktionsschluss vollständige Zahlen vorlagen. Das waren 200.000 mehr als im Vorjahr, wie aus den Daten von Turespaña hervorgeht. Diese Gruppe der Touristen verfügt über hohe Kaufkraft, sie gaben 6.393 Millionen Euro aus, das waren 10,1% mehr als im Jahr 2011. Das reiche und vielfältige Angebot der spanischen Küche ist ein sehr wichtiger Faktor für die touristische Entwicklung des Landes. Der Minister für Industrie, Energie und Tourismus, José Manuel Soria, betonte, “die Gastronomie ist zu einem wichtigen Aktivum des spanischen Tourismus geworden und hat grundlegend zu dessen Erfolg beigetragen“. Sein Kollege beim Ministerium fur Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt, Miguel Arias Cañete, sagt über die spanischen Küchenchefs: “Sie haben sich die Bezeichnung großer Botschafter unseres Landes und der Marke Spanien, für die unsere Gastronomie ein sehr wichtiger Bestandteil ist, verdient ”. Michelinsterne Ein Beweis für die internationale Anerkennung sind die 171 spanischen Restaurants mit Michelinstern im aktuellen Führer, in dem 23 neue Sterne für die spanische Küche aufgeführt sind. Mit der höchsten Kategorie wurde neu das

David Muñoz (rechts), Küchenchef des Restaurants DiverXo, ist der neue Tourismus-Botschafter Madrids.

Restaurant DiverXo von David Muñoz in Madrid geehrt, womit die spanische Hauptstadt wieder ein Drei-Sterne-Restaurant beherbergt. El Portal in Ezcaray (La Rioja) und M.B. (Guía de Isora in Santa Cruz de Tenerife) des baskischen Küchenchefs Martín Berasategi sind die neuen Zwei-Sterne-Restaurants im Michelinführer 2014. Berasategi hat drei Restaurants und insgesamt sieben Sterne (in Lasarte, Barcelona und Santa Cruz de Tenerife) und ist damit der Küchenchef mit den meisten Sternen des Landes. Im aktuellen Führer gibt es außerdem 20 neue Restaurants mit je einem Stern. Hauptstädte der Gastronomie Ein Zeichen dafür, welches Gewicht die Gastronomie als touristische Attraktion des Landes hat, ist die Einführung des Wettbewerbes Spanische Hauptstadt der Gastronomie, mit dem die Beteiligung bestimmter Destinationen an der Werbung für die und Aufwertung der spanischen Kochkunst gewürdigt wird. Den dritten Wettbewerb entschied in diesem Jahr VitoriaGasteiz im Baskenland für sich, die beiden ersten Hauptstädte der Gaumenfreuden waren Logroño-La Rioja und Burgos. Die Jury wertete positiv die gesellschaftliche Unterstützung für die Kandidatur und das „einfallsreiche, intensive und partizipative“ Programm an Aktivitäten. Besondere Bedeu-

tung kommt dabei dem Ausbildungsplan für die lokale Gastronomiebranche zu, ebenso wie der Wiederentdeckung typischer Gerichte, dem Versuch, Vitoria zur Stadt des Aperitifs zu machen, und der Durchführung von ShowcookingEvents mit Köchen aus anderen Städten, die für die Auszeichnung kandidierten. Die baskische Hauptstadt wird ein touristisches Programm unter dem Motto Green Gastronomic Weekends entwickeln, das die Übernachtung in einem der zahlreichen Hotels, ein Mittag- oder Abendessen und eine touristische Route durch die besten Gastronomiebetriebe der Stadt umfasst. Andererseits wurde in diesem Jahr Córdoba zur Iberoamerikanischen Hauptstadt der gastronomischen Kultur ernannt, in Anerkennung der einzigartigen Gastronomie, der Jahrtausende alten Geschichte, Kultur und Architektur, und ist die erste Stadt, die diese Auszeichnung erhält. Für die Stadt bedeutet dies in Worten ihres Bürgermeisters José Antonio Nieto die Möglichkeit, „die Zahl der Besucher und Hotelnächte zu steigern und auf nationaler und internationaler Ebene die kulturellen Angebote der Stadt und Provinz bekannt zu machen, ebenso wie deren Gastronomie und die touristischen Angebote im Allgemeinen“. Vivi Hinojosa Spezial ITB • März 2014

73


Die deutschen und spanischen Fluggesellschaften bauen das Routennetz zwischen beiden Ländern aus

Air Europa, die zweitgrößte Fluggesellschaft Spaniens, debutiert dieses Jahr in Deutschland Deutschland ist der zweitwichtigste Quellenmarkt für Spanien, was die Zahl der internationalen Fluggäste angeht. Etwa 93% der Deutschen, die nach Spanien reisen, tun dies auf dem Luftweg. Deshalb bauen sowohl Linien- als auch Low Cost Gesellschaften zu jeder Saison ihr Routennetz zwischen beiden Ländern weiter aus. In diesem Jahr gibt Air Europa, die zweitgrößte Fluggesellschaft Spaniens, ihr Debut auf deutschen Flughäfen.

Air Europa debutiert in Deutschland.

panien zählte im Jahr 2013 mehr als 64,43 Millionen internationale Fluggäste, von denen 17,9% -also über 11,54 Millionen- aus Deutschland kamen. Das waren 4,6% mehr als im Vorjahr, mit dieser Zahl bleibt Deutschland an zweiter Stelle der internationalen Quellenmärkte. Die Low Cost Gesellschaften spielten eine wichtige Rolle für die Flüge zwischen Deutschland und Spanien: 57,43 % (6.629.492) Passagiere flogen mit ihnen, 42,57 % (4.914.795) taten dies mit traditionellen Liniengesellschaften.

zwei neue Destinationen ausbauen, nämlich München und Frankfurt. Die Flugverbindung zwischen den Flughäfen Madrid-Barajas und Frankfurt wird am 31. März aufgenommen und zweimal täglich angeboten: der erste Flug startet um 7.20 Uhr in Spanien und landet um 9.55 Uhr, der Rückflug startet um 11.05 und landet in der spanischen Hauptstadt um 13.35 Uhr. Der zweite tägliche Flug startet in Madrid um 15.05 Uhr, Landung in Frankfurt um 17.40 Uhr; der Rückflug startet um 18.30 Uhr und landet in Madrid um 21 Uhr. Die zweite Route startet am 5. Mai zwischen München und Madrid, ebenfalls zweimal täglich und mit den gleichen Flugzeiten wie die FrankfurtRoute. Air Europa setzt auf beiden Strecken eine Embraer 195 mit Platz für 120 Passagiere ein, davon 12 in der Business Class.

Debut in Deutschland Air Europa, die spanische Fluggesellschaften der Globalia-Gruppe, wird ab dem Frühjahr 2014 Flüge zwischen Madrid und Deutschland anbieten und ihr Netz um

Das spanische Angebot In diesem Jahr wird Iberia Flüge zwischen Madrid und München, Frankfurt und Düsseldorf anbieten und setzt auch wieder auf Berlin – die Flüge in die deutsche

S

74

Spezial ITB • März 2014

Hauptstadt werden im Code Sharing mit der Iberia-Tochter und Low Cost Gesellschaft Iberia Express sowie mit dem OneworldPartner Iberias, airberlin, angeboten. Außerdem steigert Iberia die Kapazitäten zwischen Madrid und Düsseldorf, indem sie auf der Strecke Airbus A-320 mit Kapazität für 172 Passagiere einsetzt, das sind 13% mehr Plätze als zu der Zeit, als der Morgenflug auf der Strecke von Iberia Regional Air Nostrum mit Maschinen des Typs CRJ und 100 Sitzplätzen durchgeführt wurde. Dank der beiden Neuerungen steigert Iberia ihre Kapazitäten auf diesen Strecke im Vergleich zum letzten Jahr um 22%. Im Jahr 2013 beförderte die Iberia-Gruppe insgesamt knapp 800.000 Passagiere zwischen Deutschland und Spanien. Die größte Neuerung ist aber, dass Iberia Express seit November 2013 die Flugroute Madrid-Berlin wieder aufgenommen hat, für den Anfang mit drei Flügen pro Woche, im Laufe des Winters soll die Zahl auf fünf pro Woche gesteigert werden, im Sommer sogar auf einen Flug pro Tag.


Airberlin startet zwei neue Verbindungen von Madrid aus.

Außerdem hat die spanische Fluggesellschaft in ihren sozialen Netzwerken spezielle Kanäle für den deutschen Markt eingerichtet, konkret auf Facebook (http:// www.facebook.com/IberiaDEU) und Twitter (https://twitter.com/Iberia_de), die einen direkten und unmittelbaren Kontakt zwischen den deutschen Kunden und dem Unternehmen ermöglichen. Die spanischen Low Cost Gesellschaften Die Sprecher von IB Express sagen, die Gesellschaft setze ganz klar auf Deutschland: von den sieben internationalen Flugzielen der Gesellschaft im kommenden Sommer liegen drei in Deutschland. Bereits seit 2012 fliegt die Gesellschaft die Strecken nach Düsseldorf und Frankfurt, auf beiden sollen die Frequenzen gesteigert werden; außerdem wird neu auch Berlin als Flugziel hinzukommen. Die Low Cost Tochtergesellschaft von Iberia hat eine app für Android und iphone, die es ermöglicht, die gesamte Reise über das Mobiltelefon zu organisieren. Iberia Express rechnet damit, die Wintersaison 2013-14 mit einem Passagieranstieg von 26% abzuschließen, den das Unternehmen auf die neue Route nach Berlin und die Steigerung der Frequenzen nach Düsseldorf und Frankfurt zurückführt. Der Kapazitätsanstieg auf den drei Routen im Sommer beträgt 40%. Deutschland ist auch für Vueling einer der wichtigsten internationalen Märkte auf

den Strecken von Barcelona aus. In diesem Winter hat die Gesellschaft alle Routen, die im vergangenen Sommer neu eingeführt wurden, beibehalten –konkret die Verbindungen zwischen Barcelona und Hannover, Nürnberg, Dresden, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart- und die Frequenzen auf den Strecken, die bereits seit dem vergangenen Winter bestehen, gestärkt –dies betrifft die Flüge von Barcelona nach Hamburg, München und Berlin. Außerdem gibt es ab dem Sommer eine neue Flugverbindung von München nach Mallorca, ab dem 20. Juni fliegt die Gesellschaft einmal täglich, insgesamt bedeutet das 32.040 Sitzplätze. Von Palma Richung München startet die Maschine um 17.50 Uhr, Landung ist um 20.00 Uhr; der Rückflug startet um 21 Uhr in München und landet um 23.15 Uhr in Palma de Mallorca. Vueling bietet ein Portal für die Nutzung mit Mobiltelefon, m.vueling.com, für Terminals mit Internetverbindung und neue apps für Apple und Android Telefone und Tablets. Die deutschen Gesellschaften Airberlin setzt in dieser Saison bei der Spanien-Strategie klar auf Madrid, von wo aus es ab März neue Verbindungen nach Düsseldorf und Wien geben wird; die Strecke nach Berlin wird ab Mai zweimal täglich geflogen. Die deutsche Fluggesellschaft ist stets auf die Verbesserung ihres Service bedacht und wird daher ab Mitte des Jahres, zusätzlich zum Service mit kostenlosen Snacks

und Getränken, Wifi in der Kabine anbieten; die Internetverbindung soll innerhalb der nächsten drei Jahren nach und nach auf allen Maschinen eingeführt werden. Abgesehen von den neuen Flugverbindungen nach Madrid bietet airberlin ab Sommer 2014 insgesamt 13 statt wie bisher 10 Flüge pro Woche nach Lanzarote; dazu kommen 16 Flüge pro Woche nach Gran Canaria, 25 nach Teneriffa Süd und 18 nach Fuerteventura. Im Jahr 2013 beförderte airberlin mehr als 31 Millionen Fluggäste, von denen rund ein Drittel auf Strecken zwischen Deutschland und Spanien reisten. Die Fluggesellschaft ist weiterhin die Nummer eins am Flughafen Palma de Mallorca. Die Sprecher der Gesellschaft bestätigen die positiven Aussichten für dieses Jahr 2014, man beobachte einen kleinen Anstieg der einheimischen Nachfrage, sowohl nach Inlands- als auch Auslandsflügen. Die gefragtesten spanischen Destinationen von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus werden in diesem Sommer Mallorca, Alicante und Málaga sein, auch die Nachfrage nach den Kanaren nehme stark zu. Die neue Low Cost Der Senior Vizepräsident für Korporative Kommunikation von Germanwings, Heinz Joachim Schöttes, hat betont, dass diese Low Cost Gesellschaft der LufthansaGruppe alle Kontinentalflüge von Lufthansa übernimmt, mit Ausnahme der Hubs in Frankfurt und München. Für die Strecken von und nach Stuttgart und Köln ist die Übernahme bereits komplett, jetzt arbeite man an Hamburg und Berlin. Im Frühjahr plant Germanwings die Übernahme der Düsseldorf-Routen, und sobald diese Phase abgeschlossen sein, sei Düsseldorf die wichtigste Basis von Germanwings in Deutschland. Die Gesellschaft hat ihr Angebot in der Wintersaison ausgebaut und bietet mehr Flüge von Köln, Stuttgart, Berlin, Hamburg, Dortmund, Hannover und Düsseldorf nach Mallorca an – von vorher 24 Flügen pro Woche in der vergangenen Wintersaison stieg die Zahl auf 38 in diesem Winter. Die Gesellschaft hat zahlreiche neue Flugstrecken zwischen Düsseldorf und Madrid, Palma de Mallorca, Bilbao und Barcelona eingerichtet. Im Sommer 2014 fliegt Germanwings 398mal zwischen Deutschland und Spanien, die Zahl der Passagiere wird von 867.601 im Jahr 2012 auf rund 1,74 Millonen in diesem Jahr 2014 steigen. Diana Ramón Vilarasau

Spezial ITB • März 2014

75


Gute Aussichten für 2014 und viele Möglichkeiten, sich auf dem Markt zu positionieren

Der spanische Hotelmarkt brodelt

S

panische und internationale Hotelketten zeigen zunehmendes Interesse an einem Wachstum in Spanien, ebenso wie amerikanische Risikokapitalfonds und asiatische Investoren. Das kommt teilweise durch die größeren Möglichkeiten, an Finanzierung zu gelangen, wie Christoph Härle erklärt, Geschäftsführer für Hotels & Hospitality von Jones Lang LaSalle für Kontinentaleuropa. 2013, vor allem die zweite Jahreshälfte, war das Jahr, in dem die Investoren ihr Vertrauen in den spanischen Markt wiedergewonnen haben. Das Interesse am Kauf von bereits bestehenden Hotels sowie an Investitionen in Immobilien, die man in Hotels umwandeln kann, wurde neu geweckt, und es entstand eine außergewöhnliche Aktivität, wie Miguel Vázquez, Partner bei Irea und Leiter der Abteilung Hotels, mitteilte. Der gefragteste Bereich sind nach wie vor die Städte, dieses Segment konsolidiert sich als ein sicherer Wert, vor allem im Luxusbereich und in Destinationen mit internationaler Nachfrage: Barcelona, Madrid, die Balearen, die Kanaren und die Costa del Sol. Ketten wie die InterContinental Hotels Group (IHG), Accor, Travelodge und Hilton waren hier die ersten, die entsprechende Entscheidungen trafen.

Im bekannten Agbar-Turm wird das Luxushotel Grand Hyatt mit 417 Zimmern untergebracht, in dessen Kuppel sich eine öffentliche Aussichtsplattform befinden wird.

Die optimistischen Aussichten auf eine Wiederbelebung des Marktes bewahrheiten sich im gleichen Maße, wie man dank der Anzeichen auf eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage des Landes allmählich Licht am Ende des Tunnels sieht. Dies weckt einen Appetit der Investoren im Hinblick auf den spanischen Hotelmarkt, wie man ihn seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Die bereits in Spanien präsenten Gruppen nutzen ebenfalls den günstigen Moment, um ihr Angebot zu erneuern. 76

Spezial ITB • März 2014

Wahrzeichen von Barcelona Also zielt die Investition vornehmlich auf das städtische Segment, und hier vor allem auf Barcelona, das dank seiner internationalen Bekanntheit und der Vielfalt seiner Quellenmärkte die Krise mit besseren Ergebnissen übersteht als Madrid. Das spektakulärste Projekt ist zweifellos das künftige Luxushotel Grand Hyatt im berühmten Agbar-Turm, einem der architektonischen Wahrzeichen der Stadt. Es wird 417 Zimmer, das drittgrößte Tagungszentrum der Stadt, Restaurants und Freizeiteinrichtungen sowie eine Aussichtsplattform in der Kuppel haben, die für das Publikum geöffnet ist. Die Kette investiert 35 Millionen Euro in den Umbau des 31 Stockwerke hohen, von Jean Nouvel entworfenen Gebäudes in ein Hotel. Der Agbar-Turm wird zum zweiten Hotel von Hyatt in Spanien, denn die Kette eröffnet bereits 2015 ein Hotel auf Mallorca. Einige Ketten werden im Jahr 2014 ihre ersten Hotels in Barcelona eröffnen. Vor kurzem wurde zum Beispiel das BlueBay Barcelona San Cugat mit vier Sternen und


98 Zimmern eröffnet. Die meisten künftigen Hotels sind das Ergebnis der Umgestaltung geschützter Gebäude im Stadtzentrum, wo dadurch einige wichtige Gebäude wieder zu neuem Leben erweckt werden und die Altstadt der katalanischen Hauptstadt ihre Rolle als Besuchermagnet noch weiter festigt. Die katalanische Kette Smart Rooms, die sich bisher auf die Verwaltung von Ferienap-

Im Jahr 2013 haben die Investoren ihr Vertrauen in Spanien wieder gewonnen. partements in der Stadt konzentrierte, wird 4 Millionen Euro in die komplette Renovierung des ehemaligen Gebäudes der Textilfirma Marxan investieren. Das in den 80er Jahren erbaute Haus mit seiner Fassade aus Stahl und Glas wird in ein Hotel mit drei Sternen und 60 Zimmern umgebaut. Den Stadtteil Gracia hat das Unternehmen Generator gewählt, um hier sein erstes Hotel in Spanien zu eröffnen. Dies geschieht

im Rahmen des Investitionsprogrammes von Patron Capital, dem Besitzer der Gebäude, der 200 Millionen Euro in die Entwicklung in Europa stecken wird. Mit einem Budget von 35 Millionen Euro werden 726 Bettenplätze in Herbergen und Hotels entstehen. Andere Ketten, die in der Stadt bereits präsent sind, erweitern ihr Angebot mit neuen Hotels. Dies ist der Fall von Catalonia, die 7 Millionen Euro investiert, um das ehemalige Gebäude der Sektmarkte Codorniu in das Hotel HC Passeig de Gràcia, umzubauen – Hotel Nr. 28 in Barcelona. Room Mate eröffnet dieses Jahr sein drittes Hotel in der Stadt in einem Gebäude von Anfang des 20. Jahrhunderts, 2015 kommt noch ein weiteres Hotel dazu; Axel Hotels plant für Ende des Jahres sein zweites Haus in einem Neubau im Stadtteil Eixample; und die Derby Hotels Collection hat 12 Millionen Euro investiert, um aus einem Palast aus dem 18. Jahrhundert in der Gotischen Stadt das Aparthotel Arai zu machen, eine Mischung aus Boutiquehotel und hochklassigem Aparthotel mit 31 Zimmern. Royal Hotels hat 10 Millionen Euro in sein zweites Hotel in Barcelona investiert, das Royal Passeig de Gràcia, das sich in einem

der wichtigsten Gebäude am Paseo de Gracia nahe der La Pedrera befindet; Aqua Hotels hat einen Neubau im Eixample gekauft, der umgebaut und Anfang 2015 als zweites Stadthotel der Kette mit 100 Zimmern eröffnet wird; und Olivia Hotels hat sein zweites Hotel mittem im Eixample eröffnet, das Olivia Balmes, zusammen mit der Preferred Hotel Group und der Marke Sterling Design, um die internationale Vermarktung zu steigern. H10 Hotels hat bereits neun Hotels, zu denen in diesem Jahr zwei neue dazu kommen, das H10 Rambla Cataluña und das H10 Art Gallery, beide in der Kategorie vier Sterne plus; Pierre & Vacances wählte letztes Jahr Barcelona als Standort für seine zweite städtische Ferienanlage, nachdem die erste 2012 in Sevilla entstand. Das Pierre & Vacances Barcelona Sants ist das siebte Haus der Gruppe in Katalonien; im Mai eröffnet das Unternehmen außerdem den Pierre &Vacances Village Club Fuerteventura Origo Mare, das bisher größte Projekt in Spanien, in das 140 Millionen Euro investiert wurden. Im letzten November eröffnete die Gruppe auch das Pierre & Vacances Benidorm Levante.

Spezial ITB • März 2014

77


Iberostar Son Antem.

Hotelrevolution in Madrid Im Zentrum von Madrid wird es eine regelrechte Revolution geben, sobald der Umbau der Gebäude an der Plaza España und in der Montera-Straße mit Hilfe internationaler Investoren fertig ist, wie die Verantwortlichen von Irea mitgeteilt haben. “In zehn Jahren wird das Stadtzentrum nicht mehr wiederzuerkennen sein“, versichert das Consultingunternehmen. Star dieses Prozesses wird zweifellos das Canalejas-Projekt sein, das erste von Four Seasons in Spanien. Auf Initiative der Gruppe Villar Mir, die eine Investition von 500 Millionen Euro angekündigt hat, wird die geplante Anlage ein Fünf-Sterne-Hotel der Superluxusklasse mit 215 Zimmern umfassen, ebenso wie eine hochklassige Wohnanlage, ein Einkaufszentrum und Parkhaus mit 500 Plätzen, sowie andere Einrichtungen. Die Einweihung ist für Ende 2016 geplant. Ebenfalls an der Plaza España wird die Hotelkette VP Hoteles aus Madrid ein Luxushotel mit 300 Zimmern eröffnen, das sich in drei Gebäuden befinden wird, die die Kette kürzlich erworben hat. Auch andere Hotelunternehmen setzen auf das Entwicklungspotential Madrids, zum Beispiel die Palladium Hotel Group, die im September letzten Jahres das Only YOU Hotel & Lounge Madrid eröffnet hat, das erste im Rahmen des neuen Konzeptes für Stadthotels, das die Eigenschaften eines Boutiquehotels mit denen von Lifestylehäusern verbindet. In den Kauf und Umbau des Gebäudes wurden mehr als 20 Millionen Euro investiert. 78

Spezial ITB • März 2014

Ayre Hoteles hat ein Gebäude gegenüber des Bahnhofs Atocha gekauft, das Ende 2015 als Vier-Sterne-Hotel mit rund 230 Zimmern eröffnet wird. Meliá Hotels International hat die Expansion der Marke Innside by Meliá in Spanien mit dem dritten Hotel in der Hauptstadt, dem Innside Madrid Suecia mit 120 Zimmern und sieben Suiten, konsolidiert; Hotusa hat

Die Ketten der Urlaubshotels haben ihr Angebot neu gestaltet und bieten Produkte an, die den neuen Tendenzen zuvorkommen und sie sogar schaffen, um eine immer stärker segmentierte Nachfrage zu befriedigen ihr sechstes Hotel in der Stadt eröffnet, das Eurostars Plaza Mayor mit vier Sternen und 92 Zimmern, das sich im ehemaligen Gebäude Frontón Madrid befindet. Es gibt auch mehr Herbergen und Appartements in der Stadt, zum Beispiel von Room007, einem Unternehmen, das im Frühjahr 2013 seine zweite Herberge in Madrid eröffnete, konkret in einem unter Denkmalschutz stehenden Bauwerk im Stadtteil Chueca, das 180 Bettenplätze umfasst. Es-

tancias con Arte hat ebenfalls zwei neue Appartements eröffnet, Manuscrito und Setenta y 1, die zu den bereits bestehenden 17 Unterkünften des Unternehmens in der Stadt kommen. Auf Urlaub spezialisiert Die Hotelunternehmen, die sich vornehmlich auf Urlaubshotels spezialisieren, haben beschlossen, ihr Angebot neu zu gestalten, um Produkte anzubieten, die den neuen Tendenzen zuvorkommen und sie sogar schaffen, um eine immer stärker segmentierte Nachfrage zu befriedigen So wird zum Beispiel die Gruppe Magic Costa Blanca in Benidorm das erste Themenhotel Europas mit Tieren eröffnen. Es handelt sich um ein Resort mit 250 Bungalows inmitten des Parks Terra Natura. Es wird 2015 eröffnet und bietet den Gästen die Möglichkeit, “inmitten der Natur” und von 1.500 Tieren zu wohnen. Ebenfalls in Benidorm eröffnet im Mai Marconfort Hotels & Apartments das erste thematische Hotel Spaniens mit Musik aus den 70er, 80er und 90er Jahren, das Marconfort Benidorm Suites, dessen 200 Suiten und öffentliche Bereiche entsprechend der Thematik dekoriert sind und das Animation rund um diese Musik anbietet. Musik ist auch besonders wichtig für das erste Hard Rock Hotel in Europa, das dank eines Abkommens mit der Palladium Hotel Group entsteht, die die beiden Hotels der Marke Fiesta Hotels & Resorts auf Ibiza, Club Don Toni und Hotel Don Toni, in das


Grafik des Projekts Canalejas, mit dem Four Seasons sich in Spanien niederlassen wird, nachdem die Gruppe Villar Mir 500 Millonen Euro investiert.

Hard Rock Hotel Ibiza umgestalten, das im Mai eröffnet werden soll. Vier andere Hotels der Palladium Hotel Group in Magaluf (Mallorca) werden in eine

Anlage mit rund 1.000 Appartements umgebaut, die im Jahr 2015 unter der Marke der Diskothek BCM der Cursach-Gruppe eröffnet werden, die auf das Nachtleben speziali-

siert ist und auf diese Weise ins Hotelgeschäft einsteigt. Playa Senator hat sich zur Segmentierung seines Angebots für den Familientourismus entschieden und führt die Marke Diverhoteles ein, zu der zunächst vier Hotels mit insgesamt 702 Zimmern in Almería, Marbella und Lanzarote gehören. Iberostar Hotels & Resorts setzt auf Mallorca auf das Fünf-SterneSegment mit dem Iberostar Son Antem. ME by Meliá führt auf den Balearen seine beiden ersten Ferienresorts der Marke ME in Spanien ein, nämlich das ME Ibiza und ME Mallorca, die als Motoren für den Wandel funktionieren sollen und die Positionierung der Balearen als hochwertiges Ferienreiseziel verbessern sollen, wie der Vorsitzende des Unternehmens, Gabriel Escarrer, betonte. Schließlich will sich auch die Heterofriendly-Kette Axel Hotels neu erfinden und neue Segmente ansprechen. Sie hat auf Gran Canaria ihr erstes Strandhotel eröffnet, das AxelBeach Maspalomas Apartments & Lounge Club, zu dem Appartements und Freizeiteinrichtungen gehören. Vivi Hinojosa

Spezial ITB • März 2014

79


80

Spezial ITB • März 2014

Tel +34 933632330 916260700 913828000 932265594 902222103 922713333 937333300 917080490 977346011 971436101 933684490 928560700 902400661 933251205 971382445 935442670 932724140 937678211 965832618 946611723 985401727 971356935 917354300 932401515 956691211 928536444 933232570 913121960 971434954 971340085 902104841 901222902 971771700 971261390 971178487 915439849 925269100 948077372 983211019 977352618 915614622 971268706 971757657 971427110 971430309 902406640 971707755 942709871 928260100 985206590 981569347 983600816 932360000 985343805 958215969 934514446 932954650 973438232 902200766 934053336 938796220 902464555 971430719

Provinz BARCELONA PORZUELO DE ALARCON-MADRID MADRID BARCELONA BARCELONA COSTA ADEJE-STA. CRUZ DE TENERIFE TERRASSA-BARCELONA MADRID REUS-TARRAGONA PALMA DE MALLORCA BARCELONA PUERTO RICO-MOGAN-LAS PALMAS PALMA DE MALLORCA BARCELONA CIUDADELA-MENORCA SAN CUGAT-MALLORCA BARCELONA SANTA SUSANNA-BARCELONA CALPE-ALICANTE BILBAO-VIZCAYA LLANES-ASTURIAS MAHON-MENORCA CANTOBLANCO-MADRID BARCELONA LA LINEA DE LA CONCEPCION-CADIZ CORRALEJO-LAS PALMAS BARCELONA MADRID PALMA DE MALLORCA IBIZA LIAGARNES-CANTABRIA ZARAGOZA PALMA DE MALLORCA PLAYA DE PALMA-MALLORCA LLUCMAJOR-MALLORCA MADRID TOLEDO PAMPLONA-NAVARRA VALLADOLID SALOU-TARRAGONA MADRID PLAYA DE PALMA-MALLORCA PALMA DE MALLORCA PALMA DE MALLORCA PALMA DE MALLORCA BARCELONA PALMA DE MALLORCA TRECEÑO-CANTABRIA LAS PALMAS DE GRAN CANARIA OVIEDO-ASTURIAS SANTIAGO DE COMPOSTELA-A CORUÑA OLMEDO-VALLADOLID BARCELONA GIJON-ASTURIAS GRANADA BARCELONA BARCELONA OS DE BALAGUER-LLEIDA MATARO -BARCELONA BARCELONA GRANOLLERS-BARCELONA CASTELLON PALMA DE MALLORCA

HOTELKETTEN NACH ZAHL DER BETTEN

Name Anschrift ABBA HOTELES BERLIN, 51-53 AC HOTELS BY MARRIOTT PARQUE EMPRESARIAL LA FINCA. Pº CLUB DEPORTIVO 1, EDIF. 17 ACCOR HOTELES RIBERA DEL LOIRA, 56-58, 4ª (SOFITEL/PULMAN/ M GALLERY/NOVOTEL/MERCURE/SUITHOTEL/IBIS/FORMULA1) ACEVI HOTELS VILLARROEL, 106 ACTA HOTELS MUNTANER, 262 ATICO 2ª ADRIAN HOTELES PARIS, S/N AFINIA HOTELES RAMBLETA PARE ALEGRE, 98 AH AGORA HOTELS PRINCIPE DE VIANA, 17 ALEXANDRE HOTELS AVDA. MARIA FORTUNY, 70, 2º ALLSUN HOTELES FLUVIA, 7-2º. POL. SON FUSTER ALMA HOTELS MALLORCA, 271 ALTAMAR HOTELS & RESORTS AVDA. LA CORNISA, 21 AMIC HOTELS MALLORCA VISTA ALEGRE, 1 ANDILANA LEISURES & HOTELS PASEO MADOZ, 5, 1º 1ª ANDRIA HOTELES AVDA. CAPITA NEGRETE, 49 ANIMA HOTELS CESAR MARTINELL, 2 APSIS HOTELS AVDA. TIBIDABO, 6 AQUA HOTEL AVDA. DEL MAR, 16 AR HOTELS & RESORTS AVDA. JUAN CARLOS I, 48 ARANZAZU HOTELES PRINCIPE, 2 ARCEA HOTELES LA ARQUERA , S/N ARTIEM FRESH PEOPLE HOTELS CANPICAFORT, 6 ARTURO HOTELES S.A. CTRA. COLMENAR VIEJO, KM.14.500 AS HOTELES AVDA. DIAGONAL 579-585, 5º PL ASUR HOTELES AVDA. PRINCIPE DE ASTURIAS, S/N ATLANTIS HOTELS & RESORTS AVDA GRANDES PLAYAS, S/N AXEL HOTELS CONSELL DE CENT, 263, ENTLO AXOR HOTELES CAMPEZO, 4 AZ HOTELES CAMI VELL DE BUNYOLA, 43, LOCAL 13 AZULINE HOTELS AVDA. IGNACIO WALLIS, 21,4º BALNEARIOS RELAIS TERMAL JOSE ANTONIO S/N BALNEARIOS TERMAEUROPA PASEO INDEPENDENCIA 4-2º IZDA BARCELO HOTELS & RESORTS JOSE ROVER MOTTA, 27 BAY HOTELS BARTOLOME CALAFELL, S/N BE LIVE HOTELS CENTRO EMPRESARIAL GLOBALIA, POL. SON NOGUERA BEACHCOMBER HOTELS MARTIN DE LOS HEROS, 77, 2º EXT. DCHA. BEATRIZ HOTELES CONCILIOS DE TOLEDO, S/N BED4 HOTELS (GRUPO ÑAM) ETXABURUA 25 BAJO BER HOTELES MIGUEL ISCAR, 12- 3º, OFICINA 3 BEST HOTELS BOSC DEl QÜEC, 2 BAJOS BEST WESTERN SPAIN HOTELS, S.L. AVDA. GENERAL PERON 26, ESC.1ª-7º DCHA BG HOTELS GOLETA, 7 BLAU HOTELS & RESORTS MANUEL AZAÑA 38 BLUE SEA HOTELS CARRER BATRE, 14 BLUEBAY RESORTS GRAN VIA ASIMA, 6. POL. SON CASTELLO BOI TAULL RESORT AMIGO, 14-16 BQ HOTELES CORB MARI, 22 BUCOLIC HOTELES Bº LA PLAZA, 25 BULL HOTELS ALFREDO L. JONES, 40 CADENA HOTELERA ASTURIANA POSADA HERRERA, 3-8º CARRIS HOTELES PRAZA DO TOURAL, 10, 1ª PL CASTILLA TERMAL PAGO DE SANCTI SPIRITUS, S/N CATALONIA HOTELES CORCEGA, 323 CELUISMA S.A AVDA. DE PORTUGAL, 7 - BAJO CENTER HOTELES PZA. ISABEL LA CATOLICA, 6 CENTRHOTEL HOTELES TUSET, 23 - 2º, 7º CHIC AND BASIC PRINCESA, 50 CIM HOTELS SAN ANTONI, 4 CITY BEACH JAUME RECODER 85-87 1ª ESC. A CITY HOTELS JOAQUIM MOLINS, 5-7 CIUTAT HOTELS TURO BRUGUET, 2 CIVIS HOTELES PINTOR OLLET, 3 COLORS HOTELS GREMI FUSTERS 11

Web www.abbahoteles.com www.ac-hotels.com www.accorhotels.com

info@acevihotels.com www.acevihotels.com info@actahotels.com www.actahotels.com info@adrianhoteles.com www.adrianhoteles.com comercial@afiniahoteles.com www.afiniahoteles.com frius@ahhotels.com www.ahhotels.com jcescofet@alexandrehotels.com www.alexandrehotels.com allsun@allsunhoteles.com info@almahotels.com www.almahotels.com j.hernandez@altamarhotels.com www.altamarhotels.com mice@amic-hotels.com www.amic-hotels-mallorca.com vgvenida@grupandilana.com www.grupandilana.com tonim@grupoandria.com www.grupoandria.com info@animahotels.es www.animahotels.es apsishotels@apsishotels.com www.apsishotels.com aquahotel@aquahotel.com www.aquahotel.com marketing@ar-hotels.com www.ar-hoteles.com comercial@aranzazu-hoteles.com www.aranzazu-hoteles.com info@arceahoteles.com www.arceahoteles.com jgdiaz@rtmhotels.com www.rtmhotels.com info@arturohoteles.com www.arturocantoblanco.com info@areasmail.com www.ashoteles.es info@asurhoteles.com www.asurhoteles.com bahiareal@atlantishotels.com www.atlantishotels.com marketing@axelhotels.com www.axelhotels.com info@axorhoteles.com www.axorhoteles.com info@azhoteles.net www.azhoteles.com info@azulinehotels.com www.azulinehotels.com reservas@relaistermal.com www.relaistermal.com reservas@termaeuropa.com www.termaeuropa.com comunicación@barcelo.com www.barcelo.com comercial@mllbayhotels.com www.mllbayhotels.com Info.hotels@belivehotels.com www.belivehotels.com beachcomberspain@beachcomber.es www.beachcomber-hotels.com beatriztoledo@beatrizhoteles.com www.beatrizhoteles.com info@gruponam.com www.bed4uhotels.com enrique.ortega@berhoteles.com www.berhoteles.com expansion@besthotels.es www.besthotels.es info@bestwestern.es www.bestwestern.es l.morell@bghotels.com www.bghotels.com comercial@blauhotels.com www.blauhotels.com info@blueseahotels.es www.blueseahotels.es info@grupobluebay.com www.bluebayresorts.com reservas@boitaullresort.es www.boitaullresort.com central@bqhoteles.com www.bqhoteles.com informacion@bucolic.es www.bucolic.es reinaisabel@bullhotels.com www.bullhotels.com administracion@balneariocaldasdeluna.com www.cadenahotelerasturiana.com info@carrishoteles.com www.carrishoteles.com info@castillatermal.com www.castillatermal.com cataloni@hoteles-catalonia.es www.hoteles-catalonia.com jose.antonio@celuisma.com www.celuisma.com comercial.marketing@hotelescenter.com www.hotelescenter.com info@centrhotel.com www.centrhotel.com julia@chicandbasic.com www.chicandbasic.com mkt@cimhotels.com www.cimhotels.com reservas@mariterrahotels.com www.mariterrahotels.com central@cityhotels.es www.cityhotels.es granollers@ciutathotels.com www.ciutathotels.com reservas@civishoteles.com www.civishoteles.com administracion@colorshotels.com www.colorshotels.com

E-mail abbahoteles@abbahoteles.com ac@ac-hotels.com reservation.accor.spain@accor.com 2 9 3 2 2 5 15 4 3 5 6 7 3 2 8 4 4 14 3 3 9 11 3 4 2 5 12 8 4 140 5 32 9 6 3 3 28 28 5 11 22 28 3 11 6 5 2 9 3 63 25 9 14 10 21 2 5 5 3 3

144 632 714 184 173 1.297 3.531 234 463 574 167 271 228 185 1.846 807 435 442 404 252 440 1.629 704 332 502 261 1.907 537 381 37.578 1.001 8.080 2.077 1.858 132 75 8.385 2.429 1.439 4.658 4.000 6.407 129 1.667 104 1.576 196 594 261 9.600 3.784 1.205 1.391 258 987 80 469 303 311 553

Hotels Zimmer 25 2.756 84 8.794 97 11.621


Spezial ITB • März 2014

81

Name CONCORDE HOTELS, S.A. CONFORT HOTELES CONFORTEL HOTELES CONYBAR HOTELS CORAL HOTELES CORDIAL CANARIAS HOTELS & RESORTS CORPORACION HISPANO HOTELERA, S.A. COSTA BRAVAVERD HOTELS & PETITS GRANS HOTELS DE CATALUNYA DANIYA HOTELS DANTE HOTELES DELFIN HOTELS DERBY HOTELS COLLECTION DIAGONAL HOTELS DOMUS HOTELES DON JUAN HOTELS DORMICUM DREAMPLACE HOTELS & RESORTS DUNAS HOTELS & RESORTS ECO HOTELES EGIDO HOTELES EIX HOTELS EIZASA HOTELES EMSAHOTELS ERCILLA HOTELES ESPAHOTEL, S.A. ESPERANZA HOTELES ESTANCIAS DE ESPAÑA-HOTELES HISTORICOS EUROPE HOTELES INTERNATIONAL EVENIA HOTELS EXPO HOTELES & RESORT FADERSON HOTELS FERGUS HOTELES FERIENVEREIN FERRER HOTELS FG HOTELS FLORIDA, GRUP HOTELS FONTECRUZ HOTELES FUERTE HOTELES G.S.M HOTELES GALLERY HOTELS GARBI HOTELES GARDEN HOTELS GARGALLO GRUPO HOTELERO GATROOMS GF HOTELES GH HOTELES GHT HOTELS GIHSA-GESTION INTEGRAL HOTELERA,SA GLORIA PALACE THALASSO & HOTELS GOLDEN HOTELS GRAN ISLA HOTELES GRUP SERHS GRUPO ABADES GRUPO ANFI GRUPO AR HOTELES GRUPO BALI GRUPO BATLE-MAR HOTELS & MAJESTIC RESORTS GRUPO CABOT GRUPO FARIONES GRUPO FUENSO (HOSPES) GRUPO HOTELES BENIDORM GRUPO HOTELES PLAYA SENATOR GRUPO HOTUSA GRUPO HUERTO DEL CURA

Tel +34 E-mail 914573211 msomadrid@concorde-hotels.com 971261650 kontiki@vianwe.com 913834242 com.confortel@once.es 922371308 comercial.online@conybarhotels.com 922389240 info@coral-hotels.com 928721147 info@cordialcanarias.com 915752800 jcrodri@chh.es 972600034 booking@reservashoteles.net 965133189 central.info@daniyahotels.es 933232254 info@dante-hoteles.com 971031031 comercial@delfinhotels.com 933668800 info@derbyhotels.com 934883344 info@diagonalhotels.com 985275151 reservas@domus-hoteles.es 972365700 info@donjuanhotels.com 902504545 mnesweda@dormicumhotels.com 922717230 marketing@dreamplacehotels.com 902150400 comercial@hotelesdunas.com 932375966 ecohoteles@ecohoteles.com 916706473 juan.castellanos@egidohoteles.com 971575094 eixhotels@eixhotels.com 976404505 info@eizasahoteles.com 971340101 emsa@emsahotels.com 944705700 ercilla@hotelercilla.es 914203369 espahotel@espahotel.es 971890568 info@esperanzahoteles.com 902101159 info@estancias.com 922757700 direccion@villacortes.com 934909092 info@eveniahotels.com 936003030 info@expogrupo.com 934146681 info@faderson.com 937678684 info@fergushotels.com 972340000 info@ferienverein.ch 971850024 info@ferrerhotels.com 977368015 direccion.comercial@fghotels.com 937691800 grupflorida@grupflorida.com 914295330 fontecruz@fontecruz.com 952920028 rrhh@grupoelfuerte.com 913190607 gsmhoteles@gsmhoteles.es 932722085 galleryhoteles@galleryhoteles.com 972366867 admon@hotelesgarbi.com 971888400 central@gardenhotels.com 932689070 recepcion@gargallo-hotels.com 932210456 central@gatrooms.com 922151499 grupofedola@grupofedola.com 982224152 ghlugo@ghhoteles.es 937662072 central@ghthotels.com 915541740 gihsa@gihsa.es 928128502 comercial@hotelgloriapalaceth.com 937671626 comercial@goldenhotels.com 971691900 bookings@granisla.com 937670378 info@serhshotels.com 902323800 reservas@abades.com 928152970 info@anfi.es 915902860 eventos@arhoteles.com 902141514 comercial@grupobali.com 971436655 info@marhotels.com 971865364 928510175 hotel@grupofariones.com 914362766 reservations@hospes.com 965858989 ramonjr@hotelesbenidorm.com 950627010 info@playasenator.com 932681010 info@eurostarshotels.com 966610011 mariateresa@huertodelcura.com

HOTELKETTEN NACH ZAHL DER BETTEN

Anschrift Provinz RODRIGUEZ MARIN, 90 LOCAL B MADRID MARBELLA, 30 PLAYA DE PALMA PLAYA DE PALMA-MALLORCA PECHUAN 1 MADRID ANTONIO RUIZ ALVAREZ, 7 PUERTO DE LA CRUZ-STA. CRUZ DE TENERIFE LOS ROBLES, APTOS.MASARU. URB. LA PAZ PUERTO DE LA CRUZ-STA. CRUZ DE TENERIFE CARTAGO 22 EL TABLERO DE MASPALOMAS-LAS PALMAS VELAZQUEZ 62 MADRID CTRA. PALAMOS, KM. 328 - VALL-LLOBREGA-GIRONA EUSEBIO SEMPERE, 22 ENTRESUELO ALICANTE MALLORCA, 181 BARCELONA VIA REY SANCHO, 11 SANTA PONSA-CALVIA-MALLORCA VALENCIA, 284 BARCELONA PASAJE CAMPOS ELISEOS, 9 BAJOS BARCELONA FONCALADA, 10 5º C OVIEDO-ASTURIAS RIERA, 77 LLORET DE MAR-GIRONA PLAÇA DE LES MARES DE MAIG, 3 SABADELL-BARCELONA ALCALDE WALTER PAETZMAN, SN COSTA ADEJE-STA. CRUZ DE TENERIFE EINSTEIN, S/N MASPALOMAS-LAS PALMAS RAMBLA CATALUNYA, 116, 2º 1 BARCELONA PZA. DE SANTIAGO, 1 PINTO-MADRID EDF. MENESTRALIA, 2ªPL, SALIDA 35 AUTOPISTA INCA-SA POBLA) CAMPANET-MALLORCA AV.CESAR AUGUSTO,27 ZARAGOZA RETIR, 1 SANT ANTONI DE PORTMANY-IBIZA ERCILLA, 37-39 BILBAO-VIZCAYA ALFONSO XII, 36-BAJOS MADRID AVDA. S’ALBUFERA, 4 PLAYA DE MURO-MALLORCA FUERTEVENTURA, 4, 2º OFIC. 5 SAN SEBASTIAN DE LOS REYES-MADRID AVDA. RAFAEL PUIG, 23 PLAYA DE LAS AMERICAS-ARONA-STA. CRUZ DE TENERIFE MUNTANER, 403 ENTLO 3º BARCELONA AVDA. DE ROMA,2-4 BARCELONA DIAGONAL 662, 3º PLANTA BARCELONA CTRA. N II KM 672.5 SANTA SUSANNA-BARCELONA CTRA. TOSSA A SANT FELIU, KM.5 TOSSA DE MAR-GIRONA ROMERO, 5 CA’N PICAFORT-MALLORCA RAMBLA JAUME I, 12 CAMBRILS-TARRAGONA JOVARA, 350 CALELLA-BARCELONA ANTONIO MAURA, 14 MADRID AVDA. EL FUERTE, S/N MARBELLA-MALAGA PASEO DE LA CASTELLANA, 173, 7º IZDA MADRID PASEO DE GRACIA, 61,1º,1º BARCELONA POTOSI, 7 LLORET DE MAR-GIRONA MENESTRALS, 5.POL. CA’N MATZARI INCA-MALLORCA VIA LAIETANA, 23 - 4º BARCELONA AVILA 24-28, M1 BARCELONA CANDELARIA, 28- ED. OLYMPO 1º SANTA CRUZ DE TENERIFE AVDA. RAMON FERREIRO, 21 LUGO AMADEU, 39, ENTLO 2ª CALELLA-BARCELONA PZA. SAN JUAN DE LA CRUZ, 7-6 º7 MADRID LAS MARGARITAS, S/N MASPALOMAS-LASPALMAS MARCONI, 16 PINEDA DE MAR-BARCELONA AVDA. DEL GOLF, 1 APART. JUTLANDIA SANTA PONSA-MALLORCA GARBI 88-90 PINEDA DE MAR-BARCELONA AVDA. ANDALUCIA S/N – EDIF LIBRA LOJA-GRANADA BARRANCO DE LA VERGA, S/N ARGUINEGUIN-LAS PALMAS PASEO CASTELLANA,140-5º. EDF. LIMA MADRID AVDA. L’AIGUERA, 15 BAJOS BENIDORM-ALICANTE AVDA. 16 DE JULIO, 15 PALMA DE MALLORCA ARAGON, 12-ENTLO.C PALMA DE MALLORCA ROQUE DEL ESTE, 1 PUERTO DEL CARMEN-TIAS-LAS PALMAS PZA. MARQUES DE SALAMANCA, 10 MADRID GERONA, 39 BENIDORM-ALICANTE AVDA. FARO SABINAL, 341 ROQUETAS DE MAR-ALMERIA PRINCESA, 58.- PPAL BARCELONA PORTA DE LA MORERA 14 ELCHE-ALICANTE

Web www.concorde-hotels.com www.conforthoteles.com www.confortelhoteles.com www.conybarhotels.com www.coral-hotels.com www.cordialcanarias.com www.chh.es www.reservashoteles.net www.daniyahotels.com www.dante-hoteles.com www.delfinhotels.com www.derbyhotels.com www.diagonalhotels.com www.domus-hoteles.es www.donjuanhotels.com www.dormicumhotels.com www.dreamplacehotels.com www.hotelesdunas.com www.ecohoteles.com www.egidohoteles.com www.eixhotels.com www.eizasahoteles.com www.emsahotels.com www.ercillahoteles.com www.espahotel.es www.esperanzahoteles.com www.estancias.com www.europe-hotels.org www.eveniahotels.com www.expogrupo.com www.faderson.com www.fergushotels.com www.ferienverein.ch www.ferrerhotels.com www.fghotels.com www.grupflorida.com www.fontecruzhoteles.com www.fuertehoteles.com www.gsmhoteles.es www.galleryhoteles.com www.hotelesgarbi.com www.gardenhotels.com www.gargallohotels.es www.gatrooms.com www.grupofedola.com www.gh-hoteles.com www.ghthotels.com www.gihsa.es www.gloriapalaceth.com www.goldenhotels.com www.granisla.com www.serhshotels.com www.abades.com www.anfi.es www.arhoteles.com www.grupobali.com www.grupobatle.com www.cabot-hotels.com www.farioneshotels.com www.hospes.com www.hotelesbenidorm.com www.playasenator.com www.eurostarshotels.com www.hotelhuertodelcura.com

Hotels Zimmer 24 6764 4 529 18 3.000 4 704 10 1.735 7 1.636 5 654 78 2.398 2 253 3 160 4 372 14 1.217 3 294 11 592 3 1.425 5 293 4 1.184 4 1.192 9 954 3 211 4 985 6 500 2 221 3 405 4 320 3 553 36 SIN DATOS 8 998 12 2.351 7 2.280 2 59 12 1658 7 853 3 436 2 372 3 764 6 311 7 1.631 57 8.200 2 213 7 1.259 14 2.424 19 1.386 3 249 4 1.361 3 399 10 1.788 18 2.258 4 1.145 5 1.806 5 699 12 1.934 6 659 6 1.018 4 533 3 1.124 11 2.758 4 502 3 617 7 375 4 727 30 6.854 125 13.441 2 155


82

Spezial ITB • März 2014 954293820 971460113

SEVILLA PALMA DE MALLORCA

info@intergrouphoteles.com hotels@intertur.es

971587512 info@hipotels.com 902112010 m.clavero@hlghotels.com 971425586 reservas@hmhotels.net 968337289 reservasgaviotas@hotelania.com 971866127 hoposa@hoposa.es 959311250 comercial@hotelespato.com 956815266 comercial@hace.es 985133909 begonapark@hotelesbegona.com 913600011 942679332 olimpo@hotelesdecantabria.com 968238400 hotelelchurra@elchurra.net 914320111 isusilla@hoteleselba.com 902258282 jl.ingles@hmash.com 971657189 gavimar@gavimar.com 971132300 ipina@hotelesglobales.com 93 467 58 57 compras@hoteles2.com 952579757 central@holidayworld.es 964394497 reservas@intur.com 958287447 reservas@hoteles-ma.es 954085000 hmdircom@hotelesmonte.com 965850200 poseidon@hotelesposeidon.com 913553200 comercial@hotelesquo.com 923261611 reservas@hotelescastellano.com 922757120 online@hotelesreveron.com 971274822 saintmichel@saintmichel.net 965850660 publicidad@servigroup.es 971894089 tomas.massanet@sunwing.net 954155144 info@hotelesvar.com 972342222 info@hotelesholidaypark.com 933034154 sales@onixhotels.com 937690300 hotenco@hotenco.com 922790964 secretariadireccion@hovima-hotels.com 935101300 comercial@husa.es 971495129 central@ibbhotels.com 971077000 prensa@iberostar.com 977380405 ibersol@ibersol.es 971343614 ibiza-feeling@ibiza-feeling.com 928472960 info@igramar.com 971566077 iesteve@lillot.com 918595347 info@insigniahoteles.com 971390068 info@insotel.com 900993119

CALA MILLOR-MALLORCA BARCELONA PALMA DE MALLORCA LA MANGA MAR MENOR-CARTAGENA-MURCIA PORT DE POLLENÇA-MALLORCA PUNTA UMBRIA-HUELVA ROTA-CADIZ GIJON-ASTURIAS MADRID ISLA -CANTABRIA MURCIA SAN SEBASTIAN DE LOS REYES-MADRID MADRID CALA D’OR-MALLORCA CALVIA-MALLORCA BARCELONA BENALMADENA COSTA-MALAGA BENICASIM-CASTELLON GRANADA SEVILLA BENIDORM-ALICANTE MADRID SALAMANCA LOS CRISTIANOS-ARONA-STA CRUZ DE TENERIFE PALMA DE MALLORCA BENIDORM-ALICANTE ALCUDIA-MALLORCA TOMARES-SEVILLA TOSSA DE MAR-GIRONA BARCELONA CALELLA-BARCELONA COSTA ADEJE-STA. CRUZ DE TENERIFE BARCELONA PALMA DE MALLORCA PALMA DE MALLORCA SALOU-TARRAGONA SANT ANTONI DE PORTMANY-IBIZA LAS PALMAS DE GRAN CANARIA CALA RATJADA-MALLORCA TORRELODONES-MADRID IBIZA MADRID

E-mail marketing@lopesan.com comercial@hotelesnorat.com info@grupopierre-vacances.com info@bahiaprincipe.com info@grhoteles.com direccion@gruporeino.com hotelbahia@gruposardinero.com grupotel@grupotel.com reservas@guitarthotels.com online@htophotels.com gemma.espelt@h10.es comercial@hcchotels.com rodriguez@hdhotels.com comercial@hoteleshelios.com hg@grupohg.com info@hihotels.net reservas@hthoteles.com iso.madrid@hilton.com

Tel +34 928128155 986733399 934342126 971787000 933040244 958209861 942271100 971850061 972347034 937664422 934304147 934121500 928491212 971264250 932541390 971433396 915159450 915790220

Provinz PLAYA DEL INGLES-LAS PALMAS O GROVE-PONTEVEDRA BARCELONA PALMA DE MALLORCA BARCELONA GRANADA SANTANDER-CANTABRIA SANTA MARGARITA-MALLORCA LLORET DE MAR-GIRONA PALAFOLLS-BARCELONA BARCELONA BARCELONA LAS PALMAS DE GRAN CANARIA CAN PASTILLA-MALLORCA BARCELONA PALMA DE MALLORCA MADRID MADRID

HOTELKETTEN NACH ZAHL DER BETTEN

Name Anschrift GRUPO LOPESAN GANIGO Nº 6 GRUPO NORAT AVDA.LUIS CASAIS,22 GRUPO PIERRE & VACANCES AVDA. DIAGONAL, 449 1ª PLANTA GRUPO PIÑERO (BAHIA PRINCIPE - HOTELES PIÑERO) PLAZA MEDITERRANEO, 5 GRUPO REGINA HOTELES BALMES, 7, 7D GRUPO REINO HOTELES RECOGIDAS, 53 GRUPO SARDINERO PZA.ITALIA,1 GRUPOTEL HOTELS & RESORTS CTRA.PUERTO ALCUDIA-ARTA, S/N GUITART HOTELS CONSTANTI RIBADELAIGUA, 7 H.TOP HOTELS GROUP RIERA D’EN JORDA, S/N H10 HOTELS NUMANCIA, 185- 1º HCC HOTELS DIPUTACION,262-264 HD HOTELS & RESORTS CTRA. DEL RINCON S/N CENTRO CIAL LAS ARENAS HELIOS HOTELES CARABELA, 7 HG HOTELES AVDA.DIAGONAL, 626, 2º 1ª HI HOTELS GREMI CIRURGIANS I BARBERS, 48-3º A.POL. SON ROSSINYOL HIGH TECH HOTELS & RESORTS EGA,5 (EL VISO) HILTON WORLDWIDE CAPITAN HAYA, 38, 2º, IZQA (WALDORF/CONRAD/DOUBLE TREE/EMBASSY/GARDEN INN/HAMPTON/HOMEWOOD/HOME2/HILTON GRAND VACATIONS) HIPOTELS S’ ESTANYOL, 18 HLG HOTELES ATENAS, 25 HM HOTELS JAUME III, 26, ENTLO F HOTELANIA AVDA. GRAN VIA, S/N HOTELERA POLLENSINA (HOPOSA) LES VELES, 8 HOTELES ACTUAL ESTEROS, 3 HOTELES ANDALUCES CON ENCANTO (HACE) AVDA. DE LA DIPUTACION, SN HOTELES BEGOÑA CTRA. DE LA PROVIDENCIA, 566 HOTELES CULTURALES TEMATICOS CL. LOPE DE VEGA, 49 HOTELES DE CANTABRIA FINCA LOS CUAREZOS, S/N HOTELES EL CHURRA AVDA. MARQUES DE LOS VELEZ, 12 HOTELES ELBA AVDA.MATAPIÑONERA, 11 BLOQUE 1, OF. 201-203 HOTELES ENTREMARES-PROASOL ALMIRANTE 16 HOTELES GAVIMAR AVDA. FDO. TARRAGO, 27, 1º HOTELES GLOBALES LAS SIRENAS, 17 CALA VIÑAS HOTELES H2 ARAGON,281 5º 1ª HOTELES HOLIDAY WORLD AVDA. DEL SOL, ANTIGUA CTRA. NACIONAL 340, KM 215,6 HOTELES INTUR AVDA. FERRANDIS SALVADOR, 131 HOTELES MA PZA.MANUEL CANO,2 HOTELES MONTE CLARA DE JESUS MONTERO,24 HOTELES POSEIDON ESPERANTO, 9 HOTELES QUO ARDEMANS 13 HOTELES R.CASTELLANO,SL SAN FRANCISCO JAVIER, 2-4 HOTELES REVERON GENERAL ARMEÑIME, 26 HOTELES SAINT MICHEL GREMI VELLUTERS, 21 HOTELES SERVIGROUP AVDA. COMUNIDAD VALENCIANA, 22.EDF. SERVIHOTEL HOTELES SUNWING MINERVA, 15 HOTELES VAR ALAMEDA DE SANTA EUFEMIA, 20 HOTELS HOLIDAY PARK GIVEROLA, 4- 6 HOTELS ONIX GRAN VIA, 967-981 HOTENCO HOTELS ANIMES, 22 HOVIMA APARTHOTELS TURISTICA KONRAD & HIDALGO,SL PUEBLO CANARIO LOCAL 404 HUSA HOTELES SABINO DE ARANA, 27 IBB HOTELS GREMI FUSTERS, 33 - 3ª PTA. 312 B IBEROSTAR HOTELS & RESORTS GENERAL RIERA 154 IBERSOL,SL DEL VENDRELL, 2 IBIZA FEELING APARTADO 151 & 175, C/ RAMON Y CAJAL, 2 IGRAMAR HOTELES COLOMBIA, 12 ILLOT HOTELS (IHM HOTELS) MONTURIOL, 45 INSIGNIA HOTELS & RESORTS MAGDALENA MEJIAS, 14 INSOTEL HOTEL GROUP ARAGON, 71 INTERCONTINENTAL HOTELS GROUP PLAZA CARLOS TRIAS BERTRAN, 4 (CROWNE PLAZA/INDIGO/HOLIDAY INNEXPRESS BY HOLIDAY INN/STAYBRIDGE SUITES/CANDLEWOOD) INTERGROUP HOTELES MENDEZ NUÑEZ, 1 INTERTUR AVDA. MEXICO, 4 , 2º www. casasypalacios.com www.intertur.es

www.hipotels.com www.hlghotels.com www.hmhotels.net www.hotelania.com www.hoposa.com www.hotelespato.com www.hace.es www.hotelesbegona.com www.hotelesculturalestematicos.com www.hotelesdecantabria.com www.elchurra.net www.hoteleselba.com www.entremares.es www.gavimarhoteles.com www.hotelesglobales.com www.hoteles2.com www.holidayworld.es www.hoteles-intur.com www.hoteles-ma.es www.hotelesmonte.com www.hotelesposeidon.com www.hotelesquo.com www.hotelescastellano.com www.hotelesreveron.com www.saintmichel.net www.servigroup.es www.ving.se/sunwing www.hotelesvar.com www.hotelesholidaypark.com www.hotelsonix.com www.hotenco.com www.hovima-hotels.com www.husa.es www.ibbhotels.com www.iberostar.com www.ibersol.es www.ibiza-feeling.com www.igramar.com www.illothotels.com www.insigniahoteles.com www.insotel.com www.ichotelsgroup.com

Web www.lopesanhotels.com www.hotelesnorat.com www.pv-vacaciones.com www.bahiaprincipe.com www.grhoteles.com www.gruporeino.com www.gruposardinero.com www.grupotel.com www.guitarthotels.com www.htophotels.com www.h10hotels.com www.hcchotels.es www.hdhotels.com www.hoteleshelios.com www.grupohg.com www.hihotels.net www.hthoteles.com www.hilton.com

10 6

26 9 13 2 14 2 5 3 4 3 2 10 4 2 22 15 4 6 6 5 5 2 2 5 21 16 6 3 5 3 7 6 71 7 88 7 4 2 2 50 8 30

513 1.092

5.049 1.347 1.480 262 869 196 576 391 197 206 177 1.890 549 370 4.793 1.119 864 844 801 621 1.622 118 102 258 3.121 4.276 1.623 165 275 165 684 1.535 9.665 617 30.181 943 354 106 184 5.700 2.227 3.754

Hotels Zimmer 20 6.899 3 99 310 SIN DATOS 25 11.407 4 338 5 198 3 323 34 6.129 9 1.563 15 3.794 42 11.842 9 804 4 642 5 1.060 9 1.184 24 4.791 35 2.251 3000 SIN DATOS


Spezial ITB • März 2014

83

Name Anschrift INTUROTEL URB.CALA ESMERALDA,S/N INVISA HOTELES VICENTE CUERVO, 9 ITC HOTELS DIEGO FERNANDEZ HERRERA, 1 IZAN HOTELES EMILIO CARRERE, 5 LOCAL 2 JM HOTELES CTRA ALICANTE- CARTAGENA KM. 17.200 JS HOTELS CTRA. ALCUDIA-ARTA, 1 KEY HOTELS VIA AUGUSTA, 95 KRIS HOTELES ISLA DEL HIERRO, 3 KROSS HOTELS PAU CLARIS, 177 PRAL LOUVRE HOTELS VILLAGE 5 LTI ESPAÑA BELGICA, 54 LUIS HOTELES AVDA. DE ITALIA, 8 MAC HOTELES GREMIO TINTOREROS, 25 A MACIA HOTELES ZACATIN, 25 MAGIC COSTABLANCA AVDA. EL MARINERS, 19 MAJESTIC HOTEL GROUP AUSIAS MARC, 48 MANOLI HOTELS AVDA. FRANCIA S/N URB. MIL PALMERAS MARINA D’ OR, GRUPO MOYANO,8 MARINA HOTELS GREMI SUCRERS I CANDELERS,18 MARITIM HOTELES AGUSTIN DE FOXA,16-7º PUERTA 6-ESCALERA D MATAS ARNALOT GRUPO ESPAÑA,1 MAYORAL HOTELES AVDA.CASTILLA-LA MANCHA,3 MED PLAYA CADENA HOTELERA PLAZA GENERAL MENDOZA,1-6º MEDINA HOTELES FLORIDA, 3 MEDITERRANEO HOTELES AVDA.PAPA LUNA,96 MEDITERRANEO SUR AVDA.MARINA BAIXA,23 MEDIUM HOTELES TRAVESERA DE GRACIA,18-20, 3º, 3ª MELIA HOTELS INTERNATIONAL GREMIO TONELEROS,24. POL SON CASTELLO (MELIA/GRAN MELIA/ ME/ INNSIDE/ TRYP/SOL HOTELES/PARADISUS/SOL MELIA VACATION) MIX HOTELS ARAGON,26 MONARQUE HOTELES BARQUILLO,36-1º-3ª MONTEMAR,GRUPO JENARO RIESTRA,8 MS HOTELES LOS NIDOS,23 NATURA HOTELS - GOOD LIFE HOTELS - BACCUS WINE & FOOD-NATURA )AVDA.VALENCIA,14, 3º-1ª NEST STYLE AVDA DEL CID, 25 1º OF. 6 NH HOTELES (HESPERIA HOTELES) SANTA ENGRACIA,120-6ª Y 7ª PLANTA NORDOTEL,S.A. CTRA.GRAL.DEL SUR,KM.44 BAHIA FELIZ NUÑEZ I NAVARRO HOTELS COMTE D’URGELL 230 OASIS HOTELS & RESORTS GOBELAS 17 OCA HOTELS POLIGONO A PEDREIRA, 38 OCCIDENTAL HOTELS & RESORTS JOSE ABASCAL, 58-6º (ALLEGRO/OCCIDENTAL GRAND/ROYAL HIDEAWAY) OHTELS PLAZA EUROPA, 10 EDIFICIO RHIN LOCAL 2 OLA HOTELS GRAN VIA ASIMA,4-5ª PL ONASOL HOTELS- MARENYSOL HOTELS ESTOCOLMO, 4 PABISA HOTELS AV. FRA JOAN LLABRES, 10 PALAFOX HOTELES AVDA. ALCALDE SAINZ DE VARANDA, 2 PALIA HOTELES PASEO MALLORCA,32 A ENTLO. PALLADIUM HOTEL GROUP AVDA. BARTOLOME ROSSELLO, 18 PALMIRA HOTELS JOSE MARIA PEMAN,15-17 PARADISE HOTELS & RESORTS BARRANCO DE TAURITO S/N PARADORES DE TURISMO DE ESPAÑA JOSE ABASCAL, 2-4, 6º PL PLAYASOL HOTEL GROUP METGE JAUME SERRA, S/N, CAS DOMINGUETS PORCEL HOTELES PASEO DE LA SABICA, 40 POSADAS DE ESPAÑA JORGE JUAN,9 POUSADAS DE COMPOSTELA VIRXE DA CERCA, 27 PRESTIGE HOTELS AVDA. NORD, 45 PRETUR MENENDEZ PELAYO,7 PRINCESS HOTELS ANTONIO GAUDI, 62 PRINSOTEL DEL TER,27. POL. SON FUSTER PROHOGUI-PROMOTORA HOTELERA GUIPUZCOANA TRIUNFO,5 PROTUR HOTELS AVDA. MAGNOLIA,6 R2 HOTELES ARTITAS CANARIOS, 8 RAFAEL HOTELES MENDEZ ALVARO, 30 www.ohtels.es www.olahotels.com www.onasol.es www.pabisa.com www.palafoxhoteles.com www.palia.es www.fiestahotelgroup.com www.palmirahotels.com www.paradiseresorts.es www.parador.es www.playasolhotelgroup.com www.hotelesporcel.com www.posadasdeespana.com www.pousadasdecompostela.com www.prestigehotels.com www.pretur.com www.princess-hotels.com www.prinsotel.es www.prohogui.com www.proturhotels.com www.r2hotels.com www.rafaelhoteles.com

977352325 971432202 966803232 971743266 876541136 971213533 971313811 971687247 928565263 915166700 971304078 958225575 915771735 981569350 972252125 941270638 977318959 971706070 943461150 971585911 928546050 915399021

SALOU-TARRAGONA PALMA DE MALLORCA BENIDORM-ALICANTE PALMA DE MALLORCA ZARAGOZA PALMA DE MALLORCA IBIZA PAGUERA-MALLORCA MOGAN-LAS PALMAS MADRID IBIZA GRANADA MADRID SANTIAGO DE COMPOSTELA-A CORUÑA ROSES-GIRONA LOGROÑO-LA RIOJA REUS-TARRAGONA PALMA DE MALLORCA SAN SEBASTIAN-GUIPUZCOA SON SERVERA-MALLORCA COSTA CALMA-LAS PALMAS MADRID

efb@ohtels.es ola@olahotels.com reservas@onasol.es secretariageneral@pabisa.com yield@palafoxhoteles.com comercial@palia.es comunicacion@fiestahotelgroup.com info@palmirahotels.com dbordon@paradiseresorts.es prensa@parador.es info@grupoplayasol.com alixares@hotelesporcel.com central@posadasdeespana.com gerencia@pousadasdecompostela.com jbosser@prestigehotels.com info@pretur.com of.reus@princess-hotel.com prinsotel@prinsotel.es direccion@prohogui.com recepcion@proturhotels.com secretaria@r2hotels.com rafaelhoteles@rafaelhoteles.com

971466017 jsastre@mixhotels.com www.mixhotels.com 913084610 central@monarquehoteles.es www.monarquehotels.com 985400100 info@hotelesmontemar.com www.hotelesmontemar.com 952370750 amaragua@arrakis.es www.mshoteles.com 936801600 naturabcn@grupo-natura.com www.grupo-natura.com 963261291 914519718 nh@nh-hotels.com www.nh-hotels.com 928157170 central@nordotel.com www.nordotel.com 935522620 comhotels@nnhotels.com www.nnhotels.com 913728333 Info@hotelesoasis.com www.hotelesoasis.com 986727027 central@augassantas.es www.ocahotels.com 913959700 madrid@oh-es.com www.occidentalhotels.com

PALMA DE MALLORCA MADRID LLANES-ASTURIAS TORREMOLINOS-MALAGA MOLINS DE REI -BARCELONA VALENCIA MADRID SAN BME.TIRAJANA-LAS PALMAS BARCELONA MADRID MEAÑO-PONTEVEDRA MADRID

Web www.inturotel.com www.invisahoteles.com www.itchoteles.com www.izanhoteles.es www.jmhoteles.com www.jshotels.com www.key-hotels.com www.krishoteles.com www.krosshotels.com www.louvre-hotels.com www.lti.de www.luishoteles.com www.mac-hotels.com www.maciahoteles.com www.magiccostablanca.com www.majestichotelgroup.com www.manolihotels.com www.marinador.com www.marina-hotels.com www.maritim.com www.matasarnalot.com www.hotelesmayoral.com www.medplaya.com www.medinahoteles.com www.hotelesmediterraneo.com www.medsur-hoteles.com www.mediumhoteles.com www.melia.com

Tel +34 E-mail 971837474 reservas@inturotel.com 971311500 headoffice@invisahoteles.com 956350462 comercial@itchoteles.com 915913322 central@izanhoteles.es 966690236 direccion@jmhoteles.com 971851206 jshotels@jshotels.com 977236900 berenguer@key-hotels.com 917244798 reservas@krishoteles.com 932401480 dfn@krosshotels.com 33(0)142914600 922381450 sales@lti.de 928774050 dvila@luishoteles.com 971010930 info@mac-hotels.com 958215258 centralreservas@maciahoteles.com 965851121 info@hoteles-costablanca.com 934922222 info@majestichotelgroup.com 902125135 reservas@manolihotels.com 964723242 turismo@marinador.com 971465611 central@marina-hotels.com 913237756 info.res@maritim.de 938940320 info@matasarnalot.com 925216000 alfonsogr@hotelesmayoral.com 972205212 jrabell@medplaya.com 965851844 jpmedina@medinahoteles.com 964481212 info@hotelesmediterraneo.com 965854712 info@medsur-hoteles.com 932096640 info@mediumhoteles.com 971224400 comunicacion@melia.com

Provinz CALA D’OR-MALLORCA IBIZA JEREZ DE LA FRONTERA-CADIZ MADRID SANTA POLA-ALICANTE CA’N PICAFORT-MALLORCA TARRAGONA SAN SEBASTIAN DE LOS REYES-MADRID BARCELONA LA DEFENSE CEDEX-FRANCIA PUERTO DE LA CRUZ-STA. CRUZ DE TENERIFE PLAYA DEL INGLES-LAS PALMAS PALMA DE MALLORCA GRANADA VILLA JOYOSA-ALICANTE BARCELONA PILAR DE LA HORADADA-ALICANTE CASTELLON-CASTELLON PALMA DE MALLORCA MADRID SITGES-BARCELONA TOLEDO GIRONA BENIDORM-ALICANTE PEÑISCOLA-CASTELLON FINESTRAT-ALICANTE BARCELONA PALMA DE MALLORCA

HOTELKETTEN NACH ZAHL DER BETTEN

9 10 7 5 6 5 45 5 5 94 46 6 6 6 5 4 22 6 4 19 4 9

2 7 3 7 280 2 386 15 9 10 14 19

2.005 1.451 1.024 806 925 963 12.429 798 803 6.050 5.119 695 543 127 898 339 9.890 1.188 214 3.926 940 1.276

98 1.150 195 787 18.500 63 58.168 4.113 931 3.653 1.063 6.693

Hotels Zimmer 9 1.399 8 1.504 6 263 4 604 3 357 10 1.476 2 135 3 372 18 2.600 1.036 79.538 2 222 2 227 5 1.628 8 825 12 2.105 6 506 3 290 7 1.279 9 1.884 51 SIN DATOS 2 137 2 158 15 3.715 3 461 3 391 7 1.320 6 410 302 77.894


84

Spezial ITB • März 2014

Tel +34 965853040 947222300 922126000 971743030 971213090 913995777 972364422 952371255 971585214 972652363 971783300 932063880 914263942 935011400 928763308 933636363 971564312 928152777 971370531 963373951 935839975 945188800 971312512 902500838 936651900 922787748 913197149 913608000 971207114 979749044 965852453 928875982 942844140 952058450 987216862 971850033 915591750 928932200 928169870 950234399 962872060 902050575 913430318 947506011 956305611 928163993 971711746 977779000 971725600 971032000 983298811 913756800 971302804 955063100 928391517 952829977 914902650 902 027 447 971897006 915625292 976711750 957720305 964401040

Provinz BENIDORM-ALICANTE BURGOS GUIA DE ISORA-STA. CRUZ DE TENERIFE PALMA DE MALLORCA PALMA DE MALLORCA MADRID LLORET DE MAR-GIRONA TORREMOLINOS-MALAGA CALA MILLOR-MALLORCA CALONGE-GIRONA MARRATXI-MALLORCA BARCELONA MADRID HOSPITALET DE LLOBREGAT-BARCELONA PLAYA DEL INGLES-LAS PALMAS BARCELONA CALA RATJADA-MALLORCA MOGAN-LAS PALMAS ES MIGJORN GRAN-MENORCA VALENCIA BARCELONA VITORIA-ALAVA IBIZA BARCELONA CASTELLDEFELS-BARCELONA ARONA-STA. CRUZ DE TENERIFE MADRID MADRID PALMA DE MALLORCA PALENCIA BENIDORM-ALICANTE COSTA CALMA-LAS PALMAS SUANCES-CANTABRIA TORREMOLINOS-MALAGA PONFERRADA-LEON CA’N PICAFORT-MALLORCA MADRID LAS PALMAS DE GRAN CANARIA JANDIA-PAJARA-LAS PALMAS ALMERIA GANDIA-VALENCIA MADRID MADRID ARANDA DE DUERO-BURGOS JEREZ DE LA FRONTERA- CADIZ CALETA FUSTE-LAS PALMAS PALMA DE MALLORCA SALOU-TARRAGONA PALMA DE MALLORCA PAGUERA-CALVIA-MALLORCA VALLADOLID MADRID IBIZA BORMUJOS-SEVILLA LAS PALMAS DE GRAN CANARIA MARBELLA-MALAGA ALCOBENDAS -MADRID MADRID ALCUDIA-MALLORCA MADRID ZARAGOZA PRIEGO DE CORDOBA-CORDOBA VINAROZ-CASTELLON

HOTELKETTEN NACH ZAHL DER BETTEN

Name Anschrift RH HOTELES MIRADOR 3 RICE HOTELES AVDA. REYES CATOLICOS, 30 RITZ CARLTON CTRA. GENERAL TF-47, KM 9 RIU HOTELS & RESORTS RIU CENTRE,CALLE LLAUD,S/N ROC HOTELS ENRIC ALZAMORA,6, 8º-2ª ROOM MATE HOTELS VELAZQUEZ, 50, 3º PLANTA ROSAMAR HOTELS PAU CASALS 8-10 ROYAL PREMIER HOTELES AVDA.CARLOTA ALESSANDRI,18 SABINA HOTELS SON JORDI,4 SALLES HOTELS POL. IND. PAEC. PARC 4 SANDOS HOTELS & RESORTS MARCONFORT PRINCEPS D’ ESPANYA, 1 NAVE 1 PLANTA BAJA SANSI HOTELS AVDA.PEARSON,1-3 SANTOS HOTELES JUAN BRAVO,8 SB HOTELS PLAÇA EUROPA, 9 - 11, PTA. 24 SEASIDE HOTELS AVENIDA DE MOYA,8 SERCOTEL HOTELS PARIS,120 SERRANO HOTELS AVDA. CALA AGULLA, 123 SERVATUR DORAMAS, 4 PATALAVACA SETHOTELS PLAYA DE SANTO TOMAS, H9 SH HOTELES DOCTOR ROMAGOSA,1 BAJO SIDORME HOTELES PROVENÇA 293, 4, 2 SILKEN HOTELES AVDA. ZABALGANA, 1 SIRENIS HOTELS & RESORTS DES CUBELLS,32 SOLVASA HOTELES PZA.DR.LETAMENDI,37-1º SOTERAS, GRUP PASEO DE LA MARINA, 212 SPRING HOTELES AVDA. ANTONIO DOMINGUEZ ALFONSO, 8 STABOTEL INTERNATIONAL COMANDANTE ZORITA,34 STARWOOD HOTELS & RESORTS PLAZA DE LAS CORTES, 7 (LE MERIDIEM/ FOUR POINTS/ WESTIN/ ALOFT/ SHERATON/ ELEMENT/ ST REGIS/ W HOTELS/ LUXURY COLLECTION/ARABELLA ) STIL HOTELS GRAN VIA ASIMA, 4-7º.POL SON CASTELLO SUCO HOTELES CASADO DEL ALISAL,26 SUN CONFORT GROUP GLORIETA CARRASCO,BL.III-5 ESC F BAJO SUNRISE BEACH HOTELS AVDA. JAHN REISEN,S/N SUPREMA HOTELES MADRID, 20 SYMBOL HOTELES AVDA.PALMA DE MALLORCA,45 TEMPLE HOTELES AVDA.PORTUGAL, 2 THB HOTELS VIA ALEMANIA,14-6º THE LEADING HOTELS OF THE WORLD VICTOR ANDRES BELAUNDE, 6, OFC. 3 THE WARM SIDE CONCEJAL GARCIA FEO, 30 THOMAS COOK AG (CLUB ALDIANA) MELINDRAGA, 2 TORRELUZ HOTELES PLAZA FLORES, 3 TORSE HOTELES SAN RAFAEL, 1-3 TRAVELODGE HOTELES ESPAÑA TORRELAGUNA, 69 TRH HOTELES AYALA, 48 DUPLICADO TUDANCA CTRA. MADRID- IRÚN, KM 153 TUGASA PARQUE GONZALEZ HONTORIA,SN TURICOMPLEX AVDA. ALCALDE JUAN RAMON SOTO MORALES,13 ALTO UNIVERSAL HOTELES GREMIO CIRUJANOS Y BARBEROS, 25. EDF. GENERIUM, BLOQUE B, 3ª UNIVERSAL MEDITERRANEA HOTELES AUTOVIA SALOU VILASECA,SN UR HOTELS AVDA. ALEJANDRO ROSSELLO, 29 ENTLO VALENTIN HOTELES LUZ,5 VALLADOLID HOTELES NUÑEZ DE ARCE,11 VELADA HOTELES ALCALA, 476 VERSER HOTELES TARRAGONA, SN, PLAYA DE FIGUETAS VERTICE HOTELES REPUBLICA ARGENTINA S/N VIK HOTELS GROUP RAFAEL CABRERA, 18, 2 C VIME HOTELS & RESORTS JUAN RAMON JIMENEZ, S/N BLOQUE 6 VINCCI HOTELES ANABEL SEGURA,11 EDIF.A BAJO.CENTRO NEGOCIOS ALBATROS VITA HOTELIERS NUÑEZ DE BALBOA 30 BAJO A VIVA HOTELS & RESORTS-VANITY HOTELS GABRIEL LLABRES,S/N VP HOTELES GRAL.DIAZ PORLIER,101 ZENIT HOTELES PZA.ARAGON, 2-1ª ZERCA HOTELES CTRA. DE PRIEGO-ZAGRILLA, KM.3,5 ZT HOTELS COLONIA EUROPA,S/N comercial@stilhotels.com castillavieja@hotelessuco.com booking@sun-confort.com comercial@sbhfue.com comercial@supremahoteles.com comercial@symbolhoteles.com comercial@templehoteles.com afullana@thbcentral.com madrid@lhw-offices.com booking@thewarmside.com reserv@aldiana-fue.com torreluz@torreluz.es v.dejuan@torsehoteles.com travelodge.torrelaguna@travelodge.co.uk elana.valcarce@trhhoteles.com reservasaranda@hotelestudanca.com info@tugasa.com booking@turicomplex.es central@universalhotels.es amigos@portaventura.es info@urhotels.com comercial@valentinhotels.com comercial@hotelesvalladolid.com recepcion.madrid@veladahoteles.com ibizaplaya@verserhoteles.com reservas.aljarafe@verticehoteles.com info@vikhotels.com comercial@vimehoteles.com info@vinccihoteles.com info@vitahoteliers.com info@hotelsviva.com comercial@vphoteles.com centralcomercial@zenithoteles.com info@zercahoteles.com reservas@zthotels.com

www.stilhotels.com www.hotelessuco.com www.sun-confort.com www.sbhfue.com www.supremahoteles.com www.symbolhoteles.com www.hotelestemple.com www.thbhotels.com www.lhw.com www.thewarmside.com www.aldiana.de www.torreluz.es www.torsehoteles.com www.travelodgehoteles.es www.trhhoteles.com www.hotelestudanca.com www.tugasa.com www.turicomplex.es www.universalhotels.es www.portaventura.es www.urhotels.com www.valentinhotels.com www.hotelesvalladolid.com www.veladahoteles.com www.verserhoteles.com www.verticehoteles.com www.vikhotels.com www.vimehotels.com www.vinccihoteles.com www.vitahoteliers.com www.hotelsviva.com; www.vanityhotels.com www.vphoteles.com www.zenithoteles.com www.zercahoteles.com www.zthotels.com

6 779 5 284 3 707 7 2.600 2 90 3 510 3 301 19 3.857 430 SIN DATOS 4 378 10 367 3 220 4 818 3 236 9 1.666 5 259 9 182 9 934 12 1.794 4 2.000 4 191 11 2.619 2 66 5 678 3 398 3 294 8 926 7 869 34 5.021 21 2.278 17 4.129 4 265 22 1.676 3 74 7 1.422

E-mail Web Hotels Zimmer secretaria@hotelesrh.com www.hotelesrh.com 13 1.222 sara.martinez@ricehotelesburgos.com www.ricehotelesburgos.com 5 233 reservations.abama@ritzcarlton.com www.abamahotelresort.com 80 469 prensa@riu.com www.riu.com 106 44.435 central@roc-hotels.com www.roc-hotels.com 18 3.871 info@room-matehotels.com www.room-matehotels.com 18 1248 rosamar@rosamarhotels.com www.rosamarhotels.com 4 760 rpremier@royalpremierhoteles.com www.royalpremierhoteles.com 2 386 oficina@sabinahotels.com www.sabinahotels.com 2 382 Yolanda@salleshotels.com www.salleshotels.com 9 947 comercialdir@sandos.com www.sandoshotels.com-www.marconfort.com 13 4.662 pedralbes@sansihotels.com www.sansihotels.com 3 230 comercial2@h-santos.es www.h-santos.es 11 2.673 ggracia@sbhoteles.es www.sbhotels.es 7 1.238 info@seaside-hotels.com www.seaside-hotels.com 4 1.208 correo@sercotel.com www.sercotel.es 10 1.172 direccion@serranohotels.com www.serranohotels.com 4 577 servatur@servatur.com www.servatur.com 10 1.312 sethotels@sethotels.com www.sethotels.com 6 604 sh@sh-hoteles.com www.sh-hoteles.com 8 1.099 info@sidorme.com www.sidorme.com 7 651 recepcion.central@hoteles-silken.com www.hoteles-silken.com 33 4.887 info@sirenishotels.com www.sirenishotels.com 10 3.741 direccion.solvasabcn@solvasa.com www.solvasa.com 9 1.575 congress@grup-soteras.com www.grup-soteras.com 5 436 direccion@springhoteles.com www.springhoteles.com 3 1.131 stabotel-abf@telefonica.net 2 317 info@starwoodhotels.com www.starwoodhotels.com 17 3.415



KUB

Der deutsche Markt in Kuba erholt sich

Aus Deutschland kamen 4% Touristen, die im Jahr 2013 Kuba besuchten. Insgesamt waren es 115.984 deutsche Besucher, 106,7% der Besucher des Vorjahres, als 108.712 Deutsche nach Kuba reisten.

D

amit war Deutschland im letzten Jahr der dritte Quellenmarkt der Insel, ebenso wie im Jahr 2012. An den ersten beiden Stellen lagen Kanada und Großbritannien, nach Deutschland kamen Frankreich, Italien, Argentinien, Mexiko, Spanien, Russland, Venezuela und Chile, wie aus Informationen des Nationalen Amtes für Statistik und Information Kubas hervorgeht, die auf der Website des Amtes www.one.cu veröffentlicht wurden. In der Vergangenheit war Deutschland immer einer der wichtigsten Quellenmärkte für Kuba, seit den 90er Jahren bewegte sich Deutschland immer zwischen dem zweiten und fünften Platz, nur in zwei Jahren lag es an sechster Stelle.

In der Vergangenheit war Deutschland immer einer der wichtigsten Quellenmärkte für Kuba Ein Blick auf das Verhalten des deutschen Marktes zwischen 2007 und 2013 zeigt, dass im Jahr 2011 ein Umschwung in der bis dahin negativen Tendenz stattfand. Ab diesem Jahr erholten sich die Buchungen aus Deutschland allmählich, die in den Vorjahren zurückgegangen waren. Nach einer Rekordzahl von 203.403 deutschen Touristen in Kuba im Jahr 2000 war die Tendenz bis zum Jahr 2011 durchge-

86

Spezial ITB • März 2014

hend rückläufig. Was die Reisegewohnheiten der Deutschen im Zusammenhang mit Kuba angeht, sieht man, dass die Besucher aus Deutschland stets die Monate November bis März

bevorzugen, wobei die meisten Touristen immer im März gezählt werden. Die Grafik zeigt die positive Entwicklung des deutschen Tourismus auf Kuba in den meisten Monaten 2013 im Vergleich zum Vorjahr.


Meliá Cuba

Kinder sind uns immer willkommen

Exotische Strände, türkisfarbenes Wasser und ein breiter Strand mit feinem, weißem Sand, um den ganzen Tag lang zu spielen. Speziell gestaltete Bereiche, in denen sich die jüngsten Gäste unter der Aufsicht qualifizierter Mitarbeiter wohlfühlen werden. Familiärer Umgang, eine Oase mit Pools sowie abwechslungsreiche Aktivitäten für jede Altersstufe. Kostenloser Aufenthalt oder großzügige Kinderermäßigungen. Fantasie und Magie, damit die Sprösslinge herrliche Ferien verleben kann... und die Eltern ebenfalls.

PA R A D I S U S I M E L I Á I T RY P I S O L H OT E L S

M E L I AC U B A . C O M

VARADERO • Paradisus Varadero I Meliá Península Varadero I Meliá Marina Varadero I Sol Palmeras I Sol Sirenas Coral CAYOS • Meliá Cayo Santa María I Meliá Las Dunas I Meliá Cayo Guillermo I Sol Cayo Santa María I Sol Cayo Guillermo I Sol Cayo Coco I Sol Pelícano I Tryp Cayo Coco HOLGUÍN • Sol Río de Luna y Mares


KUB

Die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2013

Das Jahr 2013 war von verschiedenen wichtigen Tatsachen geprägt: der Einbindung des aufstrebenden Privatsektors in die touristische Aktivität; das entschiedene Vorantreiben der Entwicklung von Golfplätzen durch die Behörden des Landes; das bevorstehende Inkrafttreten einer neuen Politik für Sporthäfen; und erhebliche Investitionen in der Branche. Hosteltur bietet Ihnen an dieser Stelle eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse im Zusammenhang mit der Tourismusentwicklung Kubas. Januar Kuba auf der spanischen Tourismusmesse Kuba nahm mit einer großen Delegation an der 33. Internationalen Tourismusmesse FITUR 2013 teil. Wie aus einer Mitteilung des Tourismusministeriums (Mintur) hervorgeht, entsprang die starke Präsenz Kubas auf der Messe unter anderem dem Wunsch, die Verbindungen mit dem Partner Spanien zu stärken, die so wichtig für den Zustrom europäischer Besucher nach Kuba sei. Zur Messe FITUR reisten über 50 Vertreter von Hotelketten, internationalen Unternehmen mit Sitz auf der Insel, Reisebüros und der Fluggesellschaft Cubana de Aviación, neben Vertretern anderer touristischer Dienstleister. Februar Auszeichnungen für Iberostar-Hotels auf Kuba Dank der positiven Kommentare und Bewertungen von Gästen der Hotels der Kette Iberostar auf Kuba wurden zwei Häuser dieser Marke mit den begehrten Travellers Choice Hotels 2013 ausgezeichnet. Sie kamen in der Kategorie Luxus unter die 25 besten Hotels der Karibik. Es handelt sich um das Iberostar Grand Hotel Trinidad (auf Platz 11) und das Iberostar Varadero (auf Platz 22). Rekord in Jardines del Rey Der kubanische Badeort Jardines del Rey verzeichnete einen neuen Besucherrekord. An nur einem Tag kamen 7.000 Besucher aus Argentinien, Großbritannien und Kanada. Es war das erste Mal in den fast 20 Jahren seit Gründung dieser touristischen Destination, dass so viele Ausflugsgäste zu diesem nördlichen Kay kamen. März Auszeichnungen auf der russischen Tourismusmesse Kuba erhielt im letzten Jahr zwei der wichtigsten Auszeichnungen, die im Rahmen der Internationalen Messe für Reisen und Tourismus in Moskau (MITT) vergeben werden. Bei der MITT-Gala wurde Kuba als das am meisten beworbene Land anerkannt, der Stand Kubas wurde als der beste der Messe ausgezeichnet. 88

Spezial ITB • März 2014

Cubatur feiert ein halbes Jahrhundert Die kubanische Tourismusagentur Cubatur feiert ein halbes Jahrhundert auf dem Markt und ist damit die Agentur mit der längsten Erfahrung auf der Insel. Dieses Unternehmen repräsentiert über hundert Reiseveranstalter und bringt 30% des Tourismus in das karibische Land, seine Produktpalette umfasst alle Regionen der Destination. April Meliá kündigt ein neues Hotel auf Kuba an Die Abteilung Kuba der spanischen Hotelkette Meliá kündigt die Eröffnung einer neuen Hotelanlage an der äußersten Spitze der Hicacos-Halbinsel an. Es handelt sich um das Meliá Marina Varadero, ein All-Inclusive-Resort mit 126 Appartements in einem Condo-Gebäude, sowie einem Hotel mit fünf Sternen und 423 Zimmern. Die Appartements haben ein oder zwei Schlafzimmer, andere sind Studios, alle sind für die Mehrfachnutzung bestens eingerichtet. Im Hotel wird es die als The Level bezeichnete Etage mit Luxus-Service, 88 Zimmern und Conciergeservice geben. Von der Anlage aus hat man Blick auf die Marina Gaviota Punta Hicacos, es gibt mehr als 15 Gastronomiebetriebe, vier Pools, Kinderclub und einen Steg mit direktem Zugang zum Strand. Mai FitCuba 2013 findet in Varadero statt In Varadero fand vom 7. bis 11. Mai die 33. Internationale Tourismusmesse FitCuba2013 statt, zu der Delegationen aus 17 Ländern anreisten. Gastland war Brasilien. Im Verlauf des Events, das im Tagungszentrum Plaza América stattfand, wurden Bücher vorgestellt, eine Plakette wurde enthüllt, mit der die Mansión Xanadú zum nationalen Denkmal erklärt wurde, und in der Casa del Habano auf dem Messegelände wurde eine Skulptur zu Ehren des berühmten Tabakherstellers Alejandro Robaina eingeweiht. Internationales Angelturnier auf Kuba Vom 20. bis 25. Mai fand in Havanna das 63. Internationale Merlin-Angelturnier Ernest Hemingway statt. Für das Turnier konnte man den geeigneten Moment der Strömungen in der Nähe von Havanna (die HemingwayMeile) nutzen, es verläuft aufgrund der angewandten Methode des Tag and Release (markieren und freilassen) absolut im Einklang mit der Natur . Eine britische Gruppe investiert in einen Golfplatz


Die Regierung von Kuba hat der britischen Tourismusgruppe Esencia Hotels and Resorts grünes Licht für den Bau eines luxuriösen Golfplatzes gegeben, in den 350 Millionen Dollar investiert werden sollen. Der Club La Carbonera in der Provinz Matanzas, 100 Kilometer östlich von Havanna, wird ein Areal von 170 Hektar umfassen, dazu sollen ein Golfplatz mit 18 Loch, ein Luxushotel, eine Villa mit rund 650 Appartements und Wohnungen, ein Einkaufszentrum sowie ein Country Club (mit Tennisplatz, Spa und Yachtclub) gehören. Der Club La Carbonera in der Nähe des Badeortes Varadero bedeutet die größte britische Investition seit mehr als zehn Jahren, wie Tim Cole, der britische Botschafter in Havanna, betonte. Juni Kuba und China bauen Golfplätze auf der Insel Kuba und China haben verschiedene Abkommen für eine verstärkte bilaterale Zusammenarbeit unterzeichnet, darunter auch solche zur Förderung des Baus von Golfplätzen auf der Insel. Pestana eröffnet ein neues Hotel auf Kuba Die Gruppe Pestana eröffnet ihr erstes Hotel auf Kuba: das Pestana Cayo Coco Beach Resort. Die neue Anlage wird von der größten portugiesischen Hotelgruppe, die bereits in 14 Ländern präsent ist, als All Inclusive geführt. Die Gruppe blickt auf vier erfolgreiche Jahrzehnte zurück und führt über 90 Unternehmen in Portugal und anderen Ländern, darunter sechs Golfplätz, zwei Casinos, drei touristische Immobilienprojekte, 12 Projekte im Bereich des Timesharing, eine Charterfluggesellschaft und einen Reiseveranstalter. Juli Große Renovierungsarbeiten am Flughafen von Havanna Kuba hat mit dem bisher größten Renovierungsprojekt der Flughafentermi-

nals begonnen, in die 10 Millionen Dollar investiert werden, um die Dienstleistungen für die Touristen zu verbessern. Das Terminal 3 des Flughafens José Martí wird zu Stoßzeiten von 2.000 Passagieren pro Tag genutzt, wenn man die Begleitpersonen dazu nimmt, kommt das Terminal auf bis zu 2.500 Personen. August Das Tourismusministerium bindet private Angebote in seine Pakete ein Das Tourismusministerium Kubas kündigte an, dass es in seine Pakete einige Angebote der Privatwirtschaft einbinden werde, die von Hotels bis hin zu Ausflügen reichen. Die Öffnung der so genannten „Paladares“ und der Mietshäuser oder –zimmer war einer der deutlichsten Zeichen für die wirtschaftliche Anpassung durch den kubanischen Präsidenten Raúl Castro in den letzten Jahren. Weitere Maßnahmen, die das Mintur ankündigte, ist die Wiedereröffnung von Hotels wie des berühmten Capri (in Havanna), die Einweihung von drei italienischen Clubs in den Badeorten Varadero, Cayo Largo und Cayo Santa Maria, sowie die Steigerung des Kreuzfahrt-Verkehrs. Hotusa eröffnet ihr erstes Hotel auf Kuba Die Hotelkette Hotusa eröffnet die Luxushotelanlage Eurostars Cayo Santa María direkt am Strand. Sie führt das Hotel als All Inclusive-Anlage. September Havanatur organisiert Megafam 2013 Die Internationale Gruppe der Reiseveranstalter und –büros Havanatur S.A. organisierte das Event Megafam 2013, dessen Ziel es war, interessierten internationalen Akteuren das Reiseziel Kuba näher zu bringen. Über 350 Vertreter von Reisebüros aus mehr als 20 Ländern nahmen daran teil.

Spezial ITB • März 2014

89


Meliá setzt auf Kuba Die spanische Hotelgruppe Meliá Hotels International, die bereits seit 23 Jahren auf der Insel tätig ist, stärkt ihre Präsenz in Kuba. Einer der wichtigsten Pläne des Unternehmens bezieht sich auf das Gebiet der südlichen Mitte des Landes, wo das Hotel Meliá Trinidad mit über 400 Zimmern entsteht. Die spanische Gruppe betreibt 11.134 Hotelzimmer in Kuba (40,06% über Verwaltungsverträge), das sind 18,9% der insgesamt über 60.000 Zimmer auf der Insel.

KUB

Auf Kuba findet Turnat 2013 statt Vom 24. bis 28. September fand in der östlichen Provinz Granma die Tagung Turnat 2013 rund um den Naturtourismus statt. Diese Veranstaltung wird alle zwei Jahre an immer anderen Orten der Insel organisiert und ist ein idealer Anlass, um Erfahrungen auszutauschen und aus erster Hand die Pläne der Behörden hinsichtlich des Angebots an Ausflügen und Wanderwegen kennen zu lernen. Oktober Ein Golfevent auf Kuba Der V. Golfcup Meliá Cuba rief vom 23. bis 26. Oktober begeisterte Spieler im Varadero Golf Club zusammen, einem Platz mit 18 Löchern par 72, der sich direkt am Strand befindet. Teilnehmer waren Hobbygolfer von über 18 Jahren, die ein anerkanntes Handicap besitzen. November XXXI. Internationale Messe von Havanna (FIHAV 2013) Mit der Anwesenheit von rund 1.400 Unternehmern aus 64 Ländern war die XXXI. Ausgabe der FIHAV ein voller Erfolg. Die Veranstaltung,

90

Spezial ITB • März 2014

die auf dem größten Messegelände des Landes, Expocuba, organisiert wurde, leistete einen Beitrag zur Diversifizierung des Außenhandels der Karibikinsel. Die Veranstaltung 2013, die als die größte der letzten elf Jahre angesehen wird, nahm 18.000 Quadratmeter ein, das waren 3.000 Quadratmeter mehr als im Vorjahr. Spanien, Venezuela, Brasilien, Südkorea und Panama waren die Länder, deren Teilnahme im Vergleich zur vorhergegangenen Ausgabe am deutlichsten zunahm. Auf den 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche des Zentralpavillions, der größten der insgesamt 25 Ausstellungshallen, präsentierten sich 475 kubanische Unternehmen.


In Havanna findet die Messe FITCuba 2014 statt

H

avanna als Reiseziel und Rundreisen als touristisches Produkt sind die Hauptthemen der 34. Internationalen Tourismusmesse Kubas, die vom 6. bis 10. Mai im Messezentrum Parque Morro-Cabaña der kubanischen Hauptstadt stattfindet. Gastland ist dieses Mal Frankreich. FITCuba bringt Hotelunternehmen, Reiseveranstalter, Reisebüros, Fluggesellschaften, Fachpresse und allgemeine Medien sowie andere Akteuere der Tourismusbranche auf nationaler und internationaler Ebene zusammen, um sich über die Vermarktung und Werbung der Destination Kuba auszutauschen. Die Veranstaltung ist zwar vorrangig den Fachbesuchern vorbehalten, Aussteller und Teilnehmer werden aber auch Gelegenheit zum Austausch mit dem Publikum, also den Endkunden und damit der Existenzgrundlage dieser Industrie, haben. Im Rahmen der FITCuba 2014 erwarten die Teilnehmer Konferenzen zu Themen der Tourismusaktualität, Businessmeetings, Raum für die Werbung für Dienstleistungen und Produkte sowie Famtrips.

La Habana.

Trinidad.

Cienfuegos.

FITCuba 2014 findet gerade zu dem Zeitpunkt statt, zu dem die sieben wichtigsten Städte Kubas jeweils ihr 500jähriges Bestehen feiern, was schon eine Touristenattraktion für sich ist. Es handelt sich um die Städte Nuestra Señora de Asunción de Baracoa (1511 gegründet), San Salvador de Bayamo (1513), Santísima Trinidad (das heutige Trinidad), Santa María del Puerto del Príncipe (heute Camagüey) und Sancti Spíritus (alle 1514), Santiago de Cuba (1515), und San Cristóbal de La Habana (1519). Diese Städte, von denen einige zu den ältesten des Kontinents gehören, sowie zahlreiche weitere Städte bieten ein hochwertiges Produkt, das Geschichte, architektonisches Erbe und Kultur verbindet und besonders dank der faszinierenden, gut erhaltenen Altstädte attraktiv ist, die sowohl im Land selber als auch auf internationaler Ebene Denkmalstatus haben. Havanna, Sitz der FITCuba 2014, war mit seinen Festungen aus der Kolonialzeit die erste Stätte des Landes, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Stadt ist stolz

auf ihr historisches Zentrum, das zu einem Muss für jeden Besucher geworden ist. Diese kosmopolite und vielseitige Stadt kombiniert auf harmonische Weise die fünf Jahrhunderte alte Geschichte und Kultur mit Werken von unschätzbarem Wert, die im modernen Teil zu finden sind. Havanna ist das kulturelle Zentrum des Landes und wird von der Hälfte aller Kubareisenden besucht. Die größte der Antillen bietet wie kein anderes Reiseziel der Karibikinseln ideale Bedingungen für die Entwicklung touristischer Rundreisen. Die Geographie der schmalen, langgezogenen Insel, das Vorhandensein zahlreicher Orte von historischem und landschaftlichem Interesse im ganzen Land und die geringen Entfernungen zwischen diesen ermöglichen die verschiedensten Kombinationen von Rundtrips in allen touristischen Gebieten. Der Badetourismus, der wichtigste touristische Zweig Kubas, ist der natürliche Dreh- und Angelpunkt der meisten Rundreise-Programme und gleichzeitig in seinen verschiedenen Versionen ein Erfolgsgarant. Wenn man dazu die guten Anbindungen des Archipels, das gute Netz an Straßen, internationalen Flughäfen und Häfen nimmt, ebenso wie die modernisierten Hotelinfrastrukturen -von günstigen Unterkünften bis hin zu Luxushotels- und das Zusatzangebot, sieht man deutlich die zahlreichen Vorteile, die die Destination für Rundrei-

sen bietet, sowohl auf der Insel als auch in den verschiedenen Regionen. Auf Frankreich ist in diesem Jahr die Wahl als Gastland der FITCuba 2014 gefallen, ein Land, das seit Jahrzehnten einer der wichtigsten Quellenmärkte Kubas ist und das seine Spuren in den Städten, der Geschichte, Kunst und Kultur und sogar den Anbauprodukten dieses Antillengebietes hinterlassen hat. Die Spuren Frankreich erkennt man in Havanna an Bauwerken wie dem Bacardí-Gebäude, am französisch anmutenden Städtebau von Cienfuegos, das 1819 von französischen Siedlern gegründet wurde, oder an den Cafés, Geschäften und Stadtvierteln im Osten der Insel, insbesondere in Santiago de Cuba. Weitere Beispiele für den Einfluss Frankreichs sind der entscheidende Beitrag, den die Franzosen zu den Zucker- und Kaffeeplantagen leisteten, ebenso wie die französische Apotheke des Dr. Triolet, die auf ihre Art einzigartig auf der Welt und heute als Pharmazie-Museum bekannt ist.

La Habana.

Ab dem 6. Mai -genau das Datum der Eröffnung des Eiffelturms für das Publikum im Jahr 1889- wird die Karibikinsel Gastgeber für Touristiker aller Länder sein, die die Vorzüge des Wahren Kuba kennen lernen wollen. Spezial ITB • März 2014

91


KUB

Hosteltur blickt 2014 auf fünfzehn Jahre in Kuba zurück

Fünfzehn Jahre lang ist Hosteltur jetzt bereits auf Kuba präsent und hat in dieser Zeit das Image, die Vorteile und die Realität dieser Karibikinsel in 200 gedruckten Ausgaben auf insgesamt rund 3.600 Seiten kommuniziert. Zusammen mit den digitalen Produkten des Verlags haben diese mehr als zwei Millionen Leser erreicht und über den Tourismus auf Kuba informiert. Für die Fachleute der Branche, sowohl im Bereich der Unternehmen als auch in Institutionen und im Lehrwesen, war dies aufgrund der Präzision und Aktualität der Berichterstattung eine wichtige Informationsquelle.

E

in Jubiläum bringt es immer mit sich, dass man zurückblickt und sich an bestimmte Ereignisse erinnert. Die Anfänge von Hosteltur in Kuba liegen in der Zeit der Tourismustagung 1999 –die dann zur Internationalen Tourismusmesse FITCuba umbenannt wurde-, als die ersten Kontakte zwischen dem Herausgeber der Zeitschrift und der damaligen Direktion für Promotion des Tourismusministeriums (MINTUR) geknüpft wurden. Nachdem Kuba seine Zustimmung gegeben hatte, wurde die Zeitschrift vom Internationalen Pressezentrum des Ministeriums für Außenbeziehungen zugelassen und am 27. Juni 1999 im Hotel Meliá Cohíba in Havanna offiziell vorgestellt. Beim Debut der spanischen Publikation in Kuba spielte das Zentrum für Touristische Information und Dokumentation (CIDTUR) der Hochschule für Hotellerie und Tourismusstudien eine wichtige Rolle. Die Herausgeber erklärten, man sei damals auf den kubanischen Markt gegangen, weil man alle wichtigen Informationen im Zusammenhang mit der spanischen Tourismusbranche journalistisch verfolgen wollte – Kuba war damals das Land mit den größten spanischen Investitionen. In der Ausgabe Nº 65 vom Juli 1999 wurde Hosteltur Cuba offiziell vorgestellt. Die neue feste Sektion Kuba wurde in der Juni-Ausgabe 1999, der Nummer 64, eingerichtet. Seither erscheint sie regelmäßig in den monatlichen Ausgaben, in 123 Nummern wurden bisher 1.600 Seiten der Destination Kuba gewidmet. Die erste Kuba-Spezialausgabe erschien zur FITUR 2000 in Madrid, seither wurden 70 Sonderausgaben mit mehr als 2.000 Seiten veröffentlicht und vor allem auf den Messen FITUR (Spanien), ITB (Deutschland), FITCuba (Kuba), CMITS (Kanada) und WTM (Großbritannien) verbreitet. Besonderer Erwähnung bedarf die Spezialausgabe zum X. GEBURTSTAG HOSTELTUR CUBA im Juni 2009, die eine interessante Zusammenfassung des Jahrzehnts seit dem Eintritt der Zeitschrift in Kuba veröffentlicht. Dabei wird die Bedeutung der Publikation selber von Persönlichkeiten und Institutionen wie dem Tourismusministerium, Manuel Marrero Cruz oder dem Historiker der Stadt Havanna, Dr. Eusebio Leal Spengler, gewürdigt. Mit Gästen wie José Luis Zoreda, dem Vizepräsidenten von Exceltur 92

Spezial ITB • März 2014

Titelseite der Hosteltur Nummer 65.

und Mitglied der WTO; Xosé Manuel Merelles, Director für Kommunikation und Promotion von Turismo Galicia; sowie Vertretern von touristischen Behörden und Unternehmen aus Kuba und dem Ausland wurde am 15. Juli 2009 der zehnte Geburtstag von Hosteltur Cuba im Hotel Meliá Cohíba gefeiert, wo das Projekt ein Jahrzehnt zuvor aus der Taufe gehoben worden war. Der Bericht über diese Feier wurde in der Nummer 66 im September des selben Jahres veröffentlicht. Lassen Sie uns die Inhalte der letzten fünf Jahre, von Juli 2009 bis Dezember 2013, betrachten. In dieser Zeit wurden in der Zeitschrift und ihren Sonderausgaben rund 275 redaktionelle Artikel über den Tourismus in Kuba veröffentlicht. Während in den ersten zehn Jahren der Präsenz in Kuba die meisten Artikel (rund 36%) Events und Incentives thematisierten, dominierten in den letzten fünf Jahren 2009-2013 solche über touristische Einrichtungen und Produktpräsentationen (36%), gefolgt von Berichten über einzelne Destinationen im Land (28%), Events und Incentives (12%) und statistischen Analysen (11%). Themen wie Kultur, staatlichen Angelegenheiten und anderen Bereichen wurde geringere Aufmerksamkeit gewidmet. Die Artikel über touristische Einrichtungen und Produkte umfassen Reportagen über Hotels, Zusatzangebote, Angebotsportfolios, Erwei-


terungen, wirtschaftliche Ergebnisse, Quellenmärkte, Kataloge von Incoming-Agenturen, Allianzen mit Reisebüros und Fluggesellschaften, Vermarktungsstrategien, Neuerungen für die Saison oder die Einführung neuer Technologien. Was die Destinationen des Landes wie Havanna, Varadero, Holguín, Jardines del Rey, Cienfuegos, Trinidad, Santiago de Cuba und viele andere angeht, wurden diese aufgrund professioneller und technischer Informationen im Hinblick auf ihre Eigenschaften, Angebote, Hotels und Zusatzangebot, touristische Bewegungen, die verschiedenen Arten des Tourismus, Statistiken, Natur, Kultur, Geschichte und Kulturerbe vorgestellt. Die Events wurden im weitesten Sinne behandelt, von der theoretischen Annäherung über die professionelle Organisation von Kongressen bis hin zu den konkreten Angeboten der Anlagen in Kuba, die Infrastrukturen der Hotels für die Durchführung verschiedener Events, die Verbreitung touristischer Veranstaltungen in Kuba oder Incentiveprogramme von Institutionen und Incoming-Agenturen. Hosteltur ist eine Plattform für angesehene Lehrer und Spezialisten, die Hintergrundartikel aufgrund eigener Studien und Forschungsergebnisse veröffentlichen oder Analysen der Hotel- und Tourismusstatistiken, die Touristenströme aus den Quellenmärkten oder Tendenzen vorlegen. Weitere behandelte Themen waren der Anteil ausländischer Unternehmen an der kubanischen Tourismusindustrie, speziell das Verhältnis zwischen Kuba und Spanien. In den fünf Jahren von 2009 bis 2013 wurden zahlreiche Inverviews mit Behördenvertretern und Diplomaten veröffentlicht, die daraus resultierenden Informationen waren zweifels-

ohne sehr interessant. Gleichzeitig nahmen Reportagen über Künstler oder Beschäftigte im nichtstaatlichen Bereich der Tourismusbranche zu. Es waren auch immer mehr Berichte über kulturelle Events und Festivals sowie das Angebot für den Kulturtourismus zu lesen. Die Zeitschrift wird in Kuba an 300 Adressaten verteilt und von Vertretern des MINTUR und Behördenvertretern in den Provinzen, Vorsitzenden und Mitarbeitern von Hotelketten und Unternehmen im Bereich des Zusatzangebotes gelesen. Sie gelangt an Schulen, diplomatische Vertretungen Spaniens und Kubas und andere kubanische und ausländische Unternehmen im Land. Dazu kommen die Verbreitungskanäle von Hosteltur in Spanien mit einer durchschnittlichen Auflage von 13.000 Exemplaren. So gelangt die Information über Kuba auch an Reiseveranstalter, Reisebüros, Fluggesellschaften, Hotels, Dienstleister, Lehrkörper, Eventorganisatoren und Fachjournalisten, außerdem wird sie den Besuchern der zuvor erwähnten Messen überreicht und ihre Spezialausgaben jeweils in die Sprache des Gastgeberlandes übersetzt. Von Anfang an setzten viele Institutionen und kubanische und internationale Firmen mit Präsenz auf der Insel auf dieses Projekt, viele weitere kamen im Verlauf der Jahre hinzu. Nach fünfzehnjähriger Kooperation wollen wir wenigstens diejenigen erwähnen, die hier am stärksten mitgewirkt haben: Meliá, Iberostar, Iberoservice, Cubanacán, Gaviota, Islazul, Gran Caribe, Habaguanex, Publicitur, Cubatur, Transtur, ITH, Buró de Convenciones, Occidental, Palmares, Barceló, Havanatur… und wir wissen, dass die große Familia von Hosteltur in Kuba noch viele weitere Mitglieder zählt.

Spezial ITB • März 2014

93


KUB

Führende Technologie für hochklassigen Tourismus in Kuba nachtungen beim Urlaub in der Heimat, wie aus Tabelle 2 hervorgeht. Entsprechend dieser Tendenz hat sich die Hotelbranche an die Arbeit gemacht, die Hotels zu renovieren, um eine ständige Verbesserung in Sachen Komfort und Wettbewerbsfähigkeit der Häuser zu bieten. Zum Ende 2013 gab es 61.000 Hotelzimmer, davon 65% in Hotels mit vier und fünf Sternen und rund 70% in Badedestinationen. Weitere 6.000 Zimmer (ohne Kategorie) werden von Privatpersonen vermietet, die sich damit auch den Aufschwung des Tourismus zu Nutze machen können, insbesondere in Gebieten mit großer Nachfrage.

Kuba ist ein Reiseziel mit Potential, einen Tourismus mit hohen Standards zu entwickeln

D

ie Karibik hat einen potentiellen Markt von mehr als 200 Millionen Menschen und ein Bruttoinlandsprodukt von über einer halben Billion Dollar. Vor allem wegen ihrer kulturellen Vielfalt und der paradiesischen Strände hat die Karibik großes touristisches Potential. Abgesehen vom traditionellen Tourismus sieht man derzeit eine interessante Möglichkeit, das Wachstum eines hochklassigen Tourismus stark zu fördern, bei dem es um Reisende geht, denen der Sinn nach einzigartigen und exklusiven Erlebnissen in exotischen Destinationen steht. In den Karibikstaaten gibt es zahlreiche solcher exotischer Locations, und wenn man die Ressourcen nutzt, ohne sie übermäßig auszubeuten, können diese positive Ergebnisse erzielen.

Kuba: ein neues Ziel für Touristen, die hohe Standards suchen Eines dieser Länder ist Kuba, das sich rasch als neues Reiseziel für den Tourismus mit hohen Standards etabliert hat. Zu seinen Reizen gehören die Gastfreundschaft und der freundliche und fröhliche Umgang der Einheimischen mit den Gästen. Ergänzend dazu hat das Land wunderbare Strände, ausgezeichnete Hotels, viele Möglichkeiten rund um Kunst, Kultur und Feste sowie hohe Sicherheitsstandards. Der Tourismus ist aktuell zu einem der aufstrebenden Zweige der kubanischen Wirtschaft geworden. Nach den Dienstleistungen (vor allem medizinischer Art) ist er das zweitwichtigste Standbein der Wirtschaft Kubas geworden. In den letzten fünf Jahren ist er trotz der Weltwirtschaftskrise, die vor allem die europäischen Quellenmärkte beeinträchtigt hat, Jahr für Jahr nachhaltig gewachsen. Kuba zählte zum Jahresabschluss 2013 rund 2.850.000 ausländische Besucher, das 94

Spezial ITB • März 2014

waren 0,5% mehr als im Jahr 2012, als die Zahl internationaler Touristen 2.838.607 betrug1. Nicht wenige erwarten, dass man 2014 auf die Zahl von 3 Millionen ausländischer Besucher kommen werde. Havanna wurde in der Kategorie aufstrebende Destinationen mit dem Traveler’sChoice ausgezeichnet, der von Tripadvisor aufgrund der Bewertungen von Millionen von Nutzern ermittelt wird. Damit führte Havanna eine Liste von weltweit 54 Orten an. Außerdem war Kuba im Oktober das beliebteste Reiseziel der Karibik und hatte die meisten Urlaubsbuchungen für 2014, wie die britische OnlineAgentur Loveholidays mitteilte; Großbritannien ist der zweitwichtigste Quellenmarkt der Insel. Der Luxustourismus nimmt trotz der Krise der letzten Jahre weltweit zu. Die Insel ist keine Ausnahme, wenn es um den Tourismus mit hohen Standards geht. Die Belegungszahlen der Hotels in Kuba der letzten fünf Jahre zeigen eine zunehmende Tendenz bei den Hotels mit vier und fünf Sternen2, wie man an der Tabelle 1 erkennen kann. Dabei ist diese Tendenz nicht nur bei ausländischen Besuchern zu beobachten, auch einheimische Touristen wählen zunehmend Hotels, und dabei die mit vier und fünf Sternen, für ihre Über-

Führende Technologie für den Tourismus-Vertrieb in Kuba Je mehr potentielle Reisende man erreicht, umso dringender brauchen die touristischen Unternehmen Werkzeuge, die ihnen dabei helfen, ihren Kunden eine große Bandbreite an Möglichkeiten zu bieten, insbesondere dann, wenn man die Zielsetzung der Tourismusbehörden bedenkt, bis zum Jahr 2030 die Insel zu einem der am besten positionierten Reiseziele der Karibik und weltweit zu machen, wie das MINTUR kürzlich den Medien gegenüber ankündigte3. In diesem Sinne hat Amadeus über die Jahre verschiedene Lösungen für die verschiedenen Akteure in der Tourismusbranche entwickelt, etwa für Reisebüros, Reiseveranstalter, Fluggesellschaften, Hotelketten etc. Amadeus ist der wichtigste Anbieter für Technologie in der Reisebranche und ist weltweit, auch in der Karibik, präsent. Speziell in Kuba arbeitet Amadeus schon seit mehr als 20 Jahren und hat verschiedenen Tourismusunternehmen dabei geholfen, ihre Abläufer zu vereinfachen und die Zahl der Abschlüsse zu steigern. Die nationale Fluggesellschaft Cubana de Aviación arbeitet seit 1993 mit dem Global Distribution System (GDS) von Amadeus und anderen technologischen Mitteln. Außerdem nutzen auch die meisten internationalen Fluggesellschaften, die Kuba anfliegen, wie Air France, Air Europa oder Avianca, das System von Amadeus.

Tabelle 1. Belegung der Hotels in Kuba 2007-2011 (Quelle: ONEI) Unterkunft Hotels 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

2007

2008

2009

60.9 64.1 62.5 56.3 53.2 48.2

60.2 64.5 62.5 55.0 54.2 52.5

58.8 62.6 61.2 53.7 50.7 50.0

2010 56.3 57.7 63.4 47.7 46.6 48.4

2011 58.4 59.4 64.1 49.7 50.1 48.6


Tabelle 2: Übernachtungen einheimischer Touristen auf Kuba 2007-2011 (Quelle: ONEI) Unterkunft Hotels und andere Hotels 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

2007

2008

2009

2010

2011

3,051,857 3,338,036 3,404,594 3,328,509 3,295,896 2,759,643 3,088,369 3,160,974 3,106,534 3,075,062 72,823 75,190 85,400 129,656 162,721 413,433 411,513 418,265 465,390 506,860 1,088,356 1,254,262 1,269,061 1,195,482 1,092,720 656,156 936,309 944,016 876,714 873,047 528,875 411,095 444,232 439,292 439,714

Auch die Hotelkapazitäten der Insel werden über Amadeus vermittelt, sei es direkt oder über Abkommen mit Buchungszentralen oder Online-Reisebüros. Zu internationalen Ketten wie Meliá und Accor gesellen sich hier die kubanischen Unternehmen Gran Caribe, Cubanacán und Islazul, die seit 2008 direkt mit Amadeus arbeiten, sowie Habaguanex und Palco, die mit Buchungszentralen und Veranstaltern arbeiten, die wiederum das GDS nutzen. Der Vertriebszyklus von Amadeus wurde 2011 durch Abkommen mit der internationalen Gruppe von Reiseveranstaltern und –büros Havanatur S.A. sowie Cubatur S.A. vervollständigt. Seither versorgt Amadeus alle Agenturen und 71 Verkaufsstellen von Havanatur und Cubatur auf Kuba mit Ausrüstung und Zugang zu den GDS. Sie nutzen die Amadeus SellingPlatform (ASP), die weltweit meistgenutzte Applikation für Reisebüros. Dieses Werkzeug trägt zu einer Verkaufssteigerung der Reisebüros bei, die über eine einzige Schnittstelle Zugriff auf alle Preise und ein breites Produktangebot haben. Diese Lösung vereinfacht die Arbeit dank der optimierten Geschäftsprozesse und individualisierter Dienstleistungen, die es möglich machen, einfach auf alle verfügbaren Optionen zuzugreifen und zusätzlich zum Grundtarif weitere Leistungen zu verkaufen. Als Ergebnis mit der Arbeit mit dem GDS Amadeus kamen die kubanischen Reisebüros auf durchschnittlich rund 3.000 Buchungen im Monat, das war viermal so viel wie 2012. Die Nutzung des weltweit führenden GDS er-

leichtert es auch, den Einheimischen Angebote zu unterbreiten. In den ersten zehneinhalb Monaten, seit die Regierung die Reisebeschränkungen aufhob –eine der bisher populärsten Reformen des Präsidenten Raúl Castro4- wurde ein neuer Rekord von 257.000 Auslandsreisen verzeichnet. Amadeus IT Group, SA zeichnet sich durch ihre ständige Investition in Forschung und Entwicklung aus. Zwischen 2004 und 2011 investierte Amadeus mehr als 2.000 Millionen Euro in diesen Bereich5. Hoffen wir, dass es aufgrund dieser Entwicklungen immer mehr und neue technologische Werkzeuge für die kubanischen Agenturen und Anbieter touristischer Dienstleister geben wird. Anpassung des kubanischen Marktes an weltweite Tendenzen Sowohl Reisebüros als auch Dienstleister und Reiseveranstalter nutzen vor, während und nach einer Buchung bzw. eines Verkaufs immer stärker TIC und Internet. In gleichem Maße informieren sich die internationalen Touristen vor ihrer Reise und buchen oft sogar direkt oder über ein Reisebüro (präsential oder online), immer mehr teilen sie außerdem ihre Erfahrungen über die sozialen Netzwerke mit Freunden und Bekannten. Immer mehr gewöhnt man sich an den Anblick von Touristen, die mit ihrem Laptop, Tabletcomputer oder Smartphone am Strand oder Pool sitzen und ihre Erlebnisse twittern, ihr Profil bei Facebook aktualisiern, Videos oder Fotos hochladen oder Kritiken bei TripAdvisor schreiben.

Flugbuchungen in Reisebüros in Kuba

Die kubanischen Tourismusdestinationen haben bisher noch wenig Verbindung mit den sozialen Netzwerken, jedoch gibt es die erfreuliche Nachricht, dass das MINTUR die Strategien von Werbung und Kommerzialisierung des kubanischen Tourismus am so genannten Travel 2.0 orientieren will, der zu einem wichtigen Kanal für die Werbung geworden ist. Gleichzeitig sollen die Strategien zur Positionierung der Marke im Internet gestärkt werden. Allmählich gehört es zum Tagesgeschäft der verschiedenen Akteure in den Marketing- und Verkaufsabteilungen der kubanischen Tourismusbranche, die Besuche ihrer Seiten, die Zeit, die die Surfer darauf verbringen, die Positionierung mit den verschiedenen Schlüsselbegriffen zu analysieren und ständig Kommentare im Internet und auf den wichtigsten Meinungsseiten wie TripAdvisor zu beobachten. Die Meinungen der Toruisten und die Rankings nach Kategorie und Tätigkeitsbereich sind ein Gradmesser für die Qualität des Angebots und der Dienstleistungen, sie werden zur Grundlage für digitale Werbe- und Public-Relations-Strategien. Andererseits hat die teilweise Inbetriebnahme des Unterwasserkabels zwischen Kuba und Venezuela den Zugang zum Internet verbessert, sogar Einheimische und neue Geschäfte (vor allem im Bereich Unterkunft und Restauration) können es jetzt nutzen, die Zahl der Handy steigt und die Roamingkosten sinken. Noch immer gibt es aber viel im Bereich der technologischen Infrastrukturen zu tun, diese müssen Priorität genießen, wenn sich das Land hin zum Qualitätstourismus entwickeln will. Zusatzangebote im Internet, Ausweitung des kabellosen Netzzugangs in den Hotels, Zugriff der Touristen via Smartphone auf spezielle Apps der Destinationen und der einheimischen Dienstleister und vieles mehr gilt es noch zu fördern und zu verbessern, nicht nur im Jahr 2014, sondern als Teil der Marketingstrategie generell. Ziel ist nicht nur der Anstieg der Besucherzahlen, sondern die Steigerung der Qualität und der kubanischen Tourismusstandards. Dr. José Enrique Salgado Febles, Professor an der Universität von Havanna 1: Erklärungen des Businessdirektors des Tourismusministeriums (MINTUR), José Manuel Bisbé, in La Habana, Dezember 2013. 2: Information des Nationalen Statistikamtes (ONEI) von Kuba. 3: “Kuba will 2030 eines der besten Reiseziele sein”, in Cubadebate, 14. Dezember 2013. 4: Daten von Oberst Lamberto Fraga, stellvertretender Leiter für Immigration und Ausländerwesen, in einem Videointerview, das im Internet veröffentlicht und von zahlreichen Nachrichtenagenturen aufgegriffen wurde.. 5: “Amadeus ist das europäische Tourismusunternehmen, das am meisten in I+D investiert”, in Hosteltur, 14. Januar 2013.

Spezial ITB • März 2014

95


KUB

Imasub2014: Eindrücke von der Unterwasserwelt Kubas 1. Preis, Kategorie Macro. José Antonio CañibanoErcilla, Kuba

Sonderpreis Nationalpark Guanahacabibes. José Antonio CañibanoErcilla, Kuba

D

ie langgestreckte, schmale Insel Kuba badet ihre Küsten in den warmen Gewässern der Karibik im Süden und im Atlantik im Norden. Dadurch wird die Inselplatte von einer Vielzahl von Meeresbewohnern bevölkert. Die Unterwasserwelt rund um die Insel gilt als die mit der reichsten Fauna und Flora der ganzen Karibik. Die versteckten Schätze zeichnen sich durch Vielfalt und ihre besondere Schönheit aus, eine ganz besondere Bedeutung haben die unterschiedlichen Korallenformationen. In dieser Landschaft leben über 38.000 Arten von Krustentieren, 1.500 Weichtierarten, mehr als 700 verschiedene Fischarten und 300 Schwämme sowie Seesterne, Seegurken und Seeigel zusammen.

2. Preis, Kategorie Fauna. Héctor Abel Sardiña De La Paz, Kuba

Im Jahr 2001 wurde der Meeresabschnitt zwischen dem Cabo Corrientes und dem Cabo San Antonio (im Nationalpark Guanahacabibes im Osten Kubas) zum Meeres96

Spezial ITB • März 2014

2. Preis, Kategorie Macro. Héctor Abel Sardiña De La Paz, Kuba

schutzgebiet erklärt. In einigen Bereichen ist das Freizeittauchen erlaubt: es gibt rund 50 Tauchstellen, die etwa 20 Kilometer der Meeresplatte abdecken. In dieser wunderbaren Karibiklandschaft befindet sich das Internationale Tauchzentrum María la Gorda, ein idealer Ort für Tauchgänge zur Beobachtung der Unterwasserwelt. Die Gewässer rund um das Internationale Tauchzentrum María la Gorda erreichen eine Tiefe von 200 bis 1.000 Metern. Die Beschaffenheit des Meeresgrundes in dieser Region Kubas ist besonders reizvoll. Die eindrucksvollen Wände des Golfstroms in undurchdringlichem blau verbergen geheimnisvolle Überreste aus Schiffbrüchen vergangener Epochen. Zur Meeresfauna, die hier heimisch ist, gehören einige typische Arten wie Barracudas, Papageienfische, Langusten, Moränen, Zackenbarsche, Meerbrassen, Segelflosser, Krebse etc. Diese Tiefen sind ideal für die

Meeresfotografie, da die außergewöhnliche Transparenz des Wassers eine Sichtweite von bis zu 30 Metern bietet, und das in einer Tiefe von 25 bis 30 Metern. Seit einigen Jahren organisiert hier die Tourismusgruppe Gaviota S.A. bereits das Internationale Treffen der Unterwasserfotografen Imasub, dessen Ziel es ist, den Tourismus rund ums Meer durch einen kreativen Wettbewerb für Freunde der Fotografie und der Meerestiefen zu fördern. Der dritte Wettbewerb im Jahr 2013 brachte insgesamt 110 Besucher aus Argentinien, Mexiko, den Vereinigten Staaten, Kanada, der Slovakei und Kuba nach Maria la Gorda. 38 Taucher nahmen am Wettbewerb teil, darunter drei Argentinier, 15 Mexikaner, je ein Bewohner der Vereinigten Staaten, Kanadas und der Slovakei sowie 17 Kubaner. Sie alle tauchten an vier Tauchplätzen (El Paraíso, Cabezo de Marcel, El Patio und Cueva de Pipo) in interessante Meeresgründe ab, um Schnappschüsse zu machen, die ihnen Preise und Auszeichnungen von Seiten der Jury einbringen sollten. Angesichts des Potentials dieser wunderbaren Region Kubas und der soliden Erfahrung, die die Tourismusgruppe Gaviota S.A. bei den vorangegangenen Wettbewerben bereits gesammelt hat, hat man beschlossen, in diesem Jahr zum vierten Mal zum Treffen der Unterwasserfotografen Imasub 2014 aufzurufen, der für Fotografen aus aller Welt offen ist. Die Veranstaltung findet vom 16. bis 21. Juni 2014 wieder im Internationalen Tauchzentrum María la Gorda statt.



Zehn gute gründe für eine Buchung im Paradisus Princesa del Mar

1

Sie möchten die Strahlende Schönheit deS StrandeS Von Varadero Genießen

am ende der halbinsel hicacos, an einem der schönsten Strandabschnitte dieses fast unendlich langen meerufers in verschiedensten blautönen erwartet Sie das Paradisus Princesa resort & Spa. die einrichtungen und Services dieses öko-resorts der Kategorie 5 Sterne Plus ergänzen den natürlichen charme von Varadero, dem berühmtesten Strand auf Kuba.

2

Sie möchten ein eleGanteS ambiente nUr Für erWachSene Kennen lernen.

4

Sie möchten in einem hotelWohnen, daS nUr aUS SUiten beSteht.

Für einen Pauschalpreis haben Sie Zugang zu einem breit gefächerten angebot an Unterkünften, Gastronomie und Unterhaltung. das letztgenannte thema umfasst eine große auswahl an aktivitäten auf dem Wasser und Strandsportarten,tauchen,tennisplätze, abendliche Shows und lebensbereichernde erfahrungen. neben einrichtungen für behinderte bietet das hotel weitere leistungen gegen aufpreis: internetraum und W-lan, Wäscherei, Souvenirladen,autovermietung und ausflüge, medizinische erstversorgung...

das Paradisus Princesa del mar wurde für erwachsene ab 18 Jahren konzipiert und schafft eine perfekte harmonie zwischen der klassischen bauweise der tropen und der modernen architektur. es verfügt über animation und leichte atmosphäre speziell für erwachsene, großzügige terrassen, Springbrunnen, lauben, Pergolas, Gärten und einen großen Platz für Gespräche und treffen jeder art, sowie Swimmingpools und Whirlpools im Freien mit Sekt-Service.

die 630 Zimmer des Paradisus Princesa del mar setzen sich aus den Kategorien Junior-Suite, Suite, deluxe, luxury, romance, Garden Swim-Up Pool, master und Präsidentensuite zusammen. alle Wohneinheiten bieten höchsten Komfort, wie man ihn in einer solchen gehobenen Kategorie erwarten kann.

3

Sie möchten die Vorteile Von Ultra all inclUSiVe erleben.

5

Sie möchten Sich die VorZüGe deS royal SerVice SchenKen.

das resort verfügt über einen neuen royal Service bereich, den man als exklusives hotel innerhalb des hotels betrachten kann. Unter den Zimmern sind die Garden Swim-Up Pool Junior-Suiten hervorzuheben, die in ihrer art einmalig bei meliá cuba sind. dieser bevorzugte bereich, in dem sich luxus und Komfort verbinden, bietet gepflegte aufmerksamkeiten, butlerservice und Zimmerservice rund um die Uhr. darüber hinaus verfügt er über eigene rezeption und concierge, eigene bars und restaurants (darunter eine Gabi lounge, ein neues gastronomisches Konzept bei meliá cuba), Spiele- und leseraum, kostenlosen W-lan Zugang sowie eigenen Strand und eigene Pools (einer davon beheizt), mit Poolservice und concierge am Strand.


6

Sie möchten Sich mit den beSten internationalen GaUmenFreUden VerWöhnen laSSen.

Gehobene Gastronomie, überraschende aromen und Geschmackserlebnisse in acht restaurants (ein großes kürzlich modernisiertes buffet sowie Spezialitätenrestaurants mit karibischer, italienischer, französischer, japanischer, orientalischer und kubanischer Küche) sowie sechs bars mit Premium-Getränkemarken. der royal Service bereich verfügt über fünf bars und zwei internationale restaurants, in denen Frühstück, mittag- und abendessen à la carte serviert werden.

7

Sie möchten KörPer Und GeiSt im yhi SPa erneUern Und VerJünGen.

das yhi Spa Princesa del mar liegt in einer natürlichen Umgebung mit rezeption und individueller betreuung durch Pagen, mit entspannungsraum, teeservice und thematischem Wasserbereich, Palapa-hütten und massagekabinen, Sauna, Whirlpool, Kosmetiksalon, Fitnessraum und Zen-bereich für yoga und tai-chi. Wellness-Spa-Karte mit behandlungen und ritualen, deren anwendung durch zertifizierte therapeuten erfolgt. Professionelle Produkte der marke Germaine de cappucini und eine Welt voller Sinneseindrücken und aromen von Kuba. Gäste des royal Service erhalten ermäßigungen und einen hydrothermal-rundgang inklusive

8

Sie möchten eine traUmhochZeit Feiern Und UnVerGeSSliche FlitterWochen erleben

das hotel bietet verschiedenste Schauplätze, um hochzeitszeremonien mithilfe eines persönlichen Koordinators zu feiern, der sich um alle details kümmert. die Programme adore cuba für hochzeitsreisen und Flitterwochen umfassen zahlreiche aufmerksamkeiten für einen besonders romantischen aufenthalt: blumen, Flasche cava-Sekt und obstkorb im Zimmer bei der ankunft, ermäßigungen und angebote für brautpaare im yhi Spa, später checkout und vieles mehr.

9

Sie nehmen an einer unvergeSSlichen veranStaltung teil

das hotel ist die beste Wahl für tagungen und Veranstaltung von Varadero. Veranstaltungskoordinator im hotel, vier mehrzweckräume mit über 550 m2 für tagungen und Feiern, alternative Standorte und Kapazitäten von 20 bis 400 Personen, alles ausgestattet mit moderner tagungstechnik.

10

Sie möchten aUF dem beSten GolFPlatZ KUbaS GolF SPielen

anhängern des Golfsports steht hier, in nur wenigen Kilometern entfernung und mit speziellen Vergünstigungen, ein hervorragender 18-loch-Golfplatz mit Par 72 zur Verfügung, auf dem das meer eine weitere herausforderung in der Platzgestaltung darstellt. im Varadero Golf club haben Gäste des royal Service unbegrenzten anspruch auf Greenfees während ihres aufenthaltes.

Das sind nur zehn der vielen Gründe, um im Paradisus Princesa del Mar zu wohnen. Dieses Öko-Resort bietet Ihnen alles, was Sie von einem Strandhotel der höchsten Kategorie erwarten können. www.paradisus-princesadelmar.com


KUB

Tropicana Touristik im Jahr 2013 und vermitteln so ihr Wissen über die Kultur, die Menschen und die unvergesslichen Landschaften Kubas an die Reisenden. Besonders hervorheben möchten wir „Land, Tabak und Sonne“, eine achttägige Rundreise (7 Übernachtungen) durch die Orte Havanna, Viñales, Guamá, Cienfuegos, Trinidad und Santa Clara, die an den berühmten Stränden von Varadero endet.

La Habana.

T

ouristik Tropicana verfügt über ein breit gefächertes Produktportfolio und kann somit alle Arten von Nachfragen bedienen – sei es Strandurlaub oder Rundreisen und Programme, um das authentische Kuba kennen zu lernen. Der aktuelle Trend beim Kuba-Tourismus entwickelt sich dahingehend, dass die Kunden immer mehr Orte und Sehenswürdigkeiten in immer schnellerer Zeitabfolge entdecken und kennenlernen möchten. Diese Veränderungen nehmen wir wahr und passen unser Angebot ständig an.

Das Rundreise-Angebot lässt sich ideal ergänzen durch „Hoteles Collection“ – ein Produkt der Holding Havanatur und seiner kubanischen Incoming Agentur. Die Havanatur Guides sprechen nicht nur fließend Deutsch, sondern auch Englisch und Spanisch und sind somit in der Lage, auf die individuellen Bedürfnisse in den internationalen Gruppen problemlos einzugehen. Sie verfügen über ausgeprägte Landeskenntnisse

Varadero.

Tropicana Touristik bietet auf dem deutschen Markt seine festen Rundreiseprogramme an – mit festen Startterminen und ohne Mindestteilnehmerzahl. 100

Spezial ITB • März 2014

Viñales.

Eindrucksvoll und umfassend ist die Rundreise „Kuba von West nach Ost“. Die Reise beginnt in Havanna und geht weiter über Viñales, Cienfuegos, Trinidad, Camagüey, Bayamo, Santiago de Cuba bis Baracoa, der ältesten spanischen Siedlung auf Kuba mit einer mehr als fünfhundertjährigen Geschichte. Von dort geht es mit einem Inlandsflug zurück nach Havanna. Auch eine Tour mit dem Mietwagen bietet die Möglichkeit, die Attraktivität Kubas kennenzulernen. Tropicana Touristik bietet seinen Kunden verschiedene Autokategorien mit Anmietstationen an Flughäfen und in vielen Städten Kubas.



KUB Kuba nimmt an der spanischen Messe FITUR teil Kuba nutzte die 34. spanische Tourismusmesse FITUR in Madrid, um die Vorzüge der Karibikdestination vorzustellen. Die Präsenz Kubas auf der Messe, die vom 22. bis 26. Januar dauerte, entsprang unter anderem dem Wunsch, die Verbindungen zu wichtigen spanischen Partnern im Bereich des Tourismusgeschäfts zu stärken, da Spanien ein wichtiger Quellenmarkt für das Archipel ist. Bei der Gelegenheit wurden einige Neurungen vorgestellt: Eröffnungen neuer Hotels und neue Dienstleistungen sowie vor allem die Arbeit im Zusammenhang mit der Marke, die Ergebnis der erfolgreichen Verbesserung des Hotelangebotes ist. Die kubanische Delegation stellte den Besuchern den Reichtum und die Vielseitigkeit der Tourismusprodukte der Insel vor, wobei der Badetourismus das wichtigste Produkt des Reiseziels ist, aber auch andere hohe Qualität aufweisen. Die Messebesucher konnten ihr Wissen über Havanna, Varadero, die Keys des Landes, Holguín und Santiago de Cuba als wichtigste Destinationen des spanischen Marktes auffrischen. Das größte Interesse zog Havanna auf sich, wo vom 6. bis 10. Mai 2014 die 34. Internationale Tourismusmesse FITCuba 2014 stattfindet, das wichtigste Event für die Branche des Landes. Auf der Messe in Spanien wurde auch über das Internationale Treffen für Unterwasserfotografie FOTOSUB 2014 informiert, das vom 14. bis 18. Mai in Cayo Largo del Sur stattfindet. Die kubanische Delegation wurde vom Tourismusministerium (Mintur) angeführt, mit dabei waren Vertreter der Hotelketten Gran Caribe, Islazul, Cubanacán, Gaviota, Barceló, Iberostar, Roc Hoteles, Blue Diamod, HUSA, Barceló, Habaguanex, Accor, Grupo Pestana Cayo Coco und Occidental. Auch die Incomingagenturen Cubatur und Gaviotatours waren mit von der Partie, ebenso wie Paradiso und Caracol. Kuba erwartet ein gutes Tourismusjahr 2014 Kuba erwartet für dieses Jahr 2014 eine positive Entwicklung des Tou102

Spezial ITB • März 2014

NACHRICHTENTICKER _ rismus und bezieht sich dabei auf die ersten Zahlen, die Aussichten für den weltweiten Tourismus sowie die anstehenden Investitionen zur Erweiterung des Angebotes, wie Tourismusminister Manuel Marrero anlässlich der FITUR in Madrid gegenüber Prensa Latina sagte. In einem Zusammentreffen mit Reiseveranstaltern, Vertretern von Fluggesellschaften und anderen Unternehmern der Branche erklärte Marrero, man erwarte, dieser Monat werde der beste der letzten Jahre. Er betonte, der Badetourismus sei immer noch der Grundpfeiler des kubanischen Tourismus, unterstützt vom kulturellen und historischen Erbe. „Wir blicken optimistisch auf 2014. Zwar wird es von der weltweiten Krise geprägt, aber wir haben Vorbereitungen getroffen, damit es auch einen Sprung nach vorne in Sachen Dienstleistungsqualität, renovierter Hotels und neuer Einrichtungen bedeutet, die Ergebnis des vorausgegangenen Investitionsprozesses sind“. Der Minister erläuterte die Neuerungen in der kubanischen Tourismusindustrie in Gegenwart des Generalsekretärs der WTO, TalebRifai, seines Vertreters für Amerika, Carlos Vogeler, und des kubanischen Botschafters in Spanien, Eugenio Martínez. Diese Entwicklung umfasst auch den nicht staatlichen Bereich, in dem 7.000 Häuser in Gasthäuser umgestaltet wurden und 2.000 private Restaurants in das Angebot der Reisebüros eingebunden wurden. In Camagüey werden anlässlich des 500. Jahrestages der Stadtgründung neue Hotels eröffnet. Das Investitionsprogramm umfasst auch die Erneuerung der Hotels Packard, Regis, Manzana de Gómez und anderer Fünf-SterneHotels am Paseo del Prado im Zentrum Havannas, ebenso wie von Hotels am Strand von Varadero und in den Keys im Norden des Landes. Was Spanien angeht, rechnet der Minister damit, dass dank der erwarteten wirtschaftlichen Belebung wieder mehr Besucher nach Kuba reisen – im Jahr 2013 waren es rund 73.000. Durch die Wirtschaftskrise fiel Spanien von Platz drei der wichtigsten Quellenmärkte für Kuba auf Rang 10 oder 11 zurück.

Kuba zu Gast bei der Gastronomie- und Tourismusmesse in Galicien Kuba nahm als Gast an der Internationalen Messe für Gastronomie und Tourismus in Galicien, Xantar, teil, was auf großes Interesse bei Unternehmern und Besuchern stieß, wie die Behörden der spanischen Region betonten. Die Präsenz von Fachleuten aus Kuba erklärte sich durch die tief verwurzelten familiären Verbindungen zwischen Kuba und Galicien, von wo aus viele Menschen in die Karibik auswanderten, so der Sekretär für Auswanderung der Regierung Galiciens, Antonio Rodríguez. Gegenüber Prensa Latina sagte Rodríguez, mit der Einladung zur Messe habe man die Verbindungen zwischen Kuba und Galicien wieder auffrischen wollen. Der Generalkonsul Kubas in Galicien, José Antonio Solana, kommentierte, diese Verbindungen seien durch den Besuch des Ministerpräsidenten Galiciens, Alberto Núñez, im Dezember 2013 sehr gestärkt worden. Nach Angaben des Leiters des Messezentrums Expourense und Direktor von Xantar, Alejandro Rubín, stieß die Teilnahme Kubas auf großes Interesse bei Unternehmern und Bevölkerung. Die Insel stellte ihre Produkte vor, ihre Restaurants, touristische Gebiete, Kunsthandwerk und andere kulturelle Manifestationen, es gab Showcooking und eine Rum-Verkostung. Xantar fand vom 5. bis 9. Februar zum 15. Mal in Orense statt. Kuba fördert ausländische Investitionen in die Tourismusbranche Die Investitionen aus dem Ausland sind eine wichtige Grundlage für die Entwicklung von Infrastrukturen und damit die Förderung der Touristenströme und sind damit Teil der Strategie der kubanischen Tourismusbehörden. Der Leiter Geschäftsbeziehungen des Tourismusministeriums (Mintur), José Reinaldo Daniel, betonte, besondere Bedeutung habe dabei die Entwicklung der Hotelkapazitäten. In diesem Zusammenhang ist von der Möglichkeit die Rede, gemisch-

te Unternehmen zum Bau und zur Leitung von Hotels, der Entwicklung von Immobilien im Zusammenhang mit Golfplätzen zu gründen, die sich auch um Abschlüsse von Verwaltungs- und Vermarktungsverträgen und das Betreiben von FranchiseUnternehmen bemühen können. Das Ministerium sei bereit, ausländische Investitionsinteressen in noch wenig entwickelten Bereichen zu studieren. Man suche insbesondere Investitionen für die Provinzen Cienfuegos und Sancti Spíritus (in der Koloniestadt Trinidad) im Süden und Camagüey (Strand von Santa Lucía), Las Tunas und Holguín im Norden. Die Abänderung des Zivilrechts Kubas gestatte es, Rechte auf Grund und Boden für 99 Jahre sowie unbegrenzt abzutreten, was ausländischen Unternehmen, die Besitz erwerben, entsprechende Garantien gebe. Auf Kuba gibt es derzeit 60.500 Hotelzimmer, bis zum Jahr 2020 will man auf 85.000 kommen. Dabei genießen die wichtigsten Reiseziele Vorrang, zum Beispiel der Badeort Varadero (mit 31% aller Zimmer), ebenso wie Havanna, der Norden von Villa Clara, Jardines del Rey und Holguín. Kuba hat darüber hinaus drei Anleger für Kreuzfahrer, sieben Marinas und 10 internationale Flughäfen. Es gibt 26 gemischte Unternehmen, von denen 12 für insgesamt 15 Hotels zuständig sind, das entspricht 5.499 Zimmern der Kategorien vier und fünf Sterne. Im Bereich der Verwaltung von Hotels bestehen derzeit 62 Verträge mit 17 ausländischen Unternehmen, darunter 13 aus Spanien und je eines aus Kanada, Jamaica, Portugal und Frankreich. Insgesamt umfassen diese 31.277 Hotelzimmer. Nach Kuba reisten im Jahr 2013 rund 2.851.000 Besucher aus dem Ausland, das waren etwa 14.000 mehr als im Vorjahr (plus 0,5%), die Einnahmen durch den Tourismus stiegen um 3%. Zu Ende 2013 wurden fünf neue Abkommen unterzeichnet, zwei neue Hotelketten kamen hinzu, darunter NH, die Kuba verlassen hatte und nun mit der Eröffnung des Hotel Capri wieder im Land präsent ist.


Cubanacán zum 500. Jahrestag von Camagüey, Stadt des Weltkulturerbes So ist die Stadt auch zu einem wichtigen Anlaufpunkt für den Tourismus geworden. Heute hat sie 1.500 Hotelzimmer, die sich auf den Strand von Santa Lucía und die Städte Camagüey und Florida verteilen. Diese Region ist ein beliebter Unterschlupf von Zugvögeln, hier befindet sich der größte Nistplatz des rosa Flamingo. Und Cayo Romano - der größte der kubanischen Keys- diente Ernest Hemingway

Hotel Santa María. Hotel Camiono de Hierro.

C

amagüey begeht in diesem Jahr seine 500-Jahr-Feier. Die Stadt wurde 1514 gegründet und ist eine der bedeutendsten und schönsten Städte Kubas. Bei einem Rundgang durch ihre Straßen stößt man auf architektonische Wunderwerke im feinsten Barockstil, den man vor allem an den zahlreichen Kirchen bewundern kann. Die Stadt zeichnet sich durch die engen, labyrinthischen Gassen aus, die immer wieder in kleine oder größere Plätzen des historischen Zentrums münden. Es handelt sich um einen der ausgedehntesten Stadtkerne der ganzen Insel mit zahlreichen Gebäuden von besonderem architektonischen und kulturgeschichtlichem

Hotel El Marqués.

Hotel La Tula.

Wert. Man kann sagen, dass die Altstadt von Camagüey nach dem Alten Havanna und Trinidad die interessanteste von ganz Kuba ist. Camagüey ist aber auch ein Ort der Legenden, der großen Tongefäße und der Kirchen: Fassaden mit Säulen, Fenster mit wundervoll verzierten Gittern, Häuser mit tiefen Dächern und Tore, die den Blick auf ruhige, frische Innenhöfe freigeben; all das verleiht dieser Stadt ihre typische Atmosphäre der Vergangenheit, von der sie sich bis heute nicht trennen will. Dank dieser Eigenschaften und der eindrucksvollen Restaurierunsgarbeiten hat die UNESCO die Altstadt zum Weltkulturerbe erklärt.

als Schauplatz einiger Werke. Das Archipel ist praktisch unberührt bietet die besten Bedingungen zum Baden, Genießen der Natur und allgemein für die Entwicklung des Tourismus. Zwischen den historischen Bauwerken, die in der Altstadt renoviert und in die touristische Aktivität eingebunden worden sind, befinden sich neue Hotels rund um die Plaza de la Soledad; dazu gehören die Hotels “Camino de Hierro”, “La Tula” und das “Hotel Santamaría”, sowie das “El Marques”, das direkt neben dem Geburtshaus von Salvador Cisneros Betancourt liegt, der von 1873 bis 1875 Präsident der Republik Kuba in Waffen war. Alle diese erst vor kurzem eröffneten Hotels gehören zur Gruppe Cubanacán, die die Bettenkapazitäten in der Stadt steigert und den internationalen Besuchern die Möglichkeit bietet, Ausflüge in die verschiedenen Stätten des Weltkulturerbes Kubas zu machen, die bei den europäischen Besuchern sehr gefragt sind.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: crs@cubanacan.tur.cu

Spezial ITB • März 2014

103


Sie haben es sich verdient

Sie haben es sich verdient, dass Ihr Aufenthalt ein unvergessliches Erlebnis wird. Hotels in privilegierter Lage: Genießen Sie erlesene Gastronomie und entspannen Sie in unseren renovierten Einrichtungen mit aktuellen Standards. Jetzt mehr denn je... Sie haben es sich verdient, dass man an Sie denkt.

Wir denken an Sie

www.h10hotels.com / T (34) 902 100 906 / reservas@h10hotels.com Teneriffa · Lanzarote · Fuerteventura · La Palma · Gran Canaria · Mallorca · Costa del Sol · Costa Dorada · Riviera Maya (Mexiko) · Punta Cana (Dom. Republik) · Kuba · Barcelona · Madrid · Rom · London · Berlin


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.