28
Qualitätsmanagement Im Rahmen der Zielsetzung 2011 hat die Abteilung Qualitätsmanagement insgesamt neun Projekte definiert, immer mit dem Ziel vor Augen, die Qualität und Sicherheit zu verbessern. Folgende Projekte sind speziell zu erwähnen:
Daniela Zahnd Qualitätsmanagerin
-P atientenzufriedenheit: Das HFR hat die Strategie der Meinungsbefragung über eine Internet-Plattform weiterverfolgt und eine beachtliche Anzahl von Feedbacks erhalten. Die Antworten der Patienten werden extern ausgewertet. Erste Resultate werden für März 2012 erwartet. - Sturzmanagement: Zusammen mit der Pflegedirektion und der Universität Lausanne wurde ein Projekt zum Thema «Sturz management» lanciert. Es ging dabei vorrangig darum, eine Sensibilisierung beim Pflegepersonal zu erreichen und die Mel dung von Sturzereignissen zu fördern. Dabei wurde das be stehende Meldeformular optimiert und den aktuellen Ansprüchen angepasst. - Qualitätskommission: Ein weiteres Ziel war, eine Qualitätskommission zu gründen. Dazu wurde ein Organisationsregle ment erstellt und die Profile für die Mitglieder der Kommission definiert. Die Qualitätskommission setzt sich aus Mitgliedern der verschiedenen Berufe und Standorte zusammen. Sie hat auf Ende des Jahres ihre Tätigkeit aufgenommen. Das HFR ist in der Fachkommission Qualität akut des H+ mit Daniela Zahnd vertreten. Diese Fachkommission hat zum Ziel, die fachliche Einflussnahme der Schweizer Spitäler und Klini ken bei der Ausgestaltung von Qualitätsmessungen zu gewähr leisten. Internes Audit Im Jahr 2011 stellte das HFR ein Team aus internen Auditorin nen und Auditoren zusammen, die für ihre Aufgabe speziell geschult wurden. Ein erstes internes Audit zum Medikamenten prozess fand bereits statt. Mit den jährlich neu geplanten internen Audits verfügt die Direktion über ein weiteres Instrument, das ihr hinsichtlich Qualitätsmanagement und kontinuierlicher Verbesserung der Prozesse dient. Elektronisches Dokumentenmanagement Bis vor kurzem lag die elektronische Dokumentenverwaltung am HFR Billens, HFR Châtel-St-Denis und HFR Riaz in den Händen der Abteilung Qualitätsmanagement. Ende 2011 enthielt das Dokumentenverwaltungssystem rund 1’700 Dokumente.
Prozessmanagement Das Erarbeiten von Prozessen nimmt in der Abteilungstätigkeit immer mehr Platz ein. So wandten sich zahlreiche Kliniken und Abteilungen an die Abteilung Qualitätsmanagement, um die Ge staltung solcher Prozesse in Angriff zu nehmen. Zurzeit laufen an den verschiedenen Standorten des HFR gleich mehrere Projekte zu Patienten- und anderen Prozessen. Nach ihrer Fertigstellung gibt das Bureau Qualität sie frei. Letzteres validierte zudem das Dokument «Modélisation du processus patient», das die Leitplanken für die Ausarbeitung von Patientenprozessen. Diese verdeutlichen die gemeinsame Verantwortung für die Behandlung des Patienten Risikomanagement Im Risikomanagement wurde eine Risikopolitik definiert und eine Meldeplattform für Zwischenfälle eingeführt. Die Risikopolitik wurde im Juni vom Verwaltungsrat verabschie det. Der nächste Schritt wird die operative Umsetzung des Ri sikomanagements sein. Zusammen mit allen Beteiligten wurde eine Meldeplattform entwickelt, die es allen Mitarbeitenden ermöglicht, sich über die Art und Weise von Meldungen von Zwischenfällen zu infor mieren und selber Zwischenfälle zu melden. Die dazu notwendi gen Dokumente stehen im Intranet zur Verfügung. Die Zustän digkeiten und Verantwortlichkeiten wurden geregelt, damit eine rasche und einwandfreie Bearbeitung der Meldungen garantiert werden kann.
Qualitätsmessungen Das HFR hat im Juni den nationalen Qualitätsvertrag unterschrieben und sich somit verpflichtet, den Vorgaben des ANQ (Natio naler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken) zu folgen und die entsprechenden Qualitätsmessungen durchzuführen. Daniela Zahnd, Qualitätsmanagerin, Leiterin Qualitätsmanagement Marianne Hilfiker, Qualitätsverantwortliche Prozessmanagement Olivier Ottet, Qualitätsverantwortlicher Interne Audits/Kontinuierliche Verbesserungen Sandra Paschoud, Qualitätsverantwortliche Prozessmanagement/Elektronisches Dokumentenmanagement