freiburger spital (HFR) - Jahresbericht 2011

Page 25

25 Vorbereitung auf die neue Spitalfinanzierung/Qualität Die Logistik hat im vergangenen Jahr das Inventarprogramm VisualFM eingeführt. Auf allen Standorten wurden durch die Technischen Dienste unter der Projektleitung von Olivier Monney und mit der Unterstützung des Ingenieurs für Medizintechnik und des Ingenieurs für Instandhaltung Medizintechnik, alle medizintechnischen Geräte mit einem Wert über CHF 10’000.– erfasst und inventarisiert – insgesamt 2’351 Geräte. Ebenfalls wurden das Mobiliar, die technischen Einrichtungen sowie die Gebäude aufgenommen. Dieses Inventar diente der Direktion für Wirtschaft zur Erstellung der Vermögensbuchhaltung, die von der Abteilung Buchhaltung im neu erworbenen Tool VisualFM Vermögensverwaltung unter enger Mitarbeit des Ingenieurs für Instandhaltung Medizintechnik erstellt wurde. Bis Ende 2012 werden alle medizintechnischen Geräte unter CHF 10’000.– erfasst und inventarisiert; das Inventar der techni­ schen Einrichtungen und Gebäude wird im Detail überarbeitet. Das Inventarprogramm VisualFM dient zur Überprüfung der aktuellen Situation des Geräteparks und zur Erstellung der Investitionsplanung für die kommenden Jahre; es ist deshalb ein strategisches Instrument für das HFR. Stab Robert Overney, Direktor für Logistik Eric Froidevaux, stellvertretender Direktor (bis 30. September) Sigrid Fiorenza, Direktionsassistentin Yves Jeanbourquin, Betriebswirt Lionel Jordan, Ingenieur für Medizintechnik SIGE Guy Vuichard, Sicherheitsbeauftragter, HFR Freiburg – Kantonsspital Alain Bard, Sicherheitsbeauftragter, HFR Riaz, HFR Billens, HFR Châtel-St-Denis Frank Aeby, Sicherheitsbeauftragter, HFR Riaz, HFR Billens, HFR Châtel-St-Denis (ab 1. Dezember) Nicolas Corpataux, Sicherheitsbeauftragter, HFR Tafers, HFR Meyriez-Murten, HFR Freiburg – Kantonsspital Departement Einkauf Guido Sammler, Leiter Departement Einkauf Antonio Stella, Mitarbeiter Einkauf medizintechnische Geräte Ulf Hasselgren, Mitarbeiter Einkauf Verbrauchsmaterial (ab 1. April) Hubert Feyer, Leiter Zentralmagazine Patrice Macherel, Stellvertretender Leiter Zentralmagazine

Departement Infrastrukturen Christian Amstutz, Leiter Departement Infrastrukturen (bis 31. Oktober) HFR Freiburg – Kantonsspital Guy Vuichard, Koordinator Technische Dienste – Projekte – Sicherheit (ab 1. Juli) Bernard Charrière, technischer Adjunkt Technische Dienste (bis 31. August) Steve Lambert, Leiter Technik (ab 1. Juli) Dario Autunno, Leiter Transport (bis 30. Juni), Projektleiter (ab 1. Juli) Gregory Weissbaum, Leiter Transport (ab 1. Juli) Maurice Geinoz, Leiter Gärtnerei Michel Delley, Ingenieur für Instandhaltung Medizintechnik HFR Billens Alain Bard, Leiter Immobilien-Projekte Olivier Monney, Leiter Technischer Dienst HFR Châtel-St-Denis Alain Bard, Leiter Immobilien-Projekte Olivier Monney, Leiter Technischer Dienst HFR Riaz Alain Bard, Leiter Immobilien-Projekte Olivier Monney, Leiter Technischer Dienst HFR Tafers Erwin Rotzetter, Leiter Technischer Dienst HFR Meyriez-Murten André Merz, Leiter Technischer Dienst Departement Hotellerie Eric Froidevaux, stellvertretender Direktor, Leiter Departement Hotellerie (bis 30. September) Harjan Winters, Leiter Departement Hotellerie (ab 1. Dezember) HFR Freiburg – Kantonsspital Xavier Buchmann, Leiter Hauswirtschaft Jacques Tena, Leiter Gastronomie HFR Billens Yvonne Jaques, Leiterin Hauswirtschaft (bis 30. September) Herminia Campos, Leiterin Hauswirtschaft (ab 1. Oktober) HFR Châtel-St-Denis Yvonne Jaques, Leiterin Hauswirtschaft (bis 30. September) Bibiane Berset, Gouvernante (bis 30. Juni) Vilma Pötz, Leiterin Hauswirtschaft (ab 1. Juli) Didier Seydoux, Leiter Gastronomie HFR Riaz Yvonne Jaques, Leiterin Hauswirtschaft (bis 30. September) Stefania Castellano, Co-Leiterin Hauswirtschaft a.i. (ab 1. Oktober) Fabienne Romanens, Co-Leiterin Hauswirtschaft a.i. (ab 1. Oktober) Didier Seydoux, Leiter Gastronomie HFR Tafers Barbara Koren, Leiterin Hauswirtschaft HFR Meyriez-Murten Kathrin Eggli, Leiterin Hauswirtschaft (ISS) Andreas Zingg, Leiter Gastronomie


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
freiburger spital (HFR) - Jahresbericht 2011 by hôpital fribourgeois – freiburger spital (HFR) - Issuu