Das Wissenschaftsfrühjahr 2022 wird abwechslungsreich im Hollitzer Verlag: Thomas Hochradner und Michaela Schwarzbauer geben einen Band über "Leopold Mozart: Chronist und Wegbereiter" heraus, mit Georgij Ėfrons Tagebüchern liegt ein intimes, atemberaubendes Zeitdokument über die Sowjetunion unter Stalin und das Leben und Sterben einer der größten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts vor. Peter Stachel setzt sich mit Carl Goldmark und dessen Leben, Werk und Rezension auseinander. Von der Universität Mozarteum Salzburg erscheint der jährliche Almanach, diesmal über das Studienjahr 2020/21. In der Reihe "Wiener Forum für ältere Musikgeschichte" erscheinen Band 12: "Same Same but Different. Die erhaltenen Exemplare des Liber selectarum cantionum (Augsburg 1520)" und Band 13: "Motetten am Hof Maximilians II. (1527-1576). Komponieren im Zeitalter der Konfessionalisierung". Von den Studien zur Musikwissenschaft - Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich erscheint der 61. Band.