Übersicht über geplante Baustellen*
Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige Baustellen im Herbst 2025, die bereits in Arbeit sind oder demnächst starten.
I. Innere Stadt
Bischofplatz 1–4: Mitte September bis Mitte November, Erneuern der Leitungen für Telekommunikation, Gas, Strom und Wasser
II. St. Leonhard
Morellenfeldgasse, Schumanngasse bis Schillerstraße: Herbst, Sanieren der Fahrbahndeckschicht und Sanieren des Gehsteiges
III. Geidorf
Beethovenstraße, von Beethovenstraße 23 bis Leonhardstraße 29: Herbst, Verlegen von Fernwärmeleitungen
Elisabethstraße, Strassoldogasse bis Hartenaugasse: bis Herbst, Erneuern der Wasserleitungen sowie Mitverlegen von Telekommunikationsleitungen im Zuge der Sanierung Elisabethstraße
Grabenstraße/Bergmanngasse, Grabenstraße 59–92: bis Herbst, Erneuern der Wasserleitungen in offener Bauweise und Mitverlegen von Stromleitungen
Kreuzgasse, Grabenstraße bis Bergmanngasse und Grillparzerstraße 77: Herbst, Sanieren der Fahrbahndeckschicht und Sanieren des Gehsteiges
Richard-Wagner-Gasse, von Grillparzerstraße bis Richard-Wagner-Gasse 38: Herbst, Verlegen von Fernwärmeleitungen
Hydraulische Sanierung Mariatrost, Hilmteichstraße, Stenggstraße, Untere Schönbrunngasse, Hilmgasse: November 2025 bis Juni 2027, Errichten von Kanalanlagen in offener und unterirdischer Bauweise
IV. Lend
Hackhergasse 1–22: Herbst, Verlegen von Fernwärmeleitungen
Kalvariengürtel 17–39: August bis Ferienende, Erneuern der Gasleitung
ÖBB-Unterführung Peter-Tunner-Gasse: bis Mitte 2026, Neubau der ÖBBUnterführung, Umleiten der Buslinie 62, Umlegen und Erneuern der Gasleitungen, Erneuern der Wasserleitungen, Mitverlegen von Telekommunikationsleitungen und weiterer Leitungen
V. Gries
Alte Poststraße 336–357: Herbst, Sanieren der Fahrbahndeckschicht und Sanieren des Gehsteiges
Elisabethinergasse, Oeverseegasse bis Rösselmühlgasse: Herbst, Erneuern der Fernwärmeleitungen
Grieskai (rechter Hauptsammler), Radetzkybrücke bis Bertha-von-Suttner-Friedensbrücke: Herbst, Sanieren des Kanals in unterirdischer (grabenloser) Bauweise
Lagergasse, Karlauergürtel 24 bis Lagergasse 158: bis Dezember, Erneuern der Transportleitung TL 700 sowie Mitverlegen von Leitungen für Telekommunikation, Strom und Beleuchtung
Lagergasse 257 bis Am Innovationspark: bis Herbst, Erneuern der Transportleitung TL 700 sowie Mitverlegen von Leitungen für Telekommunikation, Strom und Beleuchtung
Lagergasse 247–257: bis September, Erneuern der Transportleitung Feldkirchen TL 700 sowie Mitverlegen von Leitungen für Telekommunikation, Strom und Beleuchtung
Rechter Murradweg, Bertha-von-SuttnerFriedensbrücke bis Gasrohrsteg: bis Dezember, Erneuern der Transportleitung Feldkirchen TL 700 sowie Mitverlegen von Leitungen für Telekommunikation, Strom und Beleuchtung
Rechter Murradweg, Firma Saubermacher bis Lagergasse 257: bis Herbst, Erneuern der Transportleitung Feldkirchen TL 700 sowie Mitverlegen von Leitungen für Telekommunikation, Strom und Beleuchtung
VI. Jakomini
Fröhlichgasse 1–19: bis Herbst, Erneuern der Wasserleitungen in offener Bauweise sowie Mitverlegen von Telekommunikationsleitungen
Jakominiplatz 10: Herbst, Verlegen von Fernwärmeleitungen
Jakominiplatz 16: Mitte September bis Mitte November, Haltestellenausbau auf der Nebenfahrbahn am Jakominiplatz
Kastellfeldgasse, Brockmanngasse bis Steyrergasse: Herbst, Erneuern der Fernwärme und Wasserleitungen
Mondscheingasse, Klosterwiesgasse 3 bis Mondscheingasse und Mondscheingasse 3 bis Reitschulgasse: Herbst, Verlegen von Fernwärmeleitungen
Münzgrabenstraße 93–113: Herbst, Erneuern der Wasserleitungen in offener Bauweise und Mitverlegen von Telekommunikationsleitungen
Sandgasse 22: Herbst, Erneuern des Fernwärmeschachts
Schönaugasse, Kreuzungsbereich Schönaugasse bis Leitnergasse: Herbst, Verlegen von Fernwärmeleitungen
Schönaugürtel, Conrad-von-Hötzendorfstraße bis Schönaugürtel 65: Herbst, Verlegen von Fernwärmeleitungen
VII. Liebenau
Johann-Weitzer-Weg 2–10: Herbst, Sanieren der Fahrbahndeckschicht und Sanieren des Gehsteiges Kloiberweg 5a bis Auwaldgasse: Herbst, Erneuern der Wasserleitungen in grabenarmer Bauweise
VIII. St. Peter
Messendorferstraße/Köglerweg, Maggstraße bis Tiefentalweg: Herbst 2025 bis Frühjahr 2026, Erneuern der Asphaltdeckschicht und Sanieren des Gehweges, Verlegen von Leitungen für Strom, Beleuchtung und Telekommunikation
IX. Waltendorf
Geh-und Radweg/Am Ragnitzbach, Privatklinik Ragnitz bis Doktor-Hanisch-Weg: bis Herbst, Erneuern des Mischwasserkanals in grabenarmer Bauweise
X. Ries
Geh-und Radweg/Am Ragnitzbach, Privatklinik Ragnitz bis Doktor-Hanisch-Weg: bis Herbst, Erneuern des Mischwasserkanals in grabenarmer Bauweise
XI. Mariatrost
Hilmteichstraße 1 bis Kreuzung Auersperggasse: bis Oktober 2025, Verlegen von Fernwärmeleitungen, Umleitung der Buslinien 41 Richtung Dürrgrabenweg und 58 Richtung Hauptbahnhof wegen Einbahnregelung
Hilmteichstraße 22 bis Kreuzung Auersperggasse: bis Oktober 2025, Erneuern der Fernwärme und Wasserleitungen, Vollausbau des Gehsteiges, Umleitung der Buslinien 41 Richtung Dürrgrabenweg und 58 Richtung Hauptbahnhof wegen Einbahnregelung
Hilmteichstraße, Stenggstraße bis Auersperggasse: November 2025 bis Mitte 2028, Errichten eines Speicherkanals und zweigleisiger Ausbau der Straßenbahnlinie 1, Einbahn stadtauswärts; Ersatzverkehr für die Linie 1 mit Autobussen (Linie E1) zwischen Hilmteich und Mariatrost, Umleitung der Buslinie 58 Richtung Ragnitz
XIII. Gösting
Raach-Radweg, Straßengelstraße 45 bis Waldweg: Herbst, Sanieren der Fahrbahndeckschicht
Resselgasse, Waagner-Biro-Straße bis Resselgasse 22: Herbst, Verlegen von Fernwärmeleitungen
XIV. Eggenberg
Gaswerkstraße 1–103: bis Herbst, Erneuern der Wasserleitungen in grabenarmer Bauweise und Mitverlegen von Leitungen für Strom und Beleuchtung
Handelstraße, Thaddäus-Stammel-Straße bis Burenstraße: Herbst, Verlegen von Fernwärmeleitungen
Johann-Haiden-Straße, Thaddäus-StammelStraße bis Johann-Haiden-Straße 34: Herbst, Verlegen von Fernwärmeleitungen
Thaddäus-Stammel-Straße, Handelstraße bis Johann-Haiden-Straße: Herbst, Verlegen von Fernwärmeleitungen
XV. Wetzelsdorf
Eythgasse, Krottendorfer Straße 6 bis Eythgasse: Herbst, Verlegen von Fernwärmeleitungen
XVI. Straßgang
Am Katzelbach, Haus 82 bis Greifenweg: Herbst, Sanieren der Fahrbahndeckschicht
Kärntner Straße, Ulmgasse bis Kärntner Straße 207a: Herbst, Verlegen von Fernwärmeleitungen
Pirchäckerstraße, Anton-Mell-Weg bis Sandgrubenweg: Herbst, Erneuern der Asphaltdeckschicht
XVII. Puntigam
Kreuzungsbereich Hafnerstraße/Am Wagrain: Herbst, Sanieren der Fahrbahndeckschicht und Sanieren des Gehsteiges
Lagergasse, Holzerweg bis Puntigamerbrücke: bis Herbst, Erneuern der Transportleitung Feldkirchen TL 700 sowie Mitverlegen von Leitungen für Telekommunikation, Strom und Beleuchtung
Rechter Murradweg, Bertha-von-SuttnerFriedensbrücke bis Gasrohrsteg: bis Dezember, Erneuern der Transportleitung Feldkirchen TL 700 sowie Mitverlegen von Leitungen für Telekommunikation, Strom und Beleuchtung
Rechter Murradweg, Murkraftwerk bis Holzerweg: bis Herbst, Erneuern der Transportleitung Feldkirchen TL 700 sowie Mitverlegen von Leitungen für Telekommunikation, Strom und Beleuchtung
Rechter Murradweg, Puntigamerbrücke bis Gasrohrsteg: bis Dezember, Erneuern der Transportleitung Feldkirchen TL 700 sowie Mitverlegen von Leitungen für Telekommunikation, Strom und Beleuchtung
Triester Straße/Josef-Hyrtl-Gasse/Zentralfriedhof, Kreuzung Triester Straße bis Josef-HyrtlGasse: bis Herbst, Sanieren des Kanals in offener Bauweise
Die Linie 17 fährt ab 29. November 2025 auf der Neutorlinie.
Graz baut aus
neue Wege für die Öffi-Zukunft
Mit den größten Ausbauprojekten der Grazer Straßenbahn nimmt die Mobilität der Zukunft Gestalt an:
Seit mehr als zwei Jahren wird an der Innenstadtentlastungsstrecke gearbeitet, um die Herrengasse zu entlasten. Nun steuert die Neutorlinie auf die Zielgerade zu. Neben umfangreichen Straßen und Gleisbauarbeiten wurden sämtliche Kanäle und Versorgungsleitungen entlang der Trasse erneuert oder neu verlegt.
Im Rahmen des Projekts „Graz baut aus“ wurde das Straßenbahnnetz der Stadt in mehreren Etappen modernisiert und erweitert. In der ersten Bauphase wurden die westseitigen Weichen der bestehenden Remisenzufahrt in der Eggenberger Straße saniert.
In der zweiten Phase folgten Arbeiten an der unterirdischen Haltestelle Hauptbahnhof, einschließlich neuer Gleisbögen, samt Reinigungsmaßnahmen im Unterführungsbereich. Zusätzlich wurden östlich der bestehenden Zufahrt zur Remise 3 Weichen in die Remisenerweiterung verlegt und mit dem Anschluss der Neutorlinie im Bereich Annenstraße/ Vorbeckgasse begonnen.
Beim Gleiszusammenschluss in der Annen straße wurden die neuen Gleise mit den bestehenden Gleisen verbunden.
In der dritten Bauphase wurde das Gleisdreieck Asperngasse vollständig erneuert und die Neutorlinie final in das bestehende Netz eingebunden.
Mit dem Schulbeginn im Herbst 2025 ist es soweit: Alle Gleise der Neutorlinie sind verlegt, die Oberleitungen installiert. Dennoch dauert es noch ein wenig, bis die neuen Straßenbahnlinien 16 und 17 den Betrieb aufnehmen können – denn die Sicherheit hat oberste Priorität. Deshalb finden vorab umfangreiche Abnahmen und Probefahrten statt, schlussendlich gefolgt von der behördlichen Verhandlung zur Erlangung der eisenbahnrechtlichen Betriebsbewilligung.
Ab dem 29. November werden die Linien 16 und 17 die neuen Haltestellen „Andreas-Hofer-Platz/ Joanneumsviertel/tim“ und „Bad zur Sonne/ Stadtbibliothek“ bedienen. Durch die Entlastung der Innenstadt mittels Neutorlinie kann künftig auch bei Sperren der Herrengasse – etwa bei Veranstaltungen – ein durchgehender Betrieb der Linien 1, 4, 6 und 7 sichergestellt werden.
Linie 1
WANN ab voraussichtlich 3. November 2025 bis März 2028
WO Hilmteichstraße zwischen Stenggstraße und Auersperggasse
WAS Errichtung eines Speicherkanals und zweigleisiger Ausbau Hilmteichstraße
Verlegte Haltestellen:
Bus-Ersatzverkehr Hilmteich – Mariatrost
Hilmteichstraße: Haltestelle „Mariagrün“: Die Linie E1 fährt nur in Fahrtrichtung Mariatrost bzw. die Linie 58 nur in Richtung Hauptbahnhof diese Haltestelle an.
Die Haltestellen „Schönbrunngasse“ sind aufgelassen.
Hilmteich/Botanischer Garten: Die Ersatzhaltestelle ist wieder in der Hilmgasse.
Ein neuer Speicherkanal entsteht
Im Vorfeld des zweigleisigen Ausbaues der Linie 1 im Bereich Hilmteichstraße wird ein neuer, dringend notwendiger, Speicherkanal errichtet.
Die Wasserwirtschaft der Holding Graz errichtet ab November einen Speicherkanal mit rund 630 Laufmetern Länge in der Hilmteichstraße sowie die notwendigen Anschlüsse des bestehenden Kanalnetzes in der Umgebung. Dazu werden Drosselund Überlaufbauwerke umgebaut und errichtet.
Der Kanal befindet sich unter den Schienen in 5 bis 10 Metern Tiefe und wird im „MicrotunnelingVerfahren“, also mittels einer Bohrung, errichtet.
Zudem müssen auch zahlreiche Kanalschachtbauwerke im Straßenraum errichtet werden.
Was macht die Errichtung so wichtig?
Im Mariatrostertal bestehen Mischwasserkanäle, in denen Schmutz als auch Regenwasser abtransportiert wird. Bei starkem Regen fließen große Mengen an Regenwasser zu, die nicht aufgenommen werden können. Dadurch kommt es zu einem planmäßigen Überlaufen der Mischwasserkanäle in den Mariatrosterbach.
Da dies die Ökologie belastet, soll ein Speicher errichtet werden, in dem die Mischwassermengen aufgefangen und an die Kläranlage weitergeleitet werden.
In der Hilmteichstraße entsteht ab November ein Speicherkanal in einer Tiefe von fünf bis zehn Metern (Symbolfoto).
Die Errichtung dieses Speichers ist nur im Rahmen des zweigleisigen Ausbaus der Linie 1 realisierbar. Nach Abschluss der Bauarbeiten wäre ein derartiger Speicher aus Platzgründen nicht mehr umsetzbar. Zudem können durch die gleichzeitige Umsetzung Synergien genutzt und Bauabläufe effizienter gestaltet werden.
Wie lange wird gebaut?
Die Errichtung wird knapp ein Jahr in Anspruch nehmen, Start ist im November 2025. Ab voraussichtlich August 2026 wird das Baufeld den Graz Linien für den zweigleisigen Ausbau der Linie 1 übergeben, nach deren Fertigstellung werden noch die Kanäle in den Seitenstraßen errichtet. Die Gesamtfertigstellung aller Maßnahmen ist mit Mitte 2028 geplant.
Mehr Infos zum zweigleisigen Ausbau der Linie 1 und dem Kanalbau gibt es hier: holding-graz.at/linie1
Umleitung
Linien 41, 58
WANN 18. August bis 31. Oktober 2025
WO Hilmteichstraße
WAS Die Linien 41 in Richtung Dürrgrabenweg und 58 in Richtung Hauptbahnhof werden wegen einer Straßensanierung in der Hilmteichstraße aufgrund der Einbahnregelung umgeleitet.
Die Haltestelle „Leonhardplatz“ vor dem Gebäude der Chirurgie wird aufgelassen. Für die Linien 41 und 58 wird eine Ersatzhaltestelle „Leonhardplatz“ in der Elisabethstraße eingerichtet.
Die Linie 58 wird über Elisabethstraße – Hartenaugasse – Auersperggasse zur Haltestelle „Hilmteich/ Botanischer Garten“ umgeleitet.
Die Linie 41 befährt auch die Umleitungsstrecke über Elisabethstraße – Hartenaugasse. Vor der Kreuzung Hartenaugasse/Schubertstraße wird eine Ersatzhaltestelle „Botanischer Garten“ eingerichtet.
Die Linie 41 kann aufgrund der gegebenen Umleitung die Haltestelle „Hilmteich/Botanischer Garten“ während der Bauzeit nicht anfahren.
Änderungen ab
8. September 2025
Mit Montag, 8. 9. 2025, fahren alle Straßenbahnlinien wieder auf ihren gewohnten Strecken. Der Ersatzverkehr mit den Linien E1 und E6 wird mit Sonntag, 7. 9. 2025, um 24 Uhr eingestellt.
Linien 34, 34E
Die Endstation der Linie 34E wird von der „Theyergasse“ zur neuen Endstation „Dr.RennerSchule“ verlegt. Diese befindet sich in der EduardKeilGasse vor der Dr.RennerSchule. Die Linie 34 hält in beiden Richtungen ebenfalls an dieser neuen Haltestelle. Die Haltestelle „Neusiedlergasse“ in Richtung Thondorf wird aufgelassen.
Linien 41E/52E
Ab 8. 9. 2025 werden die Buslinien 41E und 52E mit den Abfahrtszeiten ab Andritz ab 22.47 Uhr, 23.17 Uhr und 23.47 Uhr kombiniert. Von Andritz geht es zuerst zur Ziegelstraße, dann zum Dürrgrabenweg und zurück nach Andritz.
Linie 65E wird eingestellt
Die AbendLinie 65E (Kapellenwirt – IKEA –Puntigam) an Werktagen wird eingestellt, da die Schleife beim Kapellenwirt in der Kärntnerstraße wegen Straßen und Haltestellenausbauten ab Herbst nicht mehr zur Verfügung steht. Als Ersatz für die Linie 65E fährt die Linie 65 (Gösting – Puntigam) ab Gösting noch ab 19.56 Uhr bis Puntigam durch (Haltestelle IKEA ab 20.27 Uhr). Von Puntigam zurück ist die letzte
Fahrt. um 20.30 Uhr (Haltestelle IKEA ab 20.31 Uhr). Die erste Abfahrt der Linie 65A ab Gösting ist dann um 20.11 Uhr. Die letzte Abfahrt der Linie 33 (Jakominiplatz – PeterRoseggerStraße) ab Jakominiplatz ist um 20.03 Uhr.
Linie 72
Die neuen Haltestellen „Raaba Bahnhof“ werden in Betrieb genommen. Die Haltestellen „Raaba Bründlweg“ werden aufgelassen.
Abfahrtszeiten Jakominiplatz
Seit über 35 Jahren gibt es täglich die abendlichen Taktknoten um 22.30 Uhr, 22.40 Uhr, 23 Uhr und 23.30 Uhr am Jakominiplatz. Seit der Einführung dieser Abfahrten hat sich im Liniennetz und im Abendbetrieb einiges geändert. Darüber hinaus wird im Dezember die Koralmbahn eröffnet und die neuen FlexityStraßenbahnen beanspruchen mehr Haltestellenlänge. Daher gibt es ab 8. 9. 2025 geänderte abendliche Taktknoten ab Jakominiplatz mit den nachfolgenden Abfahrtszeiten: 22.45 Uhr, 23.15 Uhr und 23.45 Uhr (Linien 4, 7, 23, 32, 34, 39, 40) sowie 23 Uhr und 23.30 Uhr (Linien 1, 5, 6, 31E, 67E). Der Kurs der Linie 32, verlängert bis Unterpremstätten, fährt jeden Tag um 23.15 Uhr (bisher 23.00 Uhr) ab. Auf den Straßenbahnlinien können wir ab 22.30 Uhr sogar ein 15MinutenIntervall vom/zum Hauptbahnhof anbieten. Aufgrund der neuen Taktknoten bedeutet es auch, dass einige Busaußenlinien (58, 60, 74, 75, 82, 65A) länger als bisher fahren. An Sonn und Feiertagen ändern sich auch die Frühtaktknoten am Jakominiplatz: 5.30 Uhr, 6.00 Uhr und 6.30 Uhr (Linien 1, 5, 6, 31E, 67E) und 5.45 Uhr und 6.15 Uhr (Linien 4, 7, 23, 32, 34, 39, 40).

29. November 2025
Baustellenvorschau
Frühjahr 2026*
Ausblick auf Grazer Baustellen, die im Frühjahr 2026 noch laufen oder geplant sind.
III. Geidorf
Hydraulische Sanierung Mariatrost, Hilmteichstraße, Stenggstraße, Untere Schönbrunngasse, Hilmgasse: November 2025 bis Juni 2027, Errichten von Kanalanlagen in offener und unterirdischer Bauweise
IV. Lend
ÖBB-Unterführung Peter-Tunner-Gasse: bis Mitte 2026, Neubau der ÖBBUnterführung, Umleiten der Buslinie 62, Umlegen und Erneuern der Gasleitungen, Erneuern der Wasserleitungen, Mitverlegen von Telekommunikationsleitungen und weiterer Leitungen
VII. Liebenau
Dorfstraße, Eichbachgasse bis Engelsdorfer Straße: Frühjahr 2026, Erneuern der Wasserleitungen in grabenarmer Bauweise
Im Rahmen der Arbeiten zur Neutorlinie wurden unter anderem auch die Schienen verschweißt.
Esserweg, bis Liebenauer Hauptraße 57: Frühjahr 2026, Erneuern der Wasserleitungen in grabenarmer Bauweise
Hortgasse, bis Murfelder Straße 31: Frühjahr 2026, Erneuern der Wasserleitungen in grabenarmer Bauweise
VIII. St. Peter
Messendorferstraße/Köglerweg, Maggstraße bis Tiefentalweg: Herbst 2025 bis Frühjahr 2026, Erneuern der Asphaltdeckschicht und Sanieren des Gehweges, Verlegen von Leitungen für Strom, Beleuchtung und Telekommunikation
XI. Mariatrost
Hilmteichstraße, Stenggstraße bis Auersperggasse: November 2025 bis Mitte 2028, Errichten eines Speicherkanals und zweigleisiger Ausbau der Straßenbahnlinien, Einbahn stadtauswärts. Linie 1 Ersatzverkehr mit Autobussen (E1) zwischen Hilmteich und Mariatrost, Umleitung Buslinie 58 Richtung Ragnitz
*Stand August 2025