2 minute read

Erster Preis für nachhaltige Innovation L’Oréal Deutschland

Holbox hat bestehende Display-Designs angepasst und sich damit den 1. Preis auf dem L’Oréal for the Future Supplier Day gesichert. Mit dieser innovativen Idee kann Holbox das Versandvolumen um mindestens 50 % reduzieren.

Patty Post Salesmanager Holbox

„Wir sind wirklich sehr stolz auf dieses tolle Ergebnis. L’Oréal ist ein wichtiger Geschäftspartner, der seine eigenen Standards für Nachhaltigkeit formuliert hat. Dadurch nehmen wir auch unsere eigene Nachhaltigkeitsstrategie genauer unter die Lupe. Dieser Preis beweist, dass wir der Nachhaltigkeitsphilosophie von L’Oréal entsprechen. Keine Frage: Das ist ein großes Kompliment!

ie ermöglicht eine kompaktere, nicht vollständig montierte Lieferung von Displays aus Karton. Die neugestalteten Bodenaufsteller sind faltbar. Es passen jetzt 4,5 Mal so viele Exemplare auf eine Palette. Dadurch reduziert sich nicht nur die Anzahl der Transporte, sondern auch der CO2-Ausstoß.

„DURCH DIE ÄNDERUNG BESTEHENDER DISPLAYDESIGNS HALBIEREN WIR DAS VERSANDVOLUMEN“

alte Version neue Version

Yulia Vizho Purchasing Director bei L’Oréal Österreich Deutschland

„Wir freuen uns, mit Holbox einen engagierten Partner gefunden zu haben, der uns auf dem Weg der Nachhaltigkeit begleitet und mit innovativen Ideen ein Zeichen setzt.“

Außerdem kann die Konstruktion ausgesprochen einfach montiert und im Verkaufsraum aufgestellt werden. Durch die Neugestaltung kann Holbox statt 4 Displays nun 18 Displays auf einer Palette transportieren. Bei einer durchschnittlichen Transportentfernung von 400 km sparen wir sagenhafte 600 Liter Diesel und verringern den CO2-Ausstoß um 2.234,4 kg. Letztendlich bedeutet dies, dass Holbox 89 Bäume gerettet hat.

Für den ersten „L’Oréal for the Future“ Supplier Day von L’Oréal Österreich & Deutschland wurden Lieferanten aufgerufen, sich mit Projekten an einem Wettbewerb zu den Themen Klima, Wasser, Biodiversität, Ressourcen oder solidarische Beschaffung zu beteiligen. Holbox hat sich auf die Reduzierung von Transport und CO2-Ausstoß konzentriert und damit den 1. Preis gewonnen. n Die L’Oréal-Gruppe arbeitet seit Jahren an einer ehrgeizigen Nachhaltigkeitsagenda. 2013 wurde das erste spezifische Nachhaltigkeitsprogramm “Sharing Beauty With All” ins Leben gerufen. Im Juni 2020 legte die Gruppe mit ihrer zweiten Nachhaltigkeitsprogramm “L’Oréal für die Zukunft”, eine transformative Agenda geführt von Klima und Umweltwissenschaft, die klare und eindeutige und messbare Ziele der Gruppe erstreckt sich auf den gesamten Wertschöpfungskette, einschließlich Produzenten und Verbraucher.

Das Programm basiert auf auf 3 Säulen: 1 L’Oréal transformieren und die planetarischen Grenzen respektieren (mit klaren und messbare Ziele in den Bereichen

Klima, Wasser, biologische

Vielfalt und Natur Mittel) 2 Stärkung des

Geschäftsökosystems von

L’Oréal (was bedeutet, dass wir uns auf die indirekten, allumfassenden Auswirkungen konzentrieren, z. B. auf die

Aktivitäten der Lieferanten und die Verwendung der Produkte durch die Verbraucher) 3 Beitrag zur Lösung der weltweiten Herausforderungen (dazu gehört ein Impact

Investment Fund, der Lösungen für die Kreislaufwirtschaft unterstützt und innovative

Verpackungs- und

Recyclingoptionen). n

This article is from: