Architektur-Portfolio | Hojjat Amin Sabet

Page 1

MAPPE HOJJAT AMIN SABET

M. SC. ARCHITEKTUR HAFENCITY UNIVERSITÄT HAMBURG
INHALT :

LEBENSLAUF

PROJEKTE BÜRO

CPG

Erweiterung Charlotte-Paulsen-Gymnasium

DHD Geschwisterhäuser Dammenweg

RDW

Radioaktivitätsmesstelle Deutscher Wetterdienst Sasel

AHK Aufstiegsbauwerk Holstentörn Kiel

Erweiterung Bibliothek der HFBK Hamburg

SPU

Umbau und Sanierung Schule Potsdamer Straße Wientapperweg Um- und Ausbau eines Reihenendhauses in Hamburg

PROJEKTE STUDIUM

Girls Sanctuary (Masterarbeit)

Arbeitswelten (Projekt MA 2)

Gerhard richter archiv (Projekt MA 1)

Shemshak wohn- und freizeitkomplex-Teheran (Bachelorarbeit)

GHW Gemeindehaus-Winsen BH2
KONTAKT 4 6 12 20 26 32 38 46 52 56 66 74 84 90

HOJJAT (AMIN) SABET

02 März 1993

Marthastraße 40

20259, Hamburg

sabethojjat@gmail.com

015255388709

STUDIUM

Okt 2018- Aug 2022

M.Sc. Architektur

HafenCity Universität Hamburg

Gesamtnote: 1,7

Sep 2011- Juli 2016

B.Sc. Architektur

Guilan Universität - Iran

Gesamtnote: 1,8

BERUF

Seit Sep 2020

asdfg Architekten BDA - Hamburg

• Werkstudent und Junior Architekt, LPH 1-5

Nov 2019 - Feb 2020

Publicplan Architektur + Gestaltung - Hamburg

• Werkstudent, LPH 1-5

April 2018 - Okt 2018

Arad Architekturbüro - Rasht

• Praktikum

Juli 2016 - Jan 2017

Naghsh Pardazan Architekturbüro- Tehran

• Werkstudent Architekt

PROGRAMME WORKSHOPS

Dez 2017- Jan 2018

Exposed Concrete Workshop - Tehran

• IUST und Tandis Ara Engineering Gruppe

Aug -Sep 2015

Frankenstein Workshop -Tehran Univesität

•Universidad Europea de Madrid (UEM)

•CEAT

Mai -Okt 2014

Fortgeschrittene Kurse für Architektur

Technologie - Tehran Universität

Mai 2012

Space Frame Workshop

• CEAT Tehran Universität und Guilan Universität

SPRACHEN

Rhino ArchiCAD Vectorworks AutoCAD Grasshopper Lumion Enscape V-ray Render InDesign Photoshop Microsoft office Persisch Deutsch C1 Englisch A2 3 D2 D Rendering

CPG

ERWEITERUNG CHARLOTTE-PAULSEN-GYMNASIUM

asdfg Architekten BDA

Eigenleistung: Machbarkeitsstudie + LPH 1-2

Die Charlotte-Paulsen-Gymnasium sollte von derzeit vierzügig mit ca. 864 Schüler*innen auf künftig sechszügig mit ca. 1273 Schüler*innen erweitert werden. Die erforderlichen Erweiterungsbauten sollten auf den schuleigenen Grundstücken errichtet werden, für die dadurch zu ersetzenden Sportflächen sollte auf einem Nachbargrundstück eine doppelstöckige Sporthalle entstehen.

Da Teile der bestehenden Gebäude der Schule und der Nachbarschaft unter Denkmalschutz stehen und sich auf dem Gelände ein umfassender Baumbestand befindet, sollte im Rahmen einer Volumenstudie das Vorhaben überprüft werden, insbesondere im Hinblick auf die Höhenentwicklung.

Ziel war eine Einreichung der geplanten zu schaffenden

Bauvolumen in Varianten im Rahmen einer Bauvoranfrage zur Klärung etwaiger nachbarschaftlicher Einwände im Vorfeld eines geplanten Wettbewerbsverfahrens. Nach der Machbarkeitsstudie haben wir entschieden, dass wir als eine Gruppe an dem Wettbewerb teilnehmen.

6
7
810-EG 3.01 Außenbereich für Bestuhlung nutzbar mit Blick auf die Bühne Fassade öffenbar 3.06WC-ANL.3.06TECHNIK 3.06 3.04 3.05 3.03 3.06 3.02
Grundriss Erdgeschoss Fussgängerperspektive Schulhof

Fussgängerperspektive Bovestraße

9 Lageplan
10 10-EG 4.06.1 WTB BÜRO WTB LAGER WTB KLUBRAUM WTB KÜCHE WTB LAGER 4.06.2 ZUSCHAUERTRIBÜNE 4.06.3 LAGER 4.06.3 TECHNIK 4.06.3 TECHNIK 4.06.3 LAGER
Schulhof Längsschnitt
Erdgeschoss
Fussgängerperspektive
Grundriss
11
Querschnitt
Vorgelperspektive Bovestraße

DHD

GESCHWISTERHÄUSER DAMMANNWEG

asdfg Architekten BDA

Eigenleistung: LPH 5

Das 1.018m2 große Grundstück liegt in einem Wohngebiet in Hamburg Nienstedten. Die geplanten Neubauten sind gemäß geltendem Baurecht als -2geschossige kompakte Einzelhäuser geplant. Charakteristisches Merkmal der beiden Häuser sind die um °45 verdrehten Satteldächer mit Ihren Hochpunkte an den jeweils gegenüber liegenden Gebäudeecken. Durch einen Verzicht auf Dachüberstände sowie durch eine leichte Variation der Fassaden erhalten die beiden

Häuser eine klar definierte eigene Kubatur, ohne jedoch ihre Wirkung als Ensemble aus zwei Einzelhäusern zu verlieren.

Um den erforderlichen baulichen Eingriff gering zu halten, werden die beiden Häuser nicht unterkellert. Abstellräume sowie die Flächen für die Anlagen der Gebäudetechnik kommen stattdessen in den Dachgeschossen unter, die aufgrund der nur geringen Höhe keine Vollgeschosse gem. HBauO darstellen.

Im Erdgeschoss orientiert sich im Eingangsbereich die Treppe zum Obergeschoss, GästeWC, und Hauswirtschafts- und Abstellräume, in denen auch die Hausanschlüsse unterkommen. Die Wohn- und Essbereiche sind als zusammenhängende Räume mit Öffnung zur Küche geplant.

12
13
14 186 ° OK Brüstung +4,15 8, 00 m 8 00 m 3 ,9 2 m 3 02 m 3 8 2 m 3 1 2 m 3,82 m 1 6 9 m OK First +9,55 OK First +9,40 3 95 m 3 94 m Flurstück 155 Gesamt: 855 m2 + 163 m2 = 1018 m2 Geplante Teilung: Grundstück Haus Ost: 509 m2 Grundstück Haus West: 509 m2 II II I/‐I I I I/‐I I I g e pl a nt e G r u nd s t ü c k s g r e n z e Dammannweg Blechschmidtstraße 4 4 5  m 9 8 0  m 9 57 m 4 48 m 3 86 m 8 64 m Flurstück 155 Baugrenze 8 9 1  m 6,05 m 9 55 m 1 50 m 3 00 m 20,44 m 3 ,7 7  m 8 7 5  m 8 1 9  m 1 5 8  m 3 9 5  m 13,1° 6,51 m 1,20 m0,76 m 5,69 m 548m 1,20m 0,76m 5,67m 12 14m 10 52 m 22,67m 21,2° 16,4 ° Gerid Gaumert, Wiebke Koll 2101‐DHD _Alle Maße sind vor Baubeginn örtlich und rechnerisch zu prüfen _Für die Richtigkeit haftet der Unternehmer. _ Zur Ausführung freigegeben sind nur Pläne im Status F   (W2F: Freigabe Rohbau), W3F: Freigabe Ausbau) _Alle Brüstungshöhen = Höhe ab OKRD _Alle Innentüren: Türhöhen = Höhe ab OKFF _Alle Maße sind vor Beginn der Arbeiten örtlich und   rechnerisch zu prüfen. Bei Unstimmigkeiten ist umgehend die   Bauleitung zu informieren. _Alle tragenden und konstruktiven Bauteile müssen   nach geprüfter statischer Berechnung hergestellt werden. Index Bauherr Leistungsphase Planinhalt Plannummer asdfg Architekten Projekt Verf. Massstab Verfasser Ort Projekt Legende/Hinweise 22609 Hamburg, Dammannweg 18 Loeper Schmitz Grenz PartGmbB Stockmeyerstr. 41 / Halle 4B . D‐20357 Hamburg . asdfg@asdfg.co Ausführungsplanung Geschwisterhäuser  Dammannweg / Blechschmidtstraße 1 : 200 Lageplan DHD-A2D A) 211102: Erstausgabe Ausführungsplanung B) 211210: aktualisierte Ausführungsplanung Lageplan
15

_Alle Maße sind vor Baubeginn örtlich und rechnerisch zu prüfen. _Für die Richtigkeit haftet der Unternehmer. Zur Ausführung freigegeben sind nur Pläne im Status F (W2F: Freigabe Rohbau), W3F: Freigabe Ausbau) _Alle Brüstungshöhen Höhe ab OKRD _Alle Innentüren: Türhöhen Höhe ab OKFF _Alle Maße sind Beginn der Arbeiten örtlich und rechnerisch zu prüfen. Bei Unstimmigkeiten ist umgehend die Bauleitung informieren. _Alle tragenden und konstruktiven Bauteile müssen nach geprüfter statischer Berechnung hergestellt werden.

16 32,93 m² Wohnen R-10-03 0.00 -0.15 13,13 m² Küche R-10-02 0.00 -0.15 1,97 m² Abstellraum R-10-05 0.00 -0.15 13,58 m² Flur Treppe R-10-01 0.00 -0.15 +0,00 OKFF BRH 1,22 m BRH 1,07 m BRH 1,07 m N F-7 F-6 F-3 F-4 F-5 F-2 F-1 3,8797 m 0,285 m 0,175 m 2,6 m0,175 m1,73 m0,6 m0,175 m 2,4 m 0,175 m 8,6 m 3,8797 m 0,285 m 0,175 m 2,81 m 2,51 m 1,66 m 1,425 m 1,91 m 1,125 m0,66 m 0,175 m 0,285 m 0,175 m 4,775 m 0,175 m 3,88 m 0,175 m 0,285 m 0,175 m 1,185 m 1,91 m 2,01 m 1,955 m 2,85 m 2,01 m 1,67 m 0,175 m 0,285 m 9,75 m 0,285 m 0,175 m 3,15 m 1,768 m 0,885 m 3,67 m 2,84 m 1,125 m 0,175 m 0,285 m 0,175 m 1,975 m 0,175 m 0,885 m 0,115 m 0,885 m 0,175 m 4,62 m 0,175 m 8,6 m 0,285 m 0,175 m 0,99 m 2,85 m 2,01 m 1,68 m 2,85 m 2,01 m0,99 m0,175 m0,285 m 0,175 m 7,68 m 0,175 m 9,75 m 1,975 m 2,165 m 1,94 m 2,025 m 1,94 m 1,68 m 6,39 m 1,055 m1,155 m 0,495 m1,055 m 3,74 m 0,815 m 3,645 m 1,485 m 1,94 m 1,75 m 1,94 m 1,485 m 0,0625 m 2,26 m 0,76 m 0,24 m 2,26 m 0,76 m 0,0625 m 0,175 m1,975 m 2,6 m 0,175 m1,73 m0,175 m0,615 m1,725 m0,66 m 1,835 m 2,26 m 0,885 m0,255 m 1,965 m 2,6 m 0,6 m 1,31 m 0,665 m 0,21 m 2,775 m 0,175 m0,885 m 0,115 m 0,12 m 0,115 m0,65 m 0,545 m 0,65 m 0,6 m1,125 m 2,5 m Wandaussparung 1,05m x 2,01 m DN160 Vor‐/Rücklauf WP HKV Verteilung 1,145 m0,115 m 0,48 m 0,115 m0,745 m 1,145 m0,71 m 0,745 m Schuppen Carport Gerid Gaumert, Wiebke Koll 2101‐DHD _Alle Maße sind vor Baubeginn örtlich und rechnerisch zu prüfen. _Für die Richtigkeit haftet der Unternehmer. Zur Ausführung freigegeben sind nur Pläne im Status F (W2F: Freigabe Rohbau), W3F: Freigabe Ausbau) _Alle Brüstungshöhen Höhe ab OKRD _Alle Innentüren: Türhöhen Höhe ab OKFF _Alle Maße sind vor Beginn der Arbeiten örtlich und rechnerisch zu prüfen. Bei Unstimmigkeiten ist umgehend die Bauleitung informieren. _Alle tragenden und konstruktiven Bauteile müssen nach geprüfter statischer Berechnung hergestellt werden. Index Bauherr Leistungsphase Planinhalt Plannummer asdfg Architekten Kurztitel Projekt Lph. Verf. Massstab Verfasser Ort Projekt Legende/Hinweise Blattgröße A3 Gezeichnet 22609 Hamburg, Dammannweg 18 Loeper Schmitz Grenz PartGmbB Stockmeyerstr. 41 / Halle 4B D‐20357 Hamburg asdfg@asdfg.co Ausführungsplanung Geschwisterhäuser Dammannweg / Blechschmidtstraße 1 50 Haus Ost Grundriss EG DHD-A2D-5-1105-GO-EG-H-220516 TV C) 211102: aktualisierte Ausführungsplanung D) 211210: aktualisierte Ausführungsplanung E) 220304: aktualisierte Ausführungsplanung F) 220329: aktualisierte Ausführungsplanung H) 220516: aktualisierte Ausführungsplanung OG 1-OK FFB Ost 3,240 m OG 2-OK FFB 6,200 m EG-OK FFB 0,000 m +9,40 OKD 2,76 m 0,32 m 2,64 m 0,39 m 2,8499 m 0,5001 m 3,204 m 2,96 m 3,2399 m 05-01-1050 Fundament -0,950 m OK RD ‐0,15 OK RD +3,05 OK FF +3,24 OK RD +6,04 UK RD +5,88 UK RD +2,85 UK RD 0,40 0,1499 m 0,925 m 0,19 m 0,2 m 0,16 m 0,16 m 0,15 m 0,25 m 2,8499 m Gerid Gaumert, Wiebke Koll 2101‐DHD
Index
Leistungsphase
Massstab
Blattgröße A3 Gezeichnet 22609 Hamburg, Dammannweg 18 Loeper Schmitz Grenz PartGmbB Stockmeyerstr. 41 / Halle 4B D‐20357 Hamburg asdfg@asdfg.co Ausführungsplanung Geschwisterhäuser Dammannweg / Blechschmidtstraße 1 50 Schnitt AA Ost DHD-A2D-5-2110-SO-AA-D-220610-W2P TV B) 211102: aktualisierte Ausführungsplanung A) 210602: Erstausgabe Ausführungsplanung C) 211210: aktualisierte Ausführungsplanung D) 220610: aktualisierte Ausführungsplanung Haus Ost Grundriss EG Haus Ost Schnitt AA
Bauherr
Planinhalt Plannummer asdfg Architekten Datum Index Kurztitel Projekt Nummer Lph. Verf.
Verfasser Status Ort Projekt Legende/Hinweise
17

ab

Maße sind vor Beginn der Arbeiten örtlich und rechnerisch zu prüfen. Bei Unstimmigkeiten ist umgehend die Bauleitung zu informieren.

tragenden und konstruktiven

Haus West Grundriss EG

Maße sind vor Baubeginn örtlich und rechnerisch zu prüfen. _Für die Richtigkeit haftet der Unternehmer. Zur Ausführung freigegeben sind nur Pläne im Status F (W2F: Freigabe Rohbau), W3F: Freigabe Ausbau) _Alle Brüstungshöhen Höhe ab OKRD _Alle Innentüren: Türhöhen Höhe ab OKFF _Alle Maße sind Beginn der Arbeiten örtlich und rechnerisch zu prüfen. Bei Unstimmigkeiten ist umgehend die Bauleitung zu informieren. _Alle tragenden und konstruktiven Bauteile müssen nach geprüfter statischer Berechnung hergestellt werden.

Haus West Schnitt AA

18 Luftraum 8,47 m² Arbeitszimmer R-10-05 0.00 -0.15 4,02 m² HW R-10-06 0.00 -0.15 10,88 m² Küche R-10-03 0.00 -0.15 11,45 m² Flur Treppe R-10-01 0.00 -0.15 0,285 m 0,175 m 2 8 4 0 m 2 , 0 1 m 3 , 2 8 5 m 2 , 8 4 0 m 2 , 5 3 5 m 0 1 7 5 m 0 , 2 8 5 m 0,285 m 3,645 m 1,785 m 2,01 m 3,15 m 0,175 m0,285 m 9,55 m 0,175 m 6,43 m 0,175 m2,025 m0,175 m 0 1 7 5 m 2 8 0 5 m 0 1 1 5 m 0 2 7 5 m 0 1 1 5 m 1 9 9 m 0 1 7 5 m 2 3 5 5 m 0 1 7 5 m 0 2 8 5 m 0 1 7 5 m 2 5 3 m 2 3 5 0 m 1 , 9 9 m 1 , 3 m 1 , 0 2 5 m 2 0 1 m 0 1 7 5 m 0 2 8 5 m 8 7 5 m 0 9 7 m 0,175 m 3,055 m 0,175 m 3,475 m 0,175 m1,75 m0,175 m 0 1 7 5 m 8 0 0 5 m +0,00 OKFF BRH 1,220 BRH 1,970 m BRH 0,970 m N Bank 8 7 5 m 23,65 m² Wohnen R-10-04 0.00 -0.15 Schrank 8 7 5 m 9,55 m 1,5051 m 2 0 5 2 5 m 1 5 2 2 5 m 1 5 8 m 0 , 1 m 0 1 m 0 7 6 5 m 1 2 m 0 6 1 m 0 6 7 m 1 9 9 m 0,285 m0,175 m 4,07 m 2,025 m 2,01 m 2,55 m 0,175 m0,285 m 4,565 m 1,94 m 3,045 m 0 4 9 5 m 2 4 6 5 m 3 3 5 5 m 1 9 4 m 0 4 9 5 m 3,965 m 1,94 m 3,645 m 1,8725 m 2,26 m 0,885 m0,0625 m 0,8025 m 2,26 m 0,885 m0,0625 m 1,755 m1 m 0,62 m 0,175 m 0,215 m1,81 m 0 9 1 m 0 3 8 0 2 m 0 4 5 m 0 4 9 m 0 3 5 9 8 m 0 2 m 17 Stg. 18,8/28,0 5,17 m² Bad R-10-02 0.00 -0.15 0 7 5 m 2 0 5 5 m Mehrspartenhauseinführung (3‐fach TW, Tel, Strom) BD DN110 (SW) BD DN100 (Wärmepumpe) BD DN110 (SW) F-18 F-19 F-20 F-21 F-22 106,0 469,0 0 3 0 2 5 m 2 , 5 3 5 m 0,09 m 0 0 9 m 3,055 m 2 8 m 3,32 m 3,065 m 0,04 m Gerid Gaumert, Wiebke Koll 2101‐DHD _Alle Maße sind vor Baubeginn örtlich und rechnerisch zu prüfen. _Für die Richtigkeit haftet der Unternehmer. Zur Ausführung freigegeben sind Pläne im Status F (W2F: Freigabe Rohbau), W3F: Freigabe Ausbau) _Alle Brüstungshöhen Höhe ab OKRD _Alle Innentüren: Türhöhen
Bauteile müssen nach geprüfter statischer Berechnung hergestellt werden. Index Bauherr Leistungsphase Planinhalt Plannummer asdfg Architekten Index Kurztitel Projekt Nummer Lph. Verf. Massstab Verfasser Status Ort Projekt Legende/Hinweise Blattgröße A3 Gezeichnet 22609 Hamburg, Dammannweg 18 Loeper Schmitz Grenz PartGmbB Stockmeyerstr. 41 / Halle 4B D‐20357 Hamburg asdfg@asdfg.co Ausführungsplanung Geschwisterhäuser Dammannweg / Blechschmidtstraße 1 50 Haus West Grundriss EG DHD-A2D-5-1100-GW-EG-E-220519-W2P TV B) 210902: aktualisierte Ausführungsplanung A) 210602: Erstausgabe Ausführungsplanung C) 211102: aktualisierte Ausführungsplanung D) 211210: aktualisierte Ausführungsplanung D) 220325: aktualisierte Ausführungsplanung E) 220519: aktualisierte Ausführungsplanung OG 2-OK FFB 6,200 m EG-OK FFB 0,000 m +9,55 OKD 3,05 m 0,32 m 2,68 m 0,36 m 2,8399 m 0,5 m 5,8699 m 3 m 3,1999 m 05-01-1050 Fundament -0,950 m OG 1-OK FFB West 3,200 m OK FF +6,20 OK RD +6,04 OK FF +3,20 OK RD +3,04 OK RD 0,15 UK RD +2,84 UK RD +5,88 UK RD 0,40 0,925 m 1,9649 m 0,16 m 0,16 m 0,16 m 0,2 m 0,15 m 0,25 m Gerid Gaumert, Wiebke Koll 2101‐DHD _Alle
Index Bauherr Leistungsphase Planinhalt Plannummer asdfg Architekten Datum Index Kurztitel Projekt Nummer Lph. Verf. Massstab Verfasser Status Ort Projekt Legende/Hinweise Blattgröße A3 Gezeichnet 22609 Hamburg, Dammannweg 18 Loeper Schmitz Grenz PartGmbB Stockmeyerstr. 41 / Halle 4B D‐20357 Hamburg asdfg@asdfg.co Ausführungsplanung Geschwisterhäuser Dammannweg / Blechschmidtstraße 1 : 50 Schnitt AA West DHD-A2D-5-2100-SW-AA-D-220610-W2P TV B) 211102: aktualisierte Ausführungsplanung A) 210602: Erstausgabe Ausführungsplanung C) 211210: aktualisierte Ausführungsplanung D) 220610: aktualisierte Ausführungsplanung
Höhe
OKFF _Alle
_Alle
19

asdfg Architekten BDA

Eigenleistung:

LPH 1-3

Dafür sollte an der Stelle der ehemaligen Hausmeisterwohnung ein zweigeschossiger Neubau errichtet werden, der auf dem Dach Platz für Messgeräte und Technik bietet. Im Erdgeschoss und im 1.Obergeschoss befinden sind Werkstatt, Messund Auswerte Räume. Auf dem begehbaren Flachdach sind

Messgeräte sowie Technikaufbauten mit Schallschutzwänden vorgesehen. Die Treppe aus dem EG ins OG, wie auch die Treppe auf die Dachfläche sind nach Außen angeordnet. Überspannt wird der zweigeschossige Baukörper mit den sich abzeichnenden Treppen, den Dachaufbauten und Lüftungsauslässen von einer

perforierten Metallfassade. Die Fassade aus eloxiertem Aluminium hat einen warmen Farbton. Das Lochbild leitet sich aus dem abstrahierten Bild einer Wolke ab und ist im Bereich der dahinterliegenden Fenster offener als im Bereich der geschlossenen Wandbereiche.

20
RDW RADIOAKTIVITÄTSMESSTELLE DEUTSCHER WETTERDIENST SASEL
21

• Alle Maße sind vor Beginn prüfen. Für die Richtigkeit haftet Unstimmigkeiten ist umgehend • Alle tragenden und konstruktiven statischer Berechnung hergestellt • Die Planung der Haustechnischen Der dargestellte geometrische vorbehaltlich einer fachtechnischen Berechnung und Bestätigung. • Zur Ausführung freigegeben Freigabe Rohbau), W3F: Freigabe • Alle Brüstungshöhen = Höhe • Alle Innentüren: Türhöhen • Alle Fenster und Aussentüren: Rohbauöffnung

Grundriss Erdgeschoss

F

22 DD H H D D H H 1.2 1.74 1.2 1.74 1.2 1.74 1.2 2.64 1.2 1.74 1.8 1.74 2.4 1.74 9 5 7 1 4 6 1 04 - Gamma-Messraum 16 3m² (15 07) (klimatisiert) .8 .269 .825 befestigter Gehweg entlang der Fassade (bis zum Technikraum) Außenbeleuchtung Einbau in Leibung Klingelanlage Außenbeleuchtung Einbau .2 .25 .2 5.137 .175 2.55 .25 9.22 .2 .2 .2 5.74 5.74 .183 .175 2.113 .175 .18 1.875 1.355 2.616 .175 6.662 .175 .6 1.2 1.8 1.8 .117 .117 .25 .25 .73 1.21 1.21 1.21 .25 1.2 1.93 13.47 .25 .22 1.33 1.8 .2 .2 .2 .2 4.18 4.18 .175 .175 1.37 .175 2.55 2.55 5.137 .25 .25 .25 .25 9.22 3.592 .19 .19 .23 .23 .23 .23 .19 .34 .4 .4 .23 .39 .41 .23 6.465 1.2 11.48 10 - Flur EG 18.5 m² inkl. Podest + Treppenlauf (5.5m²) AA BB BB AA Garagen Bestand 2 3 1 1.685 2.8 1.1 (Gangbreite) 4.586 2.8 2.15 2.8 OKFF EG ±0 0 (34 80 ü NHN) LH 3 00 18 STG 187/270 1.135 2.26 1.135 2.26 BRH 0 9 BRH 0 9 BRH 0 9 01 - TechnikHausanschluss 5.7m² (4.45) 03 - Lagerraum 13.2 m² (13.25) 02 - Büro Werkraum 23.7 m² (27.97) .9 (lichter Durchgang) BRH 0 9 BRH 0 9 BRH 0 9 TÜR 05 - Bad 4.7 m² (4.45) OK Gelaende +0 02 (34 77 ü NHN) Polyca rbonatpaneele (tra nsluzent) A B C AK Bestand OK Gelaende +0 22 (34 97 ü NHN) 12.26 4.59 1.135 2.26 1.747 2.223 1.135 2.26 1.511 2.709 1.2 2.64 1.2 2.64 Öffenbare Fassadenpaneele 2 Fluchtweg
Erstausgabe asdfg
GRUNDRISS EG A DEUTSCHER WETTERDIENST NEUBAU EINER RA-MESSSTELLE GEBÄUDE
01.03.22 Legende/Hinweise ÄNDERUNGEN / ERGÄNZUNGEN BUNDESBAUABTEILUNG BEHÖRDE FÜR STADTENTWICKLUNG UND AMT FÜR BAUORDNUNG UND HOCHBAU FREIE UND HANSESTADT 22097 HAMBURG TELEFON 040/42842-200 NAGELSWEG 47 POSTFACH 76032922053 HAMBURG FRAHMREDDER 95 BEARBEITUNGSPHASE PLANINHALT PROJEKT PLANVERFASSER DATUM ÜBERSICHT BAUMASSNAHME BAUTEIL 0.00 = OKFF EG = 34.80 Bestand Abbruch Vermaßung in MM. E-FAX 040/427921-200 ZUSTIMMUNGSANTRAG
Architekten Loeper Schmitz Grenz PartGmbB Stockmeyerstr. 41 Halle 4b asdfg@asdfg.co
23 ANSICHT OST Anpassung Stahlbau, Fassade, Schallschutzpaneele C Anpassung Beschriftung, Darstellung Anpassung Fassade, Unterteilung D Erstausgabe A asdfg Architekten Loeper Schmitz Grenz PartGmbB Stockmeyerstr. 41 Halle 4b D-20457 asdfg@asdfg.co NEUBAU EINER RA-MESSSTELLE GEBÄUDE F • Alle Maße sind vor Beginn der prüfen. Für die Richtigkeit haftet • Alle tragenden und konstruktiven statischer Berechnung hergestellt • Die Planung der Haustechnischen Der dargestellte geometrische Vorschlag vorbehaltlich einer fachtechnischen • Zur Ausführung freigegeben sind Freigabe Rohbau), W3F: Freigabe • Alle Brüstungshöhen Höhe ab • Alle Innentüren: Türhöhen Höhe • Alle Fenster und Aussentüren: Legende/Hinweise BUNDESBAUABTEILUNG AMT FÜR BAUORDNUNG UND HOCHBAU FREIE UND HANSESTADT HAMBURG PLANINHALT D G PLANVERFASSER ÜBERSICHT BAUTEIL ENTWURF 0.00 = OKFF EG = 34.80 ü. Bestand Abbruch Vermaßung in MM. Anpassung Fassade, Unterteilung D Anpassung Stahlbau, Fassade, Schallschutzpaneele ANSICHT NORD 15.09.21 C CB Anpassung Beschriftung, Darstellung A.E.0050.A.NO.303.D 50 D Erstausgabe A asdfg Architekten Loeper Schmitz Grenz PartGmbB Stockmeyerstr. 41 Halle 4b D-20457 Hamburg asdfg@asdfg.co 09.11.21 DEUTSCHER WETTERDIENST DWD BBA 311.6 REPP NEUBAU EINER RA-MESSSTELLE GEBÄUDE F • Alle Maße sind vor Beginn der Arbeiten örtlich und rechnerisc zu prüfen. Für die Richtigkeit haftet der Unternehmer. Bei • Alle tragenden und konstruktiven Bauteile müssen nach geprüft statischer Berechnung hergestellt werden. • Die Planung der Haustechnischen Anlagen erfolgt durch den AN. Der dargestellte geometrische Vorschlag der Leitungsführungen vorbehaltlich einer fachtechnischen Überprüfung, • Zur Ausführung freigegeben sind nur Pläne im Status F (W2F: Freigabe Rohbau), W3F: Freigabe Ausbau) • Alle Brüstungshöhen Höhe ab OKRD • Alle Innentüren: Türhöhen Höhe ab OKFF Rohbauöffnung Legende/Hinweise 3443 BUNDESBAUABTEILUNG AMT FÜR BAUORDNUNG UND HOCHBAU FREIE UND HANSESTADT HAMBURG 22097 HAMBURG NAGELSWEG 47 Hamburg Sasel PLANINHALT RED ER D B A G E R H R D E PLANVERFASSER ÜBERSICHT BAUTEIL LNR 0.00 = OKFF EG = 34.80 ü. NHN Bestand Abbruch Vermaßung in MM. Anpassung Beschriftung, Darstellung asdfg Architekten Loeper Schmitz Grenz PartGmbB Stockmeyerstr. 41 Halle 4b D-20457 Hamburg asdfg@asdfg.co Erstausgabe 09.11.21 ANSICHT SUED DEUTSCHER WETTERDIENST W BBA 311.6 REPP BBA 311.6 REPP 3443 1602 NEUBAU EINER RA-MESSSTELLE GEBÄUDE F prüfen. Für die Richtigkeit haftet der Unternehmer. Bei Unstimmigkeiten ist umgehend die Bauleitung zu informieren. • Alle tragenden und konstruktiven Bauteile müssen nach geprüft statischer Berechnung hergestellt werden. • Die Planung der Haustechnischen Anlagen erfolgt durch den AN. vorbehaltlich einer fachtechnischen Überprüfung, Berechnung und Bestätigung. • Zur Ausführung freigegeben sind nur Pläne im Status F (W2F: Freigabe Rohbau), W3F: Freigabe Ausbau) • Alle Brüstungshöhen Höhe ab OKRD • Alle Fenster und Aussentüren: Massangaben beziehen sich auf d Rohbauöffnung Legende/Hinweise 3443 BUNDESBAUABTEILUNG FREIE UND HANSESTADT HAMBURG Hamburg Sasel BEARBEITUNGSPHASE REDDER F D E C FRA MREDD R BAUMASSNAHME 0.00 = OKFF EG = 34.80 ü. NHN Bestand Abbruch Vermaßung in MM. asdfg Architekten Loeper Schmitz Grenz PartGmbB Stockmeyerstr. 41 Halle 4b D-20457 asdfg@asdfg.co 09.11.21 D Anpassung Stahlbau, Fassade, Schallschutzpaneele CB ANSICHT WEST A Anpassung Fassade, Unterteilung DEUTSCHER WETTERDIENST NEUBAU EINER RA-MESSSTELLE GEBÄUDE F • Alle Maße sind vor Beginn der prüfen. Für die Richtigkeit haftet Unstimmigkeiten ist umgehend • Alle tragenden und konstruktiven • Die Planung der Haustechnischen Der dargestellte geometrische Vorschlag vorbehaltlich einer fachtechnischen Berechnung und Bestätigung. • Zur Ausführung freigegeben sind • Alle Brüstungshöhen Höhe ab • Alle Fenster und Aussentüren: Rohbauöffnung Legende/Hinweise BUNDESBAUABTEILUNG FREIE UND HANSESTADT HAMBURG FRAHMREDDER 95 F C DATUM 0.00 = OKFF EG = 34.80 ü. Bestand Abbruch Vermaßung in MM. Ansicht Süd Ansicht Nord Ansicht West Ansicht Ost
24 Ansicht Detail Innen Perspektive

Alle Maße sind vor Beginn der Arbeiten örtlich und rechnerisch zu prüfen. Für die Richtigkeit haftet der Unternehmer. Bei Unstimmigkeiten ist umgehend die Bauleitung zu informieren.

• Alle tragenden und konstruktiven Bauteile müssen nach geprüfter statischer Berechnung hergestellt werden.

• Die Planung der Haustechnischen Anlagen erfolgt durch den AN. Der dargestellte geometrische Vorschlag der Leitungsführungen st vorbehaltlich einer fachtechnischen Überprüfung, Berechnung und Bestätigung.

• Zur Ausführung freigegeben sind nur Pläne im Status F (W2F: Freigabe Rohbau), W3F: Freigabe Ausbau)

• Alle Brüstungshöhen = Höhe ab OKRD

• Alle Innentüren: Türhöhen = Höhe ab OKFF

• Alle Fenster und Aussentüren: Massangaben beziehen sich auf die Rohbauöffnung

25 OK +9.20 DN100 1.04 .3 1.8 OK DACH +9.20 (44.00 ü. NHN) Ansaugstutzen Klimagerät mit Schallschutzeinhausung Presse Schrittfilteranlage .2 5.74 .19 .2 .19 11.48 1.21 5.74 03Lagerraum 10Flur EG 02Büro Werkraum 10Dachflaeche 09Probenahmeraum 08Probenaufbereitung 07Teeküche Abbruch Terrasse Bestand Teilabbruch Abbruch Kellertreppe Bestand Teilabbruch Teilabbruch .36 3 OKFF OG +3.36 OKFF EG ±0.00 (34.80 ü. NHN) Wetterfeste Schalldämmplatten 4.392 4 3 .047 .043 OK +8.65 OK +8.90 3 OKFF DT Belag +6.98 OK Attika +7.09 .62 2.22 A B C 01.03.22 Erstausgabe A SCHNITT A-A asdfg Architekten Loeper Schmitz Grenz PartGmbB Stockmeyerstr. 41 Halle 4b D-20457 Hamburg asdfg@asdfg.co A.G.0050.S.AA.201.A 1 50 01.03.22 ZUSTIMMUNGSANTRAG DEUTSCHLAND 2004-RDW E-FAX 040/427921-200 Vermaßung in MM. Abbruch 0.00 = OKFF EG = 34.80 ü. NHN DIN A 3 UNTERSCHRIFT DATUM CAD-NR PROJ-NR LNR BAUTEIL BAUMASSNAHME ÜBERSICHT UNTERSCHRIFT DATUM PLANVERFASSER FRAHMREDDER C E G A B D F REDDER PROJEKT PLANINHALT BEARBEITUNGSPHASE SB-PLANUNG PROJ-LEITUNG FRAHMREDDER 95 22393 HAMBURG Hamburg Sasel FÜR VERKEHR DEUTSCHER WETTERDIENST 22053 HAMBURG POSTFACH 760329 NAGELSWEG 47 TELEFON 040/42842-200 22097 HAMBURG FREIE UND HANSESTADT HAMBURG AMT FÜR BAUORDNUNG UND HOCHBAU BEHÖRDE FÜR STADTENTWICKLUNG UND WOHNEN BUNDESBAUABTEILUNG ÄNDERUNGEN ERGÄNZUNGEN NAMEDATUM BAUHERR NUTZER 3443 MASZSTAB PLAN-NR FORMAT Legende/Hinweise •
GEBÄUDE F NEUBAU EINER RA-MESSSTELLE 3443 K 1602 BBA 311.6 REPP BBA 311.6 REPP BBA 311 LEHMANN DW DEUTSCHER WETTERDIENST DN100 .137 .535 1.6 1.6 1.065 1 1.42 4.18 4.18 .2 .23 .2 .23 Strasse .91 1.515 04Gamma-Messraum Wetterfeste Schalldämmplatten 10 - Dachflaeche Ansaugstutzen Schrittfilteranlagen 07Teeküche 11Flur OG 06Auswerteraum 10Flur EG 2.22 OK DACH +9.20 (44.00 ü. NHN) OK +8.90 OK +8.65 OK Gelaende ca. +0.05 m (34.8 ü. NHN) OKFF OG +3.36 OKFF EG ±0.00 (34.80 ü. NHN) OK Gelaende ca. +0.05 (34.8 ü. NHN) OK +8.47 OKFF DT Belag +6.86 bis 6.98 (41.66 bis 41.78 ü. NHN) .36 .62 3 1.04 1.8 .3 1.74 .36 .98 3 02Büro Werkraum 3 2 1 01.03.22 asdfg Architekten Loeper Schmitz Grenz PartGmbB Stockmeyerstr. 41 Halle 4b D-20457 Hamburg asdfg@asdfg.co A 1 50 SCHNITT B-B A.G.0050.S.BB.202.A Erstausgabe A 01.03.22 ZUSTIMMUNGSANTRAG BUNDESREPUBLIK 2004-RDW E-FAX 040/427921-200 Vermaßung in MM. Abbruch 0.00 = OKFF EG = 34.80 ü. NHN DIN A 3 UNTERSCHRIFT DATUM CAD-NR PROJ-NR LNR BAUTEIL BAUMASSNAHME ÜBERSICHT UNTERSCHRIFT DATUM PLANVERFASSER FRAHMREDDER C E G A B D F REDDER PROJEKT PLANINHALT BEARBEITUNGSPHASE SB-PLANUNG FRAHMREDDER 95 22393 HAMBURG Hamburg - Sasel BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR DEUTSCHER WETTERDIENST 22053 HAMBURG POSTFACH 760329 NAGELSWEG 47 TELEFON 040/42842-200 22097 HAMBURG FREIE UND HANSESTADT HAMBURG AMT FÜR BAUORDNUNG UND HOCHBAU BEHÖRDE FÜR STADTENTWICKLUNG UND WOHNEN BUNDESBAUABTEILUNG ÄNDERUNGEN ERGÄNZUNGEN NUTZER 3443 MASZSTAB PLAN-NR FORMAT Legende/Hinweise • Alle Maße sind vor Beginn der Arbeiten örtlich und rechnerisch zu prüfen. Für die Richtigkeit haftet der Unternehmer. Bei Unstimmigkeiten ist umgehend die Bauleitung zu informieren. • Alle tragenden und konstruktiven Bauteile müssen nach geprüfter statischer Berechnung hergestellt werden. • Die Planung der Haustechnischen Anlagen erfolgt durch den AN. Der dargestellte geometrische Vorschlag der Leitungsführungen ist vorbehaltlich einer fachtechnischen Überprüfung, Berechnung und Bestätigung. • Zur Ausführung freigegeben sind nur Pläne im Status F (W2F: Freigabe Rohbau), W3F: Freigabe Ausbau) • Alle Brüstungshöhen = Höhe ab OKRD • Alle Innentüren: Türhöhen = Höhe ab OKFF • Alle Fenster und Aussentüren: Massangaben beziehen sich auf die Rohbauöffnung GEBÄUDE F NEUBAU EINER RA-MESSSTELLE 3443 K 1602 BBA 311.6 REPP BBA 311.6 REPP BBA 311 LEHMANN DWD DEUTSCHER WETTERDIENST Schnitt A-A Schnitt B-B

asdfg Architekten BDA

Eigenleistung: Wettbewerb, 1.Preis

Das in die Jahre gekommene Aufstiegsbauwerk “Holstentörn” hat durch inhaltliche und auch architektonische Überlagerungen an Profil verloren. und soll gestalterisch und funktional aufgewertet werden. Ursprünglich als Kind seiner Zeit aus der rationalen Funktionstrennung entstanden, dann pragmatisch eingehaust, wird seine Relevanz und Schönheit heute in Frage gestellt. Im Rahmen eines Wettbewerbs haben wir anders gedacht und Neues

strukturiert. Eine neue breite Treppe mit Sitzstufen öffnet sich einladend zum Holstenplatz, lädt zu einer kleinen Pause mit Blick in die wunderschöne alte Platanenallee ein und dient bei Veranstaltungen auf dem Platz als Tribüne.

Durch eine neue Hülle aus strukturiertem Glas wird das Brückenbauwerk zu einem klaren vereinheitlichten Baukörper zusammengefasst, der sich ruhig in seine historische und heterogene

Umgebung einfügt.

Nachts wird der Riegel zu einem Leuchtkörper, das erleuchtete Schaufenster inszeniert die Plattform, und wird durch die dort angesiedelte Bar zu einem lebendigen Treffpunkt. Durch gezielte und inszenierte Massnahmen wird aus einem Weg ein Ort, aus einem in die Jahre gekommenen Infrastruktur Bauwerk ein neuer Identifikationsort am Holstenplatz.

26
AHK AUFSTIEGSBAUWERK HOLSTENTÖRN KIEL
27
28
29
30
Grundriss Erdgeschoss Grundriss Obergeschoss
31

asdfg Architekten BDA

Eigenleistung: Wettbewerb

Das alte Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Marien ist in die Jahre gekommen und sollte sich an die neuen Anforderungen anpassen, mit seiner Umgebung (starke denkmalgeschützten Gebäuden) kommunizieren und von den Gemeindemitgliedern und Dritten genutzt werden.

Der Entwurf sieht zwei klassische klare Satteldachhäuser ohne Gauben oder Vorsprünge vor: das Giebeldach als Urform - ortstypisch und klar, seine Geometrie vertraut, seine Bildsprache leicht zugänglich, aber auch ikonisch. Außerdem wurde umgeben der spätgotische Backsteinhallenkirche ein Garten als öfentlicher grüner

Aufenthaltsortes für die Winsener Bürger:innen angelegt. Die zwei Gebäudekörper des Gemeindehauses, die unterschiedliche öfentliche Funktionen aufnehmen, finden mit dem Gemeindesaal und den anderen öfentlich zugänglichen Einrichtungen gegenüber der Kirche seine selbstverständliche Position.

32
GHW GEMEINDEHAUS-WINSEN
Ein Gemeindehaus mit benachbarten Büro & Wohngebäude für die Kirchengemeinde St. Marien in Winsen (Luhe)
33
34
Ansicht Kirchstraße Schnitt Gemeindehaus B-B
Lageplan
35
Blick von der Rathausstraße Ansicht Gemeindehaus Nord Schnitt Gemeindehaus A-A

Grundriss Erdgeschoss

36
Ansicht Büro & Wohnhaus Süd
37
Blick in den Kirchgarten Ansicht Gemeindehaus Nord

Die Bibliothek der Hochschule für bildende Künste wächst und wächst. Insbesondere mit der Übernahme von Büchern aus dem Erbe der renommierten Fachbuchhandlung Sautter + Lackmann, im Umfang entsprechend dem regulären Anschaffungs- Volumen von vier Jahren, hat der Bestand einen großen Sprung getan. Obwohl bereits

asdfg Architekten BDA

Eigenleistung:

LPH 2-5

zusätzliche Archivflächen geschaffen wurden, bietet die vorhandene Bibliothek nicht ausreichend Platz, um alle Bücher unterzubringen und den Studierenden zugänglich zu machen. Die geplante Erweiterung soll diesen Bedarf decken und sich inhaltlich und räumlich in die vorhandene Bibliotheks-Architektur des Fritz Schumacher Baus der Hochschule für

bildende Künste Hamburg einfügen. Sie bietet die Möglichkeit, die atmosphärischen Profile der beiden vorhandenen, bauzeitlichen Räume, Lesesaal und Magazin zu stärken und eine weitere Atmosphäre anzubieten. Eine Abfolge von öffentlich zu privat, von laut zu leise, von flüchtig zu konzentriert soll räumlich gestaltet werden.

38
BH2 ERWEITERUNG BIBLIOTHEK DER HFBK HAMBURG
39
40 0.62 Lichte Höhe UKRD 4.66 Lichte Höhe UKUZ 4.11 B-B B-B A-A A-A 2A.1 New Space 129 m² A-A' A-A' C-C' C-C' F90 F90 F90 F90 B-B' B-B' Vorhang Vorhang Vorhang Vorhang Leiter Leiter 9.77 2.07 2.58 10.86 0.98 1.92 0.96 0.96 0.96 1.92 0.98 13.61 2.07 2.58 1.48 2.48 1.48 1.28 0.86 1.17 3.81 1.31 0.78 1.28 0.54 4.00 0.57 0.60 0.60 0.66 1.78 Übersichtplan
41
42
Schnitt A-A Schnitt B-B Schnitt C-C
43
44
- Vitrine
Regal
45

Nach dem Umzug der Verwaltung in den durch asdfg Architekten 2019 fertiggestellten Erweiterungsbau SPS, sollten das bestehende Verwaltungsund das Vorschulklassen Gebäude zu Klassengebäuden umgenutzt werden, um die wachsenden Schüler*innenzahl unterzubringen.

Beide Gebäude wurden in den 60er Jahren errichtet und haben

asdfg Architekten BDA

Eigenleistung:

LPH 2-3-5

eine einfache, klare Struktur. Sie sind ein- und zweigeschossig und teilunterkellert und werden durch die typologisch prägende Gang Überdachung verbunden und erschlossen.

Sie wurden in klassischer Schottenbauweise errichtet, so dass an den Längs Fassaden durchlaufende Fensterbänder einen großzügigen

Tageslichteinfall ermöglichen. Der Bestand ist in seiner Substanz erhaltenswert, es liegen keine größeren Schadstoffbelastungen vor. Der energetische Standard ist veraltet und erfüllt damit nicht die aktuellen energetischen Anforderungen und soll im Rahmen des Umbaus und der Sanierung angepasst werden.

46
UMBAU UND SANIERUNG GEBÄUDE
SPU SCHULE POTSDAMER STRASE
7+6
47

Gebäude 6

ITN-101.135/2.06

Unterseite RippendeckeF30schützen

48 Tür entfallen Fenster Tür entfallen .24 (Aufl.) 5.74 5.596 2.230 2.230 7.495 .3 (Auflager) Höhe Stütze 2.905 m OK RohdeckeUK Stahlträger Höhe Stütze 2,845 m OK RohdeckeUK Stahlträger Höhe Stütze 2,845 m OK RohdeckeUK Stahlträger 1.2 11.87 9.735 .365 .375 .23 2.764 1.279 .125 .27 5.066 .365 5.74 .365 6.49 1.295 3.01 1.842 .8 .8 .8 .05 .05 .05 .135 .145 .27 .365 1.455 .125 .365 .115 4.49 .24 3.073 .24 6.083 .365 4.49 7.495 .24 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-361 W-N-360 W-N-360 W-N-361 W-N-361 W-N-361 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-361 Rückbau HZK W-N-360 Dämmung oberhalb Gangüberd. Dämmung im Bereich der Fenster oberhalb Gangüberdachung Dämmung im Bereich der Fenster oberhalb Gangüberdachung OK FF +0.351 OK Gelände OK Gelände -0.4375 OK FF -0.3125 ATN-02 1.34/2.06 ATN-02b 1.34/2.06 ATN-03 1.135/2.06 Auflager Sturz siehe Statik ITN-18 1.135/2.06
AFN-02 (verdeckt) AFN-02 (verdeckt) AFN-02 AFN-02 AFN-02 AFN-01 AFN-01 AFN-01 AFN-01 AFN-01 AFN-01 AFN-01 AFN-01 AFN-01 AFN-01 AFN-01 AFN-01 AFN-02 (verdeckt) AFN-02 (verdeckt) AFN-02 (verdeckt) AFN-02 (verdeckt) AFN-02 (verdeckt) AFN-02 (verdeckt) AFN-02 (verdeckt) AFN-02 (verdeckt) AFN-02 (verdeckt) AFN-02 (verdeckt) AFN-02 (verdeckt) AFN-02 (verdeckt) ITB-06 0.882/2.06 AFN-11 1.135 / XXX ATN-01 1.135 / 2.06 ATN-04 1.34/2.57 ATN-04 1.34/2.57 ATN-04 1.34/2.57 ATN-04 1.34/2.57 ATN-04 1.34/2.57 ATN-04 1.34/2.57 ITB-09 0.882/2.06 T fH Ds ITN-14 2.125 / 2.06 ITB-15 2.125 / 2.06 ITN-07 1.135/2.06 (Position gegenüber Bestandstür) ITB-12a 1.135/2.06 OK FF 0.00 ITB-17 1.135/2.06 IFN-01 1.135/2.06 ITN-11 1.135/2.06 ITN-12 1.135/2.06 ITB-16 1.135/2.06 AFN-05 AFN-05 AFN-05 AFN-05 AFN-06 AFN-06 AFN-06 AFN-06 AFN-06 AFN-06 AFN-06 AFN-06 AFN-06 ATN-05 1.34 2.935 ATN-06 1.34 / 2.81 0.5 Differenzierung 22,4 m² B-B-256 / B-N-255 D-B-535 D-N-531 0.6 Differenzierung 22,4 m² B-B-256 B-N-255 D-B-535 D-N-531 Sitzstufen Sitzstufen 0.8 Gruppenraum, 8,00 m² B-B-258 / B-N-255 D-N-531 0.12 WC, 12,15 m² B-B-256/B-N-256 D-N-530 0.7 Flur, 15.75 m² B-B-255 D-B-535 D-N-531 0.3 Gruppenraum 15,50 m² B-B-256 / B-N-255 D-B-535 / D-N-531 0.10 Keller treppe 0.9 Fluchttreppe 6,4 m² B-B-256/B-N-255 D-B-535/D-N-530 0.11 PuMi 3,5 m² B-B-256/B-N-255 D-B-535/D-N-530 12 STG 18,5 / 25 2 STG 17,5/28 19 STG 17,53 / 28 0.1 Treppenhaus 20,00 m² B-B-255 D-B-535 D-N-531 Treppenlauf+Podest B-B-256/B-N-255 18 STG 18,75/26 3 STG 14,60/28 Bestehende Küche: Rückbau Spül- maschine Rückbau 2 WC 1 Waschbecken 1 HZK Rückbau 1 WC 1 Waschbecken 1 HZK Rückbau Wandfliesen Rückbau 1 WC/1 Waschbecken/1 HZK Rückbau 1 WC/1 Waschbecken/1 HZK Rückbau Datenschrank 1 Waschbecken TGA: Rückbau Rückbau 1 Waschbecken 0.2 Klassenraum 59,80 m² B-B-256 / B-N-255 D-B-535 / D-N-531 0.4 Klassenraum 72,50 m² B-B-256 / B-N-255 D-B-535 / D-N-534 Aussenbühne 0.60 0.60 0.60 Freie und Hansestadt vertr. d. Finanzbehörde, 1905-SPU Index Bauherr Leistungsphase Planinhalt Plannummer asdfg Architekten Projekt Lph. Verf. Massstab Verfasser Ort Projekt Legende/Hinweise 22149 Hamburg, Potsdamer Loeper Schmitz Grenz Stockmeyerstr. 41 Umbau Schule Ausführungsplanung Textstempel hinterlegt Boden Linoleum neu Decke HWL neu Steinboden erhalten Decke HWL neu Alle Maße sind vor Für die Richtigkeit Legende Bodenbeläge Bestand: B-B-255 Stein/Fliesenboden B-B-256 Linoleum/Teppich B-B-257 Laminat B-B-258 Fliesenboden Bodenbeläge Neu: B-N-255 Linoleum, Farbton B-N-256 Fliesenboden B-N-257 Sauberlaufzone B-N-258 Fliesenboden B-N-259 Fussbodenfarbe Wandbekleidungen W-B-365 Fliesenbekleidung W-B-366 Klinker Wandbekleidungen W-N-360 Überholungsanstrich, deckend Farbe: W-N-361 Erstanstrich, Farbe: W-N-362 Überholungsbeschichtung nichttragende Innenwände: 420 Trockenbauwand, CW-Profil, 422 Vorsatzschale, Trockenbauplatte 2x12,5mm, Deckenbekleidungen D-B-535 Zurückbauen: Deckenbekleidungen D-N-530 Überholungsanstrich, Farbe gem. D-N-531 Abhangdecke, D-N-532 Abhangdecke, deckend D-N-533 Deckenbekleidung: D-N-534 Abhangdecke, HWL Platten Farblegende Bestand Abbruch Neubau Fensterstempel: FX-Fensternr. , Lichte Fensterbreite / Fensterhöhe IFN (Innenfenster, Neu) IFB (Innenf., Bestand), AFN (Aussenf., Neu) Gebäude 6 UG AFN-09 1.135/0.75 (7 STK) Gebäude 6 EG AFN-01 1.34/2.1875 (30 STK) AFN-02 1.34/0.9375 (19 STK) AFN-03 1.34/4.3025 (2 STK) IFN-01 1.35/2.06 (1STK) Gebäude 6 OG AFN-04 1.34/1.3125 (16 STK) Gebäude 7 EG AFN-05 1.34/2.125 (4 STK) AFN-06 1.34/2.00 (9 STK) AFN-07 1.34/2.1.75 (5 STK) AFN-08 1.34/0.9275 (10 STK) AFN-10 1.00/.38 (2 STK) IFN-02 2.75/1.00 (1 STK) Türstempel: XXX-Türnummer, lichte Türbreite / lichte Türhöhe ITN (Innentür, Neu) ITB (Innentür, Bestand), ATN (Aussentür, Neu) Gebäude 6 EG ATN-01 1.135/2.06 (2 STK) ATN-02 1.34/2.06 (2 STK) ATN-04 1.34/2.57 (6 STK) Gebäude 7 EG ATN-01 1.135/2.06 (1 STK) ATN-05 1.34/2.81 (1 STK) ATN-06 1.34/2.935 (1 STK) GEBÄUDE 6: SPU-A2D-6-1090-GR-UG--E-210924-W1V a) 210309: Erstausgabe b) 210416: Fortschreibung c) 210712: Fortschreibung d) 210722: Fortschreibung: e) 210924: Fortschreibung 1:100
Deckenspiegel Erdgeshoss Gebäude 6 Grundriss Erdgeshoss
49

Türstempel: XXX-Türnummer, lichte Türbreite / lichte Türhöhe

Gebäude 7 Grundriss Erdgeshoss

Gebäude 7 Deckenspiegel Erdgeshoss

50 .24 (Aufl.) .24 (Aufl.) 5.74 2.005 .24 (Aufl.) .24 (Aufl.) .241 (Auflager) 4.728 .24 (Auflager) 7.495 .365 5.74 9.865 .365 6.49 .125 2.265 1.105 .05 .125 .375 1.11 24 10.777 10.673 .15 4.568 .24 .365 .35 1.479 2.753 7.535 .365 .24 .365 .365 8.01 W-N-360 W-N-361 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-361 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-360 W-N-361 W-N-360 W-N-361 W-N-360 W-N-360 OK FF -0.3125 OK Gelände -0.4375 0.5 PUMI+ Daten 3,2 m² B-B-255 D-N-530 0.6 WCJ, 2,8 m² B-B-255 D-N-530 Dämmung im Bereich der Fenster oberhalb Gangüberdachung Dämmung im Bereich der Fenster oberhalb Gangüberdachung 0.7 WCM, 2,8 m² B-B-255 D-N-530 0.4 Klassenraum, 65,00 m² B-B-256 / B-N-255 D-B-535 / D-N-531 0.1 Klassenraum, 60,00 m² B-B-257 / B-N-255 D-B-535 / D-N-531 0.3 Flur, 26,1 m² B-B-255 D-B-535 / D-N-530 0.2 Diff-ber., 19,6 m² B-B-255 / B-N-255 D-N-531 Position Küche IFB-02 1.1375/ 800 (Aufmaß) ITB-01 1.135/2.06 ITN-03 1.135/2.06 ITN-05 0.9/2.06 ITN-04 0.9/2.06 ITN-01 1.135/2.06 ATN-02b 1.34/2.06 AFN-02 (verdeckt) AFN-02 (verdeckt) AFN-02 (verdeckt) AFN-02 (verdeckt) AFN-02 (verdeckt) IFN-02 2.75/1.00 ITB-02 1.135/2.06 AFN-05 AFN-05 AFN-05 AFN-05 AFN-06 AFN-06 AFN-06 AFN-06 AFN-06 AFN-06 AFN-06 AFN-06 AFN-06 AFN-08 (verdeckt) AFN-08 (verdeckt) AFN-08 (verdeckt) AFN-08 (verdeckt) AFN-08 (verdeckt) AFN-08 (verdeckt) AFN-08 (verdeckt) AFN-08 (verdeckt) AFN-08 (verdeckt) AFN-08 (verdeckt) ATN-01 1.135 / 2.06 ATN-05 1.34 / 2.935 ATN-06 1.34 / 2.81 AFN-07 (verdeckt) AFN-07 (verdeckt) AFN-07 (verdeckt) AFN-07 (verdeckt) AFN-07 (verdeckt) 0.10 Keller treppe 12 STG 18,5 / 25 Datenschrank: Rückbau Rückbau 8 Waschbecken geflieste Installationswand Rückbau 2 WC 1 Waschbecken 1 HZK Rückbau 1 WC 1 Waschbecken 1 HZK W-N-360 Legende Bodenbeläge B-B-255 B-B-256 B-B-257 B-B-258 Bodenbeläge B-N-255 B-N-256 B-N-257 B-N-258 B-N-259 Wandbekleidungen W-B-365 W-B-366 Wandbekleidungen W-N-360 W-N-361 W-N-362 nichttragende 420 422 Deckenbekleidungen D-B-535 Deckenbekleidungen D-N-530 D-N-531 D-N-532 D-N-533 D-N-534 Farblegende Bestand Abbruch Neubau Alle Für Steinboden Boden Textstempel Ausführungsplanung Umbau Loeper Stockmeyerstr. 22149 Legende/Hinweise Projekt Ort Verfasser Massstab Projekt asdfg Plannummer Planinhalt Leistungsphase Bauherr Index 1905-SPU Freie vertr. Fensterstempel: FX-Fensternr. , Lichte Fensterbreite / Fensterhöhe IFN (Innenfenster, Neu) IFB (Innenf., Bestand), AFN
Gebäude 6 UG AFN-09 1.135/0.75 (7 STK) Gebäude 6 EG AFN-01 1.34/2.1875 (30 STK) AFN-02 1.34/0.9375 (19 STK) AFN-03 1.34/4.3025 (2 STK) IFN-01 1.35/2.06 (1STK) Gebäude 6 OG AFN-04 1.34/1.3125 (16 STK) Gebäude 7 EG AFN-05 1.34/2.125 (4 STK) AFN-06 1.34/2.00 (9 STK) AFN-07 1.34/2.1.75 (5 STK) AFN-08 1.34/0.9275 (10 STK) AFN-10 1.00/.38 (2 STK) IFN-02 2.75/1.00 (1 STK)
ITN (Innentür, Neu) ITB (Innentür, Bestand), ATN (Aussentür, Neu) Gebäude 6 EG ATN-01 1.135/2.06 (2 STK) ATN-02 1.34/2.06 (2 STK) ATN-04 1.34/2.57 (6 STK) Gebäude 7 EG ATN-01 1.135/2.06 (1 STK) ATN-05 1.34/2.81 (1 STK) ATN-06 1.34/2.935 (1 STK) GEBÄUDE SPU-A2D-7-1100-GR-EG--M-220830-W1V a) b) c) d) e) f) g) h) i)211029: j)220330: k) l)
(Aussenf., Neu)

Ein Reihenendhaus aus den 1960er Jahren, das Teil einer größeren Siedlung ist, wurde von uns für die Bedürfnisse einer jungen Familie umgeplant. Das Haus wies eine gute Grundsubstanz auf und bot mit brauchbaren Abmessungen (6.50 m x 9.50 m), guten Raumproportionen und ausreichend großen Fensteröffnungen bereits vor dem Umbau viel gut nutzbaren Raum.

Es bedurfte noch einige gezielt gewählte Maßnahmen, um die

Publicplan Architektur und Gestaltung

Eigenleistung: LPH 1-5

vorhandenen Qualitäten zu ergänzen und herauszuarbeiten.

Das Haus ist zweigeschossig, voll unterkellert und hat zudem einen großen, gut nutzbaren Dachraum.

Es ist Teil einer größeren Siedlung von Gelbklinkerreihenhäusern, wie man sie auch in Dänemark findet und deren Gesamterscheinungsbild noch erfreulich einheitlich ist. Die meisten Häuser sind in Materialität und Farbe unverändert.

Nur wenige Fassaden wurden im

Rahmen von Modernisierungen in Teilen gestalterisch verändert.

So fanden wir bei dem Haus noch die alten nach außen öffnenden, weiß lackierten Holzfenster und Fenstertüren vor. Die Fensterleibungen sind außen größer als innen, die Fenster außen angeschlagen. Da die alten, teilweise noch einfach verglasten Fenster erneuert werden mussten, haben wir, wo möglich, wieder nach außen öffnende Fenster eingesetzt.

52
UM- UND AUSBAU EINES REIHENENDHAUSES IN HAMBURG
WIENTAPPERWEG
53
54
Grundriss Erdgeshoss Schnitt A-A
55

GIRLS SANCTUARY GESTALTUNG EINES PFLEGEHEIMS FÜR MÄDCHEN IM IRAK

HafenCity Universität Hamburg

Unser Ziel für die Masterarbeit war, unsere Ideen für einen sicheren und komfortablen Ort für obdachlose Mädchen einzureichen, der ihre gesundheitlichen, bildungsbezogenen und psychosozialen Bedürfnisse unterstützt und ihnen hilft, ihr eigenes Potenzial auszuschöpfen. Ein Zufluchtsort für obdachlose minderjährige Mädchen sowie ältere weibliche Teenager (4 -18 Jahre alt). Al-Mada›in ist eine alte Metropole am Fluss Tigris im Irak. Al-Mada›in hat seit dem 18. Jahrhundert großes Interesse

von Archäologen geweckt, die von dem berühmtesten Wahrzeichen dort angezogen werden: dem KtesiphonBogen (Taq Kisra).

Die Umgebung des Zufluchtsort sollte nicht nur ein Unterschlupf sein, sondern die Möglichkeiten der gebauten Umgebung zur Unterstützung gesundheitlicher, psychologischer, erzieherischer und kultureller Bedürfnisse widerspiegeln und gleichzeitig die Kraft der Kunst und Kreativität nutzen, um junge Mädchen zu ermutigen, sich auszudrücken

und zu sein auf eine für sie offene, fortschrittliche und nährende Weise in die Kultur des Landes zurückgebracht. Der Zufluchtsort sollte den jungen Mädchen Sicherheit und ein Gemeinschaftsgefühl bieten und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit bieten, sich von der Masse abzuheben und einen positiven Beitrag zu ihrer Gemeinschaft zu leisten.

56
Master Thesis
57

ERSTE BEGENUNG

VERTEILEN NORD SÜD ACHSE

ABSTRAHIEREN

NUTZUNGEN

ABSTRAHIEREN

WEST OST ACHSE VERBINDUNGEN

WASSERKANTE

58 GSEducationalVersion STÄDTEBAU MAKROEBENE GSEducationalVersion

Grundriss Erdgeshoss Wohnanlage

59
Modell - 3D Druck
Längsschnitt
60 ARCHITEKTUR MIKRO EBENE GSEducationalVersion WOHNEINHEIT
61 SCHLAFRAUM SPORT- SPIELRAUM GSEducationalVersionQuerschnitt
62
63
Animation YouTube
64
65
Modell - 3D Druck

ARBEITSWELTEN

Ein Wettbewerb mit Einführungsworkshop des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im Wintersemester 2020/21

Unser Ansatz für den Entwurf des Lückenfüllers in dem Komplex der Emscher Genossenschaft war die Vereinheitlichung aller bestehenden Bauteilen, die durch das Neubau ergänzt werden. Die im zentralen Bereich von Essen stehender Bebauung zeichnet sich aus durch eine besonders große Heterogenität, sowohl in deren Fassaden als auch in

deren Struktur, die zurückzuführen ist auf die unterschiedlichen Zeiten der Entstehung der verschiedenen Teile und die Änderung der Nutzung. Da ein großer Anteil des Komplexes denkmalgeschützt ist, unterteilt sich das Projekt in zwei: das am Anfang des 20. Jahrhundert entstandenes Teil C mit der Erweiterung vom Gebäude D (beide Denkmal); und Teile A, B,

E, und der Lückenfüller. Trotzdem werden beide Unterteilungen an mehreren Geschossen angeschlossen, um einen Rundgang innerhalb des Komplexes zu behalten. Unser neues Gebäude übernimmt die Breiten der Nachbarteile, und auch die Abrundung, die am Gebäude A zu finden ist.

66
67
68 Schwarzplan

Bestand

Einheitlichkeit

Verbingung zum Bestand Anpassung der Maße

69 Loggien + Eingänge Loggien

Grundriss Erdgeshoss

70 GSEducationalVersion EG
Ansicht Nord
71 Ansicht Süd
72
73

GERHARD RICHTER ARCHIV

(Konzeptionelles Entwerfen)

Projekt MA 1

HafenCity Universität Hamburg

Unser Entwurf für das Gerhard Richter Museum an den Brühlschen Terrassen in Dresden fügt sich unterirdisch zwischen die alten Gemäuer der Festung ein. Unser Konzept nimmt die Bestandswände der Gewölbe auf und leitet aus den vier Außenwänden die Gebäudestruktur ab. Aus dem Park sind nur die‚ Hüte‘, die für unterschiedliche Belichtungssituationen auf den zwei Untergeschossen sorgen, erlebbar. Unser skulpturaler Entwurf gliedert sich in die Durchwegung und Bepflanzung des bestehenden Parks ein

und steht gleichzeitig selbstbewusst auf der alten Festungsmauer.

Das Museum kann aus dem Park oder vom Terrassenufer erschlossen werden. Der Eingang im Park führt die Besucher durch ein ‚Tor‘ langsam tiefer unter die Erde, bis man am Ende des Weges in den zentralen Hut eintritt, der einen großen, gut belichteten Raum bildet.

Das erzeugte Gefühl der Enge wird durch die besondere Lichtsituation und den großzügigen, skulpturalen Raum aufgehoben.

74
75
76 Lageplan
77
78 Grundriss 2. UG
79 Grundriss 1. UG
80
81
82
-
Kostruktive Details
Konstruktiver Schnitt
Detailansicht

Über die zentrale Erschließung gelangt man ebenfalls ins zweite Untergeschoss. Hier befinden sich das Cafè mit Elbblick, die Bibliothek, die Seminarräume und der Vortragssaal. Außerdem befinden sich hier die Verwaltungsabteilung und die Archive, die seperat von den öffentlichen Funktionen funktionieren.

83

Bachelorarbeit

Das Hotel befindet sich in Shemshak. Shemshak ist ein Skiort im Nordosten von Teheran in der Alborz-Bergkette. Da das Skigebiet den Winter hat und im Sommer ein sehr begehrenswertes Wetter herrscht, kann es sich für dieses Gebäude als Sporthotel sehr gut eignen. Darüber hinaus kann dieses Hotel in Zeiten des internationalen Wettbewerbs eine gute Residenz für Menschen auf der ganzen Welt sein. Im Sommer kommen Leute zu

diesem Ort, um sehr schönes Wetter zu genießen und immer an diesem Ort verkaufen einige Verkäufer Tee und andere Mahlzeit, die wir sie im Caféladen des Hotels haben können. Eine angenehme und warme Atmosphäre wird in der Hotellobby für die vorübergehende Erholung von Sportlern wird in Betracht gezogen..

84
SHEMSHAK WOHN- UND FREIZEITKOMPLEX Guilan Universität - Iran
85
86
87
88
89

Hojjat (Amin) Sabet

sabethojjat@gmail.com

www.linkedin.com/in/hojjat-sabet

https://issuu.com/hojjatsabet

90
91

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.