Frizz Mittelhessen Januar 2017

Page 1

1 2017 Gratis Anzeige

Das Magazin für giessen/Marburg/Wetzlar/Wetterau

HOCHZEITSWELT BAD NAUHEIM 14. + 15. JANUAR

Kurhaus Bad Nauheim Samstag 12 –18 Uhr | Sonntag 10 –18 Uhr MESSE-HIGHLIGHTS: • über 50 Aussteller • über 25 Branchen • Verkaufs-Rabatte

• Modenschauen • Vorträge • Live-Musik

www.hochzeitswelt-bad-nauheim.de Großes Messe-

Gewinnspiel

Darknet Ermittlung in Gießen

zukunft

Fakten gegen das Postfaktische

CHanCe

Berufsmesse in Gießen



›› FRiZZ Inhalt

Ausgabe Mittelhessen, Januar 2017

14 25

themen 10

DArKnet - Auf Der DunKlen SeIte DeS netzeS Die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität ermittelt von Gießen aus in aller Welt

12

zuKunft vorAuS! SchrecKen oDer chAncen? FRIZZ ist der Zukunft & zukunftsweisender Forschung in Mittelhessen auf der Spur

14

zuKunft wAgen – chAncen nutzen!

22

hochzeIt feIern!

Messe Chance in Gießen feiert zehnjähriges

Hochzeitsbrauchtum und reichlich Messeinfos

ruBrIken 4

leBenSzeIchen Foto des Monats

5

MeInung

6

PAnorAMA

Leserbriefe, Straßenumfrage & Statement

Meldungen & Klatsch aus Gießen, Wetzlar, Marburg und der Wetterau; FRIZZ hilft helfen: Ehrenamtskalender portraitiert ehrenamtlich tätige Flüchtlinge; HelpTo – deutschlandweite Online-Plattform; Leute: Rolf Baltromejus

24

KunSt Gießen Kunsthalle: Mirjam Kuitenbrouwer – „Schwellengeschichten“; Neuer Kunstverein Gießen zeigt: „Natur(en)“ im KiZ; Marburger Kunstverein zeigt: „On Stage“ – Fotografie

25

AKtIv FSV Hessen Wetzlar: Unglaublicher Höhenflug & Sprintteam Wetzlar: Lisa bleibt sich treu

25

unI & wISSen FRIZZ oder stirb‘: Alles flockig? An der Uni Maburg: Innovative Produkte herstellen, mit mikroskopischen Maschinen

26

genuSS

28

frIzz lIve

Weinstein; Rührend: Künstler an Kochtöpfen & Leckereien

Tickets gewinnen!

46

glüxxBox

46

letzte worte & cArtoon

Gutschein für Hochzeits-Shooting & Tickets für Gospel-Konzert

Der BewegungsmelDer 29 Bewegungsmelder

13 Seiten Veranstaltungen

42 Kleinanzeigen 44 Impressum www.frizz-mittelhessen.de

Januar 2017

3


* Foto des Monats von OlgaLiS: „Altes Schneehepaar“

›› FRiZZ Lebenszeichen

›› Wollen auch Sie ihr „Lebenszeichen“ an dieser Stelle veröffentlichen? Mail an redaktion@frizz-mittelhessen.de


›› FrIZZ MEINUNG

Redaktion: Petra Hartmann, Markus Becker, Klaus J. Frahm

LeSeRBRieFe

Post hin und zurück Sagen Sie uns Ihre Meinung, schreiben Sie eine mail an redaktion@frizz-mittelhessen.de oder einen Brief an FRIZZ Das Magazin, Pf 110570, 35350 Gießen. Unter allen veröffentlichten Einsendungen verlosen wir auch dieses Jahr wieder einen wertvollen Füllfederhalter. Weiberheld Sehr geehrte Frau Hartmann, sehr geehrter Herr Frahm, was der Begriff „womanizer“ in Zusammenhang mit Herrn Steinmeier soll, erschließt sich mir überhaupt nicht. Laut meinem PONS (allerdings) von 1983, ist ein „womanizer“ ein „Schürzenjäger“. Dieser Ausdruck mag ja veraltet sein, aber die Bedeutung dürfte heute noch dieselbe sein wie damals. Mit freundlichen Grüßen Anna Stamer Sehr geehrte Frau Stamer, vielen Dank für Ihren Einwand. Ihr 33 Jahre alter PONS hat immer noch Recht. Auch neuere Wörterbücher übersetzen den „womanizer“ unter anderem als Frauenheld, Frauenjäger, Weiberheld oder mit dem eher im Österreichischen gebräuchlichen Begriff „Steiger“. Noch extremer wäre die Formulierung „serial womanizer“, was ungefähr mit notorischer Schürzenjäger zu vergleichen wäre. Wir vermuten hier einfach mal, dass unser Autor,

obwohl seit Jahrzehnten glaubwürdig geübt in politisch korrekten Formulierungen und in gendergerechter Sprache, seinen eigenen unterbewussten Männlichkeitsbildern nachgeeifert ist, und einem verantwortungsvollen und sicher auch in der Beziehung zum anderen Geschlecht sich immer diplomatisch korrekt verhaltenden zukünftigen Präsidenten eine kleine Portion Machismo verleihen wollte. Das ist natürlich falsch, zumal ja in dem betreffenden Text steht, dass „der Frank einfach nur noch ruhiger“ wurde. Und diese Ruhe bezog sich noch nicht einmal auf das andere Geschlecht, sondern trat einfach nach Alkoholgenuss auf. Mit freundlichen Grüßen, FRIZZ Mittelhessen

Betrugssoftware Hallo, ich sehe das genauso wie Ihr (Ausgabe 12/2016 „Frizz Meinung“). Vor allem sollte man berücksichtigen, dass die Wer-

Alles hängt te im Winter so katastrophal sind, weil ja genau da die Betrugssoftware der tollen TDIs & Co. auf Hochtouren läuft und die Stickoxide in hohen Mengen ausgestoßen werden. Und diese Karren haben alle - oh Wunder - eine grüne Plakette. So ein Schwachsinn! Schönen Gruß aus der HLB, Stefan Hallo Stefan, Dankeschön für die Zustimmung. Selbst die Stadtverwaltung sieht das Ganze mittlerweile als sinnlos an. HLB steht ja wahrscheinlich für die HessischeLandesBahn, und das ist in punkto Emission sicher die bessere Transportlösung. Wenn da nicht noch die privaten Haushalte wären, die wohl immer noch die größten Dreckschleudern sind. Aber denen kann man ja kein Innenstadtverbot erteilen, die SIND die Innenstadt. Schönen Gruß, FRIZZ Mittelhessen

Hallo FRIZZ, Ihr seid doch eine regionales Magazin. Deshalb wundert es mich etwas, wieso a la SPIEGEL & Co hier Kommentare zu Trump und Steinmeier veröffentlicht werden. Nichts dagegen, aber das sind doch keine regionalen Themen. Viele Grüße, Heiko Schlump Hallo Heiko, jein. Wie man dem Text entnehmen kann, war Frank-Walter Steinmeier lange Jahre in Gießen, hat hier seine Frau kennengelernt und es existieren etliche lokale Zeitzeugen, die etwas zum zukünftigen Präsidenten aus „Gießener Sicht“ sagen können. Bei Trump ist die Frage, wie sich dieser viele Menschen irritierende Wahlsieg eventuell auf die lokale Wirtschaft auswirken könnte. Alles hängt mit allem zusammen, aber wir reden nur mit Menschen aus der Region darüber. Passt doch eigentlich, oder? Viele Grüße, FRIZZ Mittelhessen

FRIZZ Straßenbefragung zum Thema: Hacker im Netz Neulich wurden Telekom-Router gehackt und ca. 1.000.000 Kunden waren über 24 Stunden offline. Waren Sie ggf. selbst betroffen? Wenn ja, wie war das für Sie? Glauben Sie, dass solche Hackerangriffe zukünftig noch bedrohlicher werden könnten? Oder glauben Sie, dass Sicherheit dahingehend nachgebessert wird und solche Hackerangriffe nicht sonderlich relevant werden in der Zukunft?

FABIen, W., 22J.

ArslAn I., 42 J.

Solche Vorkommnisse müssen als Warnschuss verstanden werden. Ich war nicht betroffen. Je nachdem wie man von Technik abhängig ist, ist solch ein Vorfall natürlich schlimm. Ich denke aber, dass die Sicherheitstechnik besser werden muss und man daran arbeitet. Jeder sollte sich zukünftig auch überlegen, was er von seinen Daten preisgibt.

Solange Hacker existieren, werden solche Angriffe zukünftig noch mehr werden. Hacker haben 24 Stunden nichts anderes zu tun, als zu hacken, sind also Profis. Bei Microsoft gab es den Vorfall, dass man Hacker in den eigenen Reihen ausmachte, damit wieder neue Sicherheitssoftware gekauft werden muss. Die Chefs werden es wohl wissen, wie es geht und wie man es verhindern könnte.

rAIner e.,55 J.

MIrIAM B., 31 J.

Wenn Hacker mittlerweile ins Pentagon reinkommen, kommen sie zukünftig überall rein. Natürlich ist der Hackerangriff auf den Router der Telekom zwar schlimm, aber nicht verwunderlich. Die Leute, die so etwas machen, haben viel Übung darin. Man muss sich privat in Zukunft besser schützen durch Sicherheitssoftware, das ist zwar auch keine Garantie, zumal Jedermanns Daten überall gespeichert sind, aber hilfreich.

Das Problem fängt damit schon an, dass man durch das Preisgeben von eigenen Daten abhängig in Gefahr geraten kann, dass diese zweckentfremdet werden. So wird das Sicherheitsrisiko zukünftig größer, solange Daten in Gefahr sind.

STaTeMeNT deS MONaTS Dr. Martin Reulecke ist Verwaltungsdirektor am Stadttheaters Gießen. Geboren in Essen studierte Reulecke zunächst Jura in Göttingen und später Jura und Theaterwissenschaften in Bayreuth. Es war die Nähe zum „Hügel“, wie die Spielstätte der Wagneropern von Wagnerianern genannt wird, die den Juristen nach Bayreuth lockte. Dass er mit seinem Studium eine Tätigkeit im Kulturbereich anstrebte war dem heute 39jährigen früh klar. Realisieren konnte er dies zunächst in der Hamburger Kulturbehörde, bevor er für zwei Jahre am Brüsseler Palais des Beaux-Ars tätig war. Zurück aus Belgien nahm Reulecke die Stelle des Justitiars bei der Ruhrtriennale an. Das Besondere sei die immer neue Herausforderung gewesen, Spielstätten zu finden, die nicht unbedingt an Theater denken lassen, so Reulecke. Im vergangenen Jahr schien es für den Musikaffinen Juristen an der Zeit, etwas neues zu versuchen und so bewarb er sich nach Gießen. Die Verwaltung eines festen Hauses unterliege anderen Regeln, als die Festivalorganisation, so Reulecke. In Gießen sei er zu seiner Freude auf ein sehr engagiertes Team gestoßen. Vom ersten Tag an habe es ihm Freude gemacht in diesem Haus zu arbeiten. Privat besucht der neue Verwaltungsdirektor gerne Liederabende und Opern. Seine Liebe gehört der Romantik und zuhause spielt Reulecke gerne Klavier.

Neulich wurden Telekom-Router gehackt und ca. 1.000.000 Kunden waren über 24 Stunden offline. FRiZZ fragte daher: FRIZZ: Waren Sie selbst betroffen?

Dr. Martin Reulecke: Ich war von dem Hacker-Angriff auf die Telekom-Router nicht betroffen. FRIZZ: Glauben Sie, dass solche Hackerangriffe zukünftig noch bedrohlicher werden könnten? Oder glauben Sie, dass Sicherheit dahingehend nachgebessert wird und solche Hackerangriffe nicht sonderlich relevant werden in der Zukunft?

Dr. Martin Reulecke: Hackerangriffe stellen ganz allgemein eine große Bedrohung dar – mit Risiken, deren Ausmaß ich nicht überblicke, die ich mir aber als potentiell sehr gravierend vorstelle. Dafür muss man kein Anhänger von Verschwörungstheorien sein. Und: Sicherheit ist immer relativ.

www.frizz-mittelhessen.de

Januar 2017

5


›› FRiZZ Panorama Redaktion: M. Becker, G. Blanke, M. Fritsch, D. Klein, M. Spanner, N. Wanis HeRbeRgen in deR WetteRau gesucHt

Pilgerwünsche

D

ie historische Reise des mutigen Reformators Martin Luther auf dem Weg nach Worms führte vor 500 Jahren auch durch die Wetterau. Für den 80 km langen Pilgerpfad Lutherweg 1521 wurden schon Mitte des letzten Jahres Wegepaten gesucht. Nun hat die Tourismus-Region Wetterau und das evangelische Dekanat der Wetterau F RIZZ mitmach-Tipp auch den Pilgerbedarf ermittelt, um eine Infrastruktur für den Pilgerweg zu klären. Dazu gehören Beherbergung der Pilger, die auch für unkonventionelle Angebote zu haben sind. Doch wer erklärt sich bereit auf diesem Streckenabschnitt Herbergen und private Unterkünfte bereitzustellen? Im Rahmen einer Infoveranstaltung im Friedberger Kreishaus hatten im Dezember Tourismus-Region und Dekanat 60 Interessierte begrüßt, die zahlreiche Ideen zusammentrugen. So erklärt sich Familie Scharf, Inhaber der Straußenwirtschaft in Ockstadt, das erste Obergeschosse ihres Wirtschaftsgebäudes zur Verfügung stellen. Britta Friedrich richtet ein Übernachtungsangebot im Wölfersheimer Hochseilgarten ein. Die „Wegepatin“ Alexandra Schmidt aus Wöllstadt erfuhr, dass der Pilgerpfad direkt an ihrem Bauernhof auf dem Weg nach Okarben vorbei führt. Sie stellt Sitzbänke und zwei Übernachtungsplätze bereit. Britta Laubvogel vom Bereich Bildung im Evangelischen Dekanat Wetterau weiß um die Wünsche der zukünftigen Pilger: “In erster Linie offene Kirchen, und die Möglichkeit zum Rückzug, Wasser, Toilette und eine persönliche Ansprache sind wichtig“.

›› Weiterhin werden Unterkünfte und rückzugsmöglichkeiten gesucht, Infos unter: www.lutherweg1521.de, bzw. info@glauberg.de

Multivisions sHoWs in WetZlaR

Mit Kind und Kegel durch Schottland

I

n Wetzlar gibt es im Januar zwei Panorama Multivisions Shows zu sehen. Am Donnerstag, den 5. Januar, geht es um Castles und Highlands in Schottland. Am 18.Januar gibt es eine Live-Dia-Reportage von Olaf Schubert über Laos. Die Flecks – „Deutschlands bekannteste Outdoorfamilie“ haben mit den Rädern Schottland bereist. Mit den beiden Kindern ging es entlang der Westküste rauf bis zu den Orkney Inseln. Durch die Highlands und die östlichen Landesteile radelte die Familie zurück nach Edinburgh. Unter dem Motto „Von uns sieht man nur Gutes“ hat Michael Fleck eine Panorama Multivisionsshow produziert. Olaf Schubert bereiste Nordlaos zur Zeit des RaketenKnallige Farben festes, der Anrufung des Regens vor der beginnenden Monsunzeit. Er zeigt das Leben der Akhastämme, die oben in den Bergen vom Bergreisanbau leben. Weiter südlich, im benachbarten Kambodscha, bringen die Bauern ihren Reis mittlerweile mit selbstgebauten Bambuswaggons auf der stillgelegten Bahnstrecke Phnom Penh – Poipet vom Feld. Mit ihnen war Olaf Schubert unterwegs zum Tonle Sap, dem größten Frischwassersee Südostasiens. Es ist eine Reise in ein Land mit Kulturschätzen, aber auch tiefen Wunden aus der Zeit der Rothen Khmer.

© Matthias Fluhrer

›› Donnerstag, 5.1.: Castles und Highlands in Schottland. 18.1.: Live-Dia-reportage von olaf Schubert über Laos. Jeweils Beginn: 20 Uhr, Stadthalle Wetzlar, VVK 15,- € (erm. 13,- €) www.stadthallewetzlar.de, www.wetzlar.de

iM KFZ MaRbuRg

in (Mittel)Hessen

ImproShow deluxe

Studierendenzahlen erneut auf Rekordniveau

L

ee White von den Crumbs (Kanada) kommt nach Marburg und spielt mit dem Fast Forward Theatre eine energiegeladene Improtheater-Show. Lee improvisiert Geschichten, die gleichermaßen irrwitzig komisch wie fasLee White zinierend sind – der Maßstab für modernes Improvisationstheater: souverän, intelligent und intensiv. Großes Storytelling mit kunstvoll verwobenen Handlungssträngen. Seiner Mischung aus Charme, hoher Schauspielkunst und fantastischer Leichtigkeit kann man sich kaum entziehen. Durch seine unerschöpfliche Phantasie bringt Lee White einprägsame Charaktere auf die Bühne, agiert punktgenau mit Blicken und Gesten. Wo Lee White von den Crumbs spielt, erntet er frenetische Beifallsstürme; Publikum und Kritiker sind gleichermaßen begeistert. ›› Kulturladen KFZ, marburg, 19.1., 20 Uhr, VVK 10,- € (+ Geb.), aK 12,- € Info & Tickets: (0171)8025254, www.kfz-marburg.de, www.fast-forward-theatre.de

6

Januar 2017

S

eit Jahren vermelden die hessischen Hochschulen Rekordzahlen, kontinuierlich steigen die Zahlen der Immatrikulationen und Gesamtzahlen der Studierenden. Im aktuellen Wintersemester sind über 220.000 Studierende an den staatlichen Hochschulen Hessens eingeschrieben. An den Universitäten in Frankfurt, Gießen, Marburg Viel los in den Hörsälen und Kassel studieren über 150.000 Personen, weitere 70.000 verteilen sich auf die Technische Hochschule Mittelhessen, die Hochschule Darmstadt, die Frankfurt University of Applied Sciences, die Hochschule RheinMain und die Hochschule Fulda. Doch jeder, der schon in den Universitätsbetrieb reingeschaut hat, sei es als Studierender oder als Lehrender, weiß von der Kehrseite des ungebrochenen Trends zum Studium: überfüllte Hörsäle und Seminarräume, zu wenige Lehrkräfte. Von Einzelbetreuung sind die Massenuniversitäten weit entfernt. Die Hochschulpräsidien mahnen seit langem eine langfristig verlässliche und angemessene Finanzierung für die Lehre an. www.frizz-mittelhessen.de


in FrieDberg: mörDerisches WochenenDe

Mit Tatort-Kommissar

© katrin nemec

D

er Roman „Die Toten von der Falkneralm“ ist nicht nur das Debüt eines der populärsten Schauspieler der Republik, sondern auch „cozy crime“ in Höchstform. Er erzählt die authentische und vergnügliche Geschichte eines Mannes, der seiner Rolle als Kommissar einfach nicht entkommen kann. Miroslav Nemec, vielen bekannt als Ivo Batic aus dem Münchner Tatort, soll bei einem „Mörderischen Wochenende“ aus einem Krimi lesen und über Miroslav Nemec „Mord in Fiktion und Wirklichkeit“ diskutieren. Und so fährt er an einem Freitag im August in das Berghotel Falkneralm, zu dem nur eine einsame Steilbahn führt. Doch das Wochenende wird alles andere als angenehm: Nicht nur tobt ein gewaltiger Gewittersturm, plötzlich kommen nacheinander drei Gäste zu Tode. Eine Verkettung unglücklicher Umstände, meint die Berchtesgadener Polizei. Doch Nemec und ein anderer Gast, die Polizeimeisterin Bergending aus Augsburg, haben ihre Zweifel ... und so muss der Kommissar-Darsteller Nemec selbst den Todesfällen nachgehen – auf die Gefahr hin, sich mit seinem „ersten Fall“ so richtig lächerlich zu machen. ›› Tatort meets Fiction, von und mit Miroslav Nemec, 25.01. ab 20 Uhr, Aula der Augustinerschule, Friedberg.

Les Sauteurs – Those who Jump

Das globalisierungskritische FilmFestival

Globale Mittelhessen

W

ie schon in den letzten Jahren findet im Januar wieder die „Globale Mittelhessen“ statt. Das Filmfestival lädt dazu ein, sich durch Filme und anschließende Diskussionen kritisch mit globalen Themen und Herausforderungen zu beschäftigen. In 14 Tagen werden 30 ausgewählte Dokumentarfilme aus 25 Ländern zu Themen wie Arbeitsbedingungen, Migration und Flucht, Umweltzerstörung oder Menschenrechten zu sehen sein. Neben vielen regionalen Gruppen und Initiativen stellt der „Motivés“-Verein das Team des Filmfestivals. Ein wichtiges Anliegen der Veranstaltung ist es, den eurozentristischen Blick auf die Welt zu hinterfragen und einen Wechsel der Perspektive anzuregen. Dieses Jahr ist der Komplex Flucht und Migration ein Schwerpunkt. So zeigt der Eröffnungsfilm „Les Sauteurs – Those who Jump“ (Bild) den Versuch Flüchtender, die europäischen Außengrenzen zu überwinden. Co-Regisseur Abou Bakar Sidibé wird als Gast zum Filmgespräch auf den entsprechenden Veranstaltungen erwartet.

›› In Marburg, Gießen, Wetzlar, Bad Nauheim, Weilburg und Heuchelheim finden die Filmvorführungen vom 20. bis 29. Januar statt. Herborn, Gladenbach, Saasen und Niederwetter schließen ihr Programm vom 30.1. bis zum 2.2. an. Alle Termine der „Globale Mittelhessen“ gibt es auf www.globalemittelhessen.de


24/7

Schwieriges Shopping

A

ndere Länder, andere Sitten. Während in manchem europäischen Land die Läden öffnen wie es passt, zumal ja auch das Internet immer geöffnet hat, regeln in Deutschland diverse Gesetze die Ladenöffnungszeiten, was teilweise zu bizarren Regelungen führt. An einer Tankstelle gibt´s nur Reisebedarf (wenn das wirklich für manche Menschen Reisebedarf ist, sollte an jeder Tanke auch ein Psychologe seine Praxis haben), in Städten darf nur bei hohem touristischen Verkehr oder zu besonderen Feieranlässen geöffnet werden. Dadurch entstehen natürlich viele Demnächst wieder verkaufsoffener Sonntag in Gießen? Klagemöglichkeiten, und genau das hat jetzt der Gießener Gewerkschaftssekretär Haucke auch bereits angekündigt. Streitpunkt sind die verkaufsoffenen Sonntage in Mittelhessen und insbesondere in Gießen. Aus unerfindlichen Gründen hat sich nämlich eine „Allianz für den freien Sonntag“ nur diese eine Stadt herausgegriffen und versucht da, ihre Sichtweise durchzudrücken. Sehr zum Leidwesen all derer, die an den Planungen für 2017 beteiligt sind, da auch kurzfristig, wie im letzten Herbst geschehen, durch einstweilige Verfügungen die Vorbereitungen in die Tonne getreten werden können. Wir schauen also gespannt auf den 5. März, da soll nämlich der erste verkaufsoffene Sonntag stattfinden. Vielleicht.

in WetzLar

Improvisierte Musik

N

ach der positiven Resonanz auf die Premiere geben das Kulturamt der Stadt Wetzlar und die Wetzlarer Musikschule der Improvisationskunst erneut ein viertägiges Forum. Im Mittelpunkt der 2. Wetzlarer Improvistionstage steht wiederum die Musik unterschiedlicher Stilrichtungen, die sich mit anderen Sparten wie Malerei, Tanz und Rezitation verbindet. Auftreten werden das „context-Ensemble“ (improvisierte Musik), die Gruppe „Bassa“ (Tango), die Formation „Quadrat“(Musik und Malerei), sowie „La Moresca“ (irische Folklore). Von Stimme, Sprache und Percussion bis zu Musik zu Bildern und Bildern zur Musik, von Tango bis zum Crossover und höfischer Musik zur Folklore. ›› Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Die Konzerte finden am 26., 27., Januar um 19.30 Uhr im Konzertsaal der Wetzlarer Musikschule statt. Am 28. Januar ab 15.00 Uhr im Forum, Ladenstraße. Am 29. Januar im Konzertsaal der Wetzlarer Musikschule. Weitere Informationen unter: kulturamt@wetzlar.de, sander@wetzlarermusikschule.de

FRI ZZ hilft helfen Landkreis Giessen

Ehrenamtskalender portraitiert ehrenamtlich tätige Flüchtlinge Zwölf besondere Beispiele für ehrenamtliche Tätigkeit sind im Ehrenamtskalender 2017 zu finden. Seit 1986 gibt es am 5. Dezember den internationalen Tag des Ehrenamtes. Der neue Kalender, den man auch im Kreishaus zu sehen bekommt, zeigt Personen und Institutionen, die sich in den letzten Jahren besonders um das Ehrenamt verdient gemacht haben. „Wir wollen neben engagierten Deutschen auch Flüchtlinge porträtieren. Es ist uns ein Anliegen zu zeigen, dass auch Flüchtlinge ehrenamtlich tätig sind“, erklärt die Erste Vorsitzende des Freiwilligenzentrums Bad Nauheim, Ingrid Schmidt-Schwabe. Der syrische Betriebswirt Khalil Al Khuri Al Shammas zum Beispiel ist Kassenwart beim Verein „Interkulturelle Kompetenz und Integration“. Durch seine Flucht aus Damaskus verlor er seinen Beruf, seine Heimat und sein dortiges Ehrenamt als Buchhalter einer Kirchengemeinde. Sinnvolles möchte auch Ruth Schrot als Integrationsbegleiterin und Patin

8

Januar 2017

für Flüchtlinge tun. Sie ist noch rüstig und arbeitet bei der „Elternbegleitung von Anfang an“. Die Syrerin Rita Orfali, wohnhaft in Bad Nauheim, nutzt ihre hier erworbenen Deutschkenntnisse mittlerweile als Dolmetscherin. „Wir sind Menschen, und Menschen müssen sich helfen“. Hedwig Rohde macht es Spaß, Dinge zu verändern. Elia Rabaev und Alexander Levin bauen Brücken zwischen Kulturen und sind Mitbegründer des Vereins „Deutsche Jugend aus Russland“, Ortsgruppe Bad Nauheim. Der Projektleiter Werner Hinz macht auf die enorme Bandbreite in diesem Kalender aufmerksam und betont, dass es ihn immer wieder freut, neue Menschen, die ein Ehrenamt ausfüllen wollen, kennen zu lernen.

HelpTo – deutschlandweite Online-Plattform Viele Menschen möchten helfen und ehrenamtlich anpacken, sie haben aber wenig Zeit. In einer Welt der zunehmenden Digitalisierung, des ewigen Zeitmangels und der wachsenden Schere zwischen Wohlstand und Bedürftigkeit, muss Hilfe für die Helfenden vor allem eins sein: direkt und unkompliziert. Und genau das ist der Anspruch der deutschlandweit agierenden Plattform HelpTo, die auch im Lahn-Dill-Kreis und Marburg Biedenkopf aktiv sind: jeder soll in wenigen Schritten die gesuchten Informationen finden, sowie unkompliziert Hilfe anbieten und realisieren können. Man ist sich einig, dass die Hürden „Zeit“ und „Aufwand“ kein Kriterium sein dürfen, um nicht zu helfen. Hinter dem gemeinnützigen Projekt steht der Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt. Er finanziert sich über Spenden, Sponsoring und Förderungen. Und bleibt dabei unabhängig in Denken und Handeln. Wir finden es klasse, denn Engagement macht glücklich. Jeder kann sich auf der Plattform einloggen und

www.frizz-mittelhessen.de

sich engagieren, kurz- oder langfristig. Als zentrale Anlaufstelle erleichtert die digitale Sammelstelle den Einstieg in gesellschaftliches Engagement und zeigt die Vielfalt an Beteiligungsmöglichkeiten in einem konkreten Landkreis. ›› Einfach mal vorbeiklicken unter http://helpto.de/de. Unter dem Stichwort „Portale“ finden sich auch hessische Landkreise und vielleicht die eine oder andere Möglichkeit, sich direkt vor der eigenen Haustüre zu engagieren.


Preisträger

Jesus siegt

D

ie älteste Nachwuchsauszeichnung für´s Rock- und Pop-Business in Deutschland heißt ziemlich profan „Rock- und PopPreis“. Gewonnen hat ihn aber trotz der Überschrift nicht Jesus, sondern Lukas. Für christlich Geschulte: Nicht der mit dem Evangelium, sondern der aus Marburg. Lukas Nadjiri erhielt für seine Darstellung als „Jesus Christ Superstar“ in einer Produktion der Marburger Waggonhalle den ersten Preis in der Kategorie „Bester Musicalsänger“. Das ist zugleich auch eine Anerkennung für das erweiterte Angebot der Marburger, die im letzten Herbst immerhin 25mal das 1971 in New York erstmals aufgeführte RockMusical in der Waggonhalle zeigen konnten.

Leute

Rolf Baltromejus wurde mit „Performance Dinner“ als „Kultur- und Kreativpilot Deutschland“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ wird einmal im Jahr an Gründer und Gründerteams vergeben, die mit innovativen Geschäftsideen und Unternehmen die Zukunft der Wirtschaft und unserer Gesellschaft mitgestalten. In diesem Jahr haben sich bundesweit über 600 Unternehmen um die Auszeichnung beworben. Am 23. November 2016 fand in Berlin die Auszeichnung der diesjährigen Titelträger statt, darunter wieder ein Preisträger aus Mittelhessen. Mit der Frage, wie ein Picasso schmeckt, überraschte und begeisterte der Gießener Rolf Baltromejus die Jury. Seine „Performance Dinner“ sind eine Kombination von Kunst, kunstvollen Gerichten, küchenfernen Ess-Orten und einer Gruppe interessierter Gäste. In der Vorbereitung sucht er Zutaten und Zubereitungen, die zu der jeweiligen Kunst passen, lässt sich von Farben, Formen und Inhalten der Kunst inspirieren. Und stellt sich Fragen wie: Welches Gewürz passt zu Gerhard Richter oder was für ein Gericht unterstreicht die Wirkung eines Magritte-Bildes? FRIZZ: Welche Idee steht für Sie hinter den „Performance Dinners“? Gibt es Vorbilder? Rolf Baltromejus: Im Vordergrund steht die Idee an normalerweise essfremden Ort zu speisen, das können Ausstellungsräume oder Galerien sein. Mir geht es um das Zusammentreffen der Dinnerteilnehmer, die an einem künstlerisch inspirierten Essen Spaß haben. Erfunden wurde Eat Art von dem Schweizer Künstler Daniel Spoerri. Gibt es Weiterentwicklungen in dem Bereich? Ich beschäftige mich seit Jahren intensiv mit der „Eat Art“, den zahlreichen Foodtrends und diversen Kochrichtungen. Da gibt es immer Neues zu lernen. Dazu kommt eine europaweite Entwicklung der Guerilla-Restaurants. Beides kommt bei mir zusammen. Welchen konkreten Nutzen hat die Bundes-Auszeichnung zum Kreativpiloten? Die Zusammenarbeit mit Mentoren und den anderen Kreativpiloten bringt sicher neue Ideen. Ich bin gespannt auf spannende Denkanstöße, die mich in der Umsetzung meiner Ziele weiter bringen. ›› www.rolfcooks.com www.kultur-kreativpiloten.de/titeltraeger-2016


Redaktion: Klaus J. Frahm

Auf der dunKlen Seite deS netzes Die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität ermittelt von Gießen aus in aller Welt Sie ist ein boomender Markt, wenn man den Begriff verwenden darf. Die Internetkriminalität entwickelt sich rasant schnell und in der Öffentlichkeit wird mit Furcht und Spannung der „Mythos darknet“ diskutiert. Ein grenzenloser, vermeintlich rechtsfreier Raum, in dem man von Ecstasy bis zur Atombombe alles kaufen kann. Eine geheimnisvolle Welt voller dubioser Dienstleistungen, Kinderpornografie und Pishing mails. In Gießen hat die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) bereits im Jahr 2010 als erste ihrer Art den Kampf gegen das rasant steigende Verbrecherunwesen aufgenommen.

„Es gibt keine rechtsfreien Räume, es gibt nur justizfreie Räume und die besetzen wir mit unserer Arbeit“, sagt Dr. Benjamin Krause. Der Jurist ist einer von vier Staatsanwälten, die in Gießen in unscheinbaren Büroräumen im vierten Stock eines Verwaltungsgebäudes sitzen und im Netz Verbrecher jagen. Nach dem Amoklauf von München hatte die ZIT in kürzester Zeit den Marburger Waffenhändler ermittelt, der dem Jugendlichen die Glock 19 verkauft hatte. „Wir sind die einzige Staatsanwaltschaft, die ermittelt, bevor das Verbrechen passiert“, so Krause. Dabei liegen die Schwerpunkte auf Kinderpornografie und sexuellem Missbrauch, dem Handel mit illegalen Waren und Dienstleistungen, sowie der klassischen Internetkriminalität. Angesiedelt ist die ZIT direkt bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt, die Ermittlungen führen die Staatsanwälte zusammen mit dem Bundeskriminalamt durch. Um der Kriminalität im Netz das Handwerk zu legen sind die Staatsanwälte selbst im darknet unterwegs. „Ein Ziel ist dabei, die Nutzer zu verunsichern. Kein Nutzer im Darknet kann sicher sein, dass er mit einem Komplizen kommuniziert und nicht mit einem verdeckten Ermittler“, so Krause. Nach der Entlarvung des Marburger Waffenhändlers sei in den Darknetforen angeregt diskutiert worden, wie es zur Identifizierung des Mannes gekommen sei und wie man dies verhindern könne. Die Staatsanwälte lasen in den Foren natürlich mit. Etwa 60000 Webadressen gibt es im Darknet. Zwischen 150000 und 250000 Nutzer gibt es in Deutschland. Eine verschwindend geringe Zahl gegenüber der Nutzer- und Webadressenzahl im

10

Januar 2017

World wide web. Über so genannte Torbrowser ge- und rücken den Entschlüsselungscode nur gegen langt man hinein. Anonym bleiben die Nutzer, weil die Zahlung einer erpressten Summe raus. Auf ihihre Aktivitäten über mehrere Browser weiter ge- ren Streifzügen durchs Netz finden die Staatsanleitet werden, von denen nur der erste den Nutzer wälte der ZIT immer neue Machenschaften, mit kennt und nur der letzte das Ziel. denen sich Kriminelle auf Kosten anderer bereiDas Surfen im Darknet ist noch keine Straftat chern. Dabei stoßen die Ermittler immer wieder und auch auf der dunklen Seite des Internets gibt auch an die Grenzen des Strafrechts und müssen es legalen Waren- oder Datenverkehr. Die illega- mit einiger Kreativität in den Gesetzbüchern den len Angebote unterscheiden sich optisch nicht von passenden Paragraphen finden, mit dem man die den legalen. Es gibt sogar Käuferbeurteilungen und moderne Straftat erfassen kann. Garantieleistungen. Bezahlt wird mit „Bitcoins“ eiDa in Deutschland das Tatortprinzip gilt könner Währung, die zwar kein offizielles Zahlungs- nen die Gießener Staatsanwälte die von ihnen entmittel ist aber im Internet akzeptiert wird. deckten Verbrechen zumeist nicht ausermitteln. „Der internationale Finanztransfer mit Bitcoins Wenn der reale Ort des Geschehens bekannt ist, hat den Vorteil, dass keine Gebühren anfallen und werden die Ermittlungen an die örtliche Staatssie so anonym wie Bargeld gewechselt werden“, so anwaltschaft abgegeben. So bleiben die Jäger im Krause. Bei den großen Banken werde bereits da- Darknet zwar ständig auf der Jagd, die Beute wird ran gearbeitet, zumindest den legalen Finanzmarkt dann aber von anderen heim gebracht. mit Bitcoins ebenfalls zu Staatsanwalt Dr. Benjamin Krause nutzen. Bei vielen der mojagt Internetkriminelle dernen Verbrechen betreten die Staatsanwälte in Gießen juristisches Neuland und müssen unsere oft über hundert Jahre alten Gesetze zunächst passend interpretieren. So gab es, als die Gesetze entstanden noch nicht die Möglichkeit der digitalen Schutzgelderpressung. Die Erpresser kapern dabei die Computer der Firmen, verschlüsseln deren Geschäftsdaten www.frizz-mittelhessen.de


www.frizz-mittelhessen.de

Januar 2016

17


Redaktion: Meike Spanner, Klaus J. Frahm, Georg Blanke

FuTuRe

Teil I

Zukunft voraus! Schrecken oder Chancen? Willkommen 2017! Das neue Jahr hat begonnen und da ist der Blick in die Zukunft gerichtet. Nicht allzu viel Gutes lässt das vergangene erahnen, wurde doch „postfaktisch“ zum (Un)Wort des Jahres gewählt. Schaut man in die Welt sind zudem Terror, Kriege, erstarkte diktatorische Strukturen und Populismus zu beobachten. Die Zeiten scheinen unsicher. Doch folgt dieser Eindruck nicht auch bloß subjektiver Wahrnehmung und wir haben es – weltweit – in Wirklichkeit mit Lebensbedingungen zu tun, die niemals vorher besser waren? FRIZZ macht sich in dieser (und späteren) Ausgabe(n) auf die Suche danach, wie zukunftsweisend die Forschung in Mittelhessen ist und auch danach, wie es mit dem Umgang damit bestellt ist.

Fragen & Themen

H

at big data Trump ins Amt verholfen? Ist „postfaktisch“ durch Algorithmen verursacht, und insofern dadurch dass sich die Menschen nur noch dort informieren, wo ihre eigenen Vorurteile gefüttert werden, sich im eigenen Hallraum beispielsweise der sozialen Medien bewegen? Werden Roboter menschliche Arbeitskraft ersetzen und wird dadurch ein bedingungsloses Grundeinkommen zum einzig humanen Konzept der Zukunft, nämlich das der Teilhabe aller Menschen? Werden Gehirne in Zukunft durch Implantate zu Höchstleistungen getuned und Gefühlswelten künstlich erzeugt? Wird künstliche Intelligenz sich irgendwann verselbständigen und sich auch gegen die menschliche Existenz richten können? Wird es in Zukunft überhaupt noch digitale Selbstbestimmung geben, z.B. hinsichtlich des Anspruchs der Gesundheit? Wäre die Wissenschaft eigentlich in der Lage großen Teilen der Weltbevölkerung ein gutes Leben zu ermöglichen, doch stehen solchen Bestrebungen Lobbyismus und Korruption entgegen? Solche Fragen sind nicht nur für die Zukunftsforschung selbst relevant, sie stehen bereits heute auf der Agenda, will man die nahe und ferne Zukunft verantwortungsvoll gestalten. FRIZZ fahndet nach Antworten.

Zukunftssymposium 2016 in Frankfurt

v.l. : Klaus-Jürgen Grün, Reinhard Merkel, Christiane Woopen, Dieter Birnbacher, Michael Schmidt-Salomon, Michel Friedman

Prominent besetzt & unter mittelhessischer Beteiligung „Unsere ethisch-politischen Systeme hinken der technologischen Entwicklung weit hinterher“, erklärte der Philosoph Michael Schmidt-Salomon in seiner Einführung in das „Frankfurter Zukunfts-Symposium“, das Ende 2016 vom Ethikverband der Deutschen Wirtschaft und der Giordano-Bruno-Stiftung veranstaltet wurde. Prominent besetzt war dieses Symposium, und aus Mittelhessen war der Gießener Bioethiker Prof. Dr. Wetz vertreten, der unter anderem über „Neuro-Enhancement“ referierte. ›› Weitere Infos und ein Fazit des Symposiums (demnächst auch Filmaufnahmen) sind auf www.giordano-bruno-stiftung.de zu finden.

Baustelle Körper Prof Dr. Wetz über Bioethik

D

as Zauberwort heißt „Self-Enhancement“ und diese Technik der modernen Medizin verspricht eine Zukunft voller Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Die Vorboten entfalten bereits ihre segensreiche Wirkung bei Parkinsonpatienten. Erste Testpersonen tragen im Vorderhirn einen Chip, über den sie mittels einer Fernbedienung die Symptome der Krankheit beeinflussen können. Stört das Zittern zu sehr, genügt ein Knopfdruck und das Symptom wird unterdrückt. Der Preis: Das Sprachzentrum versagt, solange der Chip das Zittern unterdrückt. „Die Möglichkeit, per Chip die verschiedenen Zentren im Gehirn zu stimulieren wird sich rasant weiter entwickeln“, sagt Franz-Josef Wetz. Der Philosoph und Zukunftsforscher ist sich sicher, dass die Entwicklung nicht zu stoppen ist. Die Aufgabe der Philosophie und damit auch der Gesellschaft und der Politik ist die Steuerung des Einsatzes der modernen Medizin. Mentales Neuroenhancement steigert die geistige Leistungsfähigkeit, das emotionale Neuroenhancement verbessert die psychische Befindlichkeit und das soziale Neuroenhancement verbessert die Empathie und die Kommunikationsfähigkeit. Also alle sind glücklich, hilfsbereit, intelligent und gesund. Drogen werden obsolet, der Chip regelt das Wohlbefinden. Neigung zu Gewalttätigkeit wird unterdrückt, alle leben friedlich miteinander. „Das Problem liegt in der menschlichen Natur“ sagt Wetz. Dauerlust, Dauerrausch und permanente Höchstleistung sind in erreichbarer Nähe. Welche Nebenwirkungen und Langzeitfolgen der Chipeinsatz haben könnte ist noch nicht einmal im Ansatz erforscht. Wenn der Miesmuffel sich in einen strahlenden Optimisten verwandelt stellt sich die Frage, wie viel Persönlichkeitsveränderung wir in Kauf nehmen. Welche Gefahr für unsere Gesellschaftsordnung geht von den dauerberauschten Chipnutzern aus? „Da wir die Entwicklung nicht stoppen können, müssen wir eine liberale Ethik für den Umgang mit dem Dauerglück entwickeln“, so Wetz. Die Politik sei gefordert, eine restriktive Regelung mit gemäßigtem Verbotscharakter zu schaffen, um den Ausgleich unvereinbarer Interessen zu gewährleisten.

12

Januar 2017

www.frizz-mittelhessen.de


Michael Klues am „Igel“, einer der Messapparaturen im Labor der AG, Molekulare Festkörperphysik

Teil 4

Zukunftsweisend

Organische Halbleiterforschung in Marburg

D

er Fachbereich Physik der Philipps-Universität Marburg – das hat man vielleicht schon einmal gehört – ist auch international im Bereich der Halbleiterforschung recht renommiert. Man fragt sich dann vielleicht erst mal: Was ist überhaupt ein Halbleiter? Wie kann ein Stoff „nur halb“ leiten? Nun, sie befinden sich elektronisch zwischen leitenden Elementen wie Metallen und Isolatoren, wie beispielsweise Schwefel. Das besondere: durch gezielte Verunreinigung, das sogenannte Dotieren, kann man, salopp gesagt, die elektrischen Eigenschaften dieser Materialien einstellen. Durch das Zusammenbringen zweier unterschiedlich dotierter Halbleiter bekommt man eine Diode. Diese finden sich zum Beispiel in LEDs (Light Emitting Diode) oder Solarzellen. Eine Erweiterung der Diode nennt man dann Transistor. Dieses Wort hat man sicher auch schon mal gehört, die gesamte Computer- und Informationstechnologie baut nämlich auf dem Transistor auf, ohne den es keine logischen Schaltungen, und damit auch keine heutigen Computer gäbe. Die etablierten klassischen Halbleitermaterialien und vor allem die seltenen Erden die zur Dotierung verwendet werden sind aber zum einen nur begrenzt auf der Erde vorhanden, zum anderen erfordert die Handhabung im industriellen Stil recht großen Aufwand. Während sich die meisten Arbeitsgruppen der Physik großteils mit diesen „anorganischen“ Halbleitern beschäftigen, dreht sich in der AG Molekulare Festkörperphysik unter der Leitung von Prof. Gregor Witte die Grundlagenforschung um ihre organischen Pendants. „Organisch“ bedeutet hier, dass die Halbleitermaterialien auf Kohlenwasserstoffen aufgebaut sind. „Im Vergleich zur Anorganik sind diese Organischen Verbindungen sowohl ökologisch als auch ökonomisch günstiger herzustellen und einfacher zu handhaben“, so Michael Klues, der kürzlich seine Doktorarbeit in der AG abgegeben hat. „Zudem hofft man auf Anwendungen, die mit anorganischen Halbleitern so nicht umsetzbar sind. Bereits im Smartphone und damit im Alltag angekommen sind OLEDs (Organic Light Emitting Diode), wo eben nicht nur eine weiße LED mit einem Farbfilter davor leuchtet, sondern tatsächlich der einzelne Pixel in der entsprechenden Farbe. Aufgrund der Flexibilität und Effizienz wären auch Dinge wie biegbare oder transparente Solarzellen denkbar, so dass man zum Beispiel die komplette Glasfassade eines Hochhauses zur Stromerzeugung nutzen könnte, ohne Abstriche beim Ausblick. Oder eine komplette Autokarosserie mit Solarzellen überziehen, ohne Änderungen am Design. „Hier in der AG betreiben wir allerdings Forschung im Grundlagenbereich, recht weit entfernt von den technischen Umsetzungen. Das Ziel ist, anhand einiger bereits gut verstandener Moleküle Regeln für deren kristallines Wachstum ableiten zu können, was für gezielte Entwicklungen in der Zukunft entscheidend sein wird.“

Strahlende Zukunft? FRIZZ-Fragen an Prof. Dr. Joachim Breckow vom Institut für Medizinische Physik und Strahlenschutz (IMPS) der Technischen Hochschule Mittelhessen. FRIZZ: Beim Stichwort „Strahlenschutz“ denkt der Laie möglicherweise erstmal an Atomkraftwerke (oder Atomwaffen) … Prof. Dr. Joachim Breckow: Ja, das ist leider so. Es ist ganz und gar ungerechtfertigt und ärgert uns auch ein wenig. Was viele nicht wissen: Die Hälfte der Strahlung, die im Durchschnitt auf jeden Bürger einwirkt, kommt aus der Medizin (vor allem durch Röntgenstrahlung), die andere Hälfte kommt aus der Natur – also aus der Luft, aus dem Erdboden und aus unserem eigenen Körper! Atomkraftwerke (physikalisch korrekt: Kernkraftwerke) tragen dazu so gut wie gar nichts bei! Aber auch an medizinische Untersuchungen wie Röntgen oder MRT-Untersuchungen. Röntgenstrahlung und MRT-Strahlung (Magnetfelder) unterscheiden sich deutlich hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Wirkung. Können Sie uns kurz die Bereiche erläutern, zu denen das IMPS forscht? Das sind: Diagnostische Bildgebung, also Röntgenbilder, CT (CT ist auch Röntgenstrahlung!) und MRT, Strahlentherapie und Strahlenwirkung und Strahlenschutz. Können Sie ein einzelnes Themengebiet hervorheben, bei dem große Fortschritte zu verzeichnen sind? Und welche sind das? Dürfen es zwei sein? 1. Zum einen ist es eine neue Methode der Strahlentherapie, die so genannte Partikeltherapie (mein Kollege Prof. Zink): Dabei werden Atomkerne mit extrem hoher Energie auf den Tumor geschossen, damit die Zellen des Tumors abgetötet werden. Der Tumor und seine Zellen lassen sich dabei (im Gegensatz zu der normalen Therapie) sehr genau treffen. 2. Zum anderen sind es Untersuchungen zu Radon, einem natürlichen radioaktiven Gas in der Atemluft (s.o.), dessen biologische Wirkung bisher noch nicht richtig beachtet wurde. Wir werden demnächst hierzu neue gesetzliche Regelungen bekommen. Welche bundesweit relevanten Aufgaben (z.B: Beratung) wird von Mitgliedern des IMPS wahrgenommen? Welche sind als besonders bedeutend einzustufen? Vielleicht darf ich etwas unbescheiden sagen: Ich bin Vorsitzender der Deutschen Strahlenschutzkommission (SSK), dem wichtigsten nationalen Strahlenschutzgremium (insgesamt über 100 Mitglieder, 14 Mitglie-

Prof. Dr. Joachim Breckow

der der Hauptkommission, www.ssk.de). Herr Zink war lange Präsident der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP), ich war einige Zeit Präsident des Fachverbands für Strahlenschutz (FS). Sie haben auf der Seite www.strahlen-information.de einen Dosisatlas veröffentlicht, der Strahlendosis-Tabellen aufzeigt. Könnten Sie unseren LeserInnen dahingehend folgende Fragen beantworten: Werde ich durch häufiges mobil-telefonieren verstrahlt? Warum ja oder warum nein? Vorweg geschickt: "verstrahlt" ist ein sehr suggestiver Begriff. Wir reagieren etwas verschnupft darauf und würden ihn nie selbst benutzen. Zur Frage: Auf diese Frage gibt es kein ja und kein nein. Mobiltelefone senden Strahlung aus. Je mehr man telefoniert und je näher das Handy am Körper ist, desto mehr Strahlung trifft auf den Körper. Auch für diese Strahlensorte gibt es Grenzwerte, die unter normalen Telefoniergewohnheiten meist um das Hundertfache oder mehr unterschritten werden. Solange dies so ist, bleibt die Strahlung nach allem was wir wissen ohne Wirkung. Die Grenzwerte werden ständig von der SSK daraufhin überprüft, ob sie den wissenschaftlichen Erkenntnissen noch entsprechen. Wenn bei einem der (teils uralten) Atomkraftwerken in Europa ein Super-Gau passieren würde: wie viel höher dosiert würde die www.frizz-mittelhessen.de

(Ver)Strahlung – im Vergleich zur alltäglichen Belastung – möglicherweise bei der Bevölkerung ankommen? Mit welchen Folgen wäre zu rechnen? Das ist schwer zu beantworten, weil die Folgen sehr von den jeweiligen Bedingungen des Unfalls, des Wetters, der Katastrophenschutzmaßnahmen und vor allem vom Verhalten der Bevölkerung abhängen. Sicher ist: Jeglicher Unfall in einem Kernkraftwerk (auch im nahegelegenen Ausland) hätte bei uns katastrophale Folgen. Die Strahlung wäre dabei vermutlich nicht der wichtigste Faktor. Es ist häufig von einer Nutzen-Risiken-Kalkulation die Rede, wenn ich mich bei Früherkennungsuntersuchungen (z.B. Mammographie) Strahlung aussetze: wie kann der Laie selbst abschätzen, wie häufig für ihn selbst mehr Nutzen als Schaden (oder umgekehrt) birgt? Ist die Gesamtanzahl dieser Untersuchungen relevant? Oder die einzelne Dosis? Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Und das Nutzen-Risiko-Verhältnis spielt eine ganz zentrale Rolle. Dies zu beachten ist in vielfältiger Weise im Strahlenschutz verankert. Für das so genannte Mammographie-Screening gibt es aufwendige Studien zum Nutzen (Früherkennung) und zum möglichen Schaden (zusätzliche Brustkrebsfälle). Das Ziel dieser Studien ist eine solche Nutzen-Risiko-Kalkulation. Diese hat beispielsweise dazu geführt, dass in Deutschland Frauen im Alter zwischen 50 und 69 alle zwei Jahre zum Screening eingeladen werden. Für jüngere Frauen ist das Risiko zu groß, für ältere der Nutzen zu gering. Allgemein gilt: Das Strahlenrisiko wächst sowohl mit der Anzahl der Röntgenuntersuchungen als auch mit der Dosis pro Untersuchung. Beispielsweise bedeutet eine CT-Untersuchung etwa 100 mal mehr Risiko als eine konventionelle Röntgenuntersuchung. Habe ich als Vielflieger ein im Vergleich zur Restbevölkerung höheres Risiko für strahlungsbedingte Erkrankungen? Ja. Aber nicht viel. Angenommen Sie fliegen zehn Jahre lang so viel wie eine Pilotin oder ein Flugbegleiter. Dann steigt Ihr Risiko, an Krebs zu erkranken, gegenüber einer Nichtfliegerin etwa um 1% an. ›› Infos: www.thm.de/imps, www.strahlen-information.de

Januar 2017

13


›› ChanCe

Redaktion: Meike Spanner

Zukunft wagen – ChanCen nutzen! Wenn Weihnachten und Silvester vorüber sind, erwacht oftmals der Tatendrang, mit dem Beginn des neuen Jahres etwas anzupacken, Ziele zu realisieren und Ideen umzusetzen. Dazu gehören natürlich auch die eigene Karriere und die berufliche Zukunft! Anlaufstelle Nummer eins dafür ist die Chance, die Messe für Beruf und Karriere, die am 29. und 30. Januar in den Gießener Hessenhallen stattfindet.

B

ereits zum zehnten Mal werden hier die Themengebiete Ausbildung und Berufsorientierung, Studium und Weiterbildung, Berufe, Jobs und Existenzgründung unter einem Dach vereint. Das Informationsangebot der kommenden „Chance 2017“ ist reichhaltig wie nie: Die Ausstellerzahlen der diesjährigen „Chance“ sind bereits jetzt erreicht und die Messe steuert auf einen neuen Beteiligungsrekord zu! „Wir sind optimistisch, dass sich Ende Januar ca. 200 Aussteller präsentieren werden“, freuen sich Projektleiterin Stephanie Diehl und ihr Team. Einmal mehr wird so der hohe Stellenwert der „Chance“ und ihre wichtige Position als größte Veranstaltung dieser Art in der Region verdeutlicht. Vom Aussteller-Rekord profitieren in erster Linie die Besucher, da ihnen auf 6.500 m² Ausstellungsfläche auf vielseitige Art und Weise wichtige Informationen zu Berufsbildern, Studiengängen, lebenslangem Lernen, Qualifizierungsmöglichkeiten, Freiwilligendiensten, offenen Stellen und vielem mehr geboten werden.

L

osgelöst vom restlichen Geschehen der „Chance“ findet in einer eigenen Halle am Messesonntag, 29. Januar, von 10 bis 17 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG) der „Gründertag“ statt. Jungunternehmer und Gründungswillige erwartet dabei ein umfassendes Informationsangebot rund um das Thema Existenzgründung. Vertreter von ausstellenden Unternehmen und Institutionen stehen als qualifizierte Ansprechpartner zur Verfügung. Im Podium werden Fach-Vorträge gehalten und neue Präsentationsformate, bei denen sowohl die Gründer/innen selbst als auch Best-Practice-Unternehmen im Mittelpunkt stehen, vorgestellt.

Chance zum Anfassen

›› Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.chance-giessen.de.

itmachen, ausprobieren, Neues kennenlernen – auch bei der zehnten „Chance“ wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass die Besucher selbst aktiv werden können. Möglich ist dies an zahlreichen Ständen der Aussteller sowie in einem praktischen Bereich, angesiedelt in Halle 4. Dieser steht ganz im Zeichen des (Er)Lernens und der Berufe. Erstmalig in der Geschichte der „Chance“ ist hier das Mathematikum vertreten und lädt auf seiner Aktionsfläche dazu ein, mitzumachen und an vielen Exponaten einen neuen Zugang zur Mathematik zu entdecken. Ebenfalls mit wissenschaftlichen Versuchen und Experimenten zeigt sich das Deutsche Jungforschernetzwerk - juFORUM e.V. und freut sich auf zahlreiche interessierte Teilnehmer. Doch nicht nur die MINT (Mathematik - Informatik - Naturwissenschaften -Technik)-Bereiche werden in Halle 4 anschaulich nähergebracht. Eine Bewerbungsstraße am Messesonntag sowie ein Berufeparcours am Messemontag geben Einblicke in den Alltag unterschiedlicher Berufe und bieten Unterstützung beim Erstellen von Anschreiben, Lebensläufen, dem passenden Styling und guten Bewerbungsfotos.

Noch ohne einen Ausbildungsplatz?

M

14

Gründersonntag in Halle 5

Januar 2017

W

ann immer man nach einer Ausbildungsstelle sucht, stellt man fest, dass die Anzahl begrenzt ist. In welchen Berufsfeldern es für Lehrstellensuchende jetzt noch gut aussieht oder schon eng wird, erfahren Jugendliche im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Gießen. Junge Leute hätten schon lange nicht mehr so gute Chancen gehabt, ihren Wunschberuf zu realisieren, kann man allen Medien entnehmen. Aber die Uhr tickt und die Bewerbungen sollten bald abgeschickt sein. Doch wie viele freie Ausbildungsplätze stehen aktuell zur Verfügung? Wie gut stehen die individuellen Chancen? Wo könnten Alternativen liegen? Antworten darauf gibt es im BiZ Gießen in der Nordanlage 60. Hier können Jugendliche mit fachkundiger Hilfe der BiZ-Mitarbeiterinnen in der Online-Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit (https://jobboerse.arbeitsagentur.de) nach freien Ausbildungsstellen suchen. Wer Altenpfleger, Kaufmann im Einzelhandel oder Elektroniker in der Betriebstechnik werden möchte, hat noch einige Stellen zur Auswahl. Es gibt aber auch Berufsfelder, in denen es schon eng wird. Aber auch für diese Bewerber gäbe es durchaus noch Chancen – auch in verwandten Berufen. Alle BiZAngebote sind kostenlos und ohne vorherige Anmeldung nutzbar.

›› Geöffnet ist immer montags und dienstags von 8-16 Uhr, mittwochs und freitags von 8-12 Uhr und donnerstags von 8 bis 18 Uhr.

www.frizz-mittelhessen.de


www.frizz-mittelhessen.de

Januar 2014

13


Leichter zur Ausbildungsstelle

11 Tipps für die Ausbildungssuche von der Arbeitsagentur: Tipp 1: Lege dich nicht nur auf einen Beruf fest, sondern überlege, was dir an diesem Beruf gefällt, was dir wichtig ist. Unter www.planet-beruf.de, Berufe Universum, kannst du Berufe finden, die deinen Interessen entsprechen. Sprich auch mit deinen Eltern und mit Freunden über deine Stärken und Schwächen, denn sie kennen dich am besten. Tipp 2: Mache dir eine Liste mit Berufen, die dich interessieren. Im Berufsinformationszentrum (Nordanlage 60, 35390 Gießen) oder im Netz unter www.berufe.tv. (Videoclips) und www.berufenet.arbeitsagentur.de. Ein ganz cooler Link für Infos ist auch http://dasbringtmichweiter.de. Tipp 3: Überlege, wie weit du fahren würdest, um eine Ausbildung in deinem Traumberuf zu erhalten. Wer auch in Nachbarstädten sucht, hat bessere Chancen, eine Ausbildung im Wunschberuf zu bekommen. Tipp 4: Vereinbare einen Termin bei uns in der Berufsberatung. Wir helfen dir, einen passenden Ausbildungsberuf zu finden. Wir kennen alle schulischen und betrieblichen Ausbildungsberufe sowie den Ausbildungsmarkt und wissen, welche Ausbildungsstellen noch frei sind. Wir können auch helfen, wenn es bisher nicht mit der Ausbildungsstelle geklappt hat oder man eine Überbrückungsmöglichkeit sucht. Termine bei der Berufsberatung gibt es am besten telefonisch unter der kostenlosen Servicenummer 0800 4 5555 00, persönlich beim Empfang der Arbeitsagentur Gießen (Nordanlage 60, 35390 Gießen). Solltest du Schüler sein, kannst du dich auch in der nächsten Schulsprechstunde in deiner Schule melden. Tipp 5: Freie Ausbildungsstellen findest du in der Jobbörse unter www.arbeitsagentur.de Tipp 6: Die nächsten Ferien kommen bestimmt. Kümmere dich in den Ferien um ein Praktikum in deinem Wunschberuf oder mal in einem ganz anderen Beruf. Damit verbesserst du deine Chancen bei der Bewerbung und du erweiterst deinen Horizont, wenn es um deine eigene Berufswahl geht. Tipp 7: Stelle deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig zusammen. Anschreiben und Lebenslauf sollte noch mal jemand durchlesen, um Fehler zu vermeiden. Infos und Tipps zur Gestaltung der Unterlagen und ein Bewerbungstraining gibt es unter www.planet-beruf.de und www.abi.de oder beim Berufsberater. Tipp 8: Bereite dich auf Vorstellungsgespräch und Auswahltest sorgfältig vor. Wie findest du unter www.planet-beruf.de und www.abi.de. Auch bei diesen Fragen steht dir dein Ansprechpartner in der Berufsberatung gerne zur Seite und unterstützt. Tipp 9: Wenn du noch keine Stelle gefunden hast, solltest du die Hoffnung nicht aufgeben und dich trotzdem weiter bewerben. Denn einige Betriebe entscheiden sich erst spät für einen Bewerber oder es wird noch kurzfristig eine Stelle frei. Tipp 10: Zwei Ausbildungsverträge? Wenn du dich nachträglich für eine andere Firma entscheidest, solltest du der ersten Firma sofort eine Absage schicken. So hat dort ein anderer Bewerber eine Chance. Tipp 11: Wenn es mit dem Ausbildungsplatz geklappt hat, rufe deinen Berufsberater oder deine Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit an und erzähle ihm oder ihr davon. Sie freuen sich mit dir und melden dich ab.

16

Januar 2017

www.frizz-mittelhessen.de


Der Wunsch nach einem höheren schulabschluss

Perspektiven und Pläne

D

ie Abendschule Gießen ermöglicht es, jungen und jung gebliebenen Erwachsenen den Schulabschluss zu erreichen, den sie schon immer angestrebt haben. Die Abendschule Gießen ist eine staatliche, allgemeinbildende Schule für Erwachsene. Folgende Schulabschlüsse können in angenehmer Lernatmosphäre erworben werden: (qualifizierender) Hauptschulabschluss, Mittlerer Abschluss (Realschulabschluss), Fachhochschulreife und Abitur. Das Lehrerteam besteht aus hauptamtlichen Haupt- und Realschul- sowie Gymnasiallehrern. Der Besuch aller drei Schulformen ist gebührenfrei. Auch Lehrbücher werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Schulbesuch kann nach der neuen BAföG-Regelung gefördert werden (Weitere Auskünfte erteilt das zuständige BAföGAmt). Der Unterricht findet in der Regel montags bis freitags von 17.45 Uhr bis 21.40 Uhr statt. Es gilt die gleiche Ferienregelung wie an allen anderen hessischen Schulen. ›› Mehr Informationen – auch zu den einzelnen Abschlüssen: www.Abendschule-Giessen.de Abendschule Gießen, Alter Steinbacher Weg 28, 35394 Gießen, Tel.: (0641)3063082, e-Mail: abendschule-giessen@gmx.de

Für ein FunktionierenDes GemeinWesen

Finanzverwaltung sucht engagierte Leute

G

ute Schulen und Universitäten, den Schutz unserer Umwelt, Datenautobahnen oder tolle Schwimmbäder will jeder. Ohne die Finanzverwaltung läuft das aber nicht. Denn die hessischen Finanzämter kümmern sich darum, dass Steuern gerecht erhoben und ordentlich gezahlt werden – damit alle etwas davon haben. Damit das auch in Zukunft möglich bleibt, werden im Jahr 2017 in den Finanzämtern Gießen, Marburg-Biedenkopf und Wetzlar und darüber hinaus 650 Nachwuchskräfte für die Hessische Finanzverwaltung eingestellt und im dualen System ausgebildet. Hessenweit werden 202 Finanzwirte/innen (Voraussetzung: Mittlere Reife, Dauer: 2 Jahre) ausgebildet, außerdem wird ein dualer Studiengang mit 448 Studienplätzen an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg/Fulda zu Diplom-Finanzwirten/innen angeboten (Voraussetzung: Abitur, Dauer: 3 Jahre). Egal, ob man eine duale Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt durchläuft oder ein duales Studium zur Diplom-Finanzwirtin/zum Diplom-Finanzwirt (FH) absolviert: Beides wird mit über 1.000 Euro pro Monat überdurchschnittlich gut bezahlt und der Abschluss ist hoch anerkannt. Außerdem wird man mit bestandener Prüfung grundsätzlich übernommen. Eine weitere Möglichkeit, sich in einem persönlichen Gespräch über die Karrieremöglichkeiten in der Hessischen Finanzverwaltung zu informieren, bietet die Bildungsmesse Chance in Gießen. Hier wird das Finanzamt Gießen am 29. und 30.01. 2017 vertreten sein. ›› Das Auswahlverfahren für den Einstellungstermin zum 01.08.2017 läuft bereits, daher empfiehlt es sich, sich bald zu bewerben. Bewerbungsunterlagen können direkt per E-Mail als pdf-Datei oder per Bewerbungsmappe auf dem Postweg an die Finanzämter gesendet werden. Die Kontaktdaten und die aktuellen Einstellungsangebote der einzelnen Finanzämter finden sich im Internet auf der Seite www.finanzverwaltung-mein-job.de


Bei der SchweSternSchaft vom drK

Freiwilligendienst (FSJ / BFD)

N

eue Herausforderungen finden, mit anderen zusammen arbeiten, die eigene Zukunft in die Hand nehmen - das alles und noch viel mehr ist im Rahmen vom Freiwilligendienst und in der Ausbildung möglich. Der Freiwilligendienst (FSJ & BFD) ist eine sehr gute Möglichkeit ein Berufsfeld kennenzulernen, sich selbst auszuprobieren und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Schwesternschaft vom DRK bietet Einsatzstellen in Kliniken, Altenheimen, Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen und ist hessenweit vertreten. Mehr als 300 junge Menschen absolvieren hier jedes Jahr einen Freiwilligendienst. Im Anschluss bekommen über 90 % von ihnen einen Ausbildungsplatz, auch bei der Schwesternschaft, oder beginnen ein Studium. Zusätzlich zu den Freiwilligendiensten bietet die DRK Schwesternschaft Marburg e.V. diverse Ausbildungsplätze an. ›› Mehr Infos unter: www.drk-schwesternschaft-marburg.de

150 neue Arbeitsplätze bei IKEA in Wetzlar!

I

KEA kommt 2017 auch endlich nach Mittelhessen – nämlich nach Wetzlar, wo am 18. Mai planmäßig die Türen des 52. Einrichtungshauses in Deutschland öffnen sollen. Der Bau in der Hermannsteiner Straße und die damit zusammenhängenden Planungen laufen auf Hochtouren. Und jetzt gilt es noch, die Mannschaft in blau-gelb zu vervollständigen! Insgesamt werden in Wetzlar 150 neue Arbeitsplätze entstehen, von denen bisher hauptsächlich die Vollzeitstundenmodelle besetzt sind. Bis zur Eröffnung im Frühjahr werden noch viele Mitarbeiter in Teilzeit gesucht, die Leidenschaft für Heimeinrichtung mitbringen und mit einer positiven Einstellung das bestehende Team in den verschiedensten Bereichen ergänzen. Teamspirit, der gemeinsame Erfolg und ganz wichtig - Spaß an der Arbeit - werden hier groß geschrieben. In den nächsten Monaten soll ein Großteil der Arbeitsplätze mit Menschen, die Lust auf Veränderung haben und das IKEA Einrichtungshaus in Wetzlar von Beginn an mitgestalten möchten, besetzt sein. Ein interessantes Anforderungsprofil für alle Quereinsteiger und Arbeitssuchende – also nicht lange warten, sondern gleich auf IKEA.de/Wetzlar informieren und bewerben!

18

Januar 2017

www.frizz-mittelhessen.de


XXXXXXXXXXX


AusbIldung AusgezeIcHnet AbsolvIert

Schäfers Backstuben hat „Hessens Beste“

R

uth Schäfer ist 20 Jahre alt, kommt aus Fischelbach und hat gerade ihre Ausbildung als Bäckereifachverkäuferin bei Schäfers Backstuben beendet – mit großem Erfolg! Sie schnitt in der Lehr- und Abschlussprüfung der Bäckerinnung Lahn-Dill am besten ab. Doch das ist noch lange nicht alles: Ruth Schäfer hat es bis an die Landesspitze geschafft. Auch in ihrem Ausbildungsbetrieb, den Schäfers Backstuben, freut man sich riesig und ist mächtig stolz. „Die großartige Betreuung der Auszubildenden von unserer Mitarbeiterin Franziska Fett zahlt sich einmal mehr aus. Mit viel Herzblut widmet sie sich dieser wichtigen Aufgabe“, so Geschäftsführer Heinz Lichtenthäler. Beim Familienunternehmen aus Biedenkopf ist Ruth Schäfer aktuell in der Filiale in der „Alten Schmiede“ in Bad Laasphe als stellvertretende Filialleitung tätig. Und bereits beim Vorstellungsgespräch wurde der leidenschaftlichen Bäckereifachverkäuferin eine vielversprechende Zukunft prophezeit. Der Verkaufsleiter, der das Gespräch führte, sagte direkt im Anschluss: „Die wird mal Innungsbeste!“ So ist es nun auch gekommen und Ruth Schäfer ist zudem bereits jetzt „Hessens Beste“! Gerade die hohe Motivation, die Ruth Schäfer an jedem Tag ihrer Ausbildung hatte, ist ein Grund für ihren Erfolg. Sie sorgt dafür, dass die Kunden sich wohlfühlen. Vom 12. bis 15. November hatte sie die große Ehre, das Land Hessen bei der Deutschen Meisterschaft der Bäckerjugend in Weinheim zu vertreten. Bei diesem Wettbewerb trat sie gegen die Besten aus ganz Deutschland an und erreichte einen grandiosen 4. Platz. ›› schäfers Backstuben Gmbh, Zur Wolfskaute 14, 35216 Biedenkopf, tel.: (06461)95000, eMail:info@schaefers-backstuben.de, web: www.schaefers-backstuben.de www.facebook.com/ schaefersBackstuben www.instagram.com/schaefersBackstuben www.twitter.com/schaefersBackst

In der MItte Hessens praxisnah studieren D

ie Technische Hochschule Mittelhessen (THM) bietet ihren rund 17.000 Studierenden an den drei Standorten Gießen, Friedberg und Wetzlar hohe Qualität in Lehre und Forschung. Eine praxisorientierte akademische Ausbildung mit fachlichen Schwerpunkten aus Ingenieurwissenschaften, Informatik und Wirtschaftswissenschaften bereitet die Studierenden gezielt auf das Berufsleben vor. Zur Attraktivität der Hochschule trägt nicht zuletzt auch die verkehrsgünstige Lage in der Mitte Deutschlands bei.

Noch unschlüssig? Dann nutzen Sie das Angebot im Rahmen der Hochschulinformationstage am 25. und 26. Januar 2017 und melden sich noch bis zum 11. Januar unter www.thm.de/hit an. Oder besuchen Sie uns am 29. und 30. Januar 2017 auf der „Chance“ Gießen, um mehr über die Studienmöglichkeiten an der THM zu erfahren. Neben den Vertretern der Zentralen Studienberatung und von StudiumPlus ist auch das Team vom THM-Motorsport vor Ort.

20

Januar 2017

www.frizz-mittelhessen.de



Redaktion: Inka Wichmann

Verliebt, verlobt und bald verheiratet

TraumhochzeiT – die hochzeiTSWeLT | Bad Nauheim zeigt wie Den 14. und 15. Januar sollten sich alle Heiratswilligen, deren Angehörige und zukünftige Hochzeitsgäste bereits heute vormerken. An diesem Wochenende veranstaltet BestEvents by ITMS Marketing die Hochzeitswelt in Bad Nauheim. Über 50 namhafte Aussteller aus mehr als 25 verschiedenen Branchen präsentieren und verkaufen alles rund um das Thema Hochzeit. Die Hochzeit setzt eine gute Planung und Organisation voraus, denn der schönste Tag im Leben soll das Ergebnis sein. „Um Träume verwirklichen zu können, benötigt man die richtigen Kontakte und freut sich über weitere Anregungen und Ideen. Die Messe liefert wertvolle Informationen und bietet eine gute Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen und Beziehungen zu den richtigen Ansprechpartnern aufzubauen“, versichert Carolin Pascal, Event Director von BestEvents by ITMS Marketing. Auf der Hochzeitswelt werden Aussteller verschiedenster Branchen unterschiedlichste Produkte und Dienstleistungen vorstellen und für persönliche Beratungen zur Verfügung stehen, viele bieten besondere Rabatte. Mit einem Einzugsgebiet von Wetterau, Hochtaunusund Vogelsbergkreis ebenso wie Gießen und dem Rhein- Main-Gebiet hat sich die Hochzeitswelt zu einem Pflichttermin entwickelt. Neben dem Messebetrieb präsentiert die Hochzeitswelt ein attraktives Rahmenprogramm mit beeindruckenden Modenschauen, informativen Fachvorträgen und Live-Musik-Acts. Der Emporensaal des Kurhauses verwandelt sich in eine imposante Modenschaubühne. Aktuelle Trends, aber auch bewährte Klassiker der Brautund Herrenmode werden keine Wünsche offen lassen. Eine Auswahl an festlicher Abendmode bietet zudem Anregungen für das passende Outfit als Gast.

14.+15. Januar 2017

Unter allen Messebesuchern werden attraktive Gutscheinpakete mit Gutscheinen der teilnehmenden Aussteller im Gesamtwert von über 3.000 Euro verlost. Der Besuch wird inspirieren und viele neue Ideen und Anregungen liefern, weitere Informationen unter www. hochzeitswelt-bad-nauheim.de

HOCHZEITSWELT | Bad Nauheim im Überblick Termin: Wochenende, 14. und 15. Januar Öffnungszeiten: Samstag, 12-18 Uhr, Sonntag, 10-18 Uhr Location: Kurhaus Bad Nauheim, Hotel & Conference Centre Bad Nauheim, Elvis-Presley-Platz 1, 61231 Bad Nauheim aussteller: mehr als 50, über 25 Branchen highlights: Modenschauen mit aktuellsten Trends, Brautmode, Brautkleider, Mode für den Bräutigam und Gäste, Frisuren- und Kosmetikshows, attraktives, informatives Bühnenprogramm Gewinnspiel: Gutscheinpakete im Gesamtwert von über 3.000 € zu gewinnen eintritt: 5 € (inkl. Teilnahme an der Messeverlosung) Veranstalter: BestEvents by ITMS, Telefon: 06032 34590 messe-organisation: BestEvents by ITMS | hochzeitswelt@itms.de ›› www.hochzeitswelt-bad-nauheim.de

VIER hochzeiTSBräuche UND EIN EINzELFALL In Japan schießt eine Rakete aus der Torte, in China trägt die Braut drei Hochzeitskleider. Eine Liste der schönsten und skurrilsten Bräuche aus aller Welt. Die Wurfgeschosse

S

obald ein Brautpaar vor die Kirche tritt, steht es im Regen. Im Reisregen. Womöglich sind die alten Römer schuld. Seither wirft die Festgesellschaft Getreide auf die Frischvermählten. Das Ziel: Den Eheleuten Wohlstand, Nachwuchs und gute Ernten zu bescheren. Die Wurfgeschosse wandeln sich mit der Zeit und mit der Region: Die Italiener schleudern Bonbons und Zuckermandeln, die Marokkaner Feigen und Rosinen. In Europa und Amerika müssen außerdem Braut und Bräutigam ihre Wurftechnik unter Beweis stellen: Sie schmeißt den weiblichen Singles den Brautstrauß zu, er den eingefleischten Junggesellen das Strumpfband. Wer fängt, steht als nächstes vorm Altar. Unter den Yugur in China fliegen übrigens keine Strumpfbänder. Sondern Pfeile. Der Bräutigam schießt vor der Hochzeit dreimal – auf seine Braut. Natürlich ohne Spitzen. Danach sammelt er die Pfeile ein und zerbricht sie. Eher ein Einzelfall unter den Hochzeitsbräuchen. Aber angeblich eine Garantie für lebenslanges Glück.

Der Geldsegen

S

chmerzende Füße. Damit haben viele Bräute nach der Feier zu kämpfen. Gar nicht so sehr wegen der hohen Hacken. Eher wegen des Centstücks, das am Hochzeitstag in den Pumps stecken soll. Einmal wunde Füße, immer genug Geld – so der Deal. Den es übrigens nicht nur in Deutschland, sondern auch in Schweden gibt. Der einzige Unterschied: Dort kommt in den rechten Schuh eine Goldmünze des Vaters, in den linken Schuh eine Silbermünze der Mutter. Ums liebe Geld drehen sich einige Hochzeitsbräuche. Griechische, kubanische und philippinische Bräute sammeln beim Hochzeitstanz Geld, das sie etwa für die Flitterwochen ausgeben können. Während sie übers Parkett schweben, heften ihnen die Gäste Scheine ans Kleid. Italienerinnen hingegen tragen einen weißen Satinbeutel, genannt La borsa. Im Tausch für einen Tanz stecken die Gäste – möglichst nicht zu knapp – Cash hinein.

Die Hochzeitstorte

V

anille-Cupcakes, Erdbeer-Tartelettes, Schokoladen-Petit-Fours. Das Brautpaar tischt auf, was es selbst am liebsten mag. Der Klassiker bleibt

www.frizz-mittelhessen.de


jedoch die mehrstöckige Torte. Mindestens drei Etagen, die hundert Hochzeitsgäste sattmachen können. Ein echter Koloss, den die meisten hiesigen Konditoren mit Crème und Sahne füllen und mit Marzipan und Fondant umhüllen. Andere Nationen setzen ebenfalls auf Süß. Wenn auch nicht zwangsläufig auf Kuchen. Die Norweger kredenzen Brudlaupskling, ein Brot, das sie mit Marmelade und Sirup beträufeln; die Franzosen Croquembouche, eine Pyramide, die sie aus Windbeuteln und Karamell bauen; die Italiener Zuppa Inglese, ein Dessert, bei dem sie Biskuit mit Likör tränken. In Japan steht auf dem Buffet ein mehrstöckiges Prachtstück. Bloß: Es handelt sich um eine Attrappe. Eine Torte aus Styropor, Wachs und Pappe – aus der eine Rakete aufsteigen kann. Das essbare (und deutlich unauffälligere) Pendant versteckt sich bis zum Servieren in der Küche.

Das Brautkleid

W

eiß ist die Farbe der Braut. Zumindest im Westen, zumindest seit dem vergangenen Jahrhundert. Hier fachsimpeln Frauen über Fragen wie: Tüll oder Spitze? Lang oder midi? Volant oder Vintage? Doch an der Farbe ist nicht zu rütteln. (Sieht man mal von der Debatte um Creme und Champagner ab.) In Asien tragen viele Bräute Rot. In Indien einen Sari, in Pakistan einen Salwar Kamiz und in China ein Cheongsam, ein knöchellanges Seidengewand mit Goldstickereien. Doch bei einem Dress bleibt es in China nicht. Zwischen Teezeremonie und Empfang, zwischen Cocktail und Dinner – ständig bieten sich Gelegenheiten zum Outfitwechsel. Chinesische Bräute schlüpfen in mindestens drei Kleider, manchmal auch in zehn. Eine Chance, nicht nur den Modegeschmack, sondern auch den Reichtum der Familie zu zeigen. (Tierschützer sind mit diesem Statussymbol sicher nicht unzufrieden. Ansonsten dient nämlich die Haifischflossensuppe als Prestigeobjekt, Gäste zu beeindrucken...)

Januar 2017

23


›› FRiZZ KunSt Redaktion: Dagmar Klein GiesseN KuNsthalle

Mirjam Kuitenbrouwer – „Schwellengeschichten“

R

aumgreifenden Installationen, Fotografien, Collagen, Modelle und Videoarbeiten füllen die Kunsthalle Gießen. Die niederländische Künstlerin Mirjam Kuitenbrouwer (*1967) stellt Sehgewohnheiten in Frage, indem sie auf subtile Weise mit der optischen Wahrnehmung spielt. In ihren Werken zeigt sie auf, dass sich das Erfassen der Umwelt mit dem Standort des Betrachters verändert. Der Ausstellungstitel ‚Schwellengeschichten‘ kreist um das Thema Schwelle als Ort des Übergangs. Gezeigt werden rund 30 Arbeiten aus den letzen 13 Jahren. Sie benutzt Spiegel, Lupen und Prismen oder Bauteile aus optischen Geräten, die sie zu zweiund dreidimensionalen Arbeiten neu zusammensetzt. Dazu kommen architektonische Elemente wie Fenster, Türen oder Zäune, die mal stark vergrößert, mal winzig klein dargestellt sind. Ihre Werke stehen frei im Raum oder hängen an der Wand, ihr Umgang mit den Objekten ist immer fle„Proestelling“ von Mirjam Kuitenbrouwer xibel und eröffnet vielfältige Blickwinkel. Kuratorin Simone Scholten nennt sie „Werke von großer poetischer Kraft“. Die Künstlerin liebt die Literatur, integriert daher auch Zitate in ihre Werke. Die neue Arbeit ‚Experience is the Angled Road’ basiert auf dem gleichnamigen Gedicht von Emily Dickinson. Die Installation mit optischen Gerätschaften erinnert an ein kompliziertes Teleskop, doch ermöglicht das Hindurchschauen keinen Erkenntnisgewinn. Auch musikalische Elemente integriert sie, etwa das ‚Da Seins Oratorium’ von Jan Goorissen mit Miniaturlandschafte in einem Kameragehäuse. Mirjam Kuitenbrouwer (*1967) studierte an der Jan van Eyck-Akademie in Maastricht und der Kunsthochschule in Arnheim. Sie lebt und arbeitet in Arnheim. Ihre Werke befinden sich in bedeutenden Kunstsammlungen, ihre Ausstellungen sind zahlreich. ›› Info unter www.mirjamkuitenbrouwer.nl. Ein Katalog ist in Vorbereitung, die Ausstellung ist bis 26. Februar 2017 zu sehen. Für das Rahmenprogramm siehe: www.kunsthalle-giessen.de

NeueR KuNstveReiN GiesseN ZeiGt

„Natur(en)“ im KiZ

F

ür den Gießener Künstler Andreas Walther ist die Beschäftigung mit der der chinesischen Kunst und der Philosophie des Daoismus zum zentralen Ansatz seines Schaffens geworden, lebt er doch in beiden Welten, in Hessen und in Taiwan. Nun hat er gemeinsam mit der Gießener Kunsthistorikerin Dr. Susanne Ließegang, beide sind Mitglied des Neuen Kunstvereins, eine Ausstellung zusammengestellt, die üblicherweise wohl dem Genre Landschaft zugeordnet würde, hier aber den beinahe geheimnisvollen Titel „Natur(en)“ trägt. Gezeigt werden Arbeiten aus Europa und dem Fernen Osten. Damit folgen die Kuratoren der Medientheorie, dass zwei Disziplinen, die sich zu verschiedenen Zeiten in verschiedenen Kulturen entwickelt haben, dennoch sinnvoll zueinander „Landschaft“ von Marianne Hopf in Beziehung gesetzt werden können. Ein Aspekt sind die Besonderheiten und Charakteristika verschiedener künstlerischer Medien (Malerei, Skulptur, Zeichnung, Film, Fotografie), ein anderer Aspekt, inwieweit diese Medien den künstlerischen Arbeitsprozess beeinflussen. Das Zusammenspiel von Empfindung und Reflektion steht im Zentrum der Beobachtung. Im Zentrum der chinesischen Philosophie steht das Dao, der unfokussierte, unbewusste Zustand von Offenheit und Absichtslosigkeit. Demgegenüber steht die Welt der „10.000 Wesen“, was die vielen menschlichen Festlegungen meint, die aus menschlichen Handlungen resultieren. Der künstlerische Prozess wird gesehen als Zusammenspiel von Empfindung und Reflektion, der sich zwischen medialer Gebundenheit und einer weitestgehenden Offenheit bewegt. Teilnehmende KünstlerInnen: Ricardo Calero (Spanien), Marianne Hopf (Schwarzwald), Jiang Sanshi (Taiwan/ Deutschland), Christiane Löhr (Deutschland/ Italien), Karl Prantl (Österreich), Mario Reis (Deutschland), Andreas Walther (Hessen/ Taiwan), Hideaki Yamanobe (Deutschland /Japan), Inoue Yuichi (Japan).

MaRbuRG: KuNstveReiN ZeiGt

„On Stage“ – Fotografie

©Schoeck

›› Vernissage: 21. Januar, 18 uhr, im KiZ (Kongresshalle, Eingang vom Parkplatz), An einem Februar-Wochenende ist eine Konferenz geplant, der termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Ausstellungsdauer: bis 12. März 2017

D

ie nächste Ausstellung „on stage“ des Kunstvereins Marburg führt in Welt des Rock und Pop. Clemens Mitscher zeigt Fotografien von Konzerten und Künstlern seit Anfang der 1970er Jahre. Ein Projekt an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach begeisterte die Studierenden über das eine geplante Seminar hinaus. Die Aufgabe lautete Musiker bei ihrer Arbeit zu fotografieren, auf und hinter der Bühne, in kleinen Clubs und großen Hallen. Mit Unterstützung von Sponsoren konnte ein portables Studio eingerichtet werden, das erstmals beim Burg Herzberg-Festival zum Einsatz kam. Dank der dazugehörigen Drucker war es möglich, den Musi-

240 Januar 2017

Jeff Beck

kern schon während einer Veranstaltung die ersten großen Prints zu zeigen und sie für spätere Studiotermine zu gewinnen. Inzwischen sind Tausende von Fotografien entstanden, an vielen verschiedenen Orten, mit zahlreichen Musikern, darunter Berühmtheiten wie Jeff Beck, Rolling Stones, Alice Cooper und Patti Smith. Durch eine Kooperation mit der Deutschen Bahn waren die Fotos 2014 in 14 deutschen Großstadtbahnhöfen zu sehen, ein Buch ist entstanden, das den renommierten „Red Dot Award“ gewonnen hat. Für die Ausstellung in Marburg wurden knapp 300 Fotografien in verschiedenen Größen ausgewählt, die von insgesamt 50 Fotografen stammen. ›› www.stage-photography.com Ausstellungsdauer bis 2. Februar 2017


›› FrIZZ UNI

›› FrIZZ AKTIv

Redaktion: G. Blanke, A. Spitzner

InnovatIve Produkte herstellen

Fsv hessen WetZlar

Mit mikroskopischen Maschinen

E

Unglaublicher Höhenflug ©Foto: iGEM Marburg

in Traum der Synthetischen Biologie ist es, mit biologischen Bausteinen mikroskopisch kleine Fabriken zur effektiven Herstellung von etwa Biotreibstoffen und Medikamenten zu erstellen. An so einer Minifabrik arbeitet das iGEM-Team Das Marburger iGEM-Team konnte mit seinem (international Genetically EngiBeitrag beim Wettbewerb am MIT punkten neered Machine) der PhilippsUniversität Marburg. Das Team besteht aus Studierenden der Molekularbiologie, Chemie, Physik und Medienwissenschaften. Sie studieren und forschen in den Arbeitsgruppen von Dr. Gert Bange vom LOEWE-Zentrum für Synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO) und Dr. Tobias Erb vom Marburger MaxPlanck-Institut für Terrestrische Mikrobiologie. Ende des Letzten Jahres trat das Team, wie schon in den Vorjahren, beim iGEM-Wettbewerb am Massachusetts Institute of Technology (MIT) an. Gegen rund 300 andere Teams verfehlten sie nur knapp die Führung und wurden für ihr Projekt mit der Silbermedallie ausgezeichnet. „Mit unserem Projekt ‚Syndustry: fuse – produce – use‘ wollen wir die sogenannte ‚Endosymbiose‘ nutzbar machen“, skizziert Team-Mitglied Steffen Lütke die Idee. Endosymbiose ist der Zustand, bei dem Wirt und Symbiont zu beiderseitigem Vorteil zusammenleben. Dieser Zustand gilt als wichtiger Schritt in der Evolution komplexer Zellen. „Grundlage für eine technologische Nutzung ist die Endosymbionten-Theorie. Sie beschreibt die Entwicklung von Zellbestandteilen, wie zB Mitochondrien, die zu einem früheren evolutionären Zeitpunkt eigenständige Organismen waren und später von Zellen aufgenommen und zum beiderseitigen Vorteil genutzt wurden.“ Für diese Theorie gebe es noch keinen direkten Nachweis, das will das Marburger iGEM-Team ändern. Ein wichtiges Zwischenziel ist es, diese Endosymbiose künstlich herzustellen, in dem kleinere Organismen wie photosynthetisch aktive Bakterien in größeren Zellen eingeschleust und etabliert werden. Dabei soll nicht nur Grundlagenforschung geleistet werden, sondern auch Biotechnologische Produktionsprozesse erleichtert oder sogar erst ermöglicht werden. ›› Weitere Infos zu iGEM Marburg auf http://2015.igem.org/Team Marburg und zum Projekt vom SYNMIKRO-Zentrum auf www.synmikro.com/de

FRizz odeR StiRB! ABenteueR umwelt Alles flockig?

M

an sagt, keine zwei Schneeflocken sehen gleich aus. Aber warum eigentlich? Schnee entsteht hoch oben in den Wolken, wenn die Temperatur dort unter -12°C liegt. Wenn dann noch ein Kristallisationskeim vorhanden ist, also etwas, an das sich die Wassermoleküle anlagern können, entsteht der erste Anfang einer Schneeflocke. Weil die dann schon schwerer ist als die Wassermoleküle in ihrer Umgebung, beginnt sie zu fallen. Dabei lagern sich weitere Wassermoleküle an dem „Schnee-Keim“ an: Er wird größer. Bei sehr kalten Temperaturen oben in den Wolken bilden sich Plättchen; die bekannten sechsarmigen Kristalle bilden sich ein paar Minusgraden weniger. Außerdem kommt es vor, dass die Schneeflocken vom Aufwind wieder nach oben getragen werden. Dadurch schmelzen sie an, gefrieren wieder, und es bilden sich noch komplexere Formen aus. Zuletzt hat auch das Wetter „unten“ einen Einfluss: Ist es dort wärmer, fallen größere Flocken, als wenn es ganz kalt ist. Dass Schneeflocken sechseckig sind, liegt an der Form der Wassermoleküle. Die bestehen aus einem Sauerstoff- und zwei Wasserstoffatomen; die letzteren bilden einen Winkel von 104,45° zueinander.

Redaktion: markus Fritsch

Weil die Bedingungen bei der Entstehung von Schneeflocken niemals zu 100% gleich sind, geht man davon aus, dass es auch keine zu 100% gleichen Schneeflocken gibt. Ach, und übrigens: Kunstschnee entsteht so ähnlich. Hier werden zerstäubtes Wasser und kleine Eiskristalle zusammengebracht, z.B. in einem starken Luftstrom (Schneekanone). Die Wassermoleküle lagern sich um die winzigen Kristalle – und fertig ist der Schnee. Allerdings ist Kunstschnee bis zu zehn Mal dichter als echter Schnee – also aufgepasst beim Hinfallen! Ein paar Mal werden wir ihn hoffentlich in diesem Winter zu Gesicht bekommen, den Schnee. Und wenn er kommt, stellen Sie doch mal fest, wie kalt es bei seiner Entstehung war!

3:2 gegen den 1. FC Köln, 2:0 gegen Bayern München II, eine Serie von 11 ungeschlagenen Spielen, dazu die Auszeichnung als „Mannschaft des Jahres“, noch vor der HSG Wetzlar. Bei der 1. Damenmannschaft des FSV Hessen Wetzlar ist die Stimmung momentan toll bis euphorisch. Das Resultat: der zweite Tabellenplatz in der zweiten Bundesliga. Als Underdog ist man in die Saison gestartet, doch, wer so gut spielt ist die Rolle des Underdogs erstmal los. „Am Anfang sind wir so in die Partien reingegangen und haben gesagt, mal schauen, wo wir stehen. Das hat uns viel Lockerheit gegeben. Aber, jetzt in den letzten zwei bis drei Spielen, gegen Köln und Frankfurt hat man schon gemerkt, das war eine andere Belastung. Mannschaften, die sich oben platzieren müssen mit dieser Belastung umgehen können. Damit tun wir uns noch ein bisschen schwer“, erklärte Trainer Achim Mohr. Beim FSV Hessen Wetzlar hat man die Saisonziele lieber tiefer gehängt, nachdem man im vergangenen Jahr noch gegen den Abstieg gespielt hat. Platz Sechs ist das Saisonziel. Denn in der nächsten Saison wird die zweite Bundesliga eingleisig, was bedeutet, dass die ersten sechs Mannschaften definitiv in die neue 2. Bundesliga kommen. Von Platz Sieben an werden die Aufsteiger in einem Turnier ausgespielt. Das Ziel von Hessen Wetzlar ist es in die eingleisige Bundesliga reinzukommen und sich dort langfristig zu etablieren. Achim Mohr sieht aber auch Entwicklungspotential für die Bundesliga. Jedoch müsste sich der Verein dazu anders aufstellen: die Trainingsmöglichkeiten müssten sich verbessern. Es müsste mehr Marketing gemacht werden. Dazu kommt, dass die Frauen in der Bundesliga hauptberuflich Fußballerinnen sind. Bei Hessen Wetzlar gehen momentan alle noch arbeiten oder studieren. Jetzt ist man erstmal stolz, dass man mit Teams wie 1. FFC Frankfurt II., Bayern München II. und dem 1. FC Köln auf Augenhöhe spielt. Zu Weihnachten wünscht sich Achim Mohr drei Punkte im letzten Ligaspiel gegen Mainz und dass die Spielerinnen von größeren Verletzungen verschont bleiben.

›› Info: www.fsvwetzlar.de

sPrIntteam WetZlar

Lisa bleibt sich treu

L

isa Mayer gehört zu den TopSprinttalenten in Deutschland. In Rio landete sie mit der deutschen Sprint-Staffel auf dem 4.Platz und lief über 200 Meter persönliche Bestzeit. Doch die in Niederkleen aufgewachsene Sportlerin bleibt der mittelhessischen Region treu. In Wetzlar wurde mit dem „Sprintteam Wetzlar“ eigens ein neuer Verein gegründet, deren einzige Athletin bis jetzt die in Frankfurt studierende 20jährige ist. „Ich bin froh, dass ich in der Region einen Verein gefunden habe, der mich im Leistungssport unterstützt und ich hoffe, dass wir uns langfristig etablieren können“, erklärte Lisa im Interview. 2017 wird sie als einzige Athletin für das Sprintteam Wetzlar an den Start gehen. Dies liegt zunächst am Gründungsdatum des Vereins. Für die Leichtathleten endete die Wechselfrist am 30.11.2016 und das Sprintteam wurde eben erst Ende November gegründet. Im Herzen ist Lisa Mayer immer Mittelhessin geblieben: “Ich bin in der Region groß geworden. Ich kann mich nicht daran erinnern, wie oft ich in Wetzlar auf der Bahn stand und Wettkämpfe gelaufen bin. Ich kenne das Umfeld. Ja, es freut mich, dass ich die Region national repräsentieren kann.“ Nicht nur mit der Neugründung des VerMr Jeff Beck eins hat sich für Lisa einiges geän-

www.frizz-mittelhessen.de

dert. Seit September trainiert die in Frankfurt wohnende Studentin in einer neuen Trainingsgruppe in Mannheim. Dort trainiert sie mit anderen Sprinterinnen, die ungefähr auf demselben Niveau sind. Gegenseitig pushen sie sich schon im Training zu Höchstleistungen. 2017 geht es für Lisa Mayer hauptsächlich darum ihre Zeiten zu stabilisieren. Über 100 Meter liebäugelt sie mit einer 11,15 und über 200 Meter strebt sie 22.50 bis 22.60 Sekunden an. In Rio hätte es für Lisa Mayer nicht besser laufen können. Die Olympischen Spiele waren für sie ein unglaubliches Erlebnis. In Zukunft geht Lisa nun für Wetzlar an den Start und hofft, dass sich noch andere Kolleginnen für die Staffel finden werden. Sich selbst und der Region ist sie treu geblieben.

Januar 2017

25


›› FRiZZ GENUSS Redaktion: Thomas Eckstein, inka Wichmann WEiNSTEiN Lergenmüller „Urgewalt“, Dornfelder trocken, 2014, Pfalz

A

lter schützt vor Torheit nicht. Manchmal, etwa so alle fünf Jahre, komme ich auf den verrückten Gedanken unbedingt einen leckeren Rotwein zu finden. Und zwar aus Deutschland! Und da kenne ich keine Gnade. Meine Kollegen aus der Weinrunde müssen da mit durch. Es ist nämlich nicht einfach einen deutschen Rotwein zu finden der uns und im speziellen mir, schmeckt. Das hat natürlich etwas mit meinem persönlichen Geschmack zu tun. Und meine trinkenden Kollegen haben, was Rotwein angeht, einen ähnlichen Geschmack wie ich. Und es hat etwas mit dem Preis zu tun. Für 50,- € oder mehr die Flasche findet man sogar in Deutschland richtig gute Rotweine, die uns dann auch schmecken. Aber da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Aber dies wird immer besser. Dem Klimawandel sei Dank, erhöht sich die Durchschnittstemperatur im Weinberg kontinuierlich. Und das ist gut für die Rotweinproduktion. Mittlerweile werden in Deutschland schon auf 36% der Anbaufläche Rotweintrauben angebaut. Einige Gebiete sind gar wegen ihres Rotweins bekannt. So zum Beispiel Württemberg für seinen Schwarzriesling, Lemberger und Trollinger. Oder die Ahr für ihren Spätburgunder. Und dann gibt es noch den Dornfelder. Diese Rebsorte wurde von August Herold 1955 durch Kreuzung der Rebsorten Helfensteiner und Heroldrebe gezüchtet. Ihre Zulassung durch das Bundessortenamt erhielt sie 1979. Der Dornfelder wurde ursprünglich wegen seiner Farbintensität als Deckwein angebaut. In einem Cuvee mit z.B. einem Trollinger hatte der Wein dann wenigstens eine schöne Farbe. In den letzten Jahren wurde der Dornfelder zunehmend sortenrein ausgebaut. In den allermeisten dieser Fälle mit einem haarsträubenden Ergebnis. Es gibt den Dornfelder schon ab 1,79 € die Flasche. Unge-

26

Januar 2017

www.frizz-mittelhessen.de

fähr könnt ihr euch vorstellen, wie so etwas dann schmeckt. Und in jedem Supermarkt oder Discounter findet ihr einen Dornfelder unter 3,- €. So ein Angebot von unterirdischen Qualitäten verdirbt das Ansehen einer Rebsorte. Ähnlich wie beim Müller-Thurgau. Aber natürlich kann man auch aus der Dornfelder-Traube einen anständigen Wein machen. Wenn der Winzer nur bestes Lesegut benutzt, die gesunden Trauben aus seinen bevorzugten Lagen schonend behandelt, bei der Lese und später dann im Keller vorsichtig und einwandfrei arbeitet, dem Wein ein wenig Ruhe im Holzfass gönnt, dann wird auch aus der Dornfelder-Traube ein leckerer Wein. Der kostet dann natürlich etwas mehr als 1,79 €. Befindet sich aber immer noch in meinem bevorzugten Preissegment von unter 10,- € für die Flasche. Und das Team vom Weingut Lergenmüller hat alles richtig gemacht. Einen erstklassigen Dornfelder in die Flasche gebracht, ein ganz kleines bisschen Spätburgunder und Merlot dazu gegeben, so dass dieser Wein noch ein wenig vielschichtiger und eleganter geworden ist. Die Farbe ist ein kräftiges, dunkles Rot mit violetten Reflexen. Riechen kann ich Sauerkirsche, Brombeere und Holunder. Dazu Vanille und etwas weißer Pfeffer. Im Geschmack finde ich die Früchte und die Vanille wieder, dazu noch viele gute Gerbstoffe und eine wunderbar milde Säure. Ein anhaltender Abgang rundet diesen gelungenen Wein ab.

■■■■ Kaufen könnt ihr diesen „Vorzeige-Dornfelder“ im Globus-Handelshof in Dutenhofen für 8,99 €. Wer den Autor des „Weinstein“ einmal live erleben möchte: einfach VHS Seminar in Gießen Nr. 4506 oder 4507 buchen. Und für die Freunde der einzig wahren Spirituose Kurs Nr. 4508.


RühRend, künstleR am kochtopf

Michail Loukidis

U

m vier Uhr am Treffpunkt, um sechs Uhr am Herd: Die „Olympiade der Köche“ in Erfurt ist nichts für Spätaufsteher. Aber das Adrenalin trug Michail Loukidis durch den Tag: „Wir haben eine solche Leidenschaft – da brauchen wir keine Energydrinks“, erzählt der Zweiundzwanzigjährige dem Kamerateam, das ihn und sein Team zum Wettbewerb im vergangenen Oktober begleitet hat. Loukidis gehört zur Jugendnationalmannschaft vom Verband der Köche Deutschlands. Aufgewachsen ist Loukidis in Mittelhessen in einer Gastronomenfamilie. Erst hatte sein Vater in Watzenborn die „Ludwigshöhe“, dann in Hausen das „Loukas“. Dort hat Loukidis sich durchs „griechische Alphabet gekocht“, wie er sagt. Taschengeld aufbessern mit Schafskäse, Reisnudeln, Krautsalat. Noch heute isst er gerne in der Gaststube, am liebsten Pita Gyros. Das Brot selbst gebacken, das Fleisch selbst gewürzt nach einem Rezept des Großvaters. In der Küche steht er im „Loukas“ allerdings nicht mehr. Nach dem Abitur 2013 ist er nach Wolfsburg gezogen. Im Fünf-SterneHotel Ritz-Carlton hat er in der Autostadt seine Ausbildung gemacht. Da kocht er jetzt für ausgewählte Gäste das Dinner nach deren Wünschen allein in der Spätschicht. „Eine große Verantwortung für einen Jungkoch.“ Die einen wollen Rinderfilet, die anderen Garnelensalat. Loukidis Leidenschaft gilt allerdings dem Gemüse: „Das ist auch meine Rolle in der Mannschaft.“ Eine Rolle, die er mit Erfolg ausfüllt: Das Team ist nach Erfurt gleich im Dezember zum Wettbewerb nach Abu Dhabi gereist. Das Resultat: Platz vier.

Wer mal schauen möchte, wo der kleine Michail zum ersten mal am Herd gestanden hat: In der Parkstraße 2 in Hausen (zwischen Gießen und Lich) ist bis 2 Uhr morgens geöffnet, wer es ein bisschen eleganter mag: Vom 3-Michelin-Sterne-Restaurant „Aqua“ bis zum „Terra“ mit möglichst naturbelassenen Speisen gibt es an Loukidis´ Arbeitsplatz im Ritz-Carlton in Wolfsburg viel zu entdecken. Und wem das alles zu weit weg oder zu aufwendig ist, dem empfehlen wir einfach selber kochen nach dem Rezept der Jugendnationalmannschaft bei der Olympiade der Köche. Leider ist dieses Rezept für Rinderfilet mit Wurzelgemüse und Petersilienöl so ausführlich, dass wir es auf unsere Webseite stellen mussten. ›› Alles Weitere also hier: www.frizz-mittelhessen.de. Gutes Gelingen und guten Appetit.

Leckereien Katerfrühstück

S

o, am Neujahrstag wieder mal mit dickem Kopf und Magengrummeln aufgewacht? Was tun? Was hilft? Die einen schwören auf ein Konterbier oder Reparaturseidel, die anderen auf eine Bloody Mary. Ist alles schön und gut, aber lasst euch gesagt sein, Alkohol löst euer Problem nicht, sondern verzögert es nur. Euch fehlt einfach Flüssigkeit und euer Elektrolythaushalt muss wieder in Ordnung gebracht werden. Das funktioniert wunderbar mit Fisch, gerne Hering. Mit seinen vielfältigen Darreichungsformen ist dieser Fisch wie gemacht für ein Katerfrühstück. Es beginnt beim Heringssalat und endet in der geräucherten Version beim Bückling. Dazwischen könnt ihr noch grünen Hering, Matjeshering, Salzhering, Rollmops (das ist kein kugelrunder Hund sondern auch ein Hering!), Brathering oder Bismarckhering auf euren Frühstücksteller legen. Enthält immer viele Mineralien, Omega 3 Fettsäuren, Spurenelemente und ist sauer. Macht also Durst, und so wird dann auch noch viel getrunken. Also Ideal. Die nächste Party kann kommen.

www.frizz-mittelhessen.de

Januar 2017

27


›› FriZZ MUSIK

Redaktion: Meike Spanner

FRIZZ lIVE Postfaktisch gesehen haben wir immer noch 2016 oder 2015, äh ja, egal. Zeit ist ja eh eine Illusion, die Matrix, ihr wisst schon. Was soll man sich wünschen für das Jahr 2017? Am besten dass alles nicht ganz so schlimm kommen möge. Vergesst einfach mal alles und feiert, jagt den Konzerten hinterher, tanzt, als wären es die letzten Monate auf diesem Planeten. Denn sogar Philosophen bedauern den Mangel an Exzessen. Insofern, lasst es krachen, wir haben die Freikarten: Wenn das mal nicht die erste gute Nachricht war - in diesem Jahr?

01.02., Batschkapp, FrankFurt, 20 uhr

UB40

R

eggae Legende UB40 kommt endlich wieder nach Deutschland. Und dies mit nichts geringerem im Gepäck, als ihrem ersten Album ‘Signing Off ’, welches sie für ihre Fans zusammen mit vielen weiteren Hits zum Besten geben werden. Nicht nur Musikliebhaber ertappen sich dabei es wieder und wieder anzuhören. Jetzt kommt die Gelegenheit dieses Wunderwerk zum ersten Mal live zu hören und zu erleben. Gefeiert als DAS größte Reggae Album, das je von einer britischen Band veröffentlicht wurde, haben es außerdem viele Musik Fans anderer Genres positiv angenommen. Dies schloss Anhänger des Punk und auch des ‘2 Tone Movement’ ein. Mit einem Mix aus Reggae und Dub beschreibt ‘Signing Off ’ die Ära und spiegelt die umfangreichen sozialen und politischen Probleme wieder. Ebenso befasst es sich mit der Misere, in der sich die Gesellschaft in den frühen ‘Thatcher Jahren’ befand. ‘Signing Off ’ erlangte nach 71 Wochen in den Charts den Platin Status, zur Spitzenzeit war das Album auf Platz 2 zu finden. Das Album beinhaltet Hit Singles wie ‘King’/‘Food For Thought’ und ‘I Think It’s Going to Rain Today’ (#4 & # 6 in den UK single charts), zusammen mit anderen UB40 Klassikern wie zum Beispiel ‘Tyler’, ‘Madam Medusa’ and ‘Burden of Shame’. Natürlich wird UB40 zu Ihrem Debüt Album ‘Signing Off ’ viele ihrer ‘Greatest Hits’ präsentieren und dabei einmal mehr unter Beweis stellen, warum sie seit dem Release ihres ersten Albums mit über 100 Millionen Plattenverkäufen weltweit zu einer der erfolgreichsten Reggae Bands aller Zeiten geworden sind. ›› VVK 52,- € (inkl. Geb.), Info & Tickets: (069)407 662 580, www.adticket.de, www.shooter.de, FRIZZ verlost 2 x 2 Tickets für das Konzert. Als Gewinnstichwort wollen wir wissen, wie der Titel des legendären ersten Albums der Band heißt. Bitte per eMail (ACHTUNG NEU: frizzgewinn@gmx.de ) oder Post schicken.

24.02., kFZ, MarBurg, 20:30 uhr

21.01., FranZis, WetZlar, 21 uhr

I

F

KNORKATOR

JAKOB HANSONIS BAND

n den letzten Monaten haben die Mitglieder der Band daran gearbeitet, untereinander austauschbar zu sein. Jeder kann jetzt singen und auch Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard spielen. Und zwar meisterhaft! Vor jeder Show wird ausgelost, wer an dem Abend welche Aufgabe bekommt. Die Fans können sich also auf völlig absurde Bandbesetzungen freuen. Aber natürlich kann es auch sein, dass gerade DU ausgerechnet einen Abend erwischst, wo zufällig jeder sein ursprüngliches Instrument bedient. Des Weiteren haben Knorkator von verschiedenen Herstellern die Ehre erhalten, neue, innovative Instrumente erstmalig exklusiv auf ihre Live-Tauglichkeit zu testen. Da sich die meisten dieser Geräte aber noch in der Entwicklungsphase befinden und die Hersteller sehr auf ihre Firmengeheimnisse bedacht sind, werden diese Instrumente schwarz angestrichen und schlecht ausgeleuchtet sein, um Industriespionage zu verhindern. Jede Show wird außerdem 24 Stunden dauern, aber nur ein Zwölftel davon wird der Öffentlichkeit zugänglich sein.

›› VVK: 24,- €, AK 28,- €, Info & Tickets: www.kfz-marburg.de F RI Z Z verlost 2 x 2 Tickets für das Konzert. Als Gewinnstichwort möchten wir einen Grund wissen, nämlich den (bitte nicht mehr als 4-5 Worte!), warum ausgerechnet DU Tickets für Knorkator gewinnen willst/musst? Bitte einsenden per eMail (ACHTUNG NEU: frizzgewinn@gmx.de ) oder Post

28

Januar 2017

ast ein Jahr ist David Bowie nun schon tot, es ist so traurig. Mit „Space Oddity - A Tribute To The Man Who Fell To Earth“ wird ihm Respekt gezollt. Die Band um den Grönemeyer-Gitarristen Jakob Hansonis besteht schon viele Jahre und immer wieder fanden einzelne Bowie-Titel den Weg in ihr Repertoire. Als der „Thin White Duke“ im Januar 2016 verstarb, war für die Band klar: das nächste Konzert muss anders werden! Ein komplettes Bowie-Programm als respektvolle Verneigung vor dessen Erbe, abseits jeglicher Maskerade und peinlicher Nachahmungen, sollte es sein. Exquisite Songauswahl, musikalisches Können und pure Leidenschaft haben ihren ersten Auftritt unter „Space Oddity“ zu einem unvergesslichen Ereignis: nun gibt es in Wetzlar Gelegenheit, Jakob Hansonis und seine fantastische Band mit ihren Versionen von bekannten wie unbekannteren BowieKlassikern live zu erleben. Jakob Hansonis & Band präsentieren die Songs äußerst druckvoll, manche sind modernisiert und weiter ausgeführt worden, andere sind neu arrangiert und rockiger. Hupperten adaptiert Bowies gesangliche Kennzeichen auf geschickte und eigene Weise. ›› VVK /AK 17,- € (erm. 14,- €), Info & Tickets: (06441)48767, www.franzis-wetzlar.de, FRI ZZ verlost 2 x 2 Tickets für dieses David-Bowie-Tribute. Bitte schickt uns als Gewinnstichwort den Titel des eigenen lieblingssong von David Bowie. Bitte per eMail (ACHTUNG NEU: frizzgewinn@gmx.de ) oder Post.

www.frizz-mittelhessen.de


Konzerttipps des Monats die lochis

Die 17-jährigen zwillingsbrüder Heiko und Roman Lochmann gelten nicht nur ihrer familiären Bande wegen als wahre Nachfolger von Bill und Tom Kaulitz, sie sind nach Tokio Hotel der neue Teenieschwarm 2.0. 2011 mit Sketchen auf YouTube gestartet, gingen Die Lochis schon bald zum parodistischen Covern bekannter Chart-Hits über. Folgerichtig, dass die beiden Mainzer schon bald einen eigenen Plattenvertrag in der Tasche hatten. Die ausverkaufte „#zwilling“-Tour führen die Lochis nun mit zwei Nachmittagsterminen in der Batschkapp fort – Mamizettel also nicht vergessen! ›› 10. + 11.1., batschkapp, Frankfurt, 18 uhr VVk: 33,10 €, infos & tickets: (069) 944 36 60, www.batschkapp.de

José carreras

1.

Sonntag

bühne Frankfurt Alte Oper Frankfurt, ich war noch niemals in New York, 19:30 Bockenheimer Depot, Spectacle Spaces, 18:00 Festplatz am Ratsweg, Carl Busch präsentiert The Great Christmas Circus, 15:00. Carl Busch präsentiert The Great Christmas Circus, 18:30 Oper, Eugen Onegin, 18:00

Begleitet vom Bohemia Sinfonieorchester Prag unter Leitung von David Giménez bringt Opernlegende José Carreras ein Best ofProgramm aus Oper, Operette und Musical mit in die Alte Oper. Der 1948 in Barcelona geborene Sänger gilt als einer der bedeutendsten Tenöre der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sang in den 1970er- und 80erJahren die wichtigsten Opernrollen in den größten Opernhäusern der Welt und gründete in den 1990ern gemeinsam mit Plácido Domingo und Luciano Pavarotti das äußerst erfolgreiche Trio Die drei Tenöre.

gießen

›› 15.1., alte oper. Frankfurt, 20 uhr 61,90-153,90 € infos & tickets: (069) 13 40 400, www.alteoper.de

Frankfurt

taT-Studiobühne, Der blonde Eckbert, 20:00

marburg Waggonhalle, Clowntheater Gina Ginella: „Taluli und der traurige Schneemann“, 15:00

musik Jazzlokal Mampf, Bernd Theimann, 20:30

gießen Stadttheater, Neujahrskonzert Trialog - Music for the One God / + zusätzl.um 20 Uhr, 17:00

marburg Erwin-Piscator-Haus, Neujahrskonzert 2017, 18:15

nidda

die Fantastischen Vier

2016 geht das Jubiläumsjahr 2014 für die Fantastischen Vier einfach weiter: Da jährte sich nämlich das Bestehen der Schwaben-Rapper zum 25. Mal und die Silberhochzeit wurde nicht nur mit dem neuen Studioalbum „Rekord“ sondern auch mit einer Best-of-Compilaton „Vier und Jetzt“ und einer endlosen Hallen- und Stadiontournee einfach weiter begangen. ›› 19.1., Festhalle, 20 uhr, VVk: 53,10 €, infos & tickets: (0180) 55 700 70, www.festhalle.de

Trinkkurhalle Bad Salzhausen, Kurkonzert: Duo Bravo, 15:00

Party bad homburg Tanzlokal Tiffany GbR, Tiffany´s Tanznacht, 19:00

Frankfurt

andrea berg

Sie gilt als erfolgreichste Sängerin der deutschen Chart-Geschichte, wird mit Rekorden und Auszeichnungen nur so überhäuft und wäre ohne Helene Fischer die einzige Regentin des deutschen Pop-Schlagers: Andrea Berg, 1966 in Krefeld geboren und gelernte Arzthelferin, startete relativ spät in den frühen 1990ern ihre Karriere mit Titeln wie „Schau mir noch mal ins Gesicht“ und „Die Gefühle haben Schweigepflicht“ und hat sich seither zur Erfolgsgarantin gemausert. in der Frankfurter Festhalle stellt Andrea Berg ihr aktuelles Album „Atlantis“ vor. ›› 22.1., Festhalle, Frankfurt, 18 uhr VVk: 39,50 € infos & tickets: (0180) 55 700 70, www.festhalle.de

Moon 13, Moon Heaven, 21:00 Orange Peel, Salsocial, 20:00 Tanzhaus West & Dora Brilliant, Tanzhaus West & Dora Brilliant Silvester, 0:01

gießen Astaire‘s Tanzzentrum, Tanzparty für Paare und Singles „Come Together“, 20:30

sonstige gießen Astaire‘s Tanzzentrum, Tanztee für Paare und Senioren, 15:00

2.

Party/disco gießen Ulenspiegel, independent tanzbar, 21:30

wetzlar Kulturzentrum Franzis, Montagsrock - mit DJ ingo + Ralf, 21:00

sonstige Frankfurt HMKW Frankfurt, Schnupperwoche an der HMKW Frankfurt, 9:00

3.

Dienstag

bühne Frankfurt Alte Oper Frankfurt, ich war noch niemals in New York, 19:30 Bockenheimer Depot, Spectacle Spaces, 19:30 Die Komödie, Auf und davon, 20:00 Festplatz am Ratsweg, Carl Busch präsentiert The Great Christmas Circus, 15:30. Carl Busch präsentiert The Great Christmas Circus, 20:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Alkestis, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30

musik Frankfurt Orange Peel, Blues/Soul/Funk Session mit Tommie Harris & Friends, 20:30

Party Frankfurt Cooky's Club, Basement Beats, 23:00 Willie James, Ladies Night, 18:00

gießen Monkeys, Affenkammer - Dienstagnacht in Gießen, 22:00

sonstige bad homburg Sinclair-Haus, Kunst am Abend, 18:00

gießen Mathematikum, Bastelworkshop „Mathematik im Winter“, 14:00

Power Metal aus dem schwedischen Falun. Die nach einem mittelalterlichen Eisenschuh benannte Band ist vor allem in Deutschland überaus populär. Das aktuelle Werk „The Last Stand“ landete auf Platz 2 der Album-Charts, und die danach benannte „Last Tour“ führt Sabaton nun in die Frankfurter Festhalle. Support kommt von der Heavy-Legende Accept. ›› 31.1., Jahrhunderthalle, Frankfurt, 20 uhr, VVk: 49,75 €, infos & tickets: (01805) 36 01 240, www.jahrhunderthalle.de

bühne Frankfurt Alte Oper Frankfurt, ich war noch niemals in New York, 19:30 Bockenheimer Depot, Spectacle Spaces, 19:30 Die Komödie, Auf und davon, 20:00 Festplatz am Ratsweg, Carl Busch präsentiert The Great Christmas Circus, 15:30. Carl Busch präsentiert The Great Christmas Circus, 20:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 20:00 Orange Peel, Kunst gegen Bares, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Terror, 19:30Der talentierte Mr. Ripley, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30 Willy-Brandt-Platz, Best of Musical Starnights, 19:30

wetzlar Stadthalle, Ohnsorg Theater Verteufelte zeiten, 20:00

musik Frankfurt Jazzlokal Mampf, Round About Monk, 20:30

Party bad homburg Tanzlokal Tiffany GbR, Kostenloser Tanzkurs (anschliessend Tanzabend), 20:00. Tiffany´s Karaoke Party, 21:30

Frankfurt Brotfabrik, Salsa Disco, 21:00 Cooky's Club, Turn it Up!, 23:00 Willie James, Soul Shack, 18:00

gießen Astaire‘s Tanzzentrum, Tanzparty für Paare und Singles „Come Together“, 20:30

sonstige bad nauheim Seminarräume Britta Mildenburger, Seele und Sorgen, 18:00

Frankfurt Academia de Tango & Tango y Tapas Bar, Mittwochsmilonga - Tangotanzabend Academia, 21:30

gießen

Vortrag büdingen

bühne

Willi Zinnkann Halle, Jakobsweg - Losfahren und erwartet werden, 19:30

Frankfurt Festplatz am Ratsweg, Carl Busch präsentiert The Great Christmas Circus, 15:30Carl Busch präsentiert The Great Christmas Circus, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Alkestis, 20:00

Mittwoch

Scarabée, iNDOOR-NACHTflohmarkt, 18:00

Montag

sabaton

4.

Frankfurt offenbach CinemaxX Offenbach, FRizz SNEAK Preview, 20:00

Batschkapp, Wladiir Kainer Meine Mutter, ihre Katze & der Staubsauger, 20:00

Januar 2017

29


FRizz bewegungsmelder ›› marburg Kulturladen KFZ, Hund im Gelände - Die Marburger PoetrySlam-Lesebühne, 20:00

5.

Donnerstag

bühne Frankfurt Alte Oper Frankfurt, ich war noch niemals in New York, 19:30 Bockenheimer Depot, Spectacle Spaces, 19:30 Die Komödie, Auf und davon, 20:00 Die KÄS, Annette Kruhl - Männer, die auf Handys starren, 20:00 Festhalle, Holiday on ice, 19:00 Festplatz am Ratsweg, Carl Busch präsentiert The Great Christmas Circus, 15:30Carl Busch präsentiert The Great Christmas Circus, 20:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 20:00 Galli Theater, Congusto improShow, 19:30 Kellertheater, Biedermann und die Brandstifter, 19:00 Oper, La Bohème, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Kein schöner Land, 19:30One for the Road / Der stumme Diener, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30

gießen taT-Studiobühne, premiere Konstellationen - Schauspiel von Nick Payne, 20:00

neu Isenburg Hugenottenhalle, Peter Pan Das Musical, 16:00

marburg Erwin-Piscator-Haus, Ohnsorg Theater - Verteufelte zeiten, 20:00

musIk eppstein Wunderbar Weite Welt, WellBad & Band, 20:00

Frankfurt Gibson, Urban Club Band, 20:00

OhNSORg-ThEaTER 04.01. | 20 Uhr

30

Januar 2017

Jazzkeller, Martin Auer Quintett, 21:00 Orange Peel, Piet Klinger`s Spotlight on Swing, 20:30

gießen Kongresshalle, Soweto Gospel Choir, 20:00

Party bad homburg Tanzlokal Tiffany GbR, Tiffany´s Discofox Fever, 20:00

Frankfurt Club Travolta, Living Room!, 23:00 Cooky's Club, Urban Jungle, 23:00 Moon 13, Holiday Clubbing, 20:00 Silbergold, Play, 23:00 Willie James, Feierabend, 18:00

gießen Scarabée, Beatkonsum zirkus Panne, 23:00

Vortrag wetzlar Stadthalle, Blickfang - Abenteuer weltweit „Schottland“, 20:00

6.

Freitag

bühne dreieich Bürgerhaus Sprendlingen, Die Csàrdàsfürstin, 20:00

Frankfurt Academia de Tango & Tango y Tapas Bar, TangodinnerShow, 20:00 Alte Oper Frankfurt, ich war noch niemals in New York, 15:00ich war noch niemals in New York, 19:30 Bäppi's Theatrallalla, Winnetuk - Kreischalarm in der Prärie, 20:00 Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Die Leiden des jungen Werther, 20:00 Die Komödie, Auf und davon, 20:00 Die KÄS, Bernd Gieseking - Ab dafür!, 20:00

Die Schmiere, Der Teufel sitzt im Abteil, 20:00 Festhalle, Holiday on ice, 15:00. Holiday on ice, 19:00 Festplatz am Ratsweg, Carl Busch präsentiert The Great Christmas Circus, 15:30Carl Busch präsentiert The Great Christmas Circus, 20:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 20:00 Galli Theater, Frosch mich, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Kein schöner Land, 19:30 One for the Road / Der stumme Diener, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30

gießen Aula der Justus-LiebigUniversität, Theater unterwegs, 19:30 taT-Studiobühne, O Wand, 20:00

neu Isenburg Hugenottenhalle, Die Schneekönigin - Musical, 17:00

offenbach Theater t-raum, Das Gespenst von Canterville, 20:00

wetzlar Neues Kellertheater, Seussical - Horton und die Hus machen Musical, 19:00 Rittal Arena, Magic Nutcracker, 20:00

gay Frankfurt Silbergold, Vertigo, 23:00

musIk dietzenbach Bürgerhaus Dietzenbach, A Spectacular Night Of Queen, 20:00

Frankfurt Batschkapp, Steve Rothery Band, 20:00 Jazzlokal Mampf, Thilo Fitzner, 20:30 Kulturhalle Rödermark, A Spectacular Night Of Queen, 20:00

Friedberg Café Kaktus, Götz Widmann „Sittenstrolch“, 20:00

mainz Frankfurter Hof Mainz, Kool Savas, 19:30

marburg

wetzlar

Kulturladen KFZ, Join The Band, 20:00

Dutenhofener See, Hüttengaudi, 20:00

nidda Trinkkurhalle Bad Salzhausen, Kurkonzert: Duo Bravo, 15:00

oberursel Artcafe Macondo, The Factory Trio, 20:00

Party bad homburg Tanzlokal Tiffany GbR, Tiffany´s Partybeats, 20:00

Kontaktanzeigen ab

5,– €

butzbach Busters Workshop, End of Holiday-Party, 22:00

Frankfurt AdLib, Black Sushi, 23:00 Brotfabrik, Milonga Pan y Tango, 21:00 Club Travolta, Yeah!, 23:00 Cooky's Club, Fresh & Juicy, 23:00 Gibson, BoomBoomRoom, 23:00 Jazzkeller, Jazzkeller's Dancenite, 22:00 Orange Peel, Darktown Strutters Jubiläumsball, 21:00. Funk Fusion, 23:00 Ponyhof, Die nächste Party aller zeiten, 23:00 Willie James, TGiF, 21:00 Zoom, 25 Years of Hip-Hop and R&B From 1980 – 2005, 23:00

gießen Admiral Music Lounge, Black is Gold - mit DJ Kosta Minor + DJ Supreme, 22:00 Astaire‘s Tanzzentrum, Tanzparty für Paare und Singles „Come Together“, 20:30 Scarabée, Wein, Weib & Gesang Dudelsack und Rockgitarren, 22:00

hanau Culture Club, Club30 - Party für Gäste um & ab 30, 21:00

ranstadt Black Inn, in(n) our Darkness Gothic, Electro & Dark, 22:00

SOWETO GOSPEL CHOIR

Stadthalle, Wetzlar

Kongresshalle, Gießen

Für das Publikum bedeutet das Stück einen Riese-Spaß. Darum geht es: Obwohl sich die tüchtige Magd Taline auf dem Herkenshof abrackert, droht der Hof zu verkommen. Denn Jungbauer Heiko genießt nach seiner Rückkehr aus dem Krieg das Leben in vollen Zügen und amüsiert sich nur (….). ›› VVK 34,90 – 39,90 € Info & Tickets: (06453)912470, www.depro-konzerte.de

Mit einer unglaublichen Stimmgewalt, einem riesigen Song-Repertoire voll ansteckender Lebensfreude und mit ursprünglichen afrikanischen Rhythmen begeistert der Chor bei seinen energie- und emotionsgeladenen Konzerten Fans auf der ganzen Welt.

05.01. | 20 Uhr

Yoga Satyaseva, Haus am Park, Heilsames Singen, 18:45

gießen Stadtbibliothek, Nina Dulleck: „Der Pupsprinz“ - Bilderbuchkino, 16:00

hungen Dolli`s Kinderabenteuerland, Dolli`s Kinderabenteuerland, 14:00

neu Isenburg

private

VERTEUFELTE ZEITEN!

GOSPEL

sonstIge bad nauheim

›› VVK ab 40,- € Info & Tickets: (01806)700 733, www.reservix.de

Stadtbibliothek NeuIsenburg, internet-Sprechstunde, 16:00

Vortrag darmstadt Centralstation, 47. Dichterschlacht, 20:30

gießen Kongresshalle, Auf nach Cuba, 20:00

7.

Samstag

bühne Frankfurt Alte Oper Frankfurt, ich war noch niemals in New York, 15:00 Bäppi's Theatrallalla, Winnetuk - Kreischalarm in der Prärie, 20:00 Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Die Leiden des jungen Werther, 20:00 Die Komödie, Auf und davon, 20:00 Die KÄS, Bernd Gieseking - Ab dafür!, 20:00 Die Schmiere, Die Reise des Goldfischs, 20:00 Festhalle, Holiday on ice, 13:00, Holiday on ice, 16:30, Holiday on ice, 20:00 Festplatz am Ratsweg, Carl Busch präsentiert The Great Christmas Circus, 15:30Carl Busch

präsentiert The Great Christmas Circus, 20:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 16:00. Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 20:00 Galli Theater, Erna & andere Katastrophen, 20:00 Kellertheater, Biedermann und die Brandstifter, 14:00 Oper, La Bohème, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Prinz Friedrich von Homburg, 19:30. Der kalte Hauch des Geldes, 20:00 Stalburg Theater, Captains' Dinner, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30

gießen Stadttheater, premiere - Fegefeuer in ingolstadt - Schauspiel von Marieluise Fleißer, 19:30 Tinko, Frau Holle, 16:00 taT-Studiobühne, Die Wanze - insektenkrimi, 20:00Die Wanze 2 - Der neueste Fall, 22:00

langen Neue Stadthalle Langen, Karneval: Garderevue, 19:11

marburg Theater am Schwanhof Bühne, Der eingebildete Kranke - von Molière, 19:30

offenbach Capitol Offenbach, Neujahrsvarieté im Capitol Theater, 20:00 Theater t-raum, Winterfest, 18:30

wetzlar Neues Kellertheater, Seussical - Horton und die Hus machen Musical, 19:00 Rittal Arena, Magic Nutcracker, 20:00 Stadthalle, Urban Priol - Jahresrückblick TiLT! - 2016, 20:00

gay Frankfurt Luckys, Bearlounge, 20:00

mannheim Galileo City Sauna, No Limits Night, 13:00

musIk bad nauheim Trinkkuranlage, Großer Konzertsaal, Neujahrskonzert im Stile der Wiener Philharmoniker

BAllETT 06. + 07.01. | 20 Uhr

MAGIC NUTCRACKER Rittal Arena, Wetzlar Mit Magic Nutcracker kommt nun ein weiteres meisterhaftes Bühnenspektakel aus China nach Europa. Basierend auf dem weltberühmten Ballett-Klassiker Nussknacker verschmelzen hier nicht nur graziles Ballett und atemberaubende Akrobatik, sondern erstmals auch unglaubliche Illusionsacts. ›› VVK ab 43,60 € Info & Tickets: (01806)570077, www.magic-nutcracker.show


mit dem Kur-Sinfonieorchester Bad Nauheim, 19:30 Die Scheune, The Time Bandits, 20:00

Frankfurt Das Bett, Melotron, 21:00 Jazzlokal Mampf, Walter Haimann Trio, 20:30 Mousonturm, Sarah Kuttner 180 Grad Meer, 20:00 Nachtleben, Open Mic Runde #7, 23:00 Romanfabrik, Heinz Sauer & Michael Wollny, 20:00

Gießen Irish Pub, Eröffnungsfeier mit Louis Fitzmahony, 21:00

Club Voltaire, Disko International, 21:00 Cooky's Club, Go Hard or Go Home, 23:00 Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00 Orange Peel, Beat goes Funk, 23:00 Ponyhof, Electroswing, 23:00 Silbergold, Presto, 23:00 Südbahnhof Musik-Lokal, 30 Plus Party, 21:00 Tanzhaus West & Dora Brilliant, Thänk you, 23:00 Tanzschule Carsten Weber, Tanz Party Erwachsene Standard + Latein, 20:00 Willie James, Dine Drink Dance,

Hanau

VOrtraG Frankfurt Mousonturm, Sarah Kuttner 180 Grad Meer, 20:00

Gießen Mathematikum, Führung durch die Sonderausstellung „Wege“, 14:00

Marburg Waggonhalle, Indoorflohmarkt & Party (Flohmarkt 18h in der Waggonhalle, Party im Rotkehlchen 23h), 18:00 Waggonhalle Bühne 2, Theater GegenStand: Theatercafé, 15:00

Wetzlar Solarpark, Flohmarkt, 8:00

Congress Park Hanau, Neujahrskonzert - Neue Philharmonie Frankfurt, 19:30

Lich

Immer heißer.

Sport- und Kulturhalle Muschenheim, 27. Neujahrskonzert, 20:00

Mühlheim Schanz Kulturhalle, Simon & Garfunkel Revival Band, 20:30

Neu Isenburg Hugenottenhalle, The Big Chris Barber Band, 20:00

Nidda Trinkkurhalle Bad Salzhausen, Kurkonzert: Duo Bravo, 10:30

Offenbach Stadthalle Offenbach, Aryana Sayeed, 20:00

Wetzlar Kulturzentrum Franzis, Red Magma Support: Soverschenno Sekretno, Blokada, KWESD, 20:00 Kleine Bühne, „Q“, 21:30

Party

galileo-sauna.de 21:00 Zoom, Hit Happens, 23:00

Gießen Admiral Music Lounge, Kings and Queens - mit DJ Mr. Tone, 22:00 Astaire‘s Tanzzentrum, Tanzparty für Paare und Singles „Come Together“, 20:00 Scarabée, Wild Hunt - Rock bis Metal, 22:00

Hanau Culture Club, Black Night Disco Party, 22:00

Marburg Kulturladen KFZ, Flower Power Party, 21:30 Till Dawn, Hard`n`Heavy, 22:00

Bad Homburg

Nidda

Tanzlokal Tiffany GbR, Tiffany´s Partybeats, 20:00

Bürgerhaus Nidda, Auftaktparty zur 1200 Jahrfeier, 21:00

Butzbach

Wetzlar

Busters Workshop, 2017 Startup-Party, 22:00

Dutenhofener See, Hüttengaudi, 20:00

Darmstadt Centralstation, Mellow Weekend: Club, 22:00

Frankfurt Batschkapp, 5 Jahre - Alles 90er, 23:00 Brotfabrik, JoyDance, 21:00 Club Travolta, Geil!, 23:00

SONStIGe Frankfurt Academia de Tango & Tango y Tapas Bar, Tangotanzabend, 20:30

8.

Sonntag

BüHNe Frankfurt Bäppi's Theatrallalla, Winnetuk - Kreischalarm in der Prärie, 20:00 Circus, Night Queens, 20:00 Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Die Leiden des jungen Werther, 19:00 Die Komödie, Auf und davon, 18:00 Die KÄS, Desimo - Wahnhinweise, 18:00 Festhalle, Holiday on Ice, 13:00Holiday on Ice, 16:30 Festplatz am Ratsweg, Carl Busch präsentiert The Great Christmas Circus, 15:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 18:00 Jahrhunderthalle, Das Phantom der Oper, 18:00 Kellertheater, Biedermann und die Brandstifter, 14:00 Oper, Xerxes, 18:00 Schauspiel Frankfurt, Prinz Friedrich von Homburg, 16:00Der kalte Hauch des Geldes, 18:00Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano, 20:00 Stalburg Theater, Captains' Dinner, 20:00

The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 18:00

Frankfurt

Gießen

Gießen

Stadttheater, Ab in den Wald into the Woods, 19:30 Tinko, Frau Holle, 16:00 taT-Studiobühne, Sonny Boys Komödie von Neil Simon, 20:00

Marburg Theater am Schwanhof Black Box, Schluckspecht - nach dem Roman von Peter Wawerzinek, 19:30

Wetzlar

Orange Peel, Salsocial, 20:00 Astaire‘s Tanzzentrum, Tanzparty für Paare und Singles „Come Together“, 20:30

SONStIGe aßlar REWE-Center, Flohmarkt, 8:00

Bad Homburg Sinclair-Haus, Führung am Sonntag, 11:15

Neues Kellertheater, Seussical - Horton und die Hus machen Musical, 17:00

Bürgerhaus Dietzenbach, Neujahrskonzert 2017, 11:00

Frankfurt Alte Oper Frankfurt, 1822-Neujahrskonzert, 18:00 Batschkapp, Barock - AC/DCTribute-Show, 20:00 Jazzkeller, Uli Schiffelholz Quintet, 20:00 Jazzlokal Mampf, Matthias Baumgardt, 20:30 Kulturhalle Rödermark, Neujahrskonzert - Johann-StraußOrchester Budapest, 11:00 Oper, Kammermusik im Foyer, 11:00 TSV Ginnheim 1878 e. V., Livemusik mit LOUISIANA ON TOUR, 14:00

Langen Neue Stadthalle Langen, Neujahrskonzert, 19:30

Neu Isenburg Hugenottenhalle, Neujahrskonzert, 18:00

Nidda Trinkkurhalle Bad Salzhausen, Kurkonzert: „Duo Bravo“ /+ zusätzl. um 15 Uhr, 10:30

Party Bad Homburg Tanzlokal Tiffany GbR, Tiffany´s Tanznacht, 19:00

Alte Oper Frankfurt, The Harlem Gospel Singers Show, 16:00 The Harlem Gospel Singers Show, 20:00 Club Voltaire, No Lega, 20:00

Party/DIScO Gießen Ulenspiegel, Independent tanzbar, 21:30 Kulturzentrum Franzis, „after work & all together“ Jeder ist anders!, 18:00

Bad Nauheim

Dietzenbach

MuSIk Frankfurt

Wetzlar

MuSIk Trinkkuranlage, Großer Konzertsaal, Neujahrskonzert im Stile der Wiener Philharmoniker mit dem Kur-Sinfonieorchester Bad Nauheim, 15:30

Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

SONStIGe Gießen Irish Pub, Karaoke mit Andy Pfälzer, 21:00

Bad Nauheim Hotel Dolce, Tanztee, 14:30

Dreieich Philipp-Köppen Halle, Hallentrödelmarkt, 9:30

Gießen Astaire‘s Tanzzentrum, Tanztee für Paare und Senioren, 15:00 Hessenhalle, Antik & Trödelmarkt, 8:00

Nidda Bürgerhaus Bad Salzhausen, Tanztee mit Otmar Böhm, 15:00

VOrtraG Frankfurt LiteraturLounge im Haus am Dom, Helmut Kuhn - Omi, 11:00

9.

Montag

BüHNe Bad Nauheim Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017, 20:00

Frankfurt Schauspiel Frankfurt, Die Netzwelt, 18:00

VOrtraG Frankfurt Jazzkeller, Lessons In Jazz Jazzgeschichte(n), 20:00 Mousonturm, Künstlergespräch mit Nuran David Calis, 20:00

Marburg Erwin-Piscator-Haus, Foyer, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit / Marburg liest Proust, 18:00

10. Dienstag

BüHNe Bad Nauheim Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017, 20:00

Frankfurt Die Komödie, Auf und davon, 20:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 20:00 Kellertheater, Biedermann und die Brandstifter, 16:00 Kulturhalle Rödermark, Erstes Allgemeines Babenhäuser

15. NEUJAHRSVARIETE Jugendstil-Theater Dolce, Bad Nauheim PARTY 07.01. | 21 Uhr

THE STREET LIVE FAMILY Bürgerhaus, Nidda Mit einem Paukenschlag eröffnet die Stadt Nidda das 1200-jährige Stadtjubiläum: denn es spielt eine der besten Showbands Europas, die „StreetLIVE Family“ um Annabell Key & Joe Whitney, die schon mit Stars wie Toto, Joe Cocker, Shaggy, Gloria Gaynor oder Lionel Richie auf der Bühne standen. ›› VVK 12,- € (2 € davon für karitativen Zweck) Info & Tickets (0180)6050400, www.bad-salzhausen.de

SHow 09.01. – 01.02.

Hier gastieren 45 Artisten aus 14 Nationen in Bad Nauheim, um eine Show zu bieten, die in Umfang und Qualität in Deutschland nicht so oft zu finden ist. Angeführt wird die Truppe dieses Mal von dem StarClown David Larible von dem nicht wenige Kenner behaupten, er sei derzeit der Beste seines Fachs. ›› VVK 28,- – 32,- € Info & Tickets (06031)68481113, www.adticket.de

MAGIE 11.01. | 19 Uhr

NICOLAI FRIEDRICH Kongresshalle, Gießen Bei seiner Mischung aus visueller Zauberkunst, mitreißender Comedy und unerklärlichen Mentalexperimenten verzichtet Nicolai bewusst auf Großillusionen und anderes Brimborium. Er präsentiert lieber klassische Kunststücke der alten Meister in neuem Gewand und überrascht mit Eigenkreationen. ›› VVK 20,90 € - 47,90 € Info & Tickets: (06073)722 740, www.s-promotion.de

Januar 2017

31


FRizz bewegungsmelder ›› Pfarrer(!)Kabarett - Seichtgeheimnisse, 20:00 Mousonturm, Leopardenmorde, 19:00 Schauspiel Frankfurt, ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano, 20:00 Stalburg Theater, Gut gegen Nordwind, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30

Frankfurt Roter Phönix /Salsa Conexion, Biodanza Offene Tanzveranstaltung, 20:15

marburg Theater am Schwanhof Bühne, Der eingebildete Kranke - von Molière / mit Audiodeskription, 19:00

offenbach CinemaxX Offenbach, FRizz SNEAK Preview, 20:00

Vortrag

Party Frankfurt Cooky's Club, Basement Beats, 23:00 Willie James, Ladies Night, 18:00 Ein Buch, so wie die Stadt, in der wir leben:

www.groessenwahn-verlag.de

gießen Monkeys, Affenkammer - Dienstagnacht in Gießen, 22:00

sonstige bad Homburg Sinclair-Haus, Kunst am Abend, 18:00

Kongresshalle, Nicolai Friedrich, 19:00 Neue Stadthalle Langen, Die Wunderübung, 20:00

Frankfurt

Orange Peel, Blues/Soul/Funk Session mit Tommie Harris & Friends, 20:30

gießen langen

musik Batschkapp, Die Lochis, 18:00 Mousonturm, Birth of Jones, 21:00

The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30

neu isenburg Hugenottenhalle, Moscow Circus on ice, 16:00Moscow Circus on ice, 20:00

musik

marburg

biedenkopf

Kulturladen KFZ, Cuba - Bruno Maul, 19:30

Bürgerhaus Biedenkopf, Neujahrskonzert, 19:30

11. Mittwoch

büHne bad nauheim Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017 / + zusätzl.um 20 Uhr, 15:00

büdingen Willi Zinnkann Halle, Lars Ruppel, 20:00

darmstadt Centralstation, LitLounge mit Jens Balzer, 20:00

Frankfurt Batschkapp, Die Lochis, 18:00 Jazzkeller, Jazz Session, 21:00 Jazzlokal Mampf, Mad Horse, 20:30 Ponyhof, Vizediktator, 20:00

offenbach Wiener Hof, Rudel Sing Sang mit Tom Jet, 20:30

wetzlar Kulturzentrum Franzis, Cliff Stevens Band, 20:00

Party

Frankfurt

bad Homburg

Die Komödie, Auf und davon, 20:00 Die KÄS, Werner Koczwara Einer flog über's Ordnungsamt, 20:00 Die Schmiere, Wählen Sie sich glücklich, 20:00 Festhalle, Holiday on ice, 20:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 20:00 Mousonturm, Leopardenmorde, 19:00The Father Care Piece Piece, 21:00 Schauspiel Frankfurt, Totentanz, 19:30Der talentierte Mr. Ripley, 20:00 Stalburg Theater, RapunzelReport, 20:00

Tanzlokal Tiffany GbR, Kostenloser Tanzkurs (anschliessend Tanzabend), 20:00

Frankfurt Brotfabrik, Salsa Disco, 21:00 Cooky's Club, Turn it Up!, 23:00 Willie James, Soul Shack, 18:00

gießen Astaire‘s Tanzzentrum, Tanzparty für Paare und Singles „Come Together“, 20:30

marburg Kulturladen KFZ, tanzbar mit DJ Bianka, 19:00

13.01. | 20 Uhr

MEINE LEBEN ALS TOD Waggonhalle, Marburg

32

Januar 2017

Sinclair-Haus, Kopfstand!, 19:00

bad nauheim Erika-Pitzer-Begegnungszentrum, Frühstück für Jung und Alt, 9:30Repair-Café, 10:00 Seminarräume Britta Mildenburger, Seminar: Auszeit für die Seele, 18:00

Frankfurt Academia de Tango & Tango y Tapas Bar, Mittwochsmilonga - Tangotanzabend Academia, 21:30 Biodanzacentrum Frankfurt, Biodanza Offene Tanzveranstaltung, 20:00

BAllETT 14.01. | 19 Uhr

Die KÄS, Johannes Flöck - Wenn Happy und Birthday getrennte Wege gehen, 20:00 Die Schmiere, Reform mich, Baby!, 20:00 Festhalle, Holiday on ice, 20:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 20:00 Gallus Theater, Wort - Gewalt - Tat, 20:00 Kulturhalle Rödermark, Rasta Thomas´ Best Of Rock The Ballet, 20:00 Mousonturm, Love Fiction, 20:30The Father Care Piece Piece, 21:00 Neues Theater Höchst, Django Asül - Rückspiegel 2016, 20:00

Vortrag Frankfurt Die Fabrik, Oliver Steller spricht & singt Kurt Tucholsky, 20:00 Romanfabrik, Dieter Thomä Eine Philosophie des Störenfrieds, 20:00 Zentralbibliothek, Greta Wagner - Das optimierte Selbst, 19:30

gießen Netanya-Saal, zwischen Weimar und Bonn: Die hessische Verfassung von 1946, 19:00

12. Donnerstag

büHne

Party bad Homburg Tanzlokal Tiffany GbR, Tiffany´s Discofox Fever, 20:00

Frankfurt Club Travolta, Living Room!, 23:00 Cooky's Club, Urban Jungle, 23:00 Moon 13, White Smoke & Black Moon, 21:00 Silbergold, Play, 23:00 Willie James, Feierabend, 18:00

gießen Scarabée, Beatkonsum zirkus Panne, 22:00

sonstige lich

private

Kontaktanzeigen ab

5,– €

Oper, Xerxes, 19:00 Schauspiel Frankfurt, Die Blechtrommel, 19:30Die Frau, die gegen Türen rannte, 20:00 Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30

gießen Stadttheater, Ödipus auf Kolonos / Antigone - Dramen von Sophokles, 19:30 taT-Studiobühne, Der Sonne und dem Tod kann man nicht ins Auge sehen, 20:00

Rathaussaal Langsdorf, 50er Jahre Langsdorf, Hessen und die Welt, 20:00

Vortrag marburg Theater am Schwanhof Bühne, Marburger Literaturforum im Hessischen Landestheater #13, 20:00

13. Freitag

büHne bad nauheim Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017 / + zusätzl.um 20 Uhr, 15:00 Theater am Park, „So kann ich nicht arbeiten!“ - Büro-Comedy mit Hans Gerzlich, 20:00

bad nauheim

neu isenburg

Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017 / + zusätzl.um 20 Uhr, 15:00

Hugenottenhalle, Hamlet, 19:30

dietzenbach

Frankfurt

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Vision String Quartet, 20:00hr-Sinfonieorchester, 20:00 Das Bett, byebye, 20:30 Elfer Music Club, The New Black, 19:00 Gibson, Urban Club Band, 20:00 Internationales Theater, Not a Refugee: Persische Musik, 20:00 Jazzkeller, Juliana Da Silva e Amigos Do Brasil, 21:00 Orange Peel, Piet Klinger`s Spotlight on Swing, 20:30

Bäppi's Theatrallalla, Die Bäbbi Fassenachtsshow 2017, 20:00 Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Faust, 20:00 Die Komödie, Auf und davon, 20:00 Die KÄS, Lars Reichow - Freiheit, 20:00 Die Schmiere, Reform mich, Baby!, 20:00 Festhalle, Holiday on ice, 16:30Holiday on ice, 20:00

Bürgerhaus Dietzenbach, Rasta Thomas´ Best Of Rock The Ballet, 20:00

dreieich Bürgerhaus Sprendlingen, Mathias Tretter - Nachgetrettert!, 20:00

Frankfurt Batschkapp, ingmar Stadelmann - #humorphob, 20:00 Die Komödie, Auf und davon, 20:00

DEATh-COMEDy

Der Volksmund sagt: „die Besten sterben immer zu früh“ – fühlt man sich da nicht vernachlässigt? Gekränkt, wenn man noch am Leben ist?“, fragt der Sensenmann unschuldig seine Zuschauer. Der mehrfach ausgezeichnete Comedian spricht in schwarzer Kutte und ähnlich farbigem Humor zu seinem Publikum. ›› VVK 18,- €, (zzgl. Geb.), AK 22,- € Info & Tickets (06421)690626, www.waggonhalle.de

sonstige bad Homburg

musik

SCHWANENSEE

HOCHZEITSWELT

Stadthalle, Wetzlar

Bad Nauheim

Bei aller im besten Sinne konservativen Grundhaltung zum klassischen Ballett ist die Aufführung modern. Meisterhaft werden die Sprache des klassischen Tanzes mit seiner Geschmeidigkeit und die Ausdrucksformen des modernen Tanzes zusammengeführt.

14.01.: 12 Uhr, 15.01.: 10 Uhr Die Messe ist ein Muss für alle Verliebten, Verlobten und bald Verheirateten. Über 50 Aussteller, aus über 20 Branchen, präsentieren alles rund ums Thema Hochzeit. Es gibt ein vielseitiges Angebot, persönliche Beratung und gute Kontakte. Modenschauen zeigen aktuelle Braut- und Herrenmode. ›› TK 5,- € Info & Tickets: www.hochzeitswelt-bad-nauheim.de

›› VVK 32,- - 52,- € Info & Tickets: www.klassisches-ballett.com

HOCHZEITSmESSE 14. + 15.01.


Fritz Rémond Theater am Zoo, Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 20:00 Galli Theater, Mann, stress mich nich´!, 20:00 Gallus Theater, Wort - Gewalt - Tat, 20:00 Jahrhunderthalle, Urban Priol Tilt 2016! Jahresrückblick, 20:00 Mousonturm, Dame Gothel... it hurts to be beautiful, 19:00Love Fiction, 21:00Wie wir es wollen, 21:00 Neues Theater Höchst, Django Asül - Rückspiegel 2016, 20:00 Oper, Don Giovanni, 19:00 Schauspiel Frankfurt, Eine Familie, 19:30 Alkestis, 20:00 Stalburg Theater, Captains' Dinner, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30 Theater Lempenfieber, Alexander und Schorsch - Ein Kind ist auch (k)eine Lösung, 20:00

Gießen Kongresshalle, Musical Highlights 2017, 20:00 Stadttheater, La Traviata - Oper von Giuseppe Verdi, 19:30 taT-Studiobühne, wiederaufnahme - Solaris, 20:00

Marburg

MusIk Bad Nauheim Trinkkuranlage, GB Jazz - Jazzquartett, 19:30

Darmstadt Centralstation, Unleash The Sky, 19:00 Eppstein Wunderbar Weite Welt, Biber Herrmann, 20:00

Frankfurt Academia de Tango & Tango y Tapas Bar, Noche Latina mit Winay, 20:00 Alte Oper Frankfurt, Die Kunst der Fuge, 20:00hr-Sinfonieorchester, 20:00 Das Bett, Me And My Drummer, 20:30

Gießen Irish Pub, Molly Alone, 21:00

Mühlheim Schanz Kulturhalle, Session am Freitag, 20:30

Oberursel Artcafe Macondo, MeZZcalero, 20:00

Weilburg Café Ententeich, Lukas Meister, 19:00

Wetzlar

Kulturladen KFZ, Rolf Miller: „Alles andere ist primär“, 20:00 Lomonossow-Keller, Sherlock Holmes - Der blaue Karfunkel, 20:00 Theater am Schwanhof Bühne, David Bowie - The Return of Ziggy Stardust, 19:30 Waggonhalle, Der Tod „Mein Leben als Tod“ - Death-Comedy, 20:00

Kulturzentrum Franzis, It Sounds Like The End, Existence Failedm Precipitation, Von Drakus, 21:00

Neu Isenburg

Busters Workshop, Busters Bembel-Party, 22:00

Haus zum Löwen, Alkopop & Klingeltöne - Die Show der NullerJahre, 20:00 Hugenottenhalle, Bodo Bach Pech gehabt, 19:30

Rodgau Bürgerhaus Nieder-Roden, 3. Rodgauer Lachnacht, 20:00

Gay Frankfurt Café Schopenhauer, Ladies Takeover Friday Frankfurt, 20:00 Nachtleben, Atomic Party, 23:00

Orange Peel, Island Vibes, 23:00 Pik Dame, Mädchen legen auf, 23:00 Ponyhof, Tarantinoparty, 23:00 Silbergold, Achtundzwanzig, 23:00 Willie James, TGIF, 21:00

Gießen Admiral Music Lounge, Tattoo´s and High Heels - mit DJ Sonic + DJ Shaw-D, 22:00 Astaire‘s Tanzzentrum, Tanzparty für Paare und Singles „Come Together“, 20:30 Scarabée, Die 90er waren zum recyceln da! 90er Rock - TrashPop Eurodance, 22:00

Hanau Culture Club, Club30 - Party für Gäste um & ab 30, 21:00

BüHNe Bad Nauheim Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017 / + zusätzl.um 20 Uhr, 15:00 Theater am Park, „Die hessisch Dreibabbischkeit“ - Comedy, Kabarett und Musik, 20:00

Frankfurt

Stadttheater (Foyer), Foyer um fünf - Von Richtern und Henkern - Texte von Friedrich Dürrenmatt mit Mitgliedern des Schauspielensembles, 17:00

Mainz

Gießen

Till Dawn, 2000er Party, 22:00

Wetzlar Dutenhofener See, Hüttengaudi, 20:00 Technodisco, I love Techno w/ Pappenheimer, 23:00

VORtRaG Dietzenbach Bürgerhaus Dietzenbach, Die Abenteuer des Sherlock Holmes, 20:00

Dreieich

PaRty Tanzlokal Tiffany GbR, Tiffany´s Partybeats, 20:00

Kurhau s Sa. 12–18 Uhr So. 10–18 Uhr

Butzbach

Batschkapp, Popular Tunes - Die Freitags-Party, 23:00 Club Travolta, Yeah!, 23:00 Cooky's Club, Urban Friday, 23:00 Die Fabrik, Funk & Soul Party, 20:00 Gibson, Affairs - Semester Opening, 23:00 Jazzkeller, Jazzkeller's Dancenite, 22:00 Le Panther, Higher than the funk, 22:00 Moon 13, Ladies Night, 22:00 Mousonturm, FreischwimmerParty, 22:00

Samstag

Bockenheimer Depot, United in Peace and Freedom, 19:30 Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Faust, 20:00 Die Komödie, Auf und davon, 20:00 Die KÄS, Lars Reichow - Freiheit, 20:00 Die Schmiere, Hauptsache egal!, 20:00 Festhalle, Holiday on Ice, 13:00Holiday on Ice, 16:30Holiday on Ice, 20:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 20:00 Galli Theater, Mann, stress mich nich´!, 20:00 Gallus Theater, Wort - Gewalt - Tat, 20:00 Jahrhunderthalle, God Save the Queen - The Show Goes On, 20:00 Kellertheater, Biedermann und die Brandstifter, 14:00 Mousonturm, Love Fiction, 17:00Dame Gothel...it hurts to be beautiful, 19:00Love Fiction, 21:00Wie wir es wollen, 21:00 Neues Theater Höchst, Six Pack - Tschingderrassabumm, 20:00 Oper, La Bohème, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Eine Familie, 19:30Alkestis, 20:00 Stalburg Theater, Captains' Dinner, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30

Marburg

Bad Homburg

Frankfurt

14.

HOCHZEITSWELT BAD NAUHEIM 14.+15. JANUAR

www.hochzeitswelt-bad-nauheim.de

Bürgerhaus Sprendlingen, 3000 Kilometer Yukon - Mit dem Kanu zum Beringmeer, 20:00

Gießen

Frankfurter Hof Mainz, Poetry Slam Mainz, 20:00

Stadttheater, Romulus der Grosse - Komödie von Friedrich Dürrenmatt, 19:30 Tinko, Tapferes Schneiderlein, 16:00

taT-Studiobühne, Häuptling Abendwind - Operette, 20:00

Marburg Lomonossow-Keller, Dracula, 20:00 Theater am Schwanhof Black Box, Premiere: Bartleby (UA) - Eine Intervention von Dirk Raulf und Martin Schulze, 19:30 Waggonhalle, Stöhr & Fried Theater: „Verzicht mein nicht“, 20:00

Offenbach Theater t-raum, Das Gespenst von Canterville, 20:00

Rodgau Maximal-Kulturinitiative, Monsieur Brezelberger - Zauberkunst, 20:00

Wetzlar Stadthalle, Schwanensee - Russisches Klassisches Staatsballett, 19:00

Gay Frankfurt Circus, Milk'n'Cream - mixed music for gays, lesbian and friends, 23:00

MusIk Bad Nauheim Trinkkuranlage, George Liszt & Gäste, 15:30

Dreieich Bürgerhaus Sprendlingen, Bill Ramsey & The European Swing Allstars, 20:00

eschborn Eschborn K, Berry Blue, 20:15

Frankfurt Alte Oper Frankfurt, Wiener Johann Strauß Konzert-Gala, 20:00 Das Bett, Die Kammer, 20:00 Internationales Theater, La Creme de la Creme, 20:00 Jazzkeller, Uta Dobberthien Quintett, 21:00 Jazzlokal Mampf, Lilli Janik Quartett, 20:30

Gießen Hessenhalle, Glasperlenspiel & Band & Support - Tag-X-Tour, 20:00 Irish Pub, The Sunmoth, 21:00 Petruskirche, New York Gospel Stars, 20:00

Langen Neue Stadthalle Langen, Die Quietschboys, 21:00

Marburg Kulturladen KFZ, Marburg Calling: Bigband der Musikschule Marburg e.V., 19:30

Mühlheim Schanz Kulturhalle, Die Igels, 20:30

Neu Isenburg Treffpunkt, Purple Rising, 20:00

Wetzlar KulturStation, Konzert: Paul Simpson Project, 20:00 Kulturzentrum Franzis, Devil´s Shepherd Release-Party mit Red Stone Chapel / Stonesphere, 21:00 Carroll`s Pub Wetzlar, State of Euphoria, 21:30 Kleine Bühne, Pigs in Rock, 21:30

PaRty Bad Homburg Tanzlokal Tiffany GbR, Tiffany´s Partybeats, 20:00

Butzbach Busters Workshop, Back2... Busters Classics, 22:00

Darmstadt Centralstation, Fifty/Fifty: Die Party für Best Ager, 20:30Mellow Weekend: R'n'B & House, 22:00

Frankfurt Batschkapp, Batschkapp XL - 1 Nacht - 10 Partys, 23:00 Brotfabrik, -50+ Disco, 21:00 Club Travolta, Geil!, 23:00 Cooky's Club, Go Hard or Go Home, 23:00 Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00 Le Panther, Jet-Club, 22:00 Orange Peel, Aurora, 23:00 Room, thirsty - endlich wieder erwachsen feiern, 21:00 Silbergold, Zimt, 23:00 Tanzhaus West & Dora Brilliant, Berliner Naechte, 23:00 Willie James, Dine Drink Dance, 21:00 Zoom, Hit Happens, 23:00

Gießen Admiral Music Lounge, 90er Party - mit DJ Chris Sharp, 22:00 Astaire‘s Tanzzentrum, Tanzparty für Paare und Singles „Come Together“, 20:00 Scarabée, Harvey´s Hide-Out Rock bis Metal & Co., 22:00

SISSI Rittal-Arena, Wetzlar Kaum eine Monarchin hat so viel Aufsehen erregt wie Sissi, die Kaiserin. George Amadé erschuf ein ergreifendes Musical, das sich durch die neueste Lichtund Tontechnik, zahlreiche originalgetreue Kostüme und Requisiten sowie herausragende Darsteller auszeichnet.

MuSIcAl 15.01. | 19 Uhr

›› VVK 39,90 – 69,90 € Info & Tickets (01806)570066, www.sissi-musical.com

BRASS

STEPP

20.01. | 20 Uhr

20.01. | 20 Uhr

MNOZIL BRASS

DANCEPERADOS OF IRELAND

Kongresshalle, Gießen

Stadthalle, Marburg

Auch nach 22 Jahren im Dienste der gelebten Blechmusik beweisen die Herren von Mnozil Brass ungebrochenen Optimismus und bewegen sich mit ihrer neuen Show zielsicher und mühelos durchs geblasene Paradies. Slapstick trifft auf schwarzen Humor und die Lippen vibrieren mit einem satten „pffrrr“. ›› VVK ab 29,- € Info & Tickets (09269)9809831, www.live-concerts.de

Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser neuen irischen Tanzshow festgeschrieben. „die Tanzwütigen“. Auch das Publikum ist begeistert. Was die Danceperados von einer herkömmlichen Tanzshow unterscheidet, ist die Qualität der Tänzer, Musiker und Sänger. ›› VVK ab 38,60 € Info & Tickets: (0180)6050400, www.danceperadosofireland.ie

Januar 2017

33


FRizz bewegungsmelder ›› Hanau

darmstadt

Culture Club, Boah - 2 Floors, 22:00

Centralstation, Harry Keaton - Das magische Klassenzimmer, 19:00

marburg Kulturladen KFZ, Tiefstrom Elektronische Tanzmusik, 23:00 Till Dawn, Atemlos im Gummiboot, 22:00

Offenbach KJK Sandgasse, Kopfüber in die Nacht, 21:00

ranstadt Black Inn, Depeche Mode vs. VNV Nation 80er Synthpop vs. Futurepop, 22:00

wetzlar Dutenhofener See, Hüttengaudi, 20:00

sOnstige bad nauheim Hotel Dolce, Hochzeitswelt Bad Nauheim, 12:00 Tourist Information, Erlebnisführung: Serschande Heinrich, 14:00

gießen Hessenhalle, 53. Landesverbandsschau der Rasse-Kaninchenzüchter Hessen-Nassau, 7:00 Musikschule Gießen, Waggonhalle Produktion No.29: Casting für das Musical „Hairspray“, 10:00

wetzlar Solarpark, Flohmarkt, 8:00

VOrtrag Frankfurt Mousonturm, Gespräch mit Anna Natt, ScriptedReality und The Agency, 14:00

15. Sonntag

büHne bad nauheim Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017 / + zusätzl.um 19 Uhr, 14:00 Theater am Park, „Mir mache Sie fit“ - Comedy mit „Margot unn die Dande“, 18:00

Comedy-dinner 20.01. | 19.30 Uhr

34

Januar 2017

Frankfurt Bockenheimer Depot, United in Peace and Freedom, 18:00 Bäppi's Theatrallalla, Winnetuk - Kreischalarm in der Prärie, 20:00 Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Faust, 19:00 Die Komödie, Auf und davon, 18:00 Die KÄS, Mike & Aydin - NordSüd-Gefälle, 18:00 Die Schmiere, Wählen Sie sich glücklich, 19:00 Festhalle, Holiday on ice, 13:00 Holiday on ice, 16:30 Fritz Rémond Theater am Zoo, Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 18:00 Kellertheater, Biedermann und die Brandstifter, 14:00 Neues Theater Höchst, Queenz of Piano - Verspielt, 19:00 Oper, Xerxes, 19:00 Schauspiel Frankfurt, Prinz Friedrich von Homburg, 18:00Die Netzwelt, 18:00 Stalburg Theater, Sven Kemmler - 16 Nachrufe, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 18:00 Theater Lempenfieber, Alexander und Schorsch - Ein Kind ist auch (k)eine Lösung, 18:00

gießen Stadttheater, Oberon - Oper von Carl Maria von Weber, 19:30 Tinko, Tapferes Schneiderlein, 16:00 taT-Studiobühne, Konstellationen - Schauspiel von Nick Payne, 20:00

Hofheim am taunus ShowSpielhaus, Gag & Breakfast - mit Daniel Helfrich, 10:00

marburg Kulturladen KFZ, Theater Fadenschein: „Die kleine zauberflöte“, 15:00 Theater am Schwanhof Bühne, David Bowie - The Return of ziggy Stardust, 19:30 Theater am Schwanhof Probebühne, zuhause ist Krieg - Stückentwicklung von Annette Müller, 16:00 Waggonhalle, Theater GegenStand Märchen: Rumpelstilzchen,

15:00Stöhr & Fried Theater: „Verzicht mein nicht“, 18:00

rodgau Bürgerhaus Nieder-Roden, Kunst, 20:00

wetzlar Rittal Arena, Sissi - Das Musical, 19:00

musik bad nauheim

sOnstige dreieich Philipp-Köppen Halle, Hallentrödelmarkt, 9:30

gießen Astaire‘s Tanzzentrum, Tanztee für Paare und Senioren, 15:00 Hessenhalle, 53. Landesverbandsschau der Rasse-Kaninchenzüchter Hessen-Nassau, 8:00

Stadttheater, Familienkonzert: Romantische Klassiker - Klassiker romantisch, 11:00

langen Neue Stadthalle Langen, Dixilanders, 11:00The Original USA Gospel Singers, 20:00

nidda Parksaal Bad Salzhausen, Neujahrskonzert: Les Brünettes, 19:00

Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, 20:00 Nachtleben, Tyketto, 20:00 Jokus, „Wie die Gruppe laufen lernt - Arbeit in und mit Gruppen“, 10:00 Mathematikum, Führung durch das Mathematikum, 14:00 Musikschule Gießen, Waggonhalle Produktion No.29: Casting für das Musical „Hairspray“, 10:00

marburg Kulturladen KFZ, 266. Marburger Abend, 20:00

wetzlar REWE/Rossmann, Flohmarkt, 8:00

VOrtrag bad Homburg Sinclair-Haus, Bildgespräche, 11:15

Hafen 2, Sarah Beatty, 15:30

butzbach

Das Rind, Oliver Leicht trifft Hanno Busch, 20:00

wetzlar Stadthalle, Ostdeutscher Liederabend, 17:00

Party bad Homburg Tanzlokal Tiffany GbR, Tiffany´s Tanznacht, 19:00

Frankfurt Orange Peel, Salsocial, 20:00

gießen Astaire‘s Tanzzentrum, Tanzparty für Paare und Singles „Come Together“, 20:30

gießen

Frankfurt

Offenbach rüsselsheim

Hugenottenhalle, Dein ist mein ganzes Herz - Große Operettengala, 19:30

musik

Frankfurt

gießen

neu isenburg

Ulenspiegel, independent tanzbar, 21:30

Trinkkuranlage, Wolfgang Mayer: „Viva la Guitarra“, 15:30 Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, 11:00José Carreras, 20:00 Holzhausenschlößchen, zum 185. Mal Jazz mit dem Emil Mangelsdorff Quartett und Sandro Roy, 11:00 Jazzkeller, Tony Lakatos Quintett, 20:00 Jazzlokal Mampf, Trio 22, 20:30 Kellertheater, Aristotelis Papadimitriou, 18:00

Jahrhunderthalle, Les Miserables, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Prinz Friedrich von Homburg, 10:00Königin Lear, 19:30 Stalburg Theater, Kunst, 20:00

Wendelinskapelle, Mathias Herrmann / Nicole Averkamp / Hannes Schäfer - Shakespeares sämtliche Werke, 17:00

16. Montag

büHne Frankfurt Bäppi's Theatrallalla, Winnetuk - Kreischalarm in der Prärie, 20:00

sOnstige gießen Irish Pub, Karaoke mit Andy Pfälzer, 21:00 Jokus, „Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen: Vielfalt - Macht - Diskriminierung! Einblicke in das Anti-Bias-Programm“, 17:00 Mathematikum, Seniorennachmittag, 15:00

VOrtrag Frankfurt Mousonturm, Künstlergespräch mit Xavier Le Roy, Tiziano Manca, Christophe Wavelet - issho Ni Ensemble, 20:00 Romanfabrik, Werner Schneyder - Gespräch unter zwei Augen, 20:00

marburg Erwin-Piscator-Haus, Foyer, Auf der Suche nach der verlorenen zeit / Marburg liest Proust, 18:00

17. Dienstag

büHne bad nauheim Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017 / + zusätzl.um 20 Uhr, 15:00

Frankfurt Bäppi's Theatrallalla, Winnetuk - Kreischalarm in der Prärie, 20:00 Die Katakombe, Der Sandmann, 19:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 20:00 Neues Theater Höchst, Clajo Herrmann - in de Kurv´ graadaus - Ein Hesse sacht, wo´s langgeht, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Die Blechtrommel, 19:30Amerika, 20:00 Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30

marburg Kulturladen KFZ, 95. Poetry Slam, 20:00

Offenbach

private

Kontaktanzeigen ab

5,– €

The English Theatre, Die Superpoeten - Poetry Slam Deluxe, 19:30

gießen Margarete-Bieber-Saal der Universität Gießen, Die Amphibien des Bingenheimer Rieds - im Reich der Knoblauchkröte, 19:15

Capitol Offenbach, Schwanensee - Russisches klassisches Ballett, 19:00

wetzlar Rittal Arena, Feuerwerk der Turnkunst, 19:00

musik darmstadt Centralstation, Contrast Trio + 1 & David Helbock Trio, 20:00

Frankfurt Die Fabrik, Off Time Connection, 20:00 Jazzkeller, Lisa Wulff Quartett, 21:00

LeCKer LACHen

ABSTÜRZENDE BRIEFTAUBEN

Best Western Hotel Steinsgarten, Gießen

KFZ, Marburg

Neues Jahr, doch dieses bewährte Event bleibt uns erhalten. Wieder wird mit exquisiter Küche, einzigartigen Künstlern und guter Unterhaltung aufgewartet. Dabei sind diesmal Mirja Regensburg (Improvisation, Musik & Comedy), Alexander Merk (Magie) und ein Überraschungsgast! ›› VVK 59,- € (Comedy, Aperitif, 3-Gänge-dinner) info & Tickets: (0641)3899-0 www.lecker-lachen.de, www.hotel-steinsgarten.de

Fun-Punk 21.01. | 20.30 Uhr

Es ist in Deutschland das legendäre erste Fun-PunkDuo. Eine Reaktion darauf, direkt zu Beginn ihrer Laufbahn zu hören zu bekommen: „Ihr seid doch gar keine Punks!“ Von den Strengen und Orthodoxen. Denen, die von echter Freiheit wenig verstehen. Dabei war der „Fun“ der Abstürzenden Brieftauben die echte Befreiung, die Luft zum Atmen, das verschmitzte Schmunzeln bei geballter Faust, die Blume im Knopfloch zu Nietengürtel und rot geschnürten Stiefeln. Rund 25 Jahre später sieht es in manchen Teilen Ostdeutschlands wieder so aus wie damals. Da ist es nur konsequent, dass die Tauben als erste Single der neuen Platte einen Ohrwurm namens „Nie wieder Pegida“ auspacken. Als Supoort sind Jared Cares aus Hannover mit dabei, die sich straighten Punkrock im Sinne von Millencolin, Lagwagon und Co. spielen. ›› VVK 15,- € (+ Geb.), AK 19,- € Info & Tickets: (0180)6050400, www.kfz-marburg.de



FRizz bewegungsmelder ›› Oper, Stéphane Degout, Cédric Tiberghien, 20:00 Orange Peel, Blues/Soul/Funk Session mit Tommie Harris & Friends, 20:30 Ponyhof, Fil Bo Riva, 20:00

private

Kontaktanzeigen ab

5,– €

mühlheim Schanz Kulturhalle, RudelSingSang, 20:30

Party

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Acting Out! Mit Ulrike Draesner und Johanna Maxl, 20:30

18. Mittwoch

büHne bad nauheim Badehaus 2 Sprudelhof, Kleinkunst-Reihe: Mathias Herrmann & Hannes Schäfer, 20:30 Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017 / + zusätzl.um 20 Uhr, 15:00

Frankfurt

Frankfurt

Cooky's Club, Basement Beats, 23:00 Willie James, Ladies Night, 18:00

Die Katakombe, Der Sandmann, 10:30Der Sandmann, 19:00 Die KÄS, Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie - Paradiesseits, 20:00 Die Schmiere, Für Menschen und Rindvieh, 20:00 Festhalle, Bibi & Tina - Die Grosse Show, 18:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 20:00 Gallus Theater, Frankfurter Comedy Club, 20:00 Kellertheater, Biedermann und die Brandstifter, 10:00 Mousonturm, x / groove space, 20:00 Neues Theater Höchst, Tilman Birr - Holz und Vorurteil – zwischen Brett und Kopf, 20:00 Oper, Xerxes, 19:00 Schauspiel Frankfurt, Totentanz, 19:30Kohlhaas, 20:00 Stalburg Theater, John Wayne war nie in Offenbach, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30

gießen Monkeys, Affenkammer - Dienstagnacht in Gießen, 22:00

sonstige bad Homburg Sinclair-Haus, Kunst am Abend, 18:00

bad nauheim Gemeindezentrum St. Bonifatius, Eucharistiefeier, 10:30

gießen Irish Pub, Pub Quiz, 21:00

gießen offenbach CinemaxX Offenbach, FRizz SNEAK Preview, 20:00

Vortrag Frankfurt Batschkapp, Oliver Welke & Dietmar Wischmeyer - im Herzen jung, 20:00

Jokus, Poetry Slam, 20:00 taT-Studiobühne, Wo der Heimat Häuser stehn. Ein Grundstück, 20:00

Kronberg Kronberger Lichtspiele, Mathias Tretter - Nachgetrettert!, 20:00

langen Neue Stadthalle Langen, Amazing Shadows, 19:30

mainz Frankfurter Hof Mainz, Danceperados of ireland, 20:00

marburg Theater am Schwanhof Black Box, Fremde Texte - interaktives Theaterprojekt von Jonas Schneider, 20:30

musiK darmstadt Centralstation, 17 Hippies, 20:00

Frankfurt Jazzkeller, Jazz Session, 21:00 Jazzlokal Mampf, Cricri Brizzle, 20:30 Ponyhof, Robb, 20:00

gladenbach Martinskirche, Maxim Kowalew Don Kosaken, 19:00

rodgau Maximal-Kulturinitiative, Jazz Session Nr. 24 mit Black Sheep, 20:00

Party bad Homburg Tanzlokal Tiffany GbR, Kostenloser Tanzkurs (anschliessend Tanzabend), 20:00

Frankfurt Brotfabrik, Salsa Disco, 21:00 Cooky's Club, Turn it Up!, 23:00 Willie James, Soul Shack, 18:00

gießen Astaire‘s Tanzzentrum, Tanzparty für Paare und Singles „Come Together“, 20:30

marburg Till Dawn, Jura Party, 22:00

sonstige bad nauheim Erika-Pitzer-Begegnungszentrum, MehrgenerationenKennenlerncafé, 14:30Repair-Café, 15:00 Seminarräume Britta Mildenburger, Seminar: Auszeit für die Seele, 18:00

Frankfurt Academia de Tango & Tango y Tapas Bar, Mittwochsmilonga - Tangotanzabend Academia, 21:30

22.01. | 18 Uhr

36

Januar 2017

Batschkapp, Oliver Welke & Dietmar Wischmeyer - im Herzen jung, 20:00 Literaturhaus, Qualitätskontrolle 0117, 19:30

wetzlar Stadthalle, Blickfang - Abenteuer weltweit „Laos / Kambodscha“, 20:00

19. Donnerstag

büHne

gießen taT-Studiobühne, Wo der Heimat Häuser stehn. Ein Grundstück, 20:00

Hofheim am taunus ShowSpielhaus, Olga packt (wieder) aus!, 20:00

langen Neue Stadthalle Langen, Peter Vollmer - Frauen verblühen, Männer verduften, 20:00

marburg Kulturladen KFZ, Fast Forward Theatre & Friends: improShow deluxe, 20:00 Theater am Schwanhof Black Box, Bartleby (UA) - Eine intervention von Dirk Raulf und Martin Schulze, 19:30 Waggonhalle, betreff:theater #19 „Die Optimisten“ von Moritz Rinke, 20:00

bad nauheim Badehaus 2 Sprudelhof, Kleinkunst-Reihe: Mathias Herrmann & Hannes Schäfer, 20:30 Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017 / + zusätzl.um 20 Uhr, 15:00

gießen Irish Pub, Miller & Heath & Annie Lee, 21:00

Party bad Homburg Tanzlokal Tiffany GbR, Tiffany´s Discofox Fever, 20:00

Frankfurt Club Travolta, Living Room!, 23:00 Cooky's Club, Urban Jungle, 23:00 Moon 13, White Smoke & Black Moon, 21:00 Silbergold, Play, 23:00 Willie James, Feierabend, 18:00

gießen Scarabée, Elektronische Klangprodukte - Techno.Techhouse. Minimal.Deephouse, 23:00

Frankfurt Die Katakombe, Der Sandmann, 10:30 Die Komödie, Auf ein Neues, 20:00 Die KÄS, Mathias Tretter - Nachgetrettert!, 20:00 Die Schmiere, Happy End mit Flaschenpfand, 20:00 Fraport Arena, Die Teddy Show - Ds passiert alles in dein Birne!, 20:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 20:00 Internationales Theater, Primo - ist das ein Mensch?, 20:00 Jahrhunderthalle, Michl Müller - Alles Müller - Der große Jahresrückblick, 20:00 Mousonturm, Die Geheimnishaftigkeit gewöhnlicher Menschen, 19:00x / groove space, 20:00 Neues Theater Höchst, Suchtpotenzial - Eskalatiooon!, 20:00 Oper, Don Giovanni, 19:00 Schauspiel Frankfurt, Eine Familie, 19:30Alkestis, 20:00 Stalburg Theater, Familie Hesselbach - Das Heizkissen, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30

Festhalle, Die Fantastischen Vier, 20:00 Gibson, Urban Club Band, 20:00 Jazzkeller, Olivia Trummer & zelia Fonseca, 21:00 Jazzlokal Mampf, Dúo Cimarrón, 20:30 Orange Peel, Piet Klinger`s Spotlight on Swing, 20:30 Ponyhof, Bandsupporter Session, 20:00

sonstige seligenstadt www.groessenwahn-verlag.de

neu isenburg Hugenottenhalle, Feuerwehrmann Sam, 17:30

musiK darmstadt Centralstation, Carminho, 20:00

eppstein Wunderbar Weite Welt, Radio Birds, 20:00

Frankfurt Alte Oper Frankfurt, Glenn Miller Orchestra, 20:00Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys, 20:00 Batschkapp, Fiddler's Green, 20:00 Brotfabrik, Alice Phoebe Lou, 20:00 Das Bett, The Ruffcats, 20:30 Die Fabrik, Schmitts Katze - Klezmer & Jiddische Lieder, 20:00 Elfer Music Club, Crazy Town, 19:00

Evangelisches Gemeindezentrum Seligenstdt, S(pi) eligenstadt, 8:00

Vortrag bad nauheim Erika-Pitzer-Begegnungszentrum, Madagaskar - Paradies im indischen Ozean, 19:30

Friedberg Bibliothekszentrum Klosterbau, Adnan Maral - Adnan für Anfänger, 20:00

gießen Kongresshalle, Vietnam - Das Abenteuer indochina, 20:00 Mathematikum, ENiGMAVortrag mit Klaus Kopacz: Wie baut man eine ENiGMA?, 19:30

mainz Frankfurter Hof Mainz, Max Goldt liest, 20:00

nidda Kursaal Bad Salzhausen, nidda erlesen: Robert Seethaler

DIETER NUHR

DER BETTELSTUDENT

Rittal Arena, Wetzlar

Willi-Zinnkann-Halle, Büdingen

Nur Nuhr. Selten gab ein Programmtitel so exakt wieder, was es auf der Bühne zu sehen gibt: Keine Pyrotechnik, keine Tänzerinnen. Ein Mann, ein Mikrofon. Nuhr mit Worten bringt der Meister der entspannten Pointe sein Publikum an die Scherzgrenze. Es wird gelacht und gedacht – gleichzeitig!

KAbARETT

Vortrag Frankfurt

›› VVK 26,55 € - 36,90 € (inkl. Geb.) Info & Tickets: (06073)722 740, www.s-promotion.de

Operette 25.01. | 20 Uhr

„Der Bettelstudent“ ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Operetten in drei Akten von Karl Millöcker, die bereits 1882 uraufgeführt wurde. Wunderschöne Musik beschreibt die Stimmungen zwischen Sachsen und Polen, ganz besonders aber die amourösen Verwicklungen von Oberst Ollendorf und dem Bettelstudenten Symon. Eine klassische Inszenierung in prächtigen Kostümen sorgt vor traditionellem Bühnenbild für einen unterhaltsamen Abend. Hochkarätige Gesangssolisten, Orchester und Chor der Johann-Strauß-Operette Wien präsentieren die spannende Geschichte um Liebe und Intrige eingebettet in schwungvolle Musik. Weitere Termine: 26.01., Stadthalle, Wetzlar und 02.02., Erwin-Piscator-Haus, Marburg. ›› VVK ab 37.30 € Info & Tickets: (0180)6050400, www.star-concerts.de


liest aus seinem Roman „Ein ganzes Leben“, 20:00

20. Freitag

Bühne Bad nauheim Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017 / + zusätzl.um 20 Uhr, 15:00 Theater am Park, „Wird schon wieder! - Die Hoffnung stirbt zuletzt“ - Kabarett mit Lüder Wohlenberg, 20:00

Dietzenbach Bürgerhaus Dietzenbach, Russian Circus On Ice, 20:00 Hagen Rether - Liebe, 20:00

Frankfurt Bäppi's Theatrallalla, Die Bäbbi Fassenachtsshow 2017, 20:00 CLB – club.love.bar, HammerHeart by Zauberbabsi, 20:30 Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Die Leiden des jungen Werther, 20:00 Die Komödie, Auf ein Neues, 20:00 Die KÄS, Zu Zweit - Umtausch ausgeschlossen!, 20:00 Die Schmiere, Wählen Sie sich glücklich, 20:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Der Weg zum Glück, 20:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 20:00 Galli Theater, Ehekracher, 20:00 Gallus Theater, NOWhere, 20:00 Jahrhunderthalle, Der kleine Prinz, 20:00 Kulturhalle Rödermark, Russian Circus On Ice, 20:00 Mousonturm, Die Geheimnishaftigkeit gewöhnlicher Menschen, 19:00x / groove space, 20:00 Neues Theater Höchst, Hennes Bender - Luft nach oben, 20:00 Oper, Ernani, 19:00 Schauspiel Frankfurt, Eine Familie, 19:30Alkestis, 20:00 Schiffsanleger Eiserner Steg, Krimi-Schiff III - Club La Palmera, 19:00

Stalburg Theater, Familie Hesselbach - Das Heizkissen, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30

Gießen Best Western Hotel Steinsgarten, LeckerLachen das Comedy-Dinner, 19:30 Stadttheater, Rio Reiser - König von Deutschland, 19:30 taT-Studiobühne, Der blonde Eckbert, 20:00

hofheim am Taunus ShowSpielhaus, Olga packt (wieder) aus!, 20:00

Alte Oper Frankfurt, Sol Gabetta, Hélène Grimaud, 20:00 Brotfabrik, Värttinä, 20:00 Das Bett, Ash Code, 20:30 Internationales Theater, Broom Bezzums, 20:00 Jazzlokal Mampf, Berry Blue Trio, 20:30 Musikkeller Summa Summarum, Rockin' Blues Band, 21:00 Zoom, The Head and The Heart, 20:00

Gießen

Ev. Gemeindezentrum, Tänzer im Dunkeln, 20:00

Irish Pub, The Roadfool, 21:00 Kongresshalle, Mnozil Brass, 20:00 Scarabée, Live in Concert: IndoorDeath Metal Festival, 19:00

Marburg

Langen

Maintal

Erwin-Piscator-Haus, Danceperados of Ireland, 20:00 Kulturladen KFZ, Christoph Sieber „Hoffnungslos optimistisch“, 20:00 Theater am Schwanhof Bühne, Was ihr wollt - von William Shakespeare, 19:30

Mühlheim Schanz Kulturhalle, Bernd Gieseking - Ab dafür!, 20:30

Wetzlar Stadthalle, Alle unter einer Tanne - Komödie nach Lo Malinke, 20:00

Gay Frankfurt CLB – club.love.bar, Jessica Walker's Bombay Bingo Bash, 21:00

Musik Bad homburg Kulturbahnhof Bad Homburg, Phunkguerilla & Cosmo Klein, 20:00

Bad nauheim Trinkkuranlage, Daniel Tochtermann - Acoustic Guitar Entertainment, 19:30

Darmstadt Centralstation, FRIZZ Live - 1 Pfund Shaqua, 21:00

Dreieich Haus Falltorweg, Musik im Salon, 19:30

Frankfurt Academia de Tango & Tango y Tapas Bar, LatinJam, 20:30

SpEED FoLK 26.01. | 20 Uhr

Neue Stadthalle Langen, Hammerfall, 20:00

Mainz Frankfurter Hof Mainz, Mari Kodama, 20:00

Marburg TurmCafé, Flamenco Pur Cante&Guitarra mit José Parrondo & Antonio Andrade, 20:00

nidda Trinkkurhalle Bad Salzhausen, Kurkonzert: Duo Bravo, 15:00

Oberursel Artcafe Macondo, April King & Matthias Baumgatdt, 20:00

Offenbach Stadthalle Offenbach, K.I.Z, 19:00

Wetzlar Kulturzentrum Franzis, Tony Clark and Killing Time Support: Drops of Gold, 21:00

ParTy

Moon 13, Ladies Night, 22:00 Orange Peel, Die große 80/90er Party, 22:00 Ponyhof, 80's Till I Die, 23:00 Silbergold, Freebase Night, 23:00 Tanzhaus West, We are together, 23:00 Tanzschule Carsten Weber, Arg. Tango Milonga, 21:00 Willie James, TGIF, 21:00 Zoom, 25 Years of Hip-Hop and R&B From 1980 – 2005, 23:00

Gießen Admiral Music Lounge, Planet Black beats - mit DJ Supreme, DJ Maaleek, 22:00 Astaire‘s Tanzzentrum, Tanzparty für Paare und Singles „Come Together“, 20:30 Scarabée, Kill the Mainstream im Anschluss an das Indoor-Death Metal Festival, 0:00

hanau Culture Club, Club30 - Party für Gäste um & ab 30, 21:00

Marburg Till Dawn, Chartbreaker, 22:00

Wetzlar Dutenhofener See, Hüttengaudi, 20:00

sOnsTiGe Marburg Waggonhalle, Eröffnungsveranstaltung des Filmfestivals Globale Mittelhessen, 19:30

seligenstadt Evangelisches Gemeindezentrum Seligenstdt, S(pi) eligenstadt, 8:00

VOrTraG Bad nauheim

Tanzlokal Tiffany GbR, Tiffany´s Partybeats, 20:00

Badehaus 2 Sprudelhof, Philosophische Reihe: Prof. Dr. Wolfgang Christian Schneider, 19:30 Buchhandlung Rühs, Lesung: Wenn nichts hilft, zaubere!, 19:00

Butzbach

Frankfurt

Busters Workshop, HipHop X Electro, 22:00

Literaturhaus, Litprom Literaturtage 2017 - Weltwandeln in französischer Sprache, 16:00 Saalbau Bornheim, Eckankar präsentiert: Hilfe für das tägliche Leben, 19:00

Bad homburg

Frankfurt Club Travolta, Yeah!, 23:00 Cooky's Club, Girls Get Wild, 23:00 Gibson, DJ Katch's Urbanice, 23:00 Jazzkeller, Jazzkeller's Dancenite, 22:00 Le Panther, Zirkus Bizarr, 22:00

Wetzlar KulturStation, Gedanken verloren / Unthinking - Vom Analyst der ging, um die Welt mit dem Herzen zu sehen, 19:00

COmedy-meTal 27.01. | 20 Uhr

21. Samstag

Bühne Darmstadt Centralstation, Nico Semsrott - Freude ist nur ein Mangel an Information 2.5, 20:00

eschborn Eschborn K, Matthias Jung - Generation Teenietus, 20:15

Frankfurt Bockenheimer Depot, United in Peace and Freedom, 19:30 Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Die Leiden des jungen Werther, 20:00 Die Fabrik, Tahnee - #Geschicktzerfickt, 20:00 Die Komödie, Auf ein Neues, 20:00 Die KÄS, Die Wellbappn (rund um Ex-Biermösl Hans Well) - Schneller, 20:00 Die Schmiere, Wählen Sie sich glücklich, 19:00 LateNight - Spätausgabe, 21:30 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Der Weg zum Glück, 20:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 20:00 Galli Theater, Frosch mich, 20:00 Gallus Theater, NOWhere, 20:00 Internationales Theater, I'll tell you a tale, 20:00 Neues Theater Höchst, Thomas Freitag - Europa - Der Kreisverkehr und ein Todesfall, 20:00 Oper, Xerxes, 19:00 Schauspiel Frankfurt, Die Physiker, 19:30Werthers Leiden, 20:00 Schiffsanleger Eiserner Steg, Krimi-Schiff III - Club La Palmera, 19:00 Stalburg Theater, Familie Hesselbach - Das Heizkissen, 20:00 Steigenberger Hotel Metropolitan, Kriminal Dinner - Das tödliche Vermächtnis, 19:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30

Theater Lempenfieber, Alexander und Schorsch - Ein Kind ist auch (k)eine Lösung, 20:00

hofheim am Taunus ShowSpielhaus, Jörg Knör - Der Jahresrückblick. Das war's mit Stars!, 20:00

Maintal Ev. Gemeindezentrum, Tänzer im Dunkeln, 20:00

Offenbach Stadthalle Offenbach, OKV Feuerwerk der guten Laune, 19:30 Theater t-raum, Liebe Second Hand, 20:00

Gay Frankfurt CLB – club.love.bar, Meet the Queens, 23:00 Orange Peel, 1001 Gay Oriental Night, 23:00

Musik Frankfurt Alte Oper Frankfurt, L'Europe Musicale, 18:00Dialog der Seelen, 18:00 Das Bett, Mila Mar, 20:30 Jahrhunderthalle, K.I.Z, 19:00 Jazzkeller, Jesse Davis Quintet, 21:00 Jazzlokal Mampf, Axel Schmitt Quartett, 20:30 Orange Peel, Song Slam, 19:00 Romanfabrik, Junge Deutsche Philharmonie, 20:00

Mainz Frankfurter Hof Mainz, Malia, 20:00

Mühlheim Schanz Kulturhalle, Cuba Vista, 20:30

neu isenburg Treffpunkt, Double Bass - Gernot Dechert, 20:00

Oberursel Artcafe Macondo, Moritz Stoepel & Volker Rebel, 20:00

Offenbach Hafen 2, German Percussion Festival, 20:00 KJK Sandgasse, OffRock Bandkontest Finale, 20:30 Wiener Hof, The Blue Onions, 20:30

RocK & Soul 27.01. | 21 Uhr

FIDDLER´S GREEN

J.B.O.

JESSY MARTENS & BAND

Hessenhalle, Gießen

Hessenhalle, Gießen

Franzis, Wetzlar

Ihnen eilt der Ruf einer grandiosen Live-Band weit voraus. Schließlich kann man zu den schnellen Songs nicht nur gut mitsingen, sondern noch besser tanzen. Irish Speedfolk nennen Fiddler‘s Green aus Erlangen ihre Musik, die irgendwo zwischen Folk, Ska, Punk, Reggae und Rock changiert. ›› VVK 31,80 € Info & Tickets (01806)700733, www.reservix.de

Sie sind so etwas wie die rockende Kreuzung eines Paradiesvogels und eines Chameleons: bunt, schrill und süffisant brechen die Erlanger Spaßrocker von J.B.O. mit allen Klischees, die der Rock – und Metalszene so anhaften. Derzeit sind sie wieder mit ihrem rosaroten Comedy-Metal unterwegs. ›› VVK ab 28,50 (inkl. Geb.) Info & Tickets (0180)6050400, www.adticket.de

Jessy Martens explodiert auf der Bühne wie eine Naturgewalt und haucht schon im nächsten Moment eine ergreifende Ballade ins Mikrofon. Mit Preisen überhäuft und von der Presse gefeiert. Wer einmal dabei war, weiß: Diese Lady haut einen um und rührt zu Tränen. ›› VVK / AK 20,- € (erm. 17,- €) Info & Tickets (0180)6050400, www.franzis-wetzlar.de

Januar 2017

37


FRizz bewegungsmelder ›› rodgau Maximal-Kulturinitiative, Thau - Neue elektronische Musik und sphärische Klangwelten, 20:00

rödermark Kelterscheune, Michael Fitz Liedermaching, 20:00

wetzlar Kulturzentrum Franzis, Jakob Hansonis Band Space Oddity - A Tribute To The Man Who Fell To Earth, 21:00 Kleine Bühne, Mission 2 Party (Rock, Pop usw.), 21:30 Stadthalle, Duo Flores - Harfe und Flöte, 20:00

Party

Tribute To The Man Who Fell To Earth, 21:00 Kleine Bühne, Mission 2 Party (Rock, Pop usw.), 21:30 Stadthalle, Duo Flores - Harfe und Flöte, 20:00

Hanau Culture Club, Black Night Disco Party, 22:00

marburg Till Dawn, Depeche Mode & Electro Party mit 80er Floor, 22:00 Depeche Mode-, Electro & 80sParty auf 3 Floors, 22:00

ranstadt Black Inn, Headshake Vol. 8, 23:00

bad Homburg Tanzlokal Tiffany GbR, Tiffany´s Partybeats, 20:00

butzbach Busters Workshop, 90er-Party, 22:00

darmstadt

private

Kontaktanzeigen ab

Centralstation, Mellow Weekend: Classic, 22:00

Frankfurt Batschkapp, Ohrwürmer Hitmix, 23:00 Club Travolta, Geil!, 23:00 Cooky's Club, Go Hard or Go Home, 23:00 Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00 Le Panther, Hed Kandi, 22:00 Lola Montez, Haters Make Me Laugh, 23:00 Nachtleben, Settka's Tanzclub Ü30, 21:00 Orange Peel, Swing the Alarm, 22:30 Ponyhof, Klub Konkurs - Best Of Pop, 23:00 Silbergold, Fanklub, 23:00 Skyline Plaza, Skyline Dance, 21:00 Südbahnhof Musik-Lokal, 30 Plus Party, 21:00 Tanzschule Carsten Weber, Swing/Lindy Hop Ballhaus Höchst, 21:00 Velvet Club, 90's Reloaded, 22:00 Willie James, Dine Drink Dance, 21:00 Zoom, Hit Happens, 23:00

gießenwetzlar Kulturzentrum Franzis, Jakob Hansonis Band Space Oddity - A

5,– €

wetzlar Dutenhofener See, Hüttengaudi, 20:00 Technodisco, Saturday i`m in Love w/ Chris Sharp&Friends, 23:00

sonstige dreieich Philipp-Köppen Halle, SKV Ordensfest, 19:00

gießen Hessenhalle, 5. Hund & Heimtier - Die Messe rund ums Tier, 10:0021. Gießener Motoexpo - Motorradmesse 2017, 10:00 Jokus, „Tue Gutes und rede drüber! Einführung in die Pressearbeit für Vereine und Verbände“, 9:00

seligenstadt Evangelisches Gemeindezentrum Seligenstdt, S(pi) eligenstadt, 12:00

wetzlar Solarpark, Flohmarkt, 8:00

Vortrag Frankfurt Literaturhaus, Litprom Literaturtage 2017 - Weltwandeln in französischer Sprache, 11:00

22. Sonntag

büHne bad nauheim Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017 / + zusätzl.um 19 Uhr, 14:00 Theater am Park, „Erotische Frauennacht“ - Ein verführerischer Abend rund um die Erotik, 18:00

Frankfurt Bäppi's Theatrallalla, Die Bäbbi Fassenachtsshow 2017, 18:00 Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Die Leiden des jungen Werther, 19:00 Die Komödie, Auf ein Neues, 18:00 Die KÄS, Maddin Schneider Meister Maddin, 18:00 Die Schmiere, Der Teufel sitzt im Abteil, 19:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Chaos auf Schloss Haversham - The Play That Goes Wrong, 18:00 Jahrhunderthalle, Staatliches Russisches Ballett Moskau Schwanensee, 15:00Staatliches Russisches Ballett Moskau - Schwanensee, 19:30 Neues Theater Höchst, Männerabend, 19:00 Oper, Ernani, 19:00 Schauspiel Frankfurt, ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano, 16:00. iphigenie, 18:00. Prinz Friedrich von Homburg, 19:30 Stalburg Theater, John Wayne war nie in Offenbach, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 18:00

gießen Stadttheater, vorgestellt - Der Barbier von Bagdad, 11:00. Die Schmachtigallen landen einen Hit, 15:00 Tinko, Aschenputtel, 16:00 taT-Studiobühne, Solaris - von Stanislaw Lem, 20:00

Hofheim am taunus ShowSpielhaus, Jörg Knör - Der Jahresrückblick. Das war's mit Stars!, 10:00

››

marburg

nidda

Erwin-Piscator-Haus, Cinderella - A Rock`n`Roll Fairytale, 19:30 Waggonhalle, Theater GegenStand Märchen: Die Bremer Stadtmusikanten, 15:00

Trinkkurhalle Bad Salzhausen, Kurkonzert: „Duo Bravo“ /+ zusätzl. um 15 Uhr, 10:30

maintal Ev. Gemeindezentrum, Tänzer im Dunkeln, 16:00

neu isenburg Hugenottenhalle, Kunst, 18:00

oberursel Artcafe Macondo, Kunstgriff meets Macondo - Jazzfrühstück, 11:00

offenbach Hafen 2, Deleyaman, 16:00

rüsselsheim

offenbach

Das Rind, Steffen Mathes Quartett, 20:00

Capitol Offenbach, Night of the Dance, 19:00

weilburg

wetzlar Rittal Arena, Dieter Nuhr, 18:00

musik

Heilig-Grab-Kapelle, Sonderkonzert 2: „Wiederentdecktes von Georg Philipp Telemann“, 17:00

Party

bad nauheim

bad Homburg

Ev. Gemeindezentrum Wilhelmskirche, KammerkonzertReihe 2017: Klaviertrio Würzburg, 19:30 Trinkkuranlage, Peter Reimer Entschleunigungskonzert, 15:30

Tanzlokal Tiffany GbR, Tiffany´s Tanznacht, 19:00

Frankfurt

darmstadt

Astaire‘s Tanzzentrum, Tanzparty für Paare und Singles „Come Together“, 20:30

Centralstation, Vocalive, 19:00 Staatstheater Darmstadt, The United Kingdom Ukulele Orchestra, 19:30

dreieich Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieicher Neujahrskonzert, 16:00

Frankfurt

Orange Peel, Salsocial, 20:00

gießen

sonstige bad Homburg Sinclair-Haus, Führung am Sonntag, 11:15

butzbach

Alte Oper Frankfurt, Folías criollas: Wege der Neuen Welt, 11:00The Philharmonics, 17:00 Festhalle, Andrea Berg, 18:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Jim Black Malamute, 19:00 Internationales Theater, Die Kerze brennt - Pasternak & Klezmer, 19:00 Jazzkeller, Jesse Davis Quintet, 20:00 Jazzlokal Mampf, Three Jazz, 20:30 Nachtleben, Psycho Village, 18:30 Stalburg Theater, Juliana da Silva & Geovany da Silveira, 11:30

Bürgerhaus Butzbach, Modelleisenbahn-.Auto- und Spielzeugbörse, 10:00

gießen

Ev. Stadtkirche, Ökumenischer Festgottesdienst zur 1200 JahrFeier Nidda, 11:00

Irish Pub, Wohnzimmerkonzert mit Aayana Bato, 21:00

marburg Kulturladen KFZ, Bal Folk mit zlabya, 20:00

gießen Astaire‘s Tanzzentrum, Tanztee für Paare und Senioren, 15:00 Hessenhalle, 5. Hund & Heimtier - Die Messe rund ums Tier, 10:0021. Gießener Motoexpo - Motorradmesse 2017, 10:00 Kongresshalle, 14. Hochzeitsmesse, 11:00

marburg Kulturladen KFZ, Marburger Lesefest 2017: Lesefest-Fest zum Thema Familie, 15:00

nidda

seligenstadt

Vortrag Frankfurt Schauspiel Frankfurt, Cohn Bendit trifft... Jürgen Fitschen, Ulrike Herrmann und Andres Veiel, 12:00

23. Montag

büHne bad nauheim Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017, 20:00

darmstadt Centralstation, Onkel Fisch blickt zurück 2016, 20:00

Frankfurt Alte Oper Frankfurt, Rasta Thomas´ Best Of Rock The Ballet, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Prinz Friedrich von Homburg, 19:30iphigenie, 20:00 Stalburg Theater, Holger Paetz - So schön war´s noch selten!, 20:00

marburg Erwin-Piscator-Haus, Dr. Eckart von Hirschhausen „Wunderheiler“, 20:00 Waggonhalle, Dramarasmus Marburg: EXiT, 20:00

musik Frankfurt Alte Oper Frankfurt, Echoes - Barefoot To The Moon - An Acoustic Tribute To Pink Floyd, 20:00

musik marburg Café Aroma im historischen Schwanhof, Konzertreihe „Acoustic.Lounge.CloseUp“: Teresa Bergman, 20:00

Party gießen Ulenspiegel, independent tanzbar, 22:00

Evangelisches Gemeindezentrum Seligenstdt, S(pi) eligenstadt, 12:00

BODO BACH Kongresshalle, Gießen sHow 28.1. | 20 Uhr

Jabula aFriCa stadthalle, idstein

JABULA AFRiCA ist ein Bühnenspektakel der ganz besonderen Art. Elemente afrikanischer Kultur, Artistik und tempogeladener Action vermischen sich zu einem exotischen Event mit atemberaubenden Showacts aus dem Kontinent der tanzenden Trommeln. Akrobaten, Knochenbrecher, rituelle Kriegertänze – die vibrierende Energie der Darbietungen macht es unmöglich, den Blick abzuwenden. ›› VVk: 23-39 €, infos & tickets: eventim.de

38

Januar 2017

COmeDy 27.01. | 19.30 Uhr

„Pech gehabt“ heißt sein neues Programm. Unser durchgeknallter Planet dreht sich unermüdlich weiter. Bodo Bach nimmt‘s, wie‘s kommt und nicht selten kommt‘s dicke. Sei es die neue Liebe seines Sohnes Rüdiger, der Besuch einer Erotikmesse oder das überraschende Ableben seines ungeliebten Nachbarn. ›› VVK 32,30 € (inkl. Geb.) Info & Tickets: (06073)722 740, www.s-promotion.de

TRIBuTe ShoW 27.01. | 20 Uhr

ABBAMANIA Rittal Arena, Wetzlar Happy Birthday – 45 Jahre ABBA! Das Publikum wird mit einer imposanten Bühnenshow in die glitzernde Welt der ABBA-Stars entführt. Welthits wie Money Money Money, Waterloo, Dancing Queen und Mamma Mia werden von über 30 Musikern auf der Bühne detailgetreu inszeniert. ›› VVK 41,90 – 69,90 (zzgl. Geb.) Info & Tickets: (0561)203 204, www.mmkonzerte.de


SonStige

MuSik

Vortrag

Frankfurt

Frankfurt

Frankfurt

Schauspiel Frankfurt, Führung durch das Schauspielhaus, 18:00

Alte Oper Frankfurt, Mitsuko Uchida, 20:00 Die Fabrik, Gernot Dechert Double Bass feat. Carolyne Pirulli, 20:00 Jahrhunderthalle, Bon Iver, 20:00 Jazzkeller, Nicole Herzog & Vincent Bourgeyx Trio, 21:00 Orange Peel, Blues/Soul/Funk Session mit Tommie Harris & Friends, 20:30

Romanfabrik, Silke Scheuermann - Wovon wir lebten, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Friede! - Friedman im Gespräch mit Dieter Senghaas, 20:00

gießen Irish Pub, Karaoke mit Andy Pfälzer, 21:00 Jokus, „Sicher in die Welt - Schutz von Kindern und Jugendlichen vor „Kindeswohlgefährdung“, 18:00

Vortrag Bad nauheim Ev. Gemeindezentrum Wilhelmskirche, Vortragsreihe Geschichte 2017: Prof. Dr. Olaf Mörke, 19:30

Frankfurt Literaturhaus, Ulrike Draesner - Frankfurter Poetikvorlesungen, 19:30 Mousonturm, Künstlergespräch mit Eisa Jocson, 20:00

offenbach KJK Sandgasse, Chris Kramer & Beatbox ‚n' Blues, 20:30

Party Frankfurt Cooky's Club, Basement Beats, 23:00

Bühne Bad nauheim Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017 / + zusätzl.um 20 Uhr, 15:00

Dietzenbach Bürgerhaus Dietzenbach, Viktoria und ihr Husar, 20:00

Bad nauheim Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017, 20:00

Dreieich Bürgerhaus Sprendlingen, Don Quijote, 20:00

Frankfurt Willie James, Ladies Night, 18:00

gießen Monkeys, Affenkammer - Dienstagnacht in Giessen, 22:00

SonStige Bad homburg Sinclair-Haus, Kunst am Abend, 18:00

Marburg Waggonhalle, Das 8. Marburger Rudelsingen, 19:30

Frankfurt Die Katakombe, Der Sandmann, 10:30 Die Komödie, Auf ein Neues, 20:00 Die KÄS, Rick Kavanian - Offroad, 20:00 Kulturhalle Rödermark, Viktoria und ihr Husar, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Fräulein Julie, 20:00. Fräulein Julie, 20:00 Stalburg Theater, Stefani Kunkel - Das Haar in der Sippe!, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30

Bühne

Willi Zinnkann Halle, Der Bettelstudent - Ein Gastspiel der Johann Strauß-Operette Wien, 19:30

Erwin-Piscator-Haus, Foyer, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit / Marburg liest Proust, 18:00

Dienstag

Mittwoch

Büdingen

Marburg

24.

25.

Bockenheimer Depot, United in Peace and Freedom, 19:30 Die Katakombe, Der Sandmann, 19:00 Die Komödie, Auf ein Neues, 20:00 Die KÄS, Rick Kavanian - Offroad, 20:00 Die Schmiere, Wählen Sie sich glücklich, 20:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Faust, 19:30 Neues Theater Höchst, Schöne Mannheims - Hormonyoga, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Prinz Friedrich von Homburg, 19:30Der kalte Hauch des Geldes, 20:00 Stalburg Theater, Alfred Dorfer und …, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30

Marburg

offenbach CinemaxX Offenbach, FRIZZ SNEAK Preview, 20:00

Erwin-Piscator-Haus, Schwanensee - St. Petersburg Festival Ballett, 20:00 Theater am Schwanhof Black Box, Früchte des Zorns - nach John Steinbeck von Frank Galati, 19:30 Waggonhalle, Dramarasmus Marburg: EXIT, 20:00

Wetzlar

gießen

Langen

Stadthalle, Magic of the Dance Tanzshow, 20:00

Büchergilde am Wochenmarkt, Dr. Johannis Feldner liest aus „Die Ästhetik des Widerstands“ von Peter Weiss, 19:00

Neue Stadthalle Langen, Dance Masters!, 19:30

MuSik Frankfurt Batschkapp, Maschine live mit Band, 20:00 Das Bett, Chrome, 20:30 Jazzkeller, Jazz Session, 21:00 Jazzlokal Mampf, Stefanie Ruck Jazztrio, 20:30 Ponyhof, Schafe & Wölfe, 20:30

Mainz Frankfurter Hof Mainz, Beady Belle, 20:00

Party Bad homburg Tanzlokal Tiffany GbR, Kostenloser Tanzkurs (anschliessend Tanzabend), 20:00

Frankfurt

26. Donnerstag

Bühne Bad nauheim Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017 / + zusätzl.um 20 Uhr, 15:00

Astaire‘s Tanzzentrum, Tanzparty für Paare und Singles „Come Together“, 20:30

Marburg Kulturladen KFZ, 30plus mit DJ Double You, 19:00

SonStige Bad nauheim Seminarräume Britta Mildenburger, Seminar: Auszeit für die Seele, 18:00

Frankfurt Academia de Tango & Tango y Tapas Bar, Führungstango - ein Leadership-Workshop, 9:30. Mittwochsmilonga - Tangotanzabend Academia, 21:30

Marburg Waggonhalle Bühne 2, Theater GegenStand Workshop: Open Space, 20:15

Vortrag Friedberg Stadthalle, Immer wieder Russland - Abenteuer, Kaviar, Wodka - Live Multivision von Holger Fritzsche, 20:00 Aula der Augustinerschule, Miroslav Nemec: Die Toten von der Falkneralm, 20:00

Theater am Schwanhof Bühne, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui - von Bertholt Brecht, 19:30 Waggonhalle, Dramarasmus Marburg: EXIT, 20:00

Wetzlar Stadthalle, Der Bettelstudent - Ein Gastspiel der Johann StraußOperette Wien, 19:30

MuSik Darmstadt Centralstation, Django 3000, 20:30

Frankfurt

eppstein

Batschkapp, Science Slam, 20:00 Bockenheimer Depot, United in Peace and Freedom, 19:30

Frankfurt

Brotfabrik, Salsa Disco, 21:00 Cooky's Club, Turn it Up!, 23:00 Willie James, Soul Shack, 18:00

gießen

Marburg

private

Kontaktanzeigen ab

5,– €

Die Katakombe, Der Sandmann, 19:30 Die Komödie, Auf ein Neues, 20:00 Die KÄS, Maxi Schafroth - Faszination Bayern, 20:00 Die Schmiere, Wählen Sie sich glücklich, 20:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Faust, 19:30 Fritz Rémond Theater am Zoo, Ladies Night, 20:00 Neues Theater Höchst, Volkmar Staub und Florian Schroeder - Zugabe! Der politische Jahresrückblick, 20:00 Oper, Xerxes, 19:00 Schauspiel Frankfurt, Terror, 19:30Der kalte Hauch des Geldes, 20:00 Stalburg Theater, John Wayne war nie in Offenbach, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30

hofheim am taunus ShowSpielhaus, Olga packt (wieder) aus!, 20:00

Wunderbar Weite Welt, Kofi Baker´s Cream Experience, 20:00 Brotfabrik, Geraldinho Lins, 20:00 Das Bett, BaBa ZuLa, 20:30 Gibson, Urban Club Band, 20:00 Internationales Theater, Polmighty, 20:00 Jazzkeller, 4 to the bar, 21:00 Nachtleben, Livingston, 21:30 Orange Peel, Piet Klinger`s Spotlight on Swing, 20:30 Ponyhof, Jank Kovic, 20:30

gießen Hessenhalle, Fiddler´s Green + Support „Devil´s Dozen Tour“, 20:00 Irish Pub, Gelon, 21:00 Rathaus, Mittagskonzert, 13:00

Mainz Frankfurter Hof Mainz, Tomatito y Gruppo, 20:00

Wetzlar Konzertsaal der Wetzlarer Musikschule, 2. Wetzlarer Improvisationstage: Ensemble Context, 19:30

Party Bad homburg Tanzlokal Tiffany GbR, Tiffany´s Discofox Fever, 20:00

Frankfurt Club Travolta, Living Room!, 23:00 Cooky's Club, Urban Jungle, 23:00

HOCHZEITSHAUSMESSE Hotel Schloss, Romrod CoMEDy 28.01. | 20 Uhr

Der Veranstalter kann auf 10 Jahren Erfahrung in der Hochzeitsplanung zurückgreifen und verfügt über die besten Kooperationspartner. Im Schloss präsentiert sich jeder Saal im Hochzeitsoutfit – feierlich dekoriert, festlich eingedeckt und mit allerhand leckerem Essen zum probieren.

MuSIcAl 28.01. | 20 Uhr

MARTIN SCHNEIDER

DAS PHANTOM DER OPER

Autohaus Bödeker, Butzbach

Erwin Piscator Haus (Stadthalle), Marburg

In seinem neuen Programm geht es Maddin Schneider nicht nur ums Lachen; er gibt auch ganz praktische Lebenshilfe und Life-Style-Tips auf der Grundlage esoterischer Weisheiten. Meister Maddin lehrt ganz praktische Übungen für das Wurzel-Chakra, auch Bembel-Chakra genannt. ›› VVK 25,- € Info & Tickets: www.live-in-butzbach.de

Die packende Geschichte um das Phantom der Pariser Oper ist weltbekannt. Zeitgenössische Kostüme, ein umfangreiches Bühnenbild, modernste Licht- und Tontechnik sowie einprägsame Melodien begeistern und machen diese Musicalaufführung zu einem unvergesslichen Erlebnis. ›› VVK 39,90 – 69,90 € Info & Tickets: (01806)570 066, www.dasphantomderoper.com

MESSE 29.01. | 11 - 17 Uhr

›› Eintritt frei! Info: www.schloss-romrod.de

Januar 2017

39


FRizz bewegungsmelder ›› Moon 13, White Smoke & Black Moon, 21:00 Silbergold, Play, 23:00 Willie James, Feierabend, 18:00

gießen Scarabée, Elektronische Klangprodukte - Techno.Techhouse. Minimal.Deephouse, 23:00

Vortrag bad nauheim Erika-Pitzer-Begegnungszentrum, Naturnahe Gärten und begrünte Häuser, 19:30

biedenkopf Buchhandlung Stephani, Lyrik am Donnerstag: Heinrich Heine, 19:00

dreieich Bürgerhaus Sprendlingen, Dietrich Faber - Der Kosmoprolet, 20:00

Frankfurt Die Fabrik, Karlheinz Braun & Martin Lüdke - Hundert Jahre Peter Weiss, 20:00 Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Mithu M. Sanyal - Vergewaltigung. Aspekte eines Verbrechens, 20:00

gießen Mathematikum, Vortragsreihe „Mathematik, die man in der Schule nicht lernt!“ Thema: Platonische Körper, 19:30

27. Freitag

bühne bad nauheim Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017 / + zusätzl.um 20 Uhr, 15:00 Theater am Park, „Voll der Stress“ - Comedy mit John Doyle, 20:00

Frankfurt Bäppi's Theatrallalla, Die Bäbbi Fassenachtsshow 2017, 20:00 Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Die Leiden des jungen Werther, 20:00 Die Komödie, Auf ein Neues, 20:00

Die KÄS, Flüsterzweieck - Stabile Eskalation, 20:00 Die Schmiere, Happy End mit Flaschenpfand, 20:00 Festhalle, Feuerwerk der Turnkunst, 19:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Faust, 20:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Ladies Night, 20:00 Galli Theater, SOS - Seele oder Silikon?, 20:00 Gallus Theater, Ein sehr schlechtes Theaterstück, 20:00 Kellertheater, Yellow Line, 20:30 Mousonturm, You Are Out There, 20:00

private

Kontaktanzeigen ab

5,– €

Neues Theater Höchst, HG Butzko - Menschliche intelligenz, 20:00 Oper, Der Spieler, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Kein schöner Land, 19:30 Stalburg Theater, Captains' Dinner, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30 Theater Lempenfieber, Der dressierte Mann, 20:00

gießen Hotel Köhler, DinnerKrimi: Alles Gute, liebe Leiche, 19:30 Kongresshalle, Bodo Bach „Pech gehabt“, 19:30 Stadttheater, Romulus der Grosse - Komödie von Friedrich Dürrenmatt, 19:30 taT-Studiobühne, premiere Der Ring des Nibelungen - leicht gekürzt, 20:00

hattersheim Der Posthofkeller, Koko la Douce & Fräulein Klara, 20:00

hofheim am taunus ShowSpielhaus, Olga packt (wieder) aus!, 20:00

maintal Ev. Gemeindezentrum, Tänzer im Dunkeln, 20:00

marburg Erwin-Piscator-Haus, ingo Appelt „Besser... ist besser!“, 20:00

Theater am Schwanhof Black Box, Früchte des zorns - nach John Steinbeck von Frank Galati, 19:30 Waggonhalle, betreff:theater #19 „Die Optimisten“ von Moritz Rinke, 20:00

neu Isenburg Haus zum Löwen, Alkopop & Klingeltöne - Die Show der NullerJahre, 20:00

wettenberg Burg Gleiberg, Rittersaal, Musical Dinner auf der Burg Gleiberg, 18:30

wetzlar Rittal Arena, Abbamania The Show - Thank you for the music - The 45th Anniversary Tour 2017, 20:00

musIk bad nauheim Trinkkuranlage, Klavierklasse Benjamin Schütze, 19:30

Frankfurt Alte Oper Frankfurt, Chicago Symphony Orchestra, 20:00 Batschkapp, Götterdämmerung, 20:00 Club Voltaire, Max Frankl Trio, 20:00 Das Bett, apRon, 21:00 Internationales Theater, Vergiften, vergessen, verzeihen!, 20:00 Jahrhunderthalle, Music Discovery Project, 20:00 Jazzlokal Mampf, Rhein Main Rhythm Machine, 20:30 Nachtleben, Return 2U - A tribute to the music of U2, 21:00 Zoom, Umse, 20:00

gießen Hessenhalle, J.B.O.- „Elf-Tour“, 20:00 Irish Pub, Frank Hunter, 21:00

nidda Trinkkurhalle Bad Salzhausen, Kurkonzert: Duo Bravo, 15:00

oberursel Artcafe Macondo, Tarq Bowen Trio, 20:00

wetzlar Kulturzentrum Franzis, Jessy Martens & Band, 21:00

Party bad homburg Tanzlokal Tiffany GbR, Tiffany´s Partybeats, 20:00

Jahrhunderthalle, Frankfurt

ComIng soon 4.2. | 20 Uhr

40

Januar 2017

›› Infos & tickets: www.jahrhunderthalle.de

Frankfurt

Centralstation, Nacht der Clubs 2017, 22:00

Die Fabrik, Frankfurter Molotow Slam Show, 20:00

Frankfurt

marburg

Club Travolta, Yeah!, 23:00 Cooky's Club, Urban Friday, 23:00 Dora Brilliant, Ulysses Vi, 22:00 Gibson, We plead guilty!, 23:00 Jazzkeller, Jazzkeller's Dancenite, 22:00 Le Panther, Dela Sugar, 22:00 Orange Peel, Ü27 Party, 23:00Balkan Ballroom, 23:00 Ponyhof, Ponyrodeo, 23:00 Silbergold, Sucuk und Bratwurst, 23:00 Velvet Club, Fridays Uncensored, 23:00 Willie James, TGiF, 21:00 Zoom, DJ Kitsune & Friends, 23:00

Kulturladen KFZ, PLANETViEW präsentiert: 11. Marburger Lichtbildfestival, 19:30

gießen Admiral Music Lounge, Fridays at Admiral - mit DJ Lil Jay, 22:00 Astaire‘s Tanzzentrum, Tanzparty für Paare und Singles „Come Together“, 20:30 Scarabée, Scara Tanz - ...let´s do the TimeWarp!, 22:00

28. Samstag

bühne bad nauheim Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017 / + zusätzl.um 20 Uhr, 15:00 Theater am Park, „Sandale mit Socke“ von und mit Rainer Weisbecker, 20:00 Ein Buch, so wie die Stadt, in der wir leben:

COmEDY

Friedberg Burgkirche, 1. Friedberger Preacher-Slam, 20:00

gießen

Culture Club, Club30 - Party für Gäste um & ab 30, 21:00

marburg

hattersheim

Till Dawn, zwieLichtWelten, 22:00

Der Posthofkeller, Koko la Douce & Fräulein Klara, 20:00

hanau

hofheim am taunus

mühlheim Schanz Kulturhalle, Schwarze runde Sache!, 20:30

wetzlar Dutenhofener See, Hüttengaudi, 20:00 Technodisco, Superclub w/ Oliver Schories, 23:00

sonstIge Frankfurt Schauspiel Frankfurt, Führung durch das Schauspielhaus, 18:00

Friedberg Junity, Poetry Slam Gedenkveranstaltung, 18:00

Vortrag dreieich Bürgerhaus Sprendlingen, Südamerika – Mit dem Fahrrad zwei Jahre auf Extremer Tour, 20:00

www.groessenwahn-verlag.de

darmstadt Centralstation, Jan Philipp zymny - Kinder der Weirdness, 20:00

Frankfurt Bockenheimer Depot, United in Peace and Freedom, 19:30 Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Die Leiden des jungen Werther, 20:00 Die Komödie, Auf ein Neues, 20:00 Die KÄS, Frank Lüdecke - Frankfurt Premiere Neues Programm, 20:00 Die Schmiere, Aufschwung in 3D, 19:00LateNight - Spätausgabe, 21:30 Festhalle, Abbamania The Show, 20:00 Frankfurt Lab, Haben Sie modern gesagt?, 15:00

In seinem neuen Programm „Das passiert alles in dein Birne!“ vereint Teddy sein Können als Schauspieler und Entertainer erneut zu einer einmaligen. In verschiedenen Rollen erzählt Teddy humorvoll und ein bisschen verrückt, zweideutig aber immer unterhaltsam von alltäglichen Themen wie Familie, Politik und Liebe. ›› VVK 35,75 Euro Info & Tickets (06073)722740, www.s-promotion.de

ShowSpielhaus, ilja Richter singt Georg Kreisler, 20:00

maintal Ev. Gemeindezentrum, Tänzer im Dunkeln, 20:00

marburg Erwin-Piscator-Haus, Das Phantom der Oper, 20:00 Theater am Schwanhof Bühne, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui - von Bertholt Brecht, 19:30 Waggonhalle, betreff:theater #19 „Die Optimisten“ von Moritz Rinke, 20:00

neu Isenburg Hugenottenhalle, Rolf Miller Alles andere ist primär!, 20:00

offenbach Capitol Offenbach, ingo Appelt - Besser …ist besser!, 20:00 Theater t-raum, Liebe Second Hand, 20:00

heart oF storm Jahrhunderthalle, Frankfurt

Rittal Arena, Wetzlar

03.02. | 20 Uhr

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Faust, 20:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Ladies Night, 20:00 Galli Theater, SOS - Seele oder Silikon?, 20:00 Gallus Theater, Schau Schau, 19:00 Kellertheater, Yellow Line, 20:30 Mousonturm, You Are Out There, 20:00 Neues Theater Höchst, Mark Britton - Mit Sex geht's besser, 20:00 Oper, Don Giovanni, 19:00 Schauspiel Frankfurt, Kein schöner Land, 19:30Kuffar. Die Gottesleugner, 20:00 Stalburg Theater, Captains' Dinner, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30 Theater Lempenfieber, Der dressierte Mann, 20:00

Stadttheater, premiere - Der Barbier von Bagdad, 19:30 Tinko, Bremer Stadtmusikanten, 16:00 taT-Studiobühne, Der Ring des Nibelungen - leicht gekürzt, 20:00

DIE NEUE TEDDY SHOW

tao Millionen konnte das japanische Trommel-Ensemble TAO bereits weltweit begeistern. TAO belebt die jahrhundertealte, überlieferte Wadaiko-Kunst mit Elementen des Pops und ist eine einzigartige Performance, eine Mischung aus musikalischer Meditation und wilder Kampfkunst, gekrönt von einer minutiös abgestimmten Choreografie.

darmstadt

ComIng soon 23.2. | 20 Uhr

HEART OF STORM entführt die zuschauer in die tragische Dreiecksgeschichte um den Major Storm, das Mädchen Flora und die teuflische Verführerin Diana. Die Live Rock Show der internationalen All-StarBand, gepaart mit dem russischen Modern Dance Ballett machen HEART OF STORM zu der Show, die sie ist: atemberaubend, energiegeladen, mitreißend! ›› www.eventim.de


Rödermark Kelterscheune, Mathias Tretter Nachgetrettert!, 20:00

Wettenberg KuKuK Kunst- und Kulturkreis e.V., Ritz-Ratz Ringelnatz - Musikkomödie, 19:30

Gay Frankfurt ON Club, Pure - Clubbing for Gays & Friends, 22:30

Musik Bad Nauheim Dankeskirche, The Gregorian Voices, 19:30 Trinkkuranlage, Kurkonzert: „Konzertgebräu“, 15:30

Dreieich Bürgerhaus Sprendlingen, Renaud Garcia Fons Trio, 20:00

Frankfurt Alte Oper Frankfurt, Die große Verdi-Nacht, 20:00 Das Bett, Bleach + Band of the Yeah, 21:00 Jahrhunderthalle, Music Discovery Project, 20:00 Jazzkeller, Christoph Spendel Electric Quartett, 21:00 Jazzlokal Mampf, Blind Joki Jazz'n'Blues, 20:30 Zoom, Carpark North, 19:00

Gießen Irish Pub, Lebendig, 21:00

Astaire‘s Tanzzentrum, Tanzparty für Paare und Singles „Come Together“, 20:00 MUK, Electronic Porn Party No.85, 22:00 Scarabée, Wild Hunt - Rock bis Metal, 22:00

Hanau Culture Club, We love the 90's, 22:00

Langen Neue Stadthalle Langen, All That We Want IV: Die 90er-Party, 21:00

Marburg Till Dawn, Mega 90er Party, 22:00

Wetzlar Dutenhofener See, Hüttengaudi, 20:00

soNstiGe Bad Nauheim Sophie-Scholl-Schule Wetterau, Tag der offenen Tür, 11:00

Frankfurt Academia de Tango & Tango y Tapas Bar, PráctiLonga + Schnupperstunde + Milonga, 20:30 Jahrhunderthalle, Edelsteinbörse, 11:00

Gießen Mathematikum, Führung durch das Mathematikum, 11:00

Mühlheim

Mainz

Schanz Kulturhalle, Dreiwein Der letzte Vorhang, 20:00

Frankfurter Hof Mainz, Musik/Kunst auf der Flucht, 20:00

Wetzlar

Nidda Trinkkurhalle Bad Salzhausen, Kurkonzert: „Duo Bravo“ /+ zusätzl. um 15 Uhr, 10:30

Wetzlar Kulturzentrum Franzis, Any Dance, 21:00 Kleine Bühne, Big Block, 21:30

PaRty Bad Homburg Tanzlokal Tiffany GbR, Tiffany´s Partybeats, 20:00

Butzbach Busters Workshop, 2000er Party, 22:00

Darmstadt Centralstation, Mellow Weekend: Partybreaks, 22:00

Frankfurt Brotfabrik, JoyDance, 21:00 Club Travolta, Geil!, 23:00 Cooky's Club, Go Hard or Go Home, 23:00 Die Fabrik, Danceffm - Disco Für Leute Ab 40, 20:30 Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00 Le Panther, Chinese New Year, 22:00 Ponyhof, Partysalat, 23:00 Silbergold, Floppy Disk Night, 23:00 Willie James, Dine Drink Dance, 21:00 Zoom, Hit Happens, 23:00

Gießen Admiral Music Lounge, Ü30 Club Night - DJ & King Kamehameha Club Band, 22:00

Solarpark, Flohmarkt, 8:00

VoRtRaG eschborn Eschborn K, 7. Poetry Slam Eschborn, 20:15

Marburg Kulturladen KFZ, PLANETVIEW präsentiert: 11. Marburger Lichtbildfestival, 16:00

29. Sonntag

BüHNe Bad Nauheim Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017 / + zusätzl.um 19 Uhr, 14:00 Theater am Park, „Deutschland, Deine Hessen...“ mit Walter Renneisen, 18:00

Frankfurt Bäppi's Theatrallalla, Die Bäbbi Fassenachtsshow 2017, 18:00 Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Die Leiden des jungen Werther, 19:00 Die Komödie, Auf ein Neues, 18:00 Die KÄS, Frank Lüdecke - Frankfurt Premiere Neues Programm, 18:00 Die Schmiere, Die Reise des Goldfischs, 19:00 Frankfurt Lab, Haben Sie modern gesagt?, 15:00

Fritz Rémond Theater am Zoo, Ladies Night, 18:00 Gallus Theater, Schau Schau, 15:00 Jahrhunderthalle, Michael Jackson Memory Tour, 20:00 Mousonturm, You Are Out There, 20:00 Neues Theater Höchst, Nico Semsrott - Freude ist nur ein Mangel an Information 2.5, 20:00 Oper, Xerxes, 19:00 Schauspiel Frankfurt, Königin Lear, 18:00. Kuffar. Die Gottesleugner, 18:00 Stalburg Theater, Gut gegen Nordwind, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 18:00

Gießen Kongresshalle, Tap Factory, 20:00 Stadttheater, Fegefeuer in Ingolstadt - Schauspiel von Marieluise Fleißer, 19:30 Tinko, Bremer Stadtmusikanten, 16:00 taT-Studiobühne, Raus aus dem Haus, 11:00. König Ödipus - Soloabend mit Martin Gärtner, 20:00

Hanau Culture Club, Nicolai Friedrich Verzaubert, 14:30. Nicolai Friedrich - Verzaubert, 20:00

Hofheim am taunus ShowSpielhaus, Ilja Richter singt Georg Kreisler, 19:00

Langen Neue Stadthalle Langen, Peterchen und Anneliese reisen zum Mond, 16:00

Stadttheater (Foyer), 2. Kammerkonzert, 11:00

Mainz Frankfurter Hof Mainz, Cemil Qocgiri, 19:00

Neu isenburg Hugenottenhalle, Mainzer Kammertrio, 17:00

Schallplatten & cD

- Börse mit

& BÖRSE

plus COMIC - Börse

OFFENBACH So. 29.01.

11.00 - 16.00 Uhr Stadthalle

Nidda Parksaal Bad Salzhausen, nidda in concert: Das Münchner Gitarrentrio (Alexander Leidolph, Thomas Etschmann, Mikhail Antropov), 17:00

offenbach Capitol Offenbach, Ferhat Göcer, 20:00 Hafen 2, Lesley Kenorchan Trio, 16:00

Rüsselsheim Das Rind, Matthias Vogt Trio, 20:00

PaRty Bad Homburg Tanzlokal Tiffany GbR, Tiffany´s Tanznacht, 19:00

Frankfurt

Marburg

Orange Peel, Salsocial, 20:00

Theater am Schwanhof Black Box, Atmen - von Duncan Macmillan, 19:30 Waggonhalle, English Drama Group: „The Secret Song“, 20:00

Astaire‘s Tanzzentrum, Tanzparty für Paare und Singles „Come Together“, 20:30

Musik Bad Nauheim Theater am Park, Konzert: Heurigen-Trio, 15:30 Trinkkuranlage, Kurkonzert: „Heurigen-Trio“, 15:30

Darmstadt Centralstation, Bliss: Tell´s Angels, 19:00

eschborn Eschborn K, Faszination Musik, 19:30

Frankfurt Alte Oper Frankfurt, SWR Symphonieorchester, 19:00 Batschkapp, basta, 19:00 Das Bett, Human Tetris, 20:00 Holzhausenschlößchen, Konzertmatinee mit Nami Ejir, 11:00 Jazzkeller, Musikalischer Neujahrsempfang der Freunde und Förderer der hr Big Band, 20:00 Jazzlokal Mampf, Liedermacherin Julakim, 20:30 Oper, Kammermusik im Foyer, 11:00 Stalburg Theater, Klezmers Techter, 11:30

Gießen

30. Montag

BüHNe Bad Nauheim Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017, 20:00 Theater am Park, „Kommer nitt so!“ - Das neue Programm von Begge Peder, 19:30

Frankfurt Batschkapp, Kikeriki Theater auf Tour: Achtung Oma, 20:00 Die Schmiere, Magic Monday, 17:00Magic Monday, 20:00 Orange Peel, Ampere Theater / Impro Slam, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Königin Lear, 19:30 Stalburg Theater, RapunzelReport, 20:00

Marburg Waggonhalle, English Drama Group: „The Secret Song“, 20:00

Musik Frankfurt Alte Oper Frankfurt, Michael Wollny & Vincent Peirani, 20:00 Sankt Peter, Malky, 20:00

Gießen Stadttheater, Schülerkonzert: Romantische Klassiker - Klassiker romantisch / + zusätzl.um 11 Uhr, 9:30

soNstiGe Gießen

Bad Homburg

Hessenhalle, Chance 2017 - Die Messe für Karriere und Beruf, 9:00 Irish Pub, Karaoke mit Andy Pfälzer, 21:00

Sinclair-Haus, Führung am Sonntag, 11:15. Familientag - Verkleidung Natur, 13:00

Neue Stadthalle Langen, Blutspendedienst, 15:00

soNstiGe

Bad Nauheim Hotel Dolce, Tanztee, 14:30

Frankfurt

Langen

Gießen

Marburg

Stadthalle Offenbach, Schallplatten- & CD/DVD-/Blu-Ray-Disc-/ Comic-Börse, 11:00

Romrod Schloss Romrod, HochzeitsHausmesse 2017, 11:00

Wetzlar KulturStation, Biodanza Offene Tanzveranstaltung, 15:00

VoRtRaG

Erwin-Piscator-Haus, Foyer, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit / Marburg liest Proust, 18:00

31. Dienstag

BüHNe Bad Nauheim Jugendstiltheater Dolce, Neujahrsvarieté 2017, 20:00

private

Kontaktanzeigen ab

5,– €

Nachtleben, Klima, 21:30 Neues Theater Höchst, Adjiri Odametey, 20:00 Orange Peel, Blues/Soul/Funk Session mit Tommie Harris & Friends, 20:30

Rüsselsheim Theater Rüsselsheim, Douglas - Ibarra - Ribot: New Sanctuary, 20:30

PaRty Frankfurt Cooky's Club, Basement Beats, 23:00 Willie James, Ladies Night, 18:00

soNstiGe Bad Homburg Sinclair-Haus, Kunst am Abend, 18:00

offenbach CinemaxX Offenbach, FRIZZ SNEAK Preview, 20:00

VoRtRaG Frankfurt Literaturhaus, Christopher Kloeble - Die unsterbliche Familie Salz, 19:30 Romanfabrik, Philipp Mosetter Die Einladung. Ein Protokoll, 20:00

Neu isenburg Hugenottenhalle, Nepal - Acht, der Weg hat ein Ziel, 20:00

Darmstadt

Gießen

Frankfurt

Irish Pub, Wohnzimmerkonzert mit Eva Saarbourg, 21:00 Michaelskirche, Maxim Kowalew Don Kosaken unter Mitwirkung des Kirchenchores der Michaelskirche Gießen-Wieseck, 19:00

Kellertheater, Esther Difuria, 18:00

Centralstation, René Marik - ZeHage! Best of plus X, 20:00

Marburg

Frankfurt

Kulturladen KFZ, PLANETVIEW präsentiert: 11. Marburger Lichtbildfestival, 11:00

Brotfabrik, Rebeca Lane, 20:00 Die Fabrik, Clara Haberkamp Trio, 20:30

VoRtRaG Literaturhaus, Gert Scobel - Der fliegende Teppich, 19:30

offenbach

Musik Frankfurt

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Edelsteinbörse, 11:00 Astaire‘s Tanzzentrum, Tanztee für Paare und Senioren, 15:00 Hessenhalle, Chance 2017 - Die Messe für Karriere und Beruf, 10:00

Die Schmiere, Magic Monday, 20:00 Fritz Rémond Theater am Zoo, Ladies Night, 20:00 Internationales Theater, Il Travatore, 19:15 Jahrhunderthalle, Sabaton, 20:00 Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00 The English Theatre, Monty Python's Spamalot, 19:30

Die Komödie, Auf ein Neues, 20:00

Januar 2017

41


FRizz KLEINANZEIGEN ›› Kleinanzeigen aufgeben:

sie sucht ihn Du hast wenig Erfolg bei Frauen oder traust dich nicht? „du hältst dich auf dem Gebiet für unbegabt? du hältst dich für unsexy, uninteressant... oder uncharmant - und bist es gar nicht? Was ist cool, was ist uNcool? Weiblicher „“date doctor““, 44, erfahren, mit viel Geduld, coacht dich - 18 bis 98 Jahre - bis ins (fast) letzte detail, macht dich rendezvoustauglich und fit für deine nächsten Versuche, eine Frau anzusprechen! das gibt es zwar nicht ganz umsonst - ist aber immernoch effektiver, als die nächste Videokabine aufzusuchen oder wieder mal etliche drinks vergebens zu spendieren! du brauchst jetzt einfach nur noch den Mut, an deinen coach zu schreiben... an: dein-date-doctor@gmx.de“

er sucht sie Löwe, 59 sucht Partnerin für gemeinsame Zukunft. Bin junggeblieben und erwarte das auch. Bis bald. BmB + PlZ. chiffre chiffre 10020 Suche lustvolle und lustige Frau für zärtliche Stunden. Marc, 44, 185 und schlank. tel.: 0157-77057842 Schmusekater, 51J., 180/70kg pflegeleicht sucht attraktive, schlanke

Sie zum verwöhnen. Beziehung mögl. (falls erwünscht) tel.: 017666178592

private

Kontaktanzeigen ab

5,– €

Wenn du liebe Singlefrau aus dem Fenster schaust und es dich frustriert das es draußen grau in grau ist und du auch noch kalte Füße unter der Bettdecke hast, das muss nicht sein! oh, du meine Sonnengöttin, ich träume jetzt von dir und deinem schönen Paar Augen. Möchtest du mit mir in den hafen der Geborgenheit segeln? Gerne würde ich dich einhüllen mit meinen Sonnenstrahlen, zarte Versuchung anbieten und unsere Seelen dahin gleiten lassen. lust auf einen schönen Abend bei Kerzenschein? lass dein Glück nicht länger warten und melde dich bei mir, einem jungen

Ihre Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Frankfurt & Vordertaunus, offenbach & hanau und Gießen & Wetzlar von fRizz das Magazin.

Dirty Talk! fantasievoller Mann su. niveauvolle Sie für anregende, nicht alltägliche telefongespräche. Sehr gerne auch spätere treffen. lust bekommen...? chiffre 10044

Chiffre:

Chiffregebühren inklusive der Fritz-Voice Mailbox: 5,– Euro. Bei Chiffre-Anzeigen werden die Zuschriften gebündelt und einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen zugestellt. Zur Veröffentlichung Ihrer Adresse und Telefonnummer bei Kleinanzeigen ohne Chiffre benötigen wir eine Kopie Ihrer letzten Telefonrechnung.

Gentleman, 69, NR, kultiviert, vital, sucht intime Freundin 60 - 80. (auch Asiatin oder Farbige) im Raum FFM, Neu-Isenburg. tel.: 0152-23575765

Schriftlich antworten auf Chiffre:

Sie schicken Ihren Antwortbrief an Fritz – Das Magazin und schreiben deutlich die mit ✍ bezeichnete Chiffre-Nummer außen auf den Umschlag.

Suche Kontakt zu Frau die sich von mir entdecken - leiten - führen lassen möchte und meine Seele berührt. RM. F/FB/hG/MtK. tel.: 0178-6690505

Privat oder gewerblich:

Anzeigen werden immer dann als gewerblich eingestuft, wenn mit dem Inhalt Geschäfte gemacht werden. (unabhängig davon, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht).

Warme Freundin, 50 - 80 im Raum FFM gesucht von Mann, 68 Jahre, vital und sympatisch. tel.: 01632768221 ER, 46, gepflegt, ges. mit Niveau sucht SIE für regelmäßige, prickelnde Besuche eines Swingerclubs. weinlove1@web.de

›› bRief

FRIZZ Gießen / Marburg / Wetzlar Postfach 110570 35350 Gießen

Klasse Mann - in gute Hände abzugeben!... Er ist mein XX, ein guter liebhaber und treu, Querdenker und schlank und für vieles zu erwärmen, zärtlich, sportlich, lustig und auch mal traurig - mit viel Muße für Ausflüge in die Natur, Reisen, Kunst, und alles schöne.- NR, Frühaufsteher...und jetzt schon viel

›› fAX

0641 / 93 26 161 ›› emAil

redaktion@frizz-mittelhessen.de

Was wir wissen müssen: NAme, VoRNAme

stRAsse, NummeR

›› kleinanzeigen-Annahmeschluß 15.01.2017 Plz, oRt

Art der Anzeige: privat

chiffre: JA

Rubrik:

gewerblich NEIN

Preise: Private kleinanzeigen:

(bei chiffre plus chiffregebühr!)

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen euro 10,weitere Zeile euro 2,Private kontaktanzeigen: (bei chiffre plus chiffregebühr!)

Sie sucht Ihn

Kaufen

Er sucht Sie

Verkaufen

Sie sucht Sie

Kleingewerbe

Er sucht Ihn

Kurse

Grüße

Wohnen

Reisen

KFZ

Job

Allerlei

WeNN VoRhANdeN: e-mAil-AdResse

zahlungsart :

Bar

Scheck liegt bei

Bankeinzug

koNtoiNhAbeR: NAme, VoRNAme

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen euro 5,-

weitere Zeile euro 2,chiffregebühr euro 5,gewerbliche kleinanzeigen: bis 5 Zeilen a 26 Zeichen euro 25,weitere Zeile euro 5,gewerbliche kontaktanzeigen: bis 5 Zeilen a 26 Zeichen euro 50,weitere Zeile euro 10,belegheft euro 2,alle Preise inklusive Mehrwertsteuer

bANkVeRbiNduNg

ibAN

telefoN (FüR EVENtuEllE RücKFRAGEN)

dAtum

uNteRschRift

1 2 3 4 5 Achtung: Die hier angegebene Zeilenzahl kann von der Druckversion abweichen! Es gelten die Geschäftsbedingungen des Verlages. Veröffentlichungrechte behalten wir uns vor.

BIttE VollStäNdIG uNd IN GRoSSBuchtStABEN AuSFüllEN!

›› Kleinanzeigenauftrag

Benutzen Sie bitte nur den untenstehenden Kleinanzeigenauftrag. Füllen Sie den Coupon bitte vollständig und gut leserlich aus. Das erleichtert uns die Arbeit und garantiert Ihnen, daß Ihre Kleinanzeige korrekt gedruckt wird. Dann schicken oder faxen Sie uns Ihre Anzeige oder besuchen Sie die Fritz-Homepage.

Frankfurter 37/180/schlank und sportlich. 0175-7460197


zu lang allein...(Weshalb ich ihn nicht behalten hab? - Leider passten wir nicht zusammen!! - Vielleicht passt du zu ihm? --Schlank, liebevoll, und (nicht nur) geistig beweglich?) Übrigens, - er ist groß und Mitte 50, Photos & weitere Infos bei Interesse! emmylou_madeleine@gmx.de Chakra - Energiemassage von BerufsMasseur (49 J., attraktiv, gepflegt). Das Sakral- oder auch Sexualchakra genannt ist bei Frauen aus den unterschiedlichsten Gründen oft blockiert. Ängste, Hemmungen und

Trau Dich! Kontakt unter 01636644448

Er sucht ihn Blonder Engel, 172, passiv, eng, dicker Bauch, aber sexy, Teenie Gesicht, Tel.:01578-5460630, Raum FFM, verwöhnt (s)exclusiv ab 280 EURO, ein Gayheim-Tipp..... Welcher jüngere, besuchbare „aktive“ Mann aus dem Raum FFM hat Lust, mich (59, 180, 78) sehr einfühlsam und intensiv zu verwöhGewinner im Monat Januar Rubrik »Er sucht Sie«

Kontakt Anzeige des Monats

Cocktail nach der Arbeit? Restaurant? Konzert? Allein? Über den Schatten springen und gemeinsam genießen! Mann (39), seriös aber neugierig, ernsthaft aber Lust auf Leben, neu in FFM, sucht die interessante Dame! abendinffm@yahoo.com

Jeden Monat präsentiert FRIZZ Das Magazin die Kontaktanzeige des Monats. Dafür gibt’s zur Belohnung eine CD!

sexuelle Lustlosigkeit stellen sich ein; die Lebensqualität leidet. Wird dieses Chakra beispielsweise durch eine ölige atmosphärische Massage stimuliert, lösen sich Blockaden am Beckenboden, Barrieren werden überwunden und Energie fließt, die in ungeahnte oft gewünschte körperlich-geistige Freiheiten führen kann. Gerne behandle ich Dich in deiner gewohnten Umgebung mit einem Höchstmaß an Achtsamkeit. Ein erster Austausch findet per Email statt. Wenn alles passt, dann kommt es gerne zu einem Termin. mb-massagen@web.de PS: Entgegen dem allgemeinen Trend hier in dieser Rubrik sind meine Absichten absolut ernsthafter Natur. Jetzt noch etwas Mut fassen ... und alles wird gut :) Cocktail nach der Arbeit? Restaurant? Konzert? Allein? Über den Schatten springen und gemeinsam genießen! Mann (39), seriös aber neugierig, ernsthaft aber Lust auf Leben, neu in FFM, sucht die interessante Dame! abendinffm@yahoo.com

Sie sucht Sie Dominante, sinnliche Sie (45), sucht devote, attraktive Bi-Frau (bis 55) mit großer Oberweite für lostvollen Austausch. Alles ist möglich. KFI.

nen? Gerne auch tagsüber. Bin auch neugierig auf Toys, NS., Fußerotik..... Chiffre 10119 Jungsenior sucht Ihn 18- ca 30 Jr. Bei Dir. Nur Anschrift zunächst. Diskretion geboten und erwünscht. Für alles schöne. Chiffre 10174

Reisen Griechenland - Segeln, 8.-22.4.17 od. 29.4.-13.5.17 Athen, Saronischer Golf, Pelepones. Segelerfahrung nicht erforderlich. Tel.: 06172-939516

Job Koch gesucht für ein Restaurant in Offenbachs Stadtmitte (Wilhelmplatz). Deutsche/ internationale Küche. 069/ 56997020 Attrak., schlanke Mädels b.25 J. gesucht f. Dessous -, Akt- und Erotikaunahmen. Keine Veröffentlichung, nur Hobby. Tel.:0162-4307428. Männeranrufe & SMS zwecklos. Langjährige, seriöse & exclusive Escortagentur mit treuem Kundenstamm sucht hübsche, gepflegte, nette und aufgeschlossene Damen ab 18 Jahren auf selbstständiger Basis. Ein Chauffeurdienst wird auf Wunsch zur Verfügung gestellt. Freie Zeiteinteilung, ideal für Studentinnen, Hausfrauen, oder als lukrativer Zweitjob. Anfängerinnen


FRizz KLEINANZEIGEN ››

FRIZZ Das Magazin 01/2017 für Gießen, Marburg, Wetzlar und die Wetterau erscheint im Verlag P. Hoffmann Postfach 110570, 35350 Gießen Telefon: 0641/93261 - 0 Fax: 0641/93261 - 61 redaktion@frizz-mittelhessen.de V.i.s.P. Hoffmann Redaktionsleitung: Peter Hoffmann, Meike Spanner Art Direction: Johannes Kriesche Korrektorat: Luise Kreckel Autoreninnen dieser Ausgabe:   Markus Becker, Thomas Eckstein, Andreas Eikenroth, Klaus J. Frahm, Markus Fritsch, Petra Hartmann, Dagmar Klein, Meike Spanner, Anne Spitzner, Nora Wanis, inka Wichmann Fotonachweise: istockphoto.com S. 4, OlgaLiS, Schneemann S. 8, Oneinchpunch, Frauen und shopping S, 9, Sedmak, Heart Of Jesus Christ S. 12, Vektortatu, Wissenschaftlich technisches Banner S. 22, Liudmyla Supynska, Braut und Bräutigam auf Kamel am Strand

Anzeigen: P. Hoffmann, M. Maul, T. Eckstein FRIZZ Das Magazin erscheint in Gießen, Wetzlar, Friedberg, Bad Nauheim, Marburg und mit Regionalausgaben in Aschaffenburg, Erfurt, Kassel, Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden, Mainz, Main-Taunus-Kreis, Darmstadt sowie in Halle, Leipzig und Dresden. Layout: Copyright Skyline Medien Verlags GmbH Erscheinungsweise: Monatlich jeweils zum Ende des Vormonats Abonnement: 20 Euro für 12 Ausgaben FRizz Das Magazin ist Mitglied von

und Ausländerinnen sind herzlich willkommen! Wir bieten Ihnen ein nettes Team und die Chance mal richtig viel Geld zu verdienen! Bis zu 10.000 EURO im Monat möglich! Tel.: 0176-80344111. www.diamondescort.de Außendienstmitarbeiter bzw. Repräsentanten sucht FRIZZ Das Magazin für Offenbach und Umgebung. Wir erweitern unser Team um zwei weitere Mitarbeiter und wollen zukünftig noch kundenorientierter arbeiten. Wir bieten ein Fixum und sehr gute Provision. Auch eine Festeinstellung ist möglich. Wenn Sie Erfahrungen im Anzeigenverkauf haben, sich in unserem Erscheinungsgebiet auskennen und Lust haben für FRIZZ Das Magazin tätig zu werden, senden Sie bitte eine Kurzbewerbung an FRIZZ Das Magazin, z. Hd. Thomas Bullmann, Waldstraße 226, 63065 Offenbach oder mailen Sie an bullmann@frizz-offenbach.de. Freundliche Bedienung (m/w) für LeBelge, das belgische Spezialitätenrestaurant in OF-City gesucht. Telefon: 0172 422 0603 Praktikant gesucht! Du bist auf der Suche nach einem spannenden Praktikum? Dann aufgepasst! FRIZZ Das Magazin sucht einen Praktikanten. Er oder sie sollte in Frankfurt leben und eine Geisteswissenschaft wie Germanistik oder „irgendwas mit Medien“ studieren. Du bist dazu noch ein talentierter Schreiber, onlineaffin und gerne in der Stadt und im Nachtleben unterwegs? Perfekt! Dann melde dich bei: Heidi Zehentner unter zehentner@frizz-frankfurt.de. Für die Erweiterung und Stabilisierung unseres Werbe-Kundenstamms für verschiedene Produkte suchen wir neben- oder hauptberuflich im Außendienst oder Inhouse an Telefon und PC Mediaberater / Anzeigenverkäufer (m/w). Mehr Informationen? Bitte senden Sie Ihre aussagefähige, vertraulich behandelte Kurzbewerbung an personal@ frizz-mittelhessen.de Studentische Aushilfe (bevorzugt medizinischer Bereich) für Schreib-

arbeiten im Pflegedienst gesucht (Einsatzort Linden). Info-Telefon 06403-9299179. Promotionmitarbeiter/innen gesucht für Infostand, Flyer- und Prospektvertrieb als Nebenjob. Nur kommunikative Leute mit Spaß an der Sache und mit eigenem PKW. Kurzbewerbung bitte an personal@ frizz-mittelhessen.de Wir, Silvia und Niklas, sind auf der Suche nach zuverlässigen und engagierten Fahrern für unser akkubetriebenes Lastenrad. Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld und gute Bezahlung auf Stundenbasis. Interessiert? Melde Dich unter info@ dreiradkurier.de Weiterkommen im Job? Berufsbegleitende und kostenfrei Abitur nachholen! www.abendgymnasium - frankfurt.de. Nächster Start: Febr. 2017

Finanzen Intelligent finanzieren heißt: Sofortige Liquidität, Schutz vor Forderungsausfällen und nachhaltiger Service! Das macht Factoring - der Verkauf der Forderungen möglich. Wir, die Crefo Factoring Rhein - Main, haben uns genau auf diese Liquiditätsgenerierung für den Mittelstand spezialisiert. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Crefo Factoring Rhein - Main GmbH & Co KG, Alsfelder Straße 11, 64289 Darmstadt, Tel.:06151-1376700, info@darmstadt.crefo-factoring.de

Die intelligente Finanzierung für mittelständische Unternehmen

www.darmstadt.crefo-factoring.de

Kleingewerbe Computerspezialist, IT Ausbilder bietet Reperatur, Service, Router Tausch, Schulung, Computer und Smartphones. HG 06172-123066

Kurse TROMMELWORKSHOP 2016 Anfänger: 28. + 29.1. und 18.2 + 19.2.2017. Fortlaufende Kurse und Konzerte. Info: Katharina Merkel: 069-7074379, www.myspace.com/ powerofdrumming Schlagzeug- und Klavierunterricht: Klassik, Pop, Jazz für Anfänger und Fortgeschrittene. Außerdem theoretische und praktische Lehre im Bereich Rhythmus für Instrumentalisten, Sänger, Schauspieler und Tänzer. Einzel- und Gruppenunterricht. Kursleiter ist Profimusiker und Dozent an der Uni Mainz, Fachbereich Jazz und Popularmusik. Träger des Hessischen Jazzpreis 2003, Janusz Stefanski, Tel.: (069) 68 97 79 39 Harfe lernen! Von ausgebildeter Konzertharfenistin mit langjähriger Unterrichtserfahrung. C. Poos: 0177-8232430 Im „Haus der Begegnung“ beginnt das Frühjahr im Januar: Das neue, reichhaltige Seminarprogramm bietet Themen wie Ärgermanagement, Beruf u. Berufung, Umgang mit Konflikten, Therapeutisches Schreiben, Impro-Theater, Yoga, u.v.m. in verschiedenen Bereichen von Schlüsselkompetenzen über Musisch-Kreatives, Selbsterfahrung und Spiritualität bis hin zu Fit- und Wellness. Zudem gibt es Beratungsgespräche und Supervision. Eröffnet wird das Frühjahrsprogramm am 9. Februar mit der Kunstausstellung „Form u. Materie“. Das Programm kostenfrei anfordern unter 069728839 oder im Internet www.hdb4you.de. Haus der Begegnung - seit über 30 Jahren Kultur, Bildung und Beratung - Gärtnerweg 62, 60322 Ffm (Nähe Alte Oper)

Coming soon DiE mEisTER DEs sHAoLin KUng FU stadthalle, Wetzlar

Nach der großen Jubiläumstour 2014 anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens kommen die Meister des Shaolin Kung Fu aus China wieder auf Tour nach Deutschland. Während der rund zwei Stunden dauernden Vorstellung erwartet die Zuschauer erneut eine atemberaubende Show, in der die Shaolin-Großmeister mit ihrem energiegeladenen Programm die erstaunlichen mentalen und kämpferischen Fertigkeiten der ShaolinMönche präsentieren. Alles in allem spannende Unterhaltung, die garantiert nicht nur Kung Fu-Fans, sondern alle Liebhaber menschlicher Höchstleistung und atemberaubendem Entertainment begeistern wird.

Show 01.02. | 20 Uhr

44

Januar 2017

›› VVK ab 36,- € info & Tickets (0531)346372, www.paulis.de


ANZEIGE

Mestre de Capoeira sucht Raum für Capoeira-Kurse. Salvadorliberdade@yahoo.fr / WhatsApp 0041798973834. Raum GI/FB/FFM

Er massiert IHN - Feel the Different Sündig gut, göttlich entspannend. Die etwas andere Massage....0177-2634196

Leichtigkeit für Ihren Alltag - Feldenkrais in OF - Kaiserlei „offene Gruppe in 63067 OF, Bernhardstraße 77A. Info und Anmeldung unter; Ahrens Tel.: 0172-6701012“

Gehst du mit mir raus? Be a part of it - 1000 nette Rausgeher aus dem Rhein - Main - Gebiet - Out door, Kultur, Sport, Spaß....! Mach mehr aus deiner Freizeit. www.rausgeher. de - Dein Freizeitpartner - Portal

Abitur nachholen? Na klar! Berufsbegleitend und kostenfrei 2. Chance nutzen! www.abendgymnasium frankfurt.de. Nächster Kursbeginn: 2/17

private

Kontaktanzeigen ab

5,– €

Professioneller Schlagzeugunterricht in Frankfurt von Dipl. Schlagzeuglehrerin. www.theaflorea.com. Tel.: 0178-7692637

KFZ Ankauf hochwertiger KFZ: Porsche, Mercedes, BMW, Ferrari, Lamborghini usw. sowie Oldtimer und Youngtimer! Sofortige Barzahlung! 0171-4870831

Wohnen Kleines Haus in Gießen ab Februar frei. Ehem. Fachwerkhäuschen Bj. 1860, ca. 100 qm, ruhige Stadtrandlage, gemütlicher Kaminofen, renoviert, Pelletheizung, a. W. Einbauküche, 3 Min in der Stadt, auf der Autobahn oder im Wald. 870,- kalt,. Bei Interesse bitte Mail an "haus-giessen-2017@gmx.de"

Allerlei Buchtipp wandern:“Die beliebtesten Wanderwege der Hessen“ „ist das Buch zur HR-Sendung. Exakte Wanderbeschreibungen, schöne Geschichten und leckere Einkehrtipps zu 30 Touren zwischen Reinhardswald und Odenwald. Mit Wanderkarten, 256 Seiten, 18 €uro, ISBN 978-3-89859-327-4 von & bei: www. PeterMeyerVerlag.de Lust auf Doktorspiele? Mann (End 50er) su. besuchb. Paar oder kl. Kreis mit entspr. Faible. Niveau und Diskretion sind selbstverständlich! Neugierig geworden...?CHIFFRE Chiffre 10046 ER (36) sucht eine coole Frau zum Weggehen in Frankfurt, mobil: 0160 - 94810286

ECKANKAR präsentiert: Träume Hilfe für das tägliche Leben. Vortrag und Austausch am Freitag, dem 20.Januar, 19:00 - 20:30 Uhr, Saalbau Bornheim, Arnsburgerstraße 24, 60385 Frankfurt, Clubraum 3. Erfahren Sie mehr über spirituelle Prinzipien im Leben. Eintritt frei. www.Eckankar.de. Kostenfreies Infotelefon: 0800-32526527 Praktikant gesucht! Du bist auf der Suche nach einem spannenden Praktikum? Dann aufgepasst! FRIZZ Das Magazin sucht einen Praktikanten. Er oder sie sollte in Frankfurt leben und eine Geisteswissenschaft wie Germanistik oder „irgendwas mit Medien“ studieren. Du bist dazu noch ein talentierter Schreiber, onlineaffin und gerne in der Stadt und im Nachtleben unterwegs? Perfekt! Dann melde dich bei: Heidi Zehentner unter zehentner@frizz-frankfurt.de. Kostenfrei 2. Chance nutzen! Am Abendgymnasium berufsbegleitend zum Abitur! www.abendgymnasium - frankfurt.de. Nächster Start: Febr. 20017 Kommen - Geniessen - Entspannen einfach fallen lassen. Bei mir können Sie das erleben. Freue mich auf Sie. Gekonnte Massage vs. knisternde Erotik Heisses Pärchen, beide Bi, ganz rasiert läßt Massageträume wahr werden. 0176-93785204 Beratung für die Lebensmitte und 50+. Warum führen wir nicht das Leben, was wir führen wollen? Gern helfe ich Ihnen. Ihr Erstgespräch ist kostenfrei. www.perspektive-coaching.com. Dipl.-Päd. Heike Ossanna, 06421210599.

Chiffreanzeigen beantworten Brief an FRIZZ Das Magazin schreiben und auf den Umschlag deutlich die Chiffrenummer vermerken. Dieser Brief wird dann von FRIZZ Das Magazin weitergeleitet

Fit ins neue JahR Mit diesen Expertentipps von Pierre Geisensetter wird 2017 zum Powerjahr

D

en Start des neuen Jahres verbinden viele mit dem guten Vorsatz, endlich einmal etwas für die eigene Fitness zu tun. Damit dieses Vorhaben nach dem Januar nicht wieder in Vergessenheit gerät, verrät Pierre Geisensetter, Fitnessexperte und Unternehmenssprecher der McFIT Global Group, was es beim Training zu beachten gibt und wie die Motivation über das Jahr erhalten bleibt:

Zielen und punkten Setzen Sie sich ein konkretes Ziel. Der bloße Wunsch, schlanker oder fitter zu werden, ist sehr allgemein und bringt Sie nicht weiter. Besser eignen sich konkrete Ziele, wie zwei Kilo in drei Wochen abzunehmen, oder in einem Monat von null auf drei Klimmzüge zu kommen.

Ganzkörper-Workouts für den Einstieg Starten Sie mit einem Ganzkörperplan mit zwei Krafttrainingstagen und einer Ausdauereinheit, damit trainieren Sie alle wichtigen Muskelgruppen. Für Anfänger eignet sich besonders Training an geführten Geräten. Zwischen den Trainingseinheiten sollten Sie einen trainingsfreien Tag für die Regeneration des Körpers einlegen.

Weniger ist mehr Viele Trainingseinsteiger überschätzen sich bei der Auswahl der Gewichte. Starten Sie daher lieber mit niedrigen Gewichten und erhöhen Sie zunächst die Wiederholungen, um sich die richtige Technik anzueignen.

Auf die Ernährung achten Reduzieren Sie die Kohlenhydrate an den trainingsfreien Tagen. Setzen Sie stattdessen auf mehr Eiweiß und Gemüse. So unterstützen Sie die positiven Effekte des Trainings.

Für den perfekten Start bietet McFIT ein besonderes 20-Jahre-Jubiläumsangebot: Wer vom 25.12. bis 31.01. einen Vertrag abschließt, zahlt in den ersten sechs Monaten nur 4,90 Euro und kann das Angebot von allen rund 240 europaweiten McFIT-Studios nutzen. ›› Das McFit-studio an der Westanlage 21 in Gießen bietet neben einem umfassenden Geräte-, Freihantel- und Ausdauerbereich auch Kurse von CYBeROBiCs® sowie einen Bereich für Functional training. so steht einem fitten neuen Jahr nichts mehr im Wege


›› FRiZZ glüxxbox

Redaktion: Meike Spanner, Gaby Koenigs, AE

Professionelles Hochzeits-Shooting

The Best of Black Gospel

©foto:Fotostudio Jemanda

D

en schönsten Tag des Lebens, den Hochzeitstag, möchte jedes Brautpaar gerne in Erinnerung behalten und sich über die lebendigen und emotionsgefüllten Momente immer wieder freuen. Die Stimmung, das Ambiente und die besonderen Menschen an diesem Tag sollen festgehalten werden. Mit einer guten Kameraausrüstung, einem geschulten Team und der Liebe zum Detail, der Leidenschaft zum Beruf und der Erfahrung, ist es Jemandas Ziel, das alles für die Brautleute einzufangen. „Ich bin das Auge des Brautpaares“, sagt Jemanda und „ich lade Sie herzlichst in das Fotostudio Jemanda für ein umfassendes Gespräch und ein persönliches Kennenlernen ein. Gerne stelle ich Ihnen nach unserem Gesprächstermin ein nach Ihren Wünschen personalisiertes Angebot zusammen“. ›› Das brautpaar steht im Fokus - exklusives brautpaarshooting - am Tag oder an einem anderen Tag „Wedding-After-Shooting“. Einzelportraits von braut und bräutigam, Fotos von blumen, Ringe & Details. 1 x locationwechsel ist möglich. Shootingzeit bis drei Stunden. FR I Z Z verlost einen gutschein im Wert von 749,- € für ein solches professionelles Hochzeitsfotoshooting (realisiert durch das Fotostudio Jemanda) mit o.g. Inhalten. Als gewinnstichwort wollen wir von den gewinnspielteilnehmer/innen ihren geplanten Hochzeitstermin wissen, bitte einsenden per eMail (ACHTUNg NEU: frizzgewinn@gmx.de) oder per Post.

D

ie Gospelsensation aus den USA kommt mit ihrer „BACK TO THE ROOTS TOUR“ wieder nach Deutschland! Dieser Chor vereint eine Auswahl der besten Gospelsänger und - sängerinnen aus den USA. Das Programm der AusnahmeKünstler beinhaltet die bekanntesten und schönsten Gospelsongs in einem zweistündigen Programm, instrumental begleitet. Zu hören sein werden weltbekannte Titel wie: “Oh Happy Day”, “Joshua fit the Battle”, “Down by the Riverside”, “Walk in Jerusalem”, „Amazing Grace“, „Go Down Moses“, „Oh How I Love Jesus“, „Agnus Dei“, „This Little Light Of Mine“. Dieser einzigartige Chor ist eine Zusammenführung der angesagtesten Künstler der US- Gospelszene. Einige Mitglieder des Chores haben bereits mit so berühmten Künstlern wie z.B. Diana Ross, Lionel Richie und Stevie Wonder zusammengearbeitet. Auch haben sie in Musicals wie „Sister Act“ oder im Gospelmusical „Amazing Grace“ Hauptrollen übernommen. The Best Of Black Gospel ist regelmäßig in den großen Fernsehproduktionen von ARD und ZDF zu Gast, wie z.B. „José Carreras Gala“, „ Deutscher Filmpreis“, „Ein Herz für Kinder“ u.v.m. ›› Info & Tickets: 04.02., Dankeskirche, bad Nauheim, 20 Uhr, (01806)700733, www.bestofblackgospel.de FRIZZ verlost 3 x 2 Tickets: als gewinnstichwort wollen wir einen Titel wissen, der an diesem Abend erklingen wird, bitte einsenden per eMail (ACHTUNg NEU: frizzgewinn@gmx.de) oder Post.

Letzte Worte Heute mal ganz bedeutungsschwer, zum Jahresanfang schauen wir schnell, was die nächsten 12 Monate so bringen werden. Natürlich nur Schlimmes und Schlimmeres. Wobei uns die Wahrheit vorenthalten wird von den Mainstreammedien und denen da, die die Strippen ziehen. PS: Wir sind kein Mainstreammedium, wir decken die Verschwörungen auf. Schonungslos.

D

eshalb haben wir uns original postfaktischer Quellen bedient, hier lesen Sie die Wahrheit, formuliert von alternativen Wünschelrutengängern, Impfgegnern, Hellsehern und anderen Menschen, deren Stimme sonst unterdrückt wird. Es geht um unsere Zukunft, es geht um das gerade begonnene Jahr 2017, und es handelt sich um Zitate:

„Die Struktur der großen Glaubensgemeinschaften in Europa, dem Orient und Asien erfährt tiefgreifende Veränderungen, die letztlich zu einer Annäherung der Religionen und einem friedlicheren Miteinander führen wird.“ „Deutschland wird Fußball-Europameister. Frankreich und Belgien haben ebenfalls gute Chancen, der Abstand zu den anderen Mannschaften ist aber zu groß.“ „Sturmfluten an den Küsten Deutschlands, Polens, Skandinaviens und Hollands werden ein großes Chaos hinterlassen. Diese Länder müssen hohe Kosten für den Wiederaufbau aufbringen.“

46

Januar 2017

„Es werden noch viel mehr Flüchtlinge als 2015 nach Deutschland kommen.“ „Nachdem bei einer Balkankonferenz ein Politiker ermordet wird, bricht nach einer Kettenreaktion diplomatischer Verwicklungen im Sommer der dritte Weltkrieg aus.“ „Naher Osten: Israel wird von allen Seiten belagert werden und eine westliche Streitmacht wird Israel helfen, seine zukünftigen Gegner zu besiegen.“ „Angela Merkel wird doch nicht zur Wiederwahl antreten, sondern nach dem Mai zurücktreten.“ „In Italien und Frankreich wird es zu heftigsten Bürgerkriegen kommen. Brutale Verfolgungen aller Geistlichen, Massenmorde, gewaltige Plünderungen.“ Klingt ein bisschen übertrieben, so alles zusammen? Kann schon sein, aber auch wir als Lügenpresse wollen einmal im Jahr die Wahrheit an´s Licht lassen. In diesem Fall lautet die Wahrheit, dass das alles Vorhersagen für 2016 waren. Hat irgendwie nicht geklappt, aber vielleicht haben ja auch nur die Weltherrscher bei der Bilderberg-Konferenz festgestellt, dass sie noch zuwenig manipulative Drogen per Chemtrails ausgebracht haben. Apropos Lügenpresse: Im vergangenen Jahr wurden wegen ihrer Arbeit weltweit mindestens 74 Journalisten getötet 348 inhaftiert und 52 entführt.

www.frizz-mittelhessen.de

Ein weiterhin lustiges 2017 wünscht Gabi Königs


www.frizz-mittelhessen.de

Januar 2013

3



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.