Aus den Hörnerdörfern
Baumpflanzung an der evangelischen Kirche
Einen Apfelbaum pflanzten die Gottesdienstbesucher am Sonntag, 9. Juni, vor der evangelischen Kirche „Zum Guten Hirten“ in Fischen. Anlass dazu war ein familienfreundlicher Gottesdienst, in dem daran erinnert worden war, dass vor 300 Jahren zum ersten Mal der Begriff der „Nachhaltigkeit“ verwendet worden ist. Der Baum soll auch künftige Generationen daran erinnern, wie wichtig eine nachhaltige Entwicklung ist. Mit großem Eifer halfen die Kinder Förster Andreas Fisel beim Pflanzen. An den Gottesdienst und die Baumpflanzung schlossen sich eine interessante Walderkundung mit dem Förster und ein gemütliches Grillen an der Iller an.
Die Gemeinde Bolsterlang konnte Gästen für 50 Jahre Urlaubstreue in Bolsterlang danken. Frau Edith Spyra aus Nordstemmen und ihr Sohn Herbert Spyra aus Papenburg verbringen seit 1963 mehrmals im Jahr ihren Urlaub bei der Familie Seider im Gästehaus Sonnenberg. Damals kam das Ehepaar Spyra mit seinen 4 Kindern nach Bolsterlang. Auch heute verbringen die damaligen Kinder nun mit deren Kindern ihren Urlaub in Bolsterlang. Der 66-jährige Herbert Spyra kennt sich im Allgäu
Es ist Abend und eine kleine Autokolonne fährt zur Turnhalle nach Ofterschwang. Fünfzig Fitnessbegeisterte folgen dem Zumbaruf von Beto Perez und rocken die Halle mit der Zumbainstruktorin Alexandra Hintermeier. Seit fünf Jahren lebt Alexandra mit Mann und zwei Kindern in Ofterschwang. Die gebürtige Gelsenkirchnerin fühlt sich hier zu Hause und angekommen. Die Kinder, 6 und 8 Jahre alt, gehen in die Dorfschule, der Mann arbeitet auf der Sonnenalp und alle genießen das Leben im wunderschönen Allgäu. Alexandra studierte Ballett an der Hochschule für Musik in München und stand als Solotänzerin auf der Bühne des Staatstheaters München am Gärtnerplatz. Ihre große Leidenschaft galt dem MondernDance. Sie war Mitglied des Balletttheaters München und tanzte sich auf Tourneen bis nach Japan. Nach ihrer Tänzerinnenlaufbahn engagierte sie ihr jetziger Mann als DanceCaptain ans MusicalTheater Neuschwanstein Füssen. Seit ihrer Zusatzausbildung als Fitnesstrainerin mit den Schwerpunkten Gesundheit, Cardio und Ernährung arbeitet sie in verschiedenen Fitnessstudios. Sie ist lizenzierte BodyArt-Trainerin und Zumbainstruktorin. 2011 und 2012 veranstaltete sie in Sonthofen die AllgäuerZumbaNight mit über 300 Teilnehmern und es war naheliegend, auch im eigenen Dorf ein attraktives Angebot zu schaffen. Das wöchentliche Zumbatraining füllt seither die Ofterschwanger Turnhalle.
Nachbericht Fischen
bestens aus. Er hat bereits über 200 verschiedene Berge bestiegen und kann auf etwa 500 Bergtouren zurückblicken. Die erste Wanderung ging damals aufs Bolsterlanger Horn. Auch heute noch nutzt Herr Spyra die Hörnerkette, um sich einzulaufen. Aber nicht nur die langjährige Treue zu Bolsterlang nahm Frau Siglinde Jochum von der Gästeinfo Bolsterlang als Anlass, um den Gästen zu gratulieren, denn Frau Spyra feierte zudem noch an diesem Tag ihren 87. Geburtstag.
Treue Gäste – 50 Jahre
Bolsterlang
Zumba rockt
Am 7. Juli 2013 von 14.00 bis ca. 16.30 Uhr gibt es den ersten Sommer Family Event in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Der Tanzbär/Sonthofen im Ofterschwanger Haus. Alle sind eingeladen zum Ausprobieren, Mitmachen und Zuschauen. Für Kinder von 6–14 Jahre ZumbAtomic, für alle Sportlichen von 12–55 Jahre Zumba Fitness und für alle schon etwas länger Jüngeren Zumba Gold. Die Breakdance Kids vom Tanzbären zeigen eine kleine Showeinlage. Im Restaurant Dorfblick im Ofterschwanger Haus kann man sich anschließend mit „Gutem vom Dorf“ kulinarisch stärken. Mitmachen, zuschauen, reinschnuppern – alle sind willkommen. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Kinderförderverein/Ofterschwang sind gerne gesehen. Infos und Fragen zu Kursen und zum Event: alexandra.hintermeier@web.de oder 0174-3029204
Juli 2013 Ofterschwang
41