7 minute read

Gut zu wissen ................... 41

Gästeinformation Fischen

Im Kurhaus Fiskina Am Anger 15, Tel. 08326/3646-0, Fax 364656

Eingeschr. Öffnungszeiten Gästeinformation und Bahnschalter bis 11. Dezember: Montag bis Freitag 10:00 – 14:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen Eingeschr. Öffnungszeiten „Kurhaus Fiskina“ bis 11. Dezember: Montag bis Freitag 8:00 – 18:00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage geschlossen

Öffnungszeiten Gästeinformation ab 12. Dezember: Montag bis Freitag 8:00 – 17:00 Uhr Samstag 15:00 – 17:00 Uhr Sonn- und Feiertage 10:00 – 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bahnschalter in der Gästeinformation ab 12. Dezember: Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen Öffnungszeiten „Kurhaus Fiskina“ ab 12. Dezember: Montag bis Freitag 8:00 – 18:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 10:00 – 18:00 Uhr Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Kurhaus Fiskina. Die Geldautomaten Sparkasse (Hauptstr. 9), Volksbank (Pfarrstr. 1), Raiffeisenbank (Hauptstr. 2) und Postbank (Berger Weg 5) sind rund um die Uhr zugänglich.

Gästeinformation Ofterschwang

In der Dorfmitte, Kirchgasse 1, Tel. 08321/82157, Fax 89777 Eingeschr. Öffnungszeiten Gästeinformation bis 11. Dezember: Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen Öffnungszeiten Gästeinformation ab 12. Dezember: Mo., Mi., Do., Fr. 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr Dienstag 8:00 – 12:00 Uhr/ nachmittags geschlossen. Samstags, Sonn- und Feiertage 9:00 – 12:00 Uhr

Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten in der Gästeinformation. Postpartnerfiliale in der Gästeinformation, gleiche Öffnungszeiten außer sonntags.

Gästeinformation Obermaiselstein

Im Haus des Gastes Am Scheid 18, Tel. 08326/277 Eingeschr. Öffnungszeiten bis 18. Dezember: Mo. bis Fr. 8:30 – 12:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen Eingeschr. Öffnungszeiten „Haus des Gastes“ bis 18. Dezember: Montag bis Freitag 8:30 – 16:30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 10:00 Uhr – 16:30 Uhr

Öffnungszeiten Gästeinformation ab 19. Dezember: Mo., Di., Mi., Fr. 8:00 – 12:00 Uhr Mo., Di., Mi., Fr. 13:00 – 17:00 Uhr Donnerstag 8:00 – 13:00 Uhr Samstag 15:30 – 17:30 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen

Sonderöffnungszeiten Weihnachten/Silvester: 24.12.22 (Heilig Abend) 10:00-12:00 Uhr 26.12.22. (2. Weihnachtsfeiertag) 10:00-12:00 Uhr 31.12.22 (Silvester) 10:00-12:00 Uhr

Öffnungszeiten „Haus des Gastes“ ab 19. Dezember: W-Lan, rollstuhgeeignete öffentliche Toiletten, Lesezimmer Montag – Freitag 8:00 – 22:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 10:00 – 22:00 Uhr

Die Geldautomaten der Raiffeisenbank Oberallgäu sowie der Sparkasse Allgäu sind rund um die Uhr zugänglich.

Gästeinformation Bolsterlang

Im Rathaus, Rathausweg 4, Tel. 08326/8314, Fax 9406 Eingeschränkte Öffnungszeiten Gästeinformation bis 18. Dez.: Mo. bis Fr. 8:00 – 12:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

Öffnungszeiten Gästeinformation ab 19. Dezember: Mo., Di., Do. 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr Samstag 9:00 – 11:30 Uhr (bis 15. Jan 2023) Sonn- und Feiertage geschlossen

Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu (Rathausweg 4) ist rund um die Uhr zugänglich. Rollstuhlgeeignete öffentliche Toilette im Rathaus.

Gästeinformation Balderschwang

Im Dorfhaus, Dorf 11, Tel. 08328/1056, Fax 265

Eingeschr. Öffnungszeiten bis 16. Dezember: Montag bis Freitag 8:30 – 12:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

Öffnungszeiten Gästeinformation ab 19. Dezember: Montag bis Freitag 8:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten in der Gästeinformation

Hauptgottesdienste

Samstag (siehe Gottesdienstanzeiger) Kath. Pfarrkirche „St. Anton“, Balderschwang Samstag, 19:00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen Sonntag, 9:00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Ulrich“ Obermaiselstein Sonntag, 9:30 Uhr Evang. Pfarrkirche „Zum Guten Hirten“ Fischen Sonntag, 9:30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ Balderschwang Sonntag, 10:30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen Samstag 19:00 Uhr oder Sonntag 10:30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Alexander“ Ofterschwang Weitere Messen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kirchenanzeiger.

HörnerDörfer

Fischen · Ofterschwang · Obermaiselstein · Bolsterlang · Balderschwang

Gemeindezeitung

Franz Müller erhält Gertrud von le Fort-Medaille

OBERMAISELSTEIN. Eine beson dere Auszeichnung hat Franz Müller von der Gemeinde Oberstdorf erhalten. Der Niederdorfer bekam für seine Verdienste um den Ortsteil Tiefenbach die Gertrud von le Fort-Medaille. Der Gemeinderat hatte der Auszeichnung einstimmig zugestimmt. Müller hatte in seinem Buch „Isa Huimat Obrtuifeba“ die Ortsgeschichte Tiefenbachs dokumentiert. Das Buch und die Unterlagen stellten für den Markt Oberstdorf ein besonderes Archivgut dar, hieß es in der Begründung. Die Gemeinde Obermaiselstein freut sich mit Franz Müller über diese besondere Ehrung.

Auch Obermaiselsteins Bürgermeister Frank Fischer (links) gratulierte Franz Müller zur Verleihung der Oberstdorfer Gertrud von le Fort-Medaille

Pavillon im Kurpark saniert

BOLSTERLANG Eine optische Aufwertung erhielt jüngst der Pavillon im Kurpark Bolsterlang. Nachdem bereits der Bodenbelag durch die aktive Mithilfe durch Mitglieder des Gemeinderates Bolsterlang saniert wurde, ziert nun auch ein Panoramabild der Hörnerkette die Innenwand des Pavillons. Der Verein Zukunft Bolsterlang hat sich dabei um die Gestaltung und Umsetzung gekümmert. Die Musikkapelle Bolsterlang wird noch die nötigen Malerarbeiten durchführen. Die Gemeinde Bolsterlang bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden, die zur Erhaltung und Verschönerung des Pavillons beigetragen haben und werden.

Burgglöckler feiern Jubiläum

AU-THALHOFEN. Sein 75-jähriges Bestehen feiert der Trachtenverein „G.T.E.V. Burgglöckler Au-Thalhofen“ Dieses Jubiläum wird mit einem dreitägigen Fest vom 7. bis 9. Juli 2023 gebührend gewürdigt und der Verein lädt bereits jetzt dazu ein, den Termin rechtzeitig vorzumerken. Ganz unter dem Motto „Zämedhold – jüng & old“ gibt es an diesem Festwochenende ein abwechslungsreiches Festprogramm:

Am Freitag wird das legendäre „Einfach-So-Fest“ mit DJ-Hubi gefeiert. Ein Tanz- und Stimmungsabend folgt am Samstag mit den Katzebachtel Musikanten und den Bergvagabunden. Der Sonntag beginnt mit einem Festzug zum Zelt mit anschließendem Gottesdienst um 10:30 Uhr für „jüng & old“. Zünftig geht es mit der Blaskapelle Eutenhausen – Mussenhausen weiter, die zum Frühschoppen aufspielt bis es in unser traditionelles und unterhaltsames Trachtenprogramm übergeht. Zum Ausklang spielt ab dem späten Nachmittag dann die Gruppe „Vierhofer“ zum Tanz auf. Auf ein gelungenes Miteinander freut sich schon jetzt der Festausschuss des G.T.E.V. Burgglöckler Au-Thalhofen

Jubiläums CD der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang

OFTERSCHWANG. Weihnachten naht und noch keine Idee für ein Geschenk? Da ist die Jubilärums-CD der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang „Hier spielt die Musik“ genau das Richtige. Traditionelle Märsche, schwungvolle Polkas, moderne Solisten, Alpenklänge – Ihre Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang für zu Hause und unterwegs. Erhältlich für nur € 17 in den Gästeinformationen der Gemeinden Blaichach und Ofterschwang, in den Sennereien Gunzesried, Schweineberg und Hüttenberg, den Dorfläden Ofterschwang und Gunzesried sowie dem Blaichacher Wochenmarkt „beim Jörg“.

Erlebnisreicher Probentag

OFTERSCHWANG. Endlich laufen nach zwei Jahren Pause die Vorbereitungen für das traditionelle Weihnachtskonzert der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang am 26. Dezember wieder auf Hochtouren. Seit Abschluss der Sommersaison bereitet Dirigent Vincenz Kling mit seinen Musikerinnen und Musikern das vielfältige Programm des Jahreskonzerts vor. Ein besonderes Highlight war der Probentag am 29. Oktober, bei dem Gastdirigent Stefan Grefig neue Impulse setzen konnte. Durch intensive Bemühungen des musikalischen Leiters des Vereins, Vincenz Kling, gelang es, den Chefdirigenten des rheinland-pfälzischen Polizeiorchesters und international tätigen Dozenten Grefig für einen Besuch in Ofterschwang zu gewinnen. Grefig kam bei den Allgäuer Musikern sehr gut an. Mit einer Mischung aus grundlegenden Tipps zur Spieltechnik und anschaulicher Kom-

Stefan Grefig, Gastdirigent

munikation von gewünschten Spielweisen entlockte er dem Orchester hörbare Fortschritte. Mit viel Freude, Motivation und den Anregungen des Experten im Gepäck wird nun bis Ende Dezember an Stücken wie „In 80 Tagen um die Welt“ und „Der Hobbit“ gefeilt. Die Blaskapelle BihlerdorfOfterschwang lädt Sie schon jetzt herzlich zum Weihnachtskonzert im Haus Ofterschwang ein und freut sich Ihre treuen und neuen Zuhörer wieder musikalisch verwöhnen zu dürfen.

Neue Jacken für den Vorstand des Veteranenvereins

OBERMAISELSTEIN. Über nagelneue einheitliche Jacken freut sich die Vorstandschaft und Fahnensektion des Veteranenvereins Obermaiselstein. Pünktlich zum Veteranentag wurde das neue Outfit präsentiert. Unterstützt wurde die Anschaffung vom Sport- und Modegeschäft Bader sowie von der Gemeinde Obermaiselstein. „Baders Fehla“ Nicky und Susi für das bereitwillige Entgegenkommen sowie der Kommune für den Zuschuss sagt der Verein ein herzliches Vergelt´s Gott. Nachdem es bereits im Vorjahr in der Vorstandschaft zwei Wechsel gab, trat in heuer auch Heinz-Jürgen Goeres als 2. Vorstand zurück. Neu gewählt wurde Otto Burlefinger. Die Vorstandschaft besteht jetzt aus 1. Vorsitzendem Bernhard Hartl, dem 2. Vorsitzenden Otto Burlefinger, dem Kassier Andreas Berktold sowie der Fahnensektion mit Michael Hartl, Matthias Milz und Josef Burlefinger. Ersatz ist Otto Burlefinger.

Wohnungen zu vermieten

BOLSTERLANG. Der gemeindliche Neubau von neun sozial geförderten Wohnungen in der Dorfstraße in Bolsterlang schreitet wie geplant voran. Die Fertigstellung ist für das kommende Frühjahr einkalkuliert, so dass die Vermietung ab Ostern 2023 erfolgen könnte. Mietinteressenten können sich gerne bei der Gemeinde Bolsterlang über die genauen Details informieren und für eine Wohnung bewerben. Kontakt: gemeinde@bolsterlang.de

Stimmungsvoller Viehscheid

BOLSTERLANG. Stimmungsvoll und traditionell fand der Viehscheid in Bolsterlang nach Wunsch aller Beteiligten in diesem Jahr am Montag, den 19. September statt. Witterungsbedingt musste die Alpe Bolgen bereits am Vortag ausscheiden, sodass am Scheidtag selbst nur die Alpen Hinteregg und Zunkleiten das Vieh ins Tal trieben. Die Alpe Ornach beendete wie üblich die Alpsaison bereits früher. Am Scheidplatz versorgten die Hirschbrauerei die Älpler und Gäste mit Getränken, die Feuerwehr mit Scheidwürsten, der Kindergartenförderverein mit Kuchen und die Fa. Fabcoffe mit Kaffee. Der Tag klang für die Älpler im Festsaal Kitzebichl mit der Schellenverlosung aus. Die Gemeinde Bolsterlang und der Viehscheidausschuss Bolsterlang danken herzlich den Schellenspendern der großen Schellen: dem Landratsamt Oberallgäu, der Raiffeisenbank Oberallgäu, der Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe, der Hirschbrauerei und den Kleinhirtenschellenspendern Sport Speiser, dem Dorfladen Bolsterlang und Mathias Winter. Ein aufrichtiges Dankeschön auch an alle Helfer, der Fachklinik Hirtenstein und der Feuerwehr Bolsterlang.

This article is from: