Hörnerdörfer Aktuell - September 2016

Page 5

Seite 5

Corina und Andreas Hagspiel mit Töchterchen Sina.

auf ein Gelände „verbreitert“ auf dem die Kühe rutschen und stürzen können. Zudem empfiehlt es sich, einen großen Bogen zu machen, wenn das Vieh gerade auf dem Weg ist, um es nicht zu erschrecken. Hagspiel weiß das aus leidvoller Erfahrung. Es müssen unbedachte Wanderer gewesen sein, die eins seiner Tiere nervös gemacht und in ein völlig unübliches Gelände „getrieben“ haben. Im Morgengrauen hatte er sie schon gesehen und vor allem: gehört. Später fand er das Tier bei seinem Rundgang mit kaputtem Fuß, es war auf dem ungewohnten Terrain gestürzt. „Das Vieh ist den Mensch gewohnt“, sagt Hagspiel „aber zu geregelten Zeiten“. Sehr früh oder spät ist deshalb besondere Zurückhaltung angebracht. Eine formvollendete Herde Einen Kranz für die Leitkuh wird es deshalb heuer auf der Alpe Oberbalderschwang nicht geben, aber ein wichtiger Tag wird es trotzdem. „Wenn man herunterkommt mit den Tieren und in die Menge einzieht, das ist bewegend“, sagt Hagspiel und man merkt, wie sehr er sich auf diesen Moment freut. Auch die Tiere merken es, wenn es auf den Viehscheid zugeht. Spätestens wenn die Scheidschellen angelegt sind und Familie Hagspiel samt

Thema des Monats Kindern und Helfern den Zug beginnen, sei das Vieh wie im Fieber, erzählt der Senn. „Dann geben sie richtig Stoff“, sagt er. Wichtig ist, auf das Tempo zu achten. Es richtet sich nach dem langsamsten Stück und je nachdem muss getrieben oder gebremst werden. „Sonst zerfliegt der Haufen“, lacht Hagspiel. Er aber will seine Herde in einer schönen Form und sauber auf den Scheidplatz treiben, selbst wenn der Weg von der Alpe vergleichsweise kurz ist. Wenn er von diesem Tag spricht, gerät er geradezu ins Schwärmen. Bis zum Viehscheid sind es noch einige Wochen Zeit, aber für den Mittagsschlaf seiner kleinen Tochter ist jetzt der Zeitpunkt gekommen. ­Andreas Hagspiel wird still, legt seine Stirn an ihr Köpfchen und drückt ihr einen bärtigen Kuss auf die Wange. Im September wird Familie Hagspiel den schönsten Tag des Alpsommers zum ersten Mal zu fünft feiern – Töchterchen Sina kam diesen Frühling zur Welt. n Viehscheid in den ­ örnerdörfern – die H ­Termine im Überblick: •1 6. September, ab 10.00 Uhr: Balderschwang •1 7. September, ab 8.30 Uhr: Gunzesried-Ofterschwang in Gunzesried

• 19. September, ab 9.00 Uhr: Bolsterlang • 24. September, ab 9.00 Uhr: Obermaiselstein Veranstaltungen rund um den Viehscheid in den Hörnerdörfern: Viehscheidwoche Balderschwang Montag, 12. September 2016, 9.30 Uhr: Alpkräuter und Kranzblumen – Führung durch den Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte, Jägerwinkel Dienstag, 13. September 2016, 9.30 Uhr: Älplerwanderung zum Siplinger Kopf über die Alpen Oberbalderschwang und Obere Wilhelmine Mittwoch, 14. September 2016, 9.00 Uhr: AlpsennereiBesichtigung auf der Alpe Unterbalderschwang. Mittwoch, 14. September 2016, 14 Uhr: Besuch im Alpsennerei-Museum in Hittisau Donnerstag, 15. September 2016, 9.30 Uhr: Wanderung zur Scheuenalpe Donnerstag, 15. September 2016, 15.00 Uhr: Führung über den Scheidplatz mit Scheidmeister Sepp Steurer Freitag, 16. September 2016, ab 10 Uhr: Festzelt und LiveMusik in der Ortsmitte, ab ca. 16 Uhr Schellenverlosung Maiselstuinar Abend Dienstag, 20. September, ab 20 Uhr: Heimatabend im Haus

September 2016 | Ausgabe 8 des Gastes/Kursaal ausgerichtet vom Trachtenverein Obermaiselstein Infotouren am 23. Septem­ ber, jeweils zum Anlegen der Scheidschellen: Tour 1 um 8.45 Uhr über die Schönbergalpe und Dinjörgenalpe zur Alpe Schattwald im Rohrmoostal, Tour 2 um 9.30 Uhr zur Alpe Dinjörgen Freitag, 23. September: Bieranstich im Festzelt mit den „Goldberg Musikanten“ Samstag, 24. September: Ankunft der ersten Herde gegen 9 Uhr, ab 20 Uhr Scheidball mit Schellenverlosung Für Gäste, die einen längeren „Viehscheidaufenthalt“ in Obermaiselstein oder Balderschwang planen, besteht die Möglichkeit, eine Scheidschelle zu gewinnen. Über die Teilnahmebedingungen informieren die Gästeinformationen unter Tel. 08326/277 (Obermaiselstein) und Tel. 08328/1056 (Balderschwang). Da die Parkplätze in Obermaiselstein rar sind, empfiehlt sich der Shuttlebus ab Fischen Busbahnhof. Er fährt ab ca. 8 Uhr. Käse und Bergbutter der Familie Hagspiel bekommt man auf der Alpe Oberbalder­ schwang und auf Anfrage über Facebook.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hörnerdörfer Aktuell - September 2016 by Hörnerdörfer im Allgäu - Issuu