Hörnerdörfer Gästemagazin August 2014

Page 44

44

FREIZEITTIPPS

Freizeittipps

Alpenwildpark – Fütterung Wildtiere Hier können Sie heimische Wildtiere und seltene Greif­ vögel beobachten, fotografieren und hautnah erleben, u.a. auch einen handzahmen Dachs, der sich bei den Führungen sogar gerne streicheln lässt. Tägl. ab 11 Uhr geöffnet. Montag und Donnerstag ab 18 Uhr Ruhetag. Nähere Infos unter Tel. 08326-8163. Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag um 17.45 Uhr Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschließend zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Sonntag 19 Uhr Wildschlemmerabend oder fangfrische geräucherte Forellen. Samstag 19 Uhr Grillparty am Wikingergrill mit Lagerfeuerromantik und Live-Musik (bei genügend Anmeldungen Spanferkel vom Buchenholzfeuer). Sonntag 10 Uhr Weißwurstfrühschoppen auf Bergeshöh, bei trockenem Wetter mit zünftiger Musik. Infos und Anmeldungen für alle Veranstaltungen unter 08326-8163. Älteste Eibe in Deutschland Die älteste Eibe Deutschlands – zwischen 2000 und 4000 Jahre alt – steht in Balderschwang an dem Winterwanderweg und der Rodelbahn zur Rodel-Hütte (= Obere Socher Alpe). Es handelt sich um eine männliche Doppel-Eibe. Nach Expertenansicht sind hier die Restteile eines einzigen Baumes zu sehen. Beide Teile treiben gleichzeitig aus, besitzen die gleichen Nadelfarben, haben die gleichen Zweigstellungen und erreichen beide die Höhe von sechs Metern. Angeln Fischen: Auwaldsee 1. Mai bis einschließlich 14. Oktober (Tageskarte 11,– €); Grund- und Scharbenbach 16. April bis 14. September Fliegenfischen (Tageskarte 16,– €); Angel­ karten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahres­ fischereischeines in der Gästeinformation Fischen im Kurhaus Fiskina. Bergbahnen Wer die schönsten Aussichten auf die Allgäuer Gipfel genießen will, aber den Aufstieg scheut, kann sich auch bequem mit den Bergbahnen nach oben tragen lassen. Hörnerbahn Bolsterlang: erste Bergfahrt 8.30 Uhr; letzte Talfahrt 16.30 Uhr (12.7. bis 7. 9., 8.30 bis 17 Uhr). Weltcup-Express Ofterschwang erste Bergfahrt 9.00 Uhr; letzte Talfahrt 16.30 Uhr (12.7.–7.9., 9.00 bis 17 Uhr). Nähere Informationen erhalten Sie in den Gäste­ informationen der Hörnerdörfer. Bogenschießen In Bolsterlang können sowohl Anfänger als auch Könner die Trendsportart ausüben. Einsteiger können auf dem im Jahr 2013 erbauten Bogenübungsplatz am Ortsrand von Bolsterlang unter Anweisung die ersten Schüsse auf Zielscheiben wagen. Fortgeschrittene können ihr Können im 1. Allgäuer AlpenParcours an der Hörnerbahn unter Beweis stellen und ihr Glück bei den 32 3-D-Zielen versuchen. Informationen und Anmeldung zu den wöchentlichen Kursen erhalten Sie in der Gästeinformation Bolsterlang unter Tel. 08326-8314. Disc-Golf/Frisbee-Golf Frisbee-Golf wird meist in 4-er-Gruppen gespielt – geeignet für Kinder und Erwachsene. Es wird die Anzahl der Würfe notiert – der Frisbee muss in einem großen Korb am Ende jeder Bahn landen. Die Bahnen sind zwischen 45 und 120 Meter lang, Spieldauer ca. 2 Stunden. Wanderschuhe sollten nicht fehlen, da der Parcours ohne präparierte Wege auskommt. Mit dem Weltcup-Express zum Frisbee-Parcours! Eine Runde Disc-Golf können Sie bereits ab € 9,- pro Person spielen, bei Vorlage eines Bergfahrt-Tickets erhalten Sie einen Nachlass von € 2,-. Öffnungszeiten: Mai-Oktober Donnerstag–Freitag, 13.00–18.00 Uhr Samstag–Sonntag, 10.00–18.00 Uhr Buchungen von großen Gruppen nach Absprache jederzeit möglich. Paul Davies, Alpe Eck, 87544 Gunzesried, Tel: 0173/3984209, E-Mail: info@frizbee.at, www.frizbee.at.

Downhillroller Genießen Sie die Abfahrt von der Gipfelstation des Weltcup-Express auf Downhill-Rollern! Lassen Sie es ruhiger oder rasanter angehen. Ob Monsterroller, Little Monster oder Mountain Skyver (mit Pedalen) – wer die Wahl hat, hat die Qual! Kinder müssen mind. 1,50 Meter groß sein. Fahrradverleih Fischen: – Radsport Voggel, Tel. 08326-385250 (auch E-Bikes) – Allgäu Residenz, Tel. 08326-36180 – Charivari Ferienwohnungen; Tel. 08326-36000 (nur E-Bikes) – Hotel Sonnenbichl, Tel. 9940 (keine E-Bikes) Bolsterlang: – Sport-Shop Speiser, Tel. 08326-38056 – Wintergarten Charivari, Tel. 08326-366157 oder 08326-36000 (nur E-Bikes) Erlebnis- und Familienfreibad Fischen Viele Attraktionen wie Kletternetz im Wasser, Strömungskanal, Beachvolleyballfeld, 58-Meter-Wasserrutsche, Massagedüsen u.v.m. Öffnungszeiten Juni, Juli und August 9 –17 Uhr; September 10 –17 Uhr; bei Regen 11–13 Uhr. Generationenpark Tanken Sie spielerisch Energie für Körper, Geist und Seele und bringen Sie Ihren Körper in Schwung. Der Genera­ tionenpark (neben dem Kneipp-Tretbecken im Kurpark in Fischen) mit unterschiedlichen Geräten steht jederzeit für Sie bereit. Fünf Sportgeräte für Jung und Alt fördern Beweglichkeit sowie Koordination und stärken die Ausdauer. Gleitschirm-Tandemfliegen Erkunden Sie das Oberallgäu mal ganz neu! Beim Gleitschirmtandemfliegen können Sie die ­imposanten Aussichten auf den Allgäuer Alpenkamm genießen. Anmeldung bei „Allgäu Pilot“ Robert Knebel unter Tel. 0172-6422028. OASE Gleitschirmschule Peter Geg, Tel. 08326/38036 Flugschule Oberallgäu Klaus Eberle; Tel. 08322/9871477 High Experience Michael Gebert; Tel. 0176-84298931 www.high-experience.de Flugschule Jürgen Rohrmeier, Tel. 08321-9328 www.fugschule-rohrmeier.de Golfen unter den Hörnern Als Übernachtungsgast in den Hörnerdörfern können Sie ohne Clubmitgliedschaft auf den Golfplätzen des „Golfresorts Sonnenalp-Oberallgäu“ spielen, wenn Sie die Platzreife in einer der Golfschulen erlangt haben. Startzeiten – Reservierungen erwünscht in den Golfsekretariaten Montag bis Sonntag von 8.00 bis 18.30 Uhr unter Tel. 08321-272181 oder 08326-3859410. Grillplatz Neben dem Schützenhaus in Obermaiselstein gibt es einen überdachten Grillplatz mit Spielplatz. Für den ­Grillplatz wird um Reservierung gebeten unter Tel. 08326-7089. Eine eigene Blockhütte zum Grillen gibt es in Balderschwang direkt an der Bolgenach (Nähe Gschwendlift I) Golf Spiel Park In Obermaiselstein kann man neben dem Haus des ­Gastes in einem landschaftlich attraktiv angelegten Park auf 18 Bahnen Golf im Kleinformat spielen. Auf Kunstrasen müssen natürliche Hindernisse wie Greens und Sandbunker bewältigt werden. Im Clubkiosk mit Sonnenterrasse gibt es Getränke, Eis und kleine Gerichte. Tel. 08326-3867852. Heimathaus mit FIS-Skimuseum Beim „Gschwenderhaus“ in Fischen handelt es sich um ein typisches Allgäuer Bauernhaus, das aus dem 17. Jahrhundert stammt. Besichtigen kann man das „Wohnhaus“ mit seiner örtlichen Kultur, „Schopf, Stall und


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.