Hörnerdörfer Aktuell - Dezember 2017 & Januar 2018

Page 54

Seite 54

Kultur

Dezember 2017/Januar 2018 | Ausgabe 9

Pavillon in Langenwang renoviert Nach zweimonatiger Renovierungsphase erstrahlt der Pavillon „ob dem Litele“ in Langenwang in neuem Glanz. Die Sanierung erfolgte auf Initiative des Verkehrsverein- und Verschönerungsvereins Langenwang, der im Jahre 1928 das Gebäude auch erbaut hatte. Im August und September wurde gestrichen, gezimmert und einige Dinge erneuert. Die Gemeinde Fischen erklärte sich bereit, die Kosten für die Maßnahme voll zu tragen. Mit dem Malerbetrieb Rebholz und der Spenglerei Luxenhofer erhielten zwei einheimische Betriebe die Zuschläge für die Handwerksarbeiten. Viele freiwillige Helfer aus dem Dorf, der Dank gilt vor allem Hans Schwarz, Lorenz Geissler und Herbert Simmerle, unterstützten das Projekt durch ihre tatkräftige Hilfe. So konnten die Gesamtkosten aus den Kostenvoranschlägen um rund 1500 Euro gesenkt werden.

Auch die 500-Euro-Spende von Maler Rebholz und weiteren Geldspenden anderer Dorfbewohnertaten gut. Einige Arbeiten, die in keiner Kostenschätzung enthalten waren, komplettierten die erfolgreiche Verschönerungsaktion. Die Rechtler von Langenwang holzten rund um das Gebäude aus. Hans Burger und seine Familie zeigten sich für das Austauschen der morschen Verkleidungsbretter verantwortlich. Sepp Ochsenreiter erneuerte den hölzernen Treppeneingang und das Türschloss. Helmut Luxenhofer und Andreas Schubert stellten das Gerüst auf, das die Spenglerei Luxenhofer für die Renovierung zur Verfügung stellte. Andrea Goretzki, Clarissa Brutscher, Ingrid Burger, Sabine Hörmann, Sandra Schulte-Hürmann und Sonja Schuster brachten den Pavillon nach den Bauarbeiten auf Hochglanz. Als i-Tüpfelchen wurde der Pavillon zudem mit Strom versorgt, sodass er nun abends hoch über Langenwang leuchtet. Nun kann it der Pavillon in neuem Glanz m n fe Einkau use seinem neunzigsten Gea p e e f Kaf burtstag im nächsten Jahr entgegenblicken. Dieser soll an der Sommerserenade 2018 gefeiert werden. Der Pavillon ist frei zugänglich und in einer kurzen Wanderung gut erreichbar. Die Vorfahren hatten damals einen schönen Flecken für den Bau ausgesucht, denn

• Backwaren, Lebensmittel für den täglichen Bedarf • Wurst und Käse, Milch- und Molkereiprodukte • Getränke, Zeitschriften, Hygieneartikel • Produkte aus „GUTES vom Dorf Ofterschwang“

DORFLADEN Bolsterlang Christa Korte

87538 BOLSTERLANG Kapellenweg 3 Telefon 08326 3867987

hier hat man einen fantastischen Blick über das Dorf

und auf die umliegenden Berge.

Schnelles Internet – Ausbau in Betrieb Die Telekom hat gemäß der BreitbandAusschreibung der Gemeinde Obermaiselstein das Netz erweitert: • Netz-Ausbau beendet •M ehr Tempo im Internet: bis zu 100 MBit/s. •7 53 Kunden können

ab sofort schnelles Internet nutzen. Die Telekom führt für interessierte Bürger an folgenden Terminen: Freitag, 8. Dezember 2017, von 15.00–19.00 Uhr im „Haus des Gastes“ in Obermaiselstein Breitband-Bürgersprechstunden durch.

Wie komme ich zu welchem Preis schneller ins Internet. Der Kunde muss aktiv werden – von alleine wird der Anschluss nicht schneller! Hier beantworten Mitarbeiter individuell alle Fragen rund um den neuen Anschluss. Natürlich können Sie

vor Ort das schnelle Internet auch beauftragen! Wir freuen uns über Ihren Besuch! PS: Die Beratung wird von unserem Handelspartner expert Sonthofen, ­Rudolf-Diesel-Str. 7, 87527 Sonthofen, durchgeführt!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hörnerdörfer Aktuell - Dezember 2017 & Januar 2018 by Hörnerdörfer im Allgäu - Issuu