Seite 58
Sport
August 2017 | Ausgabe 6
Wahre Meister Tennisclub Fischen beendet Verbandrunde mit drei ersten Plätzen FISCHEN. Noch nie in der Geschichte des TennisClubs Fischen erreichte eine Mannschaft die Landesliga. In diesem Jahr jedoch ist alles anders: Der Verein beendet die Verbandsrunde mit drei ersten Plätzen, holt sich gar einen Meistertitel für die Landesliga und hat mit den Damen, mit den Damen 40 und den Herren 60 drei Aufsteiger. TC Damen Die Damenmannschaft, bestehend aus sechs Spielerinnen, hatte am Sonntag, 9. Juli, ihre letzte Begegnung mit Heimertingen, die sie souverän mit 7:2 für sich entschied und mit diesem Ergebnis ihren größten Konkurrent TC Augsburg Siebentisch in der Tabelle hinter sich ließ. Nach den sechs spannenden Einzelbegegnungen stand es 4:2. Dies wurde mit drei absolut starken gewonnenen Doppeln unterstrichen und auf den Spielstand 7:2 erhöht. Bei allen sieben Mannschaften in dieser Klasse hatten die TC FischenDamen alle Begegnungen klar gewonnen und somit nicht nur den Meistertitel gesichert, sondern den Aufstieg in die Landesliga sichtlich verdient. Zum Aufstieg trugen folgende Spielerinnen bei: Nr. 1 Miriam Liebig mit sieben Einsätzen, Nr. 2 Anne Moraw mit vier Einsätzen, Nr. 3 Isabel Müller mit sieben Einsätzen, Nr. 4 Barbi Sauter mit fünf Einsätzen, Nr. 5 Susanne Riesch mit sieben Einsätzen, Nr. 6 Svenja Hujara mit sechs Einsätzen, Nr. 7 Ramona Sauter mit zwei Einsätzen, Nr. 8 Franziska
Popp mit zwei Einsätzen, Nr. 9 Christina Geissinger mit vier Einsätzen. TC Damen 40 Ebenso erfolgreich waren die Damen 40. Hier besteht eine Mannschaft aus vier Spielerinnen, die insgesamt sechs Begegnungen in der Bezirksklasse 2 hatten. Bei einem Verbandsspiel werden vier Einzel und zwei Doppel ausgespielt. Jedes gewonnene Spiel zählt einen Punkt. Die Verbandsrundenspiele wurden mit einem Unentschieden und fünf gewonnenen Spielen gemeistert. Somit erkämpften sich die Damen 40 den Meistertitel in der Bezirksklasse 2 mit 11:1 Punkten klar. Der Aufstieg in die Bezirkskasse 1 war mehr als verdient. Hier spielten an Nr. 1 Carola Schmid (sie gewann alle Einzel und alle Doppel), Nr. 2 Petra Schön mit einem Einsatz, Nr. 3 Jutta Besler-Cop mit fünf Einsätzen, Nr. 4 Birgit Huberle mit fünf Einsätzen, Nr. 5 Petra Jenn mit vier Einsätzen, Nr. 6 Bärbel Maetzler (Mannschaftskapitänin) mit vier Einsätzen und Nr. 7 Joy Regel mit fünf Einsätzen.
Für die nächsthöhere Klasse bräuchte die Damenmannschaft noch zwei weitere Spielerinnen, da man hier mit sechs Damen spielt statt mit vier wie bisher. Verstärkung ist also gefragt. TC Herren 60 Die Herren 60 kämpften parallel zu den Damen 40 auf der heimischen Anlage ebenfalls um den Meistertitel. Mit insgesamt einem Unentschieden und fünf klar gewonnenen Spielen sind die Herren, wie schon die vergangenen Jahre, wieder Meister geworden. Die letzte Begegnung am Samstag, 8. Juli, konnten sie gegen TV Weitnau mit 5:1 niederschreiben. Hier spielten die Nr. 1 Dr. Armin Linden mit drei Einsätzen, Nr. 2 Xaver Osterried mit fünf Einsätzen, Nr. 3 Wolfgang Schmid mit sechs Einsätzen, Nr. 4 Udo Scharpf (Mannschaftsführer) mit drei Einsätzen, Nr. 5 Luggi Endrös mit fünf Einsätzen und Nr. 6 Roland Forte mit zwei Einsätzen. Wie die Damen 40 holten sie sich 11:1 Punkte und sind somit verdienter Aufsteiger in die Bezirksklasse 2.
TC Herren Die Herren, die in der Kreisklasse 2 spielen, sind momentan auf Rang 4 und haben noch ein Nachholspiel zu absolvieren. Im Einsatz waren Nr. 1 Tade Maetzler mit sechs Spieleinsätzen, Nr. 2 Armin Maetzler mit sechs Einsätzen, Nr. 3 Luggi Endrös mit zwei Einsätzen, Nr. 4 Lukas Dick mit drei Einsätzen, Nr. 5 Marco Müller mit fünf Einsätzen, Nr. 6 Alexander Schmid mit fünf Einsätzen, Nr. 7 Julian Rauchfuss mit drei Einsätzen, Nr. 8 Sebastian Osterried mit vier Einsätzen, Nr. 9 Manuel Schmid mit drei Einsätzen und Nr. 10 Stefan Schmid mit zwei Einsätzen. Je einmal ausgeholfen haben Roland Forte und Xaver Osterried. Die Herren sicherten mit dem letzten Heimspiel gegen Lechbruck am 16. Juli zufrieden den 4. Platz von sieben Begegnungen in der Kreisklasse 2. Gefehlt haben Horst Reiser und Zeljko Markota, die in den vergangenen Jahren ihre Mannschaft immer erfolgreich unterstützt hatten. Bambini und Midcourtmannschaft Bei den Mannschaften Bambini, die sieben Spiele absolvierten und Midcourt mit 5 Begegnungen aufzeigten, konnte viel Spielerfahrung gesammelt werden. Hier wurde Bärbel Metzler, die die Kinder trainiert und betreut, von allen Eltern super unterstützt, sei es Essen kochen oder Transport zu den Spielen, vielen Dank. Thaddäus Maetzler