Seite 40
Vereinsnachrichten
Mai 2016 | Ausgabe 4
100 Athleten bei Gesamtsiegerehrung Reischmann Cup und Lena Weiss Cup geehrt BOLSTERLANG. Spitzenrennläufer Stefan Luitz vom SC Bolsterlang begleitet die Veranstaltung. Der Reischmann Cup und der Lena Weiss Cup sind die beiden größten alpinen Rennserien im Allgäuer Skiverband. Dort starten die besten Ski-Talente aus dem gesamten Allgäu aus den Jahrgängen U10, U11 und U12 (Reischmann Cup) und die Jahrgänge U14 und U16 (Lena Weiss Cup). Am 15. April 2016 trafen sich mehr als 200 Gäste bei Sport Reischmann in Kempten, um die Saison 2015/2016 beider Rennserien gebührend abzuschließen. 100 Nachwuchsathletinnen und Athleten aus den Vereinen des Allgäuer Skiverbandes erwarteten gespannt ihre Ehrung im Rahmen einer erstmalig gemeinsamen Siegerehrung. Begleitet wurde die Siegerehrung von den DSVSpitzenrennläufern Stefan Luitz (SC Bolsterlang) und Andreas Sander, die die Pokale an den Ski-Nachwuchs überreichten. Nach den Begrüßungs-
worten von Hausherrn Marc Weizenhofer, Hausleiter Sport Reischmann in Kempten, und weiteren einleitenden Worten von Peter Weber, Gebietsrepräsentant Meckatzer Löwenbräu, sowie Dr. Peter Bösl, 1. Vorsitzender Allgäuer Skiverband, wurden die Sieger des Reischmann Cups zuerst geehrt. Im Anschluss daran durften die Top Rennläufer des Lena Weiss Cups die Pokale und Glückwünsche in Empfang nehmen. Abgerundet wurde der gelungene Abend durch eine große Tombola, bei der so mancher Preis von den Weltcup-Athleten Luitz und Sander persönlich signiert wurde. Für die beiden Partner der Rennserien, Sport Reischmann und Meckatzer Löwenbräu, ist die Unterstützung des Allgäuer Nachwuchses ein wichtiges Thema. Michael Weiß, Geschäftsführender Gesellschafter der Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG, sagt über das Engagement von Meckatzer beim Lena Weiss Cup: „Im Rahmen der LenaWeiss-Initiative unterstützt Meckatzer Projekte, die das
Selbstbewusstsein gerade junger Menschen stärken. Die Initiative ist meiner Urgroßmutter gewidmet, die die Brauerei nach dem frühen Tod ihres Mannes gerettet hat. Anstatt sie zu veräußern, hat Lena die Brauerei mit Mut und Tatkraft übernommen und so lange geführt, bis ihr ältester Sohn die Nachfolge antreten konnte. Auch der Sport fördert den Mut und die Tatkraft junger Menschen und lässt sie selbstbewusst im Leben stehen. Es ist uns daher eine Ehre, die Lena-WeissRennserie des ASV unterstützen zu dürfen.“ Für Marc Weizenhofer, Hausleiter Sport
Reischmann Kempten, steht die Förderung des Sports im Allgäu selbstredend an erster Stelle. Bereits zum dritten Mal setzt Sport Reischmann in Kempten seine Förderung der jüngsten Schüler im Allgäuer Skiverband fort. „Als das Sporthaus „Mitten im Allgäu“ ist es für uns eine Verpflichtung, sich im alpinen Wintersport zu engagieren. Mit dem Sport Reischmann Cup dürfen wir eine perfekte Rennserie für den Allgäuer Nachwuchs ausrichten. Der Allgäuer Skiverband mit seinen professionellen Strukturen ist für uns ein wichtiger Partner für die Zukunft.“
Neuer Vorstand für Musikkapelle Bolsterlang BOLSTERLANG. Bei der diesjährigen Generalversammlung der Musikkapelle Bolsterlang gab es einen
Wechsel in der Vorstandschaft. Thomas Eberle gab nach neun Jahren engagiertem Einsatz für die Musikka-
pelle sein Amt des 2. Vorsitzenden ab. Seine Nachfolge übernimmt Medardus Elsäßer. Kassierin Maria Grolig und
Beisitzer Cristian Übelhör wurden in ihren Ämtern bestätigt und nahmen diese wieder für jeweils drei Jahre an.
Die neue Vorstandschaft der Musikkapelle Bolsterlang (von links): Bernhard Steinmüller (1. Vorsitzender), Christian Übelhör (Beisitzer), Johanna Steinmüller (Trachtenwartin), Thomas Eberle (scheidender 2. Vorsitzender), Ramona Dornach (Dirigentin), Medardus Elsäßer (2. Vorsitzender), Miriam Dornach (Schriftführerin), German Zeller (Notenwart/Beisitzer), Maria Grolig (Kassierin), Stefan Eberle (Beisitzer).