Hörnerdörfer Aktuell - Mai 2016

Page 4

Seite 4

Mai 2016 | Ausgabe 4

Thema des Monats

Grünes Allgäu Mit dem Weiß wurde also das Allgäu grün. Nicht nur in den Tälern, sondern auch an den Berghängen. Unergiebige Flächen voll Strauchwerk und Unkraut wurden geschwendet, also freigelegt ohne Baumstümpfe auszugraben – das Wort „Gschwend“ in Namen und Ortsbezeichnungen erinnert häufig daran – und als Viehweide nutzbar gemacht. Weide sind sie noch heute und ein herrlicher Anblick, offen und weitläufig, wie geschmückt mit den bizarren Formen alter Wurzelstöcke und vereinzelten Findlingen. Mehr und mehr Alpen wurden ge- und ausgebaut, verstärkt als Sennalpen, wo die Milch gleich an Ort und Stelle zu qualitativ hochwertigen Bergkäsesorten verarbeitet wurde. Im Gebiet der Hörnerdörfer finden Wanderer über 60 Alpen, davon knapp zwei Dutzend bewirtschaftet, die im Sommer ein schönes Ziel oder ein willkommener Zwischenstopp einer Tour sind, wo man sich mit Käseköstlichkeiten und meist auch vielen weiteren süßen und herzhaften Schmankerln stärken kann. Der Alpsommer beginnt – die Alpen öffnen. In den Hörnerdörfern freuen sich folgende Alpen schon ab Mai auf Besucher: Bolsterlang Sennalpe Ornach: 15. Mai Alpe Bolgen: 26. Mai Alpe Hinteregg: 26. Mai Alpe Zunkleiten: 5. Mai Ofterschwang Alpe Fahnengehren: 14. Mai Obermaiselstein Freiburger Alpe: Anfang Juni

(evtl. ab 01.06.) Dinjörgen Alpe: Mitte Mai (evtl. über Pfingsten, je nach Wetterlage) Alpe Schattwald, ab 5. Mai Herzbergalpe: Mitte Juni Mittelalpe: Mitte Mai Schönberg Alpe: Mitte Juni Alpe Osterberg: voraussichtlich ab 14. Mai Balderschwang Alpe Aibele: 5. Juni Lenzenalpe: Mitte Mai Piesenalpe: Anfang Juni Fuchsalm: bereits geöffnet, Mittwoch Ruhetag Alpe Seelos-Schelpen (Käsehütte): Mitte Mai, Dienstag Ruhetag Alle weiteren Alpen und Hütten der Hörnerdörfer findet man unter www.hoernerdoerfer.de/ huetten-alpen Gelb und Gold in leckeren Varianten Aus Kräutergrün wird Milchweiß und schließlich Gelb, wenn aus frischer Milch Butter und Käse entstehen. Und auch wenn der klassische Allgäuer Emmentaler und der würzige Bergkäse zu den beliebtesten Sorten gehören – schon allein, weil sie je zur Hälfte unverzichtbarer Bestandteil der legendären Kässpatzen sind – findet man in den Sennereien der Hörnerdörfer ein breites Angebot an Käsespezialitäten, vom milden Rahmkäse, über verschiedenste Rezepturen an Frischkäse bis hin zum kräftigen Aroma von Bocks­ hornklee im Käselaib. Dass deren Herstellung gestern wie heute noch viel Handarbeit erfordert und dabei höchsten Qualitätskriterien genügt, versteht sich von selbst und kann bei einer Besichtigungstour, zu

Alpe Hinteregg, Bolsterlang

Foto: Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Alpe Hinteregg, Bolsterlang

Foto: Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Fuchsalm, Balderschwang

der viele Sennereien einladen, auch mit dem eigenen Gaumen „überprüft“ werden. Oder man hält sich an das Siegel „Gutes vom Dorf“, unter dem Produ­ zenten, Wirte und Gastgeber mit nachhaltigen und region-

alen Produkten verwöhnen. Und noch ein weiteres Gelb muss an dieser Stelle erwähnt werden, das goldgelbe Bier. Vielmehr die zig Nuancen zwischen Honiggelb und Bernsteinbraun, die der Gerstensaft

Ein herzliches Willkommen in unserem gemütlichen Restaurant ! Der

ng

Von uns für das Allgäu!

Ihre Familie Haist und Mitarbeiter Am Anger 4 87538 FISCHEN Tel. 08326/7036 Exkklusiv bei unns erhhälltllichh.

Oberstdorf · Marktplatz · Tel. 0 83 22/38 41 www.juwelier-mueller.de

Große Spargelkarte

Freitag und Samstag Ruhetag


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.