Mai 2015 | Ausgabe 4
Neuer Vorsitzender der Musikkapelle Bolsterlang Bernhard Steinmüller löst Alfons Schaidnagl ab BOLSTERLANG. Bei der diesjährigen Generalversammlung der Musikkapelle Bolsterlang gab es einen Wechsel in der Vorstandschaft. Alfons Schaidnagl gab nach sechs Jahren engagiertem Einsatz für die Musikkapelle sein Amt als 1. Vorsitzender ab. Seine Nachfolge übernimmt Bernhard Steinmüller. Dessen bisheriges Amt des Schriftführers führt jetzt Miriam Dornach fort. Notenwart und Beisitzer German Zeller sowie Beisitzer Stefan Eberle wurden in ihren Ämtern bestätigt und nahmen diese Aufgaben wieder für jeweils drei Jahre an.
Die neue Vorstandschaft der Musikkapelle Bolsterlang (von links): Bernhard Steinmüller (1. Vorsitzender), Stefan Eberle (Beisitzer), Miriam Dornach (Schriftführerin), German Zeller (Beisitzer/Notenwart), Ramona Dornach (Dirigentin), Thomas Eberle (2. Vorsitzender), Maria Grolig (Kassierin), Christian Übelhör (Beisitzer), Alfons Schaidnagl (scheidender Vorsitzender).
Anton Schöll übernimmt die Führung
Umso erstaunlicher war die Leistung, die er zusammen mit den Ausschuss-Mitgliedern letztes Jahr erbrachte. Nach einer Umstrukturierung innerhalb der Vorstandschaft und genauer Aufgabenverteilung übernahm Daniel Schmid die Leitung kommissarisch für ein Jahr. Dieses lief reibungslos ab, weshalb viele Mitglieder auch gar nicht bemerkten, dass es keinen 1. Vorsitzenden gab. Aber die Lage war ernst: sollte binnen eines Jahres kein Nachfolger gefunden werden, würde der Verein
Der Musikverein Fischen trauert um sein Ehrenmitglied Hans Mühlegg FISCHEN. Mit Mühleggs Hans verliert der Musikverein Fischen ein Ehrenmitglied, einen langjährigen begeisterten Musikanten und einen guten Kameraden.
Trachtenverein Obermaiselstein hat wieder einen Vorsitzenden OBERMAISELSTEIN. Nach einem führungslosen Jahr beim Trachtenverein Obermaiselstein ließ sich jetzt der 21-jährige Anton Schöll zum 1. Vorsitzenden wählen. Nachdem Reiner Walk dieses Amt bei der letztjährigen Jahreshauptversammlung nach 15 Jahren niedergelegt hatte, fand sich lange Zeit kein Anwärter für diesen Posten. Daniel Schmid hatte bereits bei seinem Amtsantritt zum 2. Vorsitzenden im Jahr 2013 klargestellt, dass die Übernahme der Vereinsleitung für ihn aus privaten und beruflichen Gründen nicht zur Debatte stehe.
Seite 29
Vereinsnachrichten
Der Hans hat seit 1951 in Fischen musiziert, er hat sich in die Vorstandschaft vom Musikverein eingebracht, war von 1967 bis 1969 stellvertretender Vorsitzender und später dann zwanzig Jahre lang aktiver Beisitzer. 1996 beendete der Tubist seine aktive Musikerlaufbahn, in deren Verlauf er auch auf Verbandsebene vom ASM den Ehrentitel „Kulturträger“ und den Ehrenbrief der Deutschen Blas- und Musikverbände verliehen bekam. 1992 wurde er vom Musikverein Fischen zum Ehrenmitglied ernannt. Hans Mühlegg war ein ganz besonderer Musikkamerad. Seine lustige und gesellige Art wird uns in guter Erinnerung bleiben, genauso wie seine Begeis-
terung für die Blasmusik und sein Pflichtbewusstsein. Der Musikverein Fischen, alle aktiven Musiker und alle ehemaligen Musikkamera-
den werden Hans Mühlegg in gutem und ehrendem Andenken bewahren.
Der neue Vorstand des Trachtenvereins Obermaiselstein von links: Vorplattler Bebe Bietsch, 1. Vorstand Anton Schöll, Schriftführerin Bärbl Milz, Trachtenwart Regina Berktold, Kassier Karin Freudig, 2. Vorstand Daniel Schmid, 1.Jugendvorplattler Vinzenz Kraus, Beisitzer Jakob Feldengut.
aufgelöst werden. Um die Mitglieder zum Nachdenken und Handeln anzuregen, wurde zuerst in einem Schreiben auf die Situation aufmerksam gemacht. Dazu gab es eine Einladung zu einer außerordentlichen Sitzung im letzten Herbst, welche jedoch ebenfalls ohne Erfolg blieb. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde wieder viel diskutiert, ohne dass sich zunächst eine Lösung abzeichnete. Als Anton Schöll sich schließlich bereit erklärte, sich der Wahl zu stellen, war die Begeisterung groß. In der Abstimmung wurde er einhellig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. „Die gut funktionierende und junge Vorstandschaft war der
ausschlaggebende Punkt, mich als Kandidat aufstellen zu lassen.“ kommentierte der neue Vereinschef . Der Verein sei ein wichtiger Baustein, der neben den gesellschaftlichen und kulturellen Werten, wie Jugendarbeit und Traditionserhaltung, auch einen erheblichen touristischen Mehrwert in Obermaiselstein schaffe. So habe der Trachtenverein in den letzten Jahren Veranstaltungen wie den „Gmietliche Hock“, das Sommernachtsfest, den jährlichen Tanzabend, das alle zwei Jahre stattfindende Dorffest und in Zusammenarbeit mit dem Waldfestverein Obermaiselstein die Waldfeste und den Faschingsumzug stemmen können.
Oberstdorf ∙ Hauptstr. 10 ∙ (08322) 9599613 www.glanzpunkt-hollfelder.de