16
| HK-Gebäudetechnik 1/13 |
Info |
Walter Meier übernimmt MWH Barcol-Air vollständig
Neue Marketing-Organisation bei Keramik Laufen AG und Similor AG
■ Nachdem Walter Meier letztes Jahr eine Minderheitsbeteiligung an MWH Barcol-Air erwarb, wird der führende Kühldeckenhersteller nun ganz übernommen. MWH Barcol-Air ist seit über dreissig Jahren im Kühldeckengeschäft tätig und ein technologischer Pionier mit grosser Innovationskraft. Mit dieser Übernahme setzt Walter Meier wie in den vorangehenden Akquisitionen auf die Megatrends Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und Komfort. Kühldeckensysteme werden im Vergleich zu anderen Technologien mit hohen Medientemperaturen betrieben und ermöglichen eine äusserst energieeffiziente Raumkühlung. Die Nutzung der Wärmestrahlung bewirkt zudem eine einzigartig hohe Behaglichkeit am Arbeitsplatz, weil absolut kein Luftzug spürbar ist. Die dadurch gesteigerte Konzentrations- und Leistungsfähigkeit bewirkt in den Sommermonaten eine signifikante Erhöhung der Arbeitsproduktivität. MWH Barcol-Air wurde 1979 gegründet, ist heute mit rund 80 Mitar-
■ Pascal Bünter, bisher Leiter Marketing-Kommunikation , wurde zum Leiter Marketing für die Firmen Keramik Laufen AG und Similor AG ernannt. In seiner neuen Funktion nimmt er Einsitz in die Geschäftsleitung und rapportiert direkt an Klaus Schneider als Geschäftsführer. Aufgrund seiner bisherigen Funktion und früherer Berufserfahrung verfügt Pascal Bünter bereits über ausgeprägte Fach- und Branchenkenntnisse. Rolf Schmidt, bisher Leiter Marketing Verkauf , konzentriert sich neu in seiner Tätigkeit als Leiter Verkauf und Kundendienst vollumfänglich auf die strategisch wichtigen Herausforderungen im Schweizer Markt. ■
beitenden ein europaweit führender Anbieter von energieeffizienten Kühldeckensystemen und erwirtschaftet einen Umsatz von über CHF 40 Mio. Nebst Entwicklung und Herstellung bietet MWH Barcol-Air auch eine tiefgreifende Beratungsleistung für die anlagenspezifische Konzeption, Projektleitung und Montage an. Das Unternehmen betreut Raumklimaprojekte mit eigenen Niederlassungen in der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Italien. MWH Barcol-Air wird als eigenständiges Tochterunternehmen in den Walter Meier Konzern integriert. Das bisherige Management wird weiterhin für die Geschäftsführung verantwortlich sein. ■ Walter Meier (Klima Schweiz) AG 8603 Schwerzenbach, Tel. 044 806 48 48 ch.klima@waltermeier.com www.waltermeier.com MWH Barcol-Air AG, 8712 Stäfa ZH, Tel. 058 219 40 00 info@mwh.ch, www.mwh.ch
Einkaufsgenossenschaft
Keramik Laufen AG 4242 Laufen, Tel. 061 765 71 11 forum@laufen.ch, www.laufen.ch Similor AG 4242 Laufen, Tel. 061 765 73 33 info@similorgroup.com www.similorgroup.com
für die Gebäudetechnik
EGT
Pascal Bünter, bisher Leiter Marketing-Kommunikation, wurde zum Leiter Marketing für die Firmen Keramik Laufen AG und Similor AG ernannt.
Rolf Schmid konzentriert sich neu auf die strategisch wichtigen Herausforderungen im Schweizer Markt. (Fotos: Laufen/Similor)
Verbessern Sie Ihre Marge – werden Sie
Aus BRZ WIBEAG wird BRZ Schweiz AG
Mitglied in der Einkaufsgenossenschaft für die Gebäudetechnik. • Breite Auswahl an Lieferanten • Autonomität bei Ihrer Preisverhandlung • Rückvergütungen • Skonto • Bonus bei Zielerreichung • Dividenden Für Installationsbetriebe der Gebäudetechnik.
www.egt-ctb.ch
Klima
Heizung Lüftung
Sanitär
■ 2009 wurde die WIBEAG Informatik zu BRZ WIBEAG. Nach insgesamt sieben Jahren intensiver und positiver Zusammenarbeit mit den deutschen und französischen Partnerfirmen folgt nun als nächster Schritt die Namensänderung in BRZ Schweiz AG. Dabei behält die BRZ Schweiz AG mit ihrer über 30-jährigen Tradition den Fokus auf die Schweizer Baubranche. BRZ unterstützt seine Kunden dabei, Arbeitsprozesse kostensparend zu organisieren und Bauprojekte und Unternehmen sicher zu steuern. Diese umfassende Betreuung garantiert wirtschaftliche ITKosten und hat den nachhaltigen Unternehmenserfolg zum Ziel. Die internationale Zusammenarbeit eröffnet neue Möglichkeiten, Dienstleistungen und Produkte zu verbessern und in zukunftsgerichtete Tech-
nologien zu investieren. Zum Beispiel in die Hostinglösung BRZ.DOMUS.Connect oder das Dokumentenmanagement-System ( DMS ), eine datenbankgesteuerte Verwaltung elektronischer Dokumente. Informationen zu den erwähnten Produkten und Dienstleistungen der BRZ Schweiz AG finden Interessierte auch auf der Website: www.brz.eu/ch BRZ Schweiz AG beschäftigt in den Geschäftsstellen Rotkreuz, Bussigny und Bedano 55 Mitarbeitende. Zusammen mit dem Partner BRZ Deutschland beschäftigt die Gruppe rund 500 Mitarbeitende. ■
BRZ Schweiz AG 6343 Rotkreuz Tel. 041 799 07 99 www.brz.eu