hk-gt_2-16

Page 26

24

| HK-Gebäudetechnik 2/16 |

Info |

Vorfabrizierter Steigzonen-Schacht: Infrastruktur-Modul für die Gebäudetechnik. Gesucht: Industriepartner.

Gebäudetechnik – fix und fertig Vorfertigung mindert die Kosten haustechnischer Installationen. Das neue Haustechnik-Modul ermöglicht eine Infrastruktur ab Werk. Gesucht sind Industriepartner. Quelle: Amt für Hochbauten der Stadt Zürich *

■ «Eine Bohrung kostet auf der Baustelle zehnmal mehr als in der Fabrik.» Eine Zuspitzung – aber im Grundsatz zutreffend. Denn das Einsparpotenzial der Vorfabrikation ist völlig unbestritten, auch wenn die Bauwirtschaft diese Kostenvorteile noch zu wenig ausschöpft. Dazu gehören haustechnische Installationen, die – ganz im Gegensatz zu anschlussfertigen Systemen – weitgehend von Hand verlegt und eingezogen werden. Doch das könnte sich bald ändern. Eine Gruppe von Architekten und

Ingenieuren entwickelte, unter Leitung des Amts für Hochbauten der Stadt Zürich, ein haustechnisches InfrastrukturModul.

Lieferung durch Systemanbieter Das Modul bildet einen geschosshohen Schachtabschnitt, in dem alle wesentlichen Steigstränge vormontiert sind. Am oder im Schacht-Modul ist das ganze Sortiment haustechnischer Bauteile verfügbar (siehe Tabelle). Vom robusten Schutzmantel befreit wird das Modul

allerdings erst, wenn die Register der Bodenheizung verlegt werden. Dadurch ist das Modul von der Anlieferung durch den Systemanbieter bis zur haustechnischen Einbindung durch die Installateure geschützt. Zu diesen Installationsarbeiten zählen vor allem die Verbindungen zwischen den Geschossen sowie zu den Geräten und Komponenten innerhalb der Wohnung. Einem Liftschacht vergleichbar, werden die Elemente aufeinandergereiht, aber zwischen den Geschossen schalltechnisch entkoppelt und statisch über die jeweiligen Decken abgetragen.

Hinter der Garderobe In der Abbildung ist die exemplarische Position des Moduls in den Grundrissen einer 3,5- respektive 4,5-ZimmerWohnung ersichtlich. An der längeren Wandung ist über die ganze Breite von 170 cm eine Garderobe angebaut; die andere Wand ist 150 cm breit. Die Grundfläche misst 2,5 m2, wovon etwa die Hälfte auf die Garderobe entfällt. Im Grundsatz ändert sich am Schachtkonzept nichts, wenn dessen Teile vorgefertigt auf die Baustelle kommen. Insofern bleiben die Standortkriterien für das Schachtmodul gleich wie bei konventionell gebauten Schächten: zentrale Lage innerhalb der zu versorgenden Raumfolge und möglichst angedockt an eine oder mehrere Nasszellen.

Qualität steigern

Das neue GT-Modul: Schachtelement mit gebäudetechnischen Installationen. (Bild: Amt für Hochbauten der Stadt Zürich)

Nach der Nullserie sollen die GT-Module Kosten sparen und gleichzeitig eine höhere Qualität garantieren. Denn diesbezüglich erkennen die beteiligten Fachleute ein Potenzial – aus mindestens drei Gründen: Installationsarbeiten in Schächten und ihren angedockten Verteilstationen bieten einige handwerkliche Herausforderungen, die in sehr unterschiedlichem Gütegrad gemeistert werden. Die Aufgabe wird


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.