2 minute read

IDYLLISCHES WANSERTAL

IDYLLISCHES WANSERTAL

Wer es gern ein wenig ruhiger hat, Johanneskirchlein nach Wans. An den der ist im Wansertal gut aufgehoben. vier Altären wird jeweils ein Evangelium Hier in dem kleinen Tal, welches von gelesen und bei der „Grueber Brücke“ Walten aus beginnt, gehen die Uhren wartet dann schliesslich der hl. Johanauch heute noch langsamer und Zivilines von Nepomuk im Waltnerbach auf sationslärm oder gar Hektik sucht man seine Bergung aus dem Bachbett und hier vergebens. die Segnung des Wassers. Dabei wird kommt nämlich im Juni ganz Walten um Schutz vor reißenden Fluten gebeten. Anschließend tragen vier Schützen den Heiligen auf einer Bahre zu „seinem“ Kirchlein nach Wans. Ein festlicher Feldgottesdienst bildet den kirchlichen Abschluss des Patroziniums. Die Schützenkompanie Major Georg Klotz - Walten organisierte in Zusammenarbeit Nur einmal im Jahr, da wird es im den vergangenen Jahren, den gemütliWansertal ein bisschen "lebhafter", da chen Teil mit Musik und guter Bewirtung. mit dem Wanserhof-Team, wie schon in und noch viele andere aus nah und Wer zum Wandern ins Tal kommen fern, um der Johannes-Prozession beimöchte, hier ein schöner Wandertipp: zuwohnen. Seit fast 200 Jahren führt Walten - Seebergalm - Wanseralm - diese, von der Antoniuskirche in Walten Walten entlang des Waltner Baches, über drei Ausgangspunkt der Wanderung ist Inkm durch Wiesen und Fluren bis zum nerwalten. Der Fußweg (Nr. 18 - Waltner

Advertisement

Rundweg) führt am Gasthof Innerwalten vorbei und rechts hinunter. Vom Wanser Hof (1410 m) stets der Markierung 15 folgend durch das Sailertal hinauf. Nach ca. 20 Minuten bei der Weggabel links über den Bach und zur Seebergalm (Ausschank). Weiter zum nahen Seeberg-See. Von hier aus zum Jägersteig (Nr. 14A), der später mit vielen Stufen durch sehr steiles Gelände hinunter zur Wanser Alm (Einkehrmöglichkeit) führt (1641 m). - Von hier aus zur malerisch gelegenen Moseralm (1865 m, Ausschank). - Abstieg: Von der Alm auf markiertem Fußpfad hinunter ins Wanser Tal und hinaus zum Wanser Hof. Schwierigkeit: mittel Distanz: 7,95 km - Gehzeit: ca. 3h Aufstieg: 629 m Bitte informieren Sie sich bzgl. der Öffnungszeiten der Almen, Hütten usw. vorher beim TV Passeiertal, da einige davon bereits Mitte Oktober schließen. Fotos & Text: Bernadette Pfeifer, TV Passeiertal, Foto Plangger, mp

This article is from: