Vorschau Frühjahr 2012 mit Gesamtverzeichnis

Page 1

HINSTORFF F R Ü H J A H R 2 012 mit Gesamtverzeichnis

Kinderbücher ab S.46


2 | Frühjahr 2012

O S TS EEKRIMI

Der Falsche fährt zur Hölle, kehrt wieder und … Fünfzehn lange Jahre saß Henry Sokop im Schwerverbrechertrakt von Waldeck, verurteilt für den Mord an seinem Vater, den er nicht begangen haben will. Am Tag seiner Haftentlassung hat er nur noch ein Ziel: den Mörder finden und töten. Nichts ist ihm geblieben, nichts hat er zu verlieren, als er mit seinem Bewährungshelfer nach Wismar fährt, wo er zuletzt gewohnt hat. Während dort das Leben jenseits der Gefängnismauern auf ihn einstürzt, ist die geplante Rache das Einzige, was seinem trostlosen Schattendasein einen Sinn gibt. Mit nüchterner Berechnung kommt er der Tochter seines Hauptverdächtigen näher, wähnt sich schon fast am Ziel – als er sich plötzlich verliebt. Zweifel an seinem Handeln machen sich breit. Und hat er wirklich den Richtigen ausfindig gemacht? Scheinbare Gewissheiten und Unvorhergesehenes bilden die Bühne für einen Krimi um den frommen Wunsch nach Resozialisierung und Gerechtigkeit – bis alles gipfelt im irren Showdown auf der Ostsee.

E-Book

Erhältlich auch als E-Book [www.hinstorff.de]

Birgit Lohmeyer

Sokops Rache 224 Seiten | Broschur Format 11,5 x 18,0 cm Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01484-6 E-Book: Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01498-3 Erscheint am 28. März 2012

Autorin steht für Lesungen zur Verfügung Die Autorin:

! Hochspannung vor dem Hintergrund Chance und ! Autorin schöpft aus Vorwissen und gründlicher Recherche über entlassene Häftlinge ! gekonnte Schilderung des Wismarer Lebensgefühls

© Stephan Cremer

Scheitern von Resozialisierung

Birgit Lohmeyer, Jahrgang 1958, studierte Erziehungswissenschaft, Devianzpädagogik und Kriminologie. Seit 1998 ist sie freie Autorin, erhielt 2000 den Krimipreis Marlowe und 2005 den Deutschen Kurzkrimi-Preis. Seit 2004 lebt sie an der Mecklenburger Ostseeküste und setzt sich zusammen mit ihrem Mann aktiv für Demokratie und Toleranz ein. Dafür erhielt sie u. a. den Paul-Spiegel-Zivilcourage-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland.


O S TS EEKRIMI

Frühjahr 2012 | 3

Sind so kleine Hände … Wäre Barbara Riedbiester doch liegengeblieben, auf ihrem Sofa, an diesem brütenden Sommertag, mit ihrem schnurrenden Kater auf der Brust und den Klängen der Hanse Sail vor ihrem Fenster. Doch bei einem vierfachen Mord zählt ein freier Tag eben nichts. Und so trifft sich das Rostocker Kommissarenteam Uplegger und Riedbiester am Nienhäger Gespensterwald, wo eine Stockholmer Familie regelrecht massakriert worden ist. Der Tatort wirkt wie nach einem Blutrausch. Unwahrscheinlich also, dass hier nur Touristen ausgeraubt wurden. Geht es um alte Münzen aus Mecklenburgs Schwedenzeit, für die sich eines der Opfer interessierte, oder hat der Mord ein sexuelles Motiv? Als auch noch die Tochter eines ortsansässigen Bauunternehmers spurlos verschwindet, kommen die Ermittler nicht nur wegen der Höchsttemperaturen gehörig ins Schwitzen … Ein Goyke-Krimi, düster und gewohnt ironisch, den man bangend liest – mit dem mulmigen Gefühl, dem Unaufhaltsamen zu begegnen.

E-Book

Erhältlich auch als E-Book [www.hinstorff.de]

Frank Goyke

Mörder im Gespensterwald 376 Seiten | Broschur Format 11,5 x 18,5 cm Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01483-9 E-Book: Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01497-6 Erscheint am 28. März 2012

Autor steht für Lesungen zur Verfügung Der Autor:

! Jonas Uplegger und Barbara Riedbiester ermitteln wieder! Handlung eingewoben ! Hochspannung hinter den Kulissen von Sommertourismus und Hanse Sail

© Enrico Eisert

! aktuelle reale Bezüge sind passgenau in die

Frank Goyke, geboren 1961 in Rostock, wirkt als freier Schriftsteller, Lektor und Herausgeber in Berlin. Er hat bereits zahlreiche zeitgenössische und historische Kriminalgeschichten veröffentlicht. 1996 erhielt er den Krimipreis Marlowe der Raymond-Chandler-Gesellschaft. Im Herbst 2011 erschien mit »Mörder im Zug« sein erster Krimi bei Hinstorff um die Kommissare Uplegger und Riedbiester.



Bildband | Frühjahr 2012 | 5

Ein Land – bodenständig und doch dem Himmel so nah Von der Schweiz bis zum Meer sind es in Mecklenburg nur knapp 100 Kilometer, vom mittelalterlichen Kloster zu einer der modernsten Hochschulen Deutschlands keine zwei Schritte, von der Loire bis zum Tagungsraum des Landtags ist nicht einmal eine Wendeltreppe zurückzulegen: Die im Norden der Bundesrepublik gelegene Region ist vielfältig, hat zahlreiche, oft überraschende Seiten, die zu entdecken mehr als ein paar Sommerurlaube braucht.Der Bildband porträtiert Mecklenburg von den eisigen Anfängen bis zu den heutigen Sonnenstränden, von den ersten Zeugnissen menschlicher Besiedlung bis zu den neuesten Errungenschaften in Wirtschaft und Kultur. Eine traditionsbewusste und zugleich vorwärtsgewandte Region voller Lebensqualität für Besucher und Einheimische, sei es in den städtischen Zentren wie Rostock, Wismar, Neubrandenburg und Schwerin oder in den kleinen Orten, sei es an der Küste oder im Binnenland. Das Buch macht Lust auf ein Land, dessen Anziehungskraft schon lange währt und stetig wächst, ein Land, bodenständig – und doch dem Himmel so nah.

! endlich ein neuer repräsentativer Bildband über Mecklenburg ! informativer und unterhaltsamer Text ! zahlreiche atmosphärische Fotos, v. a. vom nicht nur in der Region bekannten Thomas Grundner ! qualitativ hohe Ausstattung ! ein Lustmacher ! in Zusammenarbeit mit wichtigen Institutionen Mecklenburgs

Bernd Siegmund (Text) | Thomas Grundner u.a. (Fotos)

Mecklenburg

Himmlisch weit

ca. 128 Seiten | Hardcover mit Schutzumschlag ca. 100 farbige Abbildungen | 1 Karte Format 29,0 cm x 25,5 cm Euro 29,99 ISBN 978-3-356-01473-0 Erscheint am 28. März 2012

Der Autor:

Der Fotograf:

Bernd Siegmund lebt als freischaffender Autor in Berlin. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen zählen verschiedene bei Hinstorff erschienene Porträts deutscher Regionen, zuletzt über das Land »Brandenburg« und die Insel »Rügen«. Zusammen mit Manfred Bofinger verfasste er zudem die unkonventionellen Reisereportagen »Die Wahrheit über Störtebeker« und »Nackt im Osten«.

Thomas Grundner, geboren 1956 in Diesdorf/Altmark, lebt seit vielen Jahren in Heiligendamm und arbeitet seit 1998 als freier Fotograf. Er gilt als einer der renommiertesten Fotografen Norddeutschlands. Im Hinstorff Verlag publizierte er neben Kalendern zahlreiche Bildbände. Im Frühjahr 2011 erschien sein bisheriges Opus magnum: »Landschaft im Licht. Ein Jahr an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns«.


6 | Frühjahr 2012 | Bildband

Rostock ist gebucht – und das in drei Sprachen! Bis zu vier Kreuzfahrtschiffe täglich legen hier an, etwa eine Million Menschen pilgern zur jährlich stattfindenden Hanse Sail, zahlreiche Besuchergruppen ziehen durch die Stadt, im Sommer aalen sich die Sonnenhungrigen am Strand und auch im Winter genießen Touristen und Einheimische die erfrischende Meeresbrise – Rostock einschließlich seinem seeseitigen Gesicht Warnemünde stellt nicht nur das wirtschaftliche Zentrum MecklenburgVorpommerns dar, sondern gehört längst zu den Hauptreisezielen des Bundeslandes. Wolf Karge und Danny Gohlke stellen in ihrem bilderreichen und informativen Buch die größte Stadt in Deutschlands Nordosten vor – und das in drei Sprachen. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten von alten Kirchen über erhaltene Stadttore und Wallanlagen bis hin zu den besuchenswerten Mu-

Wolf Karge (Text) | Danny Gohlke (Fotos)

Rostock und Warnemünde

seen porträtieren sie dabei auch das Leben in be-

Deutsch | Englisch | Spanisch 64 Seiten | Hardcover | ca. 70 farbige Abbildungen 2 Karten | 1 Zeittafel Format 17,0 x 24,5 cm Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01475-4 Erscheint am 28. März 2012

lebten Einkaufsstraßen und bunten Stadtvierteln.

Der Autor:

Der Fotograf:

Wolf Karge, geboren 1951 in Schwerin, war nach Studium und Promotion u.a. Direktor im Kulturgeschichtlichen Museum der Hansestadt Rostock und leitete das Technische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern. Heute ist er freiberuflich als Publizist und Autor tätig. Seine zahlreichen Veröffentlichungen, darunter mehrere Bücher im Hinstorff Verlag, befassen sich vor allem mit der Kunst- und Kulturgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns.

Danny Gohlke, geboren 1975 in Rostock, absolvierte eine Ausbildung zum Fotografen am Audiovisuellen Medienzentrum der Universität Rostock und das Volontariat bei der Sportfotoagentur BONGARTS in Hamburg. Seitdem ist er als freiberuflicher Fotograf tätig. Im Hinstorff Verlag veröffentlichte er bereits die Bände »Einsatzort Wanderweg. Mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers durch Mecklenburg-Vorpommern« und »Rostock« (beide 2010).

! ideal für Touristen ! bilderreich und informativ ! verfasst und fotografiert von Kennern ihrer Stadt ! mit Stadtplan, Zeittafel und Serviceinformationen ! durchgehend dreisprachig


Bildband | Frühjahr 2012 | 7

Stralsund für die Reisetasche – bilderreich und informativ Schon bevor Stralsund im Jahr 2002 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde, zählte die alte Hansestadt zu den beliebtesten Reisezielen im Ostseeraum. Die mächtigen Backsteinkirchen, das grandiose Platzensemble am Markt mit dem Rathaus und St. Nikolai, die malerischen, immer noch dem mittelalterlichen Grundriss folgenden Straßen, Museen von europäischer Bedeutung: All das und noch viel mehr zieht alljährlich tausende Touristen an den Strelasund. Hans-Joachim Hacker und Harry Hardenberg porträtieren in diesem handlichen Band ihre Heimat. Ein einführender Text und ausführliche Bildunterschriften in Deutsch, Englisch und Schwedisch halten zusammen mit zahlreichen Fotos die einzigartige Atmosphäre einer modernen Stadt in historischem Ambiente fest. Ein idealer Begleiter für Touristen, die

Hans-Joachim Hacker (Text) | Harry Hardenberg (Fotos)

Stralsund doch einmal wieder verlassen müssen und

Stralsund

so auch fern der Ostsee in Urlaubserinnerungen

Deutsch | Englisch | Schwedisch 64 Seiten | Hardcover | ca. 70 farbige Abbildungen 2 Karten | 1 Zeittafel Format 17,0 x 24,5 cm Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01476-1 Erscheint am 28. März 2012

schwelgen können.

Der Autor:

Der Fotograf:

Hans-Joachim Hacker leitete von 1984 bis 2009 das Archiv der Hansestadt Stralsund. Zu seinen Veröffentlichungen im Hinstorff Verlag zählt u. a. das Buch »Ernst Moritz Arndt: Rügen«. Hans-Joachim Hacker gehörte zum Redaktionsteam für das »Lexikon MecklenburgVorpommern«. Zuletzt erschien von ihm bei Hinstorff ein großer Bildband über »Stralsund« – zusammen mit Harry Hardenberg.

Harry Hardenberg, geboren 1935, lebt in Stralsund. Er studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und war 1990 Gründungsmitglied des Künstlerbundes Mecklenburg-Vorpommern. Seine Arbeiten wurden in vielen Personalausstellungen in Deutschland, Ungarn, Rumänien und Polen gezeigt. Im Hinstorff Verlag erschienen zahlreiche Bildbände, u. a. über Hiddensee, Rügen, Greifswald und Stralsund.


8 | Frühjahr 2012 | Bildband

Der neue Bildband über das Sehnsuchtsziel Hiddensee Die Herrlichkeit der Welt auf knapp 19 Quadratkilometern: der Dornbusch mit seinem Steilufer und dem mittlerweile zum Markenzeichen ganz Norddeutschlands avancierten Leuchtturm, die malerischen Orte Grieben, Kloster, Vitte und Neuendorf, weite Strände, Heide und Wälder, die Stille ohne Autoverkehr, der flache Gellen und die sich jeden Tag verändernden Landzungen Alter und Neuer Bessin, Wohnplatz zahlreicher Vogelarten – die Insel Hiddensee wird von vielen Besuchern als die schönste Deutschlands angesehen. Renate Seydel und Thomas Grundner sind eng mit ihr verbunden. Sie verbringt seit 50 Jahren die Sommermonate auf Hiddensee, betreibt in Vitte eine Buchhandlung. Und ihn zieht es immer wieder mit Renate Seydel (Text) | Thomas Grundner (Fotos)

Hiddensee

dem Fotoapparat in die wunderbare Landschaft. Nun haben sie sich zusammengetan. Entstanden ist eine Liebeserklärung, deren Stichhaltigkeit man di-

64 Seiten | Hardcover ca. 60 farbige Abbildungen Format 24,5 cm x 21,5 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01474-7 Erscheint am 28. März 2012

rekt vor Ort nachspüren kann – oder auch fern des söten Lännekens, wenn man den Erinnerungen an die letzte Hiddensee-Reise nachhängt und bereits von der nächsten träumt.

Die Autorin:

Der Fotograf:

Renate Seydel, 1935 geboren, arbeitete lange Zeit als Lektorin im Henschelverlag und veröffentlichte selbst erfolgreiche Bücher, unter anderem zu Marlene Dietrich, Romy Schneider und Asta Nielsen. 1953 kam sie erstmals auf die Insel Hiddensee; seit 1962 verbringt sie hier die Sommermonate, während sie in der kalten Jahreszeit in Berlin wohnt. Seit 1991 betreibt sie die Buchhandlung »Koralle« in Vitte.

Thomas Grundner, geboren 1956 in Diesdorf/Altmark, lebt seit vielen Jahren in Heiligendamm und arbeitet seit 1998 als freier Fotograf. Er gilt als einer der renommiertesten Fotografen Norddeutschlands. Im Hinstorff Verlag publizierte er neben Kalendern zahlreiche Bildbände. Im Frühjahr 2011 erschien sein bisheriges Opus magnum: »Landschaft im Licht. Ein Jahr an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns«.

! die Liebeserklärung zweier eng mit Hiddensee verbundener Autoren ! ungewöhnliche Blicke auf eine vermeintlich längst bekannte Insel ! aktueller Bildband über eines der beliebtesten Reiseziele Norddeutschlands ! ideal für Touristen ! gutes Preis-Leistungs-Verhältnis


Bildband | Frühjahr 2012 | 9

Die Stadt Heinrichs des Löwen – neu gesehen Aus neuer Perspektive blicken Autor Lutz Tantow und Fotograf Karl Johaentges auf die Stadt Heinrichs des Löwen und zeigen in Wort und Bild, wie sich in Braunschweig, Niedersachsens zweitgrößter Stadt, Tradition und Moderne verbinden. Löwe, Dom und Burg zeugen noch heute von der Zeit als Residenz Heinrichs des Löwen und als er-

Bereits angekündigt

folgreiche mittelalterliche Handels- und Hansestadt. Auch das ehemalige Schloss, das jetzt einem Einkaufszentrum mit seiner rekonstruierten Fassade mondänen Charme verleiht, beweist, dass Alt und Neu sich in Braunschweig vorbildlich verbinden. Vom mittelalterlichen Kloster Riddagshausen bis zum zeitgenössischen Rizzi-Haus reicht das architektonische Spektrum der Stadt. Kunst- und kulturhistorische Museen erinnern an die über 1000-jährige Geschichte, und großzügige Park- und Naturlandschaften laden zum Flanieren ein. Die Vielfalt der Stadt und ihrer Umgebung ist eindrucksvoll nachzuerleben in diesem neuen Werk von Karl Johaentges und Lutz Tantow.

! aktueller Bildband über die alte Residenzstadt ! ungewöhnliche Blicke des vielfach ausgezeichneten Fotografen Karl Johaentges ! Text eines Braunschweig-Kenners und -Liebhabers ! ideal sowohl für Touristen als auch Einheimische

Lutz Tantow (Text) | Karl Johaentges (Fotos)

Braunschweig 96 Seiten | Hardcover ca. 100 Farbfotos | 1 Stadtplan Format 24,5 x 21,5 cm Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01451-8 Erscheint am 28. März 2012

Der Autor:

Der Fotograf:

Lutz Tantow, 1956 in Braunschweig geboren, promovierter Germanist, war wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrbeauftragter, Kulturjournalist, Sponsoring- und Kunstbeauftragter. Heute arbeitet er als Pressesprecher der Braunschweigischen Landessparkasse. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen gehören Bücher über Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt sowie der Reiseführer »Braunschweig zu Fuß«.

Karl Johaentges, geboren 1948, lebt in Hannover. Seine Reportagen und Bilder erscheinen in großen Magazinen und wurden bereits in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Er realisierte bisher über 25 Bildbände und erhielt dafür mehrfach Auszeichnungen. Sein bei Hinstorff publiziertes Buch »Dächer über Berlin« (2008, Text von Falk Jaeger) war für den Deutschen Fotobuchpreis nominiert. Zuletzt erschien bei Hinstorff der Kalender »Hannover 2012«.


10 | Frühjahr 2012 | Bildband

Kleines Fest – Großer Garten – Unvergessliche Bilder 1986 fand erstmals statt, was sich rasant zum erfolgreichsten Festival seiner Art in Deutschland entwickelte: das Kleine Fest im Großen Garten HannoverHerrenhausen. Mehrere Tage zieht es nun jeden Juli tausende Besucher in die barocken Anlagen, die an sich ja schon von Weltrang sind. Zieht es zu den internationalen Gauklern, Musikern, Zauberern, Schauspielern, zu Maskierten und bunt Bekleideten. Von Karl Johaentges, Hannovers bekanntestem Fotografen, erscheint nun endlich der oft geforderte Bildband mit seinen schönsten Aufnahmen über das bedeutendste kulturelle Ereignis der Leinestadt und seine traumhafte Kulisse. Aufnahmen, welche die beschwingte, entspannte Festivalstimmung einfangen, die Farbigkeit des Geschehens und den Karl Johaentges (Fotos)

Fantasiereichtum der Künstler. Das Buch für alle, die

Kleines Fest und Großer Garten

das Kleine Fest schon einmal besuchen konnten –

128 Seiten | Hardcover ca. 120 farbige Abbildungen | Format 19,5 x 19,5 cm Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01477-8 Erscheint am 28. März 2012

und für jene, die bisher noch keine der limitierten Eintrittskarten ergattern konnten.

Der Fotograf: Karl Johaentges, geboren 1948, lebt in Hannover. Seine Reportagen und Bilder erscheinen in großen Magazinen und wurden bereits in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Er realisierte bisher über 25 Bildbände und erhielt dafür mehrfach Auszeichnungen. Sein bei Hinstorff publiziertes Buch »Dächer über Berlin« (2008, Text von Falk Jaeger) war für den Deutschen Fotobuchpreis nominiert. Zuletzt erschien bei Hinstorff der Kalender »Hannover 2012«.

! das Buch über das erfolgreichste Festival seiner Art in Deutschland ! bisher über 700 000 Besucher trotz begrenzten Kartenkontingents ! im Jahr 2011 über 158 000 Kartenanfragen, aber nur 46 500 zur Verfügung stehende Karten ! traumhafte Bilder des nicht nur in Hannover und Niedersachsen © privat

bekannten Fotografen


Kalender | Frühjahr 2012 | 11

Eine lebendige, liebenswerte Stadt in großen Aufnahmen Seit vielen Jahren ist er der Fotograf seiner Stadt: Karl Johaentges, der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Künstler. Nach dem Erfolg des Kalenders für das Jahr 2012 begleitet er uns auch 2013 wieder mit einer Auswahl seiner schönsten Hannover-Aufnahmen durch 12 Monate: mit dem von Wanderern und Eisläufern belebten Maschsee im Winter, mit dem aufbrechenden Frühling in der Eilenriede, mit dem sommerlichen Leben in der Altstadt, mit dem Herbst an den Ufern der Leine, mit baulichen Berühmtheiten von Herrenhausen bis zum Expo-Gelände und mit den alljährlich nicht nur Hannovers Bewohner in ihren Bann ziehenden Ereignissen wie dem Kleinen Fest im Großen Garten. Ein repräsentativer Kalender, dessen Aufnahmen vermutlich auch dann noch manche Zimmerwand

Karl Johaentges (Fotos)

zieren werden, wenn das letzte Blatt schon längst

Kalender Hannover 2013

umgeschlagen wurde.

2. Jahrgang | Kalender mit 12 Kalenderblättern | 1 Titelblatt und 1 Übersichtsblatt Format 60,0 x 50,0 cm Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01490-7 Erscheint am 28. März 2012

Der Fotograf:

! hervorragende Qualität ! große Resonanz auf den Kalender 2012 ! bekannter Fotograf mit starker Fangemeinde ! ungewöhnliche Bilder einer lebenswerten Stadt

Karl Johaentges, geboren 1948, lebt in Hannover. Seine Reportagen und Bilder erscheinen in großen Magazinen und wurden bereits in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Er realisierte bisher über 25 Bildbände und erhielt dafür mehrfach Auszeichnungen. Sein bei Hinstorff publiziertes Buch »Dächer über Berlin« (2008, Text von Falk Jaeger) war für den Deutschen Fotobuchpreis nominiert. Zuletzt erschien bei Hinstorff der Kalender »Hannover 2012«.


ISBN 978-3-356-01501-0 Netto EK EUR 146,98 (Bruttowert EUR 267,24) lieferbar ab 28. März 2012

% AKTIONSRABATT

45%

volles RR

Macht Lust auf Deutschlands beliebteste Urlaubsregion: Reisepaket mit 1 Plakat und 14 Büchern 978-3-3562 x 01078-7 2 x 01473-0 2 x 01448-8 2 x 01379-5 2x 01364-1 2 x 01354-2

2x 01251-4

Fischland, Darß, Zingst Mecklenburg. Himmlisch weit Vorpommern. Deutschlands Sonnendeck Gartenrouten in Mecklenburg-Vorpommern MV – Anleitung für Ausspanner Einsatzort Wanderweg. Mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers durch Mecklenburg-Vorpommern Stralsund – Rügen – Hiddensee Was machen wir morgen, Mama?


Sachbuch | Frühjahr 2012 | 13

Wenn der Heimatkunde König ist ... Als im Frühjahr 2009 das Fernsehmagazin »SachsenAnhalt heute« erstmals »Heimatkunde. Alles über Sachsen-Anhalt« ausstrahlte, war nicht nur eine erfolgreiche Serie des MDR geboren. Vielmehr wurde auch der Beweis erbracht, dass Bildung angenehm unterhaltend und Unterhaltung sehr bildend sein kann. Denn jede Folge präsentiert, eingängig und mit viel Witz aufbereitet, 5 bis 7 bestens recherchierte Fakten. Nach dem Erfolg des ersten Bandes erscheint nun die lange ersehnte zweite Heimatkunde. Wieder widmet sie sich auf erfrischende Weise Themen, die fürs Land stehen: von A wie »Altmark« bis Z wie »Zucker«. Wobei die Autoren selbst bei Experten manchen Erkenntnisgewinn hervorrufen dürften: über bemerkenswerte Irrtümer zum Beispiel oder weltbewegende Superhirne, über die Früchte der Freikörperkultur oder den Karneval fern des Rheins.

Heiko Kreft | Luis F. Masallera

»Heimatkunde. Alles über Sachsen-Anhalt«, das

Heimatkunde – Alles über Sachsen-Anhalt Band 2

zweite Buch zur beliebten Fernsehreihe, mit noch

128 Seiten | Broschur | durchgehend illustriert Format: 14,0 x 22,8 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01500-3 Erscheint am 28. März 2012

mehr Illustrationen und Hintergrundinformationen. Zum Schmunzeln, Staunen und – auch nicht zu verkennen – zum Weitererzählen …

Außerdem lieferbar

ISBN 978-3-356-01365-8 | Euro 12,99

Der Autor:

Der Illustrator:

Heiko Kreft, geboren 1975 in Schwerin, lebt und arbeitet als freiberuflicher Autor und Journalist in Berlin. Seit 1996 ist er vor allem fürs Fernsehen tätig. Die mittlerweile 10 Jahre bestehende eigene Produktionsfirma ist auf Animationsfilme spezialisiert, die u.a. im MDR, NDR und auf Pro 7 zu sehen sind.

Luis F. Masallera, geboren 1981 in Ravensburg, lebt und arbeitet als freiberuflicher Grafikdesigner in Berlin. Zu seinen Kunden gehören große Unternehmen wie Daimler, Volkswagen, zahlreiche Agenturen und kleine Berliner Musiklabels. Für die MDR-Sendereihe »Heimatkunde SachsenAnhalt« gestaltet Luis Masallera seit 2009 die Grafiken.


14 | Frühjahr 2012 | Sachbuch

Ein Regenreiseführer voller sonnig stimmender Vorschläge Der Sommer 2011 wird vielen in Erinnerung bleiben: Wochenlang fanden sich auf Wetterkarten keine Sonnensymbole mehr, wurden Badeanzüge ein- und Regenjacken ausgepackt. Aber auch in Zeiten ohne ungewöhnliche Wetterkapriolen kann es leicht vorkommen, dass Wolken mit ihrem feuchten Abfall den Strandaufenthalt und geplante Radtouren verregnen. Was nun mit der kostbaren Freizeit anfangen? Der Schlechtwetterreiseführer empfiehlt 97 Ausflugsziele, die alle ein schützendes Dach über dem Kopf haben – und mehr sind als eine trübe Alternative. Sei es ein Rundgang durch die bekannten und weniger bekannten Museen Stralsunds, eine Führung durch die dortige Brauerei, sei es der Besuch von Handwerkerläden in Bergen, der »Welt der Experimente« oder dem »HausKirsten Schielke | Birgit Vitense | Harald Larisch

über-Kopf« in Putbus, seien es Schwimmbäder, eine

Damit Sie nicht im Regen stehen!

Tauchgondel, Bernsteinwerkstätten, Künstlerate-

Schlechtwetterreiseführer Rügen, Stralsund und Umgebung

liers oder die Puppenbühne auf Hiddensee – über-

96 Seiten | Broschur | ca. 120 Abbildungen Format 14,0 x 22,8 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01478-5 Erscheint am 28. März 2012

all auf Rügen, Hiddensee, in Stralsund und Um-

E-Book

gebung finden sich Orte, die Abwechslung im heitersten Sinne versprechen.

Erhältlich auch als E-Book [www.hinstorff.de]

Der Illustrator und Gestalter:

Die Autorinnen: Kirsten Schielke, geboren 1959 in Greifswald, ist seit 1990 als freie Journalistin tätig. Bis 2002 war sie als Hörfunkreporterin für den NDR unterwegs, heute arbeitet sie vor allem an Publikationen über Greifswald und die dortige Universität sowie für Unternehmen der Region.

Birgit Vitense, geboren 1967 in Meißen, arbeitet seit 1990 als Journalistin, unter anderem seit 1995 für das NDR Fernsehen (tagesaktuelle Berichte, Reportagen und Porträts). Häufig beschäftigt sich die freie Autorin mit dem Thema Tourismus.

Harald Larisch, geboren 1956 in Frankfurt/Oder, studierte GrafikDesign an der Kunsthochschule Weißensee. Seit 1982 ist er freischaffend u.a. auf den Gebieten Animationsfilm, Corporate Design, Buchgestaltung und Illustration tätig. Er war Leiter der »Grafik + Design-Schule Anklam«, seit 2010 ist er Dozent an der HTW in Berlin.

! das Buch, das Schlechtwettertage zu einem sonnigen Erlebnis macht ! völlig neuer Ansatz für einen Reiseführer ! viele Servicehinweise, hoher Gebrauchswert ! in den Hauptferienmonaten Juli /

Im Hinstorff Verlag publizierten Kirsten Schielke, Birgit Vitense und Harald Larisch bereits die vierbändige Reihe »Was machen wir morgen, Mama? Erlebnisführer für Kinder und Eltern«.

August besteht an der Küste eine hohe Regenwahrscheinlichkeit


Sachbuch | Frühjahr 2012 | 15

Alle reden vom Wetter … sie sollten lieber Stefan Kreibohm lesen! Wer hat nicht schon ungeschützt im Regen gestanden, vor Gewittern das Weite gesucht, in der Sonne unmäßig geschwitzt und sich vom Wind das Haar zerzausen lassen? Doch woher genau kommen das Nass von oben, der Wind von der Seite und der Nebel von unten? Stefan Kreibohm beobachtet seit über zehn Jahren vom Wetterstudio Hiddensee aus das Geschehen zwischen Himmel und Erde, zieht seine Schlüsse – und prognostiziert, wie sich das Wetter in den nächsten Stunden und Tagen entwickeln wird. In diesem Buch erklärt er, warum diese Entwicklung oft nicht sicher vorherzusagen ist, wie sich das globale Spiel der Gewalten auf die norddeutsche Region auswirkt, warum die Insel Fehmarn für die Sonne über Warnemünde ein Problem ist, warum hingegen die norwegischen Berge für Mecklenburg-Vorpommern oft klaren Himmel bedeuten – und warum der Sommer 2011 ein besonderer war. Ein äußerst unterhaltsames Lehrbuch mit zahlreichen Fotos und erläuternden Grafiken, eingängigen Erklärungen und anschaulichen Beispielen, das Lust macht nicht nur auf Sonne, sondern auch auf Regen und Donner.

Stefan Kreibohm

Alle Wetter! Sonne, Regen - und die Kunst der Vorhersage ca. 112 Seiten | Broschur | ca. 70 Abbildungen Format 14,0 x 22,8 cm Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01430-3 Erscheint am 28. März 2012

Autor steht für Lesungen zur Verfügung © NDR

! eingängige Erläuterungen eines alle betreffenden Phänomens ! unterhaltsam geschrieben und reich bebildert ! aus TV und Radio bekannter Autor ! in Zusammenarbeit mit dem NDR

Der Autor: Stefan Kreibohm, geboren 1970 in Parchim, arbeitete nach seiner Ausbildung zum technischen Assistenten für Meteorologie u.a. als Wetterbeobachter an verschiedenen Wetterstationen sowie als Wetterdiensttechniker am Meteorologischen Institut der FU Berlin. Seit 1998 liefert er von der Insel Hiddensee aus Vorhersagen für Hörfunk und Fernsehen, u.a für den NDR, den WDR und den SR. Stefan Kreibohm lebt mit seiner Familie auf Rügen.


16 | Frühjahr 2012 | Sachbuch

Pommerns herzogliche Dynastie – porträtiert in Wort und Bild Herrschergeschlechter, die über Jahrhunderte die Geschicke ihrer Untertanen lenkten, hatten eine besondere Bedeutung für deren politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen. Nach wie vor besteht daher ein großes Interesse an deren Vertretern, zumal sie bis heute wichtige Identifikationsfiguren für das regionale Bewusstsein sind. Das aus slawischer Wurzel stammende Geschlecht der Greifen herrschte über ein beachtliches Gebiet an der südlichen Ostseeküste. Sein Machtbereich war vom 12. bis zum 17. Jahrhundert erheblichen Veränderungen unterworfen, als Kernzone hatte sich aber bald das Odermündungsgebiet herauskristallisiert. In Einzelporträts stellt Dirk Schleinert 30 männliche Greifen im Kontext ihrer Zeit mit ihrer besonderen Bedeutung für die pommersche Geschichte vor. Ein jeder bekommt dabei auch bild-

Dirk Schleinert

Pommerns Herzöge

Die Greifen im Porträt

lich ein Gesicht. Die Auswahl der Porträtierten orientiert sich an den vorliegenden biografischen In-

128 Seiten | Broschur | 50 Abbildungen 3 Karten | Format 14,0 x 22,0 cm Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01479-2 Erscheint am 28. März 2012

formationen und an ihrer historischen Bedeutung. Ein Buch auch für interessierte Laien – so begeistert Geschichte!

Der Autor:

© privat

Dirk Schleinert, geboren 1966 in Greifswald, studierte Geschichte, Skandinavistik und Archivwissenschaft in Deutschland und Schweden. Seit 2002 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Landeshauptarchiv SachsenAnhalt in Magdeburg. Von seinen zahlreichen Publikationen zur pommerschen Landesgeschichte erschienen bei Hinstorff »Das alte Pommern. Leben und Arbeiten auf dem platten Land« (2010) sowie »Die Geschichte der Insel Usedom« (2005).

! das neueste Werk eines der versiertesten Pommernkenner ! hervorragend recherchiert, eingängig geschrieben ! reich bebildert


Kochbuch | Frühjahr 2012 | 17

Die ganze Vielfalt der Küche Mecklenburg-Vorpommerns Als Vorspeise »Körbsengemüß«, danach »Gespickter Hecht mit Sahnesoße« und als Dessert einen »Ostsee-Kiesel«? Und wie wäre es mit einem »ArrakPunsch« als Getränk oder einem »Ei mit Sahne und Rum«? Karin Iden präsentiert eine umfassende Sammlung regional typischer und traditioneller Gerichte Mecklenburg-Vorpommerns. Die von ihrer Großmutter liebevoll gesammelten Rezepte passte sie behutsam den heutigen Gegebenheiten an und bewahrte dabei die Einmaligkeit der landestypischen Küche. Suppen und Eintöpfe, Fisch- und Gemüsegerichte, Fleisch-, Geflügel- und Wildspeisen, Rezepte für die Hausschlachtung, zu Kartoffeln und Klößen, für das Gelingen von Kuchen, Torten und Gebäck, süße Gerichte und schließlich die Kreation raffinierter Getränke – das Kochbuch bietet eine Vielzahl an oft leicht

Karin Iden

zuzubereitenden Rezepten. Die Kochergebnisse wer-

So kochten wir in Mecklenburg-Vorpommern

den nicht nur Großmütter und -väter begeistern!

128 Seiten | Hardcover einige Abbildungen | Format 17,0 x 23,2 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01482-2 Erscheint am 28. März 2012

Der Autorin: Karin Iden, freie Journalistin, Kochbuchautorin und diplomierte Diätassistentin, arbeitet seit 20 Jahren für verschiedene Buch- und Zeitschriftenverlage. Sie veröffentlichte bereits zahlreiche Kochbücher, so u.a. »Das neue Kochbuch durchs Jahr« von der Stiftung Warentest, »Nudeln machen schlank« und »Süß macht schlank« sowie »Wok: Just cooking«.

! die Vielfalt der regionalen Küche Mecklenburg-Vorpommerns ! vielfältige und leicht zuzubereitende Rezepte ! bekannte Kochbuchautorin ! unterhaltsame Zusatzinformationen über Land und Leute

© privat


18 | Frühjahr 2012 | Kalender

Fehlt es am Wind, so greife man zum Ruder.

(Seemannsspruch)

Lydia Reich (Hrsg.) | Thomas Grundner (Fotos)

Lydia Reich (Hrsg.)

Rügen und Hiddensee – Inselbilder 2013

Land und Meer – Kalender für Mecklenburg-Vorpommern 2013

mit Kalenderweisheiten | 10. Jahrgang | 28 Blatt | Spiralbindung Format 23,5 x 32,5 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01494-5

mit Kalenderweisheiten | 35. Jahrgang | 28 Blatt | Spiralbindung Format 23,5 x 32,5 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01491-4 Erscheint am 28. März 2012

Erscheint am 28. März 2012

Die beliebten Kalender der Edition Konrad Reich Ich denke viel an die Zukunft, weil das der Ort ist, wo ich den Rest meines Lebens zubringen werde. (Woody Allen, *1935)

Lydia Reich (Hrsg.)

Rostock und Warnemünde 2013 mit Kalenderweisheiten 9. Jahrgang | 28 Blatt | Spiralbindung Format 23,5 x 32,5 cm Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01493-8 Erscheint am 28. März 2012


Kalender | Frühjahr 2012 | 19

Lydia Reich (Hrsg.) | Thomas Grundner

Hanse Sail Rostock (Hrsg.)

Norddeutschland 2013 – Bilder einer Landschaft

Hanse Sail 2013

12. Jahrgang | 13 Blatt | Spiralbindung

20. Jahrgang | 13 Seiten plus Deckblatt | Spiralbindung Format 23,0 x 50,0 cm Euro 14,90 ISBN 978-3-00-036982-7 Erscheint am 28. März 2012

Format 42,0 x 59,4 cm Euro 21,00 ISBN 978-3-356-01495-2 Erscheint am 28. März 2012

Thomas Grundner

Mecklenburg-Vorpommern 2013 7. Jahrgang | 13 Blatt | Spiralbindung Format 60,0 x 50,0 cm Euro 24,99 ISBN 978-3-356-01492-1 Erscheint am 28. März 2012


20 | Frühjahr 2012 | Maritimes

Faszinierende Segelkultur und ihre Freunde ’ Hamburg, AmsterAuf der ganzen Welt, in Gdansk, dam, Brest oder New York zum Beispiel, finden maritime Feste statt, die sich bei einem Millionenpublikum großer Beliebtheit erfreuen. Ihre Hauptattraktionen sind weltweit annähernd 500 Windjammer und Schoner unter Segeln, von denen die ältesten aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts stammen. Was macht deren Faszination in unserer modernen Zeit aus? Wer steckt hinter dieser scheinbar nostalgischen Bewegung der Traditionsschifffahrt? Der Text-Bildband widmet sich der Geschichte, Gegenwart und Zukunft maritimer Feste an Nord- und Ostsee, aber auch in Häfen anderer Meere. Organisationen und Organisatoren, die sich für die BeKlaus-Dieter Block | Britta Trapp

wahrung dieser maritimen Kulturgüter engagieren,

Die Welt der Traditionssegler

werden ebenso vorgestellt wie außergewöhnliche

144 Seiten | Hardcover | 140 Abbildungen Format 24,5 x 21,5 cm Euro 19,99 ISBN 978-3-356-01480-8 Erscheint am 30. Mai 2012

Skipper und Crew-Mitglieder, die nicht nur mit drehenden Winden auf offener See, sondern auch mit bürokratischen Tücken im politischen Binnenland zu kämpfen haben.

Die Autoren: Klaus-Dieter Block, geboren 1949, studierte Wirtschaftswissenschaften in Leipzig, promovierte und habilitierte in Berlin. Von 1997 bis 2001 war er stellvertretender Leiter des Hanse-Sail-Büros in Rostock und wechselte dann als Leiter an die Müritz-Akademie in Waren. Bei Hinstorff erschien bereits das »Logbuch Hanse Sail« (2010).

Britta Trapp, geboren 1970 in Greifswald, studierte dort Geologie mit dem Schwerpunkt Entwicklungsgeschichte der Ostsee und schreibt heute als Journalistin in Rostock über maritime Themen. Seit 2004 arbeitet sie in der Pressestelle des Hanse-Sail-Büros Rostock.

! ein Blick auf maritime Schönheit und hinter die Kulissen ! statistische Übersichten zu maritimen Festen ! geeignet auch als Reiseplaner ! Kurzinformationen zu den Traditionsschiffen ! maritimes Glossar ! Einführung in die Schiffstypologie mit Zeichnungen des Rostocker Grafikers Jochen Bertholdt


Maritimes | Frühjahr 2012 | 21

Ein Kapitän schreibt über seine nautischen Patzer Wenn sich das berufliche Leben seinem Ende nähert, haben viele das Bedürfnis, so etwas wie Memoiren zu schreiben. Breiten Raum nimmt dabei meist der Aufstieg ein; Mediziner schildern ihre erfolgreichsten Operationen, Generale verbreiten sich über gewonnene Schlachten, Seeleute erinnern sich an überstandene Stürme und kühne Abenteuer in fremden Ländern … Irgendjemand muss doch auch einmal zugeben, was ihm im Berufsleben misslungen ist! Genau das macht Gerd Peters in diesem höchst charmanten Erinnerungsbuch. Und beantwortet augenzwinkernd die Frage, wie es denn einer, der eine solche Kette von Pleiten, Pech und Pannen vorlegt, überhaupt zum Kapitän bringen konnte: »Es kommt eben auf das Verhältnis von falschen und richtigen Handlungen an. Und gelegentlich gelang es mir auch, einen Fehler nicht auffal-

Gerd Peters

len zu lassen. Im Übrigen lernt man mehr aus seinen

Meine seemännischen Fehler

Fehlern als aus den Erfolgen.«

und andere Geschichten 296 Seiten | Broschur Format 12,5 x 20,5 cm Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01481-5 Erscheint am 28. März 2012

Der Autor:

Außerdem lieferbar

! ungewöhnlicher und äußerst charmanter Lebensrückblick ! neuer Titel in der beliebten Reihe der maritimen Erinnerungsbände ! Autor ist vielen Zuschauern als Fernsehkapitän noch wohlbekannt

ISBN 978-3-356-01151-7 | Euro 9,90

Gerd Peters, geboren 1934 in Berlin-Neukölln, fuhr 1969 zum ersten Mal als Kapitän zur See und war viele Jahre lang in führender Stellung bei der Deutschen Seereederei Rostock tätig. Seit 1989 schreibt er als freier Journalist zu maritimen Themen. Fast 20 Jahre lang arbeitete er zudem als Autor und Moderator für das überregionale Fernsehen in den Sendereihen »Logbuch der Seefahrt« und »Musik und Snacks vorm Hafen«.


22 | Frühjahr 2012 | Niederdeutsches

Voß un Haas – der Klassiker, erfrischend jung »Hest hürt? Wi sünd all wedder dor …«, seggt Voß tau Haas. »Wat heit dat: ›Wi sünd all wedder dor …‹ Wi sünd doch ümmer dor!?« »Minsch, in den Klenner von Hinstörpen!« Un Haas kriggt dat gor nich so klar: »Wat denn, is dat denn all wedder so wiet?« Es ist wieder so weit: Geschichten, die das Leben schreibt, Gedichte, die das Innerste berühren, Historie, die aufmerken lässt, Persönliches, das beeindruckend ist, Monatsbilder, die von Können zeugen, Kindliches, das großartig ist, und vieles mehr … in Hochdeutsch und Platt auf den 112 Seiten unseres Heimatkalenders für den gesamten Norden im Glücksjahr 2013!

Hartmut Brun (Hrsg.)

Voß un Haas 2013

De up Medardi (8.) bugt, kriggt väl Flass un Krut. Wenn de Kuckuck lange Tied vör Johanni (24.) röppt, giww’t ein fruchbor Johr. – Vör Johannisdag man ni nich de Aust loben mag. Bauernregel

112 Seiten | Hardcover Format 12,5 x 20,5 cm Euro 8,99 ISBN 978-3-356-01489-1 Erscheint am 28. März 2012

Der Herausgeber: Hartmut Brun, 1950 in Dömitz geboren, zeichnet seit Jahren bereits für den »Voß un Haas« verantwortlich. Zudem veröffentlichte er mehrere Bücher im Hinstorff Verlag. Für seine Arbeit wurde er u.a. mit dem Johannes-Gillhoff-Preis und dem Fritz-Reuter-Literaturpreis ausgezeichnet.

! einer der ältesten Literaturkalender der Welt ! unterhaltsame Mischung an Literatur und Informationen ! große Fangemeinde

© Hinstorff Verlag

! ideales Geschenk


Niederdeutsches | Frühjahr 2012 | 23

Neunmalklug – und zehnmalgern gelesen Nägenklauk heißt Neunmalklug, aber hier werden keine Geschichten mit erhobenem Zeigefinger erzählt, sondern: Neunmal so klug wie vorher werden alle Leser nach der Lektüre sein – denn mit Charme, Witz und Ironie, manchmal auch mit Wehmut und sehr leisen Tönen, aber immer mit sehr viel Liebe zum Menschen erzählt Wolfgang Mahnke in gewohnter Manier selbst Erlebtes, nimmt Beobachtetes und Skurriles satirisch aufs Korn, betrachtet die Gegenwart und erinnert sich nachdenklich an die Vergangenheit. Da geht es um den »Borendod« mit seinen Aus- und Innenwirkungen oder um eine Entscheidung zwischen »Danzen und Schriewen«. Wir erfahren »Nieges ut de Chefetasch«, aber auch das, »Wat oll Kierls so drömen …« und einiges über »Dei Hochtietsnacht«. Makabres wie »Dei Dod kem bi’t Telefoniern« lässt bestimmt jeden erschaudern und beim

Wolfgang Mahnke

»Murd in’t Hotel ›Kutzbach‹?« im beschaulichen Sta-

Nägenklauk Plattdeutsche Geschichten

venhagen wird es richtig gruselig.

104 Seiten | Hardcover mit Schutzumschlag Format 12,5 x 20,5 cm Euro 10,99 ISBN 978-3-356-01487-7 Erscheint am 28. März 2012

Der Autor:

Außerdem lieferbar

ISBN 978-3-356-01402-0 | Euro 8,90

Wolfgang Mahnke, geboren 1937 in Malchin, machte von 1960 bis 1992 als Meeresbiologiestudent, Wissenschaftler und Expeditionsleiter viele Seereisen. Seit 1994 wirkt er als freischaffender niederdeutscher Autor. 2000 übernahm er den Vorsitz des Bundes Niederdeutscher Autoren e.V. und wurde 2003 mit dem Fritz-Reuter-Literaturpreis ausgezeichnet. © privat


24 | Frühjahr 2012

E-Book

Für zu Hause und unterwegs: E-Books und

Wittenstein, E. Der Teufel vom Ryck 376 Seiten Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01459-4 (E-Book)

Goyke, F. Mörder im Zug 352 Seiten Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01456-3 (E-Book)

Lohmeyer, B. Sokops Rache 224 Seiten Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01498-3 (E-Book)

Goyke, F. Mörder im Gespensterwald 376 Seiten Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01497-6 (E-Book)

Schümann, M. | Gohlke, D. Einsatzort Wanderweg – mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers durch Mecklenburg-Vorpommern 120 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 10,99 ISBN 978-3-356-01468-6 (E-Book)

Joseph, M. | Schümann, M. Mecklenburg-Vorpommern – Anleitung für Ausspanner 160 Seiten Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01410-5 (E-Book) ISBN 978-3-356-01411-2 (App)

Kranz, P. | Buchholz, E. M. (Hrsg.) Land fürs Leben – 20 Geschichten aus 20 Jahren Mecklenburg-Vorpommern 224 Seiten Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01446-4 (E-Book)

Kreft, H. | Grau, J.-U. Heimatkunde. Alles über Sachsen-Anhalt 128 S. | illustriert Euro 10,99 ISBN 978-3-356-01469-3 (E-Book)

Schielke, K. | Vitense, B. | Larisch, H. Insel Usedom Erlebnisführer für Kinder und Eltern 96 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 10,99 ISBN 978-3-356-01467-9 (E-Book)

Brun, H. (Hrsg.) Voß un Haas Norddeutscher Heimatkalender 2012 112 Seiten | Hardcover | zahlreiche s/w-Illustrationen Euro 7,99 ISBN 978-3-356-01472-3 (E-Book)

Schleinert, D. | Wartenberg, H. Das alte Pommern 120 S. | 120 s/w Fotos Euro 16,99 ISBN 978-3-356-01471-6 (E-Book)

Fühmann, F. | Janssen, S. Irrfahrt und Heimkehr des Odysseus 128 Seiten | 18 farbige Illustrationen Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01499-0 (E-Book)


E-Book

Frühjahr 2012 | 25

d Apps aus dem Hinstorff Verlag

v. Fircks, J. Ewer, Zeesenboot und andere ältere Fischereifahrzeuge Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01348-1 (E-Book)

Hackney, N. C. HMS Victory Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01349-8 (E-Book)

Schröder, C. | Auffarth, S. | Kohler, M. Kali, Kohle und Kanal Industriekultur in der Region Hannover 320 Seiten | 158 Farb- und 75 s/w-Fotos Euro 39,99 ISBN 978-3-356-01470-9 (E-Book)

Schielke, K. | Vitense, B. | Larisch, H. Damit Sie nicht im Regen stehen! Schlechtwetterreiseführer Rügen, Stralsund und Umgebung 96 Seiten | ca. 120 Abbildungen Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01496-9 (E-Book)

v. Fircks, J. Normannenschiffe Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01350-4 (E-Book)

Aufheimer, H. Schiffsbewaffnung von den Anfängen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01351-1 (E-Book)

Grewolls, G. Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern Das Personenlexikon Euro 79,99 ISBN 978-3-356-01405-1 (DVD) ISBN 978-3-356-01301-6 (PDF) ISBN 978-3-356-01462-4 (EPUB)

Hoeckel, R. Modellbau von Schiffen des 16. und 17. Jahrhunderts Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01463-1 (E-Book)


26 | Frühjahr 2012 | Wissenschaftliche Reihe

Eine Kleinstadt, die Inspiration für große Literatur gab Ernst Barlach, Uwe Johnson, John Brinckman und natürlich Fritz Reuter – sie alle sind schriftstellerisch auf ihre ganz eigene Weise mit Güstrow verbunden. Die einstige herzogliche Residenzstadt, in der auch der Feldherr Albrecht von Wallenstein Hof hielt, bot mannigfaltige Anregungen für weithin und zum Teil sogar weltbekannte Werke der Literatur (wie natürlich auch der Bildenden Kunst). So ist es fast ein bisschen erstaunlich, dass die Fritz Reuter Gesellschaft 2011 zum wirklich ersten Mal ihre Jahrestagung am Fuße des Güstrower Schlosses abgehalten hat. Ernst Barlach als Schriftsteller, die Verarbeitung persönlicher Motive in Fritz Reuters Enspekter Bräsig, Uwe Johnsons Verhältnis zum Leben in Güstrow und ein hochinteressanter Blick darauf, in welch unterschiedlicher Qualität Reuters Werke sich in Verfil-

Fritz Reuter Gesellschaft (Hrsg.)

mungen niedergeschlagen haben: Das sind einige

Güstrow – eine Stadt der Dichter

Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft, Band 22

der Themen, die im aktuellen Tagungsband (Nr. 22

160 Seiten | Hardcover zahlreiche Abbildungen | Format 14,5 x 21,5 cm Euro 15,99 ISBN 978-3-356-01488-4 Erscheint am 28. März 2012

der Beiträge) enthalten sind. Anlässlich des 200. Geburtstages des Verlegers Dethloff Carl Hinstorff wird auch dessen Verhältnis zu seinem Autor Fritz Reuter behandelt.

Der Bezug weiterer Einzelbände aus früheren Jahren ist über den Herausgeber möglich: Fritz Reuter Gesellschaft e. V. Neutorstraße – Neues Tor 17033 Neubrandenburg Tel.: 0395 / 5442753 Fax: 0395 / 3511148 E-Mail: frgev@freenet.de

Außerdem lieferbar

ISBN 978-3-356-01368-9 | Euro 14,90

ISBN 978-3-356-01433-4 | Euro 14,90


GESAMTVERZEICHNIS Bildbände | 28 KaJo bei Hinstorff | 32 Natur- und Tierbuch | 35 Reise- und Erlebnisführer | 36 Sachbücher | 37 Maritimes | 40 Kochbücher | 41 Wissenschaftliche Reihen | 42 Belletristik | 44 Kinderbücher | 46 Niederdeutsch | 50 Hörbücher | 52 Edition Konrad Reich | 53 Thuhoff Buch Verlag | 55


28 | Gesamtverzeichnis | Bildband

Bildbände

Eschenburg, W. (Hrsg.) Das alte Mecklenburg 224 S. | 206 s/w-Abb. | 1 Karte Euro 25,50 ISBN 978-3-356-00900-2

Eschenburg, W. (Hrsg.) Das alte Rostock in Photographien von Karl Eschenburg | 160 S. | 130 s/w-Abb. Euro 25,50 ISBN 978-3-356-01017-6

Eschenburg, W. (Hrsg.) Karl Eschenburg – Warnemünde in alten Ansichten | 144 S. | 142 s/w Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01240-8

Schleinert, D. | Wartenberg, H. Das alte Pommern 120 S. | 80 s/w Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01381-8

NEU

Bluhm, D. Die Kaiserbäder in alten Ansichten 144 S. | 156 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01278-1

Ewe, H. | Hardenberg, H. | Hacker, H.-J. Stralsund. Bilder einer Stadt 1957–1992 160 S. | 130 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01088-6

Helas, V. | Kukula, R. Dresden – eine vergleichende Zeitreise | 128 S. | 110 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01089-3

Petrick, F. | Wartenberg, H. Das alte Rügen 120 S. | 120 s/w-Fotos Euro 19,95 ISBN 978-3-356-01450-1

Foto: aus »Das alte Rügen«

NEU

Weber, G. | Ahrend, T. Gerhard Weber – Fotografien 144 S. | 120 s/w-Fotos Euro 24,90 BN 978-3-356-01277-4

Weber, G. | Kempowski, W. Kempowskis Rostock 244 S. | 30 Farb- u. 170 s/w-Fotos Euro 29,95 ISBN 978-3-356-01384-9


Bildband | Gesamtverzeichnis | 29

Luftbildbände von Jochen Knobloch

Knobloch, J. | Walther, J. Im Flug über die deutsche Ostseeküste 108 S. | 90 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01085-5

Knobloch, J. | Schümann, B. Im Flug über die deutsche Nordseeküste 108 S. | 92 Farb- u. 5 s/w-Fotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01113-5

Knobloch, J. | Sander, B. Im Flug über Mecklenburg-Vorpommern deutsch|englisch | 128 S. | 90 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01175-3

Knobloch, J. | Siegmund, B. Im Flug über Berlin deutsch | englisch | 132 S. | 113 Farbfotos Euro 29,90 ISBN 978-3-356-01272-9

Knobloch, J. | Gretzschel, M. Im Flug über Hamburg deutsch|englisch | 128 S. | 90 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01176-0

Knobloch, J. | Scherf, H. Im Flug über Bremen, Bremerhaven und Umgebung deutsch|englisch | 128 S. | 100 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01228-6

Knobloch, J. | Walther, J. Im Flug über Sachsen deutsch|englisch | 128 S. | 90 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01271-2

Knobloch, J. | Gretzschel, M. Im Flug über Dresden deutsch|englisch | 128 S. | 100 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01178-4

Knobloch, J. | Pleitgen, F. Im Flug über das Ruhrgebiet deutsch|englisch | 132 S. | 104 Farbfotos 29,90 Euro ISBN 978-3-356-01325-2


30 | Gesamtverzeichnis | Bildband

Grundner, T. | Walberg, E.-J. Landschaft im Licht 150 S. | 150 Farbfotos Euro 29,95 ISBN 978-3-356-01423-5

Karge, W. | Lehmann, J. Gartenrouten in Mecklenburg-Vorpommern 160 S. | 150 Farbfotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01379-5

Grundner, T. | Walberg, E.-J. Mecklenburg-Vorpommern 136 S. | 115 Farb- u. 10 s/w-Fotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01122-7

Grundner, T. | Walther, J. Landschaften in Mecklenburg-Vorpommern 136 S. | 112 Farbfotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01002-2

Auswahltitel Deutscher Fotopreis 2006 / 2007

Grundner, T. | Knapp, H. D. Bäume, Wälder und Alleen in MV 144 S. | 99 Farb- u. 15 s/w-Fotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01030-5

Grundner, T. | Skerl, J. Heiligendamm 108 S. | 90 Farbfotos Euro 25,50 ISBN 978-3-356-01050-3

Kühn, P. | Gallien, T. Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich 128 S. | 112 Farb- u. 5 s/w-Fotos Euro 34,90 ISBN 978-3-356-01123-4

Stadt Jena (Hrsg.) | Zippel, P. | Lerm, M. | Miltzow, M. Architektur in Jena deutsch | englisch 256 S. | 315 Farbfotos | Stadtplan Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01385-6

deutsch | englisch 3. Auflage

Möller, I. | Böttcher, U. u. a. Mecklenburg-Vorpommern 160 S. | 59 Farb- u. 15 s/w-Fotos Euro 25,50 ISBN 978-3-356-00775-6

Karge, W. | Gohlke, D. Rostock deutsch|englisch | 96 S. | 105 Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01382-5

Hacker, H.-J. | Hardenberg, H. Stralsund | deutsch|englisch 96 S. | 78 Farb- u. 3 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01331-3

Wernicke, H. | Grundner, T. Greifswald 80 S. | 45 Farb- u. 8 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01073-2

Schümann, B. | Grundner, T. Heiligendamm deutsch|englisch | 80 S. | 50 Farb- u. 8 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01163-0

Skerl, J. | Grundner, T. Kloster Doberan 80 S. | 60 Farb- u. 8 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01181-4

Prignitz, H. | Grundner, T. Fischland, Darß, Zingst 80 S. | 45 Farb- u. 6 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01056-5

Siegmund, B. | Grundner, T. Usedom 80 S. | 46 Farb- u. 4 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01004-6


Bildband | Gesamtverzeichnis | 31

Englische Ausgabe

Ewe, H. | Böttcher, U. Rügen 160 S. | 62 Farb- u. 16 s/w-Fotos Euro 25,50 ISBN 978-3-356-00895-1

Ewe, H. | Böttcher, U. The Isle of Rügen 80 S. | 45 Farb- u. 8 s/w-Fotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00898-2

Ewe, H. | Grundner, T. Hiddensee 120 S. | 60 Farb- u. 19 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-00928-6

Siegmund, B. | Billeb, V. Brandenburg 144 S. | 117 Farbfotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01266-8

Siegmund, B. | Böttcher, U. Potsdam | deutsch|englisch|französisch 120 S. | 53 Farb- u. 4 s/w-Fotos Euro 20,50 ISBN 978-3-356-00894-4

Siegmund, B. | Knobloch, J. Spreewald 80 S. | 45 Farb- u. 8 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01063-3

Siegmund, B. | Grundner, T. Die Altmark 80 S. | 45 Farb- u. 10 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01074-9

Eisold, N. | Kühn, P. Magdeburg 168 S. | 65 Farb- u. 25 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01075-6

Christ, R. | Kühn, P. Halle an der Saale 160 S. | 65 Farb- u. 26 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01121-0

Eisold, N. | Kühn, P. Quedlinburg 80 S. | 45 Farb- u. 7 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-00926-2

Rössing, R. | Böttcher, U. Thüringen 160 S. | 62 Farb- u. 33 s/w-Fotos Euro 25,50 ISBN 978-3-356-00688-9

NEU

Siegmund, B. | Grundner, T.

Vorpommern Deutschlands Sonnendeck 128 Seiten | Hardcover mit Schutzumschlag ca. 100 farbige Abbildungen | 1 Karte Format 29,5 x 25,5 cm Euro 29,95 ISBN 978-3-356-01448-8


32 | Gesamtverzeichnis | Bildband

KaJo bei HINSTORFF

Johaentges, K. | Iwannek, U. | Narten, M. Hannover ist die schönste Stadt der Welt 204 Seiten | 450 Farbfotos Euro 36,00 ISBN 978-3-925544-29-3

Johaentges, K. Himmel über Hannover 180 Seiten | 200 Farbfotos Euro 29,90 ISBN 978-3-925544-30-9

Johaentges, K. | Haase, B. | Narten, M. Region Hannover – kennen wir uns schon? 204 Seiten | 326 Farbfotos Euro 29,90 ISBN 978-3-925544-31-6

Aktualisierte Neuauflage

Johaentges, K. Dächer über Berlin 240 Seiten | 263 Farbfotos Euro 29,90 ISBN 978-3-356-01296-5

Johaentges, K. | Beck, J. Gärten und Parks in Niedersachsen 144 Seiten | 115 Farbfotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01344-3

Johaentges, K. | Thies, H. Himmel über Niedersachsen 160 Seiten | 172 Farbfotos Euro 29,90 ISBN 978-3-356-01380-1

Johaentges, K. | Thies, H. Der Harz 96 Seiten | 80 Farbfotos Euro 19,95 ISBN 978-3-356-01427-3

Johaentges, K. Hannover deutsch | englisch | französisch 64 Seiten | 66 Farbfotos Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01440-2

Johaentges, K. Hannover deutsch | spanisch | russisch 64 Seiten | 66 Farbfotos Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01428-0


Bildband | Gesamtverzeichnis | 33

Die praktischen Reisebildbände

Karge, W. | Ebelt, T. Boltenhagen und der Klützer Winkel 64 S. | 40 farb- u. 3 s/w-Fotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01361-0

Bluhm, D. | Grundner, T. Von Doberan bis Rerik über Heiligendamm und Kühlungsborn 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01183-8

Siegmund, B. | Grundner, T. Fischland, Darß, Zingst 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01078-7

Kloock, A. | Blohm, R. Güstrow 64 S. | 38 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01305-4

Kloock A. | Münch, R. Ludwigslust und Umgebung 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01383-2

Konermann, P. | Blohm, R. Paradies Müritz 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01353-5

Voss, R. | Tumm, M. Neubrandenburg 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01439-6

Stutz, R. | Tumm, M. Neustrelitz und Umgebung 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01246-0

Englische Ausgabe

Karge, W. | Grundner, T. Mecklenburg-Vorpommern 80 S. | 54 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01242-2

Englische Ausgabe

Karge, W. | Grundner, T. Mecklenburg and West Pomerania 80 S. | 54 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01243-9

Stutz, R. | Grundner, T. Rostock und Warnemünde 64 S. | 40 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01124-1

Stutz, R. | Grundner, T. Rostock and Warnemünde 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01200-2

Kloock, A. | Pagels, M. Schwerin 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01244-6

Stutz, R. | Grundner, T. Usedom 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01077-0

Stutz, R. | Grundner, T. Wismar und die Insel Poel 64 S. | 40 Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01245-3

2. aktualisierte Neuauflage

Siegmund, B. | Grundner, T. Rügen 64 S. | 44 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01125-8


34 | Gesamtverzeichnis | Bildband

Englische Ausgabe

Lorenzen-Schmidt, K.-J. | Grundner, T. Die Nordseeküste Schleswig-Holsteins 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01184-5

Stutz, R. | Ebelt, T. Ratzeburg, Mölln und die Lauenburgische Seenplatte 64 S. | 40 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01166-1

Klaffke,-Lobsien, G. | Klaffke, K. | Langreder, T. Streifzüge durch die Gartenregion Hannover 144 S. | 101 Farbfotos Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01304-7

Weiss, T. | Krawulsky, R. Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz deutsch | englisch 64 S. | 45 Farbfotos Euro 12,90 | SFr 23,00 ISBN 978-3-356-01362-7

Komachi, H. | Queren, H. | Barlo, N. jr. Herrenhäuser Gärten 144 S. | 92 Farb- u. 11 s/w-Fotos Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01153-1

Komachi, H. | Queren, H. | Barlo, N. jr. Herrenhausen Gardens 144 S. | 93 Farb- u. 11 s/w-Fotos Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01283-5

Nitz, C. | Krawulsky, R. Lutherstadt Wittenberg 64 S. | 40 Farbfotos Euro 9,95 ISBN 978-3-356-01394-8

Hennies, M. Perleberg 48 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01363-4

Edition Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommern

Kiesow, G. | Grundner, T. Backsteingotik 120 S. | 60 Farb- u. 20 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01032-9

Stutz, R. | Grundner, T. Bäderarchitektur 120 S. | 60 Farb- u. 20 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01033-6

Skerl, J. | Grundner, T. Schlösser und Gärten in MV 120 S. | 60 Farb- u. zahlr. s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01001-5

Ebelt, M. | Grundner, T. Klöster 120 S. | 72 Farbfotos | Grundrisspläne Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01333-7


Natur- und Tierbuch | Gesamtverzeichnis | 35

Natur- und Tierbuch

Reich, J. | Grundner, T. Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft 96 S. | 68 Farbfotos | 1 Karte Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01360-3

Reich, J. Moore in Mecklenburg-Vorpommern 80 S. | 53 Farbfotos | 1 Karte Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01218-7

Wernicke, P. Naturerlebnis Mecklenburgische Seenplatte 80 S. | 50 Farbfotos | 1 Karte Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01179-1

Reich, J. Geheimnisvolle Tierwelten in MV 80 S. | 50 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01091-6

Reich, J. Ein Kranichjahr in Mecklenburg-Vorpommern 80 S. | 54 Farbfotos | 1 Karte Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01036-7

Blutke, G. Storchenleben 72 S. | 54 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01126-5

Reich, J. Ein Jahr unter Seeadlern 80 S. | 54 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01164-7

Wernicke, P. Schreiadler 80 S. | 54 Farbfotos | 1 Karte Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01306-1

Mahlke, D. Fischadler 80 S. | 50 Farbfotos | 1 Karte Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01247-7

Nelo, C. Robben an Nord- und Ostseek端ste 80 S. | 55 Farb- u. 4 s/w-Fotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01282-8

Reich, J. | Nagel, U. Tierkinder im Zoo 80 S. | 50 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01281-1

Weiher, O. | Schuhmann, R. Pferdeland Mecklenburg-Vorpommern 80 S. | 54 Farbfotos | 1 Karte Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01165-4


36 | Gesamtverzeichnis | Sachbuch

Reise- und Erlebnisführer

Sommerredaktion der OZ Quer durch Mecklenburg-Vorpommern Tourenhandbuch für Radler, Wandernde und Wasserratten 128 S. | ca. 140 Farbabbildungen | Euro 12,95 ISBN 978-3-356-01429-7

Drühl, C. | Tremmel, R. Reiseführer Greifswald 112 S. | 150 Farb- u. 50 s/w-Fotos | Stadtplan Euro 7,90 ISBN 978-3-356-01412-9

überarbeitete 2. Auflage

Schielke, K. | Vitense, B. | Larisch, H. Doberan bis Klützer Winkel, Wismar, Schwerin Erlebnisführer für Kinder und Eltern 96 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01366-5

Schielke, K. | Vitense, B. | Larisch, H. Fischland-Darß-Zingst bis Rostock Erlebnisführer für Kinder und Eltern 96 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01309-2

3. Auflage

Schümann, M. | Gohlke, D. Einsatzort Wanderweg – mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers durch Mecklenburg-Vorpommern 120 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01354-2

Joseph, M. | Schümann, M. Mecklenburg-Vorpommern – Anleitung für Ausspanner 160 Seiten Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01364-1

Czarkowski, T. | Häntzschel, T. Reiseführer Rostock 112 S. | 150 Farb- u. 30 s/w-Fotos | Stadtplan Euro 8,90 ISBN 978-3-356-01248-4

Hollatz, N. Reiseführer Wismar 112 S. | 100 Farb- u. 30 s/w-Fotos | Stadtplan Euro 8,90 ISBN 978-3-356-01308-5

überarbeitete 2. Auflage

Schielke, K. | Vitense, B. | Larisch, H. Stralsund – Rügen – Hiddensee Erlebnisführer für Kinder und Eltern 104 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01251-4

Schielke, K. | Vitense, B. | Larisch, H. Insel Usedom Erlebnisführer für Kinder und Eltern 96 S. | zahlreiche Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01252-1


Sachbuch | Gesamtverzeichnis | 37

Sachbücher Englische Ausgabe

Kreft, H. | Grau, J.-U. Heimatkunde. Alles über SachsenAnhalt | 128 S. | illustriert 12,99 Euro ISBN 978-3-356-01365-8

Tourismusverband Meckl.-Vorp. (Hrsg.) Weltklasse. 100 Anekdoten aus MV 208 S. | 100 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01250-7

Tourismusverband Meckl.-Vorp. (Hrsg.) World class. 100 Anecdotes … 208 S. | 100 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01264-4

Landesmarketing MV (Hrsg.) Edible Landscapes (Essbare Landschaften) 96 S. | 84 Farbfotos Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01343-6

Landesmarketing MV (Hrsg.) Der Strandkorb 96 S. | 56 Farb- u. 11 s/w-Fotos Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01279-8

Armbruster, B. | Eilbracht, H. Wikingergold auf Hiddensee 208 S. | 190 Abbildungen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01393-1

Creutzburg, G. | Gröschner, A. | Rensch, I. Kunststück Ahrenshoop 304 S. | 100 Farb- u. 200 s/w-Abbildungen Euro 24,00 ISBN 978-3-356-01029-9

Kulturhistorisches Museum Rostock Bildende Kunst in Mecklenburg 1900 – 1945 400 S. | 144 Farb- und 95 s/w-Fotos Euro 35,00 ISBN 978-3-356-01406-8

Schümann, M. | Mnich, R. Kunstwege durch Rostock u. Warnemünde 80 S. | 40 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01128-9

Landesverband Kunsthandwerk MVP e. V. versch. Autoren Holzbrandkeramik 148 S. | 252 Farb- und 96 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01421-1

Brülls, H. | Schwebel, H. | Stapf, D. Thomas Kuzio 96 S. | 68 Farbfotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01426-6

v. Bothmer, W. | Köhler, M. (Hrsg.) Im Auftrag der Krone. Friedrich Karl von Hardenberg und das Leben in Hannover um 1750 120 Seiten | 135 Farb- und s/w Abbildungen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01377-1

Henneberg, H. | Wulf, B. Schöne grüne Grüße! Ein Gartenzeit-Buch 127 S. | 79 Farbfotos Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01307-8

Kreft, H. | Grau, J.-U. Heimatkunde. Alles über MecklenburgVorpommern | 128 S. | illustriert 12,90 Euro ISBN 978-3-356-01328-3

Englische Ausgabe

NEU

Schröder, C. | Auffarth, S. | Kohler, M. Kali, Kohle und Kanal Industriekultur in der Region Hannover 320 Seiten | 158 Farb- und 75 s/w-Fotos Euro 39,90 ISBN 978-3-356-01378-8

Stutz, R. Milch 400 Seiten | ca. 600 Farb- und s/w Abbildungen Euro 39,95 ISBN 978-3-356-01376-4


38 | Gesamtverzeichnis | Sachbuch

Grundlagenwerke zur Landesgeschichte

Aktualisierte Nachauflage

Stutz, R. u. a. Lexikon Mecklenburg-Vorpommern 768 S. | 800 Abbildungen Euro 49,90 ISBN 978-3-356-01092-3

Karge, W. | Münch, E. | Schmied, H. Die Geschichte Mecklenburgs 5. akt. u. erw. Aufl. | 252 S. Euro 17,90 ISBN 978-3-356-01039-8

Schleinert, D. Die Geschichte der Insel Usedom 192 S. | 4 Karten Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01081-7

Inachin, K. Die Geschichte Pommerns 224 S. | 3 Karten Euro 17,90 ISBN 978-3-356-01044-2

Karge, W. | Stutz, R. Illustrierte Geschichte MV 464 S. | 600 Abbildungen Euro 49,90 ISBN 978-3-356-01284-2

Nenz, C. | Hoppe, K.-D. | Weiß, P. Franzosenzeit in Mecklenburg 204 S. | 170 Farbfotos Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01220-0

Kasten, B. Prinz Schnaps 128 S. | 46 s/w-Fotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01334-4

Möller, K. Lilienthal, Fokker & Co. oder der Traum vom Fliegen | 96 S. | 72 Farb- u. s/w-Fotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01127-2

Schmied, H. Geister, Götter, Teufelssteine. Sagen- u. Legendenführer MV | 192 S. | 117 s/w-Abb. | Karte Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01110-4

Rudolph, W. Die Insel Rügen Reprint von 1953 | 255 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00814-2

Schmidt, I. Die Dynastie der Rügenfürsten 112 S. | 34 s/w-Abbildungen Euro 12,90 ISBN 9778-3-356-01335-1

Schmidt, I. Hünengrab und Opferstein. Bodendenkmale auf Rügen 104 S. | 41 s/w-Abbildungen Euro 10,50 ISBN 978-3-356-00917-0

Schmidt, I. Orakel Hexen Heilmagie auf der Insel Rügen 130 S. | 3 s/w-Abbildungen Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01038-1

Schmidt, I. Götter, Mythen und Bräuche von der Insel Rügen 152 S. | 22 Farb- und 18 s/w-Abbildungen Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00720-6

Jeschke, L. | Knapp, H. D. Die Goor 160 S. | 86 s/w-Abbildungen Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01199-9

Meyer-Scharffenberg, F. Die Insel Poel und der Klützer Winkel 2. veränd. Aufl. | 240 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00880-7

Neuauflage


Sachbuch | Gesamtverzeichnis | 39

Miethe, K. Das Fischland Reprint von 1955 | 144 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00635-3

Klosterkammer Hannover (Hrsg.) Evangelische Klöster in Niedersachsen 176 S. | 146 Farbfotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01249-1

Ostdeutsche Sparkassenstiftung (Hrsg.) Gegossene Vielfalt. Glocken in Sachsen-Anhalt 192 S. | mit CD | 120 Farb- u. 30 s/w-Abb. Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01180-7

Eschenburg, K. u. W. | Jaehn, M. R. Orgeln in Mecklenburg 208 S. | 101 s/w-Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01267-5

Hübner, M. | Lohse, M. Dom und Domviertel Freiberg/Sachsen 128 S. | 40 Farb- u. 50 s/w-Fotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01094-7

Eisold, N. | Kühn, P. Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich 200 S. | zahlreiche Fotos Euro 17,90 ISBN 978-3-356-00847-0

Eisold, N. Der Fürst als Gärtner – Pückler 220 S. | 30 Farb- u. 50 s/w-Fotos Euro 17,90 ISBN 978-3-356-01064-0

Eisold, N. | Jarmer, S. Schlösser und Gärten in und um Dresden 208 S. | 24 Farb- u. 54 s/w-Fotos Euro 17,90 ISBN 978-3-356-01108-1

neue Auflage

NEU

Englische Ausgabe

Krüger, R. | Cordes, R. Das Schweriner Schloss. 168 S. | zahlr. Farb- u. einige s/w-Abb. Euro 15,99 ISBN 978-3-356-01058-9

Krüger, R. | Cordes, R. Schwerin Castle 168 S. | 57 Farb- u. 15 s/w-Abbildungen Euro 15,90 ISBN 978-3-356-01069-5

Karge, W. Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg 240 S. | 240 Farbfotos Euro 24,95 ISBN 978-3-356-01395-5

Lerm, M. Abschied vom alten Dresden Verluste hist. Bausubstanz nach 1945 332 S. | zahlreiche Fotos Euro 19,90 ISBN 978-3-356-00876-0

Nahme, H.-D. Ein Deutscher im 20. Jahrhundert 288 S. Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01205-7

Nahme, H.-D. Die Notarkammer Celle 48 S. Euro 5,50 | SFr 10,00 ISBN 978-3-356-01197-5

Müns, H. (Hrsg.) Die schönsten norddt. Kinderlieder 120 S. | 10 s/w-Abb. | Notensatz Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01097-8

Krauß, N. | Fischer, E. Schlösser, Gutshäuser und Parks in MV | 3 Bände im Schuber | 468 S. Euro 48,00 ISBN 978-3-356-00950-7


40 | Gesamtverzeichnis | Maritimes

Maritimes

Winkler, H. Zeesboote. Segler durch die Zeiten 144 S. | 50 Farb- u. 30 s/w-Fotos Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01187-6

Förster, T. Schiffe der Hanse 144 S. | 76 Farb- u. 31 s/w-Fotos 14,90 Euro ISBN 978-3-356-01336-8

Block, K.-D. | Schulze, A. Logbuch Hanse Sail Rostock 144 S. | 129 Farb- und s/w-Abb. Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01367-2

Gerds, P. | Häntzschel, T. Auf Kreuzfahrt im Norden 64 S. | 40 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01182-1

Euro 5,00

Reinicke, R. Bernstein. Gold des Meeres 80 S. | 100 Fotos | zahlr. Grafiken Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01265-1

Priewe, G. | Bummert, J. Hühnergötter. Glückssteine vom Strand | 80 S. | 40 Farbfotos Euro 8,90 ISBN 978-3-356-01186-9

Tschiesche, K.-H. Seepferdchen, Kugelfisch und Krake 128 S. | 40 Farb- u. 20 s/w-Fotos Euro 5,00 ISBN 978-3-356-01096-1

Priewe, G. | Bummert, J. Strandgut 80 S. | 60 Farbfotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01311-5

NEU

NEU

Peters, A. Kapitäne erzählen 208 S. | 40 s/w-Fotos Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01151-7

Diestel, H.-H. Schiffsingenieure berichten 208 S. | 36 s/w-Fotos Euro 12,99 ISBN 978-3-356-01337-5

Diestel, H.-H. Bootsleute erzählen 208 S. | 54 s/w-Fotos Euro 12,95 ISBN 978-3-356-01454-9

Gottschwesky, K. Seefunker erinnern 208 S. | 30 s/w-Fotos Euro 12,95 ISBN 978-3-356-01455-6

Gerds, P. | Gehrke, W.-D. Vom Fischland in die Welt | 192 S. 30 Farb- u. 45 s/w-Fotos | Karte Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01027-5

Gerds, P. Glaube, Seefahrt, Christentum 112 S. | 14 Farb- u. 50 s/w-Abb. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01329-0

Richey, W. Seefahren ist kein Zuckerlecken 104 S. | mit 29 Illustrationen Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01202-6

Harmel, S. Sagen vom Klabautermann 120 S. | 6 s/w-Grafiken Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01253-8


Kochbuch | Gesamtverzeichnis | 41

Kochbücher

NEU

Buck, W. | Hohendorf, K. | Becker, C. Marmeladenträume 64 S. | 30 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01209-5

Buck, W. | Hohendorf, K. | Becker, C. Marmeladenverführung 80 Seiten | ca. 30 Farbfotos Euro 12,95 ISBN 978-3-356-01447-1

Altrichter, M. | Becker, Chr. Der Topfgucker des Nordmagazins auf N3 128 S. | 25 Fotos Euro 12,90 ISBN 3-356-00922-2

Hohendorf, K. | Becker, C. Himmlische Sonntagskuchen 64 S. | 20 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01023-7

Hohendorf. K. | Becker, Chr. Neues vom Sonntagskuchen von NDR 1 Radio MV 64 S. | 20 Fotos Euro 12,90 ISBN 3-356-00972-9

Wehmann, H. O. Raffiniert kochen – leicht gemacht 128 S. | 260 Farbfotos Euro 19,95 ISBN 978-3-356-01397-9

v Geibler, H. Pommersches Kochbuch Reprint von 1925 | 256 S. Euro 14,95 ISBN 978-3-356-00614-8

Hammerl, T. Norddeutsches Kochbuch Reprint von 1898 | 296 S. Euro 14,95 ISBN 978-3-356-00211-9

Altrichter, M. | Becker, Chr. Neues vom Topfgucker im NDR Fernsehen 128 S. | 25 Farbfotos Euro 12,90 ISBN 3-356-01007-7

Reprints

Crummenerl, R. Fisch-Kochbuch Reprint von 1896 | 48 S. Euro 7,70 ISBN 978-3-356-00750-3

Ritzerow, F. Mecklenburgisches Kochbuch Reprint von 1868 | 448 S. Euro 11,90 ISBN 978-3-356-00212-6


42 | Gesamtverzeichnis | Wissenschaftliche Reihen

Wissenschaftliche Reihen

Brandt, A. | v. Bothmer, W. | Rohde, M. (Hrsg.) Marketing für Gärten und Schlösser 160 S. | 22 Farb- u. 9 s/w-Abbildungen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01052-7

Brandt, A. (Hrsg.) Das Gartenreich Dessau-Wörlitz als Wirtschaftsfaktor 104 S. | 12 s/w-Fotos und 45 s/w-Abb. Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01070-1

Brandt, A. | v. Bothmer, W. | Rohde, M. (Hrsg.) Diesseits von Eden. Europäische Marketingkonzepte 224 S. | 16 Farb- u. 8 s/w-Abb. | Grafiken Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01104-3

Brandt, A. | v. Bothmer, W. | Mangels, C. (Hrsg.) GartenNetze Deutschland 104 S. | 16 Abbildungen | Grafiken Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01221-7

Spieß, K. H. | Alvermann, D. (Hrsg.) Festschrift der Universität Greifswald Band I | 602 S. | zahlreiche Abbildungen Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01135-7

Spieß, K. H. | Alvermann, D. (Hrsg.) Festschrift der Universität Greifswald Band II | 376 S. | zahlreiche Abbildungen Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01136-4

Brandt, A. | Hesse, A. (Hrsg.) Kulturelle Leuchttürme 144 S. | 21 Farb- u. 2 s/w-Abb. | Grafiken Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01270-5

Drachenberg, T. | Klausmeier, A. | Paschke, R. | Rohde, M. (Hrsg.) Denkmalpflege und Gesellschaft 328 S. | 181 Farb- und 130 s/w-Abb. Euro 29,90 ISBN 978-3-356-01413-6

Dahlenburg, B. | Alvermann, D. Greifswalder Köpfe 232 S. | 81 Farb- u. 6 s/w-Abbildungen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01139-5

Verein für Rostocker Geschichte e.V. Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock Bd. 29 | 192 S. | 18 s/w-Abbildungen Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01196-8

Verein für Rostocker Geschichte e.V. Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock Bd. 30 | 192 S. | 16 s/w-Abbildungen Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01261-3

Band I und II zusammen Euro 46,00 ISBN 978-3-356-01137-1

Verein für Rostocker Geschichte e.V. Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock Bd. 31 | 192 S. | 42 s/w-Abbildungen Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01375-7


Wissenschaftliche Reihen | Gesamtverzeichnis | 43

Stadt Neubrandenburg (Hrsg.) Fritz Reuter zum 200. Geburtstag. 1810 – 2010 144 S. | 45 s/w-Abbildungen | Stammbaum Euro 15,90 ISBN 978-3-356-01374-0

Fritz Reuter Gesellschaft (Hrsg.) Literatur aus dem Ostseeraum und der Lüneburger Heide Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft Band 20 | 160 Seiten | 13 Abbildungen Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01368-9

Fritz Reuter Gesellschaft (Hrsg.) Fritz Reuter – in seiner und unserer Zeit Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft Band 21 | 144 Seiten | 28 s/w-Abbildungen Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01433-4

Tragetaschen für viele Bücher und jedes Wetter: schmuck, stabil, vor Nässe schützend. 1 Karton mit 100 transparenten Schlaufentaschen, 35 cm breit, 41 cm hoch, 10 cm tief 6,50 Euro Bestell-Nr.: 93554


44 | Gesamtverzeichnis | Belletristik

Belletristik

Arndt, E. M. Rügen 120 S. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-00959-0

Borchert, J. Mecklenburg. Ein Anekdotenbuch 160 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00575-2

Bredel, W. Die Vitalienbrüder 214 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00658-2

Burkhardt, A. Vineta. Sagen und Märchen 382 S. Euro 15,50 ISBN 978-3-356-00908-8

Fühmann, F. Das Nibelungenlied 176 S. | Ill. v. G. Hommers Euro 12,90 | SFr 23,00 ISBN 978-3-356-00831-9

Fühmann, F. Zweiundzwanzig Tage oder Die Hälfte des Lebens | 224 S. Euro 15,50 ISBN 978-3-356-00830-2

Fühmann, F. Vor Feuerschlünden – Erfahrung mit Georg Trakls Gedicht | 552 S. Euro 25,50 ISBN 978-3-356-00869-2

Fühmann, F. Das Ruppiner Tagebuch Auf den Spuren Theodor Fontanes 544 S. | 15 s/w-Abb. Euro 29,90 ISBN 978-3-356-01082-4

Fühmann, F. Märchen für Erwachsene Hörspiele, Essays und andere Texte 320 S. Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01285-9

Fühmann, F. Autorisierte Werkausgabe in 8 Bänden | Kassette Euro 76,00 ISBN 978-3-356-00522-6

Geisthövel, W. Reisen in Uwe Johnsons Mecklenburg 140 S. Euro 13,90 ISBN 978-3-356-00890-6

Kranz, P. | Buchholz, E. M. (Hrsg.) Land fürs Leben – 20 Geschichten aus 20 Jahren MVP 224 Seiten Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01399-3

Frank Goyke Mörder im Zug 352 Seiten Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01456-3 (E-Book) ISBN 978-3-356-01461-7(App)

NEU

NEU Emma Wittenstein Der Teufel vom Ryck 376 Seiten Euro 9,99 ISBN 978-3-356-01459-4 (E-Book) ISBN 978-3-356-01460-0 (App)

»Eine vielschichtige, lesenswerte und beklemmende Geschichte!« Meike Dannenberg, BÜCHER

O S TS EEKRIMI


Belletristik | Gesamtverzeichnis | 45

Lönnrot, E. (Hrsg.) Kalevala. Das Nationalepos der Finnen | 208 S. Euro 15,50 ISBN 978-3-356-00792-3

Meinhold, W. Die Hexe von Coserow 72 S. Euro 9,99 ISBN 978-3-356-00866-1

Miethe, K. Bark Magdalene 254 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00829-6

Welk, E. Die Heiden von Kummerow 416 S. Euro 17,50 ISBN 978-3-356-00372-7

Welk, E. Wundersame Freundschaften 271 S. Euro 15,50 ISBN 978-3-356-00571-4

Welk, E. Mutafo 376 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00646-9

Miethe, K. Die Flut 336 S. Euro 15,90 ISBN 978-3-356-01057-2

Lesebücher bei Hinstorff

Brun, H. (Hrsg.) Ludwigslust. Ein Lesebuch 256 S. Euro 5,00 ISBN 978-3-356-00891-3

Grambow, J. | Müns W. (Hrsg.) Mecklenburg. Ein Lesebuch 320 S. Euro 17,50 ISBN 978-3-356-00911-8

Grambow, J. (Hrsg.) Die Rostocker Sieben. Ein Lesebuch 320 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00515-8

Grambow, J. | Müns W. (Hrsg.) Bernsteinhexe und Kaiserbäder Usedom-Lesebuch | 248 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00828-9

Schmidt, Hanns H. F. (Hrsg.) Die Altmark. Ein Lesebuch 220 S. Euro 12,50 ISBN 978-3-356-00786-2

Wohlfahrt, H.-J. (Hrsg.) »… das ist ein eigenes Nest, dies Ratzeburg.« | 300 S. Euro 19,50 ISBN 978-3-356-00935-4


46 | Gesamtverzeichnis | Kinderbuch

Kinderbücher Die besten 7 Lilipuz Buchtipp

Bohn, M. Die unglaubliche Geschichte des Herrn Fliege 48 S. | farbig illustriert Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01168-5

Bohn, M. Mama, wo ist eigentlich das Gestern hin? 40 S. | farbig illustriert Euro 14,95 ISBN 978-3-356-01420-4

Bonnke, J. | Urbach, S. Flugsaurier – Gaulfriseur. Tierische Anagramme 48 S. | farbig illustriert Euro 14,95 ISBN 978-3-356-01415-0

LUCHS • Die besten 7

Kinderbuch des Monats

Die besten 7

LUCHS • Die besten 7

Fühmann, F. | Gleich, J. Anna, genannt Humpelhexe Nachwort: Peter Härtling 48 S. | 10 Illustrationen Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00938-5

Fühmann, F. | Friebel, I. Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen Nachwort: Ernst-Jürgen Walberg 96 S. | 17 Illustrationen Euro 7,99 ISBN 978-3-356-01238-5

Fühmann, F. | Gleich, J. Von der Fee, die Feuer speien konnte Nachwort H.-J. Gelberg | 48 S. | 10 Illustrationen Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01011-4

Fühmann, F. | Gleich, J. Ein Sommernachtstraum Ein Märchen nach Shakespeare 48 S. | farbig illustriert Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01190-6

Fühmann, F. | Gleich, J. Das Wintermärchen Ein Märchen nach Shakespeare 48 S. | farbig illustriert Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01330-6

LIMITIERTE VORZUGSAUSGABE

Die besten 7

Alle drei Bände in einem Schuber und eine handsignierte Originalgrafik im Siebdruck von Susanne Janssen Euro 89,00 ISBN 978-3-356-01431-0

hr2-Hörbuch-Bestenliste

Fühmann, F. Anna, genannt Humpelhexe Gelesen von Franz Fühmann 1 CD | Länge 0:22:11 Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00988-0

Fühmann, F. | Janssen, S. Prometheus. Die Titanenschlacht 248 S. | farbig illustriert Euro 18,95 ISBN 978-3-356-01388-7

Fühmann, F. | Janssen, S. Die Sage von Trojas Fall 164 S. | farbig illustriert Euro 16,95 ISBN 978-3-356-01387-0

Fühmann, F. | Janssen, S. Irrfahrt und heimkehr des Odysseus 128 S. | farbig illustriert Euro 14,95 ISBN 978-3-356-01386-3

Fühmann, F. | Herfurth, E. Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel 360 S. | 250 farbige Illustrationen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01098-5

Fühmann, F. | Herfurth, E. Von A bis Z – Ein Affenspaß für Alfons 80 S. | 69 farbige Illustrationen Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01167-8

hr2-Hörbuch-Bestenliste

Fühmann, F. | Heidenreich, E. Elke Heidenreich liest Franz Fühmann: Märchen auf Bestellung 1 CD | Länge 1:18:00 Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01040-4


Kinderbuch | Gesamtverzeichnis | 47

Die besten 7

NEU Deutscher Jugendliteratur Preis

Brüder Grimm | Janssen, S. Hänsel und Gretel 56 S. | farbig illustriert Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01226-2

Jeschke, M. | Gehrmann, K. Flaschenpost 32 S. | farbig illustriert Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01295-8

Johnson, U. | Runge, P. O. | Gehrmann, K. Von dem Fischer und seiner Frau 40 S. | farbig illustriert Euro 14,95 ISBN 978-3-356-01418-1

Jeschke, M. | Oeser, W. Ein Mann, der weint 32 S. | farbig illustriert Euro 14,95 ISBN 978-3-356-01414-3

Bilderbuch des Monats LUCHS • Die besten 7

NEU

Meyer, K. | Ellermann, H. Weiße Wolke Carolin 96 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00766-4

Lembcke, M. | Neuhaus, J. Ichmagnicht 32 S. | farbig illustriert Euro 14,95 ISBN 978-3-356-01416-7

Lembcke, M. | Ellermann, H. Der Gänsegeneral 32 S. | durchgehend illustriert Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01239-2

König, E. Paul, der Wolkenfänger 32 S. | farbig illustriert Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01300-9

Die besten 7

Die besten 7

Die besten 7 • White Ravens

Plenzdorf, U. | Harjes, S. Gutenachtgeschichte 48 S. | farbig illustriert Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01345-0

Raab, A. C. Zeckengeflüster 32 S. | farbig illustriert Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01292-7

Raab, A. C. Ein Mann geht in die Welt 32 S. | farbig illustriert Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01326-9

Rosenlöcher, T. | Bohn, M. Der Mann, der noch an den Klapperstorch glaubte 32 S. | farbig illustriert Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01225-5

Rosenlöcher, T. | Gleich, J. Der Mann, der lieber tot sein wollte 24 S. | farbig illustriert Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01389-4

Sparschuh, J. | Neuhaus, J. Morgens früh um sechs … 24 S. | farbig illustriert Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01327-6

Spengler, C. Zum Elefanten immer geradeaus 24 S. | farbig illustriert Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01291-0

Die besten 7 • White Ravens

Länge 2,55 m!

Rosenlöcher T. | Gleich, J. Das langgestreckte Wunder 28 S. | Leporello | farbig illustriert Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01130-2


48 | Gesamtverzeichnis | Kinderbuch

Bilderbuch des Monats

Spengler, C. Hund und Katze 32 S. | farbig illustriert Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01357-3

Straßer, S. Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte 48 S. | farbig illustriert Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01390-0

Thiele, J. Wenn auf den grünen Hügeln 32 S. | farbig illustriert Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01355-9

Völkel, U. | Ellermann, L. Zwei Riesen im Sund 112 S. | farbig illustriert Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01352-8

Unsere Novitäten im Frühjahr Bitte beachten Sie auch unsere KinderbuchVorschau!

Kristina Andres (Text und Illustrationen)

Franz Fühmann (Text) | Inge Friebel (Illustrationen)

Immer, wenn du wiederkommst

Vom Moritz, der kein Schmutzkind mehr sein wollte

mit eingelegtem Bastelbogen 32 Seiten | Hardcover | durchgehend farbig illustriert Format 24,5 x 30,5 cm Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01485-3 Empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

48 Seiten | Hardcover | durchgehend farbig illustriert Format 22,0 x 28,0 cm Euro 14,99 ISBN 978-3-356-01486-0 Altersgruppe: ab 5 Jahre Erscheint am 25. Januar 2012

Erscheint am 25. Januar 2012


ISBN 978-3-356-01502-7 Netto-EK EUR 76,70 (Bruttowert EUR 139,46) lieferbar ab 25. Januar 2012

%

AKTI O RABA NS TT

45%

volles

RR

Mit unseren Kinderbüchern die Welt entdecken! Kinderbuchpaket mit 1 Plakat 1 Bastelbogen Traumhaus (= 2 Traumhäuser) und 10 Büchern 978-3-3562 x 01485-3 Immer, wenn Du wiederkommst 2 x 01415-0 Flugsaurier = Gaulfriseur 2 x 01390-0 Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte 2 x 01295-8 Flaschenpost 2 x 00938-5 Anna, genannt Humpelhexe

BAST B O G E LEN


50 | Gesamtverzeichnis | Niederdeutsch

Niederdeutsch

Bellmann, J.- D. | Schinko, W. Lüttjepütt 143 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01086-2

Bellmann, J.- D. | Schinko, W. Paradiestiet 150 S. Euro 12,90 ISBN 3-356-01015-8

Brümmer, M. Kiek mal an! Niege Geschichten … 104 S. | mit Illustrationen Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01219-4

Brümmer, M. Kiek mal an! De niegsten Geschichten … 104 S. | mit Illustrationen Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01288-0

Brümmer, M. Kiek mal an! Noch miehr Geschichten … 112 S. | mit Illustrationen Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01356-6

Euro 2,00

Hahn, H.-P. Plattdüütsche Witze 112 S. | mit Illustrationen Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01419-8

Hahn, H.-P. Is Rotkäppchens Oma ümmer noch up Mallorca? 96 S. | 30 s/w-Abbildungen Euro 6,50 ISBN 978-3-356-01339-9

Herrmann-Winter, R. Plattdeutsch-hochdeutsches Wörterbuch | 5. Aufl. | 400 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00375-8

Herrmann-Winter, R. Neues hochdeutsch-plattdeutsches Wörterbuch | 2. Aufl. | 280 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00811-1

Herrmann-Winter, R. Sprachbilder im Plattdeutschen. 400 Seiten Euro 2,00 ISBN 3-356-00921-4

Herrmann-Winter, R. Hör- und Lernbuch für das Plattdeutsche | 256 S. | 1 CD Euro 17,90 ISBN 978-3-356-01100-5

Hückstädt, A. (Hrsg.) Fritz Reuter. Briefe. Band 1 (1827 –1860) 848 S. | 10 s/w-Abbildungen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01302-3

Hückstädt, A. (Hrsg.) Fritz Reuter. Briefe. Band 2 (1861–1866) 800 S. | 5 s/w-Abbildungen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01338-2

Hückstädt, A. (Hrsg.) Fritz Reuter. Briefe. Band 3 (1867–1874) 744 S. | 19 s/w-Abbildungen Euro 19,90 ISBN 978-3-356-01358-0

Kurz, U. Ick fleu di wat 112 S. | mit Illustrationen Euro 8,90 ISBN 978-3-356-01223-1

Meyer, K. | Matthies, B. Pußti, mien Pußti 32 S. | farbig illustriert Euro 5,00 ISBN 978-3-356-00420-5

Meyer, K. | Matthies, B. Pußti bi de Aapen 32 S. | farbig illustriert Euro 5,00 ISBN 978-3-356-00691-9

Müns, H. (Hrsg.) Dat du mien Leewsten büst 440 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00787-9

2. Auflage

Lambrecht, S. | Richardt, G. Schmitt, C. (Hrsg.) Das große Wossidlo-Lesebuch 300 S. | 65 s/w-Abb. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01287-3

Mahnke, W. Upschnappt! Plattdeutsche Geschichten 112 S. Euro 8,90 ISBN 978-3-356-01402-0


Niederdeutsch | Gesamtverzeichnis | 51

Reuter, F. De Urgeschicht von Meckelnborg 140 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00573-8

Reuter, F. Ut mine Festungstid 248 S. Euro 12,50 ISBN 3-356-00746-7

Reuter, F. Unterhaltungsblatt für beide Mecklenburg und Pommern | Reprint v. 1855/56 | 224 S. Euro 9,90 ISBN 3-356-00248-1

Reuter, F. Abendteuer des Entspekter Bräsig 98 S. | Illustrationen v. W. Schinko Euro 7,90 ISBN 978-3-356-00017-7

Tarnow, R. Lütt bäten Hoeg un Brüderie 3. veränd. Aufl. | 248 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-00995-8

Tarnow, R. Rüter-Püter 144 S. Euro 5,00 ISBN 978-3-356-00359-8

Tarnow, R. Köster Klickermann 256 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00360-4

Mundt-König, B. (Hrsg.) Mit Rudolf Tarnow dörch’t Johr 64 S. | Illustrationen v. W. Schinko Euro 9,90 ISBN 978-3-356-01066-4

Richardt, G. | Wossidlo, R. Was gibt es da zu lachen? 112 S. | 20 farbige Illustrationen Euro 14,95 ISBN 978-3-356-01417-4

Zierke, H.-J. Pommern grient Anekdoten, Witze und Schnurren 138 S. Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00718-3

Brinckman, J. Werke I und II im Schuber | 659 S., Euro 9,90 ISBN 3-356-00278-3


52 | Gesamtverzeichnis | Hörbücher

Hörbücher

NEU

Brinckman, J. Mottche Spinkus un de Pelz Sprecher: Wolfgang Rieck 1 CD | Länge 1:09:03 Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01289-7

Hahn, H.-P. | Körner, P. Dat's orrig wat taun Hoegen 1 CD | Länge 1:17:32 Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01340-5

Hahn, H.-P. | Körner, P. 40 Jahre Hoch und Platt. Dat is doch wat 1 CD | Länge 1:17:05 Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01404-4

Hahn, H.-P. | Körner, P. Dat’s orrig wat taun Hoegen TEIL 2 1 CD | Länge 1:14:39 Spiellänge ca. 80 Minuten Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01457-0

Fühmann, F. | Heidenreich, E. Elke Heidenreich liest Franz Fühmann: Märchen auf Bestellung 1 CD | Länge 1:18:00 Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01040-4

Fühmann, F. Anna, genannt Humpelhexe Gelesen von Franz Fühmann 1 CD | Länge 0:22:11 Euro 9,90 ISBN 978-3-356-00988-0

Reuter, F. Abendteuer des Entspekter Bräsig Sprecher: Kurt Nolze 1 CD | Länge 1:15:47 Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01152-4

Reuter, F. Täuw! Dir wollen wir krigen! Sprecher: Gerd Lüpke 1 CD | Länge 1:03:31 Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01047-3

Reuter, F. De Urgeschicht von Meckelnborg Sprecher: Gerd Micheel 2 CD | Länge 1:41:04 Euro 15,80 ISBN 978-3-356-00941-5

Tarnow, R. Dor kümmt doch… De besten »Burrkäwers« Sprecher: Marga Heiden | Eberhard Bremer 1 CD | Länge 1:15:00 Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01020-6

Ohnsorg-Theater (Hrsg.) Tratsch im Treppenhaus Hörfassung der Fernsehaufführung von 1966 2 CD Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01276-7

Ohnsorg-Theater (Hrsg.) Meister Anecker Hörfassung der Fernsehaufführung von 1965 2 CD Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01274-3

Ohnsorg-Theater (Hrsg.) Das Höhrrohr Hörfassung der Fernsehaufführung von 1973 2 CD Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01273-6

Ohnsorg-Theater (Hrsg.) Verteufelte Zeiten Hörfassung der Fernsehaufführung von 1968 je 2 CD Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01275-0

Welk, E. Die Heiden von Kummerow. Teil I Sprecher: Gerd Micheel | Ulrich Voß 2 CD | Länge 2:17:39 Euro 15,90 ISBN 978-3-356-00940-8

Welk, E. Die Heiden von Kummerow. Teil II Sprecher: Ulrich Voß 2 CD | Länge 2:25:17 Euro 15,90 ISBN 978-3-356-00987-3


Edition Konrad Reich | Gesamtverzeichnis | 53

Edition Konrad Reich bei Hinstorff

Reuter, F. Läuschen un Rimels Hans-Peter Hahn liest Fritz Reuter 1 CD | Länge 1:17:06 Euro 9,80 ISBN 978-3-356-01210-1

v. Löwis of Menar, H. Mythos Königsberg oder alle Wege führen zu Kant 1 CD | Länge 1:16:19 Euro 9,80 ISBN 978-3-86167-150-3

Bobrowski, P. Das Lächeln der Kriegerin Ein Fantasy-Roman | 240 S. Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01235-4

Stockfisch, W. (Hrsg.) Leben ist Liebe. Briefe von und an Hans Franck 240 S. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01156-2

Hamer, H. Von Ahrenshoop bis Antwerpen Hundert ausgewählte Skizzen | 132 S. Euro 16,80 ISBN 978-3-86167-124-4

Reuter, F. Meine Vaterstadt Stavenhagen 184 S. Euro 8,90 ISBN 978-3-356-01425-9

Reuter, F. Dörchläuchting De Reis‘ nah Konstantinopel 535 S. Euro 11,70 ISBN 978-3-86167-035-3

Reuter, F. Woans ick tau ’ne Frau … | Ut de Franzosentid Schurr – Murr | Ut de Festungstid 588 S. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01214-9

Reuter, F. Läuschen un Rimels | Polterabend-Gedichte 540 S. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01213-2

Reuter, F Ut mine Stromtid 768 S. Euro 16,90 ISBN 978-3-356-01263-7

Hahn, H.-P. | Körner, P. Kort un bünnig: Mall un sinnig 2 CD | Länge 2:11:37 Euro 14,80 ISBN 978-3-356-01215-6

Hahn, H.-P. | Körner, P. Wat makt Rotkäppchens Oma up Mallorca 2 CD | Länge: 1:41:19 Euro 14,90 978-3-356-01262-0

Tarnow, R. LIVE – Tau Gast bi Köster Klickermann Sprecher: Hans-Peter Hahn 2 CD | Länge 1:50:47 Euro 13,90 ISBN 978-3-356-01212-5

Tarnow, R. Ut de gaude olle Tied Sprecher: Hans-Peter Hahn 2 CD | Länge 2:33:39 Euro 13,90 ISBN 978-3-356-01211-8

Decker, G. Franz Fühmann. Die Kunst des Scheiterns Eine Biografie 456 S. | 32 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01294-1

Reuter, F. De Reis’ nah Belligen | Kein Hüsung | Hanne Nüte … 551 S. Euro 8,60 ISBN 978-3-86167-032-2


54 | Gesamtverzeichnis | Edition Konrad Reich

Reuter, F. Dörchläuchting | De Reis’ nah Konstantinopel 536 S. Euro 15,90 ISBN 978-3-356-01409-9

Richter, H. W. Deutschland deine Pommern 136 S. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01150-0

Saeger, U. Die gehäutete Zeit. Ein Judasbericht 160 S. Euro 14,90 ISBN 978-3-356-01234-7

Schmitt, W. So manche Weisheit … Ausgewählte Aphorismen | 116 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01149-4

Tarnow, R. Burrkäwers 300 S. Euro 8,60 ISBN 978-3-356-01442-6

Tarnow, R. In’t Johr Tweidusend 135 S. Euro 7,60 ISBN 978-3-86167-037-7

Reich, K. Ehm Welk. Der Heide von Kummerow 484 S. | 14 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01236-1

Welk, E. Geliebtes Leben 192 S. Euro 12,90 ISBN 978-3-356-01148-7

Lorenz, A.-F. Die alte bürgerliche Baukunst in Rostock 122 S. | 198 s/w-Abbildungen | 2 Pläne Euro 9,90 ISBN 978-3-86167-039-1

Seemann, U. Ernst Barlach. Landschaften seines Lebens 192 S. | 104 Farb- u. 82 s/w-Fotos Euro 29,90 ISBN 978-3-356-01318-4

Bestseller in 4. Auflage

Wesch, A. Rügen. Mein Schicksal, meine Liebe 160 S. | 44 s/w-Abbildungen Euro 14,80 ISBN 978-3-356-01170-8

Mecklenburg-Vorpommern – Ein Porträt 4. Aufl. | 224 S. Euro 14,80 | SFr 26,00 ISBN 978-3-356-01299-6

Grewolls, G. Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern Das Personenlexikon Euro 79,99 ISBN 978-3-356-01405-1 (DVD) ISBN 978-3-356-01301-6 (PDF) ISBN 978-3-356-01462-4 (EPUB)

NEU Grambow, J. | Müns, W. (Hrsg.) Güstrow. Eine Stadt wie in der Toskana 340 S. Euro 6,20 ISBN 978-3-86167-108-4

Baier, W. Ich gehe durch meine Stadt Rostock und Warnemünde 176 S. | 140 s/w-Fotos Euro 24,90 ISBN 978-3-356-01145-6


Thuhoff | Gesamtverzeichnis | 55

Thuhoff Buch Verlag

Berg, E. Der Harzkönig und andere Harzmärchen 48 S. | illustriert Euro 7,90 ISBN 978-3-923867-15-8

Goslar’sches Adreß-Buch 1855 96 S. | Faksimiledruck Euro 9,90 ISBN 978-3-923867-18-9

Griep, H.-G. Äten un Drinken im Harzerland 172 S. | Leinen | illustriert Euro 25,00 ISBN 978-3-923867-02-8

Griep, H.-G. Goslars Sagenschatz 190 S. | Leinen | reich illustriert Euro 30,00 ISBN 978-3-923867-19-6

Griep, H.-G. Harzer Legenden 236 S. | Leinen | reich illustriert Euro 32,50 ISBN 978-3-923867-08-0

Griep, H.-G. Harzer Rechtsdenkmäler Vom Adlerwappen bis zum … 336 S. | illustriert Euro 38,00 ISBN 978-3-923867-17-2

Judith, W. Mythen, Schlösser, Parks Tagebuchblätter eines Berliner Zeichners | 300 S. Euro 45,00 ISBN 978-3-923867-06-6

Judith, W. Nach 1945 … Linolschnitte eines Berliner Zeichners 160 S. Euro 34,50 ISBN 978-3-923867-20-2

Langner, D. | Paul, J. | Wiesjahn, U. Gosl’ Art 2001 86 S. | 17 farbige Abb. Euro 16,50 ISBN 978-3-923867-16-5

Meyer, G. In der Freiheit der Berge Goethes Reisen auf den Harz 74 S. | illustriert Euro 25,00 ISBN 978-3-923867-09-7

Nahme, H.-D. Zwischen den Werra-Burgen 96 S. | Leinen | illustriert Euro 14,50 ISBN 978-3-923867-03-5

Spier, H. Die Harzburg. Residenzburg, Reichsburg … 60 S. | zahlreiche Abbildungen Euro 9,40 ISBN 978-3-923867-00-4

Ulrich, O. Charlotte Kestner. Ein Lebensbild 212 S. | illustriert Euro 34,50 ISBN 978-3-923867-07-3

York von Wartenburg, C. Graf Glaube als Lebensmacht 96 S. Euro 12,00 ISBN 978-3-923867-14-1

DIE BIBLIOPHILEN GESCHENKBÜCHER SCHÖNE LITERATUR HEIMATLITERATUR GOSLARER PROGRAMM ADRESSBÜCHER ÖRTLICHE TELEFONBÜCHER Thuhoff Buch Verlag GmbH & Co. KG | Goslar am Harz Knochenhauerstraße 3 | 38640 Goslar | Telefon 05321|23214 | Telefax 05321|13 04


© Foto: Jörn Lehmann, aus dem Band»Gartenrouten in MV«

HINSTORFF VERLAG GmbH

AUSLIEFERUNGEN

Sachsen-Anhalt | Thüringen | Sachsen

Telefon 0381 | 4969-0 Telefax 0381 | 4969-103

Prolit Verlagsauslieferung GmbH Siemensstraße 16 35463 Fernwald (Annerod)

Dr. Torsten Spitta Feldstraße 7d | 04288 Leipzig-Holzhausen Telefon 034297 | 49792 Telefax 034297 | 77787 torstenspitta@aol.com

Postfachsendungen Hinstorff Verlag GmbH Postfach 10 10 11 18001 Rostock Zustellungen

Ansprechpartnerin: Ingeborg Peters Telefon 0641 | 9439325 Telefax 0641 | 9439389 i.peters@prolit.de

Hinstorff Verlag GmbH Lagerstraße 7 18055 Rostock Geschäftsführer Ansgar Heise Leiterin des Buchverlages Eva Maria Buchholz eva.buchholz@hinstorff.de Vertrieb | Buchbestellungen Gabriele Schattanek Telefon 0381 | 4969-140 Telefax 0381 | 4969-103 buchbestellung@hinstorff.de Presse | Marketing Conny Ledwig Telefon 0381 | 4969-130 Telefax 0381 | 4969-103 presse@hinstorff.de marketing@hinstorff.de

Nordrhein-Westfalen Raimund Thomas Heideweg 25 a | 53229 Bonn Telefon 0228 | 969638-91 Telefax 0228 | 969638-92 raimund.thomas@web.de Hessen | Rheinland-Pfalz Saarland | Luxemburg

UNSERE VERTRETER Mecklenburg-Vorpommern Berlin | Brandenburg Verlagsvertretung Jessen Sieglindestraße 1 | 12159 Berlin Telefon 030 | 8515154 Telefax 030 | 8512794 mobil0172 | 3854954 jessen.vlvt@web.de Schleswig-Holstein | Hamburg Bremen | Niedersachsen Bettina Seifert Ahlbecker Straße 15 10437 Berlin Bettina.Seifert@buchart.org Telefon 030 | 43659300

Hinstorff Media Sylvia Raschke Telefon 0381 | 4969-152 sylvia.raschke@hinstorff.de

www.hinstorff.de www.facebook.de/HinstorffVerlag

Marita Türschmann Alte Bergstraße 39 64665 Alsbach-Hähnlein Telefon 06257 | 9989980 Telefax 06257 | 9989986 M.Tuerschmann@t-online.de Baden-Württemberg Tilmann Eberhardt Verlagsvertretungen Ludwigstraße 93 | 70197 Stuttgart Telefon 0711 | 6152820 Telefax 0711 | 6153101 TilmannEberhardt@aol.com Bayern Günter Schubert Brunnenstraße 20 a | 85598 Baldham Telefon 08106 | 3772397 Telefax 08106 | 3772398 guenterschubert1@t-online.de Alle Preise und bibliographischen Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung dieser Programmvorschau und werden unter Vorbehalt genannt. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir Rücksendungen ausschließlich nach vorheriger Genehmigung des Verlages oder unserer Vertreter annehmen können. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen wir keine Haftung. Grafik und Layout: Beatrix Dedek | HINSTORFF MEDIA


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.