
6 minute read
Ehrenamt| Seite
Ehrenamt
Atzenbrugg
Advertisement
Der Verein Hilfswerk Atzenbrugg sagt DANKE und gratuliert Frau Anna Fuchs ganz herzlich zum 70. Geburtstag mit Blumen und einem Gutschein.Frau Fuchs ist bereits 40 Jahre „Hilfswerkerin“ undseitIhrer Pensionierung ehrenamtlich und mit Herz für den Besuchsdienst im Einsatz.
Anna Fuchs, Vorsitzende Maria Wallner, Schriftführerin Brunhilde Schlögl
Zum 70. Geburtstag von Walter Graßl gratulierten namens des Hilfswerk Atzenbrugg „Aktion Essen auf Rädern“ Vorsitzende Maria Wallner, Brunhilde Schlögl und Ottilie Schmatz und bedankten sich für die ehrenamtliche Mitarbeit.

Amstetten
Am 30. September machte ein Teil der freiwilligen ehrenamtlichen Fahrer von " Essen auf Rädern" des Hilfswerkes Amstetten einen geselligen Ausflug. Als erstes wurde das Barockjuwel Stift Melk mit einer Führung mit den Höhepunkten Bibliothek und Stiftskirche besichtigt. Nach einem Mittagessen in der Nähe von Loosdorf wurde die Firma STYX in Obergrafendorf besichtigt. Dort in der "World of Styx", dem größten Naturkosmetikhersteller Österreichs wurde die Herstellung der verschiedenen Kosmetikprodukte erklärt und auch die Erzeugung von BioSchokolade inclusive Verkostung vorgeführt. Der gesellige Abschluss fand bei einem Heurigen in Rossatzbach in der Wachau statt.

Gerlinde Beck, Alois Korndeuer, Theresia Ritt, Inge Mayrhofer, Elfriede Nadlinger, Freiderike Kandera, Ingrid Bolzer, Herta Wagner, Gottfried Stockinger

Friederike Kandera, Gerlinde Beck, Inge Mayrhofer, Ingrid Bolzer, Elfriede Nadlinger
Laxenburg
Die Besucher/innen vom Hilfswerk Laxenburg unter der Leitung von Birgit Witzany hatten amMittwoch, den16. November ein Seminar zum Thema Gedächtnistraining mit Edith Tanzer. Diesmal wurde dieTheorie besprochen und Übungen angesehen bzw.mitgegeben zum Ausprobieren mit den besuchten Personen. Im Juni wird es einen Folgetermin geben mit Schwerpunkt Geschichtentechnik und Tipps zumMerken vonNamen und Personen.

Am 17. August 2022 trafen sich St. Pöltner Vertreterinnen und Vertreter des Ehrenamtes zu einem Erfahrungsaustausch über die Auswirkungen von Krisenszenarien wie Corona und Lieferengpässe auf die ehrenamtliche Tätigkeit mit Staatssekretärin Claudia Plakolm, Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bundes-und Gemeinderat Florian Krumböck.


Foto v.l.n.r.: Marion Gabler-Söllner, Vorsitzende des Vereins Hilfswerk St. Pölten Stadt und Land, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Ronald Söllner, Vorstandsvorsitzender des Dachverbandes der NÖ Selbsthilfe
Fotocredit: © Gsöls
Atzenbrugg
Ein Dankeschön an alle Ehrenamtlichen von Essen auf Rädern und dem Besuchsdienst für ihren unermüdlichen Einsatz! Die Vereinsvorsitzende Maria Wallner lud zu einem wunderschönen Ausflug am 30. August ein. Sehr beeindruckend waren die Führungen imLandes-und Karikatur Museum in Krems. Nach einem guten Mittagessen im Hofbräuhausging es weiterzueiner Führung durch dieKittenbergerErlebnisgärten. Bei herrlichem Sonnenschein genossen die Teilnehmer/innen einen wunderschönen Tag!

1. Aktionstag –Geistig fit ins hohe Alter
Am 12.09.2022 fand Niederösterreichs 1. Aktionstag –Geistig fit ins hohe Alter im Audimax der Donauuniversität für Weiterbildung Krems statt. Das Hilfswerk Niederösterreich präsentierte bei einem Infostand die Aktivitäten, Angebote und ehrenamtlichen Dienstleistungen im Bereich Demenz.

Baden
Beim Gedächtnistraining am 29. November in Baden hat Edith Tanzer mit den ehrenamtlichen Besuchern/innen Geschichtentechniken geübt und mit dem Zahlencode die 12 größten Städte Österreichs und die 12 größten Länder der EU in Reihenfolge erarbeitet. Es hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen. Zum Abschlussgab es noch Tipps zum Merken von Namen und Gesichtern.

Zwettl
Die ehrenamtlich Tätigen wurden vom Verein Hilfswerk Zwettl zu einem Betriebsausflug nach Allentsteig eingeladen.Beim Abschluss des Ausfluges beim Döllerwirt in Großhaselbach wurden 13 ehrenamtlichtätige Mitarbeiter von der Vizepräsidentin des NÖ Hilfswerks, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, und vom Vereinsvorsitzenden Werner Preiss geehrt.

Der Vorsitzende des Hilfswerkes Werner Preiss, Vizepräsidentin Martina Diesner- Wais und die Geehrten.
Die Teilnehmer am Ausflug des Hilfswerkes Zwettl mit Julius Schlapschy (l.) Foto: Franz Pfeffer

Hollabrunn
Im April dieses Jahres trat der Verein Hilfswerk Hollabrunn in Kontaktmit der HTL Hollabrunn, um über die Umsetzung einer „mobilen Hilfswerkstätte“ zusprechen. Ziel war es, dass Hilfswerk-Kunden von der Schule bei kleinen Reparaturenunterstützt werden. Im Oktober wurdenun gestartet. „Die Schule stand dem Anliegenvon Beginn an sehr offen gegenüber“, freut sich Hilfswerk-Obmann Richard Hogl. Sokönnen beispielsweise Haushaltsgeräte repariert werden oder es wird bei der Bedienungvon Mobiltelefonen geholfen. Der Kontakt zwischen Schule und Kunden wird über dasHollabrunner Team von „Hilfe und Pflege daheim“ oder über den Hilfswerk-Vereinhergestellt. „Eine Win-win-Situation für Schule und Hilfswerk“, endenHogl und HTLDirektor Wolfgang Bodei.

Fritz Dunkl, Ingrid Hofstetter, Wolfgang Bodei, Richard Hogl, Michaela Pasching und Paul Dieser (v.l.).
Korneuburg
Karitativer Adventmarkt der ÖVP-und SPÖ-Frauen am 26.und 27.11.2022 in Korneuburg. Der Adventstand des Vereins Hilfswerk Korneuburg hatte eine breite Palette im Angebot –von Marmeladen über Liköre bis hin zu Häkel-und Strickdecken. Alle Ehrenamtlichen setzten ihre Freude und Tatenkraft dafür ein. Der Stand war sehr gut besucht und es fanden viele herzliche und vertraute Gespräche statt.

Leitermeetings



Im November haben die Meetings mit den Leiterinnen/Leitern der ehrenamtlichen Dienstleistungen stattgefunden.
7.November Zwettl 10. November Amstetten 14. November St. Pölten 17. November St. Gabriel/Mödling 21. November Mistelbach


Freiwilligenmesse
Nach der pandemiebedingten Pause der letzten Jahre, fand am 13. November 2022 die 4. NÖ Freiwilligenmesse im Landhaus St. Pölten statt. Das Hilfswerk Niederösterreich war auch diesmal wieder mit einem Stand vertreten und gab Einblicke in sein ehrenamtliches Angebot. Interessierte Besucherinnen und Besucher bekamen so einen umfangreichen Überblick, welche Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements es gibt. Auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister stattet dem Stand einen Besuch ab und informierte sich über das facettenreiche ehrenamtliche Angebot. Wir bedanken uns bei allen Besuchern/innen für die interessanten Gespräche!






Ehrenamtsmarkt am Tag der Freiwilligen
Um auf die vielfältigen Möglichkeiten der freiwilligen Mitarbeit aufmerksam zu machen, veranstalteten die Mitglieder der „Vernetzung Freiwilligenarbeit“ am 5. Dezember von 10 bis 14 Uhr am Riemerplatz in der St. Pöltner Innenstadt einen Ehrenamts-Markt. Mit dabei waren: BhW Niederösterreich, Caritas St. Pölten, EmmausgemeinschaftSt. Pölten, Hilfswerk NÖ, Rotes Kreuz NÖund soogut Sozialmärkte



Termine
ORGANSITZUNGEN 2023
Präsidium
15. Februar 14.00 – 15.45 29. März 14.00 – 15.45 26. April 14.00 – 15.45 07. Juni 14.00 – 15.45 12. September 14.00 – 15.45 22. November 14.00 – 15.45 06. Dezember 14.00 – 15.45
Landesleitunggemeinsam mit Präsidium
26. April 14.00 – 15.45 06. Dezember 14.00 – 15.45
Generalversammlung
11. Oktober 16.00 – 18.00
