5 minute read

Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/ Haltebetrieb

Bedienung Fahrerplatz

Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/Haltebetrieb

Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/ Haltebetrieb

Um den Fahrer strukturiert zu informieren, werden die Funktionsinformationen in drei Anzeige-Gruppen unterschieden: 1.) Betriebsanzeigen, 2.) Anzeigen im Fahrbetrieb, 3.) Anzeigen im Haltebetrieb.

1.) Betriebsanzeigen.

M54_00-1139-01 Nach Einschalten der elektrischen Anlage werden die Betriebsanzeigen im Bildschirm einmal nacheinander durchgeschaltet (initialisierungsphase). Danach können die Betriebsanzeigen nur durch Betätigen des Tasters (3) auf der Instrumententafel abgerufen werden.

Gefahr!

Unfallgefahr! Wenn Informationen während der Fahrt abgerufen werden, lenkt das vom Verkehrsgeschehen ab. Ein Unfall mit Personen, die schwer oder tödlich verletzt werden, könnte die Folge sein. Deshalb Informationen nur abrufen, wenn das Fahrzeug steht und die Feststellbremse eingelegt ist.

Hinweis:

Diese Anzeigenart bleibt für ca. 5 Sekunden aktiv. Danach wird bei nicht eingelegter Feststellbremse bzw. Haltestellenbremse oder Anfahrsperre in die Anzeigenart „Fahrbetrieb“ gewechselt. Bei eingelegter Feststellbremse bzw. Haltestellenbremse oder Anfahrsperre, wird in die Anzeigenart "Haltebetrieb" gewechselt.

Geteilter Bildschirm

Der Bildschirm ist horizontal in zwei unterschiedlich große Bereiche geteilt. Der obere Bereich nimmt in der Höhe 3/4, der untere 1/4 des gesamten Bildschirms ein. Beide Bereiche können über den Taster (3) unabhängig von einander durchgeschaltet werden.

Hinweis:

Die Teilung des Bildschirms ist virtuell, d.h., die Grenze zwischen den beiden Bereichen ist unsichtbar. Die Teilung wird erst offensichtlich, wenn oberer oder unterer Bereich mit dem Taster (3) durchgeschaltet werden.

Bremsdruck, Vorratsdruck und Öldruck (Motor)

M54_30-0198-71 Der Brems- und Vorratsdruck für die Bremskreise eins und zwei wird jeweils mit zwei Balken zwischen 0 und maximal 12 bar dargestellt. Balken (2) und (4) zeigt den Vorratsdruck, Balken (1) und (3) den Bremsdruck des entsprechenden Bremskreises. Der Motoröldruck (5) wird zwischen 0 und 5 bar dargestellt. Bedienung Fahrerplatz

Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/Haltebetrieb

Dieselkraftstoff -Vorrat, HeizölVorrat, AdBlue-Vorrat und Ölstand (Motor), Ladezustand Antriebsbatterie

M54_00-1551-71 Heizöl-Vorrat (1) und der DieselkraftstoffVorrat (2) ,wird mit einem Balken zwischen 0 (leer) bis 1 (voll) angezeigt. Gleiches gilt für den AdBlue-Vorrat (3). Ein korrekter Ölstand (4) wird mit dem Text "Ölstand OK" angezeigt.

Hinweis:

Die Ladezustandsanzeige der Antriebsbatterie (5), kann im untersten Drittel der Anzeige zwischen 0 bis 1 angezeigt werden.

Hinweis:

Die Ladezustandsanzeige zeigt nur den nutzbaren Energieinhalt, nicht den aktuellen Lade-Status der Antriebsbatterie.

Hinweis:

Im Betrieb "ZEV- und im Betrieb ZEV-Vorbereitung" wird die Anzeige ständig angezeigt.

Hinweis:

Bei korrektem Ölstand können keine weiteren Informationen zum Ölstand abgerufen werden.

Bedienung Fahrerplatz

Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/Haltebetrieb

Hinweis:

Bei abweichendem Ölstand, siehe folgende Anzeigen.

Ölstand zu niedrig

M54_00-1556-71 Ein zu niedriger Ölstand wird mit dem Text "Ölstand" (1) und mit der Fehlmenge in Litern angezeigt (im Beispiel 4,5 Liter).

Hinweis:

Diese Anzeige kann nur abgerufen werden, wenn zuvor eine Störung der Warnstufe Gelb oder die Anzeige "Meldung abrufbar" (Schraubenschlüssel-Symbol) angezeigt wurde.

Vorsicht:

Ein zu niedriger Ölstand kann zu Motorschäden führen. Deshalb den Ölstand bei nächster Gelegenheit korrigieren.

Ölstand zu hoch

M54_00-1554-71 Ein zu hoher Ölstand wird mit dem Text "Ölstand > max" (1) angezeigt.

Hinweis:

Diese Anzeige kann nur abgerufen werden, wenn zuvor eine Störung der Warnstufe Gelb angezeigt wurde.

Hinweis:

Ein zu hoher Ölstand kann zu Motorschäden führen. Deshalb den Ölstand bei nächster Gelegenheit korrigieren.

Ölstand nicht messbar

M54_00-1555-71 Ein Ölstand, der nicht gemessen werden kann, wird mit dem Text "Ölstand - - - -" (1) angezeigt. Bedienung Fahrerplatz

Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/Haltebetrieb

Kühlmitteltemperaturen und Motoröltemperatur

M54_00-1552-71 Die aktuelle HT-Kühlmitteltemperatur (1) wird mit einem Balken zwischen 0 °C und maximal 120 °C dargestellt. Die aktuelle NT-Kühlmitteltemperatur (2) wird mit einem Balken zwischen 0 °C und maximal 60 °C dargestellt. Die aktuelle Motoröltemperatur (3) wird mit einem Balken zwischen 0 °C und maximal 120 °C dargestelltdie.

Hinweis:

HT-Kühlmitteltemperatur = Motorkühlkreislauf.

Hinweis:

NT-Kühlmitteltemperatur = Kühlkreislauf der Hochvoltkomponenten.

Hinweis:

Die aktuelle Außentemperatur (4) (Sonderwunsch), kann im untersten viertel der Anzeige angezeigt werden.

Bedienung Fahrerplatz

Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/Haltebetrieb

Hybridsystem aus

M54.00-1610-71 Hybridsystem aus wird angezeigt, wenn das Hochvoltsystem ausgeschaltet ist.

Hybridsystem "START"

M54.00-1615 Hybridsystem "START" wird angezeigt, wenn das Hochvoltsystem beim Startvorgang eingeschaltet wird.

Hybridsystem bereit, Gangstellung "N"

M54.00-1613 Wird angezeigt wenn der Gangwahlschalter sich in Neutralstellung befindet.

Hinweis:

Der Elektrischer Fahrantrieb ist kraftlos geschaltet.

Hybridsystem bereit, Gangstellung „D“ oder „R“

M54.00-1612 Wird angezeigt wenn eine Fahrtrichtung am Gangwahlschalters gültig eingetastet ist.

Hinweis:

Details siehe im Kapitel "Elektrischer Fahrantrieb" Bedienung Fahrerplatz

Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/Haltebetrieb

Hybridsystem "STOP"

M54.00-1614 Hybridsystem "STOP" wird angezeigt, während des abschalten des Hochvoltsystems.

Anzeigen im Fahrbetrieb Übersicht

Hinweis:

Je nach Ereignis wird die Information dauerhaft im Display angezeigt.

2.) Anzeigen im Fahrbetrieb

M54_00-1548-7 Diese Anzeigenart ist im Fahrbetrieb aktiv. Sie zeigt dem Fahrer wichtige Systeminformationen an (1), (2) und (3) wenn ein System aktiv ist oder wenn ein System eine zeitweise reduzierte oder ein-

Bedienung Fahrerplatz

Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/Haltebetrieb

geschränkte Funktion hat wie bspw. (1) Dauerbremse reduziert, die aber keine Störung ist.

Hinweis:

Zusätzlich können wie im Bsp. dargestellt, Informationen des rechnergesteuerten Betriebsleitsystems (4) (Sonderwunsch) angezeigt werden.

Hinweis:

Es können Hybridspezifische Informationen in Abhängigkeit des aktuellen Betriebszustandes im untersten viertel des Displays angezeigt werden.

Hybridsystem bereit, Elektrischer Fahrantrieb Kraftschlüssig.

M54.00-1616 Das Piktogramm (1) wird angezeigt wenn das Hybridsystem funktionsbereit und eine Fahrtrichtung am Gangwahlschalters gültig eingetastet wurde.

Hybridsystem bereit, Gangstellung "N"

M54.00-1617 Das Piktogramm (2) wird angezeigt, wenn Gangstellung "N" eingetastet wird und das Hybridsystem funktionsbereit ist.

Hinweis:

Der Elektrischer Fahrantrieb wird kraftlos geschaltet.

Meldung abrufbar

Meldung abrufbar

Vorsicht:

Die Anzeige "Meldung abrufbar" (Schraubenschlüssel-Symbol) im Bildschirm gibt den Hinweis, dass eine Meldung (Störung, fällige Wartung) eines Systems ausgelesen werden kann.

Vorsicht:

Falls die Anzeige "Meldung abrufbar" dauerhaft im Bildschirm angezeigt wird, die zuständige Werkstatt informieren bzw. aufsuchen. Bedienung Fahrerplatz

Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/Haltebetrieb

Dauerbremse betätigt (inaktiv)

Wird angezeigt, wenn bspw. der Retarderhebel bei Fahrzeugstillstand betätigt ist, aber die Dauerbremse im Moment nicht aktiv ist.

Dauerbremse betätigt (aktiv)

Wird während der Fahrt angezeigt, wenn das Bremspedal betätigt wird oder der Retarderhebel manuell betätigt wird.

Dauerbremse reduziert

Wird während der Fahrt angezeigt wenn die Dauerbremsleistung unterhalb der gesetzlich geforderten Dauerbremsleistung liegt.

Überdrehzahl Fahrmotoren

Wird angezeigt ab einer Geschwindigkeit von 85 km/h

Hinweis:

Ein Warnsummer informiert zusätzlich über das Ereignis

Bedienung Fahrerplatz

Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/Haltebetrieb

Hinweis:

Antriebsleistung wird auf Null reduziert.

Hinweis:

Die Dauerbremse wird aktiviert um die maximal erlaubte Achsdrehzahl nicht zu überschreiten.

Gefahr!

Die Fahrmotoren könnten Schaden nehmen. Die Räder könnten infolgedessen blockieren, Schleudergefahr besteht, falls die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht reduziert wird, bis der Warnsummer aus ist.

Hinweis:

ZEV = Zero Emission Vehicle

Antriebsbatterie Ladezustand niedrig

Wird angezeigt im " ZEV-Betrieb", wenn der Ladezustand der Antriebsbatterie zu niedrig ist.

This article is from: