
1 minute read
Störungsanzeigen: Warnstufe rot - Beschreibung
Bedienung Fahrerplatz
Störungsanzeigen: Warnstufe rot - Beschreibung
Hinweis:
Die Störungstexte werden in der jeweiligen Landessprache angezeigt.
Schwere Störungen
M68_00-0203-71 Schwere Störungen werden beim Auftreten sofort in Verbindung mit der roten Warnleuchte (4) angezeigt und bleiben solange aktiv, bis die Störungen behoben sind. Zusätzlich ertönt ein akustisches Warnsignal. Das Löschen der Störungsanzeige oder ein Umschalten in eine andere Anzeigeart ist nicht möglich.
Gefahr!
Unfallgefahr! Bei Störungen Warnstufe rot (4) ist die Betriebs- oder Verkehrssicherheit gefährdet. Die Fahr- und Bremseigenschaften des Fahrzeuges können sich ändern. Das Fahrzeug muss unverzüglich gestoppt (sofern der Verkehr dies zulässt) und ein EvoBus ServicePartner verständigt werden!
Leichte Störungen
Leichte Störungen werden in die Warnstufen A, B und C unterteilt. Leichte Störungen der Warnstufen A und B werden beim Auftreten sofort in Verbindung mit der gelben Warnleuchte (5) angezeigt. Es ertönt kein akustisches Warnsignal.
Störungsanzeigen: Warnstufe rot Beschreibung
M68_00-0203-71 Eine Störung, die durch die Warnleuchte rot (4) signalisiert wird, führt sofort zur Störungsanzeige im Bildschirm. Störungsanzeigen bei Warnleuchte rot (4) sind im Bildschirm so lange aktiv, bis die Störungen behoben sind. Das Verlassen der Störanzeige bei Warnleuchte rot ist nicht möglich.
Gefahr!
Unfallgefahr! Bei Störungen der Warnstufe rot (4) ist die Betriebs- oder Verkehrssicherheit gefährdet. Die Fahr- und Bremseigenschaften des Fahrzeuges können sich ändern. Das Fahrzeug muss unverzüglich gestoppt (sofern der Verkehr dies zulässt) und ein EvoBus ServicePartner verständigt werden!
Gefahr!
Unfallgefahr! Bei eventuell auftretenden Pendelbewegungen des Hinterwagens ist das Fahrzeug durch Bremsen zu stabilisieren. Liegt eine Störung der Knickschutzanlage vor (Warnleuchte rot in Verbindung mit Symbol "Knickschutz"), ist eine Werkstattüberführungsfahrt nur im Einzelfall unter günstigen Witterungsbedingungen (griffiger Fahrbahnbelag) bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 20 km/h zulässig. In allen anderen Fällen muss das Fahrzeug abgeschleppt werden. Bedienung Fahrerplatz