
1 minute read
Knickschutz bei Vorwärtsfahrt
Hinweis:
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte (2) und ein einmaliges kurzes Summen bedeutet, dass mindestens ein Ereignis gespeichert ist.
Hinweis:
Ein viermaliges langes Summen signalisiert, dass der Unfalldatenspeicher (UDS) einen Park-Rempler erkannt hat. Überprüfen Sie Ihr Fahrzeug auf Schäden.
Hinweis:
Ein achtmaliges kurzes Summen bedeutet, dass die Speicherkapazität des Unfalldatenspeichers (UDS) nahezu erschöpft ist. Die Ereignisse auslesen, und den Speicher löschen lassen.
Hinweis:
Ein zehnmaliges kurzes Summen bedeutet eine Störung des Unfalldatenspeichers (UDS). Ebenso liegt eine Störung vor, wenn kein akustisches Signal ertönt.
Nach allen kritischen Verkehrs- oder
Unfallsituationen kann eine manuelle
Speicherung durchgeführt werden.
Hinweis:
Durch Betätigen des Tasters (1) nach einem Unfall wird das Ereignis (ca. 43 Sekunden vor, während und nach dem Unfall) gespeichert und für einen längeren Zeitraum vor Überschreiben geschützt. Betrieb
Knickschutz bei Vorwärtsfahrt
Knickschutz bei Vorwärtsfahrt
Gefahr!
Unfallgefahr! Bei eventuell auftretenden Pendelbewegungen des Hinterwagens ist das Fahrzeug durch Bremsen zu stabilisieren. Liegt eine Störung der Knickschutzanlage vor (Warnleuchte rot in Verbindung mit Symbol "Knickschutz"), ist eine Werkstattüberführungsfahrt nur im Einzelfall unter günstigen Witterungsbedingungen (griffiger Fahrbahnbelag) bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 20 km/h zulässig. In allen anderen Fällen muss das Fahrzeug abgeschleppt werden.
Hinweis:
Liegt eine Störung der Knickschutzanlage bei Warnleuchte Rot in Verbindung mit der Störungsanzeige "Störung Knicksteuerung" vor, wird das Fahrzeug automatisch auf eine Geschwindigkeit von 50 km/h gebremst.