1 minute read

Betriebs-/Störungsanzeigen ABS/ASR

Betrieb

Betriebs-/Störungsanzeigen ABS/ASR

Betriebs-/Störungsanzeigen ABS/ASR Störung ABS/ASR

Bei einem Ausfall oder einer Störung des ABS/ASR-Systems wird je nach Fehlerwertigkeit entweder eine Störung Warnstufe Rot oder Gelb im Display angezeigt.

Hinweis:

Wird nach Einschalten der Zündung eine Störung der Warnstufe Gelb angezeigt, Feststellbremse lösen und Bremspedal für 2 Sekunden voll betätigen. Wird die Fehlermeldung weiterhin angezeigt, anfahren und Anzeige weiterhin beobachten. Ist auch nach dem Anfahren die Fehler-

meldung noch aktiv, muss eine Werkstatt aufgesucht werden.

Gefahr!

Die Räder können bei einer Bremsung, insbesondere auf glattem Untergrund blockieren - Schleudergefahr!

Gefahr!

Wird im Display eine Störung der Warnstufe Gelb an der Bremsanlage angezeigt, kann sich das Bremsverhalten des Fahr-

zeugs ändern. Besonders vorsichtig fahren. Störung so schnell wie möglich bei einem OMNIplus ServicePartner beseitigen lassen.

Gefahr!

Wird im Display eine Störung der Warnstufe Rot angezeigt, ändert sich das Bremsverhalten des Fahrzeugs. Beim Bremsen kann sich der Pedalweg vergrößern. Der Blockierschutz ist abgeschaltet. Fahrzeug sofort anhalten und außer Betrieb setzen (Verkehrssituation beachten). Störung sofort durch einen OMNIplus ServicePartner beseitigen lassen.

Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) aktiv

Beginnen die Antriebsräder auf einer oder beiden Seiten durchzudrehen, wird automatisch die ASR eingeschaltet. Ein aktiver ASR-Eingriff wird im Menü Betriebsanzeige Fahren des Displays durch dieses Piktogramm angezeigt. Drehen die Antriebsräder auf einer Seite durch, werden sie automatisch abgebremst. Drehen die Antriebsräder auf beiden Sei-

ten durch, wird die Motorleistung automatisch gesenkt.

Gefahr!

Unfallgefahr! Die Antriebs-Schlupf-Regelung entbindet nicht von einer den Verkehrs- und Fahrbahnverhältnissen an-

gepassten Fahrweise!

This article is from: