
1 minute read
Die Batterie der elektrischen Anlage anschließen/abtrennen
KAPITEL 4 Räder
Reifendruck
- Überwiegend Transportarbeiten ca 1,9 bar - Gemischter Einsatz ca 1,6 bar - Überwiegend Feldeinsatz ca 1,4 bar
Die genauen Werte erfragen Sie bitte bei Ihrem Reifenhändler. Für das ordnungsgemäße Einpassen der Reifenwulst mit der Felge sollte der Fülldruck der Reifen niemals 5 bar übersteigen. Höhere Druckwerte können Reifen/Felge zerreißen. Verwenden Sie stets metallische Schutzgitter bzw. Spannbänder, wenn Sie Bearbeitungen bei einem Reifendruck über dem normalen Betriebswert ausführen.
Hinweis: Bei Feldarbeiten kann der Luftdruck meist noch weiter abgesenkt werden. Auch hierüber wird sie Ihr Reifenhändler gern informieren.
Die normalen Fülldrücke für Vorder- und Hinterreifen sind in der Tabelle unter den technischen Daten vermerkt. Diese Werte lassen sich proportional bis zur zulässigen Grenze senken, um ein einwandfreies mechanisches Zusammenspiel von Vorder- und Hinterrädern zu gewährleisten.
Schmale Spurweiten
- hinten
Je nach Reifenbreite können nicht alle dargestellten Spurweiten gewählt werden, weil der Reifen am Kotflügel anliegt. Die Spurweite ist so zu wählen, daß ein ausreichender Freiraum zwischen Kotflügel und Reifen vorhanden ist.
- vorn
Bei schmalen Spurweiten vorne und breiten Reifen wird der Lenkeinschlag zu sehr eingeschränkt. Freiräume zwischen Motorhaube und Kotflügel prüfen. Hierzu bei aufgebocktem Traktor eingeschlagenes Vorderrad auf- und abbewegen, Achse pendeln.
n
ACHTUNG: Es durfen nur die für die jeweilige Allradaübersetzung freigegebenen Reifenkombination verwendet werden. Bei nicht zuglassenen Reifenkombination tritt ein erhöhter Reifenverschleiß auf. Durch Überlastungen können Achs- und Getriebeschäden auftrefen.
avv176d
Sezione 4.pmd 193 24/05/2007, 18.30 193