
1 minute read
hydraulisches Achsaggregat
Hydraulisch gefederte Achsaggregate
Die Einstellung der Fahrhöhe bei CARGOS mit hydropneumatischen Achsaggregaten erfolgt mittels der serienmäßig verbauten Niveauventile (1) (pro Fahrzeugseite ein Ventil)
(siehe Betriebsanleitung Punkt 6.3.9).
1
1. Hydraulikkuppler standardmäßig anschließen, Terminal/Steuerung einschalten 2. Absperrventil (2) am Fahrwerk öffnen (bei Ausrüstung mit Zwangslenkung 3-Wege-Hahn oberhalb der Deichsel auf Ansteuerung der Achse stellen) 3. P1 Leitung (3) an Zusatzsteuergerät (ew) des Schleppers anschließen und mit Druck beaufschlagen 4. Einstell-Gestänge (4) in die Kugelaugen einhängen. Fahrwerk regelt sich selbstständig ein bis die Stellhebel des Niveauventils in waagrechter / bodenparalleler Position stehen 5. über Veränderung der Länge der Einstellgestänge (5) lässt sich die Fahrzeugneigung wie auch die Fahrhöhe des Wagens verändern Z.B. für den Transport des CARGOS auf LkW kann das Fahrwerk herunter gelassen werden. In diesem Fall sind Bedienschritte 1. bis 3. durchführen, das Einstell-Gestänge (4) aushängen und vor dem Abkuppeln warten bis das Fahrwerk komplett herunter gefahren ist.

Die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung sind zu beachten! 2

3
5 4
Hydraulisch gefederte Achsaggregate
Einstellung des Fahrwerkes auf ebenem Grund und bei leerem Fahrzeug vornehmen!
Durch die Niveauventile erfolgt keine automatische Niveauregulierung!
ACHTUNG!
Nach jedem Einstellen bzw. Verändern der Fahrwerkshöhe unbedingt die Fahrzeug-Gesamthöhe mittig am Achsaggregat messen.
Die gesetzlich zulässige maximale Höhe von 4 m darf nicht überschritten werden!
