
5 minute read
Verstärkungssatz Knoterrahmen
INHALT - CONTENTS - CONTENU - INDICE
Verstärkungssatz Knoterrahmen ...................3 Kennzeichnung von Warn- und Gefahrenhinweisen ....................5 Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften........ 5 Verlassen der Maschine ...............................................................5 Einleitung ......................................................................................7 Teileumfang (841 788.0) ..............................................................7 Vor dem Schweißen ...................................................................11 Vor dem Anbringen der Knotenbleche .......................................11 Knotenbleche schweißen ...........................................................12 Überlastsicherung einstellen ......................................................21
Reinforcement kit knoter frame ....................25 Marking of warning and danger notes ........................................27 General safety and accident prevention regulations ..................27 Leaving the machine ..................................................................27 Introduction .................................................................................29 Scope of parts (841 788.0) .........................................................29 Before welding ............................................................................33 Before welding the steel plate ....................................................33 Steel plate welding .....................................................................34 Adjusting the overload protection valve ......................................43
Kit de renforcement du cadre noueur ..........47 Caractérisation des indications sur les dangers .........................49 Consignes générales de sécurité et de prévention des accidents 49 Stationnement de la machine .....................................................49 Introduction .................................................................................51 Lot de pièces (841 788.0) ...........................................................51 Avant de souder .........................................................................55 Soudure de remplisage ..............................................................55 Soudure des plats...................................................................... 56 Réglage de la vanne de surchage.............................................. 65
Juego de refuerzo para le marco del anudador 69
Caracterización de indicaciones de aviso y de peligro ...............71 Normas generales relativas a la seguridad y a la prevención de accidentes...................................................................................... 71 Abandonar la máquina ...............................................................71 Introducción ................................................................................73 Cantidad de piezas (841 788.0) .................................................73 Antes de la soldadura................................................................. 77 Antes de montar las chapas de nudos .......................................77 Soltar las chapas de nudos ........................................................78 Ajustar el seguro de sobrecarga ................................................87
Kit di rinforzo telaio dell’annodatore ............91
Contrassegno degli avvisi di avvertimento edi pericolo 93 Norme di sicurezza e antinfortunistiche generali ........................93 Lasciare la macchina ..................................................................93 Introduzione ................................................................................95 Entità dei pezzi (841 788.0) ........................................................95 Prima della saldatura ..................................................................99 Prima dell’applicazione dei fazzoletti.......................................... 99 Saldatura dei fazzoletti ..............................................................100 Registrazione della protezione contro i sovraccarichi ...............109
Kennzeichnung von Warn- und Gefahrenhinweisen
In dieser Anleitung werden alle Hinweise zu Ihrer Sicherheit und der Sicherheit der Maschine mit den folgenden Symbolen gekennzeichnet. Geben Sie alle Sicherheitshinweise auch an andere Benutzer weiter.
Gefahr!
Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Gefahren für Leib und Leben des Bedieners oder der anwesenden Personen bestehen. ☞Durch die Befolgung dieser
Maßnahmen können die Gefahren vermieden werden.
Achtung!
Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Schäden an der Maschine auftreten können. ☞Durch die Befolgung dieser
Maßnahmen können Gefahren für die
Maschine vermieden werden.
Hinweis!
Hinweise, die eine effektivere und wirtschaftlichere Nutzung der Maschine ermöglichen.
Beachten!
Hinweise, die bei der Demontage / Montage zu beachten sind.
Umwelt!
Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Gefahren für die Umwelt bestehen. Die unsachgemäße Handhabung und/oder Entsorgung von Schadstoffen (z.B. Altöl) ist umweltschädlich.
Die Warnschilder an der Maschine enthalten Informationen, die für eine gefahrlose Nutzung der Presse wichtig sind. Die Beachtung dient Ihrer Sicherheit! Weitere Sicherheitshinweise siehe Betriebsanleitung der Maschine.
1.Beachten Sie neben den Hinweisen in diesem
Handbuch die allgemeinen Sicherheits- und
Unfallverhütungs-Vorschriften. 2.Tragen Sie bei Arbeiten mit der Presse enganliegende Kleidung. Weite Kleidung vermeiden! 3.Zur Vermeidung von Brandgefahr Maschine sauber halten!
Verlassen der Maschine
1.Maschine beim Verlassen gegen Wegrollen sichern (Unterlegkeile). 2.Traktormotor abstellen, Zündschlüssel abziehen und Kabine abschließen. 3.Maschine niemals unbeaufsichtigt lassen, solange der Traktormotor noch in Betrieb ist!
Einleitung
In dieser Anleitung sind die Arbeitsschritte beschrieben, um Ihre Quadrant 2200 am Knoterrahmen zu verstärken. Ihr CLAAS-Kundendienst
Teileumfang (841 788.0)
Pos. Nr. Ersatzteil Bezeichnung Anz. 1 841 783.0 Knotenblech 6 2 841 785.0 Knotenblech 1 3 841 786.0 Knotenblech 1

1 2

1 3
2

Vor dem Schweißen
Lackierung an den betroffenen Stellen (A bis H) entfernen um die Schweißstellen zu reinigen.
Vor dem Anbringen der Knotenbleche
An den betroffenen Stellen (A bis H) sind die Freiraüme zwischen dem Maschinenrahmen (L) und dem bereits vorhandenem Knotenblech (N) mit einer Schweißnaht (M) aufzufüllen und die Schweißnähte anschliessend zu glätten, so dass die neuen Knotenbleche gut an den vorhandenen anliegen. Schweissqualität: EN 2883 EN 25817/B
L M N

2 Gefahr!
Nur durch qualifizierten Schweisser schweissen.
(Fig.1,2)
Knotenbleche schweißen
Die neuen Knotenbleche an der jeweiligen Stelle (A bis H) nach Pläne einschweißen. Nach Abschluß der Schweißarbeiten sind die Schweißstellen entsprechend zu reinigen und zu lackieren. (Fig.3-10)
1


1
4
1

1

6
1

1

8
2M 2


3
10
A B Überlastsicherung einstellen
Maschine an Zapfwelle von Traktor anschließen. Manometer 600 bar an Meßstelle (A) anschließen. (Abb.1)
C 1

Zwischengelenkwelle (C) abnehmen. (Abb.2)
C 2

3

D

D I

E
4
Claas Communicator einschalten und Pressdruck (D) laut Betriebsanleitung einstellen. Inkrementalgeber (I) so lange drehen, bis die Sollwertvorgabe (D) umrahmt dargestellt wird.
Druckknopf im Inkrementalgeber drücken, die Umrahmung wird vergrößert dargestellt. Inkrementalgeber so lange drehen, bis der gewünschte Pressdruck (210 bar) angezeigt wird. Durch Drückendes Druckknopfes den eingestellten Pressdruck bestätigen (er ist dadurch gespeichert). Zapfwelle an Traktor einschalten (auf 1000 U/min einstellen), bis der Pressdruck (D) 210 bar aufgebaut ist.
210
210
Beachten!
Auf Öltemperatur achten: ca 60°.
5
J
H E

F F

G
Einstellehre (J) von 3.2 mm (Ventillehre) zwischen Schraube (E) und Ventil (F) legen. (Abb.6)
Jetzt Schraube (H) gegen Ventilfeder (F) so lange drehen, bis sich der Preßdruck (G) auf 30 ±5 bar abbaut. Nur die Mutter (H) konten und versiegeln. (Abb.6,7)
Maschine komplettieren : Gelenkwelle anbauen, Manometer abbauen. Maschine auf Funktion prüfen.