
1 minute read
KUPPLUNG VORWÄRTSGANG.................................................................................................. B2-1
Eingangsgetriebe REVERSHIFT
Kupplung Vorwärtsgang
B2-99
Stückliste
(77)Welle (78)Kugel/Nadellager (79)Keilnabe (80)Einstellkeil (81)Nadellager (82)Kugel/Nadellager (83)Haltering (84)Abdeckplatte (85)Keilnabe (86)Gegenscheibe (87)Reibscheibe (88)Achse (89) Feder (90)Haltering (91)Deflektor (92)Bellevillescheiben (93)O-Ring (94)O-Ring (95)Kolben (96)Kupplungsgehäuse (97)O-Ring (98)Versorgungskasten (99)O-Ringe (100) Schraube Bild 22
Eingangsgetriebe REVERSHIFT
Wiedereinbau (Bild 18 und 22) -Den Versorgungskasten (98) auf der Hauptwelle positionieren. -Den Kolben (95) mit neuen O-Ringen montieren. -Die komplette Kupllung wieder einbauen. -Die Funktionsweise prüfen.
Berechnung der Einstellung (Bild 23) Das Einstellmaß wird nach Messung der Maße (A) und (B) berechnet. Einen Satz Endmaße benutzen. Mit einer Meßuhr die Maße (A) und (B) messen. Für das Maß (A) wird das Lager (81) umgekehrt (siehe Bild 23). Das Einstellmaß (C) wird mit folgender Formel berechnet:
C = A - (B + 0,10 ± 0,05)
Das zu erhaltende Spiel beträgt 0,05 bis 0,15 mm.
Endmontage
-Die komplette Einheit Kupplung-Vorwärtsgang montieren. -Das Lager (81) richtig montieren und die entsprechenden Keildicken dazwischenlegen. -Die komplette Einheit Kupplung-Rückwärtsgang und Verdoppler montieren. -Das Gehäuse (98) endgültig befestigen und mit 8 daN.m ± 1,5 anziehen. -Die Funktionsweise prüfen.
B2-101
Bild 23