2 minute read

Leiter und Geländer anbauen ........................................ 4.1

49

G

V

S 56

Leiter und Geländer anbauen

Geländer (G) und Verbreiterung (V) abschrauben. Ketten aushängen. (Abb.57)

B 57

Blinkerleuchte (B) abklemmen und ausbauen. Alle Schrauben (S) herausschrauben. Leiter mit geeignetem Hebezeug von der Maschine abnehmen. Die Mittelstücke (M) verbleiben an der Maschine. (Abb.58,59)

58

M

59

50 M

50 53

A

54 B

C

55 56

Verbreiterung (50) mit Schrauben (51 und 52) anschrauben. (Abb.60)

Leiterträger (53) mit Mittelstücke (M) und Verbreiterung (50) anschrauben. Dabei die Mittelstücke (M) zu der Leiter und Maschine ausmitteln. (Abb.60,61)

Leiter (54) einhängen und mit Splinten bei (A) sichern. Schwenkeinrichtung bei (B und C) an der Leiter einhängen und sichern. (Abb.62)

Geländer (55 und 56) mit vorhandenen Schrauben anschrauben. (Abb.63)

60

61

62

63

57 B

58

59

62 61

60

S

Blinkerleuchte (B) einsetzen und Kabel anschließen. (Abb.64)

Schutz (57) und Bodenblech (58) mit vorhandenen Schraube anschrauben. (Abb.65)

Schutzverkleidung (59, 60) und Seitenklappe (61) mit vorhandenen Schrauben anschrauben. (Abb.66)

Auf der rechten Seite Holm (62) und Seitenklappe (S) mit vorhandenen Schrauben anschrauben. (Abb.67)

64

65

66

67

63

62

66 64

65

C

67

Blende (62), Halterungen (63 und 64), und Schutzvorrichtungen (65) mit vorhandenen Schrauben anschrauben. (Abb.68)

Schutzvorrichtungen (66 und C) anschrauben. (Abb.69)

Seitenklappe (67) mit vorhandenen Schrauben anschrauben. (Abb.70)

68

69

70

U R

Schrauben (R) ganz zurückdrehen. (Abb.71)

Befestigungsschrauben (B) auf beiden Seiten lösen und die Umlenkrollen (U) ganz nach vorn schieben. (Abb.72)

Raupenkette (68) ausrollen und Stopfen (P) entfernen.

71

B

72

X 68

73

74 Gefahr!

Besondere Vorsicht beim Auflegen der Raupenkette - Verletzungsgefahr! Raupenkette unter das Laufwerk schieben, dabei auf Laufrichtung der Raupenkette achten. Maschine auf die Raupenkette stellen. (Abb.73,75)

Zum Aufziehen der Raupenketten geeignete Hilfsmittel (Spanngurte o.ä) verwenden. Spanngurt am hinteren Kettenende einhängen und am Kettenrad umschlingen. Motor starten und 1. Gang einlegen. Fußbremse auf der entgegengesetzten Seite betätigen. Fahrhebel langsam nach vorn betätigen und dabei die Kette auf das Kettenrad führen. (Abb.74,76)

P

76

77 Gefahr!

Motor stillstzen und Feststellbremse anziehen.

Die Kette vorn mit einem Wagenheber anheben und Kettenenden zusammenfügen. (Abb.77)

This article is from: