1 minute read

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Elektrischer Anschluss

Im Fall einer Arbeitsmaschine, die für den elektrischen Anschluss ausgelegt ist, liefert Uemme das Kabel für deren direkten Anschluss an die Ausrüstung; dabei wird die bereits an der Arbeitsmaschine vorhandene Steuerung genutzt: - den Stecker in die Steckdose an der Ausrüstung einstecken; - den Stecker an die Arbeitsmaschine anschließen. Ist die Arbeitsmaschine dagegen nicht für den elektrischen Anschluss ausgelegt, liefert Uemme das Kabel für den elektrischen Anschluss, das von der Batterie der Arbeitsmaschine ausgehend, das Magnetventil und die entsprechende Steuerung speist.

Advertisement

Achtung Den elektrischen Anschluss für die Gleichstromversorgung (12 V) von einer Vertragswerkstatt vornehmen lassen. Dem Installateur unterliegt die Aufgabe, die elektrische Anlage den gesetzlichen Vorschriften und den geltenden anhängenden Richtlinien gemäß zu verlegen und den Bediener bezüglich deren korrekten Verwendung zu schulen.

Die Ausrüstung erfordert keine besondere elektrische Anlage, die folgenden Vorgaben sollten jedoch eingehalten werden: - An der Arbeitsmaschine eine polarisierte Anschlussdose ermitteln (die Pole „+” und „-” müssen gekennzeichnet werden und ein Umstecken derselben darf nicht möglich sein), die stromaufwärts mit einer 10 A Sicherung geschützt wird, die eventuell über einen Schalter gesteuert wird, der es ermöglicht, die Spannung auszuschließen. - Sollte keine Anschlussdose an der Arbeitsmaschine verfügbar sein, eine mit den vorstehenden

Eigenschaften installieren und dabei dafür sorgen, dass die Versorgungskabel direkt an die

Batterieklemmen geschlossen werden. - Ein zweipoliges Kabel mit polarisiertem Stecker besorgen, das dem Standard der Anschlussdose konform ist, und an die Enden der Leiter des Magnetventils schließen und dabei Pole (+ und -) beachten.

Ein zweipoliges Kabel mit ausreichender Länge, welche die komplette Bewegung der Ausrüstung in den Arbeitsphasen ermöglicht, mit angemessenem Schnitt der Leiter und geeigneter

Isolierung verwenden. - Das Kabel der Ausrüstung entlang verlegen und dabei mit den entsprechenden Kabelhaltern oder Kabelbindern aus Kunststoff befestigen.

Das Kabel so verlegen, dass es den Bediener nicht behindert und darauf achten, dass es nicht mit beweglichen Teilen, Scharnieren, Durchführungsbereich, in denen die Gefahr einer

Beschädigung oder eines Kabelbruchs besteht, in Berührung kommt.

This article is from: