
3 minute read
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL
(A) Alle 600 Betriebsstunden oder einmal im Jahr von Ihrem CASE-Händler überprüfen lassen. (B) Oder wenn die Drosselanzeige im mittleren Bereich rot ist. (C) Bzw.nach der 6. Reinigung. (D) Nach den ersten 50 Betriebsstunden der Einfahrzeit wechseln. (E) Alle 6 Monate von einem Fachmann prüfen lassen. (F) Nach den ersten 50 Betriebsstunden der Einfahrzeit wechseln. (G) Bzw. nach der 3. Reinigung des Vorfilters. (H) Nach den ersten 250 Betriebsstunden der Einfahrzeit wechseln. (I) Alle 6 Monate vom CASE-Vertragshändler prüfen lassen. (J) Alle zwei Jahre oder - bei Einsatz von Frostschutzmittel - halbjährlich (Herbst/
Frühjahr). (K) Regelmäßig. (L) Einmal im Monat überprüfen und alle 6 Monate von einem Fachmann überprüfen lassen. (M) Wöchentlich, oder immer wenn Schnellkupplung eingebaut wird, prüfen. (N) Den CASE-Vertragshändler mit der Kontrolle beauftragen. (O) Oder nach 2 Jahren prüfen, je nachdem, was zuerst eintritt. HINWEIS 1: Bei der Verwendung von biologisch abbaubarem Hydrauliköl muß das Wartungsintervall auf 1000 Betriebsstunden verkürzt werden. HINWEIS 2: Bei der Verwendung von biologisch abbaubarem Hydrauliköl muß das Wartungsintervall auf 2000 Betriebsstunden verkürzt werden. HINWEIS 3: Wenn die Gelenkpunkte (unterer Bolzen des Auslegers, Drehzapfen Vorträger/Ausleger und Ausleger/Pendelarm-Gelenk) nicht mit Originalteilen ausgestattet sind, müssen diese Punkte alle 50 Betriebsstunden geschmiert werden. HINWEIS: Nach 500 Betriebsstunden (dann nach 1000, 1500 usw. Betriebsstunden) wird die Meldung "Service" eingeblendet und erinnert an die fällige Wartung. Siehe "Systemanzeige und Bedienungsfeld" (Bedienelement 10) im Abschnitt "Bedienungselemente/Instrumente/Zubehör". TRIM THIS EDGE
135
TRIM THIS EDGE
RIGHT PAGE
Template Name: OM_1_colTemplate Date: 1994_04_29
Template Date: 1994_04_29Template Name: OM_1_col
TRIM THIS EDGE
Hydraulikhammer (Zusatzausstattung)
Wartungsvorschriften
ALLE 2 BETRIEBSSTUNDEN 1. Geräteschaft und -buchse einfetten. 2. Lose Anschlüsse festziehen. 3. Die Effizienz des Aufschlags und die Gleichmäßigkeit des Betriebs überprüfen.
ALLE 10 BETRIEBSSTUNDEN ODER MINDESTENS EINMAL PRO WOCHE 1. Die Sicherungsstifte am Gerät ausbauen und ihren Zustand begutachten. Bei Bedarf Grate abschmirgeln. Siehe Abschnitt "Auswechseln eines Geräts am Hydraulikhammer" im Kapitel "Wartung/Einstellungen". 2. Sicherstellen, daß das Gerät ausreichend eingefettet ist. Bei Bedarf häufiger einfetten.
ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN ODER MINDESTENS EINMAL PRO MONAT WICHTIG: Die erste Wartung nach 50 Betriebsstunden sollte nach Möglichkeit vom CASE-Vertragshändler durchgeführt werden. 1. Geräteschaft und -buchse auf Verschleiß überprüfen. Siehe Abschnitt "Auswechseln eines Geräts am Hydraulikhammer" im Kapitel "Wartung/Einstellungen". 2. Die Hydraulikleitungen überprüfen. Bei Bedarf erneuern. 3. Darauf achten, daß sich der Hydraulikhammer in seinem Gehäuse frei bewegen kann und sich die Vibrationshemmer (Puffer und Polster) in gutem Zustand befinden. 4. Den Zustand der Verschleißplatten überprüfen. Dazu den Hydraulikhammer mit Hilfe einer Brechstange von einer Gehäuseseite zur anderen bewegen. Das Spiel darf maximal ca. 10 mm betragen. ALLE 600 BETRIEBSSTUNDEN ODER EINMAL IM JAHR Den Hydraulikhammer gründlich von Ihrem CASE-Vertragshändler prüfen lassen.
Wartungsvorschriften
Die Wartungsintervalle für Anwendungen wie Tunnel-, Abdichtarbeiten, Reinigen von Gießereien, Einsätze unter Wasser usw. sind erheblich kürzer. Bei Sonderanwendungen kann der CASE-Vertragshändler weitere Informationen liefern.
136
TRIM THIS EDGE
LEFT PAGE
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL
Die geeigneten Flüssigkeiten und Schmiermittel für die entsprechenden Anwendungen verwenden.
ACHTUNG: Die Anwendungsbedingungen für die verschiedenen Flüssigkeiten und Schmiermittel müssen unbedingt beachtet werden.
Hydrauliköl
CASE/AKCELA-Hydrauliköl ist speziell für Hochdruckanwendungen und die CASE-Hydraulikanlage geeignet. Das zu verwendende Öl hängt von der Umgebungstemperatur ab.
Gemäßigtes Klima
-20°C bis +40°C CASE/AKCELA: HYDRAULIC EXCAVATOR FLUID (MS 1230. ISO VG 46. DIN 51524 PART 2 HV)
Heißes Klima
0°C bis +50°C CASE/AKCELA: AW HYDRAULIC FLUID 68 HV (MS 1216. ISO VG 68. DIN 51524 PART 3 KATEGORIE HVLP)
Kaltes Klima
-25°C bis +20°C CASE/AKCELA: AW HYDRAULIC FLUID 32 (MS 1216. ISO VG 32. DIN 51524 PART 2)
Biologisch abbaubares Öl:
-30°C bis +40°C Dieses Öl von gelber Farbe ist mit herkömmlichem Öl kombinierbar. Soll es anstelle herkömmlichen Öls verwendet werden, empfiehlt es sich, vor dem Auffüllen den Ölkreislauf vollständig abzulassen. CASE/AKCELA: HYDRAULIC EXCAVATOR FLUID BIO (MS 1230. ISO VG 46. DIN 51524 PART 2 HV)
Getriebeöl
Für die Teile des Getriebes ist Hochdrucköl zu verwenden. CASE/AKCELA: GEAR 135H EP (SAE 80W-90. API GL 5. MIL-L-2105 D. MS 1316. ZFTE-ML 05A)
Schmieren
CASE/AKCELA: MOLY GREASE 251H EP-M (NLGI 2) "Hochdruck"-Mehrzweckfett mit Lithiumseife und Molybdänbisulfid. CASE/AKCELA: MULTIPURPOSE GREASE 251H EP (NLGI 2) "Hochdruck"-Mehrzweckfett mit Lithiumseife und Calcium. CASE/AKCELA: PREMIUM GREASE EP2 (NLGI 2) "Hochdruck"-Mehrzweckfett mit Lithiumseife.
Hydraulikhämmer:
CASE/AKCELA: MULTIPURPOSE GREASE 251H EP (NLGI 2)
137
TRIM THIS EDGE RIGHT PAGE TRIM THIS EDGE