2 minute read

Unfalldatenspeicher (UDS) Option

Bedienung Fahrerplatz

Unfalldatenspeicher (UDS) (Option)

Unfalldatenspeicher (UDS) (Option)

Bedienung des Unfalldatenspeicher (UDS) (Option) Betriebszustände des UDS

Der Unfalldatenspeicher (UDS) ist ein System zur Erfassung und Aufzeichnung von Unfällen und Fahrsituationen wie z. B. das Anfahren gegen einen Bordstein oder extreme Bremsmanöver. Fahrmodus: In dieser Betriebsart zeichnet der UDS kontinuierlich den Status der angeschlossenen Bedienelemente sowie die Sensordaten auf und kann Ereignisse im Speicher ablegen. Sind Ereignisse gespeichert, die einen festgelegten Schwellenwert überschreiten, leuchtet die optische Anzeige (gelbe LED). Parkmodus: Etwa fünf Minuten nach Ausschalten der Zündung schaltet der UDS in den Parkmodus. Die Dauer des Parkmodus ist auf drei Tage (Standard) eingestellt. Falls meldewürdige Ereignisse gespeichert sind, blinkt die optische Anzeige (gelbe LED). In dieser Betriebsart registrieren die Beschleunigungssensoren sogenannte „Park‐Rempler". Ein so registriertes Ereignis wird beim Einschalten der Zündung durch ein akustisches Signal gemeldet. Sleepmodus: Bleibt die Zündung länger als drei Tage ausgeschaltet, so schaltet sich der UDS in den Sleepmodus und schont somit die Fahrzeugbatterie. In dieser Betriebsart sind alle Eingänge und Ausgänge inaktiv und es werden keinerlei Fahrzeugbewegungen erkannt. Durch Einschalten der Zündung gelangt der UDS wieder in den Fahrmodus. ▶ Informationen zur Datenspeicherung im Abschnitt Gespeicherte Daten ( → Seite 396) nachlesen.

Automatische Speicherung von Ereignissen

Der Summer (4) sowie die LED (2) sind in der Bedieneinheit (3) integriert (Bild folgend). ▶ Zündung einschalten. ◁ Akustisches Signal bestätigt erfolgreichen Selbsttest.

Manuelle Speicherung von Ereignissen

M54_00-1502-71 Nach allen kritischen Verkehrs‐ oder Unfallsituationen kann eine manuelle Speicherung durchgeführt werden. ▶ Taster (1) kurz drücken. ◁ Bestätigung der Speicherung durch einen kurzen Signalton. ◁ Die Daten der vergangenen 28 Sekunden und der folgenden 15 Sekunden werden automatisch gespeichert.

Hinweis

Ist ein Unfall eingetreten, vor dem Verlassen des Fahrerplatzes Taster (1) kurz drücken. Die Daten sind für einen längeren Zeitraum vor dem Überschreiben geschützt. Bedienung Fahrerplatz

Unfalldatenspeicher (UDS) (Option)

Bedienung Fahrerplatz

Unfalldatenspeicher (UDS) (Option)

Status des Unfallsdatenspeicher UDS

Der Unfalldatenspeicher (UDS) ist mit Einschalten der Zündung automatisch aktiv. Der UDS ist noch 3 Tage nach Ausschalten der Zündung aktiv und registriert alle Fahrzeugbewegungen (z. B. Parkrempler).

optisches Signal

akustisches Signal

LED aus 1x kurz

Bedeutung

UDS betriebsbereit, Selbsttest erfolgreich abgeschlossen LED an 1x kurz mindestens ein Ereignis ist gespeichert LED aus 4x lang System hat Parkrempler erkannt LED an 8x kurz UDS Speicher fast voll

LED aus 10x kurz UDS gestört

LED aus ohne Selbsttest nicht erfolgreich abgeschlossen

Maßnahme

keine keine Fahrzeug auf Schäden prüfen. UDS Speicher von Mitarbeitern des Service auslesen und zurück setzen lassen. Funktionskontrolle durchführen. Störung von Mitarbeitern des Service beheben lassen. Funktionskontrolle durchführen. Störung von Mitarbeitern des Service beheben lassen.

This article is from: