AMG CNM 01/2007

Page 1

News, Facts & impressions

Ausgabe 1/2007


Juli 2007 ::

Ausgabe 1/2007 ::

Informationsschrift für Clubmitglieder

Seite

Inhalt

Performance Center

DTM-Fahrerpräsentation in Düsseldorf und Hockenheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4 Affalterbach - AMG OC meets Basketball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6 Mercedes Benz Internet TV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7 Brinkmann Geesthacht - Unser neuer Clubpartner für die Region Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8 Neues Freiluftgefühl: Der SLR McLaren Roadster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9 CLK 63 AMG Black Series . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 10 Pirelli präsentiert den neuen Reifen für Supersportwagen „P Zero the Hero“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 12 AMG goes China . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 14 Tipp für den Kultursommer - Städtetripp in die Mitte Deutschlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 15 Niederlassung Weser-Ems - Unser neuer Clubpartner für die Region Bremen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 16 Der neue Mercedes-Benz C 63 AMG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 18 Historie: AMG 300 E 3.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 20 Alpenrundfahrt Südtirol - Ein Reisebericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 22 Wintertraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 23 Stammtisch Nord - Erste Veranstaltung beim neuen Clubpartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 24 Die Exclusivabteilung im Kundencenter Bremen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 25 40 Jahre AMG - Die Performance-Marke der Mercedes Car Group feiert Jubiläum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 26 1. Mercedes Benz Race Days - Motorsportarena Oschersleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 29 Frühjahrs-Check - Fit für den Sommer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 30 SPA Francorchamps - Die Legende lebt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 30

Arthur Brüggemann GmbH & Co. KG Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Karl-Geusen-Str. 185 - 40231 Düsseldorf Axel Unger Tel. 0211-9217 264

www.amg-performance-center.de

Die Idee schneller!


Seite

Editorial Liebe Mitglieder, liebe AMG-Enthusiasten,

vorstellen zu können, die sich verpflichtet Nun aber wünschen wir Ihnen zunächst viel haben, unseren Anforderungen voll zu ent- Spaß beim Lesen dieser Ausgabe! 40 Jahre AMG, 40 Jahre Performance mit dem sprechen. Der traditionelle Frühjahrs-Check Stern - das AMG Jubiläumsjahr 2007 eilt von des AMG Owners Club unterstreicht den Event zu Event und unser Club ist fast immer technischen Anspruch unseres Clubs. Dr. Friedrich Alt mittendrin statt nur dabei. Ob AMG Winter(1. Vorstand) training oder Mercedes-Benz Race Days, ob Mit den neuen Modellen CLK 63 Black Series bei der DTM Saisoneröffnung auf der Düs- und C 63 unterstreicht die AMG ihrerseits ihseldorfer Königsallee, bei der Roadshow „40 ren Führungsanspruch im Bereich sportlicher Andreas Kunzi Jahre AMG“ oder bei Werksbesichtigung und Hochleistungsautomobile. Eine ausführliche (2. Vorstand) Ausfahrt am Rande von „AMG Owners Club Vorstellung dieser beiden Neuheiten finden meets Basketball“, wer bei uns Mitglied ist, Sie in diesem Magazin. Dass durch die akfühlt direkt am Puls der AMG. tuellen, attraktiven Modelle die Marke AMG Axel Unger kontinuierlich an Strahlkraft gewinnt und (Vorstand Technik) Aber auch über vielfältige weitere Aktivi- nun auch eine erfolgreiche Markteinführung täten unseres Clubs informiert Sie diese in China erfolgte, ist nur eine konsequente Ausgabe des AMG Owners Club network ma- Fortführung der Chronik „40 Jahre AMG“. Frank Bode gazin. Ein Höhepunkt war hier sicherlich die Wir freuen uns auf weitere tolle Club-Events (Vorstand Marketing) Alpenrundfahrt Südtirol. Beste technische im zweiten Halbjahr 2007 und würden uns Betreuung erleben unsere Mitglieder bei ebenso freuen, wenn unser vielfältiges Anden offiziellen Clubpartnern. Stolz sind wir, gebot Sie ansprechen sollte, bei uns Mitglied Nico Lothring Ihnen in dieser Ausgabe zwei neue Partner zu werden (falls Sie es nicht schon sind). (Vorstand Mitgliederverwaltung + Events)

+ + + i m p r e s s u m + + + ko n ta k t + + + i m p r e s s u m + + + Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Dr. Friedrich Alt Herausgeber: AMG Owners Club e.V. Redaktion: Frank Bode, Axel Unger Redaktionelle Betreuung: Werbeagentur Frank Bode GmbH www.werbe-bo.de Mitarbeiter dieser Ausgabe: Otfried S., Frank Bode, Axel Unger, Andreas Kunzi, Jürgen Bubel Udo K. Herbig

Gestaltung: Werbeagentur Frank Bode GmbH, Eisenach · www.werbe-bo.de Herstellung & Druck: www.nacht-druck-express.de (ein Dienstleistungsangebot der Werbeagentur Frank Bode GmbH) Kontakt und Einzelverkauf: AMG Owners Club e.V. Karl-Geusen-Str. 185 · 40231 Düsseldorf Telefon: 0211 - 92 17 383 Fax: 0211 - 92 17 199 Email: info@amg-owners-club.org Web: www.amg-owners-club.org Mediadaten: www.amg-owners-club.org/mediadaten.pdf

Abonnement: Frank Bode Telefon: 03691 / 296336 fb@werbe-bo.de 1. Auflage: 2.500 Exemplare Schutzgebühr: 4,00 Euro ©2007 für alle Beiträge bei AMG Owners Club. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. wird keine Haftung übernommen. Für Inhalte übernehmen wir keine Haftung.

Linde Material Handling

Gabelstapler | Lagertechnik Arbeitsbühnen | Reinigungstechnik

Tel. (03691) 6929-0 | www.lindig.com

Kärcher Multicar SystemLift


Juli 2007 ::

Ausgabe 1/2007 ::

Informationsschrift für Clubmitglieder

Seite

DTM

Fahrerpräsentation in Düsseldorf und Hockenheim - alle Jahre wieder!

Wie auch die letzten Jahre, so beginnt die DTM auch 2007 nicht ohne die Beteiligung des AMG Owners Club. Nicht nur für die Fahrerpräsentation vor dem ersten Rennen stellen wir schon traditionsgemäß die Fahrzeuge, auch die DTM-Präsentation auf der Königsallee in Düsseldorf fand mit reger Beteiligung des Clubs statt. Nachdem die Fahrzeuge bei unserem Clubpartner Brüggemann auf Hochglanz gebracht wurden, kamen die Rennfahrer in den Genuss, von Mitgliederautos präsentiert zu werden. Lohn für den Aufwand war ein gemeinsames Abendessen mit den Stars der DTM. In Hockenheim war die Präsentation durch den Club mal wieder genügend Motivationspotenzial für die Fahrer, der Sternenmarke zu höchsten Platzierungen zu verhelfen. Zunächst ein paar Basics zum eingesetzten Fahrzeug: Die AMG-Mercedes C-Klasse für die DTM 2007 basiert auf der neuen Mercedes-Benz C-Klasse, die am 18. Januar in Stuttgart Weltpremiere feierte. Wie das Serienmodell

ist auch die AMG-Mercedes C-Klasse 2007 die dritte Generation dieses Modells. Mit 54 Siegen in 106 Rennen, in denen sie bis einschließlich 2006 eingesetzt wurde (1994/1995 und seit 2004 in der DTM sowie 1996 in der von der DTM abgeleiteten Internationalen Tourenwagen-Meisterschaft ITC), ist die C-Klasse nicht nur der erfolgreichste Mercedes-Benz, sondern das erfolgreichste Auto dieser Meisterschaft überhaupt. Von den 134 Mercedes-Benz Siegen in 290 Rennen seit der Rückkehr von Mercedes-Benz in den Motorsport 1988 gingen weit über ein Drittel auf das Konto dieses dynamischen Viertürers, 30 Erfolge wurden mit dem CLK (von 2000 bis 2003) erzielt und 50 mit dem 190er (1988 bis 1993). Von 1997 bis 1999 wurde die DTM, bzw. ITC nicht ausgetragen. Entwicklung, Konstruktion und Bau am neuen Auto begannen im März 2006. Die Arbeit absolvierte eine eigene Projektgruppe bei HWA, die getrennt vom Rennteam tätig ist. Hier entstehen die

Mercedes-Benz Rennfahrzeuge, die in der DTM eingesetzt werden. Nach rund zehn Monaten – am 24. Januar 2007 – fuhr die neue C-Klasse für die DTM erstmals auf der Strecke. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Entwicklungsarbeit lag auf der Aerodynamik. Alle Teile wie Türen, Frontscheibe, Haube mussten neu entwickelt und gefertigt werden. Zwar blieb das Technische Reglement der DTM für 2007 unverändert, doch mussten die aerodynamischen Teile der neuen Silhouette angepasst werden. Der Achtzylinder-V-Motor mit 90 Grad Zylinderwinkel, vier Litern Hubraum und vier Ventilen pro Zylinder wurde vor allem hinsichtlich Fahrbarkeit weiter optimiert. Mit den zwei vom Reglement vorgeschriebenen Luftmengenbegrenzern mit jeweils 28 Millimetern Durchmesser leistet er jetzt 350 kW/rund 470 PS bei einer Drehzahl von 7.500/min und erzeugt ein maximales Drehmoment von 500 Nm. Diese Leistungsbegrenzung kommt der Zuverlässigkeit und damit der


Seite

Performance Center

Kostenersparnis zugute, die zur Philosophie der DTM gehört. In der Saison 2007 wird die neue AMGMercedes C-Klasse gefahren von Bernd Schneider, Mika Häkkinen, Bruno Spengler und Jamie Green. Schneider (42) gehört seit 1991 zur Mercedes-Benz Mannschaft in der DTM, erzielte 41 Siege und die DTMTitel 1995, 2000, 2001, 2003 und 2006. Häkkinen (38) wurde 1998 und 1999 Formel-1-Weltmeister mit dem Team McLaren Mercedes. 2001 beendete der Finne nach 161 Grand-Prix-Rennen und 20 Siegen seine Formel-1-Karriere, 2005 gab er sein Comeback in der DTM und gewann gleich sein drittes Rennen in der AMG-Mercedes C-Klasse in Spa-Francorchamps, Belgien. Bruno Spengler (23) ist der jüngste der HWA-Fahrer. Der Frankokanadier bestreitet 2007 seine dritte DTM-Saison. 2006, in seinem ersten Jahr als Werkspilot, gewann er vier Rennen und wurde Vizemeister hin-

ter Schneider. Green (24) war 2004 Meister der Formel-3-Euroserie mit einem Dallara Mercedes. Der Engländer brachte es in der DTM auf bisher sechs Pole Positions und fünf Podiumsplätze. Leider wagt sich auch in diesem Jahr nur ein Konkurrent mit in die Arena: Audi. Die DTM-Saison 2007 ist für Audi ein Übergangsjahr: Zum letzten Mal vor dem Modellwechsel in der Serie kommt der aktuelle A4

zum Einsatz, ehe er 2008 durch den neuen A4 abgelöst wird. Obwohl die Konkurrenz schon in diesem Jahr mit einem neuen Modell antritt, lässt die Mannschaft von Audi Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich nichts unversucht, den DTM-Titel bereits 2007 zurück nach Ingolstadt zu holen. :: [Frank Bode]

Die Idee schneller! CLS 63

CLK 63

SLR McLaren EZ: 05/07; 5 TKM; Obsidianschwarz; Leder Nappa schwarz; Performance und AMG Drivers Package; Comand; Keyless Go

EZ: 05/05; 5 TKM; Crystal laurit silber; Leder SemiAnilin schwarz; Audio 30 APS; 19“ Turbinen-Räder; Sitzgröße XL

111.990,- EUR *

329.990,- EUR *

EZ: 03/07; 5 TKM; Cabrio; Obsidianschwarz; Leder schwarz; Avantgarde; Comand; Keyless Go 89.990,- EUR *

ML 63

EZ: 06/07; 5 TKM; Iridium silber; Leder Nappa schwarz; Comand; TV-Tuner; PTS; BiXenon; Memory Paket 104.990,- EUR * * MwSt. ausweisbar

++ NEU ++ NEU ++ NEU ++

www.brueggemann-tv.de Das erste Autohaus mit eigenem TV-Sender

Arthur Brüggemann GmbH & Co. KG Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Karl-Geusen-Str. 185 - 40231 Düsseldorf Axel Unger Tel. 0211-9217 264


Juli 2007 ::

Ausgabe 1/2007 ::

Informationsschrift für Clubmitglieder

Seite

Affalterbach

AMG OC meets Basketball

Dass eine Reise in das verträumte Affalter- Während der einen Gruppe die gesamte bach immer wieder lohnenswert ist, bewies Palette aktueller AMG-Modelle für eine unser Treffen bei der AMG GmbH im April. Probefahrt zur Verfügung stand, verweilte die andere Gruppe zu einer Werksführung Schon das extrem schöne Wetter wies auf in der Manufaktur- und Motorenbauabteietwas Besonderes hin. Auf Einladung der lung. Vom SLK Black Series über die AMG AMG hatte der Club mal wieder die Chance, R-Klasse bis zum CLK DTM Cabrio stand nasich direkt vor Ort über aktuelle Entwick- hezu die ganze Palette der AMG-Flotte zum lungen und Trends in der „Hall of Fames“ ausgiebigen Testen zur Verfügung. Unter zu informieren. Dass dies ein besonderes fachkundiger Führung von Dieter Glemser Event werden sollte, zeigte die große Teil- wurden nicht nur die Hochgeschwindignahme von Mitgliedern. keitsbahnen rund um Affalterbach befah-

ren, auch die idyllischen Landstraßen der Gegend mussten die mehreren Tausend PS ertragen. Immer wieder beeindruckend ist auch die Führung in den AMG-Hallen. Während man in der Manufaktur exclusive Umbauten erleben konnte, ist es immer wieder erstaunlich, wie präzise und sauber es im Motorenbau zugeht. Gleichermaßen beeindruckt kehrten dann


Seite

auch die Gruppen von ihren Ausflügen zu- aller Bemühungen unserer Clubmitglieder rück, um sich auf den spannenden Abend hat es am Ende nicht ganz für den Sieg gevorzubereiten. reicht. Doch war es der Stimmung während des anschließenden Caterings keinesfalls Da die AMG GmbH einer der Hauptsponsoren abträglich. der Basketball-Erstbundesliga-Mannschaft EnBW Ludwigsburg ist, war am Abend An- Nach einem perfekt organisierten Tag mit feuern angesagt. Per Bustransfer ging es vielen Highlights und einer gemeinsamen in die Rundsporthalle nach Ludwigsburg, in Nacht an der Hotelbar Nestor in Ludwigsder die Telekom Baskets Bonn schon hung- burg wählte der Großteil der Gruppe für rig auf die AMG-Truppe warteten. Trotz den nächsten Tag den Besuch im neuen

MB-Museum in Stuttgart. Auch hier wieder jede Menge neuer Eindrücke, die für viele großartige Erinnerungen gesorgt haben.

:: [Frank Bode]

Mercedes benz internet tv

Programm startete live unter www.mercedes-benz.tv Stuttgart – Mit einer Live-Übertragung von der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin startet Mercedes-Benz am 12. Juli seinen eigenen Fernsehsender im Internet. Das neue Angebot „Mercedes-Benz TV“ sendet in Deutsch und Englisch und setzt neue Maßstäbe in der Online-Markenkommunikation. Ein wöchentliches Magazin, moderiert von RTL-Societyexpertin Tanja Bülter, präsentiert in rund 20 Minuten Hintergründe, News und Fakten aus der Welt des Sterns. Zudem kann der Zuschauer 24 Stunden täglich Beiträge aus den fünf Kanälen Lifestyle, Produkt, Motor & Sport, Historie & Mythos sowie Innovation individuell abrufen. Mercedes-Benz Events auf Automobilmessen oder Produktweltpremieren können die Nutzer in Zukunft sogar live auf Mercedes-Benz TV verfolgen. Neben der ersten Magazinsendung startet

Mercedes-Benz TV am 12. Juli pünktlich zur Primetime um 20 Uhr gleich mit der ersten Live-Übertragung „Power meets Fashion“ von der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin. In einem eigens eingerichteten Parcour zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule drehen Renn-Piloten wie Lewis Hamilton und Klaus Ludwig sowie andere Prominente ihre Runden in historischen und brandneuen Mercedes-Benz Fahrzeugen. Dafür werden Fahrzeuge vom Uhlenhaut Coupé bis zur aktuellen Luxus-Cabrio-Studie Ocean Drive eingesetzt. Begleitet wird die Live-Übertragung von Interviews mit Prominenten wie Top-Model Eva Padberg sowie exklusiven Hintergrundinformationen zur Fashion Week. Als erstes Internet TV-Angebot bringt Mercedes-Benz TV die Sehgewohnheiten von klassischem Fernsehen mit den neu-

en Nutzungsmöglichkeiten des Internets in Einklang. So führt Anchorwoman Tanja Bülter wie im klassischen TV durch die wöchentliche Magazinsendung. Gleichzeitig moderieren bei Bedarf Reporter vor Ort die einzelnen Magazinbeiträge, die in den fünf Kanälen auch individuell und zu jeder Zeit – „on demand“ – abrufbar sind. Das gesamte Angebot ist intuitiv und damit sehr einfach zu bedienen. Rund 60 Minuten Programm sind in den einzelnen Kanälen bereits zum Senderstart verfügbar. :: [DC]


Juli 2007 ::

Ausgabe 1/2007 ::

Informationsschrift für Clubmitglieder

Seite

Brinkmann Geesthacht

Unser neuer Clubpartner für die Region Hamburg

Seit Anfang des Jahres haben wir nun auch für die Region nördlich von Bremen ein Betreuungscenter für unsere Club-Mitglieder. Angestoßen durch Frank Hinkel, der mit seinem C32 unserem Club angehört und Mitarbeiter der Firma Brinkmann ist, vereinbarten Andreas Kunzi und Axel Unger mit dem dortigen Geschäftsführer Thomas Holthaus die zukünftige Zusammenarbeit.

Am 20. Januar 2007 nutzen 22 Clubmitglieder die Möglichkeit im Rahmen des 1. Stammtisch Nord unseren neuen Partner kennenzulernen. Serviceleiter Helmut Wegner stellte uns den Betrieb vor und bei Kaffee und Kuchen entwickelten sich interessante Gespräche über technische Highlights und AMG-spezifische Themen. „Da wir in unserem Kundenstamm schon seit vielen Jahren AMG-Fahrer haben, sind

wir gut vorbereitet auf die neue Herausforderung“, sagt Helmut Wegner, der sich als Technik-Spezialist gerne auch außergewöhnlichen Aufgaben stellt und sofort Feuer und Flamme war. Und Thomas Holthaus ergänzt: „ Mit der direkten Autobahnanbindung an Hamburg ist Geesthacht sehr gut zu erreichen. Wir freuen uns darauf, die Mitglieder des AMG Owners Club betreuen zu dürfen.“


Seite

Kurz vorgestellt: Die Brinkmann GmbH in Geesthacht ist das Stammhaus der inzwischen an 8 Standorten (Geesthacht, Bremen und 6x in Mecklenburg-Vorpommern) ansässigen Brinkmann Gruppe. Anfahrtskizze und weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Internet bereit. Bei unserem Besuch im Januar wurden wir darüber informiert, dass der etwas in die Jahre gekommene Ausstellungsraum und die Kundendienstannahme in diesem Sommer komplett umgebaut werden. Die Einladung zur Eröffnungsfeier haben wir spontan angenommen. Also schon einmal vormerken: Im Herbst gibt es in Geesthacht etwas zu feiern. :: [TH]

Mitarbeiter: Umsatz: Betreute Marken: Fahrzeugabsatz:

82 14 Mio. EUR Mercedes-Benz Chrysler Jeep Dodge 500 Geschäfts-und Gebrauchtwagen in Geesthacht 700 Neuwagen und 1100 Gebrauchtwagen in der ganzen Gruppe

Dienstleistungsangebot: Neu- und Gebrauchtwagenverkauf Pkw- und Nutzfahrzeugservice Karosserieinstandsetzung für Pkw und Nutzfahrzeuge Teile- und Zubehörverkauf AMG-Betreuungscenter Dekra- und TÜV-Station Toll-Collect-Service AD-Truckdrive-Service Kontaktdaten:

Brinkmann GmbH Steinstraße 80 21502 Geesthacht Tel.: Fax: e-mail: internet:

Ansprechpartner: Geschäftsführer: Serviceleiter: Annahmemeister: Teile und Zubehör:

04152/80050 04152/800555 info@brinkmann-geesthacht.de www.brinkmann-geesthacht.de Thomas Holthaus 04152/800541 Helmut Wegner 04152/800520 Adolf Lemmermann 04152/800523 Detlef Schauer 04152/800524 Wolfgang Solas 04152/800539 Frank Hinkel 04152/800531

Neues Freiluftgefühl: Der SLR McLaren Roadster

Der neue Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster vereint Hightech aus dem Rennsport, die Fahrleistungen eines absoluten Hochleistungssportwagens sowie die Langstreckeneigenschaften eines klassischen, hochkarätigen Gran-Turismo-Wagens. Wie moderne Formel-1-Fahrzeuge wird auch er aus Carbon gefertigt und zeichnet sich deshalb durch sehr hohe Sicherheit auf dem hohen Niveau der Coupé-Version aus. Dies ermöglicht in Verbindung mit dem aus dem Rennsport stammenden Fahrwerk herausragende Fahreigenschaften. PS angetriebenen neuen HochleistungsDie Höchstgeschwindigkeit des von einem Sportwagens beträgt 332 km/h. AMG-V8-Kompressormotor mit 460 kW/626 Zu den außergewöhnlichen Qualitäten des

Roadsters trägt auch das voll versenkbare Stoffdach bei, das sich harmonisch in die fließenden Linien des SLR einfügt. Sein neu entwickeltes Dachmaterial garantiert volle Alltagstauglichkeit in jeder Wettersituation, seine aerodynamischen Qualitäten schränken die Fahreigenschaften in keinster Weise ein. Das Dach öffnet und schließt in zirka zehn Sekunden halbautomatisch. Zum Öffnen muss es lediglich am Dachrahmen entriegelt und kurz angehoben werden, danach faltet es sich elektrohydraulisch.

:: [DC]


Juli 2007 ::

Ausgabe 1/2007 ::

Informationsschrift für Clubmitglieder

Seite 10

CLK 63 AMG Black Series

Formel-1-Technologie für die Straße

Transfer aus dem Motorsport in Reinkultur: Der neue CLK 63 AMG Black Series basiert auf dem Official F1™ Safety-Car – dem AMG Hochleistungs-Fahrzeug, das seit 2006 in der Formel 1 für Sicherheit sorgt. Das für den Rennstreckeneinsatz optimierte Coupé wird von einem leistungsgesteigerten AMG 6,3-Liter-V8-Motor mit 373 kW/507 PS und 630 Newtonmeter Drehmoment angetrieben. Fahrdynamik auf höchstem Niveau garantiert das aufwendig entwickelte AMG Gewinde-Sportfahrwerk mit 19 Zoll AMG Schmiederädern, die neu entwickelte Lenkung und die stärker dimensionierte AMG Hochleistungs-Bremsanlage in Verbundtechnik. Auch in optischer Hinsicht macht der CLK 63 AMG Black Series seine Abstammung vom Official F1™ Safety-Car deutlich: Markante Frontschürze mit großen Kühlluftöffnungen, verbreiterte Kotflügel, Heckschürze in Diffusoroptik

und Carbon-Abrisskante dokumentieren den sportlichen, puristischen Anspruch. Der neue CLK 63 AMG Black Series orientiert sich technisch und optisch am Official F1™ Safety-Car und spricht damit all jene Sportwagen-Enthusiasten an, die großen Wert auf eine höhere Rennstreckentauglichkeit legen. Dank einer Mehrleistung von 19 kW/26 PS beschleunigt der CLK 63 AMG Black Series in 4,3 Sekunden von null auf 100 km/h – und ist damit um 0,3 Sekunden schneller als das Serienmodell mit 354 kW/481 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 300 km/h (elektronisch begrenzt). Die Leistungssteigerung auf 373 kW/507 PS erzielen die Mercedes-AMG Ingenieure durch eine komplette Überarbeitung von Ansaug- und Abgasanlage. Der AMG Hochdrehzahl-Saugmotor mit 6208 cm3 Hubraum bekommt seine Frischluft über größer dimensionierte Ansaugwege zugeteilt. Die neu entwickelte AMG Sport-Abgasanlage

mit durchgängig doppelflutiger Führung verfügt über komplett neue Schalldämpfer und einen geringeren Abgasgegendruck, was sich nicht nur leistungsfördernd auswirkt, sondern sich auch akustisch durch den äußerst reizvollen, unverwechselbaren AMG V8-Sound äußert. Zusammen mit einer neu abgestimmten Motorsteuerung sorgen diese Maßnahmen nicht nur für einen effizienteren Ladungswechsel, sondern lassen den Achtzylinder noch spontaner auf Gaspedalbewegungen ansprechen. Die wichtigsten Daten im Überblick: CLK 63 AMG Black Series Zylinderanordnung/ Ventile pro Zylinder V8/ 4; Hubraum cm3 6208 Bohrung x Hub mm 102,6 x 94,6 Verdichtungsverhältnis 11,3 : 1 Leistung kW/PS bei 1/min 373/507 6800; Max. Drehmoment Nm bei 1/min 630 5250; Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100 km 15,3; Beschleunigung 0-100 km/h s 4,3; Höchstgeschwindigkeit


Seite 11

Im manuellen Fahrprogramm „M“ sind die Schaltvorgänge um rund 20 Prozent kürzer als in „S“. Zudem profitiert der Fahrer in „M“ von der hohen Durchzugskraft des V8Motors, da kein automatisches Herunterschalten bei Volllast und Kickdown erfolgt; das Getriebe bleibt stets im gewählten Gang. Beim Erreichen der Drehzahlgrenze schaltet AMG SPEEDSHIFT im manuellen Fahrprogramm nicht automatisch hoch – und unterstützt den Fahrer somit bei einer betont sportlichen Fahrweise auf der Rennstrecke. Eine optische Hochschaltempfehlung im AMG Hauptmenü signalisiert den fälligen Gangwechsel.

km/h 300 (elektronisch begrenzt). Sieben Gänge mit betont sportlicher Abstimmung Für die Kraftübertragung ist die AMG SPEEDSHIFT 7G-TRONIC verantwortlich. Gegenüber dem serienmäßigen CLK 63 AMG wurde die Hinterachsübersetzung der puristischen Sonderserie um rund sechs Prozent kürzer gewählt – was sich durch noch mehr Agilität beim Beschleunigen in allen Geschwindigkeitsbereichen auswirkt. Der Fahrer kann die sieben Gänge mithilfe der AMG Aluminium-Schaltpaddles am Lenkrad wechseln, eine Ganganzeige im AMG Kombi­ instrument zeigt die momentane Stufe an.

Vom Rennsport inspiriert zeigt sich auch die Optik des CLK 63 AMG Black Series. Neu gestaltete Seitenschwellerverkleidungen führen zu den breiten hinteren Kotflügeln, die sich mit der neu entwickelten Heckschürze verbinden. Darin sind nicht nur die Diffusor-Finnen in Carbon und die zwei verchromten Doppelendrohre der AMG Sport-Abgasanlage integriert, sondern auch der Kühler für das im Rennstreckeneinsatz besonders belastete Hinterachs-Sperrdifferenzial. Für weniger Auftrieb an der Hinterachse ist die neue, aus Carbon gefertigte Abrisskante am Kofferraumdeckel verantwortlich. Wie sein Pendant in der Formel-1Weltmeisterschaft besitzt auch der CLK 63 AMG Black Series ein neu entwickeltes AMG Sportfahrwerk: Das einstellbare Gewindefahrwerk sorgt für optimalen Fahrbahnkontakt. Beide Achsen verfügen über neu entwickelte Komponenten wie Federlenker, Radträger, Schub-, Sturz- und Zugstreben sowie eine komplett überarbeitete Elastokinematik.

nisches Stabilitäts-Programm ESP® wurden der gesteigerten Fahrdynamik angepasst. Als perfekter Partner des AMG GewindeSportfahrwerks präsentiert sich die verwendete Rad-Reifen-Kombination. Pirelli P Zero Corsa Sportreifen im Format 265/30 R 19 (vorn) und 285/30 R 19 (hinten) ermöglichen besonders hohen Grip und erstaunliche Kurvengeschwindigkeiten – bei hervorragenden Nässeeigenschaften. Montiert sind die Sportreifen auf formschönen Schmiederädern im Vielspeichendesign. Die AMG Aluminiumräder im üppigen Format 9,0 x 19 und 9,5 x 19 sind in der besonders leichten Schmiedetechnologie gefertigt. Die gewichtsoptimierten Schmiederäder bewirken ein verbessertes Ansprechverhalten der Parameter-Servolenkung, die überdies für eine höhere Präzision und Agilität modifiziert wurde. AMG HochleistungsBremsanlage mit Verbund-Scheiben vorn Hinter den filigranen Speichen der AMG Schmiederäder erblickt das Auge innen belüftete und gelochte Scheibenbremsen rundum. An der Vorderachse kommen stärker dimensionierte Scheiben im Format 360 x 36 Millimeter in der motorsporterprobten Verbundtechnologie zum Einsatz. Ihre Pendants an der Hinterachse messen 330 x 26 Millimeter. Perfekte Verzögerungswirkung, optimale Dosierbarkeit und enorme Standfestigkeit zeichnen die AMG HochleistungsBremsanlage aus – selbst bei höchster Belastung auf der Rennstrecke. Der Transfer aus dem Motorsport, eine bei Mercedes-AMG seit Jahrzehnten gepflegte Tradition, wird auch im Interieur des CLK 63 AMG Black Series deutlich. So verzichtet der betont sportliche Zweitürer nicht nur auf die komplette Fondsitzanlage, sondern zeigt die funktionelle Atmosphäre eines echten Rennfahrzeugs. Die neuen AMG Sportschalensitze ohne Sidebags sind mit schwer entflammbarem Perlonvelours bezogen und verfügen über weiße AMG Schriftzüge.

Im Vergleich zum serienmäßigen CLK 63 AMG verfügt der Black Series über 75 Millimeter mehr Spurweite an der Vorder- und 66 Millimeter mehr an der Hinterachse. Hier garantiert ein Lamellen-Sperrdifferenzial mit 30 Prozent Sperrwirkung im Schub und 10 Prozent im Zug optimale Traktion. Antriebsschlupfregelung ASR und Elektro-

:: [DC]


Juli 2007 ::

Ausgabe 1/2007 ::

Informationsschrift für Clubmitglieder

Seite 12

pirelli präsentiert:

den neuen Reifen für Supersportwagen “P ZERO THE HERO” Pirelli präsentiert dem Weltmarkt P Zero the Hero, den neuen Ultra High Performance Reifen, der für Supersportwagen entwickelt wurde und von der Motorsport Erfahrung des italienischen Reifenherstellers abgeleitet ist. Ein Geschenk zum hundertjährigen Jubiläum der Pirelli Motorsport Aktivitäten (Pirelli Competizioni). P Zero the Hero ist das technologisch fortschrittlichste Produkt der Pirelli-Forschung, das eine Revolution für die gesamte Reifenindustrie darstellt. Er bietet anspruchsvollen Fahrern Leistungen auf einem extrem hohen und bisher noch nicht erfahrenen Leistungsniveau und das unter jedem Aspekt: Sportlichkeit, Komfort und Sicherheit. 5 PATENTE FÜR EIN REVOLUTIONÄRES PRODUKT. Der neue Reifen der P Zero Collection, Pirellis Produkt-Serie für das obere Marktsegment, die im Jahr 2007 zwanzig Jahre alt wird, weist eine ganze Reihe von innovativen Lösungen auf, die von Pirelli entwickelt wurden und durch fünf Patente geschützt sind. Das brandneue Laufflächenprofil, zukunftsgerichtete Mischungen und die innovative Struktur sind das Ergebnis von 24 Monaten Entwicklungs- und Forschungsarbeit, die aus P Zero the Hero den auserwählten Reifen der Hersteller von sportlichen und extremen Fahrzeugen machen.

und ist somit state of the art innerhalb der P Zero Collection. Die Produktlinie unterstreicht damit Pirellis Spitzenstellung im Highend-Segment. Der neue Reifen wurde entwickelt um die extremen Leistungen der Supersportwagen zu unterstützen und anspruchsvollen Fahrern extreme Sicherheit und ein unvergleichliches Fahrvergnügen zu bieten.” SPORTLICHKEIT MIT VIEL KOMFORT. Die Haupteigenschaft von P Zero the Hero ist die unvergleichliche Leistung auf trockener und nasser Fahrbahn über die gesamte Laufzeit des Reifens, die Sportlichkeit und Komfort miteinander verbindet. Der neue P Zero besitzt in der Tat besonders innovative Mischungen an Lauffläche und Wulst (der Teil des Reifens welcher die Haftung an der Felge gewährleistet), deren NanoKompositionen besonderen Fahrkomfort bei sportlichen Leistungen bieten. Dank der besonderen Laufflächenmischung werden diese extremen Leistungen schon ab dem ersten Fahrkilometer, also auch im kalten Zustand des Reifens, gewährleistet. EXTREME SICHERHEIT, AUCH FÜR DIE UMWELT. Das ungewöhnliche Laufflächenprofil des neuen Pirelli-Reifens bietet, unter anderem, maximale Haftung auf nasser Fahrbahn und verbessert den Geräuschkomfort, während das asymmetrische DA.Co (Dinamic Asymmetric Contour) Profil einen gleichmäßigen Abrieb erlaubt, so dass die Aufstandsfläche bei jeder Geschwindigkeit unverändert bleibt. P Zero the Hero ist aber auch extrem umweltfreundlich: die Gummimischungen enthalten keine aromatischen Öle. Damit ist Pirelli der europäischen Richtlinie, die ab 2010 gültig ist, um 3 Jahre voraus und konnte somit die sehr strengen Parameter dieser Vorschrift, die insbesondere im Hochleistungssegment (UHP) sehr weitreichend sind, frühzeitig umsetzen.

REKORDHOMOLOGATIONEN. Der neue P Zero hat schon 15 Homologationen als Erstausrüstung für die neuesten und leistungsstarken Supersportwagen erhalten und beliefert heute Ferrari 599 GTB Fiorano, Lamborghini Murcielago und Gallardo, Audi R8 und S8, Aston Martin DB9, Maserati Quattroporte, Jaguar XK, Mercedes AMG; bald wird er auch für Alfa Romeo 8C Competizione und für die sportlichen Modelle von Porsche und BMW verfügbar sein. “P Zero the Hero”, erklärt Francesco Gori, Geschäftsführer von Pirelli Tyre, “ent- TOP-PERFORMANCE ÜBER DIE GESAMTE spricht dem letzten Stand der Forschung LAUFZEIT DES REIFENS. Durch die be-

sondere Struktur mit Hy.Co (Hybrid Cord) wird die Profilverformung des Reifens bis zu Hochgeschwindigkeiten (370 km/h) vermieden: dadurch verlängert sich die Lebensdauer des Reifens beträchtlich und seine Leistungen bleiben über die gesamte Standzeit gleichförmig. P Zero the Hero ist also auch in der Kilometerleistung innovativ, die hier nicht nur als Laufzeit zu verstehen ist, sondern auch und vor allen Dingen als konstante Leistung über die gesamte Standzeit des Reifens. MIT P ZERO THE HERO KOMMT AUCH DIE PIRELLI-FELGE WIEDER. Pirelli möchte anspruchsvollen und aufmerksamen Fahrern aber nicht nur Leistung, sondern auch ästhetischen Genuss bieten und hat daher eine Neuauflage der Pirelli-Felge realisiert. Aus ultra-leichter Aluminiumlegierung, hat die Pirelli-Felge 5P fünf Speichen, die das langgezogene „P“ des Markenzeichens darstellen. Die neue Pirelli-Felge wird in Zusammenarbeit mit Antera, dem führenden Felgenhersteller, gebaut und gemeinsam mit P Zero the Hero vertrieben. ES ENTSTEHT DER EXKLUSIVE P ZERO CLUB. Pirelli hat für die Präsentation von P Zero the Hero eine weitere Überraschung bereit: den P Zero Club. Mit dem Kauf eines neuen P Zero wird der Kunde gleichzeitig Mitglied des P Zero Clubs, einem virtuellen Club mit einer besonderen P Zero Card, mit welcher der User eine ganze Reihe von Dienstleistungen und Privilegien von Pirelli in Anspruch nehmen können. ::[Pirelli]


Seite 13


Juli 2007 ::

Ausgabe 1/2007 ::

Informationsschrift für Clubmitglieder

Seite 14

AMG goes China

Präsentation von AMG-Fahrzeugen im Land der aufgehenden Sonne Seit März diesem Jahres bietet Mercedes-Benz China 4, speziell auf die Anforderungen des Chinesischen Marktes ausgerichteten, AMG Modelle an. Es handelt sich dabei um den E63 AMG, die „normale“ E-Klasse wird im DC-Werk in Peking gefertigt, den S65 AMG, den ML63 AMG und den G55 AMG. Diese Modelle wurden im Hinblick auf die AMG Markenpositionierung in China ausgewählt. Da chinesische Kunden solcher Fahrzeuge entweder ausschliesslich mit Chauffeur unterwegs sind bzw. teilweise erst seit wenigen Jahren ein Führerschein besitzen, spielt die sportliche Komponente der AMG-Fahrzeuge eine eher untergeordnete Rolle. Die AMG-Fahrzeuge sind in China als exklusive Luxusprodukte aus schwäbischer Hand positioniert. Als Auftakt fand in Peking das „National Launch Event“ statt. Der fahrdynamische Teil wurde auf dem „Golden Port Raceway“, einer Rennstrecke nahe am Stadtzentrum von Peking durchgeführt. Eingeladen waren an den ersten beiden Tagen rund 200 chinesische Journalisten, die seitens der Geschäftsleitung der Mercedes-Benz China und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung bei Mercedes-AMG, Herrn Volker Mornhinweg, zunächst einmal in die Historie der Marke und in die Produkte für den chineischen Markt eingeführt wurden. Anschliessend hatten die Journalisten die Möglichkeit, schwäbische Handwerkskunst live zu erleben. Zu diesem Zweck hatte die Mercedes-AMG eigenes 2 Motorenbauer und einen Dummy V12 Motor nach Peking geflogen. Die Begeisterung bei den Journalisten war groß und es wurden eine Menge interessanter und vor allem auch interessierter Fragen gestellt. Die Probefahrten mit dem E63 AMG und S65 AMG wurden dann auf dem leicht entschärften (Pylonen) Raceway durchgeführt, wobei das „atemberaubende“ Tempo der chinesischen Journalisten wirklich beeindruckend war. Es gab keinerlei Zwischenfälle und die Bremsen und Reifen hätten sicher noch 2 Wochen durchgehalten, wenn da nicht die „Hot Laps“ mit Dieter Glemser gewesen wären, der den Journalisten dann zeigte, was in den AMG-Fahrzeugen wirklich steckt.

zu der rund 700 Gäste aus Kunst, Kultur, Politik und Wirtschaft geladen waren. Im Rahmen dieser Party und in Zusammenarbeit mit dem „Life Magazin China“ wurde der „AMG Achievers Award 2007“ verliehen, eine Auszeichnung für herausragende Persönlichkeiten, die mit ihrer Leistung und ihren Engagement in den verschiedensten Bereichen, eine Vorbildfunktion für das Reich der Mitte haben und dieses auch weltweit repräsentieren.

Unter den 10 ausgezeichneten Personen sind in Deutschland bekannt der Meisterpianist Li Yundi, bekannt für seine herausragenden Chopin Interpretationen, der Regisseur Jia Zanghke, bekannt für seinen Film „Still Life“ für den er 2006 den Goldenen Löwen bei den Filmfestspielen in Venedig bekam, der Regisseur Wang Quan’an, der im Februar 2007 den Golden Bären von Berlin für sein Werk „Tu Yan’s Hochzeit“ bekam und die Vorsitzende der Sun TV Cybernetworks Holding, Yan Lan. Die Veranstaltung wurde durch Showeinlagen des Cirque du Soleil , diversen Musikern und natürlich auch der beiden Motorenbauer aus Affalterbach aufgelockert. Ganz untpyisch für chinesische Verhältnisse, verliessen die letzten Gäste erst gegen 02.00 Uhr morgens das Green Tea House und viele waren der Meinung, dass das eines der gesellschaftlichen Highlights des Jahres 2007 in Peking war.

Interesse von Seiten der Messebesucher. Anlässlich der Pressekonferenez zeigten sich dann die Auswirkungen des „National Launch Event“, denn die Journalisten zeigten sich interessierter zum Thema AMG als zu den Serienthemen. Weiter geht es dann ab Mitte Mai mit der AMGRoadshow 2007, die insgesamt in 7 Städten Halt macht. Im Gegensatz zu den gleichnamigen Veranstaltungen in Deutschland, ist die Roadshow

in China eine rein fahrdynamisch Veranstaltung, bei der den Kunden die Qualität der AMG-Fahrzeuge näher gebracht werden und sei es auch nur der Fahrkomfort auf der Rückbank eines exklusiven S65 AMG. Hier profitieren wir von der Grösse des Landes, die sich auch in Städten ohne eigene Rennstrecke, wie Shanghai oder Chengdu, durch die Grösse ihrer Parkplätze auszeichnet. Dadurch bieten sich in fast allen grösseren Städten hervorragende Möglichkeiten für fahrdynamische Events.

Die ersten Reaktionen der Mercedes-Benz Vertriebspartner in China zeigen, dass die Produkte von der Zielgruppe hervorragend aufgenommen wurden und so sind wir sicher, dass China eines der wesentlichen Standbeine für ein profitables Wachstum der Mercedes-AMG GmbH in den nächsten Jahren werden wird. Mit der Einführung weiterer Produkte und Produktlinien, sowie der Eröffnung weiterer Ausstellungsräume in Ende April erfolgte dann der 2. Aufschlag anläss- Shanghai und in Peking werden wir unsere Prälich der Shanghai Motorshow. Die 4 AMG Modelle senz im chinesischen Markt weiter ausbauen und und der CLK DTM von Jean Alesi aus dem Jahr den deutschen Mitbewerbern Paroli bieten. Den Abschluss des Tages bildet die AMG Party 2004 bildeten dort den Mittelpunkt des gesamtim weltberühmten Green Tea House in Peking, en Mercedes-Benz Standes und stießen auf reges :: [ML]


HOTEL AUF DER WARTBURG Seite 15

Mein Tipp für den Kultursommer Städtetripp in die Mitte Deutschlands

Erleben Sie die Wartburg im Jahr An dieser Stelle möchte ich Euch mal wieder auf ein besonderes kulturelles Highlight aufmerksam machen. Nicht ganz uneigennützig führe ich Euch quasi vor meine Haustür: In diesem Sommer erwartet die Wartburg in Eisenach einen besonderen Besucheransturm. Zu Ehren des 800. Geburtstages der Heiligen Elisabeth widmet sich die 3. Thüringer Landesaustellung dem Leben und der Epoche dieser großartigen Frau. Im spätromanischen Palas auf der Wartburg, einem authentischen Lebensort Elisabeth’s von Thüringen, werden vom 7. Juli bis 19. November 2007 kostbare Exponate und einmalige Leihgaben aus der ganzen Welt, wie aus dem Vatikan, aus Assisi, Perugia, Siena, Wien, Paris etc. gezeigt. Weitere 80 Sehenswürdigkeiten wie Höhlen, Schaubergwerke, Parks, Zoos, Gärten oder Stadtführungen in ganz Thüringen lassen sich bequem kombinieren. Viele Eindrücke aus dem Leben der Heiligen Elisabeth von Thüringen bietet ein Besuch des Musicals „Elisabeth – Die Legende einer Heiligen“. 80 Vorstellungen sind zwischen dem 7. Juli und 15. September 2007 im Landestheater Eisenach geplant. Auf jeden Fall erleben sollte man das Hotel auf der Wartburg. Nach einem kulturreichen Tag bietet die Landgrafenterrasse erholsame Stunden mit der aromareichen Burgküche von Küchenchef Peter Herrmann und einem edlen Tropfen Wein. Ein genialer Ausblick auf den Thüringer Wald verspricht einen unvergesslichen Abend! Das Hotel auf der Warburg bietet verschiedene Übernachtungsarrangements zum Jubiläumsjahr an. Von jedem gebuchten Arrangement gehen in Anlehnung an die Wohltaten der Heiligen Elisabeth von Thüringen 5,- Euro an das Kinderhilfswerk der UNICEF für Kinder AIDS-Projekte in Mosambik. Reservierungen sowie ausführliche Informationen unter der Telefonnummer: +49 (0)3691-797 223, Fax: +49 (0)3691-797200, Email: info@ wartburghotel.de oder unter www.wartburghotel.de. :: [Frank Bode]

2007 in einem etwas anderen Licht und

nähern

Sie

sich

einer

der

faszinierendsten Persönlichkeiten des Mittelalters -

Elisabeth von Thüringen Tauchen Sie ein in die Geschichte! Wandeln Sie auf den Spuren der Heiligen Elisabeth an dem Ort, an dem sie die längste Zeit ihres bewegten und

aufopferungsvollen

Lebens

verbrachte. Gern offerieren wir Ihnen unsere attraktiven Arrangements.

Auf der Wartburg · 99817 Eisenach Tel.: +49 (0) 36 91 797 223 · Fax +49 (0 ) 36 91 797 200 eMail: info@wartburghotel.de

www.wartburghotel.de


Juli 2007 ::

Ausgabe 1/2007 ::

Informationsschrift für Clubmitglieder

Seite 16

Niederlassung Weser-Ems

Unser neuer Clubpartner für die Region Bremen

Wir stellen uns vor: Mercedes-Benz Niederlas- An unserem Standort in Bremen-Vahr haben sung Weser-Ems. wir uns zusätzlich auf das Thema AMG spezialisiert, denn wir wissen um die Attraktivität und Bereits 1930 haben wir unseren Vertriebs- Einzigartigkeit der Modelle der Affalterbacher standort in Bremen gegründet und uns den Edelschmiede. Wünschen und Bedürfnissen der hiesigen Mercedes-Benz-Fahrer verschrieben. Heute Auf einer neu gestalteten Teilfläche unseres betreuen rund 600 Mitarbeiter unsere Kunden Verkaufshauses an der Emil-Sommer-Straße in und Interessenten an unseren Standorten in Bremen bieten wir Ihnen eine feine Auswahl Bremen, Bremerhaven, Cuxhaven, Emden und dieser High-Tech-Modelle an. Neben einer Aurich; jährlich inspizieren, warten und re- fachkundigen Beratung durch unsere AMGparieren wir über 65.000 Fahrzeuge. Neben Verkäuferin, stehen Ihnen im Teile- und Zubedem klassischen Pkw-Verkauf vertreiben wir hörbereich sowie im Werkstattbereich unsere Transporter, LKW und auch Reisemobile. Unser hauseigenen AMG-Spezialisten gerne mit Rat Dienstleistungsangebot geht von A wie Air- und Tat zur Seite. port-Service über L wie Leasingangebote bis hin zu Z wie Zubehörverkauf. Ob Gelände, Straße oder Cabrio – bei uns finden Sie Ihren Traum. Neben serienmäßigen

AMG-Fahrzeugen bieten wir Ihnen zusätzlich unsere eigene AMG-Linie „Bremen Edition“ an. Unsere Philosophie ist es, Ihnen durch ausgewählte AMG-Komponenten Ihr individuelles Fahrzeug zu bauen, zum Beispiel unseren SLK „Whitestar“. Ein 280er SLK mit einem CLK63Radsatz, der nicht ab Werk zu bestellen ist, ergänzt durch ausgewählte AMG-Features. So ist wiederum ein Bremer Unikat entstanden. Anlässlich des 40jährigen AMG-Bestehens haben wir eigens ein Editions-Paket „40 Jahre AMG“ entwickelt. Es beinhaltet z. B. AMG Radsatz Styling V bzw. AMG Radsatz VI, AMG Nachschalldämpfer, AMG Heckleuchten-Paket, AMG Fußmatten-Perlvelours, AMG Lederwählhebel etc. und ist wählbar für den SLK mit allen aktuellen Motorvarianten (200 Kompressor,


Seite 17

280 und 350) sowie für die CLS-Klasse mit den Motorisierungen 320 CDI, 350 CGI und 500. Ein besonderes Erlebnis erwartet Sie abschließend bei der Fahrzeugübernahme: Diese findet, wenn unsere Kunden mögen, in unserem Kundencenter des Bremer Mercedes-Werkes statt. Dort präsentiert sich unser designo-Center mit erlesenen Ledermustern und Lacken auf exklusiven Exponaten mit dem Stern, die die Herzen von Individualisten noch höher schlagen lassen. Eine Besichtigung der Produktion sowie das kulinarische Angebot runden das Erlebnis der Fahrzeugübernahme ab.

men. Sie erreichen uns täglich von 08:00 bis 19:00 Uhr vor Ort sowie unter 0421/4681-0 und jederzeit unter www.mercedes-weserems.de, > AMG in Bremen. Hier können Sie sich auch außerhalb unserer Geschäftszeiten detailliert über unser umfangreiches AMG-Angebot informieren. Wir freuen uns auf Sie.

:: [Britta Beil]

Besuchen Sie uns in Bremen in unserem Betrieb an der Emil-Sommer-Straße 12 in 28329 Bre-

… immer dort, wo es auf anspruchsvolle Haustechnik ankommt!

Ingenieurbüro für Haus- und Umwelttechnik Erdwärme - Nutzungskonzepte

• • • • • •

Gutenbergring 19 35463 Fernwald Telefon: 0 64 04 / 9 01 90 Telefax: 0 64 04 / 9 01 91 E-Mail: info@horn-fernwald.de www.horn-fernwald.de


Juli 2007 ::

Ausgabe 1/2007 ::

Informationsschrift für Clubmitglieder

Seite 18

Der neue Mercedes-Benz C 63 AMG Eine C-Klasse wie noch nie.

neu gestaltet wurde, bietet der Achtzylinder aus Affalterbach den einzigartigen Reiz eines Hochdrehzahl-Saugmotors – unmissverständlich hör- und fühlbar bei niedrigen, mittleren und hohen Drehzahlen.

Affalterbach – In der DTM sorgt die neue AMG C-Klasse für spannenden Motorsport auf Top-Niveau, jetzt feiert das straßentaugliche Schwestermodell seine Premiere: der neue C 63 AMG. Sein AMG 6,3-Liter-V8-Motor bietet eine Höchstleistung 336 kW/457 PS und ein maximales Drehmoment von 600 Newtonmetern – konkurrenzlose Werte in diesem Segment. Damit beschleunigt der C 63 AMG von Null auf 100 km/h in 4,5 Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h limitiert. Das AMG Sportfahrwerk sorgt in Verbindung mit der komplett neu entwickelten Vorderachse, der AMG Sport-Parameterlenkung und dem neuen 3-Stufen-ESP für höchsten Fahrspaß und ausgeprägte Fahrdynamik. In Kombination mit seinem expressivem Design, dem konsequent sportlichen Interieur und der hohen Alltagstauglichkeit ist der C 63 AMG ein einzigartiges High-Performance Fahrzeug.Die Markteinführung startet Anfang 2008. Bereits optisch ist der C 63 AMG eine starke Erscheinung: Tief geduckt und breit steht die Limousine auf den Rädern.Unter der neuen Motorhaube mit den eindrucksvollen Powerdomes arbeitet der eigenständig entwickelte AMG 6,3Liter-V8-Motor. Aus einem Hubvolumen von 6208 Kubikzentimetern resultieren überlegene 336 kW/457 PS bei 6800/min. Damit kommt der C 63 AMG dem

AMG SPEEDSHIFT PLUS 7G-TRONIC mit Zwischengas-Funktion Der leistungs- und drehmomentstarke Achtzylindermotor findet in der AMG SPEEDSHIFT PLUS 7G-TRONIC einen perfekten Partner. Ausgestattet mit AMG Lenkrad-Schaltpaddles und drei Fahrprogrammen, ermöglicht die Siebengang-Automatik je nach Geschmack eine betont sportliche oder eher komfortorientierte Fahrweise. Die Modi „S“ (Sport), „C“ (Comfort) und „M“ (Manuell) unterscheiden sich in Schaltcharakteristik und -geschwindigkeit voneinanrund 470 PS starken AMG C-Klasse Renntouren- der: So erfolgen die Gangwechsel in „S“ um rund wagen aus der DTM sehr nahe. 30 Prozent schneller als in „C“ – in „M“ sogar Von der hohen Kraft profitiert auch das Leis- um rund 50 Prozent. Ein einfacher Tastendruck tungsgewicht: es liegt bei sehr günstigen 3,6 genügt, um das gewünschte Fahrprogramm zu kg/PS. aktivieren. Das Drehmomentangebot des AMG 6,3-LiterV8-Motors muss ebenso wenig einen Vergleich scheuen: So markiert nicht nur das Maximum von 600 Newtonmetern bei 5000/min die absolute Spitze im Wettbewerbsvergleich, auch der Verlauf der Drehmomentkurve verdient Beachtung: Von 2000 bis 6250 Umdrehungen stehen dem Fahrer immer über 500 Newtonmeter zur Verfügung – ideale Voraussetzungen für eine kraftvolle Beschleunigung in jedem Drehzahlbereich.

Als erstes AMG Fahrzeug überhaupt verfügt der neue C 63 AMG über eine automatische Zwischengas-Funktion beim Herunterschalten. Davon profitiert nicht nur das emotionale Erlebnis des Fahrers – der nahezu lastfreie Rückschaltvorgang führt auch zu einer Verringerung der Lastwechselreaktionen, was sich besonders beim Anbremsen vor Kurven auf Rennstrecken sehr positiv auswirkt.

Neu konzipierte Vorderachse mit 35 Millimetern mehr Spurweite V8 mit reinrassiger Motorsport-Technik und Sein hohes fahrdynamisches Talent verdankt neu komponiertem Sound der C 63 AMG dem neu entwickelten AMG SportZu den besonderen Stärken des AMG V8-Motors gehören die ausgeprägte Drehfreude und die hohe Durchzugskraft – schließlich bietet der Achtzylinder auf grund seines Hubraumplus über 30 Prozent mehr Drehmoment als vergleichbare Motoren dieser Leistungsklasse. Die begeisternde Agilität und die spontanen Reaktionen auf Gaspedalbewegungen haben ihren Ursprung auch in der elektronisch geregelten Kraftstoffversorgung. Mit seinem sportlichen AMG Sound, der in aufwendigen Versuchsreihen


Seite 19

+++ Daten +++ tauglichkeit – damit bietet auch der C 63 AMG die charakteristischen Tugenden eines echten AMG. Passend hierzu rollt der C 63 AMG auf neuen 18 Zoll AMG Leichtmetallrädern im Fünfspeichendesign. Die titangrau lackierten und glanzgedrehten Felgen im Format 8,0 x 18 bzw. 8,5 x 18 sind mit Breitreifen der Größe 235/40 R 18 (vorn) und 255/35 R 18 (hinten) bestückt. Eine weitere Steigerung der Fahrdynamik erlauben die optional erhältlichen 19 Zoll AMG Leichtmetallräder im Vielspeichendesign. Auf der Vorderachse sind auf 8,0 x 19 breiten Felgen 235/35er Rei-fen montiert, an der Hinterachse lautet das Format 9,0 x 19 und 255/30 R 19.

fahrwerk und der völlig neu konzipierten Dreilenker-Vorderachse. Straff abgestimmte Federn und Gasdruckdämpfer sorgen für optimalen Fahrbahnkontakt und geringe Karosseriebewegungen in schnellen Wechselkurven. Die neue Vorderachse verfügt über 35 Millimeter mehr Spurweite – sichtbar an den breiter ausgestellten Kotflügeln – und garantiert somit eine Verringerung der dynamischen Radlasten bei Kurvenfahrt. In Verbindung mit der komplett neu abgestimmten Elastokinematik ermöglicht die neue Radführung eine optimierte Querdynamik, sodass der Fahrer des C 63 AMG von deutlich höheren Kurvengeschwindigkeiten profitiert. Die AMG Sportparameterlenkung präsentiert sich durch die Verschiebung des so genannten Momentanzentrums an der Vorderachse insgesamt direkter. Auch die Raumlenker-Hinterachse präsentiert sich grundlegend überarbeitet: Eine um zwölf Millimeter breitere Spur sowie mehr Sturz führen zu einer höheren Kurvenperformance. Verstärkte Antriebswellen und Gelenke dienen der Steigerung der Standfestigkeit und runden die Maßnahmen an der Hinterachse des C 63 AMG ab.

3-Stufen-ESP mit Sport-Funktion als Neuheit im C 63 AMG Speziell auf die hohe Fahrdynamik zugeschnitten präsentiert sich das Elektroni-sche Stabilitäts-Programm ESP. Der C 63 AMG verfügt als erstes AMG Modell über das neue 3-Stufen-ESPÒ mit Sport-Funktion. Dieses System bietet drei ver-schiedene Regeleinstellungen und ist die konsequente Weiterentwicklung der AMG ESPPhilosophie. Über den ESP-Taster in der Mittelkonsole kann der Fahrer zwischen den Stufen „ESP ON“, „ESP SPORT“ und „ESP OFF“ wählen – der jeweils aktivierte Zustand wird im Zentral-Display des AMG Kombi-Instruments angezeigt.

In „ESP ON“ erfolgt bei beginnendem instabilem Fahrzustand ein Bremseneingriff an einem oder mehreren Rädern sowie eine Rücknahme des Motormoments. Wenn die ESP-Taste kurz gedrückt wird, ist „ESP SPORT“ aktiv. In diesem Modus erlauben die Über- bzw. Untersteuereingriffe sowie die flankierenden MotormomentenEingriffe höhere fahrdynamische Zustände, so etwa entsprechende Driftwinkel – der Fahrer des C 63 AMG profitiert von deutlich mehr Fahrspaß. Beim Betätigen des Bremspedals steht ESPÒ wieder im vollen Umfang zur Verfügung. Ein langer Druck auf die ESP-Taste aktiviert „ESP OFF“. Hier erfolgen keinerlei fahrdynamischen Eingriffe mehr, und das Motormoment wird generell nicht mehr reduziert – somit wird der Das komplett neu entwickelte AMG Sportfahr- Fahrspaß weiter gesteigert. werk verbindet Fahrdynamik auf höchstem Niveau mit Mercedes-typischer Langstrecken- :: [DC]

Zylinder: 8/V, 4 Ventile / Zylinder Hubraum: 6.208 cm3 Bohrung x Hub: 102,2 x 94,6 mm Nennleistung: 336 kW/457 PS bei 6800/min Nenndrehmoment: 600 Nm bei 5000/min Verdichtung: 11,3 : 1 Antrieb: Standardantrieb Getriebe: AMG SPEEDSHIFT PLUS 7G-TRONIC 7-Gang-Autom. Kraftübertragung,Übersetzungen: Achsantrieb: 2,85 1. Gang: 4.38 2. Gang: 2,86 3. Gang: 1.92 4. Gang: 1.37 5. Gang: 1.00 6. Gang: 0.82 7. Gang: 0.73 Rückwärtsgang: -3,42/-2,23 Fahrwerk: Vorderachse: Big Grin Dreilenkerachse, Bremsmomentabstützung, Schraubenfedern, Gasdruckstoßdämpfer, Stabilisator Hinterachse: Raumlenkerachse, Anfahr- und Bremsmomentabstützung, Schraubenfedern, Gasdruckstoßdämpfer, Stabilisator Bremsanlage: Scheibenbremsen vorn und hinten, rundum innen belüftet und angelocht, Fuß-Feststellbremse hinten, ABS, Bremsassistent, 3-Stufen-ESP® Lenkung: Zahnstangen-Parameter lenkung, Lenkungs stoßdämpfer Felgen: vorn: 8,0 J x 18 hinten: 9,0 J x 18 Reifen: vorn: 235/40 ZR 18 hinten: 255/35 ZR 18 Radstand: 2.765 mm Spurweite: 1.568/1.525 mm (v/h) Gesamt-Länge: 4.725 mm Gesamt-Breite: 1.795 mm Gesamt-Höhe: 1.438 mm Wendekreis: 10,8 m Gewicht fahrfertig: 1.730 kg Zuladung: 505 kg Tankinhalt: 66 l Beschleunigung: 0-100 km/h = 4,5 sec. Höchstgeschw.: 250 km/h* alle Werte vorläufig; *elektronisch begrenzt


Juli 2007 ::

Ausgabe 1/2007 ::

Informationsschrift für Clubmitglieder

Seite 20

historie: AMG 300 E 3.2 {300 E 3.2 AMG}

Neben dem in Clubmagazin 1/2006 behandelten „Hammer“ (AMG-W 124 V 8-5.6-32 V), welcher prinzipiell einen Fahrzeug - Eigenbau darstellt, bot AMG auch das Tuning der Daimler Benz Serienfahrzeuge an. In der 1984 präsentierten Baureihe 124 stellte der ab April 1985 produzierte „300 E“ (W 124.030) das Topmodell der Baureihe seitens Daimler Benz dar. Natürlich bot man in Affalterbach auch für dieses Modell verschiedene Tuning-Varianten an. Schon das Daimler Benz Serienmodell „300 E“ {W 124.030} war bei seinem erscheinen mit seinen Fahrleistungen den damaligen „S“ Klasse Modellen {Baureihe 126}, als auch den 16 Ventiligen W 201 Varianten überlegen. Angetrieben wurde der Wagen von einem neuentwickelten OHC Reihensechszylinder mit 3 Litern Hubraum, dem M 103 E 30. In Affalterbach wurde der Aluminium-Zylinderkopf dieses M 103 E 30 {M 103.980/.983} auf klassische Art Leistungsgesteigert. Die Einlaßund Auslasskanäle des Zylinderkopfes wurden vergrößert und poliert. Neue Ventile und „harte“ Ventilfedern, optimierte Kipphebel sowie eine „scharfe“ Nockenwelle {103.6} ermöglichten einen sehr guten Gaswechsel. Geänderte Krümmer führen die Abgase in einer durchgehend zwei-

flutigen Abgasanlage mit größerem Rohrdurch- mm gegenüber dem Serienhub von 80 ¼ mm. Der Hubraum betrug 3.205 cm³, die Verdichtung messer zu dem Doppelrohr-Endtopf. des Motors lag bei 10.0:1. Ebenfalls wurde der Ebenfalls wurde der Grauguß - Motorblock mo- Zündzeitpunkt gegenüber dem M 103 E 30 andifiziert. Die Bohrung von 88.5 wurde bei den gepasst. ersten Motoren auf 90.0 mm erhöht, optimierte Um den erhöhten Frischluftbedarf des Motors geschmiedete Kolben und Pleuel eingebaut. Die zu ermöglichen, wurde am Luftfiltergehäuse ein eine, fein gewuchtete und an den Schwung- zweites Ansaugrohr installiert, welches an der massen reduzierte Kurbelwelle des „300 D“ rechten Motorseite entlang zum Kühlergrill lief. Motors {OM 603.912} brachte den Hub auf 84 Ein angepaßtes Kraftstoffpumpenrelais ermöglichte minimal höhere Drehzahlen. AMG gab für diesen Motor eine Leistung von 245 PS/5.750 U/min sowie ein Drehmoment 324 Nm/4.500 U/min an. Die weitere Anpassung des Fahrzeuges blieb dem Besitzer vorbehalten. Zwangsläufig war eine Fahrwerksanpassung mehr als sinnvoll, welche deutlich straffer ausgelegt war, als die Serienvariante. Mit dem zu jenen Zeitpunkt üblichen Optik Paket, unterschied sich der Wagen nicht vom „Hammer“ {siehe Customer Network Magazin 01/2006}. In Hinblick auf die Bremsanlage bot sich neben speziellen AMG Vierkolbenbremsen die Verwendung der 300 x 28 Vorderachsscheiben des „560 SE“ {W 126.038} an.


Seite 21

Der in diesem Bericht gezeigte Wagen, welcher 10/86 gebaut wurde und sich noch immer im Besitz eines Sammlers im Rhein-Main-Gebiet befindet, ist mit einem manuellen 5-Gang-Geriebe ausgerüstet, die Differenzialübersetzung ist kürzer gewählt: Verbaut ist ein 3.27:1 Gleason-Torsen-Sperrdifferenzial. Ursprünglich mit den bei AMG Fahrzeugen jener Zeit nicht unüblichen BBS Felgen in 16“ ausgeliefert, sind heute 3-teilige AMG Scheibenräder 7 ½ J x 16 ET 31 montiert, auf welchen an der Vorderachse 205/55 R 16, an der Hinterachse 225/50 R 16 Reifen montiert sind, eine im Jahre 1986 weit verbreite Größe auf Ferrari und Porsche Modellen, welche sich wegen der beim AMG 300 E 3.2 erreichbaren Fahrleistungen anboten. Ein Test der Auto Motor und Sport aus dem Jahre 1986 demonstrierte die Fahrleistungen des Fahrzeuges:

FAHRLEISTUNGEN 0-80 km/h: 5.1 Sekunden 0-100 km/h: 6.8 Sekunden 0-140 km/h: 13.3 Sekunden 0-180 km/h: 22.4 Sekunden stehender Kilometer: 27.1 Sekunden. Das Fahrzeug erreichte eine Vmax von 262 km/ h {bei 6.500 U/min} und überzeugte auch mit

seinen Elastizitätswerten. Im 4. Gang benötigt der Wagen von 40 – 100 km/h: 15.0 Sekunden, im 5. Gang von 60 – 120 km/h: 26.8 Sekunden. Zudem überzeugte das Fahrzeug mit seinem Verbrauch von 11.7 Liter verbleites Superbenzin auf 100 Kilometer.

Tempo jedoch werden Bodenunebenheiten und Querfugen gut abgefedert, ideal ist die Fahrwerksabstimmung bei schneller Autobahnfahrt. Im Grenzbereich geht das Fahrverhalten in gut kontrollierbares Untersteuern über.

Durch die individuelle Gestaltbarkeit des Modells läßt sich kein genauer Preis nennen. Je nach Ausstattung lag ein solcher AMG 300 E 3.2 mit Optikpaket, Motortuning, AMG Sportfahrwerk, Gleason-Torsen-Sperrdifferential und Bremsmodifikation bei ca. 120.000,-- DM, mit einer geänderten Innenausstattung – das auf den Bilder gezeigte Fahrzeug besitzt einen von Duchatelet überarbeiteten Innenraum – waren sehr schnell DM 140.000,-- erreicht. Im Vergleich hierzu muß man sehen, das ein Ferrari Mondial 3.2 im Jahre Im Gegensatz zu dem Ferrari war der AMG 300 1986 DM 121.800,-- kostete, ein „328 GTS“ war E 3.2 jedoch so alltagstauglich wie sein Serien- schon für DM 112.300,-- zu haben. pendant 300 E {W 124.030}. Persönlich sehe ich in dem „AMG 300 E 3.2“ Wie fährt sich solch ein Fahrzeug? Im Leerlauf eine Entwicklung klassischer AMG Modelle im klingt der Motor nach dem Anlassen wie ein Ma- Vergleich zu ihren Daimler Benz/DaimlerChrysserati-Rennsportwagenmotor der 50iger Jahre. ler Serienpedanten, welche mit Modellen wie Trotz der umfangreichen Modifikationen hat dem AMG 280 E {W 114.062} begann und ihder Reihensechszylinder seine zum damaligen ren Weg bis zum heutigen „E 63“ {W 211.077} Zeitpunkt gelobte Laufruhe behalten. Über den fortsetzte. gesamten Drehzahlbereich nimmt der Motor wil:: [OS] lig Gas an, jedoch ist ab ca. 3.500 U/min eine deutlich Zunahme der Drehfreudigkeit zu spüren, der Motor dreht mühelos auf 6.000 U/min – kurzzeitig sind 6.500 U/min zulässig. Die Fahrwerksabstimmung ist straff. Bei langsamer Fahrt sind Bodenunebenheiten und Querfugen deutlich zu spüren. Mit zunehmendem Die genannten Werte sind im Vergleich zu unseren heutigen Modellen nicht überwältigend. Im Jahre 1986 hingegen waren sie für eine Fünfsitzige Limousine sehr gut. Ein viersitziger Ferrari Mondial 3.2, ebenfalls von einem 3.2 Liter Motor angetrieben, erreichte eine Vmax von 250 km/h und beschleunigte in 7.4 Sekunden von 0 – 100 km/h, den stehenden Kilometer legte dieses Modell in 27.2 Sekunden zurück.


Juli 2007 ::

Ausgabe 1/2007 ::

Informationsschrift für Clubmitglieder

Seite 22

Alpenrundfahrt Südtirol Ein Reisebericht

Grad Außentemperatur und immer noch Regenfällen, wetterbedingt langsam weiter Richtung Südtirol. Gegen 20 Uhr sind wir dann in der Pension Waldhof in Mölten (ach, es hatte dann aber Sonnenschein und blauen Himmel – wie von uns bestellt) eingetroffen. Die letzten 14 km von Terlan (Ort im Tal) zu der auf 1050 Meter hoch gelegenen Pension kann als erstes Streckenhighlight bezeichnet werden. An diesem Abend sind wir in der Pension Waldhof von Dora und Alois Schwarz (Inhaber) hervorragend verköstigt worden.

„Gut Ding will Weile Haben“ so heißt es doch Österreich aus erreichbar ist, kann zollfrei eingeimmer. kauft werden. Nicht zu vergessen, dass wir dort zu einem enorm günstigen Preis unsere automoBereits vor Weihnachten 2006 begannen die Pla- bilen Schätzchen zum erstem Mal voll tanken nungen für eine mehrtägige Alpenrundfahrt in konnten. der landschaftlich absolut reizvollen Weinregion Kaltern-Eppan/Terlan (Südtirol/Italien). Nach einer Pause von gut 1,5 Std. ging es, bei 2 Insgesamt 14 Mitgliedsfahrzeuge ließen sich diese einmalige Ausfahrt nicht entgehen. Die Gruppe bestand aus 28 Personen. Sehnsüchtig haben wir den Start der Tour am 17.05.07 erwartet. Ausgangspunkt war Kaufbeuren. Wir haben uns bei uns zu Hause, bei schrecklistem Regenwetter getroffen. Nach Stärkung und gemeinsamen Weißwurstfrühstück starteten wir dann gegen 12 Uhr auf einen Großparkplatz eines Cineplex-Kinos zum Pressetermin der Lokalzeitung. Das ist schon ein Ereignis, wenn sich deutlich über 5000 PS in einem Corso durch unseren kleinen Ort bewegen. Dann ging es endlich auf Tour. Über Reute/Österreich, den Fernpass Richtung Reschenpass haben wir einen geplanten Abstecher nach Samnaun (www.samnaun.ch) gemacht. Dort hatte unser Mitglied Michael bereits eine Tiefgarage in dem „ersten Hotel am Platze“ vereinbart. Da Samnaun als schweizer Enklave gelegen nur von

Am Freitag den 18.05.07 sollte nun unsere geplante große Alpenrundfahrt stattfinden. Die Tour versprach ein Panorama der schönsten Landschaften Europas (www.suedtirolerland.it oder mal reinschauen unter www.suedtirol-bildagentur.com). Wir hatten zur besseren Orientierung allen Mitgliedern entsprechendes Kartenmaterial und eine Wegbeschreibung erstellt. Nach gemeinsamem Frühstück ging es daher auch um ca. 11 Uhr los. Das Wetter war, wie immer wenn die „Engel des AMGOC reisen“ zwischenzeitlich fantastisch. Immer um die 30 Grad und blauer Himmel. Wir hatten bereits bis hierher schon so viel Spaß mit einander, dass sich alleine deshalb die Tour schon gelohnt hatte, Aber - leider mussten wir, nach obligatorischer, vorheriger gemeinsamer Autowäsche nun auch einen Stopp beim lokalen Mercedes Benz Vertreter (Auto Industriale Bozen) einlegen. Carsten hatte sich beim Ausparken, aufgrund der AMG-beengten Parksituation bei der Pension, an einem Betonpfeiler des Carportes den Spiegel nachhaltig beschädigt. Als wir beim Mercedes Benz Händler in Bozen ankamen sorgten wir mit unseren AMG´s für einige Bewunderung. Aber dann ging’s richtig los. Über Seis ging es zunächst nach Kastelruth (erste Pause und Mittagessen). Dann fuhren wir weiter ins Grödner-Tal nach St. Ulrich und St. Christina zum Sella Joch. Dies war bereits der 3. Pass an diesem Tag. Auf der Passhöhe haben wir nur deshalb eine Rast gemacht, um die bisher erfahrenen Eindrücke zu verarbeiten – Emotionen pur. Weiter ging es zunächst Richtung Passo de Pordoi (2.230 M über dem Meeresspiegel) zurück über Campitello und Welschenofen ins Eggental


Seite 23

über den Karrerpass (insg. 9. Pass an diesem so ganz alleine lassen. Der Ausflug am Samstag Tag), immer in Richtung Bozen. hat uns dann weiter bis zum Kalterersee über Bozen nach Girlan zum Weinort Kaltern (www. Die Strecke war so ausgewählt, dass für jeden kalterersee.com) gebracht. Unten am Kaltereretwas dabei war. Vom gemütlichen Cruisen mit see haben wir dann eine längere Rast eingelegt. Blick auf eine der Traumlandschaften Europas, Es folgten sportliche Aktivitäten, wie Tretboot bis zu rennstreckentauglichen Passabschnitten, fahren, mit versuchten Schiffsenterungen und haben wir die Fahrt genießen können. natürlich wieder die Stärkung bei Kaffee, Kuchen und Eis auf der Sonnenterrasse eines Hotels. Eine Am Samstag den 19.05.07 war der Tag, der erneut landschaftlich sehr reizvolle Strecke wurder freien Verfügung diente bzw. dienen sollte. de von Kaltern zurück über Bozen und Jenesien Dennoch gemeinsam sind wir über einen kurzen gewählt. Wie überhaupt in der Fahrt sehr viel Abstecher am Bozener Wochenmarkt (Leder/Kla- traditionelles und bodenständiges Südtiroler Kulmotten/Obst/Speck und Gemüsemarkt) vorbei turgut besichtigt und genossen wurde, so waren gefahren, da ein Parken zwar ohnehin in Bozen auch die Straßen von uns als Erlebniswege nach problematisch, aufgrund des beengten Platzan- dem Motto; „mit einem AMG ist der Weg das Ziel“ gebotes aber an einem Samstag nahezu unmög- ausgesucht. So waren wir wieder gegen 16 Uhr lich ist. Wir wollten unsere Schätzchen auch nicht an der Pension.

Wintertraining

...oder der Winter, der kein Winter war Sein Fahrzeug nicht nur im Sommer auf trockenen Straßen, sondern auch im Winter bei widrigen Wetterverhältnissen und Winterbereifung beherrschen zu können, gehört zu den besonderen Herausforderungen eines AMG-Fahrers. Unbestritten ist, dass das Gesamtkonzept eines AMG nicht zwingend auf Schneeverhältnisse ausgelegt ist. Daher kam auch der Wunsch vieler Clubmitglieder nach einem Wintertraining auf Eis und Schnee. In Zusammenarbeit mit einem Spezialveranstalter war auch bald der Veranstaltungsort und das entsprechende Programm auf die Beine gestellt. Das schöne Maltatal im Salzburger Land bietet einige Kurse für solche Events. Es sollte ein 2 tägiges Sportfahrertraining auf einem Rundkurs mit Schnee und Eis werden, mit Schwerpunkt auf Fahrspass und Driften. Das abgesperrte Gelände ermöglicht es normalerweise, Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h zu fahren. Doch leider machte der vergangene Winter nicht nur den Wintersportlern einen Strich durch die Rech-

nung, auch der ansonsten schneesichere Veranstaltungsort für unseren Fahrevent erlebte einen bis daher nie da gewesenen Schneemangel. Auf dem Rundkurs musste ein Großteil der Übungen abgesagt bzw. verschoben werden. Die aufwändig hergestellte und präparierte megalange DriftStrecke hat sich im wahrsten Sinne des Wortes, in Luft aufgelöst, sprich ist im Fön zusammengeschmolzen. Davon war allerdings nicht das Rahmen- und Abendprogramm im gemütlich-berüchtigten Hüttenabendstil betroffen. Nachdem sich in der Nacht das Wetter etwas Richtung „winterlich“ stabilisiert hatte, kamen ein Teil der Fahrer doch noch zum Driftglück. Auf einem Ausweichkurs konnte ein Teil der Strecke schneesicher präpariert werden und die aufgestellten Hütchenhindernisse luden zum fröhlichen Querfahren. Für das nächste Event mit ähnlichen Anforderungen wird man wohl auf den Polarkreis ausweichen müssen.

:: [Frank Bode]

Ursprünglich hatten wir ein Ausflugsprogramm mit 16 Varianten/Möglichkeiten erarbeitet. Von Wanderungen bis Museumsbesuchen wäre alles möglich gewesen. Schön, das wir auch den „Tag zur freien Verfügung“ gemeinsam erlebt und genossen haben. Leider hatte nun Sonntag der 20.05.07 begonnen. Die Rückreise wurde in Eigenverantwortlichkeit gestartet. Ein Reisebericht der Mitglieder Udo und Susi, Kaufbeuren/Allgäu.


Juli 2007 ::

Ausgabe 1/2007 ::

Informationsschrift für Clubmitglieder

Seite 24

stammtisch nord

Erste Veranstaltung beim neuen Clubpartner

„Der Norden blüht auf!“ – und das mitten im Winter. Oder: „Was der Süden kann, das können wir schon lang’!“ Motiviert durch diese markanten Leitlinien nördlich-ambitionierter Lebensauffassung, hatte ich mir im Oktober des vergangenen Jahres ein Ziel gesetzt: neue Mitglieder zu werben und das Clubleben hanseatischen Stils aufzuwerten. Guter Wille und euphorisches Herangehen an die Sache sind allerdings nur eine Seite der Medaille – der Datenschutz die andere. Mit der uns hier oben eigenen, nördlichen Beharrlichkeit gelang es mir trotzdem, bis zum Jahresanfang vier (!) neue Mitglieder für unseren Club zu gewinnen. Vier ist besser als drei und doppelt so gut wie zwei! Bereits der Philosoph Artur Schopenhauer sagte einmal in vertrauter Runde: „Ein AMG, so gut er sei, so schmuck und blank, fährt nur auf vier Reifen und mit vollem Tank!“ Diesem weisen Wort folgend, rührten wir nun gemeinsam tüchtig die Werbetrommel – und werden nicht müde, dies auch weiterhin zu tun – und hielten es für an die Zeit gekommen, den „Stammtisch Nord“ offiziell aus der Taufe zu heben. Die Geburtsstunde galt es entsprechend zu feiern! Ein

Wochenende lang, vom 19. bis zum 21. Januar, wollten wir diesen Anlass würdigen. Wir machten im Forum also ordentlich Werbung für unser Vorhaben und zu unserem Erstaunen und zu unserer großen Freude war die Resonanz darauf überwältigend. So überwältigend wie die Begeisterung des Managers des Hotels „Waldesruh am See“, der sein Haus an diesem Wochenende durch uns ausgebucht sah. Und so waren eben nicht nur die Nordlichter unter sich, sondern aus nahezu jeder Ecke der Republik, aus Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und sogar aus dem Allgäu, waren die Mitglieder angereist. Nun mag man darüber streiten, ob in unseren Breitengraden der Winter noch als solcher bezeichnet werden sollte, doch kann es auch bei uns zumindest in den Abendstunden empfindlich kalt werden. Um auch diesen Umstand zu würdigen, startete der Stammtisch Nord, nachdem die ersten Mitglieder wohlerhalten das platte Land erreicht und Unterkunft bezogen hatten, mit einem „Eisgrillen“. Und zwar an dem Ort, an dem normalerweise nur mein AMG Zutritt, bzw. Zufahrt hat: in meiner Garage. Spartanisch schmucklos, unbeheizt und

nur schwach beleuchtet, aber immerhin mit Holzsitzbänken (!) ausgestattet, war alles geboten, was das zuvor an die Mitglieder ausgegebene Programm versprach: kulinarische Köstlichkeiten – Flens, Jägermeister, Küstennebel und Fischfrikadellen. „Ausklang nach Lust, Laune und Stehvermögen“ – so die angekündigte Verheißung gemäß Ablaufplan. In Selbstversuchen wurde imposant bewiesen, dass besonders die nordische Spezialität ersteres steigert und letzteres ins Wanken bringt. Nach anfänglicher Skepsis wegen der doch überschaubaren Festlocation und der Unsicherheit, ob das mit dem „Eisgrillen“ und den beiden interessiert dreinblickenden Hunden, Arko und Gina, denn wirklich ernst gemeint sei, wich der Zweifel dann doch recht schnell dem Frohsinn. Dass der folgende Samstagvormittag zur freien Verfügung vorgesehen war, erhält in diesem Zusammenhang seinen wohldurchdachten Sinn... so trafen wir erst am Mittag wieder zusammen, angewachsen um derer, die dem „zweifelhaften Vergnügen des Eisgrillens“ aus dem Weg gegangen waren, indem sie erst am Samstag anreisten. Treffpunkt war das Autohaus Brinkmann in Geesthacht, wo wir bei Kaffee und Kuchen


Seite 25

einen kleinen Einblick in den Betrieb gewinnen konnten. Eigens für unseren Club wurden an diesem Nachmittag ein ML 63 und ein S 65 zur Zierde des Verkaufsraumes installiert. Mit der Aussicht darauf, einen neuen Clubpartner gewonnen und nach erfolgten Umbaumaßnahmen des Autohauses Brinkmann ein dann errichtetes AMG-Center ganz in der Nähe zu haben, ging es – so manchem Passanten einen wohligen Schauer über den Rücken rieseln lassend – in „AMG-Owners-Club-Kolonne“ zum Hotel, wo in der Goldregenveranda vorzügliches Essen und vielerlei Getränke

auf uns warteten. Ein Abend voller guter Gespräche, des Austauschs, des Fachsimpelns und des Kennenlernens nahm seinen gemütlichen und diesmal in wohliger Wärme stattfindenden Verlauf. Der nächste Tag wurde individuell gestaltet und gegen Mittag fand die Gründungsfeier des „Stammtischs Nord“ sein Ende, weil die vielen von weit her Angereisten noch eine lange Fahrt vor sich hatten. Was bleibt ist die Erkenntnis: „Der Norden blüht auf!“ und der AMG Owners Club zeigt sich auch im oberen Teil der Republik als sehr rührig.

Was sich jedoch „hinter den Kulissen“ Kurioses und Merkwürdiges abspielte, wer Gudrun ist und warum im Norden heißer Grog zum Frühstück getrunken wird, das bleibt ein Geheimnis und das Wissen davon ist den teilnehmenden Mitgliedern vorbehalten. . . :: [Jürgen Bubel]

Die exclusivabteilung im Kundencenter Bremen Die Faszination des Besonderen „Mein persönlichster Mercedes“: Nach diesem Motto arbeitet die neu gestaltete Exklusivabteilung im Kundencenter Bremen. Wer das vielfältige Individualisierungsangebot auch von seiner Haptik und Optik erkunden und auf eine ganz besondere Art beraten werden möchte, sollte sich zunächst dort einfinden.

Entdecken Sie die Harmonie von Interieur und Exterieur, begeistern Sie sich für das gekonnte Zusammenspiel von Form und Funktion und lassen Sie sich von Farben, edlen Materialien und wunderschönen Details beeindrucken. Gern beraten Kerstin Hachmeister und Uwe Macion Sie über die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, einen Mercedes genau Für welches Produkt aus dem Hause Daim- nach Ihren persönlichen Vorstellungen zu ler man sich auch entscheidet – mit den gestalten. individuellen Möglichkeiten von MercedesBenz Exklusiv hat man immer die Gewiss- Eine riesige Auswahl an Farben und Lederheit, etwas ganz Individuelles zu besitzen. kombinationen kann direkt begutachtet

und erfühlt werden; erfahrene Mitarbeiter beraten sachkompetent und stilsicher über alle Facetten der Individualisierung. Das Team freut sich auf Ihren Besuch. Damit Sie individuell und ausführlich beraten können können, vereinbaren Sie bitte einen Termin. Die Exklusivabteilung steht Ihnen dafür von Montags bis Freitags zur Verfügung. Telefon 0421 / 419 53 91 Telefax 0421 / 419 53 90 im Mercedes-Benz Kundencenter Bremen


Juli 2007 ::

Ausgabe 1/2007 ::

Informationsschrift für Clubmitglieder

Seite 26

40 Jahre amg

Die Performance-Marke der Mercedes Car Group feiert Jubiläum In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich die Mercedes-AMG GmbH vom reinen Veredler von Premium-Automobilen zur eigenständigen Performance Marke der Mercedes Car Group (MCG) entwickelt. AMG steht heute für individuelle und hochdynamische Automobile mit dem klaren Markenversprechen Performance, das heißt mit jedem einzelnen Fahrzeug automobile Bestleistungen zu bieten und jedem AMG-Kunden höchste Wertschätzung entgegenzubringen. Mit einer Modellpalette von 18 Produkten und einer stetig wachsenden Kundschaft nimmt AMG einen führenden Platz unter den Marken für Hochleistungsfahrzeuge ein.

dividuellen Kundenansprache gestartet. Neben den AMG Hochleistungsautomobilen, die über die weltweite Mercedes-Benz Vertriebsorganisation verfügbar sind, entwickelt und produziert das Performance Studio einzigartige AMG Fahrzeuge in exklusiven Stückzahlen.

Maßgeschneiderte Dynamik Die Kernkompetenz von AMG war und ist es noch heute, leistungsstarke Triebwerke zu entwickeln und zu produzieren. In der hochmodernen AMG Motorenmanufaktur fertigen besonders qualifizierte Spezialisten nach der traditionellen Philosophie „One man, one engine“ unter höchsten Qualitätsstandards dynamische, kraftvolle AMG „AMG - diese drei Buchstaben verkörpern welt- V8- und V12-Triebwerke. weit Spitzentechnologie, Dynamik und Exklusivität. Wer einen AMG fährt, spürt dies sofort. Authentische Gesamtkomposition Nach vier erfolgreichen Jahrzehnten ist die Mar- Ein echter AMG zeigt in jedem Detail, dass er ke heute mehr denn je Sinnbild für ein einzigar- bereits in seinem konzeptionellen Entstehen tiges Fahrerlebnis. Bei der Entwicklung unserer eine Gesamtkomposition ist: Eine Verbindung Automobile bleiben auch in Zukunft die indivi- von Mercedes-typischen Qualitäts-, Sicherheits-

duellen Kundenanforderungen Maßstab und Motivation unserer täglichen Arbeit“, sagt Volker Mornhinweg, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Mercedes-AMG GmbH. Individualität für jeden Geschmack Die Mercedes-AMG GmbH ist auf einzigartige Hochleistungs-Sportfahrzeuge spezialisiert und bietet mit sportiven Cabriolets, Coupés, Roadstern, Limousinen, SUV’s und speziell angefertigten Einzelstücken ein Produktportfolio, das keine Kundenwünsche offen lässt. So wurde im vergangenen Jahr das AMG Performance Studio eröffnet und damit eine neue Offensive zur in-

gebunden, nutzt die Ressourcen des Konzerns und stellt so technologisch führende Entwicklungen sicher. Bei der Markendefinition werden die klassichen Mercedes-Benz Markenwerte um AMG-spezifische Merkmale ergänzt. Zudem werden durch die kompakte Bündelung aller automobilen Funktionen am Standort Affalterbach kurze Entscheidungswege sowie die schnelle und flexible Umsetzung unterschiedlichster Kundenwünsche sichergestellt.

Respekt für Fahrzeug und Kunde Als weitere Voraussetzung um den Anspruch der Kunden an ihre AMG Fahrzeuge zu erfüllen, zählen bei AMG die hochmotivierten Spezialisten. Rund 750 Mitarbeiter zählt die Mercedes-AMG GmbH derzeit am Firmensitz in Affalterbach. Das Streben nach Höchstleistung verbindet Sie mit ihren Fahrzeugen, aber auch Präzision und Respekt gehört zum professionellen Selbstverständnis bei AMG. Respekt vor den Fahrzeugen aber auch Respekt vor den Kunden, deren Individualität bei AMG zum Anforderungsprofil und Umweltstandards und den authentischen gehört. AMG-Genen. Entsprechend der Innovationskraft von Mercedes-Benz beeindrucken AMG-Hoch- Faszination als Maßgabe leistungsautomobile durch sinnvolle Innovati- AMG will bei den Kunden immer wieder aufs onen und höchste Wertanmutung. Neue Begeisterung und Faszination erzeugen - durch eine einzigartige Synthese aus Emotion Führend durch Vorsprung und Funktion. Denn jeder AMG verspricht nicht Mit dieser Philosophie ist es in den letzten vier nur höchste Wertanmutung in jedem Detail, Jahrzehnten gelungen, aus der Zweimannfirma sondern auch eine herausragende Performance die weltweit bekannte und klar differenzierbare dank einer jahrzehntelangen Erfahrung im MoMarke AMG zu schaffen. Die Mercedes-AMG torsport. GmbH ist als hundertprozentige DaimlerChrysler Tochter frühzeitig in die Strategie- und Produk:: [DC] tentstehungsprozesse von Mercedes-Benz ein-


Seite 27

Die Geschichte der Mercedes-AMG GmbH 1967

1971

1976 1980 1985 1987

1989 1990

1991

1992

1993

1994 1995

1996

1997

Hans Werner Aufrecht (A) und Erhard Melcher (M) gründen AMG, von Aufrechts Geburtsort Großaspach (G) liefert stammt der dritte Buchstaben in der Firmenbezeichnung. ,,Ingenieurbüro, Konstruktion und Versuch zur Entwicklung von Rennmotoren“ heißt das in der alten Mühle in Burgstall angesiedelte Unternehmen offiziell. Der erste große sportliche Erfolg von AMG: Völlig überraschend beendet der Mercedes-Benz 300 SEL 6.8 AMG mit Hans Heyer und Clemens Schickentanz das 24-Stunden-Rennen von SpaFrancorchamps auf Platz zwei. Die Alte Mühle in Burgstall ist zu klein geworden für die Firma, die inzwischen Kunden in aller Welt hat. AMG zieht mit 40 Mitarbeitern nach Affalterbach um. Sieg für Clemens Schickentanz und Jörg Denzel auf AMGMercedes 450 SLC beim Großen Preis der Tourenwagen auf dem Nürburgring. Das Comeback im Rennsport: AMG steigt als Partner von Daimler-Benz mit dem 190 E 2.3-16 in die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft ein. Premiere für den Mercedes-Benz 300 E 5.6 AMG. In dem Mittelklasse-Modell sorgt ein 265 kW/360 PS starker V8-Motor mit neu entwickelten Vierventil-Zylinderköpfen für Vortrieb. Erstmals gelingt es einer viertürigen Limousine, die 300 km/hSchallmauer zu durchbrechen. AMG ist das erfolgreichste Team in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft: Klaus Ludwig und Johnny Cecotto sammeln sieben Siege. Werk III in Affalterbach wird in Betrieb genommen. AMG hat jetzt 400 Mitarbeiter und einen Kooperationsvertrag mit Daimler-Benz, der über das sportliche Engagement hinausreicht. Sieg der Teamwertung für AMG-Mercedes, erfolgreichster Fahrer ist Klaus Ludwig. Gewinn der Markenwertung für MercedesBenz. Die DTM ist auf dem Höhepunkt: Über 153 Millionen Zuschauer verfolgen die Rennen. AMG stellt mit Klaus Ludwig auf 190 E 2.5-16 Evolution II den Deutschen Tourenwagen-Meister. Erneuter Sieg der Teamwertung für AMG-Mercedes, die Markenwertung geht wieder an Mercedes-Benz. Das erste auf Basis des Kooperationsvertrags mit Daimler-Benz gemeinsam entwickelte Fahrzeug kommt auf den Markt: der Mercedes C 36 AMG. Das Patentamt erkennt AMG wegen des hohen Bekanntheitsgrades als Markenzeichen an. AMG gewinnt mit Klaus Ludwig auf AMG-Mercedes C-Klasse erneut die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft. AMG entwickelt und homologiert die US-Version des C 36 AMG. AMG stellt zum dritten Mal in der Geschichte der DTM den Champion und siegt darüber hinaus im Premierenjahr in der neuen internationalen ITC-Serie. Der Meister heißt in beiden Fällen Bernd Schneider. AMG holt in der Internationalen Tourenwagen-Meisterschaft mit Bernd Schneider den Titel des Vizemeisters. AMG stellt auf dem Automobilsalon in Genf den E 50 AMG vor und entwickelt sich vom reinen Aggregatewerk zum Aggregate- und Fahrzeugwerk. AMG feiert Produktionserfolge am laufenden Band: 5000 Einheiten des C 36 AMG, knapp 3000 Einheiten des E 50 AMG. Erfolgreiche Markteinführung der Nachfolgemodelle C 43 AMG und E 55 AMG nach der IAA in Frankfurt. Bernd Schneider sichert sich mit dem Mercedes CLK-GTR den Meistertitel und AMG Mercedes die Team-Meisterschaft.

1998

1999 2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

Die Straßenversion des CLK-GTR wird erstmals in einer Kleinserie von 25 Einheiten aufgelegt. AMG-Mercedes gewinnt alle zehn Rennen in der FIA-GT-Meisterschaft. Klaus Ludwig und Ricardo Zonta sichern sich den Meistertitel. Die Mercedes-AMG GmbH nimmt zum 01.01.99 ihre Geschäftstätigkeit auf. Rund 5000 Fahrzeuge können weltweit abgesetzt werden. Der Absatz steigt auf die Höchstmarke von 11.500 Fahrzeugen, beliebtestes Modell ist der ML 55 AMG mit über 4500 Einheiten. Teilnahme mit dem Mercedes-Benz CLK in der neu gegründeten Deutsche Tourenwagen Masters (DTM), Bernd Schneider wird Meister, Mercedes-Benz gewinnt die Herstellerwertung. 18.700 Mercedes-AMG Modelle werden verkauft. Beliebtestes Modell ist der C 32 AMG mit rund 3800 Einheiten. Markteinführung des SL 55 AMG. Bernd Schneider verteidigt seinen Meistertitel in der DTM, die Konstrukteurswertung geht an das Team AMG. Die Mitarbeiterzahl wächst auf rund 580. Markteinführung von CLK 55 AMG, E 55 AMG, C 30 CDI AMG, S 55 AMG und CL 55 AMG. AMG-Mercedes gewinnt die DTM-Teamwertung. Markteinführung von CLK 55 AMG Cabriolet, E 55 AMG TModell, S 65 AMG und CL 65 AMG. In der DTM siegt MercedesBenz bei neun von zehn Rennen. Bernd Schneider holt seinen vierten DTM-Meistertitel, Team- und Herstellerwertung können ebenfalls gewonnen werden. Das Jahr 2003 wird mit einem Absatzrekord von über 20.000 verkauften AMG Fahrzeugen abgeschlossen. Bei Mercedes-AMG arbeiten nun rund 650 Personen. Markteinführung der Modelle C 55 AMG, G 55 AMG KOMPRESSOR, SL 65 AMG und SLK 55 AMG. Vom CLK DTM AMG wird eine Kleinserie mit 100 Exemplaren aufgelegt. In der DTM geht AMG mit den neuen C-Klasse Renntourenwagen an den Start, Gary Paffet wird Vizemeister. Markteinführung des CLS 55 AMG. Weltpremiere von ML 63 AMG, CLK DTM AMG Cabriolet und Vision R 63 AMG auf der 61. IAA in Frankfurt/Main. Mika Häkkinen, zweifacher Formel1-Weltmeister, verstärkt das DTM-Team von AMG-Mercedes. Gary Paffet gewinnt die Meisterschaft, AMG-Mercedes die Teamwertung. Mercedes-Benz sichert sich den Herstellertitel. Modelloffensive von Mercedes-AMG: Präsentation der neuen AMG Hochleistungfahrzeuge CL 63 AMG, S 63 AMG, E 63 AMG, CLS 63 AMG, CLK 63 AMG, S 65 AMG, SL 55 AMG, SL 65 AMG, R 63 AMG und SLK 55 AMG Black Series. Eröffnung des AMG Performance Studios. Erneut dreifacher Titelgewinn in der DTM, Bernd Schneider ist zum fünften Mal Meister. AMG feiert seinen 40. Geburtstag; zum Jubiläum erscheint der CL 65 AMG „40th Anniversary.“ Markteinführung des CL 65 AMG und des CLK 63 AMG Black Series. Mercedes-AMG beschäftigt rund 750 Personen. Die neue AMG-Mercedes C-Klasse geht in der DTM an den Start.

Ansprechpartner: Bettina Singhartinger, Telefon: +49 711 17-77538 Weitere Informationen von DaimlerChrysler im Internet: www.media.daimlerchrysler.com


www.mercedes-amg.com

Juli 2007 ::

Ausgabe 1/2007 ::

Informationsschrift für Clubmitglieder

Näher am Team. Mit dem AMG Zubehör-Programm für Ihren Mercedes. � Der Sound von Renn-Motoren, der

Zubehör, dem umfassenden Programm von

Geruch von Benzin und Gummi, der Kampf

Styling-Paketen, Leichtmetallrädern und

um Millimeter und Millisekunden – will-

vielem mehr. Erleben Sie die Faszination

kommen im AMG Team. Werden Sie Teil

von technischen und sportlichen Höchstleis-

der Leidenschaft und des Erfolgs. Mit AMG

tungen. Bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.

Weitere Informationen erhalten Sie im AMG Zubehör-Center der DaimlerChrysler AG, Niederlassung Weser-Ems. Ihr Ansprechpartner: Matthias Oostinga, Telefon (gebührenfrei) 0800 4681-259 www.mercedes-weserems.de

Seite 28


Seite 29

1. Mercedes Benz Race days Motorsportarena Oschersleben

Vom 15.06 bis 17.06.2007 fanden dieses Jahr erstmals die Race Days in der Motorsportarena Oschersleben statt. Vom legendären Mercedes-Benz 300 SL über den Strich-Acht bis hin zur Heckflosse: Zwei Tage lang erstrahlt die Arena in Lack und

Chrom und wurde zum Open-Air-Museum voller automobiler Schmuckstücke. Viele geladene Mercedes-Benz Clubs, aber nur wenige Teilnehmer, darunter auch der AMG Owners Club, präsentieren Ihre begehrten Legenden der Leidenschaft! Dazu

ein Rahmenprogramm für die ganze Familie: MB-Renntaxi, Gleichmäßigkeitsprüfung und vieles mehr ließen die Herzen höher schlagen. Das von der Fa. Rosier initiierte und der Motorsportpark Oschersleben organisierte Treffen soll im nächsten Jahr wiederholt werden. Dann hoffentlich mit mehr begeisterten Stern-Anhängern! ::[Frank Bode]

+ + + Te r m i n e + + + N e w s + + + Te r m i n e + + + N e w s + + + Jahreshauptversammlung 2007: 25.08.2007 in Düsseldorf ab 15.00 Uhr im Autohaus Brüggemann - sehr wichtig, weil viele Neuerungen bekannt gegeben werden und Entscheidungen bezüglich der Satzung anstehen!!! AMG OC Schweiz: Der Schweizer Club hat mit großer Mehrheit beschlossen, die Eigenständigkeit aufzugeben. Der Großteil der Mitglieder wird sich dem deutschen Club anschließen. VP-Bank Classics Bergrennen Arosa: AMG begleitet wie in den letzten 2 Jahren auch 2007 (30.08.-02.09.) wieder die VP-Bank Classic in Arosa als Sponsor und würde gerne die Mitglieder des AMG Owners Club dazu einladen. Zum Paket gehören 20 Tribünenplätze. Anmeldung über das Forum. IAA 2007: Auch zur diesjährigen IAA im Sep-

tember werden wir uns gemeinsam vor Ort treffen um die wichtigsten Highlights zu bestaunen. Erstmals life zu sehen der C63 AMG! Umfangreiches Rahmenprogramm geplant; näheres im Forum und später auch schriftlich. Tornada Fliegerstaffel: Besuch auf Einladung eines Mitgliedes eines Tornadageschwaders in Schleswig-Holstein. Wir sind hautnah dabei, wenn die Kampfjets starten und waghalsige Manöver durchführen. Termin voraussichtlich Mai 2008. Stammtisch Berchtesgaden: 05.10 - 07.10 mit kleiner Alpenrundfahrt Mercedes-Benz Club-Management (MBCM): Nun sind auch wir als einzig anerkannter AMGClub Mitglied im MBCM. Weltweit 67 Clubs mit über 75.000 Mitgliedern wahren das auto-

mobile Kulturgut mit dem Stern. Vielfältige Vergünstigungen und ein sehr interessantes Internetportal warten auf uns. Zudem bekommt jedes Mitglied eine von uns individuell gestaltete Clubmember-Card. Näheres zur Jahreshauptversammlung und in der nächsten Ausgabe der Clubzeitschrift. AMG Pro Training auf der Nordschleife: (10.13.09.2007) Sonderkonditionen für Clubmitglieder ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Fahrzeugen! Bitte im Forum anmelden. Golf-Charity-Turnier: Alle Golfspieler aufgepasst! Voraussichtlich im Juni 2008 wird in Eisenach ein Wohltätigkeits-Golfturnier stattfinden. Auch alle Nichtgolfer sind zum Schnupperkurs eingeladen. Reichhaltiges Rahmenprogramm rund um Eisenach für alle Golf-Skeptiker inbegriffen!


Juli 2007 ::

Ausgabe 1/2007 ::

Informationsschrift für Clubmitglieder

Seite 30

Frühjahrscheck Fit für den Sommer

noch Zeit. Größere Reparaturen konnten nach Voranmeldung ebenso erledigt werden. Im Showroom des Autohaus Brüggemann gab es wie immer einige Highlights der AMG-Produktpalette zu entdecken. Ein herzliches Dankschön an dieser Stelle an Andreas Kunzi und Axel Unger für die perfekte Organisation sowie das leckere Catering und natürlich dem Werkstattteam, dass selbst am Sonntag für die Clubbelange zur Verfügung steht. Der nächste Winter kommt bestimmt und dem folgt wieder ein Frühling...mit sicherlich reichlich Möglichkeiten der Fahrzeugüberprüfung auch bei den anderen Clubpartnern in Deutschland. :: [Frank Bode] Auch schon Tradition hat der jährliche Frühjahrs-Check für unsere Fahrzeuge beim Clubpartner Brüggemann in Düsseldorf. Den Unbillen des Winters entfliehend lassen wir unsere Autos fit für die kommende Saison machen. Das Serviceteam der „Brüggemänner“ deckt selbst kleinste Schwächen auf. Souverän die Beseitigung aller technischen Mängel durch die Mitarbeiter und für ordentlich Erfahrungsaustausch bleibt auch

Spa francorchamps Die Legende lebt

Für viele Rennfahrer und Fahrevent-Teilnehmer ist es die wohl schönste Rennstrecke der Welt. Gelegen in den Mittelgebirgen der Ardennen, bietet sie viele Legenden und übt seit jeher eine besondere Anziehungskraft auf alle Motorsportbegeisterten aus. Im letzten Jahr begannen die Umbauar-

beiten. Die Bus-Stop-Schikane wurde in eine einfache Rechts-Links-Kombination umgewandelt, die Start- und Zielgerade für die Formel 1 durch Verlegung der La Source-Haarnadelkurve um 100 Meter verlängert und eine neue Boxenanlage samt Fahrerlager gebaut. Dazu kommen der Bau neuer Tribünen im Bereich der Start- und Zielgeraden, bei La Source und Eau Rouge sowie eine sicherere Streckenführung und Auslaufzone im Bereich der Doppel-Linkskurve „Pouhon“ - damit hat der Track nichts von seinem Reiz verloren. Erste Veranstaltungen fanden schon statt und die Meinungen sind durchweg positiv. Bleibt nur

noch, sich während der Sportfahrtrainings der AMG-GmbH ein eigenes Bild zu machen. Spa lohnt sich auf jeden Fall. :: [Frank Bode]


www.mercedes-amg.com

Seite 31

Ein Dank an alle StraĂ&#x;en und Rennstrecken der Welt, die seit 40 Jahren das Beste aus uns herausholen. AMG. 40 Years Performance.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.