Jesus Christus, seine Person und sein Werk bilden das zentrale Fundament des christlichen Glaubens. Martin Luther sprach davon, dass Christus die „Mitte der Schrift“ sei – womit er meinte, dass das Wesen Christi und die Rechtfertigung, die er durch seinen Tod und seine Auferstehung bewirkt hat, den grundlegenden Inhalt der Bibel bilden.
Das Alte und das Neue Testament gebrauchen verschiedene Perspektiven, um dies zu verdeutlichen und darauf hinzuweisen, dass Christus und sein Erlösungswerk die Sehnsucht und Not der Menschen vollkommen erfüllen.
Drei wesentliche Perspektiven sind die des Königs, Priesters und Propheten. Deshalb sagt ein christliches Bekenntnis auch, dass „Christus, und nur Christus, dazu geeignet ist, Mittler zwischen Gott und den Menschen zu sein. Er ist der Prophet, Priester und König der Kirche Gottes“ (Baptistisches Glaubensbekenntnis 1689; 8.9). In dieser Ausgabe wollen wir uns diese drei Ämter genauer anschauen.