
1 minute read
WT Poomsae Online Challenge
WT POOMSAE ONLINE CHALLENGE – KADETTEN UND KADETTINNEN AM START
Nach der ersten Online Poomsae Challenge der WT im April für die Jugend sind im Juni und Juli die Kadetten und Kadettinnen online angetreten, um die besten unter sich auszumachen und das Ticket für das große Finale im Dezember zu lösen.
Advertisement
Für das deutsche Nationalteam hat die DTU dieses Mal die beiden Mitglieder des Technikbundeskaders Helena Silberhorn (HTU) und Tom Lüdders (TUH) nominiert. Helena startete im Einzel Recognized der Kadettinnen, Tom in den beiden Klassen Einzel Recognized und Einzel Free Style der Kadetten. Mit insgesamt 361 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den unterschiedlichen Kategorien aus der ganzen Welt war auch diese Challenge wieder sehr stark besetzt.
Trotz einer starken Leistung hat Helena ganz knapp als Neuntplazierte das Finale der besten Acht verpasst. Dennoch hat die junge Formenläuferin viel Erfahrung aus dem Wettkampf mitgenommen und auch ein kleines Ziel erreicht – eine bestimmte Konkurrentin hinter sich zu lassen, die bisher immer um Haaresbreite vor ihr lag. Tom hat als einziger Europäer das Finale bei den männlichen Kadetten erreicht und sich dort beachtlich gegen die internationale Konkurrenz geschlagen: Mit Platz 6 hat er bewiesen, dass er zu den besten Kadetten weltweit gehört, und das nicht nur in der Recognized-Kategorie. Auch im Freestyle hat er den sechsten Platz erkämpft. Damit hat Tom auch gleich beide Tickets für das Challenge-Finale im Dezember gelöst, bei der nochmals alle Finalisten in ihren Kategorien gegeneinander antreten.
Dabei werden auch weitere Starterinnen und Starter die deutschen Farben vertreten, denn in der FamilienPaarlaufklasse der Open Kategorie haben Cira und Cornelia Lange aus Sachsen die gesamte Konkurrenz hinter sich gelassen und Gold gewonnen. Als Achtplatzierte sind Jin-Ah und Finja Saupe vom USV Potsdam ebenfalls mit von der Partie.
Für die Senioren gilt es, die Sommerpause aktiv zum Training zu nutzen, denn bereits im September wird die dritte Challenge ausgetragen, sowohl im Recognized und Freestyle, als auch in den Paraklassen. Außerdem steht das zweite Bundesranglistenturnier dieses Jahres an, das am 4. September in Gehrden ausgetragen wird.