
1 minute read
Bericht des Aufsichtsrates
Der Aufsichtsrat hat sich regelmäßig über die Geschäftspolitik und die Geschäftsentwicklung der Raiffeisenbank Leibnitz informiert und in seinen Sitzungen die erforderlichen Beschlüsse gefasst. Dabei hat er sämtliche gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben wahrgenommen. Darüber hinaus wurden in den fünf Aufsichtsratssitzungen und in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand alle jene Beschlüsse gefasst, die dafür von der Satzung und der Geschäftsordnung vorgesehen sind, vor allem zu Großveranlagungen und Organkrediten.
Im Zuge seiner Prüfungstätigkeit konnte sich der Aufsichtsrat auch davon überzeugen, dass die Raiffeisenbank Leibnitz von den Verantwortungsträgern sorgfältig, gewissenhaft, mängelfrei und im genossenschaftlichen Sinn geführt wird. Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates prüfte gemäß seinem Prüfungsauftrag in zwei Sitzungen interne Abläufe sowie stichprobenartig Einzelgeschäfte. Weiters wurde gemeinsam mit der Externen Revision des Raiffeisenverbandes Steiermark der Jahresabschluss zum 31.12.2020 eingehend geprüft. Da dieser den gesetzlichen Vorschriften entspricht, erteilte der Bankprüfer den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk mit Ergänzungen zur Risikolage und -entwicklung im Bereich der Kreditportfolios Kroatien und Slowenien. Ebenso war es notwendig, den Kreditausschuss zehn Mal einzuberufen, damit schnell die notwendigen Beschlüsse gefasst werden konnten.
Advertisement
Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Einsatzbereitschaft und ihre erfolgreiche Arbeit im Jahr 2020.
Mag. Horst Bruckner Vorsitzender des Aufsichtsrates Leibnitz, 12. März 2021