
1 minute read
AUF EIGENEN BEINEN
Wie wichtig MPH Bildung ist, zeigt die fast durchgängige Teilnahme von Lehrlingen an AustauschProgrammen – seit 2015.
„Wer einmal eine Reise tut, der kann etwas erzählen“, meint ein altes Sprichwort. Und es stimmt! Andere Länder kennenzulernen, andere Sitten und Gebräuche zu erleben und neue Herangehensweisen an bekannte Tätigkeiten zu erfahren, inspiriert und erweitert den beruflichen und privaten Horizont. Aus diesem Grund unterstützt MPH Lehrlinge seit 2015 dabei, am IFA – dem internationalen Fachkräfteaustausch des EUErasmusProgramms – teilzunehmen. Für Emanuel Lucic, Thomas Flatschart, Dominik Strauß, Simon Zagler und Fabian Dollfuß ging es in den vergangenen Jahren jeweils für ein paar Wochen nach Pistoina in Italien. Gegenwärtig lernt Lehrling Jonas Pfeffer gerade in Deutschland die metallverarbeitende Industrie kennen.
Advertisement
„WÄHREND ES DAS DEKLARIERTE ZIEL DES LEHRLINGSAUSTAUSCHES IST, NEUE PERSPEKTIVEN FÜR DIE ARBEITSWELT ZU GEWINNEN, IST SO EIN LANGER AUFENTHALT IM AUSLAND FÜR DIE JUNGEN AUCH EIN GEWINN FÜR DEN CHARAKTER.“
Philipp Madner
„Viele sind zum ersten Mal alleine weit weg von Familie und Freunden und müssen lernen, mit völlig neuen Menschen umzugehen“, fügt Philipp Madner, Lehrlingsausbilder bei MPH, hinzu. „Dazu kommt, dass die Lehrlinge an ihrem Austauschort auch im Alltag erstmals ganz auf sich allein gestellt sind“, führt Madner weiter aus. Ein Lehrlingsaustausch ist nicht nur in fachlicher Hinsicht wertvoll, sondern eine große Bereicherung für das Leben an sich.

MPH – und natürlich auch die Lehrlinge selbst – schätzen dieses zusätzliche Angebot der Aus und Weiterbildung sehr. Deshalb wird das niederösterreichische Traditionsunternehmen auch in Zukunft den Austausch von Lehrlingen fördern.
Im Rahmen von Austauschprogrammen lernen Lehrlinge wert volle Teamfähigkeiten und erhalten Einblicke in neue Herangehensweisen an Arbeitsprozesse.