ZUM

THEMA HYGIENE
DIE ANSPRÜCHE AN DAS THEMA HYGIENE STEIGEN WEITER!
Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde!
Das Thema Gesundheit steht im Mittelpunkt Ihres beruflichen Schaf fens. Diese Thematik wiederum ist unmittelbar mit dem Aspekt der Hygieneverbunden, so dass Sie zur Indikationsspezifischen Behandlung der Patiententhemen auch das Thema der Instrumenten- und Oberflächen aufbereitung meistern.
Um Sie auf dem Sektor der Aufberei tungsgeräte zu unterstützen, haben wir diese Broschüre mit den wesent lichen Geräten unserer Fokuspartner erstellt.
Diese Geräte sind technisch auf letz tem Stand der Technik, um die Aufbereitungsqualität, Dokumentations fähigkeit und für den Fall der Fälle auch die Validierungsfähigkeit zu er möglichen.

Als Zusatznutzen kommen zum Teil schnellere Prozesszeiten sowie ge ringere Energiekosten zu tragen, um auch unsere gemeinsamen Weg zum effizienten Einsatz der Energieres sourcen zu ermöglichen - WE ARE GOING GREEN.

Für Rückfragen steht Ihnen das HENRY SCHEIN Team gerne zur Verfügung.

Die Coronapandemie hat vieles wahrscheinlich für immer verändert. Unsere Patienten zeigen eine vorher nicht gekannte Einstellung zur Hygiene (Stichwort: Händewaschen, Desinfektion). Zahnärzt:innen und Ordinationsteams haben ihre ohnedies hohen Hygieneansprüche auf einen noch höheren Level angehoben.
Das Befolgen der im Hygieneleitfaden der ÖZÄK bereits 2013 beschriebenen Standardanforderungen, hat unsere Patient:innen, uns und unsere Mitarbeiter:innen während der Pandemie nachweislich vor großem gesundheitlichen Schaden bewahrt. Covid-19 Infektionen durch und bei der zahnärztlichen Arbeit fanden bei konsequentem Tragen der Schutzausrüstung und Beachtung der Standardhygienemaßnahmen kaum statt.


Dennoch dürfen wir erforderliche weiterführende Hygienemaßnahmen abseits der Coronapandemie nicht aus den Augen verlieren. Die gesetzlich geforderte Validierung der Instrumen tenaufbereitung muss in vielen Ordinationen noch umgesetzt werden. Mittlerweile sind von vielen Herstellern neue Generationen von Geräten zur maschinellen Instrumentenaufbereitung auf den Markt gekommen.
Viele Schwächen von älteren Geräten scheinen nun im Wesent lichen beseitigt, oder zumindest deutlich verbessert. Frühere Lücken im maschinellen Aufbereitungssystem durch fehlende Verfahren sind mit wenigen Ausnahmen geschlossen.
Nahezu alle neuen Geräte sind nun auch mit den entsprechenden Servicetools für die erforderliche Leistungsprüfung*) ausgestattet, wodurch diese einfacher und durch Zeitersparnis oft auch
kostengünstiger durchgeführt werden kann. (*Die Leistungsprüfung ist ein wesentlicher und komplexer Teil der Gerätevalidierung). Immer intelligentere EDV-Tools und verbesserte EDV-Schnittstellen ermöglichen die zur eigenen forensischen Sicherheit unumgängliche, wichtige Prozessdokumentation mit erheblich reduziertem Zeitaufwand.
In diesem Sinn sollten wir trotz aller derzeitigen schweren Krisen optimistisch in die Zukunft blicken und unsere Hygienestandards zur Sicherheit unserer Patient:innen aber auch zur persönlichen Zufrie denheit mit unserer Ordinationsführung am höchstmöglichen Niveau halten
Präsident der österreichischen Gesellschaft für Hygiene in der Zahnheilkunde - ÖGHZ
Hygopac Folienschweißgerät
Sicheres, arbeits- und platzsparendes Durchlaufsiegelgerät. Die Sterilisierverpackung läuft automatisch durch den Siegelkanal und braucht bei schweren Instrumententeilen (Trays etc.) nur mitgeführt zu werden. Die Instrumente können nicht über schweißt werden, alle Siegelnähte sind gleichbleibend präzise.

Hygopac View
Dürr Hygopac View Durchlaufsiegelgerät validierbar gemäß ISO 11607-2. Als eines der kleinsten Durchlaufsiegelgeräte vereint der Hygopac View modernes, funktionales Design mit einem intuitiven Bedienkonzept. Kompaktes Design für einen minimalen Platzbedarf im Aufbereitungsraum. Intuitives Bedienkonzept zur schnellen und einfachen Durchführung des Verpackungsprozesses. Validierung leicht gemacht, dank intelligentem und einfachem Validierungskonzept. Hohe Flexibilität bei der Prozessdokumen tation durch Speichern auf SD-Karte und Netzwerkanbindung.

Vacuklav 40 B+ Evolution
Die Evolution-Serie
• Patentierte Doppelmantel-Technologie: Rekordbetriebs zeiten von 10 – 20 Minuten (in den Schnellprogrammen inkl. Vor-Vakuum und Trocknung)
• Patentierte DRYtelligence®: Die intelligente Trocknung sichert optimale Trocknungsergebnisse

• Hohe Beladekapazität: Die Haltegestelle für bis zu 8 Tabletts ermöglichen eine effiziente Ausnutzung der Maximalbeladung von bis zu 9 kg.
MELAG Careclave 4in1 Lösung
Reinigung & Desinfektion & Pflege & Sterilisation
Mit der Carebox erzielt man beste Reinigungs- und Desinfektions ergebnisse von bis zu 8 Übertragungsinstrumenten, ProphylaxeHandstücken oder ZEG-Spitzen in 16-18 Minuten
Melaseal 200

Validierbares Balkensiegelgerät nach EN ISO 11607-2
• Schnelle Siegelprozesse durch geringe Aufheiz- und kurze Siegelzeiten
• Kompakte Abmessungen beanspruchen geringen Platzbedarf
• USB-Schnittstellen zur Protokollierung per USB-Stick oder PC-Anbindung
• Dokumentation der Siegelparameter Druck, Zeit und Temperatur
• Besonders effizient durch Energiesparmodus und Seal Check Funktion


Melatherm 10 EVOLUTION
Mit zukunftsweisenden Innovationen jetzt noch effizienter Instrumente aufbereiten
• AquaBoost-Technologie fur 44 % bessere Reinigung der Instrumente und für bis zu 23 Übertragungsinstrumente
• Großes Smart-Touch-Display mit Video-Tutorials und Freigabesoftware ProControl
• Aktive Innen- und Aussentrocknung schützt die Instrumente vor Korrosion und Beschädigung
• Integrierte Prozessmedienaufnahme und Dosiermodul ohne Aufpreis
PWD 8531
Mehr Effizienz für kleine Praxen
• Als Auftisch-Variante, freistehend oder untergebauteine Lösung für jeden Hygieneraum
• angepasste Kammergröße zur bedarfsgerechten Aufbereitung in kleinen Praxen
• Kapazität: 12 Injektordüsen und Instrumentensets für bis zu 70 Patienten
PG8581
Miele Thermodesinfektoren überzeugen durch hervorragende Reinigungsleistung bei hohem Chargendurchsatz.
• Kapazität: 44 Hohlkörperinstrumente +Instrumentensets* für bis zu 160 Patienten
Die neue Generation steht für ein Höchstmaß an Hygiene und Sicherheit während der Aufbereitung. Die Thermodesinfektoren sind mit einer Spüldruck- und Sprüharmüberwachung sowie modellabhängig mit einer Leitfähigkeitsüberwachung ausgestattet. Diese hochentwickelte Sensorik trägt maßgeblich zu einem zu verlässigen Aufbereitungserfolg bei. EcoDry: Nach Programmende öffnet die Tür des PG 8581 dank der Funktion AutoOpen automatisch. Restfeuchte kann so leicht aus dem Spülraum entweichen und das Spülgut trocknet schneller entnommen werden.
W&H LISA iODENT
W&H Lisa Wasserdampfsterilisatoren Typ B für die sichere Sterili sation von Hohlkörpern und festen sowie porösen Produkten nach EN 13060.

• Hoher Bedienkomfort durch Farbtouchscreen und intelligenter Menüstruktur
• EliTrace-Technologie zur Rückverfolgung des Sterilisations prozesses bis zum einzelnen Instrument und Anwender
• Hohe zusätzliche Sicherheit durch Wi-Fi und Mobile App zur Echtzeitfernüberwachung
• Patentierte Eco Dry + Technologie zur Verringerung der Zykluszeit (30 min. bei Ø Beladung von 2 kg)
• Programmierbarer Zyklusstart
• Lisa Remote Plus ioDent®: Monitoringsystem ioDent® Intelligent Assist: kürzere Reaktionszeiten durch Servicepartner und weniger Ausfallzeiten der Sterilisatoren dank Ferndiagnose

• Lisa Remote Plus ioDent®: Weniger Dokumentation auf Papier und vollautomatische Zyklusdokumentation mit Speicher in der Cloud
• 24 Monate Garantie
PG8591
Miele Thermodesinfektoren überzeugen durch hervorragende Reinigungsleistung bei hohem Chargendurchsatz.
• Kapazität: 44 Hohlkörperinstrumente +Instrumentensets* für bis zu 160 Patienten
Unterschied zu PG 8581; DryPlus: Die aktive Heißlufttrocknung des PG 8591 mit vorgeschaltetem HEPA 13-Filter ist die optimale Lösung für Hohlkörperinstrumente.
CUBE
Die neuen Kleinsterilisatoren innovativ, effizient und alles aus einer Hand: Mit den Produktneuheiten Cube und Cube X erweitert Miele seine Systemlösung um zwei leistungsstarke Kleinsterili satoren, die eine sichere und zuverlässige Aufbereitung von Instrumenten in kürzester Zeit gewährleisten.







Assistina Twin
Die Assistina Twin von W&H ist einzigartig unter den Pflege geräten: Mit ihrem innovativen Zweikammernsystem, der Ölpflege in Rekordzeit und dem umweltfreundlichen Care Set, überzeugt sie auf ganzer Linie. Nun wurde die Assistina Twin um eine innovative Adapterlösung ergänzt: Quick Connect by W&H. Dieses Adaptersystem bietet Ihnen noch mehr Vorteile für Ihren Praxisalltag.
Teon
Der neue Teon ist ein hocheffizientes Reinigungs- und Desinfekti onsgerät. Mit seinen Spezialprogrammen ermöglicht er eine optimale Reinigung und Desinfektion in der zahnärztlichen Praxis. Der Teon verbessert die Arbeitsabläufe im Hygieneraum, verkürzt die Wiederaufbereitungsdauer und verstärkt den Schutz vor Kreuzkontaminationen.
Seal²
Ein perfekter Einschweißvorgang in nur 2 Sekunden. Es ist schwierig, die Sterilität eines Produktes zu bewahren. Sie bleibt nur dann erhalten, wenn ein absolut hermetischer und beständiger Schutz des Sterilgutes vor Umwelteinflüssen gegeben ist. Seal² ist ein automatisches Folienschweißgerät, das 12 mm-breite Schweißnähte erstellt.
HS-Ultraschallreinigungsgerät
Sweep 2000 (4,0 Liter)


Gerät mit Sweep-Technologie und Heizung


Das HS-Ultraschallreinigungsgerät Sweep 2000 ist ein Gerät mit moderns ter Technologie in Übereinstimmung mit den Europäischen Normen. Besonders hervorzuheben sind der automatisch einrastende Deckel, der größere Ablauf, der Einhängekorb, welcher ein Abtropfen ohne manuelles Eingreifen möglich macht, sowie das digitale Bedienfeld. Das Gehäuse macht eine schnelle und einfache Reinigung möglich. Dieses Gerät ist ideal geeignet für den Reinigungsprozess in Praxis und Labor. Der Deckel sorgt für einen geschlossenen Reinigungszyklus und eine sehr geringe Geräuschentwicklung. Sweep Technologie, 4 Liter Fassungsvermögen.
B.A. ULTIseal Folienschweissgerät
Das sicher und einfach zu bedienende Gerät verschließt Sterilgutver packungen schnell und gleichmäßig und begeistert als wartungsfreies System ohne Heizdraht und Teflonband. Das Foliensiegelgerät erzeugt eine konstante Temperatur und benötigt so keine Nachheizzeit zwischen den Siegelvorgängen. Auf dem Rollenhalter passen mehrere Rollen Sterilisierfolie nebeneinander und dank kompakter Abmessungen findet das Gerät überall Platz.
• Robustes Basisgerät aus Metall mit integriertem Rollenhalter
• Schnelles, gleichmäßiges Verschweißen ohne Pausen (ca. 3 Sekunden)
• 12 mm breite, bis zu 31 cm lange Schweißnaht
• Fest eingestellter Anpressdruck


• Optische und akustische Meldung nach Siegelende
• Nicht validierbar
HYGIENERAUM

Planung und Anordnung von Möbel im Hygieneraum sind zentrale Punkte für einen Praxis-Um-, oder Neubau. Denn bei der Planung einer Praxis sind in Bezug auf die Hygieneanfor derungen eine Vielzahl von kritischen Punkten zu beachten. Neben den Hygieneanforderungen an die richtigen Oberflä chen der verbauten Möbel gilt es auch, vorab die Arbeitsabläufe detailliert von unrein nach rein, bis hin zu steril zu definieren und entsprechend einzuplanen. Weiters muss den Richtlinien des RKI in Bezug auf Hygieneprozess und Doku mentation entsprochen werden. Ein weiterer zentraler Punkt
ist die Ergonomie der Praxismöbel und deren Funktionalität. Hier kann man bei entsprechender Planung viel zusätzlichen Stauraum schaffen, der meist dringend benötigt wird. Eine durchdachte Planung ermöglicht auch kurze Wege des Praxis personals und spart damit Zeit. Nicht zu unterschätzen ist auch die Abluft bzw. eine entsprechende Klimatisierung des Raumes, da es durch die vielen Geräte meist eine hohe Wär meentwicklung gibt. Mit unseren eigenen Planern, sowie in enger Zusammenarbeit mit Partnern, können wir hier höchste Beratungsqualität anbieten.

