GESUNDHEIT AKTUELL
Trennungen vermeiden Paarbehandlung in der Parkklinik Heiligenfeld
Seit Anfang 2013 gibt es in der Parkklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen für Paare die Möglichkeit einer gemeinsamen Behandlung. Der Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld Klaus Buch erklärt im Interview, welche Herausforderungen Paare meistern müssen und wie die Paarbehandlung aussieht.
W
arum kommen Paare in Ihre matik ist es zudem wichtig, die Grundlage einer Partnerschaft zu erarbeiten. Klinik?
In der Regel suchen wir unseren Partner nach Ähnlichkeiten in unserem Wesen aus. Dies betrifft eher unsere Schattenseiten als unsere Lichtseiten. Gerade das gemeinsame Durcharbeiten von Krisen stärkt Liebe und Glück. Leben wir lange in einer Beziehung, in der z. B. ein Partner eine Depression oder Suchterkrankung entwickelt hat, dann gibt es eine Tendenz dazu, dass solche psychischen Störungen bei Partnern in unterschiedlicher Ausprägung auftreten können. Ist nur einer der Partner in therapeutischer Behandlung, erweisen sich schwierige partnerschaftliche Bedingungen als Faktor, der einen Rückfall oder eine erneute Verschlechterung der Beschwerden wahrscheinlicher macht. Forscher gehen sogar davon aus, dass der Partner durch Zuwendung, Entlastung, Überbehütung oder andere Verhaltensweisen die Beschwerden verstärken kann. In diesen Fällen hat es sich als hilfreich und wertvoll erwiesen, die Partner gleichzeitig und gemeinschaftlich zu behandeln. Fachleute plädieren dafür, dass z. B. Therapien bei Depressionen wann immer möglich unter Einbezug des Partners erfolgen sollten.
Mit welchen Diagnosen kommen die Paare in die Klinik?
Ist diese noch die Liebe für den Partner, oder lediglich die Abhängigkeit? Gerade bei dieser Art der Störung muss der Partner, der keine stoffgebundenen Süchte hat, mitbehandelt werden. Weitere mögliche Erkrankungen sind z. B. Erschöpfungssyndrome, Burnout-Zustände, Angst- oder Panikstörungen, Essstörungen, chronische Schmerzzustände und Herz-Kreislauf-Beschwerden, bei denen eine organische Ursache ausgeschlossen wurde.
Was ist das Besondere am Paartherapiekonzept?
Das Besondere an unserem Konzept ist, dass wir die Einzigartigkeit von Partnerschaften sowie den einzelnen Menschen sowohl als Individuum als auch im Kontext der Partnerschaft sehen und wertschätzen. Wir sehen ihn in allererster Linie als Menschen und das unabhängig von seiner Funktionalität. Das bedeutet, dass jeder Partner zunächst einzeln in den Therapieprozess startet und die Partner nach einer Woche das erste Mal ein Paargespräch erfahren. Wir Menschen sind dann glücklich, wenn wir Wertschätzung erleben, selbst wertschätzen können, lieben und uns wiederfinden können in der Liebe der Mitmenschen. Deshalb arbeiten wir nach dem Prinzip: Stärke das ICH, fördere das DU. Dann ergibt sich daraus ein WIR.
Die häufigsten Diagnosen sind depressive Störungen oder Abhängigkeitserkrankungen. Zu diesen gehört in erster Linie die Alkoholabhängigkeit, bei der häufig auch eine Problematik beim Partner, im Wie sieht eine solche Therapie aus? Sinne einer Co-Abhängigkeit, auftritt. Bei Wir arbeiten nach einem ganzheitlichen einer bestehenden Abhängigkeitsproble- und integrativen Konzept. Das bedeutet,
Klaus Buch ist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und Leitender Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen. dass neben den indikationsbezogenen Therapien auch Körper- und Kreativtherapien, Soziotherapien, Methoden zur Besinnung und viele weitere Therapieformen Anwendung finden. Paare haben in der Parkklinik Heiligenfeld regelmäßig therapeutische Paargespräche, aber auch Gruppentherapien und Einzelgespräche. Unser therapeutisches Handeln bezieht alle Ebenen der Person mit ein: die erkrankte Seele, den Körper, die geistig-spirituelle Ebene, die sozialen Beziehungen und die berufliche Situation. Entsprechend dem Therapieprozess werden Strukturen erarbeitet, um sinnvoll Hintergrundkonflikte und aktuelle Konflikte bearbeiten zu können und an deren Stelle gesunde Strukturen zu etablieren. Die Paare lernen Kommunikationsmodelle und Konfliktlösungsstrategien in speziellen Gruppen. Ziel der Behandlung ist, gemeinsame Wege aus ihren Grunderkrankungen zu finden, um gemeinsam in eine erfüllende Zukunft zu starten. Das Gespräch führte Kathrin Schmitt.
KONTAKT: Parkklinik Heiligenfeld Bismarckstraße 36 - 44 97688 Bad Kissingen Tel: 0971 84-0 Fax: 0971 84-4195 info@heiligenfeld.de www.parkklinik-heiligenfeld.de Heiligenfeld Journal
5