He! Norderney - Juli 2012

Page 1

Auch im Abo

Das Inselmagazin des Norderneyer Morgen / Post

Verteilung

Juli 2012

Saisonmagazin DES nORDERNEYER mORGEN

Werder wieder da

Projekt Stolpersteine

lplan E S N I t i M Kleingartenverein Veranstaltungstermine + Fotos + Sport + Ärzte und Apotheken + Wichtige Rufnummern + Berichte + Tipps + Gezeiten + Gewinnrätsel + Wissenswertes + Buspläne



JULI 2012

Inhalt

Projekt Stolpersteine: „Es war wie ein Buch“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Ansichtssache: Jagd auf Seehunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Besuch im Garten des Bundespräsidenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Schnelle Hilfe im Osten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Rätselauflösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Umweltschutz bei Yachten und Motorbooten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Skulpturengarten auf Zeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Kolumne: Meine Insel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 SV Werder gegen Ostfriesland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Kleingartenverein: „Welkom in het hol van de Leeuw“. . . . . . . . . . . . . . . . 30 Gewinn-Rätsel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 SERVICE Ärztliche Notdienste und Notrufnummern und Gesundheitsdienste. . . . . . . . Wichtige Telefonnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tidenkalender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Öffnungszeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Inselplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Veranstaltungskalender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fährplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Busfahrpläne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

13 35 36 37 38 40 47 52

Mode, die anzieht!

Wir führen viele Artikel mit Zusatznutzen

Friedrichstraße 25 + Strandstraße 1

Ein Haus voller Ideen Strandstraße 21 26548 Norderney Tel. (04932) 469

EIN HAUS VOLLER IDEEN

STRANDSTRAßE 21 26548 NORDERNEY TEL 04932 469 FAX 04932 1014 INFO@SOLARO-NEY.DE WWW.SOLARO-NEY.DE

www.modevitrine.de

1909-2012 – Alles fürs passenden Sahnehäubchen • Wohnen • Schenken • Genießen

3


„Norderney – Annäherung und Vertreibung“ lautet der Titel der Projektarbeit von zehn Norderneyer Schülerinnen und Schülern. (Zwei Schüler fehlen leider auf dem Foto). Diese Schüler waren an dem Projekt beteiligt: Daniel Göldenitz, Kilian Hinrichs, Markus Hillmann, Kai Schuster, Leonie-Sophie Gramberg, Viktoria Wirringa, Ramona Schild, Berit Hohnrodt, Lukas Eilts, Dag Niklas Müggenburg.

Projekt Stolpersteine: „Es war wie ein Buch“ Von Dirk Kähler

Ein ganzes Jahr lang haben sich Norderneyer Schülerinnen und Schüler mit der jüngeren Norderneyer Geschichte beschäftigt und nach ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gesucht. Vieles von dem, was sich die Schüler der Kooperativen Gesamtschule mühsam erarbeiteten, ist in Büchern beschrieben, also streng genommen nicht neu – wohl aber für die Schüler. Mit ihrer Arbeit haben die Mitglieder des Wahlpflichtkurses Geschichte jetzt dafür gesorgt, dass auf Norderney an diese Menschen erinnert werden wird.

4

Für vier ehemalige Norderneyer Bürgerinnen und Bürger sollen Stolpersteine vor ihren Wohnhäusern verlegt werden. Außerdem wurde eine Ausstellung erarbeitete, um auch die Mitschüler teilhaben zu lassen. Die zehn Schülerinnen und Schüler der KGS haben sich bewusst für das Thema entschieden. Die Zeit des Nationalsozialismus war zwar aus dem Unterricht kein fremdes Gelände mehr, aber die Jugendlichen wollten wissen, wie sich die Geschichte auf ihrer Heimatinsel zugetragen hat.

Dazu gingen sie in das Stadtarchiv, forschten in Büchern und luden sich auch einen Zeitzeugen ein, der selbst als Junge die Nazizeit erlebte. Der Norderneyer Bonno Eberhardt besuchte die Gruppe und gab bereitwillig Auskunft. Auch Grundlagenwissen wurde erarbeitet. So beschäftigten sich einzelne Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Kurses mit dem SS-Chef Heinrich Himmler und mit Hitlers Pamphlet „Mein Kampf“. Auch die im November 2011 auf Norderney vorgestellte Doktorarbeit von Ingeborg


JULI 2012

Ab 18 Jahren. Ausweispflicht. Suchtgefahr. Infos unter: www.spielbanken-niedersachsen.de

G L Ü C K S AT T ! 10. Juli bis 30. August 2012

72 Menüs zu gewinnen! Jeden Di, Mi und Do verlosen wir drei Menüs (inklusive Wein) für zwei Personen. Außerdem ist der Eintritt frei.

Spielbank Norderney Kurhaus Täglich ab 11.00 Uhr www.spielbanken-niedersachsen.de

NOR_AZ_MenüAktion_2012-1_154x214_BD4c_RZ.indd 1

Für jeden ein Gewinn! 5

15.05.12 13:47


Pauluhn zur jüdischen Zuwanderung und Vertreibung auf Norderney war eine wichtige Informationsquelle für die Norderneyer Jugendlichen. Bei ihren Nachforschungen machten die zehn Schülerinnen und Schüler überraschende Entdeckungen und auch gute Erfahrungen, wie Zitate der Kursteilnehmer verdeutlichen: „Mich hat überrascht, dass Hitler es geschafft hat, den Hass so zu entfachen. Die haben ja vorher zusammen gelebt.“ „In diesem Kurs war es ja auf Norderney bezogen. Es macht betroffen, dass so etwas auch auf Norderney passiert ist.“ „Es nimmt einen mit, wenn man hört, ‚Ja, den habe ich gekannt,

der war zehn Jahre alt, als er abtransportiert wurde’.“ „Ich wusste anfangs kaum Bescheid. Es hat mich erstaunt, wie schlimm es war.“ „Was ich schön fand, war dass die meisten Norderneyer nicht dafür waren. Es ist schön zu hören, dass nicht jeder Mensch gegen Juden war.“ Das Motiv der Versöhnung tauchte immer wieder bei den Schülerinnen und Schülern auf. Auch bei der Gesprächsrunde mit den Jugendlichen, die diesem Artikel zugrunde lag, war den Teilnehmern wichtig, dass der Judenhass gerade auf Norderney eben nicht hoch angesehen war. Die Schüler waren dabei beeindruckt davon, dass die Judenfeindlichkeit auf den Nachbarinseln schon vor der Machtergreifung

durch die Nazis verbreitet war. „Ich fand das erschreckend“, so eine Stimme aus dem Kurs. Die Norderneyer hätten sich viel offener gezeigt und damit ermöglicht, dass Juden auf Norderney Urlaub machen konnten und in der Folge auch Juden hier ihre Geschäfte betrieben. Dabei hätten die Norderneyer erkannt, dass sie selbst davon profitierten, lautete eine weitere Erkenntnis der Jugendlichen. Sie erfuhren auch etwas über frühere Lebenswelten. Etwa, wie viele Menschen dicht auf einem Haufen wohnten. Aber auch, wie vielfältig das jüdische Geschäftsleben auf der Insel gewesen sein muss. „Ich war von den bloßen Zahlen überrascht“, sagt eine Schülerin. Die Gemeinde war so groß, dass am Tag zwei Gottesdienste in der

Ein Ziel der Projektarbeit war es, eine Ausstellung zusammenzutragen.

6


JULI 2012

7


Norderneyer Synagoge abgehalten wurden. Immer wieder stießen die Jugendlichen auf Zeugnisse der Mitmenschlichkeit. Norderneyer etwa, die ihren jüdischen Mitbürgern Lebensmittelpakete zusteckten, als dies schon nicht mehr ungefährlich war. „Die mussten doch auch Angst haben, dass sie einen Kopf kürzer gemacht werden“, sagt eine Kursteilnehmerin. Berührend fanden die Schüler die Berichte der Norderneyer Jüdin Margot Levi, die in Berlin versteckt überlebte und für die Briefe und Pakete dorthin mitgenommen wurden. „Die Norderneyer haben die Juden nie vergessen“, so die Jugendlichen. Dazu passte, dass es vor allem SA-Männer vom ostfriesischen Festland waren, die auf der Insel am Tag der Reichs-Pogromnacht jüdische Geschäfte zerstörten und die jüdischen Mitbürger öffentlich zur Schau stellten. Norderneyer Namen der Täter sind in diesem Zusammenhang ebenfalls bekannt, doch die Jugendlichen haben sich entschlossen, die Namen nicht zu veröffentlichen, da Enkel und Urenkel der Täter von damals heute ihre Mitschüler sind. Sie sollen nicht bloßgestellt werden. Als Symbol für das Ausstellungsplakat wählten die Jugendlichen ein typisches Grabsteinsymbol für jüdische Geistliche: segnende Hände, die der Nachwelt entgegen gehalten werden. Stolpersteine Das erklärte Ziel des Kurses war von Anfang an, nach geeigneten Orten für sogenannte Stolper-

8

steine zu suchen. Mittlerweile liegen schon in 700 Orten in Deutschland, Polen, Österreich, der Ukraine und in anderen Ländern rund 32.000 Stolpersteine vor den Wohnorten von Menschen, die dem Holocaust zum Opfer gefallen sind – also der gezielten und geplanten Tötung jüdischer Mitbürger in der Zeit des Nationalsozialismus. Die Idee dazu hatte der Künstler Gunter Demnig. Bei den Stolpersteinen handelt es sich um Nachbildungen von Pflastersteinen aus Messing, die in das Gehwegpflaster verlegt werden und als Inschrift die Namen und Lebensdaten der ermordeten Hausbewohner tragen. Die Kriterien für die Auswahl der Namen sind streng. Damit soll sichergestellt werden, dass das Projekt inhaltlich nicht angreifbar wird. Etwa von Menschen, die die Massenvernichtung der europäischen Juden leugnen. So müssen die ausgewählten Personen nachweislich fest in dem beschriebenen Haus gewohnt und Opfer des Naziterrors sein. Dies können auch Sinti und Roma, politisch verfolgte oder Homosexuelle sein sowie weitere von den Nazis verfolgte Menschen. Ermutigung und Angebote Als verantwortlicher Lehrer hat Sascha Freese das Projekt begleitet und ist begeistert von seinen Schülern. Trotz aller Widerstände seien sie immer wieder motiviert gewesen. Freese: „Es war eigentlich immer auf Messers Schneide. Im Grunde hat es sich erst zum Schluss zu einem Bild zusammengefügt.“

Über 32.000 Stolpersteine liegen schon in Deutschland und verschiedenen Nachbarländern. In Ostfriesland gibt es bislang noch keinen. www.stolpersteine.com

Eine Schülerin sagt das so: „Je mehr wir herausgefunden haben, desto interessanter wurde es. Es war wie ein Buch. Es wurde immer spannender.“ Für Freese war interessant, wie sich die älteren Norderneyer verhalten haben, auch zu der Idee der Stolpersteine. Freese: „Es kam eigentlich immer nur positives Feedback. Ermutigung, Angebote.“ Mögliche Stolpersteine Als Standorte für Stolpersteine wurden vorgeschlagen: Rebecca Hoffmann (geb. Wallheimer), Bismarckstraße 4 Rosette Klompus (geb. Jacoby), Strandstraße 9 Clementine Lemmersmann (geb. Fröhlich), Luisenstr. 7 Karl Müller, Herrenpfad 2 Die Kosten von 120 Euro pro Stein werden von Sponsoren übernommen.


JULI 2012

Schlagerexpress Party

Foto © Getty Images/iStockphoto

Herman’s Hermits · Santiano · Nino de Angelo Katja Ebstein · Peter Kent · G.G. Anderson Wind · Peter Orloff · Rabaue · Laura Wilde

Moderation: ke Rainer Nitsch RUNDFUNKGEBÜHREN FÜR GUTE S PROGRA MM .

28. Juli 2012 · 14.00 Uhr Norderney, Kurpark Open Air · Eintritt frei Programmänderung vorbehalten. Mehr Informationen auf www.wdr4.de.

Oldies, Hits & Lieblingslieder 9


Ansichtssache Der Seehund ist das Symboltier der Nordsee. Spätestens seit dem großen Seehundsterben 1988 kommt an den Küstenorten und auf den Inseln kein Kind mehr an Plüschtieren und Ansichtskarten mit Seehunden vorbei. Die Seehund-Aufzuchtstation in Norden-Norddeich ist eine der Sehenswürdigkeiten des Ortes.

Die se S e E x e m p e h u n d j ä ge r i s t o f fe n l a re n be b Fantas i e d e s Z s c h n u p p e r t . a r e i n ge d u s e lt u n d Die Fe ni c h t n e i c hn e wi rs ls u Die Be r auf Norder entsprungen en am Stran rd nun von z w ney ve i s pi e l e . Au c h d rka di e s e K s in d a u c h e i war. z e i ge n der ar t e w aber, d uf t. urde si ass da c he r s T he m a Se e h u n dja g d präs e nt

Dass dies nicht immer so war, zeigen diese Ansichtskarten aus der Sammlung des Norderneyers Jochen Pahl. Die Jagd auf Seehunde war offensichtlich einmal ein Vergnügen für zahlungskräftige Gäste. Alle Aufnahmen stammen aus der Zeit um 1900 bis 1910. Auch alte Berichte von Norderneyer Gästen berichten von der Seehundjagd. Kampagne zur Ausrottung Eigentlich wurden Seehunde an unseren Küsten schon seit der Frühzeit des Menschen bejagt, um Öl, Fleisch und Felle zu gewinnen. Im 19. Jahrhundert begann aber eine regelrechte Kampagne zur Ausrottung von Seehunden. Grund dafür war die beginnende Überfischung der Nordsee. Der Seehund wurde nun als Nahrungskonkurrent betrachtet. Die Ausrottung des Seehundes wur-

10

Das Foto dieser Ansichtskarte zeigt zwei Herren mit Hut und die offenbar von ihnen erlegten Seehunde, die als Jagdstrecke auf dem Strand aufgereiht sind. Diese Aufnahme, die dann als Postkarte auch mit dem Aufdruck Norderney verkauft wurde, könnte auch an der Ostsee entstanden sein. Dort ist es – anders als hier – nicht unüblich wie im Hintergrund zu sehen, Boote an der Boje liegen zu lassen.


JULI 2012

Inselflair Inselflair für Zuhause! für Zuhause!

N ONRODRE D R EN RE N Y-E YI M IMMOMBOI LBIIELNI E N J A N NJ AE N N EENN N E N

Sie haben Sie haben keine keine Gelegenheit Gelegenheit Norderney Norderney zu besuchen? zu besuchen? Betreten Betreten Sie den SieInselraum den Inselraum auf auf andere andere Weise.Weise. Schauen Schauen Sie sich Sieum: sich um:

www.inselraum.de www.inselraum.de Am Kurplatz Am3 Kurplatz · 26548 Norderney 3 · 26548 Norderney · Telefon: 04932 · Telefon: 92704932 940 927 940

Schaffen Schaffen Sie Sie sich sich Ihr Ihr eigenes eigenes Urlaubsparadies Urlaubsparadies auf auf der der Insel!Insel!

Alte Teestube Alte Teestube | 26548 Norderney | 26548 Norderney Tel. 04932 Tel. / 3128 04932 | Fax / 3128 04932 | Fax / 92 04932 79 42/ 92 79 42 www.norderney-immobilien.com www.norderney-immobilien.com

HOCHwertige HOCHwertige Wohnaccessoires Wohnaccessoires mit mit MEER-Flair. MEER-Flair.

NeuNeu Juli Juli 2011 2011 Erleben Erleben Sie Gastlichkeit Sie Gastlichkeit in einerinneuen einer neuen Dimension! Dimension! Mit uns Mit wird unsIhr wird Norderney-Aufenthalt Ihr Norderney-Aufenthalt zum Genuss! zum Genuss!

Buchungsanfragen: Buchungsanfragen: 04932 04932 / 16 46 /oder 16 46 oder

www.boardinghaus-norderney.de www.boardinghaus-norderney.de

Besuchen Besuchen Sie Sie uns!uns! MeerRaum MeerRaum Poststraße Poststraße 5 5 26548 Norderney 26548 Norderney Telefon:Telefon: 04932 927 04932 940927 940

11


de propagiert und von Fischern gefordert. Es begann eine ungeregelte Jagd, die durch Tötungsprämien noch forciert wurde. Das blieb nicht ohne Folgen. In der Ostsee wurde der Seehund an den Rand der Ausrottung gebracht. Bis heute ist er dort selten anzutreffen. Und auch in der Nordsee stellten Prämienjäger dem Seehund nach. Erst 1953 wurde die Jagd auf Seehunde in der Bundesrepublik geregelt. Fortan musste bei der Jagdbehörde ein Erlaubnisschein beantragt werden. Dennoch brachen in den 1960er Jahren die bestände zusammen. 1971 wurde die Jagd in Niedersachsen verboten. Im gleichen Jahr wurde die Seehundaufzuchtstation in Norddeich gegründet. Bezeichnenderweise mit Unterstützung der Landesjägerschaft. Ältere können sich bestimmt noch an Souvenirartikel aus echtem Seehundfell erinnern – heute wären die fast undenkbar. Ungeachtet der großen Seehundepidemien 1988 und 2002, bei der tausende Tiere an einem Hundestaupe-Erreger starben, haben sich die Bestände erholt und sind so hoch wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Mehr als 7.400 Seehunde sind im Sommer 2011 während der Zählflüge im Wattengebiet zwischen Ems und Elbe gezählt worden, berichtet das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Das sind rund 800 Tiere mehr als 2010. Der „Gruss vom Nord see st rand“ zeigt Seehundjäger bei der Arbeit – allerdings in einer schlechten Fotomontage.

12

Diese Herren gene hmigen sich erstmal einen nach erfolgreicher Jagd. Di e Karte trägt zwar die Aufschrift „Nordseebad Nord erney“. Ob das Foto auch für Norderney verbürgt ist , lässt sich kaum no ch feststellen.


JULI 2012

Gesundheitsdienste

Ärzte-Notdienst

Allergologie, Hautkrankheiten Barbara Junkmann-Brüggemann Tel. 04932  991300 Adolfsreihe 2 Allgemeinmedizin, Chirotherapie Dr. Frank Huwe, Adolfsreihe 2 Tel. 0 49 32  92 70 83 Allgemeinmedizin Dr. Klaus de Boer u. Wolfgang Götze Moltkestr. 8 Tel. 04932   23 88 Dr. Peter Oswald, Wilhelmstr. 5 Tel. 04932  30 00 Dr. Wilm Lahme, Allgemein- u. Notfallmedizin MVZ, Adolfsreihe 2 Tel. 04932  404 Apotheken Kur-Apotheke, Kirchstr. 12, Tel. 04932 927000 Park-Apotheke, Adolfsreihe 2, Tel. 04932 92870 Rathaus-Apotheke, Friedrichstr. 12, Tel. 04932 588 Chirurgische Versorgung Krankenhaus, Lippestraße 9-11 Tel. 04932 8050 Dermatologie und ästhetische Medizin Dr. Nordwig Tomi, Krankenhaus Lippestraße 9-11 Tel. 04932 8050 Gynäkologie Thorsten Bomhard, Mühlenstr. 1 Tel. 04932  84266 Heilpraktiker Wolfgang Mücke, Luisenstr. 19 Tel. 04932 935202 Innere Medizin Dr. Detlev Gora Mönks, Internist-NephrologieRheumatologie, Diabetologe, Hypertensiologe, MVZ für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, KfH-Nierenzentrum im Krankenhaus, Lippestr. 9-11 Tel. 04932 9191200 Roelf Robisch, Gastroenterologe MVZ, Adolfsreihe 2 Tel. 04932  404 Lutz Brandt, Kardiologe MVZ, Adolfsreihe 2 Tel. 0 49 32  404 Kinder- und Jugendarzt Dr. Jörg Wehner, Mühlenstr. 1 Tel. 0 49 32 10 13 Logopädie Frauke Köhn, Rheinstr. 17 Tel. 04932 3770 Osteopathie Judith Fischer, Osterstr. 5 Tel. 04932 8039020 Karin Rass, Am Kurplatz 2 Tel. 04932 891356 Physiotherapie Medikos, Kaiserstr. 15-16 Tel. 04932 3555 Fritz Ast, Kaiserstr. 1 (Germania) Tel. 04932 882701 Birthe Groß UG, Südstr. 22 Tel. 04932 82861 Sabine Schulze, Am Kurplatz 2 Tel. 04932 891353 Vera Schmiegel, Osterstr. 5 Tel. 04932 83887 Psychotherapie Dres. Schetelig, Emsstr. 25 Tel. 04932  2922 Tierarzt Dr. Kathrin Solaro, Fischerstr. 7 Tel. 04932  82218 Zahnarzt Björn Carstens, Janusstr. 2 Tel. 0 49 32  99 10 77 Dr. Ivan Zovko, Ellernstr. 8b Tel. 0 49 32  39 99 Dr. Hans-Günter Willms u. Dr. Lale Cakir Jann-Berghaus-Str. 26 Tel. 0 49 32  13 13 Beate Luis // Privat // Tel. 0 49 32  99 12 01 Poststr. 1 Mobil: 0171 2041947

Zentrale Notrufnummer für den Ärztlichen Notdienst: 116 117 01.07.2012 Dr. Wilm Lahme, MVZ, Adolfsreihe 2 . . . . . . . . . . . . . . Tel. (04932) 404 07.07.2012 Thorsten Bomhard, Mühlenstr. 1. . . . . . . . . . . . . . . Tel. (04932) 84266 08.07.2012 Dr. Wilm Lahme, MVZ, Adolfsreihe 2 . . . . . . . . . . . . . . Tel. (04932) 404 14.07.2012 Dr. med. Klaus de Boer, Moltkestr. 8 . . . . . . . . . . . . . Tel. (04932) 2388 15.07.2012 Dr. Jörg Wehner, Mühlenstr. 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . Tel. (04932) 1013 21.07.2012 Wolfgang Götze, Moltkestr. 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tel. (04932) 2388 22.07.2012 Dr. Frank Huwe, Adolfsreihe 2 . . . . . . . . . . . . . . . . Tel. (04932) 927083 28.07.2012 Barbara Junkmann-Brüggemann, Adolfsreihe 2. Tel. (04932) 991300 29.07.2012 Dr. Peter Oswald, Wilhelmstr. 5. . . . . . . . . . . . . . . . . Tel. (04932) 3000

Apotheken-Notdienst 30.06.-06.07.2012 Kur-Apotheke. . . . . . . Kirchstraße 12, Tel. (04932) 927000 07.07.-13.07.2012 Park-Apotheke.Adolfsreihe 2 (Kurplatz), Tel. (04932) 92870 14.07.-20.07.2012 Rathaus-Apotheke. . . Friedrichstraße 12, Tel. (04932) 588 21.07.-27.07.2012 Kur-Apotheke. . . . . . . Kirchstraße 12, Tel. (04932) 927000 28.07.-03.08.2012 Park-Apotheke.Adolfsreihe 2 (Kurplatz), Tel. (04932) 92870 Der Apotheken-Notdienst gilt jeweils eine Woche, der Wechsel erfolgt Sonnabend um 13 Uhr.

Jann-Berghaus-Straße / Ecke Herrenpfad

Tel. 04932/81866 Alle Gerichte auch außer Haus

NOTRUF

Polizei NOTRUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Rettungsdienst NOTRUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Feuerwehr NOTRUF. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Ärztlicher NOTRUF (PLZ 26548) . . . . . . . . 116 117

Rettungskreuzer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04932/2446 Krankenhaus Norderney . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04932/805-0 Giftnotruf Göttingen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0551/19240 Polizei Norderney . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04932/92980 13


Hatten Spaß im Garten von Schloss Bellevue: Obere Reihe von links: Jan Wildefeld (Europarc), Eva Hildebrandt (FÖJ Nationalpark-Haus), Nina Schenk, Mona Hecker. Untere Reihe von links: Sina Kürten, Anna Kirch, Lena Hallwegh, Malin Klostermann, Lara Hecker

Besuch im Garten des Bundespräsidenten Norderneyer Junior-Ranger bei der „Woche der Umwelt“ ausgezeichnet Anfang Juni hatte sich eine kleine Reisegruppe aus dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer auf den Weg nach Berlin gemacht, um dort von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ihren Preis im Jugendwettbewerb „Entdecke die Vielfalt“ in Empfang zu nehmen. Diese Auszeichnung erhielten die Norderneyer Junior Ranger für ihr Konzept für einen Insel-Lehrpfad, mit dem sie Gästekindern die Natur ihrer Heimatinsel erklären möchten. Die Arbeit wurde in einer AG der Kooperativen Gesamtschule Norderney erstellt, die von Mitarbeitern des NationalparkHauses geleitet wird.

14

Für Lena Hallwegh, Lara und Mona Hecker, Anna Kirch, Malin Klostermann, Sina Kürten und Nina Schenk, die in Begleitung von Eva Hildebrandt und Jürgen Rahmel vom Nationalpark-Haus Norderney reisten, wurde der Mittwoch dann ein spannender Tag in der Bundeshauptstadt. Beim Betreten von Schloss Bellevue, dem Sitz des Bundespräsidenten, gab es erst einmal eine Personenkontrolle. Dann erlebten die jungen Norderneyerinnen, wie Bundespräsident Gauck ganz nah an ihnen vorbei kam, um die Eröffnungsrede zu halten. Auf dem Gelände, wo fast 200 Aussteller neue Entwicklungen in Umwelttechnik und Naturschutz präsentierten, galt

es danach, einen Rallyebogen zu lösen. Anschließend wurden die Gewinner aus drei Wettbewerben und drei Altersstufen geehrt, die aus fast 100 Bewerbungen ausgewählt wurden. Später bestand für die Gewinner sogar noch die Möglichkeit, mit Bundesumweltminister Peter Altmaier aufs Foto zu kommen. Mit einem Besuch in der „Klima-Werkstatt“ wurde der Tag im Schloss Bellevue beendet. Nachmittags folgte das touristische Programm. Shopping am „Ku’damm“ und „Unter den Linden“, Fotos am Brandenburger Tor und abschließend ein Kinobesuch am Potsdamer Platz.


JULI 2012

Ideale Zeiten zur Vermarktung Ihrer Immobilie

Immobilien Dienst-GmbH

Nutzen Sie unser „Know-How“ und unsere Kontakte im heimischen Markt.

Ihre Ansprechpartner für Immobilien, Finanzierungen und Versicherungen. Jörg Weddermann, Nina Schorn, Jann Sauerbrey Karl-Heinz Stuhr, Jantje Bartnick OLB Immobiliendienst, Strandstr. 3, Telefon: 04932/91830 15


Schnelle Hilfe im Osten (der) - Der östlichste Defibrillator der Insel befindet sich seit Kurzem am Campingplatz Eiland. Silvia und Klaus Harms haben das Gerät selbst finanziert. Die Kosten belaufen sich auf rund 2.000 Euro. Ihnen sei wichtig, dass es im Osten der Insel auch eine schnelle Hilfsmöglichkeit bei Herzproblemen gebe, betonen die Campingplatzbetreiber. Der Weg zum Krankenhaus sei lang. Und bis der Rettungsdienst draußen sei, könne es zu spät sein, da im Ernstfall die ersten 10 Minuten entscheidend seien. Bei dem Gerät handelt es sich um einen so genannten Automatisierten (computergesteuerten) Externen Defibrillator (AED). Das Gerät ist von Laien zu bedienen und selbsterklärend. Bei richtigem Gebrauch analysiert der Defibrillator den Herzrhyth-

mus des Patienten und gibt auch Anweisungen, die dann von einer Automatenstimme gesprochen werden.

Während der Saison wird der AED am Kiosk-Gebäude hängen, in den kalten Monaten soll das Gerät zur Schonung der Batterie dann ins Haus geholt werden, bleibt aber einsatzbereit.

Rätselauflösung Ja, genau! Die Lösung des letzten Gewinnrätsels lautete „Meeresstrand“. Ob das Rätsel zu leicht war oder einfach nur sehr viele Leser und Leserinnen die Umhängetasche vom Norderneyer Morgen gewinnen wollten bleibt wohl unklar. Richtig gelöst hatten das Gewinnrätsel knapp 200 Rätselfreunde. Unter diesen haben wir Renate und Rüdiger Bodde aus Hattingen als Gewinner gezogen. Herzlichen Glückwunsch! Die Gewinner erhalten von uns in den nächsten Tagen den Preis per Post.

16

Mit unserem aktuellen Gewinnrätsel auf Seite 54 verlosen wir eine Segwaytour mit Einführung im Wert von 55 Euro für eine Person von der Firma Landtours ,Norderney.

D

Viel Spaß beim Rätseln!

E

B

A

A

K

N

A

H W

T

N

O

H

E

E

E

A

D

E

D

B

S

A M

I

C

B

Z

V

E

I

A

A

K

O

N

A

H

D

A

E

X

I

C

K

I

L

L N

E

H

L

A

A

N

E

A

Y

G

D

A

D

I

A

B

E

L

I

R

A

A

C

C

A

B

H

M

O

A

A

M

O

E

R N

A

E

B

H

V

E

O

S

H

T

O A

O A

A

N

G

E

M

T

J

E

B

E

E

R

E

C

A

P

M

S

E

D

E

A

L A

B

L

E

N

A A

T

A

B

E

D I

N

N S A

R

O B

A

B R

D T

L

D

R

D

A

N

N

K

S

H

S

S

B

B

A

N

N

R

E

R S

Bitte beachten Sie, dass nur eine Postkarte pro Haushalt an der Verlosung teilnehmen kann. Doppelte Einsendungen werden automatisch aussortiert. Einsendeschluss ist der 20. Juli.

U

D

A N

K

O

S

Für alle Rätselfreunde hier wie immer die Auflösung des letzten Gewinnrätsels

E


JULI 2012

Telefon-Tarife

Hunger in Ostafrika:

0 49 32-99 13 32-99 70 fon13 70 fon 0 49 www.giftbude.de www.giftbude.de

© UNICEF/NYH

Helfen Sie den Kindern! Das Meer zum Greifen Das Meer zum nah. Greifen nah. Spendenkonto 300 000 © UNICEF/NYHQ2011-0997/Holt

Bank für Sozialwirtschaft Köln, BLZ 370 205 00 Online spenden: www.unicef.de UNICEF-Nothilfe

Spendenkonto 300 000

Bank für Sozialwirtschaft Köln, BLZ 370 205 00 Online spenden: www.unicef.de

Hunger in Ostafrika: Helfen Sie den Kindern!

Quelle: www.teltarif.de

Bank für Sozialwirtschaft Köln, BLZ 370 205 00 Online spenden: www.unicef.de

Spendenkonto 300 000

© UNICEF/NYH

BIOMARIS feiert 75 Jahre „Gesundheit & Schönheit aus dem Meer“. Feiern Sie mit!

Spendenkonto 300 000

UNICEF-Nothilfe

tion 75 Jahre Tradi

Helfen Sie den Kindern!

Stand: 04.06.12

Format: 92 x 92 mm

BIOMARIS lädt ein ...

... zum „Tag der offenen Tür“ am Montag, 16. Juli 2012 von 10 bis 19 Uhr, in unsere Präsentation am Weststrand 2.

20 % Rabatt auf alles! Aktuelle Angebote ausgenommen.Wir erwarten Sie heute mit kostenlosen Getränken und Produktproben. Jeder Einkauf wird mit einem Präsent belohnt.* Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bei einem Einkauf ab 25,00 € erhalten Sie eine BIOMARIS * Solange der Vorrat reicht! Bade-Ente GRATIS dazu.*

othilfe

Teltarif-Hotline (Mo-Fr 9-18 Uhr): 0900 1 330100 (1,86 Euro pro Min. von T-Com). Alle Angaben ohne Gewähr.

Bank für Sozialwirtschaft Köln, BLZ 370 205 00 Online spenden: www.unicef.de

© UNICEF/NYH

UNICEF-Nothilfe

Hunger in Ostafrika: Helfen Sie den Kindern!

Bank für Sozialwirtschaft Köln, BLZ 370 205 00 Online spenden: www.unicef.de

Format: 45 x 120 mm Helfen Sie den Kindern!

Format: 105 x 146 mm

Hunger in Ostafrika:

Bank für Sozialwirtschaft Köln, BLZ 370 205 00 Online spenden: www.unicef.de

Format: 45 x 120 mm

Hunger in Ostafrika:

Spendenkonto 300 000

Spendenkonto 300 000

Die Liste zeigt jeweils zwei günstige Call-by-CallAnbieter, die Sie ohne Anmeldung sofort nutzen können und die über eine Tarifansage verfügen. Tarife mit 0900-Vorwahl, Einwahlgebühr und einer Abrechnung schlechter als Minutentakt wurden nicht berücksichtigt.

Helfen Sie den Kindern!

UNICEF-Nothilfe

Ferngespräche Inland: Wochenende Zeit Vorwahl Anbieter Cent/Min. 9-18 Uhr 01069 01069 1,17 01052 01052telecom 1,45 18-9 Uhr 01069 01069 1,17 01052 01052telecom 1,45 Festnetz zum Handy: Montag bis Sonntag Zeit Vorwahl Anbieter Cent/Min. 0-24 Uhr 01021 YooCALL 5,8 01085 01085 6,5

Hunger in Ostafrika:

Format: 135 x 70 mm

Ferngespräche Inland: Montag bis Freitag Zeit Vorwahl Anbieter Cent/Min. 0-7 Uhr 01012 01012telecom 0,94 01069 01069 1,19 7-8 Uhr 01069 01069 1,19 01079 star79 1,68 8-9 Uhr 01069 01069 1,19 01097 01097telecom 1,84 9-18 Uhr 01069 01069 1,36 01097 01097telecom 1,84 18-24 Uhr 01069 01069 1,19 01079 star79 1,68

UNICEF-Nothilfe

Am Weststrand 2 Am Weststrand 2 26548 Norderney 26548 Norderney

Ortsgespräche Inland: Wochenende Zeit Vorwahl Anbieter Cent/Min. 0-18 Uhr 01097 01097telecom 1,46 01079 star79 1,49 18-24 Uhr 01097 01097telecom 1,46 01079 star79 1,49

afrika: Kindern!

00

© UNICEF/NYHQ2011-0997/Holt

Ortsgespräche Inland: Montag bis Freitag Zeit Vorwahl Anbieter Cent/Min. 7-9 Uhr 01079 star79 1,84 01097 01097telecom 1,89 9-19 Uhr 01097 01097telecom 1,38 01079 star79 1,84 19-7 Uhr 01079 star79 1,49 01097 01097telecom 1,58

17


Umweltschutz bei Yachten und Motorbooten Modellversuche zur Reinigung von Bootsrümpfen Wenn Schiffe durch die Wellen stampfen, „dampft“ das Umweltrisiko häufig mit. Damit sich Muscheln und Algen an den Rümpfen nicht festsetzen, werden sie fast flächendeckend mit giftigen Unterwasseranstrichen auf Stromlinie gebracht. Die Auswirkungen der Schadstoffe auf Wasserlebewesen können allerdings verheerend sein. Mit der beginnenden Sportbootsaison wurde mit finanzieller Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein Forschungspaket geschnürt, das den Schutz der Schiffe vor Bewuchs, aber auch den Schutz der Gewässer vor Gifteinträgen im Auge hat. In der Schifffahrt generell stelle das ungewollte Besiedeln von Rümpfen durch Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen seit jeher ein zentrales ökologisches und ökonomisches Problem dar, erläutert DBU-Experte Dr. Max Hempel. Eine scheinbare Lösung seien in der Vergangenheit sogenannte Antifouling-Farben gewesen, metallhaltige Breitbandgifte (z.B. Tributylzinn, TBT), die die anhaftenden Organismen abtöteten. Doch diese hochgiftigen Substanzen hätten auch hormonelle Wirkung auf Wasserlebewesen entfaltet und seien schließlich 2008 verboten worden. Ökologisch nicht viel unbedenklicher seien allerdings auch die TBT-Alternativen, die in der Berufsschifffahrt und für Sportboote verwendet würden: kupfer- und zinkhaltige Anstriche, die hochwirksam seien, die aber Wasserorganismen ebenfalls

18

schädigen könnten. Rund 670 Tonnen dieser Wirkstoffe werden jährlich in der Europäischen Union produziert. Das Problem: Sportboote werden im Gegensatz zu Groß-Schiffen wenig bewegt, sodass sich das Gift überwiegend in Häfen, Marinas und Seen konzentriert und anreichert. „Mit fatalen Folgen für die Umwelt“, so Hempel. Die Boote lägen in der Regel in vielfältig genutzten Gewässern, die auch zur Erholung und Trinkwassergewinnung oder für den Fischfang genutzt würden. Der Gebrauch dieser Anstriche für Yachten und Sportboote sei heute deshalb national schon in einigen Regionen verboten. Ein anderer Ansatz ist die Reinigung von Bootsrümpfen mit ungiftigen Anstrichen. Um zu prüfen, ob dieser Ansatz Erfolg versprechend ist, fördert die DBU in diesem Jahr drei Forschungsprojekte, in denen ungiftige reinigungsfähige Beschichtungen und passende Reinigungssysteme und -techniken entwickelt werden. In zwei dieser Projekte werden in Bremerhaven und in Kiel stationäre Anlagen getestet, also „Bootswaschanlagen“, die so konstruiert sind, dass bei regelmäßigen Reinigungsarbeiten anfallende Abfallstoffe aufgefangen und umweltgerecht weiterbehandelt oder entsorgt werden können. Das dritte Projekt findet auf Norderney und in Norden statt.

Das Forschungslabor LimnoMar (Hamburg/Norderney) testet mobile Reinigungsverfahren auf ihre Einsatzmöglichkeiten und ihre Eignung für Süß- und Salzwasser. Dazu wurden im Norderneyer Hafen und im Norder Tief Versuchsplatten ausgelagert, die mit zwei ungiftigen Beschichtungen versehen wurden. Diese besitzen Oberflächeneigenschaften, die den Bewuchs zwar nicht verhindern, dessen Haftung aber reduzieren. In periodischen Abständen werden diese nun mit verschiedenen Geräten gereinigt. Neben der Reinigungseffektivität wird dabei auch die Gewässerbelastung und die Auffangmöglichkeit des abgereinigten Bewuchses oder des Waschwassers untersucht. Zudem sollen Fragen der Genehmigungsfähigkeit von Reinigungstechniken sowie deren ökonomische und ökologische Aspekte erörtert werden.


JULI 2012

Haus Fröhlich

Schöne Ferienwohnungen

komplett eingerichtet, in zentraler Lage.

Südhoffstraße 28 26548 Norderney

Tel: 04932 2307 Fax: 04932 2306

www.froehlich-norderney.de fewo@froehlich-norderney.de

IN eINem boot. aN eINem straNg. eIN starkes team.

Schmiedestraße 6, 26548 Norderney, (04932) 99 07 53 leckerbeck-norderney.de

19


Skulpturengarten auf Zeit (war) – Der Norderneyer Kurplatz ist zurzeit um eine künstlerische Attraktion reicher: Seit Mitte Juni stehen rundherum 14 Figuren aus Denkmalbronze, die auf Steelen aus Naturstein ruhen. „Die Ausstellung bleibt bis Oktober auf dem Kurplatz stehen“, sagt Kerstin Gerz vom gleichnamigen Atelier aus Montabaur. Zwölf Figuren, die ihr Schwiegervater Fred Gerz erschaffen hat, stehen hier. Sie haben eine Größe von etwa zwanzig Zentimetern bis einen Meter fünfzig. Zwei, fast lebensgroße Figuren („Der Lautenspieler“ und „Der Lauscher“), stammen von Helmut Bourger (1929-1989). Sie stehen direkt vor dem Badehaus. „Die Figuren sind absolut witterungsbeständig und für den Innen- und Außenbereich geeignet, erklärt Kerstin Gerz. Unter anderem die Kurzentren von Bad Pyrmont und Binz auf Rügen wurden bereits mit ihren Figuren bedacht. Erstmalig ist Norderney bei den Ausstellungen vertreten. Bei einem privaten Familienurlaub im letzten Jahr, es war der erste Aufenthalt auf Norderney überhaupt, sei den Künstlern der Gedanke gekommen, hier eine Ausstellung zu machen. Der Ort und die Insel hätten eine sehr schöne Ausstrahlung, so Kerstin Gerz. Sie würde harmonieren mit der „Ausstrahlung“ ihrer Skulpturen. Das Meer, die Weite, die Naturwirkung, al-

20

les würde seinen ganz eigenen Beitrag leisten. Es habe auf Anhieb eine „gute und reibungslose Zusammenarbeit“ mit der Kurverwaltung gegeben. Das Atelier Gerz widmet sich seit über 30 Jahren der Bildhauerarbeit. Schwerpunkte der Gestaltung sind der Mensch und dessen Werte – die Musik und die Natur.


JULI 2012

Klus Genuss Company Eden / Stöver GmbH

Friedrichstraße 24

House of Spirit

Postfiliale Zeitungen und Zeitschriften

Ideen Tabakwaren Souvenirs

Möbelbau www.travelcheck.de/norderney KS-Fenster und Türen ppartementhaus Namuth Beschlagtechnik He! Norderney � � � Komfort-Ferienwohnungen Piratenkappe Beschattungen und Fliegenschutz hnen und sich wohl fühlen... Roseneck oder Am Rosengarten. Genießen Reparaturen Sie und Notdienst Nur 9,90 € für Heimschmecker www.houseofsmoke.de

Eden / Stöver GmbH

201108 HoS_Feinkost_Broschüre.indd 1

20.11.2008 14:25:42

Sonne von Terrasse oder Balkon mit Blick in die ranlagen. Zum Kurzentrum, Strand, Theater und in charmante Stadt sind es nur wenige Gehminuten. den Appartements werden Sie nichts vermissen, s zum modernen Wohnkomfort gehört. rne senden wir Ihnen unseren Hausprospekt zu.

6

Beim NORDERNEYER MORGEN Winterstr. 6 26548 Norderney

Kunststoff-Fenster und Türen Möbelbau Bitte notieren Sie sich Möbelbau und Türen unsereKS-Fenster neuen Telefonnummern Beschlagtechnik Beschlagtechnik Telefon 0 49 / 93 51 52 Beschattungen und32 Fliegenschutz und Fax Reparaturen 0 49 32Notdienst / 93 51 43

Bitte notieren Sie sich Appartementhaus email: Namuth info@tischlerteam-ney.de unsere neuen Telefonnummern FHHHH F � � � Komfort-Ferienwohnungen Appartementhaus Telefon 0 49 32 / 93Namuth 51 52 Wohnen und sich wohl fühlen... Wohnen und sich wohl fühlen... F � � � Komfort-Ferienwohnungen FaxSieoder 0 49 32 / 93 51 43 im im Roseneck oder Am RosengartenRoseneck . Genießen Am Rosengarten Wohnen und sich wohl fühlen... email: info@tischlerteam-ney.de die Sonne von Terrasse oder Balkon mit Blick in die im Roseneck oder Am Rosengarten. Genießen Sie Sie die Kuranlagen. Zum Kurzentrum, Strand, Genießen Theater und in Sonne von Terrasse oder Balkon mit Blick die Sonne von Terrasse oder Balkon mit Blick in die die charmante Stadt sind es nur wenige Gehminuten. in dieKuranlagen. Kuranlagen. Zum Zum Kurzentrum, KurStrand, Theater und in In den Appartements werden Sie nichtszentrum, vermissen, Strand, Theater und die charmante Stadt sind es nur wenige Gehminuten. was zum modernen Wohnkomfort gehört. in die charmante Stadt sind In den Appartements werden Sie nichts vermissen, es nur wenige Gerne senden wir Ihnen unseren Hausprospekt zu. Gehminuten. was zum modernen Wohnkomfort gehört. In den Appartements werden Gerne senden wir Ihnen unseren Hausprospekt zu. Sie nichts vermissen, was zum modernen Wohnkomfort gehört. Appartementhaus Namuth Rosenweg 6 • 26548 Norderney Tel.: 04932/636 • Fax: 04932/93 46 86

Gerne senden wir Ihnen unseren Hausprospekt zu

Bürozeit von 18.00 - 19.00 Uhr www.roseneck-norderney.de roseneck-norderney@t-online.de

Erstmal ankommen und abschalten. Umschalten auf Meer, Dünen, Sand und Sonne. Herzlich willkommen! Ihre Familie Namuth

21


Besondere Orte III

Meine Insel Von Dirk Kähler

Norderney im Winter. Von überall her kann man Baukräne sehen. Wie viele mögen es im vergangenen Winter gewesen sein? Wer hat sie gezählt? Norderney wird im wahrsten Sinne des Wortes umgebaut. Die Preise für Immobilien haben nie geahnte Höhen erklommen. Man sieht die Kräne, man sieht die neuen Häuser. Wo sind die Alten? Mit vielen Türen und Fenstern zumeist. Eigentum. Zweitwohnung. Rollläden. Briefkästen ohne Namen oder mit Bezeichnungen wie „Düne“, „Sandbank“, „Robbenplate“ oder einfach „WHG 1“. Häuser voller Menschen und doch ohne Seele. Hier wohnt niemand. Die Fläche rund um das Haus vollständig gepfla-

22

stert. Das spart den Gärtner und schafft die nötigen Stellplätze für die Autos der Besitzer und Teilzeitbewohner. Die verbliebenen Bewohner der Insel stehen staunend davor und sind doch Teil dieser Geldmaschine, die unfassbare Renditen ab- und die Frage aufwirft, wann es denn wohl genug sei. Bei Quadratmeterpreisen von 10.000 Euro und mehr, die ohne Probleme erzielt werden, wohl noch lange nicht. Da berichtet der Bewohner eines von ihm selbst bewohnten Hauses, das für viel Geld saniert und umgebaut wurde, dass eines Tages der Vertreter eines auf Norderney tätigen Immobilienunternehmens vor der Tür gestanden habe. Ob er denn nicht verkaufen

wolle. Aber das Haus sei doch gerade erst renoviert. Das mache nichts. Der Bebauungsplan sei hier günstig. Was man denn zu zahlen bereit sei. Schlappe 700.000 Euro. Nur, um ein Haus abzureißen und an seiner Stelle weitere Briefkästen ohne Namen zu schaffen. Dies ist ein Extrembeispiel. Genau wie jenes von einer Mitarbeiterin eines Pflegedienstes, die regelmäßig im Haus einer demenzkranken Norderneyerin nach dem Rechten sah. Sie habe gerade das Schlafzimmer gerichtet, als die alte Dame im Wohnzimmer panisch angefangen habe zu schreien. Die Pflegekraft nahm ihr den Telefonhörer aus der Hand und hatte einen Vertreter eines auf Norderney tätigen Immobilienunternehmens


JULI 2012

Unsere Spezialität: Original Norderneyer Schlicker-Grog

Neu auf der Insel Mode ab Größe 42

Am Denkmal / Herrenpfad 15 - Inh. Jutta Rosenboom

Strandstraße 17 26548 Norderney Tel. 04932 – 93 45 19

Norderney Tagesaktuell www.nomo-online.de

SCHREIBEN & mit SCHENKEN

Luttmann Friedrichstr. 28

Diedrich Luttmann Inh. A. Luttmann Friedrichstr. 28 26548 Norderney Tel. 04932/2281

Der Nomo-RegenSchirm NEU!!! LICHEM Impressum

Verlag: Fischpresse GbR Herausgeber: Dirk Kähler (V.i.S.d.P.), Anja Pape, Oliver Kürten ( 24.08.2007) Redaktion: Dirk Kähler, Anja Pape, Bernd Dörner, Waltraut Rass Winterstraße 6, 26548 Norderney Tel.: 0 49 32-99 18 99 Fax: 0 49 32-99 18 79 E-Mail: info@fischpresse.de Web: www.norderneyer-morgen.de Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Auf die kostenlose Zustellung besteht kein Anspruch. Druck: Druckhaus W. Dahlheimer GmbH & Co. KG, Normannenstr. 1a, Emden; Auflage: 10.000 Exemplare Wir beziehen Ökostrom vom regionalen Anbieter.

IN FRÖH RANGE NOMO-O

Nur 8,90 Euro

Winterstraße 6

Nationalpark-Haus Norderney Am Hafen 1

Naturgenuss in natürlicher Kleidung

Kratzt nicht, riecht nicht, bei 40° C maschinenwaschbar! 23


am Rohr. Dieser wollte wissen, ob das Haus der alten Dame zu verkaufen sei. Es geht rund auf dem Immobilienmarkt. Das ist schon lange Thema. Die Beispiele zeigen nur, wie groß der Druck ist, den das Geld ausübt – und dies beileibe nicht nur auf Norderney. Erstmals haben nun die Vertreter der Parteien im Stadtrat einen Bebauungsplan in der Nordhelmsiedlung so gefasst, dass das Schneller-Höher-Weiter vergangener Tage unterbrochen wird und schon wird mit Klage gedroht. Eine Stimme ruft bereits: Der Wert von Grund und Boden halbiert sich. Ungerechtigkeit wird gewittert. Die Norderneyer müssen aber künftig die Frage beantworten, ob die Insel in Zukunft noch Heimat für Menschen sein soll oder einfach nur noch TourismusStandort der mit der „Meine Insel“-Kampagne der Kurverwaltung jedermann zu Füßen gelegt wird, der nur genug Geld hat. Auf dem Recyclinghof am Gewerbegelände kann man bewundern, was aus teilweise noch intakten Häusern werden kann. Hier liegen kleine Gebirge aus Abbruchmaterial herum. Zum Teil als Bruch, die andere Hälfte bereits gemahlen. Hier liegen pulverisierte Häuser herum, die

24

einmal der Stolz ihrer Besitzer und die Erfüllung von Träumen waren. Mauern voller Erinnerungen. Hier sind Generationen aufgewachsen. Diese Häuser sind es auf Norderney nicht wert, erhalten oder renoviert zu werden.

Natürlich. Es muss Makler geben. Es muss Abbruch und Erneuerung geben. Es muss Wandel geben. Aber nicht alles, was nicht in Geld aufzuwiegen ist, ist wertlos. Und umgekehrt. Daran könnte man ab und an denken, wenn man auf die Schuttberge schaut.


JULI 2012

Italienische Lebensart genießen. Mittagstisch und Abendkarte

Jann-Berghaus-Straße 25 - Reservierung (04932) 934843 Neu bei uns: Schlafsofa „Terzetto“

Ausführung sämtlicher Ausführung sämtlicher Malerund Fußbodenarbeiten Maler- und Fußbodenarbeiten Heinrichstr. 6-7Meisterbetrieb • Tel. 04932 – 8405943 Farben Fuhrmann Heinrichstr. 8 Norderney – Aurich 04932 – 861 871

Kompetente Beratung, individuelle Lösungen

• • •

Altbausanierung • Holzbau & Dachausbau • Design-Bodenbeläge •

Terrassenbau Fenster & Türen Holzfußböden

Polsterei auch Camping & Boot Plissee Teppiche Gardinen eDLE sTOFFE herausragender Marken-Qualität:

uen stein Gudrun La gerne berät Sie talteten es in den neug räumen. Ge schäft s

Zimmerermeister Jan Dorenbusch, Am Hafen 9, 26548 Norderney Tel. (04932) 934461, Fax (04932) 934462, Mobil (0170) 1608284 E-Mail: jan.dorenbusch@t-online.de

25


SV Werder gegen Ostfriesland Norderney – Ab dem 7. Juli befindet sich der SV Werder Bremen zum elften Mal in Folge auf Norderney und bereitet sich für die kommenden Aufgaben in der Bundesliga und im DFB-Pokal vor. Das Team von der Weser bleibt bis zum 13. Juli auf der Insel und absolviert anschließend zwei weitere Trainingslager in Österreich und im Schwarzwald. Die Werder-Stars werden beim täglichen Training (je einmal am Vormittag und am Nachmittag) und beim Testspiel auf dem Norderneyer Sportplatz „An der Mühle“ zu sehen sein. Auch in diesem Jahr wird Thomas Schaaf wieder auf optimale Bedingungen auf Norderney treffen. Durch den Einsatz der Gerätschaften des Golf Clubs Norderney und die Rasenpflege durch den TuS Norderney stehen dem SV Werder wieder zwei erstklassige Fußballplätze zur Verfügung.

Kader der Ostfrieslandauswahl: SV Großefehn: (Tamme Bölts, Hendrik Dettmers, Eike Berghaus) FC Norden: (Jörg Nannen, Thomas Onnen, Jannik Lottmann) Concordia Suurhusen: (David Davis) TuS Pewsum: (Andre Geiken) TuS Esens: (Klaus Barghorn, Manuel Meints) SV Hage: (Hendrick Diekmann, Keno Heyken) SV Leybucht: (Marco Geiken, Marco Schmidt, Jens Müller, Erich Rieger, Keno Holling, Wilko Papsdorf, Marco Memenga) Trainer: Erich Heyken, Co-Trainer: Klaus Rumfeld

Die Profifußballer des SV Werder Bremen beim Strandlauf.

Am Mittwoch, den 11. Juli steht ein Testspiel für die Bremer an. Gegner auf Norderney ist in diesem Jahr eine Ostfrieslandauswahl, die sich aus Spielern der Vereine SV Leybucht, SV Großefehn, FC Norden, Concordia Suurhusen, TuS Pewsum, TuS Esens und dem SV Hage zusammensetzt. Anpfiff ist um 19 Uhr. Für die Gäste vom Festland bietet die Reederei Norden-Frisia für die Rückfahrt wieder eine Sonderfähre um 22.00 Uhr an. Eintrittskarten gibt es am Spieltag an der Stadionkasse ab 17 Uhr.

26

Werder-Trainer Thomas Schaaf und Spieler beim beliebten Medizinballwerfen.


JULI 2012

Die neue Ausgabe von Das Örtliche für Norderney ist da.

Weitere Exemplare erhalten Sie hier: - Das kleine Fischrestaurant, Jann-Berghaus-Straße 11, Norderney - Hotel Haus Waterkant, Kaiserstraße 9, Norderney - La Gondola, Langestraße 1, Norderney - Norderneyer Morgen, Winterstraße 6, Norderney - und bei der Post.

www.dasoertliche.de

Oder direkt beim Verlag Heinz Heise. Kostenloser Versand unter: 0511 5352-444.

Ihr Verlag Das Örtliche Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover, Telefon: 0511 5352-444, service@verlag-heise.de, www.verlag-heise.de

27


28


JULI 2012

So weit, so gut. 29


„Welkom in het hol van de Leeuw“ (war) - An seinem Garten im Gastwerkgelände ging zu Beginn der Fußball-Europameisterschaft niemand vorbei, ohne einen Blick hineinzuwerfen. Ganz im Zeichen von Oranje, geschmückt mit orangen Wimpeln und holländischen Fahnen präsentierte sich der Garten von Willem Nijenhuis und Christel Pauls. Dieser Beitrag entstand vor dem Ausscheiden der Niederländer in der EM-Vorrunde. Tags darauf war Halbmast geflaggt und der Rest abdekoriert. Nijenhuis, der von den Norderneyern nur Willem genannt wird, ist gebürtiger Holländer. Er stammt aus einem kleinen Ort, der direkt hinter der Grenze bei Emmerich liegt. Er lebt nunmehr

30

seit 13 Jahren auf Norderney. Er übernahm den Kleingarten im Gaswerkgelände direkt an der Richthofenstraße von Peter

Pauls, dem Vater seiner Lebensgefährtin Christel Pauls, der vor zweieinhalb Jahren verstarb.


JULI 2012

Haus Tiemann Damenpfad 11

Komfortable Ferienwohnungen Malerische Ferienwohnungen (24−55 qm), zentral und dennoch ruhig gelegen, teilweise direkter Meerblick, geschmackvoll-gemütlich eingerichtet mit hochwertiger Küche. Strand, Promenade und Fußgängerzone mit vielseitiger Gastronomie sind in unmittelbarer Nähe. Kontakt: Gothild Tiemann 04932|2544 oder 3198. www.norderney-tiemann.de

www.su

rfcafe.in

fo

Haus Meeresblick Damenpfad 24

Offset- und digital-

DRUCKHAUS

W. DAHLHEIMER QUALITÄT MACHT DRUCK

Mit Herz bei der Sache – Ihr kompetenter Partner.

EmdEn · T. 04921 58918-0

Benekestraße 1-2 26548 Norderney Telefon (04932) 9291-0 Fax (04932) 9291-40 anke@onkes-fritsching.de www.onkes-fritsching.de

31


„Querbeet“ steht in eisernen Buchstaben über der Gartentür zwischen bunten Blumen. „Querbeet“ lautet auch der Name der Musikband, in der Willem und „seine“ Christel sowie Jan und Ingrid Schütt gelegentlich aufspielen. Willem war 32 Jahre lang in den Niederlanden als Musiker unterwegs und spielt eine Reihe von Instrumenten. Der Niederländer besaß sogar ein eigenes Tonstudio, bevor er nach Norderney zog. Als er Ende der neunziger Jahre Christel Pauls bei einem Umzug half und kennen- und lieben lernte, entschloss er sich, zu bleiben. „Er zog gleich mit bei mir ein“, erinnert sich Christel Pauls. Willem verkaufte innerhalb von wenigen Monaten sein gesamtes Hab und Gut und zog zur Insel. Am Anfang habe er gar keine Ahnung vom Gärtnern gehabt, gibt der Endfünfziger zu. Doch alles sprießt und wächst bei ihm in beeindruckender Vitalität: Rhabarber, Kartoffeln, Bohnen, Kohlrabi, Salat, Radieschen, Zucchini, Tomaten, Zwiebeln, Rote Beete, Erdbeeren, Schnittlauch und mehr. „Alles ohne Chemie, ich benutze keine Kunstdünger“, betont Willem. „Da kommt einmal in zwei Jahren Pferdemist drauf“, verrät er. „Hauptsache, es muss grün sein“, findet der Holländer. Mitten in den Kartoffeln steht ein Röhrenfernseher. Willem hat am Tag unseres Besuchs seinen Garten zur Übertragung des FußballVorrunden-Spiels Niederlande gegen Deutschland zum Stadion umfunktioniert. Mit Planen als Überdachung und hintereinandergestellten Bänken mutet es

32

Willem Niyenhuis zwischen Fähnchen, Kartoffeln und Bohnen inmitten seines Gartens.

wahrlich so an. Am Abend rechnet Willem mit bis zu 50 Gästen. „Welkom in het hol van de Leeuw“ willkommen in der Höhle des Löwen, steht auf einem Zettel, den er mit Klebeband an einem Pfahl befestigt hat. Sein Fußball-Herz schlägt noch für Holland, sagt

Willem entschieden, wenngleich er sich nur noch sehr selten in seiner Heimat blicken lässt. Zum Beispiel um seinen Pass zu verlängern. Dafür muss er mittlerweile nicht mehr so weit fahren. Früher sei das Prozedere nur in Den Haag möglich gewesen, heute ginge das auch in Winschoten,


JULI 2012

Erst zu Lübben ... ... dann zum Strand

Krimi Sachbuch Comic Postkarte Fachbuch Bücher Lübben Reportage Kinderbuch Roman Taschenbuch Norderney Strandstraße 5 - Telefon (04932) 927 377 - www.buecherluebben.de

Die Inselrundfahrt ab Rosengarten

www.nomo-online.de

täglich 11:00 h und 13:00 h Mi. bis Sa. zusätzlich um 15:00 h

Die tägliche Inseldosis. Nicht nur für Süchtige. www.nomo-online.de Aktuelle Beiträge - Leserfotos - Kommentare - Galerien u.v.m. WESER ABLESEDIENST GmbH E. Drewes

-

R. Drewes

Das Messdienstunternehmen in Ihrer Nähe, für Heizkostensowie Wasserabrechnungen, Probenahme von Trinkwasser und Rauchmelderkontrolle für Ihre Liegenschaften.

Heizkostenabrechnungen Wir erstellen Ihre Heizkostenabrechnung inkl. Wasserabrechnung / Verbrauchswerte erscheinen auf der Abrechnung.

Wasserabrechnung Wir erstellen für Sie die Wasserabrechnung und / oder auch die Hausnebenkostenabrechnung.

Moderne Messtechnik Neben den konventionellen Ablesegeräten bieten wir Ihnen auch Funkablese- und Walk-by-Systeme sowie Rauchmelder an.

Miete-/Wartungs- und Geräteservice Vermietung sowie Wartung von Messgeräten für die Verbrauchserfassung.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter www.weser-ablesedienst.de Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos ein Angebot. Sie können uns hierfür telefonisch unter 04203 – 783240, per E-Mail an info@weser-ablesedienst.de sowie per Fax unter 04203 – 783245 erreichen und uns Objektdaten zukommen lassen.

Gehobene gute deutsch-ostfriesische Küche Täglich wechselnder Mittagstisch Lassen Sie sich verwöhnen!

Herrenpfad / Ecke Langestraße · Telefon (04932) 925313

33


Vor dem großen Ansturm: Gartennachbarn unter sich in Willems „Stadion“.

das gar nicht so weit von Norderney entfernt liegt. Der Kleingarten steckt voller Überraschungen und Besonderheiten. Überall sind von Willem selbst geschmiedete Figuren zu finden. Der übermannshohe Norderneyer Leuchtturm aus Blech. Ihn hat Willem in Gedenken für seinen Sohn Willem Jan gebaut, der 2007 mit zwölf Jahren an den Folgen eines Aneurysmas verstorben war. In der Sitzecke neben dem Turm hält sich Willem gerne auf, hier hat er Ruhe und Frieden für liebevolle Gedanken an sein Kind. Ein besonderes Stück ist die selbst gebaute Sonnenuhr. Willem konstruierte sie aus einem Handboh-

34

Seit über 13 Jahren glücklich zusammen: Willem Niyenhuis und Christel Pauls. Für das Muster der Wand im Hintergrund hatten sie sich auf einer Südafrika-Reise inspirieren lassen.

rer und einer Zange. „Die Werkzeuge gehörten meinem Opa“, erzählt er stolz. Auf dem Deckel der Kompostkiste steht eine komplette Miniatur-Bühne. Darauf klebt die Band „Dirty Work“ mit Instrumenten, Scheinwer-

fern, Boxen, Anlage und allem drum herum. Sogar der Mischer ist vor der Band drapiert. Alle Instrumente sind wie mit Kabeln untereinander verbunden. Ein eiserner Drachenflieger schwebt im Himmel und am Gartenteich


JULI 2012

Wichtige Telefonnummern Botendienst Bote Weber........... 04932 927939 Deutsche Bahn AG................... 04932 611 Dialysezentrum ....................... 04932 9191200 Ev. Genezareth-Kapelle............ 04932 899270 Ev. Kindergarten...................... 04932 584 Ev. -luth. Kirchenbüro.............. 04932 927210 Fischerhaus-Museum.............. 04932 1791 Frisia-Service-Telefon.............. 04931 987-0 Frisia Luftverkehr.................... 04932 541 Jugendzentrum......................... 04932 3962 Kartenvorverkauf..................... 04932 891180 Kath. Kirche. St. Ludgerus....... 04932 456 Kino/Kurtheater....................... 04932 874160 Kleine Robbe Kinderspielhaus..04932 935495 Krankenhaus............................ 04932 805-0 Kükennest................................ 04932 83458 Nationalparkhaus.................... 04932 2001 Norderneyer Morgen................. 04932 991899 Ordnungsamt........................... 04932 9200 Parkplatz A/B (März-Okt.)....... 04932 991282 Reederei Frisia......................... 04932 913-0 Rettungskreuzer....................... 04932 2446 Seehundstation Norddeich....... 04931 8919 Staatsbad Norderney............... 04932 8910 Stadt Norderney....................... 04932 9200 Stadtwerke Störungsdienst..... 04932 1001 Taxi.......................................... 04932 2345 Wetterwarte Norderney............ 04932 991674

Öffnungszeiten Sommer durchgehend Küche von 11.00 Uhr – 22.00 Uhr Herbst und Winter - Fischspezialitäten 11.30 Uhr – 14.00 Uhr Direkt am Yachthafen mit Sonnenterrasse und großartigem 17.30 Uhr – 21.00 Uhr – Dienstag ist Ruhetag – Blick auf das Weltnaturerbe Wattenmeer Am Hansendamm/Yachthafen Tel. 04932/2850 www.bootshaus-norderney.de

... dem Fisch am nächsten!

Am Hansendamm/Yachthafen

www.bootshaus-norderney.de Tel. 04932/2850

Norderney in einer neuen Dimension "erfahren“

www.landtours-norderney.de Knyphausenstr. 2 * Tel.: 04932/933 995 * E-Mail: info@landtours-norderney.de

Schuhe und Schuhreparaturen Accessoires Orthopädische Schuhe Edith Carstens und Maßeinlagen

Telefon 0 49 32 / 8 28 61

Südstraße 22 · 26548 Norderney

Ein starkes Team P H Y S I OT H E R A P I E P R A X I S Sabine Schulze

Tel. 0 49 32 /891-353 Am Kurplatz 2 · 26548 Norderney

• Maßeinlagen • Orthopädische Schuhe • Computer-Fußmessung • Diabetes-Versorgung

Osteopathin

Karin Rass Heilpraktikerin

Tel. 0 49 32 /891-356 Am Kurplatz 2 · 26548 Norderney

• Hausbesuche

Kirchstr. 12 (bei den Seehunden) Info-Telefon: (04931) 93 42 55

35


Tidenkalender HW

Tag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

00:10 01:05 01:53 02:34 03:14 03:52 04:33 05:16 06:03

00:08 00:49 01:30 02:08 02:46 03:23 04:04 04:49 05:45

NW

HW

NW

HW

03:13 04:25 05:35 06:33 07:23 08:08 08:49 09:26 10:03 10:41 11:22 12:08 00:40 01:33 02:33 03:44 04:49 05:35 06:18 07:00 07:40 08:20 08:57 09:33 10:12 10:58 11:57 00:35 01:39 02:47 04:09

09:27 10:31 11:34 12:31 13:21 14:05 14:46 15:26 16:06 16:48 17:33 18:23 06:55 07:54 09:02 10:08 10:57 11:40 12:21 13:01 13:40 14:18 14:56 15:35 16:19 17:10 18:12 06:48 07:55 09:04 10:16

15:49 17:07 18:10 19:05 19:53 20:36 21:16 21:54 22:32 23:11 23:53

21:58 23:07

13:01 14:02 15:18 16:40 17:26 18:08 18:49 19:30 20:09 20:48 21:25 22:04 22:46 23:36

19:18 20:20 21:36 22:38 23:25

13:04 14:13 15:31 16:58

19:20 20:31 21:45 22:59

Ein kunstvolles Segelboot aus Treibholz und Altmetall.

Norderney, Riffgat, 53.7000° N, 7.1500° E. Bitte beachten Sie: Die Zeiten stellen lediglich Anhaltspunkte für Niedrig- und Hochwasser dar. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Daten sind nicht zur Navigation geeignet. Berechnung durch XTide.

36

sind sogar eine kleine Leiter und ein Sprungbrett befestigt. „Für die Frösche“, sagt Christel Pauls augenzwinkernd. Alles ist aus Altmetall von Willem gefertigt worden. Eigentlich, weil er zu faul gewesen sei, den Müll zu entsorgen, gibt er mit undurchdringlicher Miene zu. Gebrauchen kann er, zum Leidwesen seiner Freundin, fast alles. Willem zählt zu der Spezies „Sammler und Jäger“: „Wenn ich mit einer Karre Müll weg fahre, komme ich mit drei Karren wieder“. Ebenso verhält es sich mit Fendern. Durch seine Arbeit als Hafenwart des Sportboothafens hat er Kontakt zu den Schutzkörpern, die sich normalerweise an den Bordwänden von Booten befinden. Bei Willem sind sie zuhauf an den Zaunwänden seines Kleingartens befestigt und bilden eine bunte maritime Kulisse.


JULI 2012

Öffnungszeiten Bademuseum Museumsführung: Mo. 20 Uhr Di. bis So. 11-16 Uhr Conversationshaus Mo.-Fr. 9-23 Uhr, Sa.+ So. 10-23 Uhr Fischerhaus-Museum Mo.+Mi. 15-17 Uhr, Do. 16-17 Uhr, Führungen Di.+Do. 11 Uhr + Fr. 16 Uhr, Do. 15-17 Uhr, Teetied im Teehuus Haus Schiffahrt Ab 2.7.: Mo.-Fr. 8.30-13 Uhr, 15-17.30 Uhr, Sa. 9-12 Uhr, So. 10-12 Uhr Fahrkartenausgabe am Hafen Mo.-Do. 5.45-19 Uhr, Fr. 5.45-19.15 Uhr, Sa.+So.5.45-19 Uhr Spielhaus „Kleine Robbe“ Mo.-Fr. 10-13 Uhr und 14-17 Uhr Leuchtturm tgl. 14-16 Uhr Müll-Umschlagstation Mo., Mi., Fr. 8-13 Uhr + 14-16 Uhr und Di., Do. 8-13 Uhr Nationalparkhaus (Hafen) Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. + So. 13-18 Uhr, Gruppen-Führungen: Tel. 04932/2001 Thalasso-Bad im Badehaus Täglich 9.30-21.30 Uhr Touristinformation Mo.-Fr.: 9-18 Uhr Sa.+ So.: 10-13 Uhr Rathaus Mo.-Fr. 8.30-12.30 Uhr Di.+Do. 15-16 Uhr Spaßbad im Badehaus 9.30-18 Uhr Spielhaus „Kap Hoorn“ tgl. 11- mind. 17 Uhr Strandsauna Tgl. 10.30- mind. 17 Uhr.

KOSMETIKINSTITUT NORDERNEY

SCHICK & SCHÖN Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Kosmetikerin auf 400,-€ Basis

www.schick-und-schoen-ney.de Tel.: 0 49 32 - 8 68 99 00 info@schick-und-schoen-ney.de Fax: 0 49 32 - 8 68 99 01 Bülowallee 8 - 26548 Norderney - im Inselhotel König

37


NORDERNEYER MORGEN He! Norderney WinterstraĂ&#x;e 6 26548 Norderney Tel. 04932 991899

38

info@norderneyer-morgen.de www.nomo-online.de


JULI 2012

39


Veranstaltungskalender SO

01. Juli

11.15

„Ensemble

20.00

„Ensemble Polonia“, Conversationshaus

MO

02. Juli

15.00

16.00)

Polonia“,

Kurplatz

(auch

Ensemble Polonia, Conversationshaus

05. Juli

10.30 14.00

Ensemble Polonia, Kurplatz (auch 16.00) „Norderney erfahren“ Inselführung mit dem Fahrrad, 2,5 Std., Anmeldung erforderlich, 5 €, Reisebüro am Kurplatz

Watt intensiv Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

15.00

20.00

DO

Watt für Zwerge

14.30 16.00

Puppentheater Purzelbaum, 4 €, Schmiedestr. 1a

Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

15.30

„Norderney begrüßt seine Gäste“

20.00

„Best of Heinz Erhardt“ Mit Thomas Glup, 14 € (VVK 12 €), Conversationshaus

20.00

20.00 20.00

„Reiselust & Badespaß“

DI

03. Juli

FR

10.30 14.00

„Ensemble Polonia“, Kurplatz „Norderney erfahren“

09.30

16.00

Prinz Eselohr

Das preisgekrönte Figurentheater Ambrella gastiert im Norderneyer Puppentheater Purzelbaum, ab 5 J., 50 Minuten, Schmiedestr. 1a, Sehr sehenswert!

20.00

„Sturmfluten Norderney“ Vortrag mit Paul Schild, Conversationshaus, Eintritt: 6 €

20.00

Das besondere Konzert Ensemble Polonia, Kurtheater, Eintritt: 7 €

MI

04. Juli

10.30 11.00

Ensemble Polonia, Kurplatz „Neuer Geist in alten Mauern“ Kirchenführung in der kath. Kirche „Stella Maris“, Goebenstr. 1

15.00

„Kraut & Rübe“ Musikalische Theater für Kinder, Conversationshaus, Eintritt: 5 €

15.30

40

Ensemble Polonia, Conversationshaus Orgelkonzert Werke von D. Buxtehude, J.S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy. Ausführender: Heiner Graßt. Ev. Inselkirche, Kirchstraße, Eintritt frei, Spende erbeten

Abendführung durch die Dauerausstellung, 90 Minuten, 6 € inkl. Getränk, Bademuseum (Weststrand, ehem. Freibad)

Inselführung mit dem Fahrrad, 2,5 Std. Anmeldung erforderlich, 5 €, Reisebüro am Kurplatz

„Die 7 Ostfriesischen Inseln“ Vortrag mit Paul Schild, Eintritt: 6 €, Conversationshaus

Conversationshaus

20.00

AWO-Flohmarkt, Haus der Insel Der Froschkönig

06. Juli Meereskunde Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

10.30 15.00

Ensemble Polonia, Kurplatz (auch 16.00) AWO-Bücherflohmarkt Haus der Insel (Nordeingang)

16.00

„Bei jedem Wetter, Seenotretter“ Filmvortrag, Rettungsbootschuppen (Weststrand), Eintritt frei, Spende erbeten

20.00

„Einer spinnt immer“

Das Norderneyer Laientheater zeigt einen kurzweiligen Abend mit garantiertem Angriff auf die Lachmuskeln. Handlung: Otto Ofenloch, ein vermögender Privatier möchte unbedingt einmal eine Irrenanstalt von innen kennenlernen. Sein Neffe ist in die Nichte einer Pensionsbesitzerin verliebt und schwindelt ihm vor ihre Pension sei eine solche private Heilanstalt. Die Gäste der Pension, ein Major, ein weit gereister Abenteurer, eine allzu neugierige Schriftstellerin, ein Möchtegernschauspieler mit fatalem Sprachfehler, ein sympathischer junger Mann und zwei mannstolle Weibsleute machen ihm dann schwer zu schaffen. Kurtheater, Karten: 9 € / VVK 8 € (Reisebüro Norderney, Kurplatz)

20.00

Ensemble Polonia, Conversationshaus

Ge(h)zeiten - Historischer Spaziergang

SA

07. Juli

5 €. Karten + Info an der Touristinfo, Conversationshaus

10.30 11.00

Ensemble Polonia, Kurplatz (auch 16.00) Sommertrainingslager Werder Bremen


JULI 2012

Passbilder Bewerbungsbilder Portraits Hochzeiten Im Henrietta, Kultur- und Gästehaus, Strandstr. 7b Termine nach Vereinbarung: 0178 522 20 68 www.jo-schmitt-fotografie.de

Schwalbennest Der Musikpub mitten in der Poststraße Seit mehr als 20 Jahren ein Begriff für urgemütliche Gastlichkeit auf Norderney. Erleben Sie schöne Stunden bei Top Oldies der 50-70er Jahre, Deutschen Hits und den Charts. Wir erfüllen auch Musikwünsche! Krombacher Pils, Diebels Alt, Gaffel Kölsch „In ist, wer drin ist“. Wir freuen uns auf Sie!

Die Inselrundfahrt auf Norderney

Dienstag, Freitag, Sonntag 11.30

Uhr 14.30 Uhr • täglich(50m wechselnder Mittagstisch Ab Rosengarten östlich des Kurhauses) • täglich wechselnder Mittagstisch • Abendkarte • Abendkarte • Kaffeespezialitäten, Kuchen, Eis Erw. € / Kinder bis 10 J. 4,50 € • 9,00 Kaffeespezialitäten, Kuchen, Eis Fahrtdauer: 90 Minuten • Frühstücksbuffet sonntags von 8 - 11 Uhr • Frühstücksbuffet sonntags von 8 - 11 Uhr (inkl. kleine Pause am Strand) • Frühstück montags bis freitags 8 - 11 Uhr • Frühstück montags bis freitags 8 - 11 Uhr Sonderfahrten nach Vereinbarung sowie Dienstag + Freitag

OMNIBUSVERKEHR J.-Berghaus-Str. 38 Tel.: (0 49 32) 21 19 info@bus-fischer.de

Internet: www.inselrundfahrt.de www.inselrundfahrt.de

Pier 13 Pier 13 Südring 1 Südring 1 26506 Norden/Nadörst 26506 Norden/Nadörst Telefon: 04931 - 9301656 Telefon: 04931 - 9301656 direkt an der Bundesstrasse, direkt an der Bundesstrasse, Ortsausgang Norden, Ortsausgang Norden,

• täglich wechselnder Mittagstisch • Abendkarte • Kaffeespezialitäten, Kuchen, Eis • Frühstücksbuffet sonntags von 8 - 11 Uhr • Frühstück montags bis freitags 8 - 11 Uhr

41


Sportzentrum (An der Mühle), Trainingszeiten laut Aushang

11.00

Der kleine Tiger Puppentheater Purzelbaum, 4 €, Schmiedestr. 1a

11.00

„Drucken live“ mit dem "Heidelberger Tiegel“. Ein nummerierter Sonderdruck für jeden Besucher, 6 €, Bademuseum (Altes Freibad, Weststrand)

16.00

Mitmach- & Familienkonzert

Der Kinderchor der Ev.-luth. Kirchengemeinde lädt zu einem Konzert zum Zuhören und Mitmachen ein, Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße

20.00

„Auf dem Jakobsweg“ 800 km, von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela. Vortrag von Paul Schild, Conversationshaus, Eintritt: 6 €

20.00

SO

08. Juli

11.00

Sommertrainingslager Werder Bremen Sportzentrum (An der Mühle), Trainingszeiten laut Aushang

Piratten Puppentheater Purzelbaum, 4 €, Schmiedestr. 1a

MO 10.15

09. Juli Watt intensiv Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

10.15

Watt für Zwerge Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

11.00

Sommertrainingslager Werder Bremen Sportzentrum (An der Mühle), Trainingszeiten laut Aushang

11.00

Die Deichprinzen Kurplatz (auch 15.30)

15.30

Norderney begrüßt seine Gäste, Conver-

20.00

Matthias Reuter

„Reiselust & Badespaß“ Abendführung durch die Dauerausstellung, Dauer: ca. 90 Minuten, 6 € inkl. Getränk, Bademuseum (Altes Freibad, Weststrand)

20.00

42

11.00

Heimatabend

10. Juli Sommertrainingslager Werder Bremen Sportzentrum (An der Mühle), Trainingszeiten laut Aushang

14.00

„Norderney erfahren“ Inselführung mit dem Fahrrad, 2,5 Std. Anmeldung erforderlich, 5 €, Reisebüro am Kurplatz

15.00

Watt-Uni Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

16.00

Trolle Puppentheater Purzelbaum, 4 €, Schmiedestr. 1a

20.00

Sturmfluten auf Norderney Vortrag mit Paul Schild, Eintritt: 6 €, Conversationshaus

MI 11.00

11. Juli Sommertrainingslager Werder Bremen Sportzentrum (An der Mühle), Trainingszeiten laut Aushang

11.00

Neuer Geist in alten Mauern Kirchenführung durch die Pfarrkirche St. Ludgerus (Am Denkmal)

15.00

Puppentheater Rumpelkiste Eintritt: 5 €, Conversationshaus

15.30

Piepmätze unterwegs Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

15.30

Ge(h)zeiten - Historischer Spaziergang. NeyCard erforderlich, 5 €. Karten + Info an der Touristinfo, Conversationshaus

19.00

Testspiel Werder Bremen : Ostfriesland-Auswahl Sportplatz (An der Mühle)

20.15

„50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil – Wegweiser aus der Kirchenkrise?“ Vortrags- und Gesprächsabend, Referent: Pastor Dr. Christof Gärtner, Mühlheim, 4 €, Kath. Kirche „Stella Maris“, Goebenstr. 1

sationshaus

„Ein Huhn mit Schnee füllen“ - ein Musikkabarettprogramm. Eintritt: Erw. 18 € Schüler/ Studenten 16 €, Conversationshaus

20.00

DI

„Einer spinnt immer“

Das Norderneyer Laientheater zeigt einen kurzweiligen Abend mit garantiertem Angriff auf die Lachmuskeln. (Siehe in diesem Heft, Seite 40, 6. Juni), Kurtheater, Karten: 9 € / VVK 8 € (Reisebüro Norderney, Kurplatz)

16.00

Inselfolklore - Shanties - Volkstänze Seemannsgarn - altes Brauchtum. Ein bunter Unterhaltungsabend, ausgeführt von der Trachtengruppe des Heimatverein Norderney e.V., Eintritt: 8 € (VVK 7 €), Kurtheater

20.00

Gabi Decker

Ihr Humor ist manchmal schwarz wie unser aller Seele, vor allen Dingen aber entlarvend wie ein morgendlicher Blick in den Spiegel. Ihr Blick in die seelische Wüste moderner Frauengestalten ist ein Grabbeltisch des Geschlechterkampfes. Denn sie ist die Chilischote unter den Komikerinnen, der attraktive Teufel der Pointen, die Queen of Hardcore Comedy, die S-Klasse unter den Komödiantinnen. Eintritt: Erw. 21 €, Schüler/Studenten 18 €, Kurtheater


JULI 2012

Norderneyer

Sanddorn-Stübchen

Inh. Angela Solaro-Meyer Friedrichstr. 28 · 26548 Norderney · 04932/81188

Kommen Sie in unsere neugestalteten Räume.

Wir freuen uns auf Sie.

Confiserie-Pralinen – Feine Schokoladen Tee-Spezialitäten – Originelle Geschenkideen Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns.

Besuchen Sie auch unseren Internetshop www.sanddorn-stuebchen.de

Angela Solaro-Meyer Friedrichstraße 27 26548 Norderney Tel. (04932) 21 94

BIOMARIS feiert 75 Jahre „Gesundheit & Schönheit aus dem Meer“. Feiern Sie mit!

tion 75 Jahre Tradi

BIOMARIS Jubiläumsaktion 10 %-Wochen vom 23. Juli bis zum 5. August 2012

10 % Rabatt auf alles!* Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Inselkneipe Cocktailbar Gartenstraße 58a www.goodewind.de

Erleben Sie Thalasso hautnah: Gesichts- & Körperpflege Trinkkur mit MeeresTIEFwasser BIOMARIS Präsentation Norderney am Weststrand 2 * Getränke und aktuelle Angebote ausgenommen. Nicht kombinierbar mit weiteren Aktionen.

www.biomaris.com

43


DO

12. Juli

10.00

Watt für kleine Forscher Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

11.00

Sommertrainingslager Werder Bremen Sportzentrum (An der Mühle), Trainingszeiten laut Aushang

14.00

„Norderney erfahren“ Inselführung mit dem Fahrrad, 2,5 Std. Anmeldung erforderlich, 5 €, Reisebüro am Kurplatz

14.30 16.00 19.00

20.00

AWO-Flohmarkt, Haus der Insel Der gute Wolf

11.00 14.30

20.00

Fußballgeschichten

SO

Geschichten rund um den Ball mit Schauspieler Jo Schmitt, 10 €, Henrietta, Strandstr. 7b

16.00

„Mehr als Barock"

20.00

Casa Girasol Feriencamp für Straßenkinder in Honduras

Swingin’, Blues & Boogie Woogie

MO 11.00 14.30 14.30

DI

SA 44

10.00

14. Juli

Watt intensiv Watt für Zwerge „Reiselust & Badespaß“

17. Juli Watt-Uni Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

14.00

„Norderney erfahren“ Inselführung mit dem Fahrrad, 2,5 Std. Anmeldung erforderlich, 5 €, Reisebüro am Kurplatz

16.00

Klaus-Peter Wolfs „Ostfriesenangst“

Lesung: Die Kultkrimireihe aus Ostfriesland: Der sechste spektakuläre Fall für Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen. Klaus-Peter Wolfs Ostfrieslandkrimis sind Kult und regelmäßig in den Top Ten der SPIEGEL-Bestsellerliste, 13 € (VVK 11 €), Conversationshaus

Die Deichprinzen

Abendführung durch die Dauerausstellung, 90 Minuten, 6 € inkl. Getränk, Bademuseum (Altes Freibad, Weststrand)

AWO-Bücherflohmarkt Haus der Insel (Nordeingang)

16. Juli

Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

Meereskunde Sommertrainingslager Werder Bremen

Eröffnungskonzert

Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

13. Juli

Sportzentrum (An der Mühle), Trainingszeiten laut Aushang

Der kleine Tiger

Kurplatz (auch 15.30)

10.00

Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

15. Juli

des Warschauer Symphonie Orchester (33. Saison), 6 €, Haus der Insel

FR

20.00

Wort & Klang, Werke für Violine & Orgel

Puppentheater Purzelbaum, 4 €, Schmiedestr. 1a

20.00

15.00

Sommerfest im Kükennest

Das Kückennest lädt ein zu: Tombola, Cafeteria, Spielen und viele anderen Aktionen. Kindergarten Kückennest „Kleine Robbe“ (Weststrand)

Das Frank Muschalle Trio mit Frank Muschalle (Piano), Dirk Engelmeyer (Schlagzeug/Gesang ) und Matthias Klüter (Kontrabass) gehört heute zu den gefragtesten Formationen der europäischen Blues- und Boogie WoogieSzene. Eintritt: Erw. 14 €, Schüler/Studenten 9 €, Conversationshaus

11.00

Der Froschkönig Puppentheater Purzelbaum, 4 €, Schmiedestr. 1a

Ausführende: Kurpastor Tilmann Kingreen, Maria Dobermann (Violine) & Marc Waskowiak (Orgel), Eintritt frei, Spende erbeten, Ev. Inselk. Kirchstraße

Vortrag von Krankenschwester Doris Köhler, Ev. Genezareth-Kapelle im Seehospiz, Benekestr. 27

20.00

„Drucken live“ mit dem "Heidelberger Tiegel". Ein nummerierter Sonderdruck für jeden Besucher, 6 €, Bademuseum (Altes Freibad, Weststrand)

Puppentheater Purzelbaum, 4 €, Schmiedestr. 1a

Konzert für Trompete & Orgel: Werke von M. Corrette, J. F. Fasch, Hovhanness (Prayer of St. Gregory), J. Chr. Schickhard. Ausführende: Karsten Dobermann (Trompete) & Marc Waskowiak (Orgel), Eintritt frei, Spende erbeten, Ev. Inselkirche, Kirchstraße

20.00

11.00

Piratten Puppentheater Purzelbaum, 4 €, Schmiedestr. 1a

20.00

Der lange Weg der Anerkennung

Die Entwicklung der diplomatischen Beziehungen zwischen Vatikan und Israel, Referent: Pfr. Peters, Schulseelsorger, Köln, Kath. Kirche „Stella Maris“, Goebenstraße


JULI 2012

Judith Fischer

• Osteopathie • Heilpraktikerin Osterstr. 5 / Eingang Langestr. 26548 Norderney T. 04932 8039020 M. 0163 4575246 judithfischer.ms@gmail.com

Museum Nordseeheilbad Norderney

bade~museum norderney galerie hans trimborn Am Weststrand 11 (ehem. Freibadgebäude)

Reiselust & Badespaß Dauerausstellung zur Reise- und Badekultur Entwicklung des Nordseeheilbades Norderney

Sonderausstellungen 24. Juni – 9. September Global Players – Kinderspielzeug aus Afrika Öffnungszeiten: di. bis so. 11 bis 16 Uhr Montags, 20 Uhr: Museumsführung, Dauer ca. 90 Minuten. (6,00 €, inkl. Getränk) 7., 14., 20., 27 Juli; 11.00 Uhr

Drucken live mit dem „Heidelberger Tiegel“

Norderney Tagesaktuell Der QR-Code für Ihr Handy www.nomo-online.de

Geschichte des Buchdrucks, Vorführung der historischen Druckmaschine Erwachsene: 6 €, Schüler 3 € ab 10. Juli: di., do., fr.; 11.00 Uhr

Bernstein schleifen (siehe Aushang) Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ausgezeichnete Qualität

In unseren Fleischerei-Fachgeschäften gibt es auch leckeren täglich wechselnden Mittagstisch zum Mitnehmen, Salate und Inselspezialitäten wie den original Norderneyer Meersalzschinken. Norderney zu Hause genießen mit einem Mitbringsel aus unserer Wurst & Schinken Manufaktur. Ob Norderneyer

Meersalzschinken, Dauerwurstwaren und eingekochte Spezialitäten aus eigener Produktion oder ausgefallene Geschenkartikel, bei uns gibt es nur Originale. Besuchen Sie unser Schnellrestaurant in der Strandstraße. Herzhafte Speisen von Fisch bis Fleisch. Auch zum Mitnehmen

Alle Norderneyer Spezialitäten schnell und einfach im Internet bestellen in unserem Onlineshop www.inselmanufaktur.de, info@inselmanufaktur.de, Tel.: 04932 - 869 636, Fax 04932 - 911 213

45


20.15

Literarischer Abend mit Werken von Goethe, Heine, Ginskey, Liszt, Schubert, Strauss und Baumbach. Frei vorgetragen von Otto Steffl, Wien, am Klavier begleitet von Prof. Fritz Brucker, 12 €, Bademuseum (Altes Freibad, Weststrand)

MI

18. Juli

10.00

Piepmätze unterwegs Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

11.00

11.00

„Drucken live“ mit dem "Heidelberger Tiegel". Ein nummerierter Sonderdruck für jeden Besucher, 6 €, Bademuseum (Altes Freibad, Weststrand)

15.00

AWO-Bücherflohmarkt Haus der Insel (Nordeingang)

16.00

„Bei jedem Wetter, Seenotretter“ Filmvortrag, Rettungsbootschuppen (Weststrand), Eintritt frei, Spende erbeten

„Neuer Geist in alten Mauern“ Kirchenführung durch die Kath. Kirche „Stella Maris“, Goebenstr. 2

15.30

Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

Von der Klassik ins Kaffeehaus

18.00

Lions Rock - Sommernacht

Tipp!

Ge(h)zeiten - Historischer Spaziergang. NeyCard erforderlich, 5 €. Karten + Info an der Touristinfo, Conversationshaus

20.00

1. Sinfoniekonzert

Solist: Gil Shaked Agababa (Israel), Dirigent: Tadeusz Wicherek, Carl Maria von Weber (1786-1826), Ouvertüre aus der Oper „Oberon“, Carl Maria von Weber Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73, Antonin Dvorák (1841-1904), Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“, 14 € bis 20 €, Haus der Insel

DO 14.00

14.30 16.00

19. Juli „Norderney erfahren“ Inselführung mit dem Fahrrad, 2,5 Std. Anmeldung erforderlich, 5 €, Reisebüro am Kurplatz

mit den Norderneyer Bands Performance, Rockmachine und Donner & Salverius, Kurplatz

AWO-Flohmarkt, Haus der Insel Trolle

11.00

Puppentheater Purzelbaum, 4 €, Schmiedestr. 1a

16.30

Watt für kleine Forscher Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

19.30

Allzu Menschliches – Eugen Roth, Erich Kästner & Co

Geschichten und Gedichte zum Schmunzeln und Nachdenken. Eine Lesung mit Schauspieler Jo Schmitt, 10 €, Henrietta, Strandstr. 7b,

20.00

20.00

19.45 20.00

20.00

11.15

Meereskunde

Otto Steffl

„Klang aus der Ferne" Ausführender: Joachim Gassmann - Gitarre und Vihuela mit Werken von J.S. Bach, Moreno Torroba und Isaak Albeniz, Eintritt frei, Spende erbeten, Ev. Inselk. Kirchstraße

SO

09.30

24. City Abendlauf

Heinrich Heine 1797-1856 Robert Schumann 1810-1856 in Love. Frei gesprochen von Otto Steffl (Wien). Am Klavier Prof. Fritz Brucker. Eintritt: 12 € Schüler/Studenten 10 €, Conversationshaus

MoZuluArt

20. Juli

Der gute Wolf

Start: Volksbank (Jann-Berghaus-Straße)

Leitung: Marc Waskowiak, Ev. Inselkirche, Kirchstraße, Eintritt: 10 € / VVK: 8 € (Reisebüro Norderney, Kurplatz)

FR

21. Juli Puppentheater Purzelbaum, 4 €, Schmiedestr. 1a

Gospelkonzert mit den Norderneyer „Starfish-Singers“

Mozart anders. Der österreichische Pianist Roland Guggenbichler rief mit drei Kollegen aus Simbabwe, Vusa Mkhaya Ndlovu, Dumisani Ramadu Moyo und Blessings Zibusiso Nqo Nkomo, das Projekt MoZuluArt ins Leben. Eintritt: Erw. 20 € Schüler/Studenten 17 €, Kurtheater

46

SA

22. Juli Orgelführung Mit Kurpastor Heinz-Otto Kuhlemann, Ev. Inselkirche, Kirchstraße

16.00

Der Froschkönig Puppentheater Purzelbaum, 4 €, Schmiedestr. 1a

20.00

„Auf dem Jakobsweg“


JULI 2012



 11. Dezember 2011 bis 08. Dezember 2012 Fahrzeit ca. 55 Minuten (ohne Gewähr)

19.03. bis 01.07.2012

02.07.2012

und

03.09. bis 04.11.2012

bis

02.09.2012

11.12.2011 18.03.2012 05.11. bis 08.12.2012

Norddeich Norderney ab ab

Norddeich Norderney ab ab

Norddeich Norderney ab ab

täglich

montags bis freitags

täglich

6.15 7.30 8.45 10.30 11.45 13.30 15.30 16.45 18.15

mo.-sa.

6.15 mo.-sa. 7.30 8.45 10.15 11.45 13.15 15.15 16.45 18.00

zusätzlich freitags

20.30*

19.15*

*auch am Do., 05.04., Mi., 16.05. und Mi., 06.06.2012

Hinweise: Einsatz der Schiffe und Einhalten des Fahrplans können durch höhere Gewalt, insbesondere Wind und Wetter, beeinflusst werden. Änderungen vorbehalten. Platzreservierungen für Personenkraftwagen sind nur in Richtung Norderney-Norddeich erforderlich. Nutzfahrzeuge sind grundsätzlich anzumelden.

6.15 7.00 8.00 9.00 10.00 11.00 12.00 13.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.15 20.30**

bis

6.15 7.15 8.15 9.15 10.15 11.15 12.15 13.15 14.15 15.15 16.15 17.15 18.15 19.15

6.15 7.30 8.45 10.30 11.45 13.30 15.30 16.45 18.15

6.15 7.30 8.45 10.15 11.45 13.15 15.15 16.45 18.00

20.30

19.15

7.30 9.45 12.00 14.15 16.45 19.30 1)

6.30 2) 8.45 11.00 13.15 15.30 18.00

zusätzlich freitags

sonnabends, sonn- und feiertags

zusätzlich freitags

23.00

** montags bis donnerstags kein Busanschluss auf Norderney ohne Fahrzeugbeförderung

Insel der Erfrischung! Coca-Cola, die Konturflasche und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company. Coca-Cola ist koffeinhaltig.

 

1) nicht am 24., 25., 31.12.2011 2)

nicht am 25., 26.12.2011 und 01.01.2012

26506 Norden Tel.: 0 49 31 987 -0 | Fax: 987 -11 31 www.reederei-frisia.de info@reederei-frisia.de

Wir bringen Ihre Getränke! Anruf genügt:

0 49 32 9 11 50

0 49 32 9 24 60 47


800 km, von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela. Vortrag von Paul Schild. Eintritt: 6 €, Conversationshaus

Vortrags- und Gesprächsabend mit Referent Dr. Christoph Methfessel, Biophysiker, Wuppertal. Eintritt: 4 €, Kath. Kirche „Stella Maris“ (Goebenstr. 1)

MO

23. Juli

20.00

Watt intensiv

Solist: Isabel Gehweiler (Deutschland), Dirigent: Jaroslaw Lipke Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847), Ouvertüre „Ruy Blas“ op. 95, Robert Schumann (1810-1856), Violoncellokonzert a-Moll op. 29, Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“. Eintritt: 14 € bis 20 €, Haus der Insel

09.00

Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

09.30

Watt für Zwerge Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

11.00

Die Deichprinzen Kurplatz (auch 15.30)

15.30

14.00

24. Juli

15.00 16.00

14.00

14.30 16.00

„Norderney erfahren“

AWO-Flohmarkt, Haus der Insel Piratten Puppentheater Purzelbaum, 4 €, Schmiedestr. 1a

17.00

Konzert für Flöte und Orgel

Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

Werke von J.S. Bach, C.P.E. Bach & Friedrich der Große. Ausführende: Ulrich Rolaff (Flöte) & Heinz-Otto Kuhlemann (Orgel), Ev. Inselkirche, Kirchstraße, Eintritt frei, Spende erbeten

Der kleine Tiger

20.00

Watt-Uni

Sturmfluten auf Norderney

Die 7 Ostfriesischen Inseln Vortrag mit Paul Schild, 6 €, Conversationshaus

Puppentheater Purzelbaum, 4 €, Schmiedestr. 1a

20.00

Watt für kleine Forscher

Inselführung mit dem Fahrrad, 2,5 Std. Anmeldung erforderlich, 5 €, Reisebüro am Kurplatz

„Norderney erfahren“ Inselführung mit dem Fahrrad, 2,5 Std. Anmeldung erforderlich, 5 €, Reisebüro am Kurplatz

26. Juli Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

„Reiselust & Badespaß“ Abendführung durch die Dauerausstellung, 90 Minuten, 6 € inkl. Getränk, Bademuseum

DI

11.00

Norderney begrüßt seine Gäste Conversationshaus

20.00

DO

2. Sinfoniekonzert

20.00

Rolf Zacher „Endstation Freiheit“

Vortrag von Paul Schild, 6 €, Conversationshaus

MI 11.00

25. Juli Neuer Geist in alten Mauern Kirchenführung durch die Pfarrkirche St. Ludgerus (Am Denkmal)

14.30

Piepmätze unterwegs Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

15.00

Clownereien mit Riccolino Eintritt: 5 €, Conversationshaus

15.30

Ge(h)zeiten - Historischer Spaziergang NeyCard erforderlich, 5 €. Karten + Info an der Touristinfo, Conversationshaus

19.30

Kurzgeschichten von Anton Tschechow

Tragikomische Momente im Leben ganz normaler Menschen. Szenische Lesung mit Schauspieler Jo Schmitt, 10 €, Henrietta, Strandstr. 7b

20.00

48

Naturwissenschaft und Glaube – ein unversöhnlicher Gegensatz?

Zacher hat Tiefe. Da ist nichts gespielt, alles ist echt und authentisch. Wenn er aus seinem Leben liest und erzählt, dann raunt er seinem Publikum zu, wie es wirklich war, wie es ist. Da ist einer, der all seinen Schatten begegnete, immer auf der Suche nach Freiheit und Liebe. Einer, der nicht in Eitelkeiten hängen blieb, sondern gelernt hat, loszulassen. „Jede Sekunde des Lebens ist kostbar. Meine Philosophie ist: Liebe geben und Liebe bekommen. Und nie vergessen: der Weg ist das Ziel. Man sieht sich! – Rolf Z.“ „Endstation Freiheit“ – Rolf Zacher liest und erzählt aus seinem Leben. Eintritt: 16 € (VVK 14 €), Kurtheater


JULI 2012

schnell - lecker - preiswert

Täglich geöffnet: 11.30-14.30 Uhr und 17.00-21.30 Uhr

Winterstr. 21 - Tel. 04932 840275

He! Norderney

Piratenkappe Nur

9,90 €

Beim NORDERNEYER MORGEN Winterstr. 6 26548 Norderney

Mit Herz bei der Sache – Ihr kompetenter Partner. Offset- und digital-

DRUCKHAUS W. DAHLHEIMER QUALITÄT MACHT DRUCK

EmdEn T. · 04921 58918-0 BIOMARIS feiert 75 Jahre „Gesundheit & Schönheit aus dem Meer“. Feiern Sie mit!

tion 75 Jahre Tradi

BIOMARIS Jubiläumsaktion Super Erlebnis! Auch als Geschenkgutschein!

Ab

50€

Norderney aus der Luft! Rundflüge zum Selbersteuern!

Einmal selbst ein Flugzeug steuern und mit einem erfahrenen Fluglehrer die Traum-Landschaften der Inseln und des Wattenmeeres aus der Vogelperspektive entdecken…

Flugschule Norderney Ausbildung und Schnupperflüge UL-Einweisung für PPL-Piloten

Tel: 0151-40078358 oder 04932-2455 Infos auch am Flugplatz Norderney

Quietsche-Enten-Wochen vom 9. bis zum 22. Juli 2012 Bei einem Einkauf für mindestens 25 € erhalten Sie 1 BIOMARIS Bade-Ente GRATIS dazu.*

Erleben Sie Thalasso hautnah: Gesichts- & Körperpflege Trinkkur mit MeeresTIEFwasser Wir freuen uns auf Ihren Besuch. BIOMARIS Präsentation Norderney am Weststrand 2 * Getränke und aktuelle Angebote ausgenommen. Nicht kombinierbar mit weiteren Aktionen.

www.biomaris.com

49


FR 10.00

27. Juli

SO

Meereskunde

11.15

Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

10.00

Das Zaubertheater

15.00

16.00

„Drucken live“

18.30

SUMMERTIME @ NORDERNEY: Den Anfang macht Carmela de Feo. Ihre Markenzeichen sind sexy Haarnetz, schwarze Bluse, schwarzer knöchellanger Rock und der unverwechselbare Schönheitsfleck auf der Wange. Im Anschluss wird Mirja Boes mit ihrem aktuellen Programm „Ich doch nicht“ die Bühne in der SUMMERTIME-Arena betreten, Eintritt: 20 € bis 24 €, Januskopf

Zauberer Ricy Como AWO-Bücherflohmarkt Haus der Insel (Nordeingang)

16.00

MO

„Bei jedem Wetter, Seenotretter“ Filmvortrag, Rettungsbootschuppen (Weststrand), Eintritt frei, Spende erbeten

20.00

Guildo Horn

Zur Eröffnung der „Summertime@Norderney“ mit Guildo Horn kehrt ein alter Bekannter nach 14 Jahren auf die Insel zurück. Eintritt: 19 € bis 25 €, Januskopf

20.00

11.00 15.00

Trolle Puppentheater Purzelbaum, 4 €, Schmiedestr. 1a

14.00

15.45 15.45 20.00

14.00

Herman’s Hermits · Santiano · Nino de Angelo Live dabei: Peter Kent, Peter Orloff, Nino de Angelo, HerEbstein · Peter Kent · G.G. Anderson mans Hermits, Katja Santiano, Katja Ebstein, G.G. Anderson, Wind · Peter Orloff · Rabaue · Laura Wilde Wind, Rabaue, Laura Wilde, Eintritt frei, Kurplatz

16.00

Taizéandacht mit Orgelmusik Foto © Getty Images/iStockphoto

Ausführende: Kurpastor Tilmann Kingreen & Heinz-Otto Kuhlemann, Ev. Inselkirche, Kirchstraße, Eintritt frei, Spende erbeten

Mozart-Abend, Solist und Dirigent: Mateusz Moleda Moderation: (Deutschland/Polen), Wolfgang AmadeusinMozart (1756ke Ra er Nitsch 1791) Ouvertüre aus der Oper "Die Zauberflöte", Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert Nr. 17 G-Dur KV 453, Wolfgang Amadeus Sinfonie· Nr. 38 D-Dur 28.Mozart, Juli 2012 14.00 UhrKV 504 „Prager“. FÜR GUTES Eintritt: 14 € bis 20 €, Haus der Insel . Norderney, Kurpark PRO GRA MM

50

Open Air · Eintritt frei Programmänderung vorbehalten. Mehr Informationen auf www.wdr4.de.

Watt für Zwerge „Reiselust & Badespaß“

31. Juli Watt-Uni Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

Schlagerexpress Party

RUNDFUNKGEBÜHREN

Watt intensiv

Abendführung durch die Dauerausstellung, 90 Minuten, 6 € inkl. Getränk, Bademuseum (Weststrand, ehem. Freibad)

10.00

3. Sinfoniekonzert

1-2-3 Wattpolizei

Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

DI

20.00

Die Deichprinzen

Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

WDR 4 Schlagerexpress

20.00

30. Juli

Anmeldung Vortag: T. (04932)2001, Nationalparkhaus

28. Juli

11.00

Mirja Boes und Carmela de Feo

Kurplatz (auch 15.30)

Vögel und Säugetiere der Insel Vortrag von Dr. Manfred Temme. Eintritt: 6 €, Conversationshaus

SA

Der gute Wolf Puppentheater Purzelbaum, 4 €, Schmiedestr. 1a

mit dem "Heidelberger Tiegel". Ein nummerierter Sonderdruck für jeden Besucher, 6 €, Bademuseum (Altes Freibad, Weststrand) Eintritt: 5 €, Conversationshaus

15.00

Orgelführung Mit Kurpastor Heinz-Otto Kuhlemann, Ev. Inselkirche, Kirchstraße

Altfunixsiel präsentiert: Zaubern leicht gemacht, 12 €, Conversationshaus

11.00

29. Juli

„Norderney erfahren“ Inselführung mit dem Fahrrad, 2,5 Std. Anmeldung erforderlich, 5 €, Reisebüro am Kurplatz

Der Froschkönig Puppentheater Purzelbaum, 4 €, Schmiedestr. 1a

20.00

HIGH FIVE - a cappella Mundesjugendspiele

Sie sind jung! Sie sehen gut aus! Und sie können singen, was das Zeug hält! HIGH FIVE, die fünf Jungs von Deutschlands jüngster professioneller A-Cappella-Band. Eintritt: Erw. 21 €, Schüler/Studenten 18 €, Kurtheater

20.00

Norderney Vortrag mit Paul Schild. Eintritt frei (NeyCard), Conversationshaus


JULI 2012

ABONNEMENT

Hiermit abonniere ich das Magazin „He! NORDERNEY“ ab der nächsten verfügbaren Ausgabe Bitte senden Sie „He! NORDERNEY“ an folgende Adresse:

o r u E 0 9 , 8 1 r u N im Jahr en b a g s u für 9 A sive inklu heft s t h c a n Weih

Name, Vorname

Straße

PLZ / Ort

Telefon (wichtig!)

E-Mail

Meine Rechnungsanschrift (falls abweichend): Name, Vorname

Straße

PLZ / Ort

Telefon (wichtig!)

E-Mail

Zahlung per Bankeinzug (wg. schlechter Erfahrungen leider nötig) Kontonummer

BLZ

Name der Bank

Ich möchte ein (bitte ankreuzen!):

normales Abo Geschenkabo Nach dieser schriftlichen Bestellung bekomme ich oder der/die Beschenkte „He! Norderney“ für 18,90 Euro neunmal im Jahr per Post. Ein Geschenkabo endet automatisch nach neun Ausgaben. Das normale Abo verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn ich nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf schriftlich kündige. Diese Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Das Formular schicken Sie entweder an:

Fischpresse GbR, „he! NORDERNEY“ Winterstr. 6, 26548 Norderney

oder Sie senden es per Fax an folgende Nummer:

FAX: 04932 991879 51


Linien 1 bis 3 - Gültig vom 02. Juli - 02. September LINIE 1 - Richtung HAFEN

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

AB Weststrand/Kurplatz Damenpfad Mitte Ecke Damenpfad / Milchbar Europäischer Hof Ecke Kaiser- / Moltkestraße Moltkestraße Winter-/Langestraße Rosengarten AN Hafen

05.58 05.59 06.00 06.01 06.02 06.02 06.03 06.04 06.09

06.40 06.41 06.42 06.43 06.44 06.44 06.45 06.46 06.51

07.40 07.41 07.42 07.43 07.44 07.44 07.45 07.46 07.51

08.40 08.41 08.42 08.43 08.44 08.44 08.45 08.46 08.51

09.40 09.41 09.42 09.43 09.44 09.44 09.45 09.46 09.51

10.40 10.41 10.42 10.43 10.44 10.44 10.45 10.46 10.51

11.40 11.41 11.42 11.43 11.44 11.44 11.45 11.46 11.51

12.40 12.41 12.42 12.43 12.44 12.44 12.45 12.46 12.51

13.40 13.41 13.42 13.43 13.44 13.44 13.45 13.46 13.51

14.40 14.41 14.42 14.43 14.44 14.44 14.45 14.46 14.51

15.40 15.41 15.42 15.43 15.44 15.44 15.45 15.46 15.51

16.40 16.41 16.42 16.43 16.44 16.44 16.45 16.46 16.51

17.40 17.41 17.42 17.43 17.44 17.44 17.45 17.46 17.51

18.40 18.41 18.42 18.43 18.44 18.44 18.45 18.46 18.51

LINIE 2 - Richtung HAFEN

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

AB Busbahnhof Mühlenstraße Seehospiz Beneke-/Ellernstraße Kapitänseck Maybach-/Luciusstraße Lucius-/Langestraße Marienstraße AN Hafen

05.45 05.45 05.46 05.47 05.48 05.49 05.50 05.51 05.56

06.40 06.40 06.41 06.42 06.43 06.44 06.45 06.46 06.51

07.40 07.40 07.41 07.42 07.43 07.44 07.45 07.46 07.51

08.40 08.40 08.41 08.42 08.43 08.44 08.45 08.46 08.51

09.40 09.40 09.41 09.42 09.43 09.44 09.45 09.46 09.51

10.40 10.40 10.41 10.42 10.43 10.44 10.45 10.46 10.51

11.40 11.40 11.41 11.42 11.43 11.44 11.45 11.46 11.51

12.40 12.40 12.41 12.42 12.43 12.44 12.45 12.46 12.51

13.40 13.40 13.41 13.42 13.43 13.44 13.45 13.46 13.51

14.40 14.40 14.41 14.42 14.43 14.44 14.45 14.46 14.51

15.40 15.40 15.41 15.42 15.43 15.44 15.45 15.46 15.51

16.40 16.40 16.41 16.42 16.43 16.44 16.45 16.46 16.51

17.40 17.40 17.41 17.42 17.43 17.44 17.45 17.46 17.51

18.40 18.40 18.41 18.42 18.43 18.44 18.45 18.46 18.51

LINIE 3 - Richtung HAFEN

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

tägl.

Klipper/Richthofenstr./Südstr. Lüttje Legde Birkenweg/Stelldichein Oderstraße Lippestraße Rheinstraße Nordhelmstr./Birkenweg Elbestraße Waldweg Haus Erika / Nordbad Willi-Lührs-Straße AN Hafen

05.40 05.40 05.40 05.41 05.41 05.41 05.42 05.42 05.43 05.43 05.43 05.56

06.35 06.35 06.35 06.36 06.36 06.36 06.37 06.37 06.38 06.38 06.38 06.51

07.35 07.35 07.35 07.36 07.36 07.36 07.37 07.37 07.38 07.38 07.38 07.43

08.35 08.35 08.35 08.36 08.36 08.36 08.37 08.37 08.38 08.38 08.38 08.43

09.35 09.35 09.35 09.36 09.36 09.36 09.37 09.37 09.38 09.38 09.38 09.43

10.35 10.35 10.35 10.36 10.36 10.36 10.37 10.37 10.38 10.38 10.38 10.43

11.35 11.35 11.35 11.36 11.36 11.36 11.37 11.37 11.38 11.38 11.38 11.43

12.35 12.35 12.35 12.36 12.36 12.36 12.37 12.37 12.38 12.38 12.38 12.43

13.35 13.35 13.35 13.36 13.36 13.36 13.37 13.37 13.38 13.38 13.38 13.43

14.35 14.35 14.35 14.36 14.36 14.36 14.37 14.37 14.38 14.38 14.38 14.43

15.35 15.35 15.35 15.36 15.36 15.36 15.37 15.37 15.38 15.38 15.38 15.43

16.35 16.35 16.35 16.36 16.36 16.36 16.37 16.37 16.38 16.38 16.38 16.43

17.40 17.40 17.41 17.42 17.43 17.44 17.45 17.46 17.51 17.40 17.40 17.41

NORderneyer Morgen Jeden Morgen auf www.nomo-online.de

52


JULI 2012

Linie 4 - Gültig ab 02. Juli bis 02. September Richtung OASE tgl./99 tgl. tgl. tgl. tgl. tgl. tgl. tgl. tgl.

Richtung STADT

1

tgl.

tgl.

tgl.

tgl.

tgl.

tgl.

AB Busbahnhof Wasserturm Lüttje Legde Birkenweg Meierei Schießstand Dünensender Um Ost Golfplatz Flugplatz Leuchtturm Abzw. Eiland AN Ostheller AN OASE

AB OASE AB Ostheller Abzw. Eiland Leuchtturm Golfplatz Um Ost Dünensender Schießstand Meierei Birkenweg Lüttje Legde Wasserturm AN Busbahnhof

09.25 09.29 09.30 09.31 09.32 09.33 09.34 09.38 09.38 09.39 09.40 09.40

10.25 10.26 10.28 10.31 10.32 10.33 10.34 10.38 10.38 10.39 10.40 10.40

11.25 11.26 11.28 11.31 11.32 11.33 11.34 11.38 11.38 11.39 11.40 11.40

12.30 12.31 12.33 12.36 12.37 12.38 12.39 12.43 12.43 12.44 12.44 12.45

13.30 13.31 13.33 13.36 13.37 13.38 13.39 13.43 13.43 13.44 13.44 13.45

15.10 15.11 15.13 15.16 15.17 15.18 15.19 15.23 15.23 15.24 15.24 15.25

16.00 16.01 16.03 16.06 16.07 16.08 16.09 16.13 16.13 16.14 16.14 16.15

09.10 09.11 09.11 09.12 09.13 09.15 09.16 09.17 09.18 09.19 09.20 09.22 09.27 09.23

10.10 10.11 10.11 10.12 10.13 10.15 10.16 10.17 10.18 10.19 10.20 10.22 10.23

11.10 11.11 11.11 11.12 11.13 11.15 11.16 11.17 11.18 11.19 11.20 11.22 11.23

12.10 12.11 12.11 12.12 12.13 12.15 12.16 12.17 12.18 12.19 12.20 12.22 12.23

13.10 13.11 13.11 13.12 13.13 13.15 13.16 13.17 13.18 13.19 13.20 13.22 13.25

14.50 14.51 14.51 14.52 14.53 14.55 14.56 14.57 14.58 14.59 15.00 15.02 15.05

15.40 15.41 15.41 15.42 15.43 15.45 15.46 15.47 15.48 15.49 15.50 15.52 15.55

16.40 16.41 16.41 16.42 16.43 16.45 16.46 16.47 16.48 16.49 16.50 16.52 16.55

17.40 17.41 17.41 17.42 17.43 17.45 17.46 17.47 17.48 17.49 17.50 17.52 17.55 17.58

tgl. tgl./99 17.00 17.01 17.03 17.06 17.07 17.08 17.09 17.13 17.13 17.14 17.14 17.15

18.00 17.55 18.01 18.03 18.06 18.07 18.08 18.09 18.13 18.13 18.14 18.14 18.15

99 = fährt Haltestellen in anderer Reihenfolge an

Linie 5 - Gültig 04. Juli BIS 04. sEPTEMBER BUSLINIE 5: BUSBAHNHOF - WEISSE DÜNE - UND ZURÜCK a Weiße Düne

tgl.

tgl.

tgl.

tgl.

tgl.

tgl.

tgl.

AB Busbahnhof Wasserturm Lüttje Legde Birkenweg Meierei AN Weiße Düne

10.05 10.06 10.06 10.07 10.07 1O.10

10.30 10.31 10.31 10.32 10.32 10.35

11.05 11.06 11.06 11.07 11.07 11.10

12.05 12.06 12.06 12.07 12.07 12.10

13.05 13.06 13.06 13.07 13.07 13.10

14.05 14.06 14.07 14.07 14.07 14.10

15.05 15.06 15.06 15.07 15.07 15.10

a Busbahnhof

tgl.

AB Weiße Düne Meierei Birkenweg Lüttje Legde Wasserturm AN Busbahnhof

tgl.

tgl. 17.05 17.06 17.06 17.07 17.07 17.10

tgl.

tgl.

tgl.

tgl.

tgl.

tgl.

tgl.

tgl.

tgl.

tgl.

11.12 11.15 11.15 11.16 11.16 11.17

12.12 12.15 12.15 12.16 12.16 12.17

13.12 13.15 13.15 13.16 13.16 13.17

14.12 14.15 14.15 14.16 14.16 14.17

15.12 15.15 15.15 15.16 15.16 15.17

15.45 15.48 15.48 15.49 15.49 15.50

16.12 16.15 16.15 16.16 16.16 16.17

16.45 16.48 16.48 16.49 16.49 16.50

17.12 17.15 17.15 17.16 17.16 17.17

17.45 17.48 17.48 17.49 17.49 17.50

Die tägliche Inseldosis. Nicht nur für Süchtige. www.nomo-online.de Aktuelles von der Insel Leserfotos Kommentare Galerien u.v.m. 53


Gewinn-Rätsel Stadt in Baden Stadt in Walfänger -WürttemBaden berg Walfänger -Württemberg

naut. Gerät, naut. VerGerät, fahren Verfahren

Maßnahme für die Maßnahme Gesundfür die heit Gesundheit

Seeräuber Seeräuber

Sandwüste Sandwüste

Seezeichen Seezeichen

Kfz. für Neustadt Kfz. für (Aisch) Neustadt (Aisch)

Stadt in Baden Stadt in -WürttemBaden berg -Württemberg Kfz.Kennz. Kfz.für PanaKennz. für ma Panama

3 3 Kfz.Kennz. Kfz.für Aalen Kennz. für Aalen

semitisches semiVolk tisches Volk

Stadt in Chilein Stadt Chile Meerespflanze Meerespflanze

Droschke Droschke Zeichen für: Zeichen Wasserfür: stoff Wasserstoff Heilmittel aus Heilmitdem tel aus Watt dem Watt

Stadt im Jemen Stadt im Jemen

geistlicher geistTitel licher Titel Kraftfahrzeug Kraft(Abk.) fahrzeug (Abk.)

Kfz.Kennz. Kfz.für KroKennz. nach für Kronach

indische Gottheit indische Gottheit

irgendeiner irgendeiner

14. Buchstabe im 14. BuchAlphabet stabe im Alphabet

Flächenmaß Flächenmaß

Kfz. für Bad Kfz. Merfür gentheim Bad Mergentheim

Stadt in Stadt Bayern in Bayern

Neigung Neigung

2 2

SchiffsanlegeSchiffsstelle anlegestelle

deutsche Großstadt deutsche Großstadt

Kfz.Kennz. Kfz.für SpaKennz. fürnien Spanien

Gruß auf Gruß Norderney auf Norderney

Kfz.Kennz. Kfz.für DiepKennz. fürholz Diepholz

dt. Schriftdt. steller Schriftsteller Doppelv okal Doppelv okal

Volksgruppe, Volks-stamm gruppe, -stamm

Kfz-Z.f.: München Kfz-Z.f.: München

9 9

Luftfahrt unterLuftfahrt nehmen unter(Abk.) nehmen (Abk.)

Abk. für AusAbk. für wärtiges AusAmt wärtiges Amt Kfz.Kennz. Kfz.für EnKennz. nepe für Ennepe

Aktiv es SeeAktiv es zeichen Seezeichen

KüstenschutzKüstenbauschutzwerk bauwerk

10 10

Abk. des InselAbk. des radioInselsender radiosender

Räucherfisch Räucherfisch

Kfz.Kennz. Kfz.für AugsKennz. fürburg Augsburg

Gewichtseinheit Gewichtseinheit

Abk. für circa Abk. für circa

Geführte Inseltouren mit dem SEGWAY SEGWAY-Tour mit Einführung für 1 Person im Wert: 55€

Kfz.Kennz. Kfz.für UelKennz. fürzen Uelzen

8 8

Abk. für Liter Abk. für Liter

2 2

4 4

Maßeinheit Maßeinheit

Besitz Besitz

persischer perDichter sischer Dichter

deutsche Insel deutsche Insel

4 4 Riemen Riemen europäischer europäiFluß scher Fluß

1 1 Doppelv okal Doppelv okal

beliebt beliebt

5 5

5 5

griechische grieGöttin chische Göttin

Hauch Hauch

Abk. für außerAbk. für ordentaußerlich ordentlich Kfz.Kennz. Kfz.für LauKennz. fürfen Laufen

Zeichen für: Zeichen Radon für: Radon 3 3

amerik. Weltraumamerik. behörde Weltraumbehörde

Abk. für VoltAbk. für ampere Voltampere

oberflächlich oberflächlich

sehr schneller sehr Fahrer schneller Fahrer Römisch: 1050 Römisch: 1050

Kfz-Z.f.: AschafKfz-Z.f.: fenburg Aschaffenburg

SchiffsnotSchiffsruf notruf

norweg. Fluß norweg. Fluß

Fluß durch Fluß Ostdurch friesland Ostfriesland

Kfz.Kennz. Kfz.für ÖsKennz. terreich für Österreich

54

Eulersche Zahl Eulersche Zahl

Galerie Galerie

dt. Baumeister dt. Baumeister Gewichtseinheit Gewichtseinheit

6 6

Kfz.Kennz. Kfz.für SaarKennz. brücken für Saarbrücken

Maßeinheit Maßeinheit

Stadt in NRWin Stadt NRW

Meeresufer Meeresufer

Kfz.Kennz. Kfz.für SaarKennz. fürburg Saarburg

ausruhen ausruhen

oriental. Gottheit oriental. Gottheit

Abk. für HauptAbk. für bahnhof Hauptbahnhof

Kfz. der Deutschen Kfz. der Bahn AG Deutschen Bahn AG

Plattd.: Straße, Plattd.: Weg Straße, Weg

Römisch: 50 Römisch: 50

spitzes Stechumwandeln spitzes Stechumwandeln werkzeug werkzeug

1 1

Speisefische Speisefische

Kaiserstadt Kaiserstadt

Abk. für Bahnhof Abk. für Bahnhof

11 11

6 6

7 7

8 8

9 9

Unbill Unbill

Römisch: 2100 Römisch: 2100

10 10

11 11

7 7 ital. ist ital. ist

Das Lösungswort schreiben Sie zusammen mit Ihrer Adresse und Telefonnummer auf eine Postkarte und werfen diese bis zum 20.07.2012 in den Briefschlitz des NOrderneyer Morgen, Winterstr. 6, 26548 Norderney.




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.