Intern
7&8 / 2013
Kurzinformationen für alle Mitarbeitenden der Gemeinde Kriens
Seite 2
Am «Eventtag Zentrum» kann man sich übers Zentrumsprojekt informieren Seite 3
«Leitsätze des Gemeinderates»: eine Orientierungshilfe für Entscheid. Seite 5
Wieder haben zahlreiche junge Menschen bei der Gemeinde Kriens ihre Lehrstelle angetreten.
Impressum Nächste Ausgabe: 30. September 2013 Redaktionsschluss: 20. Septenber 2013 Redaktion: Departements- und Abteilungsleitung (Koordination: Benedikt Anderes; Beat Schwander, Guido Solari, Irene Spichtig Koordination: Benedikt Anderes, Informations-Beauftragter der Gemeinde Kriens (Telefon 041 311 06 07, Email: benedikt.anderes@kriens.ch) Beiträge und Kommentare sind an diese Adresse willkommen.
Bilden Sie sich eine (Zentrums-)Meinung Mitte September findet in Kriens der Event-Tag für das neue Zentrum statt. Damit startet der Gemeinderat eine Informationsoffensive in der ganzen Gemeinde. Dass er dies tut, zeigt bereits, wie wichtig ihm das Projekt im Zentrum ist. Nach 10 Jahren Planungszeit steht das Projekt vor der Realisierung. Und es soll nicht daran scheitern, dass die Bevölkerung, die letztlich darüber zu befinden hat, zu wenig über die vielseitigen Vorteile gewusst hat. Denn vom vierteiligen Projekt «Zukunft Kriens – Leben im Zentrum» werden in Kriens sehr sehr viele Menschen direkten Nutzen haben. Ich könnte durchaus auch sagen: Alle. Mit dem vorgesehenen Standort der neuen Gemeindeverwaltung im Dienstleistungsgebäude auf dem Pilatus-Areal liesse sich nämlich die heute dezentral in Kriens verteilte Gemeindeverwaltung zusammenfassen. Das wäre für die Menschen in Kriens, die mit der Verwaltung zu tun haben, ein ungemein grosser Vorteil. Eine Anlaufstelle schafft Klarheit, schafft Betrieb und schafft auch Transparenz. Es wäre aber auch für uns alle eine offensichtliche Verbesserung der Arbeitssituation. Die Kommunikationswege würden kürzer, der Kontakt über die Departemente hinweg und damit auch der Austausch
untereinander würde stark vereinfacht. Dass wir uns alle davon eine Steigerung der Effizienz in unserem Arbeitsalltag versprechen dürften, liegt auf der Hand Ich bin überzeugt: Sachliche Argumente für das Projekt gibt es deutlich mehr als es solche dagegen gibt. Und selbst das Thema Finanzen bekommt ein grünes Plus – weil vertiefte Abklärungen gezeigt haben, dass diese Investition in der jetzt vorgesehenen Form der Realisierung für Kriens verkraftbar ist. Umso mehr, als die durch das Projekt ausgelösten Impulse dem Krienser Zentrum sehr gut tun werden. Was jetzt noch bleibt, ist viel Informationsarbeit. Denn die Zusammenhänge sind enorm komplex, die Vorlage entsprechend anspruchsvoll. Dies auch deshalb, weil die vier Teilprojekte sehr eng miteinander verzahnt sind. Das eine funktioniert ohne das andere nicht. Jetzt organisieren wir im Rahmen der Informationsarbeit einen Event-Tag. Weitere Aktionen mit Ausstellung, Film und weiteren Massnahmen werden folgen. Ich rufe Sie alle auf, diese Chance zur Information selber zu nutzen. Ob Sie jetzt in Kriens stimmberechtigt sind oder nicht – machen Sie sich selber ein Bild, was das Projekt uns allen an Vorteilen bringen würde. Matthias Senn Gemeindeammann
Ausführlichere Informationen zu Themen rund um Kriens:
www.kriens.ch
Intern 7&8 / 2013