Kintern 2016 06

Page 1

Intern

06/2016

Kurzinformationen für alle Mitarbeitenden der Gemeinde Kriens

Seite 2

Transparenz schafft Vertrauen Heime Kriens – Auf dem Weg zu mehr unternehmerischer Flexibilität Seite 4

Departementsreform 2016 – die Mitarbeitenden wurden über den Stand informiert Seite 7 Immer Up-to-Date! Den krienser Newsletter entdecken

ZUSAMMEN – Krienser Jugendliche begegnen Jugendlichen Asylbewerbern

IMPRESSUM Nächste Ausgabe: 30. August 2016 Redaktionsschluss: 20. August 2016 Redaktion: Departements- und Abteilungsleitungen. Beat Schwander, Madeleine Jank, Guido Solari, Irene Spichtig Koordination: Benedikt Anderes, Informations-Beauftragter der Gemeinde Kriens (Telefon 041 311 06 07, E-Mail: benedikt.anderes@kriens.ch) Beiträge und Kommentare sind an diese Adresse willkommen.

Vor einem Jahr haben wir mit einem Planungsbericht im Einwohnerrat erstmals darüber debattieren lassen, wie sich die Heime Kriens dem vermehrten Wettbewerb im Gesundheitswesen stellen könnten. Eine Mehrheit des Parlamentes fand damals, dass wir den vom Gemeinderat vorgeschlagenen Weg weiter verfolgen und die Heime Kriens verselbständigen sollten. Diesen Weg sind wir konsequent gegangen und haben die nötigen Vorbereitungsschritte an die Hand genommen. Nicht wie angenommen schon jetzt im Sommer, sondern erst gegen Ende des Jahres werden wir das Geschäft erneut ins Parlament bringen. Dann werden Nägel mit Köpfen gemacht; der Einwohnerrat wird entscheiden, ob die Heime Kriens in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft ausgelagert werden sollen. Die zeitliche Verschiebung hat einen einfachen Grund: Wir möchten den Wechsel mit klaren Vorgaben vollziehen. Die Ausarbeitung dieser Vorgaben, das hat sich jetzt gezeigt, brauchte aber mehr Zeit als erwartet. Diese Zeit haben wir uns nun gegeben. Nur so können wir den Heimen Kriens einen guten Start garantieren. Die Änderung der Trägerschaft ist eine strukturelle Veränderung. Aber auch wenn diese Rahmenbedingungen verändert werden – getragen wird der Heimalltag auch in Zukunft von den gleichen Menschen wie heute – nämlich von den Mitarbeitenden. Und diesen Menschen wollen wir auch weiterhin Sorge tragen. Deshalb war es auch eine zentrale Botschaft, dass die Anliegen der Mitarbeitenden bei der Verselbständigung der Heime eine wichtige Rolle spielen.

In einem ersten Schritt haben wir deshalb an drei Informationsveranstaltungen im Juni 2016 die Mitarbeitenden der Heime Kriens orientiert. Weitere Informationsveranstaltungen werden folgen. Denn es ist uns ein Anliegen, dass auch alle Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung, alle Bewohnerinnen und Bewohner der Heime, deren Angehörige sowie alle unsere Partner von Anfang an sauber informiert sind, welche Pläne und Ideen wir verfolgen. Wir sind überzeugt, dass diese Transparenz Vertrauen schafft. Auch wenn sich im Heimalltag mit der neuen Trägerschaft durch eine Aktiengesellschaft nicht viel ändern würde – jede Veränderung verursacht zuerst einmal Unbehagen. Diesem kann man nur durch Fakten und Transparenz begegnen. Ich wünsche Ihnen allen viele sonnige und erholsame Sommertage. Lothar Sidler Sozialvorsteher

Ausführlichere Informationen zu Themen rund um Kriens:

www.kriens.ch

Intern 06 / 2016


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.