Haupt Verlag – Verzeichnis GARTEN & NATUR 2023

Page 1

GARTEN NATUR 2023

Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde

Unser Prospekt Garten & Natur enthält alle Neuerscheinungen und einen Teil unseres umfassenden Verlagsprogramms. Sämtliche Bücher des Haupt Verlags finden Sie – immer auf neuestem Stand – in unserem Gesamtverzeichnis auf www.haupt.ch. Dort können Sie auch Online-Leseproben einsehen und erhalten viele vertiefende Informationen, etwa zur Geschichte unseres unabhängigen Familienunternehmens, zu unseren Autorinnen und Autoren und zu unserem Team.

Die QR-Codes bei jedem Titel in diesem Prospekt leiten zu sie zu den aktuellen Ladenpreisen und zu detaillierten Informationen zu den Büchern.

Mit herzlichen Grüßen

Das Team des Haupt Verlags

Menschen, Tiere und Natur der Savannen

Das All-Age-Bilderbuch zu Subsahara Afrika – für Naturund Kulturliebende von 9 bis 99

96 S., Hardcover 2022. ISBN 978-3-258-08290-5

Alle Naturbücher des Haupt Verlags auf

Entdecke die Wunder des Regenwaldes

Das All-Age-Bilderbuch über den Regenwald – für Naturliebende von 9 bis 99. Wunderbare Zeichnungen entführen uns in die Welt des Dschungels

72 S., Hardcover 2021. ISBN 978-3-258-08226-4

www.haupt.ch 2
K. Vlcek Afrika! K. Vlcek Amazonien

P. Ball

Die Elemente Entdeckung und Geschichte der Grundstoffe

Eine atemberaubende visuelle Reise zu den chemischen Bausteinen unseres Universums!

224 S., Hardcover 2022. ISBN 978-3-258-08268-4

Frauen, die die Wissenschaft veränderten

Von der Antike bis zur Gegenwart

Ein spannender Gang durch die Jahrhunderte: die faszinierende Emanzipations- und Gleichstellungsgeschichte der Wissenschaften.

272 S., Hardcover 2022. ISBN 978-3-258-08258-5

Ideen, die die Welt veränderten

Die bedeutendsten Bücher der Geistesgeschichte

Eine reich bebilderte Zeitreise durch die Ideengeschichte: Von Konfuzius und Buddha bis zur Philosophie der Gegenwart.

272 S., Hardcover 2021. ISBN 978-3-258-08237-0

Bücher, die die Welt veränderten

Die bedeutendsten Werke der Naturwissenschaften von Archimedes bis Stephen Hawking

150 Bücher in einem Buch! Naturwissenschaft als Lesevergnügen: Diese Werke veränderten unsere Sicht auf die Welt.

272 S., Hardcover 2020. ISBN 978-3-258-08199-1

Geschichte/Naturwissenschaft
A. Ferner, C. Meyns B. Clegg A. Reser, L. McNeill

Klima und Gesellschaft in Europa

Die letzten tausend Jahre

Zwei führende Experten, ein Historiker und ein Klimatologe, verfassten dieses illustrierte Standardwerk.

424 S., Hardcover 2021. ISBN 978-3-258-08182-3

Englischsprachige Ausgabe: ISBN 978-3-258-08234-9

Klima und Mensch – eine 12'000-jährige Geschichte

Von einem der renommiertesten Klimageografen: die Zusammenhänge zwischen Klima und den gesellschaftlichen Umwälzungen der letzten 12 000 Jahre.

280 S., Hardcover

2. Auf. 2020. ISBN 978-3-258-08066-6

B. Clegg

Was die Welt zusammenhält Muster in der Natur – vom Schneckenhaus bis zur Doppelhelix Muster und Strukturen in der Natur –Erfolgsautor Brian Clegg erläutert anschaulich, was die Welt zusammenhält.

224 S., Flexobr. 2022. ISBN 978-3-258-08263-9

Chaos im Alltag

Vom Wetter bis zur Börse: die Mathematik des Unvorhersehbaren

Vom Schwarm der Stare bis zum Fall des Wassertropfens: So begegnet uns das Chaos im Allltag. Wissenschaft als Lesevergnügen.

256 S., Flexobr. 2021. ISBN 978-3-258-08246-2

Geschichte/Naturwissenschaft 4
C. Pfister, H. Wanner H. Wanner B. Clegg

In 74 Fragen durch das Universum Warum Sterne funkeln und wo wir nach außerirdischem Leben suchen sollten

Astronomie als Lesevergnügen: Faszinierende Gedankenspiele, kosmische Rätsel und die Geheimnisse des Weltalls.

224 S., Klappenbr. 2023. ISBN 978-3-258-08305-6

Neu 2023

Eine illustrierte Geschichte der Zoologie

Seit Jahrhunderten ordnen Zoologen die Tierwelt und schufen Kunstwerke von außerordentlicher Schönheit.

256 S., Hardcover 2021. ISBN 978-3-258-08229-5

Die Geschichte des Apfels

Von der Wildfrucht zum Kulturgut

Die Geschichte des Apfels von den Anfängen bis heute. Wie sich der Apfel in der Welt verbreitete und unsere Kultur prägte.

288 S., Hardcover 2022. ISBN 978-3-258-08264-6

Alexander von Humboldt und die Wissenschaft der Pflanzen

Alexander von Humboldt als Begründer einer neuen Sicht auf die Pflanzenwelt. Einzigartiges, zum Teil erstmals gezeigtes Bildmaterial.

272 S., Hardcover 2019. ISBN 978-3-258-08107-6

Geschichte/Naturwissenschaft
5
J. Scudder B. Juniper, D. Mabberley D. Bainbridge Tiere ordnen O. Lubrich, A. Möhl Botanik in Bewegung

R. Wymann

Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter

Planung, Anbau und Pflege im Klimawandel

Das gärtnerische Praxisbuch zu Sonne, Wind und Wetter. Alles, was man über die Witterung wissen muss, damit Pflanzen optimal gedeihen.

192 S., Klappenbr. 2023. ISBN 978-3-258-08313-1

Gärtnern im Klimawandel

100 robuste Pflanzen für den langlebigen Garten

So können wir unsere Gärten an den Klimawandel anpassen, sie grüner und artenreicher machen.

224 S., Klappenbr. 2022. ISBN 978-3-258-08276-9

F.-I. Klee Gartenschätze

100 blühende Schönheiten, die jeden Garten bereichern – ungewöhnlich, bienenfreundlich, winterfest

Gartenschätze für alle, die gerne einmal etwas Neues ausprobieren. 100 Arten und Sorten, die leicht im Gartencenter erhältlich sind.

144 S., Klappenbr. 2023. ISBN 978-3-258-08299-8

Mein Haus, mein Licht, unsere Umwelt

Wie wir Licht umweltschonend einsetzen und was wir damit gewinnen

Helligkeit sinnvoll einsetzen statt Lichtverschmutzung: Dieses Buch hilft, Gespür für Licht zu entwickeln. Viele Praxistipps und gelungene Beispiele.

192 S., Klappenbr. 2023. ISBN 978-3-258-08311-7

Garten
2023
Neu 2023 6
Neu
Neu 2023
N. Griebl L. Schuler, K. Wirth

S. Schwingesbauer

Natürlich schön und wild umschwärmt

Insektenfreundliche Blumenbeete planen, umsetzen und pflegen

Was gibt es Schöneres, als ein attraktives Blumenbeet zu gestalten, das auch die heimische Biodiversität unterstützt? Das Handbuch für Beetgestaltung.

208 S., Hardcover 2023. ISBN 978-3-258-08295-0

Slowflower-Bewegung e.V. (Hrsg.)

Slowflower-Bewegung

Nachhaltiger Blumenanbau –Gesichter und Geschichten

Die Slowflower-Bewegung: Schnittblumen regional, saisonal und nachhaltig anbauen. 20 Pionier:innen der Slowflower-Bewegung im Porträt.

224 S., Hardcover 2022. ISBN 978-3-258-08306-3

Wilde Gärten und ungezähmte Bouquets Das Buch zur Slowflower-Bewegung. Schnittblumen: regional, saisonal, nachhaltig.

224 S., Hardcover 2022. ISBN 978-3-258-08293-6

Tomatenlust

Die Geheimnisse der Tomatenpioniere –Tipps für den Anbau richtig guter Tomaten

Tomaten sind das Trendgemüse: Tomatenbauern und -züchterinnen empfehlen ihre Lieblingssorten. Dazu Tipps für den Anbau, die Pflege und Vermehrung.

240 S., Halbleinen, Hardcover 2. Aufl. 2021. ISBN 978-3-258-08236-3

Garten
Neu 2023
U. Studer C. Remmert, G. Hartung Slowflowers

Gefährliche

Schönheiten –Giftpflanzen im Garten

Heimische Arten, die man kennen sollte Augen auf, Mund zu: wie wir uns an Gartenpflanzen mit giftigen Inhaltsstoffen auf sichere Art erfreuen.

192 S., Klappenbr. 2022. ISBN 978-3-258-08281-3

Tiere in meinem Garten

Wertvolle Lebensräume für Vögel, Insekten und andere Wildtiere gestalten

Der umfassende Ratgeber: So mache ich meinen Garten zu einem Tierparadies. Tipps für kleine und große Gärten auf dem Land und in der Stadt.

288 S., Hardcover

2. Aufl. 2022. ISBN 978-3-258-08255-4

Schmetterlinge

in meinem Garten

Falterfreundlich gärtnern mit den richtigen Pflanzen

Das Gartenbuch für Schmetterlingsfreunde: Porträts von 40 Schmetterlingsarten und 80 geeignete Pflanzen für den falterfreundlichen Garten.

208 S., Flexobr.

2018. ISBN 978-3-258-08054-3

Mein Garten – ein Bienenparadies

Die 200 besten Bienenpflanzen

Lebendige Naturnähe statt monotones

Dauergrün: 200 Bienenpflanzen für den Garten, ihr Nutzen für die Tiere und Tipps für die Anpflanzung.

Buch plus App

272 S., Flexobr. 2. Aufl. 2018. ISBN 978-3-258-08074-1

Garten VerleihungdurchSchloss Dennenlohe –präsentiertvon STIHL Deutscher Ga r tenbuchpreis www.dennenlohe.de 1.Preis 2021 Buch Tiere im Garten Bestes 8
B. Kremer B. Kremer, K. Richarz B. Kremer B. Kremer B. Kremer Mein Garten –ein Bienenparadies iOS und Android.

Mein Garten im Winter

Artenvielfalt fördern, Wintergemüse ernten, Gestaltungsideen umsetzen

Gartenfreuden auch im Winter: Gestaltungstipps, Naturschutz, Nützliches für Haus und Küche. Praxistipps für die Monate November bis Februar.

192 S., Hardcover 2020. ISBN 978-3-258-08172-4

Viel Garten – wenig Zeit

Mehr Freude am Garten durch kluge Planung

Ohne Stress den Garten genießen! Ein Buch voller hilfreicher Tipps, damit das Gärtnern auch bei Zeitmangel nicht zur Last wird.

192 S., Hardcover 2019. ISBN 978-3-258-08106-9

Lob des Unkrauts

Wilde Pflanzen in Garten und Stadt –nützlich und schön

Das Buch für einen neuen Blick auf das Unkraut: alles Wichtige zum Nutzen und zur Regulierung im Garten.

208 S., Flexobr. 2015. ISBN 978-3-258-07907-3

Das Boden-Buch

Grundlagen und Tipps für den naturnahen Gartenboden

Die Grundlage des biologischen Gartens: das ganze Wissen über den naturnahen Boden. Mit vielen Tipps: Boden untersuchen, bearbeiten, pflegen und verbessern.

256 S., Hardcover 2017. ISBN 978-3-258-07976-9

Garten
B. Bross-Burkhardt B. Bross-Burkhardt B. Bross-Burkhardt B. Bross-Burkhardt

Rosen pflanzen, pflegen, vermehren –mit 78 Arten- und Sortenporträts

Blütenpracht vom Frühjahr bis in den Spätherbst: Mit der richtigen Auswahl und Pflege der Rosen gelingt es.

144 S., Hardcover 2022. ISBN 978-3-258-08259-2

Anbau, Pflege, Ernte – mit 65 Pflanzenporträts und zahlreichen Sortentipps

65 Gemüseporträts in einem Buch – plus zahlreiche Sortentipps. Das Wissen über Gemüse kompakt in einem Buch: Anbau, Ernte und Nutzung.

144 S., Hardcover 2021. ISBN 978-3-258-08222-6

Zwiebelpflanzen & Knollenblumen pflanzen, pflegen, vermehren –mit 66 Pflanzenporträts

Das ganze Wissen über Zwiebelpflanzen – verfasst von einem Experten der Kew Gardens, London.

144 S., Hardcover 2020. ISBN 978-3-258-08193-9

Anbau, Ernte und Nutzung von über 70 Pflanzen

Das ganze Wissen über Kräuter: Anbau, Ernte und Nutzung von über 70 Pflanzen. Mit zahlreichen Projekten zum Anbau und zur Weiterverarbeitung.

144 S., Hardcover

2019. ISBN 978-3-258-08137-3

Garten 10
R. Wilford T. Hall H. Farrell Kräuter H. Dove Gemüse

T. Kirkham

Gartenbäume

Auswahl, Kultur, Pflege – die schönsten Arten und Sorten im Porträt

Welcher Baum passt in meinen Garten? Dieser reich illustrierte Ratgeber hilft bei der Auswahl.

144 S., Hardcover 2022. ISBN 978-3-258-08260-8

Wege zum Naturgarten

Gärten umgestalten und bepflanzen

Das Praxisbuch des Gartenexperten: vom Konzept über die Umgestaltung zum Naturgarten.

224 S., Hardcover 2021. ISBN 978-3-258-08220-2

Pflanzenauswahl und Inspirationen für das ganze Jahr

Der komponierte Naturgarten – das große Bildhandbuch. Reich bebildert mit vielen Beispielen aus wunderschönen, planvoll angelegten Naturgärten.

256 S., Hardcover 2020. ISBN 978-3-258-08196-0

Der gestaltete Naturgarten

Wildromantische Gärten planen und bauen

Alle wichtigen Gartenelemente für den Naturgarten: von Mauern und Treppen über Wasserspiele bis zur Beleuchtung. Tipps für Planung und Umsetzung.

256 S., Hardcover 2018. ISBN 978-3-258-08024-6

Garten 11
P. Richard P. Richard P. Richard Pflanzenkompositionen für den Naturgarten

Lust auf Kohl

Sorten, Anbau, Ernte

Schluss mit leeren Gemüsebeeten im Winter: Es ist Zeit für bunten Blattkohl! Viele praktische Gartentipps und Hinweise zu Saatgut-Bezugsquellen.

192 S., Hardcover 2022. ISBN 978-3-258-08269-1

Gärtnern

Das Praxisbuch für den Gemüseanbau – von der Bioabdeckung bis zum Gewächshaus

Das praktische, umfassende Handbuch zum Gärtnern mit Schutzabdeckungen.

216 S., Hardcover 2022. ISBN 978-3-258-08273-8

Mein ungezähmter Garten

Die 100 besten heimischen Pflanzen zum Verwildern

Das Buch mit den 100 besten heimischen Pflanzen, die sich selbst ausbreiten. Richtig verwildert verschönern sie den Garten. Mit vielen Gärtner-Tipps.

232 S., Klappenbr. 2017. ISBN 978-3-258-08001-7

Naturnah gärtnern

Die 140 wertvollsten Pflanzen für den Naturgarten

Die 140 besten Pflanzen für den naturnahen Garten im Porträt: Vermehrung, Pflege, Anforderungen, Standorte und vieles mehr.

336 S., Flexobr. 2015. ISBN 978-3-258-07880-9

Garten 12
N. Jabbour Undercover A. Weißig N. Griebl N. Griebl

Verein Kinder in der Permakultur – Schweiz (Hrsg.) Handbuch Kinder in der Permakultur

Grundlagen, Ideen und Projekte für eine ganzheitliche Bildung im Einklang mit der Natur

Kinder lernen, Kreisläufe des Lebens zu erkennen, zu gestalten und zu erhalten – das Handbuch.

160 S., Broschur

2023. ISBN 978-3-258-08325-4

Natürlicher Anbau mit Permakultur

Von zwei ausgewiesenen PermakulturExperten: Alles Wichtige zu Planung und Aufbau eines Waldgartens, zugeschnitten auf das Klima Mitteleuropas.

256 S., Hardcover 2021. ISBN 978-3-258-08240-0

und Praxisbeispiele für nachhaltiges Gärtnern

Grundlagen und Praxisbeispiele für Einsteiger und Fortgeschrittene. Fachleute zeigen: So geht das Gärtnern mit nachhaltigen Regenerationszyklen.

286 S., Hardcover

2. Aufl. 2022. ISBN 978-3-258-08278-3

Das umfassende Handbuch für nachhaltiges Gärtnern

Das ganze Wissen über Permakultur in einem Buch: Permakultur-Basics, -Designprozess, -Kreisläufe, nützliche Pflanzen, unsichtbare Strukturen.

320 S., Hardcover 2019. ISBN 978-3-258-08100-7

Garten
Neu 2023
V. Kranz, F. Deemter Praxisbuch Waldgarten J. Bloom, D. Boehnlein Praxisbuch Permakultur C. Bachmann, E. Bührer, K. Forster Permakultur Grundlagen

T. Pfister, F. Auf der Maur Praxisbuch Gartenagogik

Menschen mit Pflanzen begleiten

Dieses Buch bietet praktische Pflanzenkunde und Grundlagen für agogisches Arbeiten im Garten sowie für die Gestaltung agogischer Gärten.

352 S., Hardcover 2023. ISBN 978-3-258-08322-3

U. Kreuer

Gartengestaltung für Menschen mit Demenz

Ein Praxisbuch für den Alltag

Der praxiserprobte Ratgeber für die Gartenplanung für und mit Menschen mit Demenz. Tipps für die häusliche Betreuung und für Seniorenheime.

192 S., Broschur 2020. ISBN 978-3-258-08188-5

P. Hagen Hodgson, P. Eberhard Gartenleben im Alter

66 Schritte zu einem gemeinsam gestalteten und bewohnten Garten

Dieses Buch führt in 66 Schritten von der Idee für ein gemeinsames Gartenprojekt über die Planung und Durchführung bis zur Nutzung und Pflege.

192 S., Hardcover 2018. ISBN 978-3-258-08060-4

Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz (Hrsg.)

Vom Ziergarten zum

Lebensraum

Kleines Praxisbuch für eine naturnahe Gartengestaltung

Mit diesem sehr praxisbezogenen Ratgeber zeigen die Autoren Wege auf, wie wir im Garten naturnahe Lebensräume ansprechend gestalten und pflegen können.

115 S., Broschur 2020. ISBN 978-3-258-08223-3

Mehr zu diesen Büchern erfahren Sie auf

Garten Neu 2023
www.haupt.ch 14

Lenzrosen

Die Wildarten – Schönheiten für jeden Garten

Alle wilden Lenzrosen-Arten Europas im Porträt: wunderschöne Frühblüher für den Garten.

216 S., Hardcover 2022. ISBN 978-3-258-08275-2

Garten-Alchemie

80 Zaubermittel für blühende Pflanzen und reiche Ernte

80 Zaubermittel für blühende Gartenparadiese. Tipps zum Mulchen, Düngen und Kompostieren sowie zur ökologischen Unkraut- und Schädlingsbekämpfung.

128 S., Broschur

2021. ISBN 978-3-258-08221-9

S. Guagliumi

Handgemacht für meinen Garten

75 grüne DIY-Projekte

75 originelle Do-It-Yourself-Projekte für den Garten aus Holz, Beton, Altmetall und vielem mehr: Kletterhilfen, Setzhilfen, Töpfe, Werkzeuge.

208 S., Klappenbr. 2016. ISBN 978-3-258-07951-6

Selbst gebaut für meinen Gemüsegarten

30 DIY-Projekte für eine reiche Ernte

Salatkasten, Stangenzelt, Folientunnel: nützliche Objekte für eine reiche Gartenernte selber bauen. 30 DIY-Projekte für den Gemüsegarten.

208 S., Klappenbr. 2017. ISBN 978-3-258-08002-4

Garten
M. S.

K. Hecker, F.

Heilsame Wildpflanzen im Rhythmus der 10 Jahreszeiten sammeln und anwenden

Das «Hausbuch» der heilsamen Wildpflanzen. Auf 344 Seiten: Heilkräuter für die Hausapotheke, Wildpflanzen für die Küche, Blüten für die Kosmetik.

344 S., Hardcover

2. Aufl. 2022. ISBN 978-3-258-08317-9

Über 50 Heilpflanzen im Porträt: sie sind gut für Gedächtnis und Konzentration und helfen gegen Stress. Ein kleines Kompendium der Pflanzenheilkunde.

240 S., Hardcover 2019. ISBN 978-3-258-08041-3

T. Pfister et al. Heilkräuter im Garten pflanzen, ernten, anwenden

Porträts der 50 häufigsten Heilkräuter –mit Informationen zu deren Anbau, Ernte, Verarbeitung, Botanik und Anwendung in der Heilkunde.

360 S., Flexobr. 2014. ISBN 978-3-258-07830-4

Traditionelles Heilwissen neu entdeckt und aktualisiert: ein Hausmittelschatz für Halter von Haus- und Nutztieren. Von Veterinärmedizinern geprüft!

248 S., Flexobr.

3. Aufl. 2021. ISBN 978-3-258-08227-1

Heilpflanzen 16
Hecker N. Perry, E. Perry Heilpflanzen für Kopf und Seele C. Brendieck-Worm, F. Klarer, E. Stöger Heilende Kräuter für Tiere Pflanzliche Hausmittel für Heim- und Nutztiere

A. Schmid

Obstbäume verstehen

Was alle Gärtnerinnen und Gärtner wissen sollten

Warum trägt mein Apfelbaum keine Früchte? Alle Teile und Lebensvorgänge des Baums werden reich illustriert und verständlich beschrieben.

128 S., Klappenbr. 2021. ISBN 978-3-258-08218-9

100 alte Apfel- und Birnensorten

Das Meisterwerk 'Schweizerische Obstsorten'

Das historische Meisterwerk zu alten Obstsorten: 50 Apfel- und 50 Birnensorten im Porträt. Wunderschöne Illustrationen, hochwertige Ausstattung.

280 S., Hardcover 2017. ISBN 978-3-258-08013-0

Die Vielfalt der Sorten – 800 Porträts

Alte und vergessene Fruchtsorten: ein einzigartiges Kulturgut!

1008 S., Hardcover 2011. ISBN 978-3-258-07194-7

Sortenvielfalt und Kulturgeschichte

Umfassendes Nachschlagewerk für Obstfreundinnen und -bauern.

256 S., Hardcover 2019. ISBN 978-3-258-08105-2

Obst / Landwirtschaft 17
G. Pfau-Schellenberg D. Szalatnay et al. Früchte, Beeren, Nüsse C. Niggli, M. Frei Stachelbeeren

Reben biologisch pflegen, naturreinen Wein genießen – das PIWI-Buch

Groß im Kommen: der ökologische Weinbau mit pilzresistenten Traubensorten (PIWI-Sorten). Das Buch des PIWI-Pioniers Fredi Strasser.

240 S., Hardcover 2020. ISBN 978-3-258-08187-8

Schweizer Rebsorten

Ihre Geschichte und Ursprünge

Ein unverzichtbares Werk für Winzer und Weinliebhaber: alle 80 einheimischen Rebsorten der Schweiz. Herkunft und genetische Verwandtschaften.

159 S., Hardcover 2018. ISBN 978-3-258-08087-1

Anleitung für den Bau und die Reparatur

Seit vielen Jahren ein bibliophiler Geheimtipp in unserem Programm. Ein wunderschönes Buchgeschenk für Gartenfreunde!

83 S., Hardcover

10. Aufl. 2019. ISBN 978-3-258-08141-0

Das Sense-Handbuch

Richtig dengeln, wetzen, mähen und ernten

Mit der Sense mähen ist in – dieses Buch zeigt alle alten Techniken. Die Arbeitsschritte werden mit vielen Zeichnungen genau erläutert.

144 S., Hardcover 2017. ISBN 978-3-258-07997-4

Flora Wein / Landwirtschaft 18
J. Vouillamoz F. Strasser, F. Löpfe Pilzresistente Traubensorten I. Miller R. Tufnell, M. Hassenstein et al. Trockenmauern

R. Lüder

Grundlagen der Feldbotanik

Familien und Gattungen einheimischer Pflanzen

Das Lehr- und Lernbuch: Prüfungsstoff der deutschen Landesakademien (BANU) und der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft.

880 S., Hardcover

2. Aufl. 2022. ISBN 978-3-258-08262-2

Das illustrierte Pflanzen-Glossar Ein visuelles Wörterbuch für die Feldbotanik

Das Handbuch zur Pflanzenbestimmung: rund 2000 Begriffe werden erklärt und illustriert – mit über 1000 detailgenauen Zeichnungen.

176 S., Hardcover 2021. ISBN 978-3-258-08174-8

Französischsprachige Ausgabe: ISBN 978-3-258-08176-2

Y. Fragnière et al. Botanische Grundkenntnisse auf einen Blick

40 mitteleuropäische Pflanzenfamilien Mit vielen Zeichnungen und Fotografien optimal aufbereitet: das Basiswissen zu heimischen Pflanzenfamilien.

320 S., Hardcover

2. Aufl. 2021. ISBN 978-3-258-08202-8

Französischsprachige Ausgabe: ISBN 978-3-258-08203-5

Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten

Der phänologische Naturführer

Wie reagiert die Natur auf den Klimawandel? Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten. Mit detaillierten Fotografien und Zeichnungen.

272 S., Flexobr. 2020. ISBN 978-3-258-08170-0

Pflanzen
S. Eggenberg, Y. Fragnière, G. Kozlowski V. Badeau et al.

M.

Farne, Schachtelhalme und Bärlappe

Der Naturführer zu den Farnpflanzen

Mitteleuropas

Alle 103 in Deutschland, Österreich und der Schweiz wachsenden Farnpflanzen im Porträt, dazu Bestimmungstipps und ein neu konzipierter Feldschlüssel.

304 S., Flexobr. 2021. ISBN 978-3-258-08173-1

Der Bestimmungsführer

Der umfassende Bestimmungsführer zu den Moosen des Waldbodens.

200 S., Hardcover 2020. ISBN 978-3-258-08139-7

Der Bestimmungsführer

Ein Bestimmungsführer für alle Fachleute und Naturfreunde, die sich mit dem Lebensraum Wald befassen.

268 S., Flexobr. 2016. ISBN 978-3-258-07957-8

Flora OnlineLeseproben auf www.haupt.ch Pflanzen OnlineLeseproben auf www.haupt.ch 20
Bendel, F. Alsaker C. Rapp, N. Bartsch Waldgräser C. Rapp Moose des Waldbodens

R.

Bäume bestimmen – Knospen, Blüten, Blätter, Früchte

Der Naturführer für alle Jahreszeiten

Der beliebte Baumführer in 2., erw. Auflage – mit 54 zusätzlichen Arten. Mit vier Bestimmungsschlüsseln: Knospen, Blüten, Blätter und Nadeln, Früchte.

368 S., Flexobr.

2. Aufl. 2019. ISBN 978-3-258-08049-9

Pflanzen einfach bestimmen

Schritt für Schritt einheimische Arten kennenlernen

Pflanzen bestimmen will gelernt sein: Mit diesem Buch kommen auch Laien ans Ziel. Von Merkmal zu Merkmal führt der Bestimmungspfad zur gesuchten Art.

416 S., Flexobr.

2. Aufl. 2021. ISBN 978-3-258-08191-5

Alpenpflanzen einfach bestimmen

Schritt für Schritt Pflanzenarten der Alpen kennenlernen

Von Merkmal zu Merkmal: Mit diesem Buch kommen auch Laien ans Ziel. Rund

700 Fotos und 80 Zeichnungen!

416 S., Flexobr. 2021. ISBN 978-3-258-08230-1

Pflanzen 21
P. M. Kammer P. M. Kammer Lüder

Alpenpflanzen in ihren

Lebensräumen

Ein Bestimmungsbuch

«Dieses Buch ist eine einzigartige Schule des Sehens.» Bio Austria

480 S., Flexobr.

2. Aufl. 2017. ISBN 978-3-258-08005-5

Überlebenskünstler

50 außergewöhnliche Alpenpflanzen

Von der Zirbelkiefer bis zum Edelweiß –50 außerordentliche Alpenpflanzen. Reich illustriert mit hervorragenden Zeichnungen und Fotos.

256 S., Hardcover 2019. ISBN 978-3-258-08079-6

B. Bertrand

Das Herbarium der Heil- und Giftpflanzen

Über 70 toxische Pflanzen aus den bedeutenden Herbarien Europas, abgebildet in Originalgröße. Ein Panoptikum in Buchform und wunderbares Geschenk.

192 S., Hardcover 2015. ISBN 978-3-258-07914-1

Blätter und ihre Bäume

600 Porträts

«Dieses Buch ist eine wahre Augenweide, kunst- und liebevoll aufgemachte Wissenschaft.» Forest Finest

656 S., Hardcover 2012. ISBN 978-3-258-07738-3

Flora Pflanzen 22
A. Coombes P. Mertz T. Schauer, S. Caspari

K. Lauber, G. Wagner, A. Gygax

Flora Helvetica –Illustrierte Flora der Schweiz

Mit Artbeschreibungen und Verbreitungskarten von 3200 wild wachsenden Farn- und Blütenpflanzen, einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen

Alle in der Schweiz wild wachsenden Blüten- und Farnpflanzen. Nomenklatur nach Checkliste Info Flora.

1686 S., Hardcover

6. Aufl. 2018. ISBN 978-3-258-08047-5

Französischsprachige Ausgabe: ISBN 978-3-258-08050-5

Info Flora, S. Eggenberg et al. Flora Helvetica – Exkursionsflora

Der unentbehrliche Begleiter zur «Flora Helvetica» – in überarbeiteter und ergänzter 2. Auflage.

880 S., Flexobr.

2. Aufl. 2022. ISBN 978-3-258-08282-0

Französischsprachige Ausgabe: ISBN 978-3-258-08283-7

Ein Bestimmungsbuch für Pflanzen der Schweiz im blütenlosen Zustand

Das botanische Nachschlagewerk –in 4. Auflage erweitert um ca. 100 Pflanzen, u.a. mit den Wasserpflanzen.

768 S., Flexobr.

4. Aufl. 2020. ISBN 978-3-258-08177-9

Pflanzen Schweiz 23
€ 89.99 / sFr. 100.–
Flora Helvetica App Pro Version iOS und Android. ca.
S. Eggenberg, A. Möhl Flora Vegetativa

Zürcherische Botanische Gesellschaft (Hrsg.) et al. Flora des Kantons Zürich

Das große Werk zur Flora des Kantons Zürich. Einzigartig: Verbreitungskarten zu allen Arten, die die Entwicklungsdynamik über 170 Jahre wiedergeben.

1136 S., Hardcover 2020. ISBN 978-3-258-08070-3

Die Pflanzenwelt der UNESCO Biosphäre Entlebuch

Das große Werk zur Flora und Naturlandschaft der UNESCO-Biosphäre Entlebuch.

912 S., Hardcover in Schuber 2018. ISBN 978-3-258-08080-2

A. Möhl, D. Sonney

Flora amabilis

100 Pflanzen der Schweiz, die Sie kennen sollten «Flora amabilis», die liebenswerten Pflanzen der Schweiz. 100 Zeichnungen, edle Ausstattung, handliches Format: Der ideale Geschenk- und Mitnahmeband. 224 S., Leinen, Hardcover 2017. ISBN 978-3-258-08027-7

B. A. Wartmann Die Orchideen der Schweiz Der Feldführer

Für die 3. Auflage wurde der Feldführer zur Bestimmung wild wachsender Orchideen in der Schweiz vollständig überarbeitet und erweitert.

240 S., Klappenbr.

3. Aufl. 2020. ISBN 978-3-258-08129-8

Pflanzen Schweiz 24
F. Portmann

C. Scheidegger, S. Stofer et al. Flechten der Schweiz

Vielfalt, Biologie, Naturschutz. Mit 52 Exkursionen

Über 360 Artenporträts mit Verbreitungskarten und 52 Exkursionsvorschläge für das ganze Jahr.

656 S., Hardcover 2023. ISBN 978-3-258-08309-4

Mit vielen Tipps fürs Bestimmen und Verwerten und den besten Pilzrezepten.

304 S., Flexobr.

4. Aufl. 2021. ISBN 978-3-258-08228-8

Die geheimnisvolle Welt der Pilze

Das Natur-Mitmachbuch für Kinder

Dieses Mitmachbuch weckt die Faszination für Pilze. Ein Buch voller Aktivitäten für Kinder ab 7 Jahren: beobachten, rätseln, basteln...

128 S., Broschur 2015. ISBN 978-3-258-07911-0

Pilze
25
Neu 2023
M. Flück Pilzführer Schweiz R. Lüder, F. Lüder

Das verborgene Zusammenleben in unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt

Symbiosen in der Natur: eine bebilderte Wanderung durch Lebensräume Mitteleuropas.

224 S., Hardcover 2022. ISBN 978-3-258-08297-4

60 Typen positiver Beziehungen und ihre Bedeutung für den Menschen

Positive Beziehungen in der Natur erkennen und verstehen: mit Beobachtungstipps.

400 S., Hardcover

2. Aufl. 2021. ISBN 978-3-258-08248-6

Der Naturführer zum reichen Leben an Garten- und Wildpflanzen

80 einheimische Blütenpflanzen im Porträt. Mit detaillierten Beschreibungen der verschiedenen Blüten- und Blumenbewohner.

304 S., Flexobr.

2. Aufl. 2020. ISBN 978-3-258-08169-4

Ein praktischer Ratgeber zur Förderung der Biodiversität in der Schweiz

Praxistipps zur Förderung der Biodiversität in der Schweiz. Der Ratgeber zur «Mission

B» – Biodiversität in der Schweiz fördern.

304 S., Klappenbr. 2019. ISBN 978-3-258-07960-8

Symbiosen / Biodiversität 26
J. Brandstetter, E. Zippel Miteinander M. Spohn, R. Spohn Blumen und ihre Bewohner G. Klaus, N. Gattlen Natur schaffen A. Gigon Symbiosen in unseren Wiesen, Wäldern und Mooren

Wie Schmetterlinge leben

Wundersame Verwandlungen, raffinierte Täuschungen und prächtige Farbspiele

Ein bezauberndes Buch über Schmetterlinge – einmalig schöne Illustrationen, spannende Texte, viel Hintergrundwissen.

224 S., Hardcover 2019. ISBN 978-3-258-08143-4

Empfohlen vom

Die 160 häufigsten tagaktiven Arten Mitteleuropas

Ideal für Einsteiger/innen: ein Bestimmungsführer, der sich ganz auf die 160 am besten beobachtbaren Schmetterlingsarten konzentriert.

376 S., Flexobr., 2015. ISBN 978-3-258-07891-5

Der Bestimmungsführer für alle Arten Alle 238 Arten des Alpenbogens, porträtiert mit aussagekräftigen Fotos und fundierten Texten!

352 S., Flexobr. 2015. ISBN 978-3-258-07850-2

der Schweiz

Das Standardwerk zu den Tagfaltern der Schweiz. Mit wissenschaftlichen Zeichnungen von Hans-Peter Wymann.

238 S., Klappenbr.

3. Aufl. 2019. ISBN 978-3-258-08125-0

Insekten
27
J. Brandstetter, E. Zippel G. Ferretti Schmetterlinge der Alpen E. Seggewiße, H.-P. Wymann Schmetterlinge entdecken, beobachten, bestimmen T. Bühler-Cortesi Schmetterlinge Tagfalter

Kleinschmetterlinge der Alpen Verbreitung, Lebensraum, Biologie

350 alpine Arten im Porträt – das Grundlagenwerk über eine bisher nur wenig erforschte Artengruppe.

800 S., Hardcover 2019. ISBN 978-3-258-08132-8

Libellen Europas

Der Bestimmungsführer

Das umfassende Werk zur heimischen Libellenfauna: über 1000 detailgenaue Zeichnungen! 2., ergänzte Auflage.

336 S., Broschur

2. Aufl. 2021. ISBN 978-3-258-08219-6

Libellen der Alpen

Der Bestimmungsführer für alle Arten

Alle 89 Libellenarten der Alpen detailliert beschrieben und mit mehreren Fotos porträtiert, um das Bestimmen zu vereinfachen.

240 S., Flexobr. 2019. ISBN 978-3-258-08097-0

Jugendstadien der Heuschrecken der Schweiz

Der reich bebilderte Bestimmungsführer für Heuschrecken-Nymphen.

416 S., Flexobr. 2021. ISBN 978-3-258-08209-7

Insekten 28
M. E. Siesa K. Dijkstra (Hrsg.) D. Thommen J. Schmid

Insekten Vielfalt, Gefährdung, Schutz

Die unglaubliche Vielfalt der Insekten: weshalb diese bedroht ist und was gegen das Insektensterben unternommen werden kann.

272 S., Flexobr. 2022. ISBN 978-3-258-08289-9

Wald

Vielfalt, Funktionen und Bedeutung

Das Standardwerk für Fachpersonen und Interessierte mit 580 faszinierenden, teils großformatigen Farbfotos von rund 300 Insekten- und Spinnenarten.

368 S., Hardcover

2. Aufl. 2021. ISBN 978-3-258-08217-2

Ameisen Europas

Der Bestimmungsführer

Porträts von 400 europäischen

Ameisenarten – für das sichere Bestimmen im Feld.

416 S., Broschur 2019. ISBN 978-3-258-08127-4

Die Steinfliegen der Schweiz

Der Bestimmungsführer für alle Steinfliegenarten der Schweiz – über 1800 Zeichnungen, über 300 Fotos

632 S., Hardcover 2021 ISBN 978-3-258-08253-0

Insekten 29
M. Husemann et al. Facettenreiche B. Wermelinger Insekten im C. Lebas et al. Die C. Roesti

Geschichte, Biologie, Arten

Bibliophile Ausgabe: ein ideales Geschenk für Bienen- und Gartenfreunde.

224 S., Hardcover 2015. ISBN 978-3-258-07869-4

Der Ratgeber für die Gartenpraxis

Das ganze Wissen für die Gartenpraxis: Von Nistzeiten und -plätzen bis zum Blütenangebot.

176 S., Klappenbr. 2022. ISBN 978-3-258-08239-4

Gattungen, Lebensweise, Beobachtung

Das Standardwerk zu den einheimischen Wildbienen. Alle 40 Großgattungen der Wildbienen und rund 170 Arten im Porträt.

424 S., Flexobr.

3. Aufl. 2019. ISBN 978-3-258-08104-5

beobachten, schützen

Wo es in Städten summt und brummt: Wildbienen entdecken – und schützen. Mit Anregungen zum Wildbienenschutz und Projektideen für Familien und Schulen.

256 S., Flexobr. 2020. ISBN 978-3-258-08195-3

Alle Naturbücher des Haupt Verlags

Imkern, Bienen
auf www.haupt.ch 30
N. Wilson-Rich (Hrsg.) Die Biene F. Amiet, A. Krebs Bienen Mitteleuropas J. Voskuhl, H. Zucchi Wildbienen in der Stadt entdecken, A. Niebel-Lohmann Wildbienen artgerecht unterstützen

D. Heaf

Behandlungsfrei imkern

Auf dem Weg zur behandlungsfreien Bienenhaltung

Das Buch des Pioniers des behandlungsfreien Imkerns. Er fasst er alle seine Erfahrungen zusammen und zeigt, wie es sich in der Praxis umsetzen lässt.

128 S., Klappenbr. 2023. ISBN 978-3-258-08318-6

S. Mittl Nachhaltig imkern mit gesunden Honigbienen Aus Vergangenheit und Gegenwart für die Zukunft lernen

Der Ratgeber für nachhaltiges und artgerechtes Imkern. Neueste Forschungsergebnisse als Grundlage für gutes Imkern.

288 S., Broschur

2. Auf. 2022. ISBN 978-3-258-08296-7

Kearney Die Bienenkönigin

Was jeder Hobbyimker wissen muss Wer Bienen halten möchte, muss ihre Königin verstehen. Mit 48 Suchbildern, um die Suche nach der Bienenkönigin zu trainieren.

128 S., Hardcover 2020. ISBN 978-3-258-08171-7

Imkern, Bienen Neu 2023 31
H.

Das Rind

Geschichte, Biologie, Rassen

Ein reich bebildertes Lesevergnügen über Rinder – mit 40 Rinderrassen im Porträt.

224 S., Hardcover 2022. ISBN 978-3-258-08232-5

Das Schwein

Geschichte, Biologie, Rassen

Das Schwein: Glücksferkel, Supernase und Fleischlieferant. Ein reich bebildertes Lesevergnügen mit Porträts von 30 Schweinerassen.

224 S., Hardcover 2020. ISBN 978-3-258-08093-2

Das Pferd

Geschichte, Biologie, Rassen

Das umfassende Buch für alle, die Pferde lieben. Ein reich bebildertes Lesevergnügen mit Porträts von 50 beliebten Pferderassen.

224 S., Hardcover 2019. ISBN 978-3-258-08092-5

Ziege

Geschichte, Biologie, Arten

Seit mehr als 10'000 Jahren ist die Ziege ein Haustier: Hintergrundwissen von der Biologie bis zur Mythologie.

224 S., Hardcover 2021. ISBN 978-3-258-08211-0

Säugetiere 32
S. Weaver Die D. Busby, C. Rutland R. Lutwyche C. Rutland

Geschichte, Biologie, Rassen

Das Buch zur Freundschaft von Katze und Mensch. Auch kundige Katzenfreunde/innen finden in diesem Buch viel Neues zu Verhalten und Biologie der Katzen.

224 S., Hardcover 2020. ISBN 978-3-258-08164-9

Á.

Der Hund Geschichte, Biologie, Rassen

Das umfassende Buch zum treuesten Gefährten des Menschen: Geschichte, Biologie und Verhalten. Porträts von 32 beliebten Hunderassen.

224 S., Hardcover 2018. ISBN 978-3-258-08045-1

550 Rasseporträts

Mit über 550 Rasseporträts und 650 Illustrationen das umfassendste Werk zu Pferderassen.

544 S., Hardcover 2014. ISBN 978-3-258-07892-2

Das große NABU-Buch über die Wölfe Deutschlands. Von einem der renommiertesten Wolfs-Fotografen: Aufnahmen aus acht Wolfsrevieren Deutschlands.

224 S., Hardcover 2019. ISBN 978-3-258-08108-3

Säugetiere 33
S. Brown Die Katze Miklósi E. Rousseau, Y. Le Bris Pferde der Welt H. Anders, NABU (Hrsg.) Das Leben unserer Wölfe Beobachtungen aus heimischen Wolfsrevieren

Der Igel – Nachbar und Wildtier

Das Artporträt mit Ratgeber für den Igelschutz

Porträt des beliebten einheimischen Wildtiers – so leben Igel, so verhalten sie sich. Mit einem Ratgeber zum Igelschutz in der Praxis.

250 S., Flexobr., 2021. ISBN 978-3-258-08194-6

Die Mäuse und ihre Verwandten

Das verborgene Leben der Insektenfresser und Nagetiere

Das umfassende Buch über kleine Säugetiere: mit seltenen Fotos und wissenschaftlichen Zeichnungen.

192 S., Hardcover 2020. ISBN 978-3-258-08224-0

Marder, Iltis, Nerz und Wiesel

Kleine Tiere, große Jäger

Dieses Buch stellt die kaum sichtbaren Mitbewohner unserer Kulturlandschaft vor und schließt Wissenslücken.

192 S., Hardcover 2010. ISBN 978-3-258-07465-8

Ein heimlicher Jäger kehrt zurück

Putzig und verspielt, aber nicht unumstritten: das Porträt des Fischotters. Das Buch zum erstaunlichen Comeback eines nahezu ausgerotteten Tiers.

256 S., Hardcover 2018. ISBN 978-3-258-08084-0

Säugetiere 34
A. Taucher, M. Geiger P. Marchesi et al. J. P. Müller I. Weinberger, H. Baumgartner Der Fischotter

Schweizerische Gesellschaft für Wildtierbiologie (Hrsg.)

Atlas der Säugetiere –Schweiz und Liechtenstein

Artporträts zu allen 99 Arten mit Fotos und aktuellen Verbreitungskarten. 488 S., Hardcover 2021. ISBN 978-3-258-08178-6

Französischsprachige Ausgabe: ISBN 978-3-258-08179-3

Italienischsprachige Ausgabe: ISBN 978-3-258-08180-9

Der Ratgeber für die Praxis

Das offizielle Lehrmittel zur Ausbildung der Fledermausschützenden in der Schweiz.

176 S., Hardcover 2022. ISBN 978-3-258-08216-5

Eine Einführung

Strategien und Maßnahmen, die Konflikte zwischen Mensch und Wildtier verhindern, beseitigen oder wenigstens minimieren können.

335 S., Hardcover 2017. ISBN 978-3-258-07792-5

Säugetiere 35
E. Bader, H. Krättli Fledermausschutz K. Robin, R.Graf et al. Wildtiermanagement

S. Ineichen, M. Ruckstuhl, S. Hose (Hrsg.) Neue Stadtfauna

700 Tierarten der Stadt Zürich

Das aktuelle Inventar zur Fauna der größten Schweizer Stadt – 700 Tierarten im Porträt.

496 S., Flexobr. 2022. ISBN 978-3-258-08307-0

A. Meyer et al.

Auf Schlangenspuren und Krötenpfaden

Amphibien und Reptilien der Schweiz

Dieser Band stellt alle heimischen Amphibien- und Reptilienarten vor, um sie zuverlässig bestimmen zu können.

336 S., Hardcover

2. Aufl. 2014. ISBN 978-3-258-07874-8

Französischsprachige Ausgabe: ISBN 978-3-258-07351-4

Die Schneckenfauna der Schweiz

Ein umfassendes Bild- und Bestimmungsbuch

Dieses umfangreiche Nachschlagewerk stellt sämtliche 254 in der Schweiz heimischen Schneckenarten auf je einer Doppelseite in Wort und Bild vor.

624 S., Hardcover 2011. ISBN 978-3-258-07697-3

Tiere Mehr zu diesen
erfahren Sie auf www.haupt.ch 36
Büchern
C. Boschi

H. Haller Der Kolkrabe –Totenvogel, Götterbote, tierisches Genie

Faszinierendes Porträt eines intelligenten Vogels von einem renommierten Naturforscher. Hochwertige, bibliophile Ausstattung.

216 S., Hardcover 2022. ISBN 978-3-258-08257-8

Der Rotmilan

Ein Greifvogel im Aufwind

Ein reich illustriertes Porträt des farbenprächtigen Greifvogels. Mit neuesten Erkenntnissen zu den Bestandesveränderungen der letzten Jahre.

232 S., Hardcover

2. Aufl. 2023. ISBN 978-3-258-08323-0

H. Weyrich et al. Der Bartgeier Seine erfolgreiche Wiederansiedlung in den Alpen

Das Porträt eines der faszinierendsten Greifvögel Mitteleuropas. Vogelfotografie in atemberaubender Qualität.

248 S., Hardcover 2021. ISBN 978-3-258-08192-2

Europas Greifvögel

Das Bildhandbuch zu allen Arten

Von einem der renommiertesten Naturfotografen: Über 500 Fotos, präzise Artenbeschreibungen, Gefiederkleider, Silhouetten, QR-Codes zu Vogelstimmen.

304 S., Hardcover

2. Aufl. 2019. ISBN 978-3-258-08153-3

Vögel 37
L. Gejl A. Aebischer, P. Scherler

T. Griesohn-Pflieger, I. Lichtenberg

Federkleid & Flügelschlag

100 Vogelarten im Porträt

– mit Illustrationen aus der Sammlung Robert

Inspirierende Texte von zwei passionierten Vogelbeobachtenden, wunderschön illustriert von den bedeutenden Naturmalern Paul-André und Léo-Paul Robert.

216 S., Hardcover 2020. ISBN 978-3-258-08204-2

Die Watvögel Europas

Das große ornithologische Nachschlagewerk: 670 Fotos, 189 Silhouetten und 44 QR-Codes zu den Vogelstimmen.

376 S., Halbleinen, Hardcover

2. Aufl. 2019. ISBN 978-3-258-08151-9

Der Bestimmungsführer

Der Bestimmungsführer zu allen 45 Möwenarten zwischen Nordkap und Nordafrika

320 S., Klappenbr. 2021. ISBN 978-3-258-08238-7

How to Speak Chicken

Warum Ihre Hühner tun, was sie tun, und sagen, was sie sagen

Der Crash-Kurs in Hühnersprache. So geht es: Hühner verstehen, mit Hühnern kommunizieren. Ein vergnüglicher und erfrischender Blick auf das Huhn.

144 S., Klappenbr. 2018. ISBN 978-3-258-08044-4

Vögel 38
M. Caughey L. Gejl P. Adriaens et al. Die Möwen Europas, Nordafrikas und Vorderasiens

Vogelarten der Schweiz Der Bestimmungsführer

«Brillante Fotos, exakte Steckbriefe und überraschende Zusatzinfos.»

Schweizer Familie

464 S., Flexobr.

2. Aufl. 2019. ISBN 978-3-258-08103-8

Mauser

Das Praxisbuch für Ornithologen

Das Phänomen der Mauser auf anschauliche Art erklärt. Mit zahlreichen Diagrammen zum genauen Verlauf der unterschiedlichen Mausern.

192 S., Klappenbr. 2020. ISBN 978-3-258-08205-9

Seltene Vögel in Europa

Der große Bestimmungsführer für Vogelkundler: 460 eingeflogene «Irrgäste» im Porträt; pro Art mit mehreren Fotos.

368 S., Klappenbr. 2020. ISBN 978-3-258-08197-7

der Alpen

Der Bestimmungsführer für alle Arten

«Detailliert und bilderreich: Ein Buch, das Vogelfreunde unbedingt im Rucksack haben sollten.» Abendzeitung

320 S., Flexobr. 2010. ISBN 978-3-258-07597-6

Vögel 39
C. Balzari, A. Gygax M. Duquet, S. Reeber Die F. Jiguet, A. Audevard Irrgäste B. Caula et al. Vögel

J. Meyer

Wie Berge entstehen und vergehen In 30 Etappen durch die Alpengeologie

So macht Geologie Spaß: Die wichtigsten Fakten zur Entstehung der Alpen leicht verständlich erklärt.

272 S., Hardcover

2021. ISBN 978-3-258-08254-7

Vielfalt in Natur und Kultur

Ein geografisches Großprojekt: 130 Autoren zu Natur und Ökologie, Kultur und Wirtschaft der Alpenflüsse.

512 S., Hardcover

2019. ISBN 978-3-258-08114-4

Englischsprachige Ausgabe: ISBN 978-3-258-08117-5

B. Kremer

Kulturlandschaften lesen Vielfältige Lebensräume erkennen und verstehen

Dieses Buch öffnet die Augen für die Besonderheiten und den Wert der einheimischen Kulturlandschaften.

224 S., Hardcover 2015. ISBN 978-3-258-07938-7

Die ausgewechselte Landschaft

Vom Umgang der Schweiz mit ihrer wichtigsten natürlichen Ressource

752 S., Hardcover

2. Aufl. 2010. ISBN 978-3-258-07622-5

Geografie / Geologie OnlineLeseproben auf www.haupt.ch 40
S. Muhar et al. Flüsse der Alpen K. Ewald, G. Klaus

Die verborgene Geschichte der Erde

Was Gesteine uns verraten

Gesteine lesen lernen: Was Felsen, Steine, Mineralien über die Vergangenheit erzählen. Eine spannende Reise durch die Erdgeschichte.

224 S., Klappenbr. 2023. ISBN 978-3-258-08316-2

Neu 2023

Das große Buch vom Sand

Die Vielfalt im Kleinen

Sand neu entdecken – mit spannenden Geschichten und über 500 spektakulären Fotografien

368 S., Hardcover 2022. ISBN 978-3-258-08270-7

Gesteine einfach bestimmen

Der Bestimmungsschlüssel

Der systematische Bestimmungsschlüssel, um die Gesteine der Erde sicher zu bestimmen. Kompakt und für Einsteiger geeignet.

144 S., Flexobr.

2. Aufl. 2022. ISBN 978-3-258-08267-7

Geografie / Geologie
41
J. Zalasiewicz O. Lenzen J. Meyer

J. Meyer Gesteine der Schweiz Der Feldführer

Der umfassende Feldführer zu den Gesteinen der Schweiz. 130 ausführliche, reich bebilderte Porträts der Gesteinsarten.

448 S., Flexobr.

2. Aufl.2022. ISBN 978-3-258-08277-6

Landschaften und Geologie der Schweiz

Das umfassende Werk zur Geologie der Schweiz. Landschafts- und Gesteinskunde leicht verständlich dargestellt und reich bebildert.

360 S., Flexobr. 2019. ISBN 978-3-258-07992-9

H.

Das Relief der Schweiz

Bildatlas der Oberflächenformen

Der große, reich illustrierte Bildatlas zu den Oberflächenformen der Schweiz. Eine einmalige Übersicht zur Geomorphologie des Alpenlandes.

472 S., Hardcover 2020. ISBN 978-3-258-08121-2

Quellen der Schweiz

Naturschauplätze im Wasserschloss Europas

Von der Höhlenforschung über die Mythologie bis zum Trinkwasser als blaues Gold. Ein reich illustriertes Buch.

256 S., Hardcover 2021. ISBN 978-3-258-08167-0

Französischsprachige Ausgabe: ISBN 978-3-258-08168-7

Geografie / Geologie 42
O. A. Pfiffner Bühl R. Wenger et al.

Wasserwanderungen

17 Routen durch das Wasserschloss Schweiz

Wanderland Schweiz – ein Wasser-Wunderland! 17 Wanderungen entlang von Bächen, Flüssen, Suonen u.v.m.

224 S., Flexobr.

2023. ISBN 978-3-258-08310-0

Baumwanderungen

30 Routen zu den eindrücklichsten Bäumen der Schweiz

30 Wandervorschläge zu natur- und kulturgeschichtlich interessanten Bäumen der Schweiz. Mit Hintergrundinformationen und Karten.

208 S., Flexobr.

2. Aufl. 2022. ISBN 978-3-258-08308-7

Pro Natura (Hrsg.)

Moorwanderungen

18 Routen zu den schönsten Moorbiotopen der Schweiz

In Zusammenarbeit mit Pro Natura: 18 abwechslungsreiche Wanderungen zu den schönsten Moorgebieten der Schweiz.

208 S., Flexobr. 2021. ISBN 978-3-258-08242-4

Naturwanderungen im Tessin

Auf den Spuren der Biodiversität

27 Routen im Tessin führen durch spektakuläre Naturlandschaften von nationaler Bedeutung, die besonders artenreich sind.

280 S., Flexobr. 2022. ISBN 978-3-258-08314-8

Wandern, Natur beobachten Neu 2023
D. Roth I. Sasu et al. J. Alean, P. Felber

B. A. Wartmann, C. Wartmann

Orchideenwanderungen

24 Routen zu Hotspots in der Schweiz

24 Wanderrouten mit Karten und praktischen Tipps. Zahlreiche Artenporträts, viel Hintergrundwissen zu Biologie und Ökologie.

184 S., Flexobr. 2018. ISBN 978-3-258-08057-4

Botanische Wanderungen in der UNESCO Biosphäre Entlebuch

Der Botanik-Wanderführer zur UNESCO Biosphäre Entlebuch. Der handliche Wanderführer vom ausgewiesenen Spezialisten der Entlebucher Flora.

224 S., Flexobr. 2020. ISBN 978-3-258-08189-2

J. Alean, P.

Geologische Wanderungen

15 Routen zu Hotspots in der Schweiz

Vom Martinsloch bis zu den Jura-Höhlen: 15 Wanderungen zu Orten in der Schweiz, an denen Geologie unmittelbar erlebt werden kann.

208 S., Flexobr. 2019. ISBN 978-3-258-08098-7

Eiszeit-Wanderungen

14 Routen zu Zeugen der Eiszeit in der Schweiz

14 Wanderungen zu Orten in der Schweiz, wo man der Eiszeit auf die Spur kommt: vom Morteratsch-Gletscher bis zur Zürcher Drumlin-Landschaft.

216 S., Flexobr. 2020. ISBN 978-3-258-08146-5

Wandern, Natur beobachten 44
F. Portmann Felber J. Alean, P. Felber

NABU-naturgucker.de (Hrsg.) Praxisbuch Naturgucken Informationen, Tipps und Tricks für Naturbegeisterte

Das umfassende Einstiegsbuch in die Naturbeobachtung

192 S., Hardcover 2022. ISBN 978-3-258-08266-0

Fährten lesen und Spuren suchen

Das Handbuch

«Ein Buch, das in jeden Rucksack gehört.» Umweltfairbund

288 S., Flexobr.

2. Aufl. 2020. ISBN 978-3-258-08181-6

H.

Handbuch Schweizer Alpen

Pflanzen, Tiere, Gesteine und Wetter. Der Naturführer

«Ein wertvoller und praktischer Helfer. Pflanzen, Tiere, Gesteine und Wolkenarten – das ganze Wissen für unterwegs.»

Bioterra

656 S., Flexobr.

2. Aufl. 2011. ISBN 978-3-258-07638-6

Wandern, wo andere forschen Ober- und Mittelwallis

Acht Wanderungen im Wallis, die Lebensräume, Naturgefahren und Klimawandel vor Augen führen.

367 S., Klappenbr. 2021. ISBN 978-3-258-08206-6

Französischsprachige Ausgabe: ISBN 978-3-258-08207-3

Wandern, Natur beobachten 45
N. Baker Staffelbach C. Huovinen, T. Wohlgemuth

F. Hohberger, R. Lüder Selfie mit Löwenzahn

Entdecke die Natur mit Smartphone und Tablet

Smartphone, Tablet & Co. sinnvoll nutzen: Kreative Ideen für Fotosafaris und spielerische Tonaufnahmen – auch für Gruppen. Für Kinder ab 8 Jahren.

128 S., Broschur 2016. ISBN 978-3-258-07958-5

Wanderungen

zu

Murmeltier, Steinbock & Co.

Die besten Gebiete für Tierbeobachtungen in der Schweiz

Von den Rothirschen in der Val Trupchun zu den Steinböcken am Creux du Van: Wandertipps, Tierporträts und Kartenskizzen.

208 S., Hardcover

2015. ISBN 978-3-258-07882-3

T. Pfister, F. Auf der Maur Aromatische Bergkräuter für die Naturküche sammeln und zubereiten

82 Bergkräuter und 50 originelle Rezepte! Aromatische Zutaten vom Wegesrand für die Naturküche: Sammeltipps, Pflanzenporträts, Tipps zur Verwendung.

224 S., Klappenbr. 2017. ISBN 978-3-258-07937-0

Kulinarische Geheimnisse

25 Ausflüge zu Restaurants und Produzenten in der Schweiz

Auf 25 Touren zu den spannendsten kulinarischen Entdeckungen der Schweiz.

208 S., Hardcover

2022. ISBN 978-3-258-08274-5

Wandern, Ausflüge 46
L. Heer W. Fassbender

Qualitätsstandards für sanftes Reisen in den Alpen

Die Autoren präsentieren zehn Standards. Sie reichen vom Schutz der Natur bis zum naturnahen Marketing und zur Umweltbildung im Tourismus.

310 S., Broschur

2. Aufl. 2019. ISBN 978-3-258-08147-2

Atlas des Schweizerischen Nationalparks

Die ersten 100 Jahre

«… ein prächtiger und sehr informativer Atlas, der einen Überblick über die Erforschung des Nationalparks gibt.» NZZ

247 S., Hardcover

2. Auflage 2014.

ISBN 978-3-258-07902-8

Französischsprachige Ausgabe:

ISBN 978-3-258-07837-3

Naturschutzbiologie

Das umfassende Lehrmittel und Handbuch zur Naturschutzbiologie – mit neuen Ergebnissen der Forschung und Anwendungsmöglichkeiten im Naturschutz..

440 S., Broschur

2021. ISBN 978-3-8252-5416-2

Auch als E-Book

Alle lieferbaren Titel der Publikationsreihen "Paul-Schiller-Stiftung/ Bristol-Stiftung" und "Nationalparkforschung in der Schweiz", viele weitere Fachbücher sowie UTB-Studienliteratur finden Sie auf www.haupt.ch

Ökologie / Naturschutz 47
H. Haller et al. R. Maurer, M.F. Broggi Naturnaher Tourismus B. Baur

www.hauptverlag.com

Online-Leseproben aus allen Büchern

unseren E-Newsletter mit Neuerscheinungen und Veranstaltungshinweisen

unser HauptMagazin mit interessanten Artikeln zu Naturthemen und über den Verlag

ein Porträt unseres Hauses

unser Gesamtverzeichnis mit detaillierten Informationen zu allen Büchern des Verlags

Haupt Verlag • Falkenplatz 14 • CH-3012 Bern • verlag@haupt.ch

Folgen Sie uns auf www.hauptverlag.com

Haupt Apps – unsere digitalen Bestimmungsführer

Flora Helvetica App Pro Version

iOS und Android.

ca. € 99.99 / sFr. 100.–

In-App Purchase: Zusätzliche Arten und Funktionen

Flora Vegetativa

iOS und Android.

je ca. € 38.99 / sFr. 38.–

Feldbotanik-App

E. Seggewiße

Tagaktive Schmetterlinge

iOS und Android.

ca. € 10.99 / sFr. 10.–

B. P. Kremer

Mein Garten –Ein Bienenparadies

Android.

ca. € 10.99 / sFr. 10.–

Artentrainer für 725 Pflanzen, mit Multikriterienschlüssel –Prüfungsstoff der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft

iOS und Android.

ca. € 20.– / sFr. 25.–

Prospekt-Nr. 96617. Alle Angaben sind vorbehaltlich Preisänderungen, Lieferbarkeit und Irrtum. €-Preise gelten in Deutschland. Stand: Januar 2023. *Die angegebenen sFr.-Preise sind unverbindliche Verlagsempfehlungen (UVP).

Unsere Titel sind im Buchhandel erhältlich:

48
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.