Haupt Verlag - Novitäten Herbst 2011 – Gestalten

Page 1

Herbst 2011

Haupt

GESTALTEN


80 neue tolle Projekte für das Werken mit Kindern: im Stil der Erfolgstitel «sehen – finden – machen» und «schlingen – fransen – knoten» Getestet und für gut befunden: Viele Objekte stammen von Kindern, verwenden unterschiedliche Techniken und eignen sich auch für Gruppenarbeiten Spannende Inszenierungen: Die Fotos geben Anregungen, wie sich mit den selbst gestalteten Objekten fantasievolle Spielwelten bilden lassen Hauptsache: Gestalten mit Kindern Hauck, Huboi sehen, finden, machen EUR 24.90 (D) / ca. CHF 37.90 978-3-258-07394-1

Hauck, Huboi schlingen, fransen, knoten EUR 24.90 (D) / ca. CHF 37.90 978-3-258-60012-3

Hecker Steine, Federn, Muscheln EUR 24.90 (D) / ca. CHF 37.90 978-3-258-60007-9


Eva Hauck, Claudia Huboi

hämmern, sägen, schrauben Das Werkbuch für Kinder

«hämmern, sägen, schrauben» versammelt 80 Projekte für jüngere und ältere Kinder. Wer sich fürs Sägen oder Schleifen interessiert, kommt genauso auf seine Kosten wie alle, die gerne modellieren oder schnitzen. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf den Materialien und den Gestaltungstechniken. Ausgehend von den Technikseiten kann jedes Kind seine eigenen Projekte entwickeln.

240 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Klappenbroschur EUR 24.90 / EUR 25.60 (A) / ca. CHF 37.90 Format: 23,5 x 26 cm ISBN 978-3-258-60037-6 Erscheint im Oktober 2011

«hämmern, sägen, schrauben» zeigt in acht Kapiteln spannende Techniken zur Verarbeitung von Holz, Stein, Metall, Ton, Gips und Pappmaché, Styropor und Styrodur. Außerdem erfährt man Einiges zum Thema Elektronik und Grüne Technik sowie zum Recycling von Pappen und Papieren, Kunststoffen und Korken. Wer hat Lust, eine Gondelbahn zu bauen, und wer will lieber Zauberstäbe aus Ästen schnitzen? Wie man die eigenen Bauklötze zusägt oder ein Puppenhaus baut und mit Möbeln bestückt, erfährt man ebenfalls. Wie wird Metall geschnitten oder gelötet, und wie geht man mit einer Säge oder Feile richtig um? Antworten auf diese Fragen und ganz viele Vorschläge zum Selberprobieren gibt’s in diesem Buch.

Schlagwörter: • Gestalten mit Kindern • Werken • Kreatives Gestalten WG 411

Eva Hauck und Claudia Huboi waren einige Jahre als Lektorinnen mit Schwerpunkt Kreatives Gestalten in einem Publikumsverlag tätig. Heute arbeiten sie im eigenen Redaktionsbüro als Autorinnen, freie Lektorinnen und Stylistinnen. 1


Ein buntes und originelles Einrichtungsbuch, das die Bedürfnisse der Kinder stark mit einbezieht Ganz im Trend des Do It Yourself: praxisnah und mit vielen Tipps zum Thema Renovieren Ideen und Projekte für Einrichtungsgegenstände, die zusammen mit den Kindern ausgeführt werden können Hauptsache: Gestalten für Kinder Scarborough Raum für Kinder EUR 24.90 (D) / ca. CHF 37.90 978-3-258-60008-6

2

Wilhelm Es war einmal ein Hosenbein... EUR 24.90 (D) / ca. CHF 37.90 978-3-258-60009-3

Holdack Mit Lieblingssachen durch das Jahr EUR 19.90 (D) / ca. CHF 30.50 978-3-258-60028-4


Jessica Stuckstätte

Kinderzimmer – gestalten, renovieren, einrichten

Das Kinderzimmer ist eine kleine Festung, ein Reich, in welchem gespielt und getobt wird, Ideen kreativ umgesetzt, Hausaufgaben erledigt und die besten Geheimnisse gehütet werden. Jessica Stuckstätte zeigt, wie sich Kinderzimmer gestalten und einrichten lassen, und geht dabei auf die sich wandelnden Bedürfnisse des Kindes ein. So ist es auch nur logisch, dass ein Kinderzimmer immer mal wieder eine Veränderung erfährt, frisch gestrichen werden muss, einen neuen Fußboden benötigt, und andere Lichtverhältnisse gefragt sind. Zahlreiche Anleitungen beschreiben, wie bunte Regale, ein Teppich, gestempelte Bettwäsche oder ein Tafeltisch zusammen mit den Kindern hergestellt werden können und dem Zimmer eine persönliche Note verleihen.

160 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Klappenbroschur EUR 24.90 / EUR 25.60 (A) / ca. CHF 37.90 Format: 23,5 x 26 cm ISBN 978-3-258-60035-2 Erscheint im September 2011

Schlagwörter: • Wohnkultur • Kinderzimmer • Spielsachen WG 411

Viele praktische Informationen zum Thema Renovieren, Tipps zu Ökologie und Sicherheit und ein Überblick über die wichtigsten Holzarten, Farben und benötigten Werkzeuge erleichtern den Einstieg in das Abenteuer Kinderzimmergestaltung.

Jessica Stuckstätte beendete 2008 ihr Innenarchitekturstudium in Detmold. Mit ihrer Diplomarbeit zum Thema «Kindermöbel für Kinder mit besonderen Bedürfnissen» legte sie schon früh den Schwerpunkt im Bereich des Kindermöbeldesigns. Seit 2010 entwirft sie farbenfrohe Lieblingsstücke für die Kleinsten unter dem Label «Kinnertied». www.kinnertied.de 3


Seiten aus der englischsprachigen Originalausgabe

30 selbstgemachte, individuelle und coole Mรถbel aus erschwinglichen Materialien Jede/r kann loslegen: Projekte mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden Objekte von internationalen Industrie- und Produktedesignern Hauptsache: Wohnaccessoires Donath et al. recycled EUR 24.90 (D) / ca. CHF 37.90 978-3-258-60003-1

4

Lauinger Alles Schrott? EUR 39.90 (D) / ca. CHF 56.90 978-3-258-06293-8

Ishaque Wohnen mit Papier EUR 24.90 (D) / ca. CHF 37.90 978-3-258-07400-9


Christopher Stuart

Do It Yourself Möbel 30 verrückte Projekte

30 Möbel zum Selbermachen von innovativen Designern aus verschiedenen Ländern – DIY Möbel zeigt, wie man mit einfachen Techniken verblüffende, individuelle Wohngegenstände bauen kann. Die benötigten Materialien sind im Baumarkt erhältlich oder können in Secondhandläden und auf Flohmärkten gefunden werden. Neben Sitzmöbeln und Schränken werden auch Tische und Pulte, Lampen und Leuchten, ein Kinderbett sowie Gartenmöbel vorgestellt. Jedes Projekt wird anhand von Zeichnungen und Fotos erklärt und mit schrittweisen Anleitungen erläutert. Dieses Buch verhilft zu Designerstücken, die einen Bruchteil des üblichen Preises kosten.

144 Seiten, ca. 270 Zeichnungen, 150 Farbfotos, Klappenbroschur EUR 24.90 / EUR 25.60 (A) / ca. CHF 37.90 Format: 21 x 24,5 cm ISBN 978-3-258-60036-9 Erscheint im Oktober 2011

Schlagwörter: • Wohnkultur • Recycling • Innendekoration • Heimwerken WG 418

Christopher Stuart begann sein Berufsleben als Maler und hat in verschiedenen wichtigen Galerien in den USA ausgestellt und auch Kurse gegeben. Später arbeitete er als Industriedesigner bei Thomson Consumer Electronics und entwickelte dort funktionale Produkte. 2007 gründete er die Firma LUUR DESIGN (www.luurdesign.com) in Indianapolis, USA, ein Studio, welches in vielen Designdisziplinen tätig ist. 5


Einführung in die Kalligrafie in der Raumgestaltung – mit Tipps zum eigenen Gestalten Gute Mischung von historischem Hintergrundwissen und aktueller Anwendung Mit einer «Schreibschule» und Schriftenkunde, für die Kalligrafie auf Wänden Hauptsache: Kalligrafie Lach Schriftspiele EUR 29.90 (D) / ca. CHF 43.90 978-3-258-07416-0

6

«Dieses Buch unterstützt die freie schöpferische Umsetzung der Motive in ein eigenes Schriftbild.»htw-praxis «Ein wunderbares Buch – mit tollen Inspirationen für den Kunst- und Werkunterricht.» BÖKWE, Fachblatt des Berufsverbandes Österreich. Kunst- und Werkerzieherinnen

«Der prächtige Bildband ist auch eine wunderbare Quelle für Textilgestalterinnen.» Textil-Forum-Textile


Joachim Propfe

Kunstraum Kalligrafie Schreiben auf Wänden und Leinwänden

Nicht nur Papier lässt sich beschreiben, Kalligrafie kann auch in der Raumgestaltung effektvoll eingesetzt werden. «Kunstraum Kalligrafie» veranschaulicht die weitgespannte Palette der kalligrafischen Möglichkeiten: vom perfekt geschriebenen Buchstaben über die Wandgestaltung bis hin zur freien Kunst. Joachim Propfe zeichnet in seiner kleinen Schriftenkunde die große Linie der Schriftentwicklung von der Antike bis zur Renaissance nach, von der Capitalis Monumentalis bis zur humanistischen Kursive. Die hier gezeigten Schriftvorlagen entstanden anhand verschiedener historischer Vorbilder, ergänzt durch Erläuterungen, die auf die Besonderheiten der einzelnen Schriften eingehen. Worauf es bei der kalligrafischen Wandgestaltung besonders ankommt – von der Wahl der Fläche über die Wirkung von Farbe bis zur Umsetzung des Entwurfs im Raum – darüber informiert der Praxisteil mit vielen Anleitungen und Tipps. In der Galerie, die eine Vielfalt der Werke des Autors vorstellt, finden sich darüber hinaus eine Fülle von anregenden Inspirationen.

240 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, gebunden EUR 39.90 / EUR 41.10 (A) / ca. CHF 56.90 Format: 23,5 x 26 cm ISBN 978-3-258-60022-2 Erscheint im September 2011

Schlagwörter: • Schriftkunst • Innendekoration • Grafik WG 413

Joachim Propfe studierte Farbdesign an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden (heute Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst). Heute arbeitet Joachim Propfe freiberuflich als Designer und Schriftkünstler für private und institutionelle Auftraggeber in ganz Deutschland. www.atelier-propfe.de 7


Seiten aus der englischsprachigen Originalausgabe

Eine visuelle Zeitachse mit den maßgeblichen Formen, Schnitten und Farben von 1790 bis 2020 Die modischen Highlights in Illustrationen, Porträts, Zeichnungen und Fotos Eine Zeitreise durch Haute Couture, Konfektion und Streetstyle Chronik, Nachschlagewerk und Inspirationsquelle für Modeinteressierte Hauptsache: Mode Leventon Kostüme weltweit EUR 39.90 (D) / ca. CHF 56.90 978-3-258-07415-3

8

Peacock Kostüm und Mode – Das Bildhandbuch EUR 27.– (D) / ca. CHF 48.– 978-3-258-05313-4

Anawalt Weltgeschichte der Bekleidung EUR 115.– (D) / ca. CHF 159.– 978-3-258-07213-5


NJ Stevenson

Die Geschichte der Mode Stile,Trends und Stars

Jede Generation erinnert sich an die Modeikonen und Idole ihrer Epoche, mit denen sie sich identifizieren kann. Die «Geschichte der Mode» zeichnet die Zeitpunkte auf, zu denen eine markante Stilrichtung, die als Extravaganz von Reichen begann, von der gut gekleideten Gesellschaft aufgenommen wurde, bis schließlich ein bestimmter Schnitt oder ein bestimmtes Accessoire eine Mode definierte. Dieses attraktiv gestaltete Werk ordnet sowohl den Beitrag innovativer Modeschöpfer wie Worth, Chanel, Dior, Saint Laurent, Klein, Westwood oder Gaultier als auch die Auswirkungen von Theater, Film, Musik, Tanz und Sportstars auf unser sich ständig veränderndes Modebewusstsein ein. Jedes Zeitfenster fokussiert auf ein bestimmtes Kleidungsstück oder Accessoire – sei es der Bowler oder das Kleine Schwarze, der Stiletto oder die It-Bag. Entscheidende Veränderungen in der Mode wie Ausschweifung, Befreiung, Nostalgie oder Technologie werden reflektiert und anhand von zeitgenössischen Bildern in Form von Porträts, Grafiken aus Illustrierten oder Fotos vom Laufsteg dargestellt.

288 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, gebunden Einführungspreis bis 31. 3. 2012 EUR 29.90 / EUR 30.80 (A) / ca. CHF 43.90 (danach EUR 39.90 / EUR 41.10 (A) / ca. CHF 56.90) Format: 20,3 x 25,3 cm ISBN 978-3-258-60032-1 Erscheint im September 2011

Schlagwörter: • Modedesign • Kulturgeschichte WG 412

Amüsante und aussagekräftige Zitate aus der Welt der Kleider vervollständigen das Bild, das die Entwicklungsgeschichte der Mode in der westlichen Gesellschaft optisch nachzeichnet.

NJ Stevenson arbeitet seit 14 Jahren als Modejournalistin und Stylistin in der Modeindustrie. Zuvor hat sie das Londoner College of Fashion besucht, sich im Bereich Vintage spezialisiert und ein MA in Fashion Curation gemacht. Sie hat außerdem als «Mädchen für alles» für die Modedesignerin Katherine Hammett gearbeitet und unterrichtet heute auch an der University of the Arts in London im Bereich Styling and Fashion in Film. 9


Einzigartig: Das Überblickswerk und Praxisbuch für alle Stoffarten Klare Praxisorientierung: Aufbau nach Funktionalität des Stoffs Mit Sonderkapitel zu nachhaltigen Herstellungsverfahren in der Textilienproduktion Hauptsache: Mode Travers-Spencer et al. 500 Elemente des Modedesigns EUR 29.90 (D) / ca. CHF 43.90 978-3-258-60013-0

10

coldine Taschen für Fashionistas EUR 24.90 (D) / ca. CHF 37.90 978-3-258-60021-5

Tellier-Loumagne Inspirationen für Textildesign EUR 39.90 (D) / ca. CHF 56.90 978-3-258-60017-8


Gail Baugh

Textilien im Modedesign Das Handbuch für die richtige Stoffwahl

Auf dieses Handbuch haben Modedesigner/innen und Schneider/innen schon lange gewartet: Wie eine gute Fachexpertin berät es und gibt Informationen und Tipps für die richtige Stoffwahl. Der Aufbau des Buches orientiert sich an der Funktion der Textilien und entspricht somit dem Blickwinkel des Anwenders: Soll mit dem Stoff eine Struktur erzeugt werden, ein Faltenwurf, zusätzliches Volumen, eine klare Kontur oder eine Verzierung? Soll das Kleidungsstück eng am Körper anliegen oder eine neue Silhouette erzeugen? Soll die Oberfläche glänzen oder dezent sein? Jeder Stoff wird im Hinblick auf seine besonderen Eigenschaften, ökologischen Aspekte und Merkmale vorgestellt und in verschiedenen Varianten gezeigt, damit seine Qualitäten gut zum Ausdruck kommen, und Fotos vom Laufsteg zeigen die Umsetzungen in der Modewelt.

320 Seiten, mehr als 500 farbige Abbildungen, gebunden mit Schutzumschlag EUR 39.90 / EUR 41.10 (A) / ca. CHF 56.90 Format: 20 x 23,5 cm ISBN 978-3-258-60034-5 Erscheint im September 2011

Schlagwörter: • Textildesign • Textiles Gestalten • Mode WG 412

Neben einem Ausblick in die Zukunft der Textilindustrie, die besonders die soziale und ökologische Verantwortung aller Beteiligten behandelt und Tipps für eine nachhaltige Produktion gibt, bietet der Anhang viele Tabellen zu den Eigenschaften der Stoffe im Überblick.

Gail Baugh hat einige Zeit in der Modeindustrie gearbeitet, auch für große Einzelhandelsketten. Sie hat Erfahrung im logistischen Bereich von Textilien wie auch im Entwerfen und Entwickeln neuer Produkte. Heute unterrichtet Gail Baugh an der San Francisco State University und am Fashion Institute of Design and Merchandising in den Bereichen Textilien und Verkaufsförderung. 11


Seiten aus der englischsprachigen Originalausgabe

Frische und attraktive Ideen zum Thema Quilten Mit Fokus auf die Inspirationsquellen und die Umsetzung in eigene textile Entw체rfe Weg von traditionellen Farb-, Stoff- und Musterkombinationen, hin zu selbst채ndigen, individuellen Quilts Hauptsache: Quilt und Patchwork Emerson einfach patchworken EUR 19.90 (D) / ca. CHF 30.50 978-3-258-07071-1

12

Hemingway Quilt EUR 29.90 (D) / ca. CHF 43.90 978-3-258-06965-4

Eddy Die Welt der Quilts EUR 39.90 (D) / ca. CHF 56.90 978-3-258-07037-7


Jane Brocket

Quiltinspirationen 16 Projekte

«Quiltinspirationen» ist ein bezauberndes und praktisches Handbuch für Quilter/innen und solche, die es werden wollen, sich aber bisher nicht an diese Technik getraut haben. Die Autorin Jane Brocket präsentiert auf unterhaltsame und zugleich einfache Weise 16 Quilts, jeder mit seiner eigenen Geschichte. Darin geht es um die vielfältigen Inspirationsquellen für eigene Entwürfe wie Farben, Muster, Filme, Landschaften, Gemälde oder einfach schöne Stoffe. Ein Praxiskapitel am Ende des Buches vermittelt alle wichtigen Arbeitstechniken, die eingesetzt werden – Quilten mit der Hand, die Lagen zusammensetzen, Einfassungen nähen, Lagerhaltung und Pflege des Quilts.

160 Seiten, durchgehend farbig illustriert, gebunden EUR 29.90 / EUR 30.80 (A) / ca. CHF 43.90 Format: 20,5 x 26 cm ISBN 978-3-258-60033-8 Erscheint im September 2011

Schlagwörter: • Quilt • Patchwork • Appliqué WG 412

Jane Brocket hat bereits diverse Bücher publiziert: The Gentle Art of Domesticity (2007), Cherry Cake and Ginger Beer (2008) und Ripping Things to Do (2009) (diese Bücher liegen nicht auf Deutsch vor). Seit Februar 2005 betreibt sie yarnstorm.blogs.com, wo sie ursprünglich über das Thema Stricken berichtete, aber der Inhalt erweiterte sich bald auf viele weitere kreative Bereiche. www.janebrocket.com 13


Mehr als 50 Designideen für dreidimensionale Stoffeffekte 20 Wohntextilien zum Nähen und Sticken, zum Quilten, Applizieren und Smoken, mit Falten, Biesen und Schnüren Mit vielen attraktiven Farbfotografien der fertigen Objekte und klaren Anleitungszeichnungen zu den Projekten

Hauptsache: Textildesign Bosbach Modernes Shibori EUR 24.90 (D) / ca. CHF 37.90 978-3-258-60011-6

14

Bowie Style Neue Muster – 750 Patterns EUR 29.90 (D) / ca. CHF 43.90 978-3-258-60018-5

Kyyrö Quinn Wohnambiente mit Filz EUR 24.90 (D) / ca. CHF 37.90 978-3-258-07474-0


Alison J. Reid

Nähen in der dritten Dimension Techniken und Projekte mit plastischen Stoffeffekten

Falten legen, Biesen nähen, Quilten, Applizieren, Smoken oder Schnüre aufnähen: dreidimensionale Effekte entstehen auf vielfältige Art. Dieses inspirierende Buch, das neben vielen Entwurfsbeispielen 20 Projekte zum Nacharbeiten enthält, vermittelt neue Ideen fürs Textildesign. Alison Reid hat mit ihrem unfehlbaren Blick für Farbe, Größe und Proportion ein einzigartiges Spektrum textiler Arbeiten erschaffen: einfarbige, gemusterte und mit unterschiedlich schweren Stoffen. Die Entwurfsbeispiele illustrieren die verschiedenen Techniken und bieten Anregungen in Hülle und Fülle. «Nähen in der dritten Dimension» ist das ideale Nachschlagewerk für alle, die über grundlegende Nähkenntnisse verfügen und ihre textilen Kreationen künftig in eigener Regie gestalten wollen.

144 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Klappenbroschur EUR 24.90 / EUR 25.60 (A) / ca. CHF 37.90 Format: 19 x 25 cm ISBN 978-3-258-60020-8 Erscheint im September 2011

Schlagwörter: • Textildesign • Textiles Gestalten • Oberflächengestaltung WG 412

Alison Reid verfügt über einen Studienabschluss im Fachgebiet Mode/Textilien und unterrichtete viele Jahre lang am Fachbereich für Kunst der John Moores Universität im englischen Liverpool. Sie leitet ihr eigenes Unternehmen, das Posamenten produziert, die bereits in den Zeitschriften Country Living und Elle Decoration präsentiert wurden. 15


Rudolf Meyer, Almute Grossmann-Naef, Alex Naef

Marmor macht Schule Vom Werden und Wirken der Bildhauerschule von Peccia

Seit 1984 gibt es in Peccia mitten in den Tessiner Alpen eine Bildhauerschule. Aus bescheidenen Anfängen hat sie sich zu einer blühenden Kunstschule entwickelt. Mit ihrem reichen Kursangebot erschließt sie den Lernenden das weite Feld des Gestaltens mit Marmor und anderen Werkstoffen. Dieses Buch ist der erste Versuch, die einzigartige Bildhauerschule in ihrem Werden und Wirken lesbar zu machen.

ca. 160 Seiten, zahlreiche Abbildungen, kartoniert ca. EUR 29.90 / EUR 30.80 (A) / CHF 38.– Format: 23 x 23 cm ISBN 978-3-258-07348-4 Erscheint im September 2011 Italienischsprachige Ausgabe: Il Marmo fa Scuola ISBN 978-3-258-07349-1 Erscheint im September 2011

Schlagwörter: • Bildhauerschule • Marmor • Werkunterricht WG 583

Rudolf Meyer, Dr. phil.; 1970 – 2002 Rektor am Seminar und Gymnasium Hofwil (Kanton Bern); 1992 – 2002 Mitarbeit beim Aufbau des Lehrstuhls für Germanistik an der Universität Ostrava (CZ); 2002 – 2008 Arbeiten zur Entwicklung europäischer Musikgymnasien. Almute Grossmann-Naef, Dipl. Kunstpädagogin/Kunsttherapeutin, seit 2002 stellvertretende Leitung der Scuola di Scultura und Vorstandsmitglied des Gönnervereins «Pro Scuola di Scultura». Alex Naef, Bildhauer, Dipl. Kunstpädagoge/Kunsttherapeut (FH); seit 1986 Aufbau und Leitung der Scuola di Scultura und seit 2002 Vorstandsmitglied des Gönnervereins «Pro Scuola di Scultura». 16


Erfolgreiche Titel aus der Backlist 2010. 160 S., über 600 farb. Fotografien, gebunden, EUR 29.90 (D) / ca. CHF 43.90 ISBN 978-3-258-60001-7

«Wenn man innovative Techniken für einen Shop oder für einen Marktstand sucht oder einfach sein Hobby erweitern möchte, dann könnte dieses Buch das richtige Nachschlagewerk sein.» perlenhaekeln.de

3. korr. Auflage 2004. 176 S., 592 farb. Abbildungen, Klappenbroschur, EUR 19.90 (D) / ca. CHF 30.50 ISBN 978-3-258-06521-2

«Dieses Buch aus dem kunsthandwerklich ausgewiesenen Berner Haupt Verlag motiviert zur eigenen Arbeit. Ein erstklassiges Handbuch für Anfänger und Fortgeschrittene.» lehrerbibliothek.de

2011. 320 S., ca. 850 Farbfotos, gebunden mit Schutzumschlag, EUR 45.– (D) / ca. CHF 64.– ISBN 978-3-258-60025-3

2010. 128 S., 258 farbige Fotografien, kartoniert, EUR 23.90 (D) / ca. CHF 37.90 ISBN 978-3-258-60000-0

Dieses umfassende Werkstattbuch vereint in einem Band alles, was man zum Thema Schmuckherstellung wissen muss: eine Fülle von Informationen zu Werkstatt und Rohstoffen, Techniken, Gestaltung und Spezialwissen.

«Ein beachtenswerter Band, der die Buchbindekunst verständlich und nachvollziehbar vorstellt und beschreibt. Für alle Buchfreunde und alle jene, die schon lange das Entstehen von kunstvoll gebundenen Büchern enträtseln wollten!» Bücherrundschau

2011. 224 S., 575 Schwarzweißzeichnungen, gebunden, EUR 39.90 (D) / ca. CHF 56.90 ISBN 978-3-258-60019-2

Viele Designer/innen nutzen Falttechniken beim Entwerfen von dreidimensionalen Formen aus Stoff, Karton, Kunststoff, Metall oder anderen Materialien. Dieses einzigartige, praktische Handbuch vermittelt das Grundwissen zum Thema Papierfalten.

144 S., durchgehend farbig illustriert, kartoniert, EUR 19.90 (D) / ca. CHF 30.50 ISBN 978-3-258-60027-7

Druckwerkzeuge lassen sich aus fast allem herstellen. Traci Bunkers zeigt anhand von 52 Projekten, wie man Alltagsgegenstände wie Flip-Flops, Flaschenverschlüsse, Gummibänder oder Klarsichthüllen in interessante Stempel, Walzen und Schablonen verwandelt.


Haupt

mehr Ideen für Kunst, Handwerk, Design

GESTALTEN

Haupt Verlag Falkenplatz 14 / CH-3001 Bern Telefon +41 (0)31 309 09 00 Fax +41 (0)31 309 09 99 verlag@haupt.ch www.haupt.ch Leitung Marketing und Vertrieb Frank Heins frank.heins@haupt.ch Presse Schweiz Brigitte Meier Telefon +41 (0)31 309 09 42 presse@haupt.ch Presse Deutschland und Österreich BUCH CONTACT Rousseau & Plessow Rosastraße 21 D-79098 Freiburg Telefon +49 (0)761 29 60 4 0 Fax +49 (0)761 29 60 4 40 freiburg@buchcontact.de BUCH CONTACT Neuenburger Str. 17 D-10969 Berlin Telefon +49 (0)30 20 60 66 90 berlin@buchcontact.de Novitäten Herbst 2011 Gestalten Vorschaunummer: 96033 Redaktionsschluss dieser Ausgabe: April 2011 Preisänderungen, Erscheinungstermine und Irrtum bleiben vorbehalten. Die angegebenen Euro-Preise (D) gelten in Deutschland und enthalten bei Büchern 7% USt. Die Preise für Österreich werden durch den Importeur gebunden. Die Preise in der Schweiz sind unverbindliche Ladenpreisempfehlungen. Umschlagbild aus dem Buch «Do It Yourself Möbel» Haupt Verlag ISBN 978-3-258-60036-9

Beachten Sie auch unsere Vorschau Novitäten Natur / Fachbuch Herbst 2011.

Vertrieb Hanna Wyler Haupt Verlag Falkenplatz 14 / CH-3001 Bern Telefon +41 (0)31 309 09 41 Fax +41 (0)31 309 09 99 hanna.wyler@haupt.ch Vertretungen Deutschland Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt Jastrow + Seifert + Reuter Ahlbecker Straße 15 D-10437 Berlin Telefon +49 (0)30 447 32 180 Fax +49 (0)30 447 32 181 service@buchart.org Büro Meißen: Telefon +49 (0)3521 73 59 16 Fax +49 (0)3521 73 59 16 Schleswig-Holstein, Nieder­sachsen, Hamburg, Bremen Saïd Benali, Verlagsvertretung Sperberweg 8 D-21244 Buchholz Telefon +49 (0)4181 21 85 05 Fax +49 (0)4181 21 85 06 SaidBenali@aol.com Nordrhein-Westfalen Silvia Lörke c/o Böhlau Verlag Ursulaplatz 1 D-50668 Köln Telefon +49 (0)221 9 13 90 75 Fax +49 (0)221 9 13 90 11 loerke@forum-independent.de Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Silke Trost c/o UTB, Industriestr. 2 D-70565 Stuttgart Telefon +49 (0)711 9 97 47 71 Fax +49 (0)711 7 80 13 76 trost@forum-independent.de Bayern, Baden-Württemberg Susanne Sieger, Wolfgang Willmann und Heike Specht c/o Vertreterbüro Würzburg Jens Müller Huebergasse 1 D-97070 Würzburg Telefon +49 (0)931 174 05 Fax +49 (0)931 174 10 sieger/willmann/specht@vertreterbuerowuerzburg.de www.sieger-willmann-specht.de www.vertreterbuero-wuerzburg.de

Vertretung Schweiz Scheidegger & Co. AG Obere Bahnhofstrasse 10A CH-8910 Affoltern Telefon +41 (0)44 762 42 41 oder 46 Fax +41 (0)44 762 42 49 Ruth Schildknecht r.schildknecht@scheidegger-buecher.ch Urs Wetli u.wetli@scheidegger-buecher.ch Angela Kindlimann a.kindlimann@scheidegger-buecher.ch Vertretung Österreich Buchhandel Roland Fürst Bertha von Suttnergasse 13 A-2700 Wiener Neustadt +43 (0) 1 25330337662 Fax Mobil +43 (0)664 391 28 40 roland.fuerst@mohrmorawa.at Nebenmarkt Jutta Bussmann Reulingweg 5 A-1230 Wien Telefon +43 (0)664 203 90 71 Fax +43 (0)664 207 52 58 jutta.bussmann@mohrmorawa.at Auslieferung Deutschland Brockhaus Kommissionsgeschäft Postfach 1220 D-70806 Kornwestheim Angela Hildebrand Telefon +49 (0)7154 13 27 74 Fax +49 (0)7154 13 27 13 haupt@brocom.de Der Haupt Verlag ist Partner der auslieferungsübergreifenden Faktur- und Versandgemeinschaft BroCom-Partnerpool. Auslieferung Schweiz AVA Verlagsauslieferung AG Centralweg 16 CH-8910 Affoltern a. A. Eva Bachofner Telefon +41 (0)44 762 42 55 Fax +41 (0)44 762 42 10 e.bachofner@ava.ch www.ava.ch Auslieferung Österreich Mohr Morawa, Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2 A-1230 Wien Telefon +43 (0)1680 14 0 Fax +43 (0)1688 71 30 / 1689 68 00 bestellung@mohrmorawa.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.