Haupt Verlag - Novitäten Frühjahr 2010 - Kunsthandwerk/Design

Page 1

Haupt Verlag Novit채ten Fr체hjahr 2010 Kunsthandwerk / Design


Erfolgreiche Titel aus der Backlist Denise Lach Schriftspiele Experimentelle Kalligraphie «Der famose kalligraphische Bildband «Schriftspiele» soll das meist geklaute Buch der Frankfurter Buchmesse 2009 sein. Eines der optisch Schönsten ist es allemal.» Badische Zeitung 2009. 192 S., durchg. farb. illustr., geb., EUR 29.90 (D) CHF 49.– ISBN 978-3-258-07416-0

Eva Hauck, Claudia Huboi sehen, finden, machen Das Werkstattbuch für Kinder «Die wirklich schönen Bilder und kurzen Beschreibungen machen Lust auf mehr und lassen die Finger nicht lange ruhen.» My Home «Die präsentierten Ideen dürfen Bastelprofis in vielen Fällen bekannt sein, doch die schöne Zusammenstellung und das hervorragende Bildmaterial machen das Buch zur dicken Inspirationsquelle.» werkspuren 2008. 240 S., 358 Farbfotos, 18 Illustr., Klappenbroschur, EUR 23.50 (D) / CHF 39.90 ISBN 978-3-258-07394-1

Bryan Sentance, Polly Sentance Die Welt des Kunsthandwerks Lokale Traditionen, globale Inspirationen «Ob es sich um traditionelle Kleidungs- oder Schmuckstücke handelt, um Gebrauchsgegenstände oder Wohnaccessoires – im Zeitalter der Konfektionsware und der industriellen Massenfertigung steht das Handgemachte für Stil, für Individualität und Kreativität. Der Ursprung vieler Handwerke wird den Göttern zugeschrieben. Wer in dem reich bebilderten Buch blättert, versteht, warum.» Badische Neueste Nachrichten – Der Sonntag 2009. 240 S., 480 farb. Abb., geb. mit Schutzumschlag, EUR 39.90 (D) / CHF 64.90 ISBN 978-3-258-07464-1

Melissa Leventon (Hrsg.) Kostüme weltweit Das illustrierte Nachschlagewerk der Bekleidung, vom Altertum bis ins 19. Jahrhundert Ein interessantes Nachschlagewerk für Jung und Alt!»Unser Magazin, Stadtmagazin Hamburg «Auch wenn man bereits Kostümbücher besitzt, so lohnt es sich auch «Kostüme weltweit» in die Hand zu nehmen. Gerade durch seine kompakte Art kann man in ihm sehr gut recherchieren und Anregungen für Zeichnungen und eigene Kleidung für Live-Rollenspriele oder Mittelaltermärkte gewinnen.» Roter Dorn 2009. 352 S., durchg. vierfarb. illustr., geb., EUR 39.90 (D) / CHF 64.90 ISBN 978-3-258-07415-3


Liebe Buchhändlerin, lieber Buchhändler Liebe Leserin, lieber Leser Das Frühjahr 2010 steht ganz im Zeichen des Gestaltens mit Kindern. An den riesigen Erfolg von «sehen, finden, machen» wollen wir mit «Steine, Federn, Muscheln» anknüpfen. Thema ist diesmal die Naturkunst mit Kindern. Das Buch überzeugt durch vielfältige Ideen, die auf Waldspaziergängen, im Garten oder am Strand garantiert keine Langweile aufkommen lassen. «Entdecke die Farben der Natur» begeistert durch tolle Fotografien, klare, einfache Anleitungen zum Herstellen von Farben aus Pflanzen, Erde, Sand und durch die direkte Ansprache der Kinder. Die Präsentation im Handel unterstützen wir durch Dekomaterial wie unser neues Streifenplakat. Unsere Vertreterinnen und Vertreter beraten Sie gerne. Eine Hängematte aus alten Fahrradschläuchen? Ein Lampenschirm aus Flaschendeckeln? Die Fans selbstgestalteter Wohnaccessoires finden in «recycled» Ideen für die ästhetische Wiederverwertung ungewöhnlicher Wertstoffe. Und selbstverständlich ist auch das klassische, umfassende Kunsthandwerk-Handbuch mit «Faszination Glasperlen» und «Handbuch der künstlerischen Drucktechniken» unter den Novitäten vertreten. Wir finden: ein rundes Programm, das unserem Anspruch gerecht wird, hochwertige Bücher mit besonderen Inhalten zu publizieren. Doch letzten Endes entscheiden Sie über den Erfolg unserer Neuerscheinungen. Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen! Mit herzlichen Grüßen Matthias Haupt, Regine Balmer, Frank Heins mit dem gesamten Haupt-Team

Unser neues Streifenplakat «Hauptsache: Gestalten mit Kindern», (Format 29,7 x 63 cm). Sprechen Sie unseren Außendienst auf Sonderkonditionen und Werbemittel an!

1


25 dekorative und funktionale Wohnobjekte und Accessoires aus Fahrradschläuchen, Papieren, Kunststoffen, Metallen, Textilien und Korken Einführende Hinweise zu den Materialien und ihrer Verarbeitung Anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, damit jedes Projekt bestimmt gelingt Alle Modelle ohne spezielle Vorkenntnisse und mit herkömmlichen Werkzeugen realisierbar Hauptsache: Taschen «Das ultimative «Taschenbuch» für Kreative!» ANNA

Terence Terry Das Taschen-Buch EUR 19.90 (D) / CHF 36.– ISBN 978-3-258-06499-4

2

Ellen Goldstein-Lynch et al. Handbags – retro, chic, luxuriös EUR 22.– (D) / CHF 36.– ISBN 978-3-258-06678-3

Deena Beverley TragTaschen EUR 22.– (D) / CHF 36.– ISBN 978-3-258-07074-2


Uta Donath, Eva Hauck, Claudia Huboi, Dorothée von Rosenberg

recycled Projekte aus Schläuchen, Plastik, Papier, Textilien, Metall und Korken

Aus gebrauchten Fahrradschläuchen, Papieren, Kunststoffen, Metallen, Textilien und Korken lassen sich viele nützliche Dinge herstellen. Diesem Buch liegt die Idee zugrunde, Wertstoffe, die eigentlich auf dem Müll landen würden, auf besondere Weise neu zu verarbeiten. Wiederverwertung ist ein wichtiger Aspekt dieses Buches, aber dennoch soll es in erster Linie darum gehen, originelle, kostengünstige und ästhetische Wohnobjekte und Accessoires zu schaffen. «recycled» zeigt gut nachvollziehbar, anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie dekorative und funktionale Produkte aus gebrauchten Materialien entstehen. Taschen, Teppiche, Lampenschirme, Vasen, Körbe und sogar Hängematten lassen sich ohne Schwierigkeiten fertigen.

128 Seiten, Klappenbroschur EUR 23.90 / EUR 24.60 (A) / CHF 39.90 Format: 23.5 x 26 cm ISBN 978-3-258-60003-1 Erscheint im März 2010

Schlagwörter: • Dekoratives Recycling • Taschen • Wohnaccessoires WG 411

«recycled» bietet zunächst eine ausführliche Materialkunde. Anschließend folgen die sechs Hauptkapitel zu den Themen Schläuche, Papier, Kunststoff, Metall, Textiles und Korken. Zeichnungen bei den Anleitungen vereinfachen die Umsetzung. Spezielle Vorkenntnisse sind für die Gestaltung der Modelle nicht vonnöten.

Uta Donath hat Textildesign studiert und lange Zeit im Kreativressort für verschiedene Zeitschriften gearbeitet. Sie ist jetzt freiberuflich als Redakteurin und Designerin tätig. Eva Hauck war einige Jahre als Lektorin mit Schwerpunkt Kreatives Gestalten in einem Publikumsverlag tätig. Heute arbeitet sie zusammen mit Claudia Huboi im eigenen Redaktionsbüro als Autorin, freie Lektorin und Stylistin. Claudia Huboi war einige Jahre als Lektorin mit Schwerpunkt Kreatives Gestalten und Kinderbeschäftigung in einem Publikumsverlag tätig und arbeitet heute zusammen mit Eva Hauck im eigenen Redaktionsbüro als Autorin, freie Lektorin und Stylistin. Dorothée von Rosenberg Lipinsky studierte nach einer Damenschneiderlehre Modeund Kostümdesign. Sie arbeitet freiberuflich als Kostümdesignerin für Musiktheater, Schauspiel und Film und entwickelt seit Längerem Produkte aus Fahrradschläuchen unter eigenem Label. 3


Ideen und Anleitungen für Naturkunstwerke im Wald, am Strand, im Schnee, in der Blumenwiese oder zuhause Projekte für Gruppen, Familien und Einzelkünstler/innen Mit vielen Tipps und Informationen zum kreativen Arbeiten mit Naturmaterialien

Hauptsache: Gestalten mit Kindern

Eva Hauck / Claudia Huboi sehen, finden, machen EUR 23.50 (D) / CHF 39.90 ISBN 978-3-258-07394-1

4

Karen Woods Textiles Gestalten mit Kindern EUR 21.90 (D) / CHF 36.– ISBN 978-3-258-07414-6

Lucie Hillenberg KinderKinder EUR 29.90 (D) / CHF 49.90 ISBN 978-3-258-07105-3

«Neben der Frage, was kleine Kinder brauchen, ist es auch entscheidend, wie Erwachsene das Angebot an die Kinder herantragen. Dieser Ordner hält so viele Ideen bereit, dass eigentlich nichts mehr schief gehen kann.» Newsletter Fachstelle Elternmitwirkung


Katrin und Frank Hecker

Steine, Federn, Muscheln Naturkunst mit Kindern

Die Natur hält für große und kleine Naturkünstler unendlich viele Ideen und Materialien für eigene Kunstwerke bereit: Die Erde liefert formbaren Ton, rieselnden Sand und natürliche Erdfarben, schroffe Steine laden zum Gestalten von Trollen ein, spitze Steine fordern das Geschick im Stapeln heraus, biegsame Zweige lassen sich zu Nestern und Körben verflechten. Aus Ästen werden Klangspiele oder fantasievolle Baumhäuser gebaut, duftende Blumen zu sommerlichen Bildern verwebt, und aus Schnee lässt sich viel mehr bauen als ein Schneemann! «Steine, Federn, Muscheln. Naturkunst mit Kindern» bietet anhand von 26 Projekten Anleitungen und Inspirationen für Landschaftskünstler/innen und Naturkunstwerker/innen jeden Alters. Während die Landschaftskunst oft spontan mit den vorgefundenen Materialien in der freien Natur stattfindet, entstehen die geplanten Naturkunstwerke zuhause meist unter Zuhilfenahme von Schnüren, Nägeln oder Klebe. Neben den Projekten geben die Autoren auch viele Tipps für die Arbeit mit Naturmaterialien und Informationen zu Naturphänomenen.

144 Seiten, ca. 200 Farbfotos, Klappenbroschur EUR 23.90 / EUR 24.60 (A) / CHF 39.90 Format: 23,5 x 26 cm ISBN 978-3-258-60007-9 Erscheint im März 2010

Schlagwörter: • Gestalten mit Kindern • Landart / Naturkunst • Kunstpädagogik WG 411

Katrin und Frank Hecker sind Diplom-Biologen und Eltern zweier Kinder. Frank Hecker arbeitet als hauptberuflicher Naturfotograf, Katrin Hecker als freie Autorin. Seit über zehn Jahren verfassen sie erfolgreich Naturbücher und Zeitschriften-Beiträge für Erwachsene und Kinder. 5


Sieben Werkstätten zu den Themen: Saftfarben aus Pflanzen, Gestalten mit Saftfarben, Sand, Erdfarben, Kleisterfarben, besondere Naturfarben und Zauberpflanzen Anleitungen und Ideen zum Anwenden der Farben zuhause und in der Natur Mit einer Übersicht, in welcher Jahreszeit die Pflanzen verwendet werden können

Hauptsache: Farben

Jackie Crook natürlich färben EUR 23.50 (D) / CHF 39.90 ISBN 978-3-258-07268-5

6

«Das Buch ist in Schrift und Bild sehr großzügig gehalten und die einzelnen Arbeitsprozesse sind ausführlich beschrieben. Die genaue Lektüre gibt einem deshalb das Vertrauen, es mit der Färberei probieren zu können.» IGW – Zeitschrift der Interessengemeinschaft Weben

«Fundiertes Sachbuch für Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne kreativ experimentieren – sehr empfehlenswert!» verFilzt Und zugeNäht «Ein Buch, das dazu anregt, ein neues faszinierendes Hobby zu beginnen.» Main Post

«Beleuchtet wird ein traditionsreiches Handwerk, das schon nach den ersten Versuchen die Lust am Experimentieren weckt!» Wohnen & Garten


Helena Arendt

Entdecke die Farben der Natur Das Werkstattbuch für Kinder

In der Natur gibt es viele bunte Schätze zu entdecken! Manche Pflanzen schmecken lecker, andere eignen sich besser für eine kreative Farbenwerkstatt, wie zum Beispiel die Blaubeere: Außen ist sie blau, innen besitzt sie rote Farbstoffe, die sich zum Schminken oder Malen eignen. Aber die Natur hält noch weitere Materialien für die Kunstwerkstatt bereit: Sand, Erde, Klebstoffe und viele andere einzigartige Funde. In sieben Werkstätten zu den Themen Pflanzenfarben herstellen, Pflanzenfarben anwenden, Kleisterfarben, Sand, Erde, besondere Naturfarben und Zauberpflanzen finden sich interessante Ideen und Anleitungen zum Herstellen und Anwenden selbst gemachter Farben. Die Autorin zeigt, wie man aus Roten Beten die Farbe Pink gewinnt, wie aus Erde und Eigelb Erdfarben entstehen, wie man bunte Limonade herstellen kann und wie man aus dem Schopftintling Tinte macht. Pinsel und Feder werden aus Zweigen und Gräsern hergestellt – und los geht’s mit Malen, Klecksen, Tropfen und Spritzen!

160 Seiten, Klappenbroschur EUR 23.90 / EUR 24.60 (A) / CHF 39.90 Format: 23,5 x 26 cm ISBN 978-3-258-60004-8 Erscheint im März 2010

Schlagwörter: • Gestalten mit Kindern • Färben • Naturfarben WG 411

Helena Arendt ist Kunstpädagogin und freischaffende Künstlerin in Münster. Sie bietet Seminare an und zeigt in interkulturellen Projekten, Ausstellungen und Vorträgen das immense Potential der Naturfarben. Die Autorin steht gerne für Veranstaltungen zur Verfügung. Kontakt: hanna.wyler@haupt.ch 7


Die Techniken der Perlenherstellung, Schritt für Schritt erklärt Viele nützliche Informationen zu Glassorten, Brenner und Zubehör Mit einem Extrakapitel zum Thema Farbenlehre und Farbenwahl, damit aus den Perlen attraktiver Schmuck entsteht

Hauptsache: Perlen

Carles Codina Neuer Schmuck EUR 39.90 (D) / CHF 66.– ISBN 978-3-258-06902-9

8

Cindy Jenkins Glasperlen EUR 19.90 (D) / CHF 34.– ISBN 978-3-258-06852-7

Nathalie Delhaye Bijoux EUR 23.50 (D) / CHF 39.90 ISBN 978-3-258-07132-9

Philippa Beveridge et al. Heißes Glas EUR 39.90 (D) / CHF 66.– ISBN 978-3-258-06773-5


Iva Juricic

Faszination Glasperlen Geschichte und Techniken der Glasperlenherstellung

Perlen sind zeitlos und schön, weshalb sie schon immer eine große Faszination auf die Menschen ausübten. Sie dienten während Jahrhunderten als Zahlungsmittel, Schmuck, Symbolträger oder als Stütze für Gebetsrituale. Die Geschichte der Glasperlen und alles Wissenswerte über Glas als Werkstoff stehen am Anfang dieses Grundlagenwerks. Der Einrichtung des Arbeitsplatzes und dem Thema Gesundheit werden ebenfalls viel Aufmerksamkeit geschenkt, denn sie bilden die Basis für ein ruhiges und sicheres Arbeiten. Den Hauptteil des Buches machen die zahlreichen Techniken der Glasperlenherstellung aus. Schritt für Schritt wird in die Grundtechnik des Wickelns einer Basisperle und anschließend mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad in viele weitere Techniken wie Scheibenperlen, figürliche Perlen, Hohlperlen oder Perlen mit Überfang eingeführt. Die Autorin zeigt auch, wie man Farben selbst mischen kann, wie komplex aufgebaute Glasstangen hergestellt werden oder wie man mit Glaskröseln oder Emaille Perlen dekoriert.

232 Seiten, gebunden EUR 39.90 / EUR 41.10 (A) / CHF 64.90 Format: 23,5 x 26 cm ISBN 978-3-258-60005-5 Erscheint im März 2010

Schlagwörter: • Modeschmuck • Glasperlen • Glas WG 411

Alle Techniken werden anhand von detaillierten Fotografien erklärt und fertige Schmuckobjekte inspirieren zu eigenen Schmuckkreationen.

Iva Juricic beschäftigt sich seit 2003 im Selbststudium mit Glas, Glasperlen und Mosaik. In ihrem Atelier «artepura» in Gams, St. Gallen, bietet sie neben Glasperlen und Mosaiken auch Kurse an. 9


Seiten aus der englischsprachigen Originalausgabe

Origineller Schmuck aus Metall, Kunststoff, Papier, Leder, Gummi, Holz, Glas, Keramik oder Beton Alle Techniken werden anhand von Fotos mit übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen vorgestellt. Neben dem benötigten Werkzeug finden sich auch Informationen zu verschiedenen dekorativen Techniken und zum Zubehör wie Verschlüssen und Schließen. Schmuckobjekte verschiedener Künstlerinnen und Künstler inspirieren und regen zum Nacharbeiten an. Hauptsache: Schmuck

Jinks McGrath Schmuckkurs EUR 23.90 (D) / CHF 39.90 ISBN 978-3-258-07378-1

10

Jinks McGrath Techniken der Schmuckherstellung EUR 19.90 (D) / CHF 36.– ISBN 978-3-258-06521-2

Jinks McGrath Oberflächengestaltung von Schmuck EUR 22.– (D) / CHF 36.– ISBN 978-3-258-07121-3

Judith Crowe Handbuch Schmuckund Edelsteine EUR 39.90 (D) / CHF 64.– ISBN 978-3-258-07298-2


Vannetta Seecharran

Schmuckgestaltung heute Innovative Materialien und Techniken

Schmuck stellt man traditionellerweise aus Metall her. Doch heute verwenden die Schmuckdesigner/innen vermehrt auch unkonventionelle Materialien. Die zeitgenössische Schmuckkunst bedient sich eines breiten Spektrums von Werkstoffen, und nicht selten werden an ein und demselben Schmuckstück mehrere Materialien kombiniert. Das Buch ist in sechs Kapitel gegliedert, die sich mit unterschiedlichen Werkstoffen befassen. Jedes Kapitel enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie man den jeweiligen Werkstoff auf neuartige Weise bearbeiten kann. Mit Hilfe der beschriebenen Techniken kann man neue und interessante Arbeitsmethoden erarbeiten, um reizvolle und innovative Schmuckstücke zu kreieren.

160 Seiten, gebunden EUR 29.90 / EUR 30.80 (A) / CHF 49.90 Format: 22,2 x 22,2 cm ISBN 978-3-258-60001-7 Erscheint im März 2010

Schlagwörter: • Schmuckdesign • Schmucktechniken • Metallbearbeitung WG 411

Aber auch die traditionellen Fertigungstechniken kommen nicht zu kurz. Erklärt werden Themen aus der Metallbearbeitung wie das Löten, Formen, Sägen und Polieren sowie Themen, die dem textilen Gestalten entlehnt sind wie das Weben, Häkeln und Knoten. Daneben werden Techniken aus den Themenbereichen Kunststoff, Holz, Glas, Keramik, Papier und sogar Beton behandelt. Beispiele fertiger Schmuckstücke zeitgenössischer Schmuckdesigner/innen, die zu eigenen Ideen inspirieren sollen, runden das Buch ab.

Vannetta Seecharran unterrichtet zeitgenössische Schmucktechniken in ihrer eigenen Schule, an der Central Saint Martins School of Art and Design und am Camberwell College of Arts in London. 11


Seiten aus der englischsprachigen Originalausgabe

Die Grundlagen der künstlerischen Drucktechniken – Schritt für Schritt erklärt Neue Verfahren laden zum Experimentieren und Entdecken ein. Mit vielen Tipps zur Einrichtung, Sicherheit und zum Ausstellen und Aufbewahren der Grafiken

Hauptsache: Drucken

Christina Cohen-Cossen Holz- und Linolschnitt EUR 39.90 (D) / CHF 64.90 ISBN 978-3-258-07497-9

12

Anne Desmet, Jim Anderson Drucken ohne Presse EUR 26.90 (D) / CHF 43.– ISBN 978-3-258-06218-1

Jane Stobart Einfach drucken EUR 18.90 (D) / CHF 32.– ISBN 978-3-258-06608-0

Joachim Elias Zender Lexikon Buch, Druck, Papier EUR 49.90 (D) / CHF 79.– ISBN 978-3-258-07370-5


Colin Gale

Das Praxisbuch der künstlerischen Drucktechniken

«Das Praxisbuch der künstlerischen Drucktechniken» vermittelt Anfängern und Fortgeschrittenen alle wichtigen Informationen zu traditionellen wie auch neuen Techniken. Dank leicht nachvollziehbaren Anleitungen mit Fotografien lernt man, die neuen Techniken zu meistern und vorhandene Fertigkeiten zu vertiefen.

160 Seiten, gebunden EUR 39.90 / EUR 41.10 (A) / CHF 64.90 Format: 21,9 x 27,6 cm ISBN 978-3-258-60002-4 Erscheint im März 2010

Colin Gale gibt einen Überblick über Grundverfahren wie Hoch- und Tiefdruck, Lithografie, Collagedruck, Monotypie, Siebdruck sowie das Drucken nach digitalen und fotografischen Vorlagen. Darüber hinaus finden sich in diesem Buch Tipps zum Einrichten einer Druckwerkstatt, zu Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen sowie zum richtigen Präsentieren und Aufbewahren von Grafiken. Den Abschluss bilden ein umfassendes Glossar und Herstelleradressen. Jedes Kapitel endet mit einer Galerie ausgewählter Druckgrafiken von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, die einen Querschnitt der aktuellen Druckgrafik darstellen.

Schlagwörter: • Drucktechniken • Druckgrafik • Lithografie WG 413

Colin Gale ist Gründer und Leiter des Artichoke Printmaking Studio im Londoner Stadtteil Brixton. Der bekannte Künstler und Lehrer ist Mitglied der Royal Society of Painter-Printmakers. Er hatte zahlreiche Ausstellungen und Lehraufträge am University College for the Creative Arts, an der Universität London und im British Museum. 13


Seiten aus der englischsprachigen Originalausgabe

«Buchbinden» bietet ein breites Spektrum an Bindetechniken mit im Schwierigkeitsgrad ansteigenden Projekten. «Buchbinden» beschreibt eine Auswahl von Techniken zur Oberflächenbearbeitung, mit denen der Innenteil des Buchs auf unterschiedlichste Weise gestaltet werden kann. «Buchbinden» stellt einige exquisite Beispiele für Bücher, Bindearten und Buchkunst aus aller Welt vor, die als Anregung und Veranschaulichung der zahlreichen Möglichkeiten zu verstehen sind.

Hauptsache: Buchbinden

Franz Zeier Schachtel, Mappe, Bucheinband EUR 39.90 (D) / CHF 62.– ISBN 978-3-258-05147-5

14

«Schon beim Aufschlagen des Buches merkt man, dass es ein schönes Buch ist. Schön in mehrerer Hinsicht: die Griffigkeit, das Aufschlagverhalten, das Gestalterische. Das Buch ist jedem, der im Bereich der Gestaltung arbeitet, zu empfehlen.» www.zfamedien.de

Josep Cambras Handwerk Buchbinden EUR 39.90 (D) / CHF 66.– ISBN 978-3-258-07109-1

Shereen LaPlantz Buchbinden EUR 22.– (D) / CHF 36.– ISBN 978-3-258-06625-7


Heather Weston

Buchbinden – vom Handwerk zur Kunst Schritt für Schritt zum eigenen Buch

Von der Anfertigung individueller Tagebücher, Alben und Notizbücher bis hin zu dekorativen künstlerischen Buchobjekten vermittelt «Buchbinden – vom Handwerk zur Kunst» alle erforderlichen Kenntnisse, um selbst schöne Bücher von Hand zu binden. Diese umfassende Zusammenstellung von Bindearten und dekorativen Techniken zur Oberflächenbehandlung stellt alle wichtigen Aspekte des Buchdesigns und Buchbindens vor. Jede Technik wird anhand attraktiver Projekte Schritt für Schritt erklärt. Eine Reihe einfacher Bindearten, von der simplen Rückenstichheftung bis zur Klebebindung und zum Leporello, garantiert auch Ungeübten einen erfolgreichen Einstieg ins Buchbinden. Wer bereits über Erfahrung in diesem Bereich verfügt, kann auf seinen Vorkenntnissen aufbauen und sich gleich an Projekte wie Deckenband, Karussellbuch, Blockheftung und Mappe wagen, deren Einbände mit Gewebe oder Papier bezogen werden.

128 Seiten, kartoniert EUR 23.90 / EUR 24.60 (A) / CHF 39.90 Format: 21,5 x 25,3 cm ISBN 978-3-258-60000-0 Erscheint im März 2010

Schlagwörter: • Buchbinden • Buchkunst • Papier WG 413

In der inspirierenden und informativen Galerie stellen innovative Buchkünstlerinnen und Buchkünstler aus aller Welt eine eindrückliche Auswahl ihrer Werke vor, die zum Nachdenken über das Wesen des Buches herausfordert.

Heather Weston lebt in London und ist zurzeit als Dozentin für Buchkunst am Camberwell College of Arts tätig. Ihr Designunternehmen Bookery (www.bookery.co.uk) konzentriert sich ganz auf Artikel rund um das Buch. 15


Der Folgeband zu «Neues Drechseln» mit 18 Projekten zur Herstellung moderner wie traditioneller Objekte der Kunstdrechslerei Mit Projekten von Helga Becker, Eli Avisera, Christian Delhon, Jean-François Escoulen, Roland Walter und Jo Winter Viele Fotos verdeutlichen die einzelnen Arbeitsschritte aus Sicht des Drechslers und zeigen wichtige Details in Bezug auf Werkzeughaltung, Spannmöglichkeiten, Einsatz von Spezialwerkzeugen etc.

Hauptsache: Holz

Helga Becker, Richard Becker neues drechseln EUR 39.90 (D) / CHF 66.– ISBN 978-3-258-07066-7

16

«neues drechseln» zeigt, wie ein klassisches Handwerk modern interpretiert wird und dass gedrechselte Objekte von klarem und kühlem Design sein können. 18 Projekte zum Nacharbeiten, jedes ergänzt mit Ideen für andere Objekte, machen Lust darauf, sich selbst an die Drechselbank zu wagen und die Passion für das Material Holz neu auszuleben.

Josepmaria Teixido i Cami Skulpturen aus Holz EUR 39.90 (D) / CHF 66.– ISBN 978-3-258-07159-6

Eine detailgenaue Anleitung, ein umfassendes Handbuch sowie ein unerschöpflicher Ratgeber in einem. Dieses gleichermaßen nützliche wie interessante Grundlagenbuch bietet allen Interessierten auf jeglicher Stufe bis hin zu Fachleuten eine fundierte Einführung in Kunst und Technik der Holzbildhauerei.


Helga Becker, Richard Becker (Fotograf)

Neues Drechseln für Fortgeschrittene

Wer bereits Erfahrungen mit den Grundtechniken des Drechselns gemacht hat, möchte bald in größeren Dimensionen arbeiten oder sich mit neuen, schwierigeren Drechseltechniken beschäftigen. Damit der Einstieg in diese neuen Herausforderungen gelingt, hat die Autorin Helga Becker ihr neues Buch konzipiert, die Fortsetzung von «Neues Drechseln. Grundlegende Techniken und Projekte». Kenntnisse im Umgang mit den Grundwerkzeugen und Grundtechniken werden für diesen Folgeband vorausgesetzt. Anhand von 18 Projekten werden zehn moderne und traditionelle Drechseltechniken mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und einer Fülle von ästhetischen und informativen Fotos vorgestellt. Mit diesen Techniken können sowohl zeitgemäße Objekte hergestellt werden als auch Beispiele der traditionellen Kunstdrechslerei. Es entstehen skulpturale Figuren, Schalen, Dekorationsobjekte, Hüte, Dosen, Lampen und vieles mehr.

208 Seiten, gebunden EUR 39.90 / EUR 41.10 (A) / CHF 64.90 Format: 23,5 x 26 cm ISBN 978-3-258-60006-2 Erscheint im März 2010

Schlagwörter: • Drechseln • Holz WG 589

Helga Becker ist ausgebildete Drechslerin in Steinheim, Baden-Württemberg. In ihrer Neuen Drechslerei treffen sich heute Drechsler aus aller Welt und werden Workshops angeboten. Richard Becker ist Informatiker und Fotograf. Seit dem Jahr 2000 widmet er sich verstärkt und seit 2004 ganz den eigenen Fotoprojekten und tritt mit Ausstellungen an die Öffentlichkeit. Die Autoren stehen gerne für Veranstaltungen zur Verfügung. Kontakt: hanna.wyler@haupt.ch 17


Terrie Noll

Holzverbindungen Das komplette Handbuch

Wieder lieferbar! «Holzverbindungen» bietet anschaulich geschilderte und einfach vollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das Herstellen jeglicher grundlegender Holzverbindungen aller Art sowie ihrer Variationen (Zapfen und Schultern, Schwalbenschwanz-Verbindungen, Gehrungen und Fasen usw.). Ergänzt wird die verständlich erklärte Gesamtübersicht über Holzarten sowie Auswahl und Herstellung der diversen Holzverbindungen mit wertvollen Informationen über die notwendigen Materialien sowie mit interessanten Aspekten des Möbeldesigns.

2. Auflage. 144 Seiten, 700 farbige Abbildungen und Skizzen, gebunden EUR 29.90 / EUR 30.80 (A) / CHF 49.– Format: 22,5 x 28,5 cm ISBN 978-3-258-60014-7 Erscheint im März 2010

Lesende entnehmen dem Werk nicht nur alle notwendigen Tipps und Kniffe für genaues Arbeiten mit den geeigneten Werkzeugen inklusive praktischer Methoden, die Projektbestandteile schnell kenntlich zu machen; sie erfahren zusätzlich viel Interessantes und Nützliches über die Holzbearbeitung von Hand und mit Werkzeugen sowie über neuste Tendenzen und alternative Methoden.

Schlagwörter: • Holz • Schreinern • Möbeldesign

Terrie Noll war Redaktorin der amerikanischen Fachzeitschrift Woodwork. 18

WG 418


Josephine Barbe

Hut und Putz Kreationen aus Filz, Stroh und Stoff

Broschierte Sonderausgabe Der Wunsch nach Individualität ist weit verbreitet, mit etwas Besonderem möchte man aus der Masse herausstechen. Was eignet sich da besser als ein selbst gestalteter Hut? Nach einer Einführung in die Geschichte des Hutes werden die Grundkenntnisse über Materialien, professionelle Werkzeuge und improvisierte Alternativen vorgestellt. Gut verständlich werden Basiswissen und Techniken der Hutherstellung vermittelt, und zwar vom Filzhut über den Strohhut zum Stoffhut. Zu jeder Hutart gibt's mehrere Projekte zum Nacharbeiten; diese sind mit vielen Ideen zur eigenen weiteren Gestaltung oder Variation versehen. Ein Kapitel über Dekorationen und Staffiererei darf bei Hüten nicht fehlen und auch die Pflege und Restauration von Hüten werden ausführlich thematisiert. Extratipps aus der Trickkiste ehemaliger Putzmacherinnen und aus der eigenen Erfahrung der Autorin helfen dabei, schwierigere Passagen der Hutherstellung zu umschiffen. Und schließlich regt ein Galerieteil mit vielen fantasievollen Hutobjekten zu weiteren Kreationen an.

Josephine Barbe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Berlin und hält dort Seminare zur Textilverarbeitung. Daneben leitet sie Kurse und Workshops zum Thema Hut und Filz in ihrer Werkstatt und beteiligt sich an Textilkunstausstellungen im In- und Ausland.

2. Auflage. 248 Seiten, 292 Fotos, 153 Illustrationen, kartoniert EUR 29.90 / EUR 30.80 (A) / CHF 49.– (statt vorher EUR 39.90 (D) / CHF 69.90) Format: 23.50 x 26 cm ISBN 978-3-258-60015-4 Erscheint im März 2010

Schlagwörter: • Hutherstellung • Mode • Textilkunst WG 585

Josephine Barbe Leder EUR 39.90 (D) / CHF 64.– ISBN 978-3-258-07072-8

Die Autorin steht gerne für Veranstaltungen zur Verfügung. Kontakt: hanna.wyler@haupt.ch 19


Auswahl aus unserer Backlist Françoise Tellier-Loumagne Textildesign Filzen Inspirationen aus der Natur EUR 39.90 (D) / CHF 64.– ISBN 978-3-258-07270-8

Françoise Tellier-Loumagne Textildesign Sticken Inspirationen aus der Natur EUR 39.90 (D) / CHF 66.– ISBN 978-3-258-07081-0

Françoise Tellier-Loumagne Textildesign Stricken Inspirationen aus der Natur EUR 39.90 (D) / CHF 64.– ISBN 978-3-258-07119-0

Drusilla Cole Designmuster Zeitgenössische Oberflächengestaltung EUR 24.90 (D) / CHF 42.– ISBN 978-3-258-07267-8

Ruth Lee verstrickt Stricken mit neuen Ideen und Materialien EUR 29.90 (D) / CHF 49.90 ISBN 978-3-258-07303-3

Adrian Frutiger Symbole Geheimnisvolle Bilder-Schriften, Zeichen, Signale, Labyrinthe, Heraldik EUR 24.90 (D) / CHF 39.– ISBN 978-3-258-07323-1

Carles Codina Schmuck-Werkstatt Materialien – Techniken – Gestaltungsideen EUR 38.– (D) / CHF 64.– ISBN 978-3-258-06207-5

Martina Lauinger Alles Schrott? Ein Werkbuch zum Gestalten mit Altmetall 2. Auflage. EUR 39.90 (D) / CHF 69.90 ISBN 978-3-258-06293-8

Patricia Rieff Anawalt Weltgeschichte der Bekleidung Geschichte Traditionen Kulturen

608 Seiten, 1150 farbige und s/w Abbildungen, gebunden, EUR 115.– (D) / CHF 178.– ISBN 978-3-258-07213-5

«Vor 30 000 bis 40 000 Jahren flochten sich prähistorische Menschen aus Pflanzen die ersten Schürzen. Ein langer Weg bis zu den seidigen Kimonos und reich bestickten Röcken unserer Zeit. Dieser 608-Seiten-Foliant verfolgt den ideenreichen Weg dorthin. … Die US-Anthropologin liefert detailreiche Geschichte, Tradition und Kultur der Bekleidung von Asien bis Afrika.» Focus online Eine überaus gelungene, bibliophile Textildesign/Mode-Weltgeschichte – in hochwertiger ästhetischer Verkleidung. Dank auch dem Verlag Haupt für diese Glanzedition zur Weltgeschichte der Bekleidung.» www.kultur-punkt.ch

20


Auswahl aus unserer Backlist

Laura Holdack Lieblingssachen für Kinder EUR 19.90 (D) / CHF 34.– ISBN 978-3-258-07209-8

Nathalie Heinke Kinderspiel EUR 19.90 (D) / CHF 34.– ISBN 978-3-258-07389-7

Chloë Colchester Textilien heute EUR 49.90 (D) / CHF 79.– ISBN 978-3-258-07307-1

Anne Kyyrö Quinn Wohnambiente mit Filz EUR 23.90 (D) / CHF 39.90 ISBN 978-3-258-07474-0

Labeena Ishaque Wohnen mit Papier EUR 23.90 (D) / CHF 39.90 ISBN 978-3-258-07400-9

Uta Donath et al. Industriefilz EUR 23.50 (D) / CHF 39.90 ISBN 978-3-258-07210-4

Uta Donath et al. Papierschnur EUR 24.90 (D) / CHF 42.– ISBN 978-3-258-07211-1

Anne Miller einfach weben EUR 11.90 (D) / CHF 19.90 ISBN 978-3-258-07404-7

Silke Bosbach Textile Schmuckgestaltung EUR 23.90 (D) / CHF 39.90 ISBN 978-3-258-07511-2

Sophie Britten Schmuck gehäkelt EUR 22.– (D) / CHF 36.– ISBN 978-3-258-07144-2

Beth Legg Schmuck aus natürlichen Materialien EUR 23.90 (D) / CHF 39.90 ISBN 978-3-258-07405-4

Jane Perryman Rauchbrand EUR 48.– (D) / CHF 78.– ISBN 978-3-258-07352-1

Charlotte Vannier et al. Leuchten und Lichter EUR 23.50 (D) / CHF 39.90 ISBN 9978-3-258-07199-2

Sven Frotscher 5000 Zeichen und Symbole der Welt EUR 29.90 (D) / CHF 49.90 ISBN 978-3-258-06802-2

Kurt Beat Hebeisen Spurensuche nach dem Ursprung der Kunst EUR 39.90 (D) / CHF 64.– ISBN 978-3-258-07435-1

Adrian Frutiger Freie Formen – Formes libres – Free forms EUR 23.90 (D) / CHF 39.90 ISBN 978-3-258-07517-4

Brocom-Partnerpool Der Haupt Verlag ist Partner der auslieferungsübergreifenden Faktur- und Versandgemeinschaft BroCom-Partnerpool. Bei taggleicher Faktur der Partnerpool-Verlage erhalten Sie eine Sendung und eine Rechnung aller beteiligten Verlage aus unserer Auslieferung Brockhaus/Commission. Weitergehende Informationen zum BroCom-Partnerpool und den Partnern erhalten Sie von unseren Buchhandelsvertretungen oder unter www.brocom.de.


Haupt Verlag Falkenplatz 14 / CH-3001 Bern Telefon +41 (0)31 309 09 00 Fax +41 (0)31 309 09 99 verlag@haupt.ch www.haupt.ch Leitung Marketing und Vertrieb Frank Heins frank.heins@haupt.ch Presse Schweiz Brigitte Meier Telefon +41 (0)31 309 09 42 presse@haupt.ch Presse Deutschland und Österreich BUCH CONTACT Rousseau & Plessow Rosastraße 21 D-79098 Freiburg Telefon +49 (0)761 29 60 4 0 Fax +49 (0)761 29 60 4 40 freiburg@buchcontact.de BUCH CONTACT Neuenburger Str. 17 D-10969 Berlin Telefon +49 (0)30 20 60 66 90 berlin@buchcontact.de

Novitäten Frühjahr 2010 Kunsthandwerk / Design Vorschaunummer: 96022 Redaktionsschluss dieser Ausgabe: November 2009 Preisänderungen, Erscheinungstermine und Irrtum bleiben vorbehalten. Die angegebenen Euro-Preise (D) gelten in Deutschland und enthalten bei Büchern 7% USt. Die Preise für Österreich werden durch den Importeur gebunden. Die Preise in der Schweiz sind unverbindliche Ladenpreise. Umschlagbild aus dem Buch «Entdecke die Farben der Natur» Haupt Verlag ISBN 978-3-258-60004-8

Beachten Sie auch unsere Vorschau Novitäten Natur / Umwelt Fachbuch / Wissenschaft Frühjahr 2010.

Vertrieb Hanna Wyler Haupt Verlag Falkenplatz 14 / CH-3001 Bern Telefon +41 (0)31 309 09 41 Fax +41 (0)31 309 09 99 hanna.wyler@haupt.ch Vertretungen Deutschland Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt Jastrow + Seifert + Reuter Ahlbecker Straße 15 D-10437 Berlin Telefon +49 (0)30 447 32 180 Fax +49 (0)30 447 32 181 service@buchart.org Büro Meißen: Telefon +49 (0)3521 73 59 16 Fax +49 (0)3521 73 59 16 Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Bremen Saïd Benali Verlagsvertretung Sperberweg 8 D-21244 Buchholz Telefon +49 (0)4181 21 85 05 Fax +49 (0)4181 21 85 06 SaidBenali@aol.com Nordrhein-Westfalen Silvia Lörke c/o Böhlau Verlag Ursulaplatz 1 D-50668 Köln Telefon +49 (0)221 9 13 90 75 Fax +49 (0)221 9 13 90 11 loerke@utbforum.de Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Silke Trost c/o UTB Industriestr. 2 70565 Stuttgart Telefon +49 (0)711 9 97 47 71 Fax +49 (0)711 7 80 13 76 trost@utbforum.de Bayern, Baden-Württemberg Susanne Sieger, Wolfgang Willmann und Heike Specht c/o Vertreterbüro Würzburg Jens Müller Huebergasse 1 D-97070 Würzburg Telefon +49 (0)931 174 05 Fax +49 (0)931 174 10 Sieger/Willmann/Specht@sitwell.de www.sieger-willmann-specht.de

Vertretung Schweiz Scheidegger & Co. AG Obere Bahnhofstrasse 10A CH-8910 Affoltern a. A. Martin Grob Telefon +41 (0)44 762 42 40 m.grob@scheidegger-buecher.ch Urs Wetli Telefon +41 (0)44 762 42 41 u.wetli@scheidegger-buecher.ch Ruth Schildknecht Telefon +41 (0)44 762 42 46 r.schildknecht@scheidegger-buecher.ch Fax +41 (0)44 762 42 49 Vertretung Österreich Buchhandel Roland Fürst Bertha von Suttnergasse 13 A-2700 Wiener Neustadt Telefon/Fax +43 (0)2622 69 735 Mobil +43 (0)664 391 28 40 roland.fuerst@mohrmorawa.at Nebenmarkt Jutta Bussmann Reulingweg 5 A-1230 Wien Telefon +43 (0)664 203 90 71 Fax +43 (0)664 207 52 58 jutta.bussmann@mohrmorawa.at

Auslieferung Deutschland Brockhaus Kommissionsgeschäft Postfach 1220 D-70806 Kornwestheim Angela Hildebrand Telefon +49 (0)7154 13 27 74 Fax +49 (0)7154 13 27 13 haupt@brocom.de Auslieferung Schweiz Scheidegger & Co. AG c/o AVA Verlagsauslieferung AG Centralweg 16 CH-8910 Affoltern a. A. Eva Bachofner Telefon +41 (0)44 762 42 50 Fax +41 (0)44 762 42 10 scheidegger@ava.ch Auslieferung Österreich Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2 A-1230 Wien Telefon +43 (0)1680 14 0 Fax +43 (0)688 71 30 oder 689 68 00 bestellung@mohrmorawa.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.